Zum Hauptinhalt springen

Sandrina Sprengel verteidigt mit neuer PB den nationalen Siebenkampf-Titel und kann für die WM in Tokio planen

images/stories/Leichtathletik/2025/DM-MK-Dresden_Sandrina/2025-0731-0801_Sandrina-200m.JPG#joomlaImage://local-images/stories/Leichtathletik/2025/DM-MK-Dresden_Sandrina/2025-0731-0801_Sandrina-200m.JPG?width=2934&height=1908
Sandrina bei. 200m Lauf

Geschrieben von Martin Grundmann. Veröffentlicht in LA Aktuelles.

Die bisherige Freiluftsaison war für Sandrina Sprengel von der LG Steinlach-Zollern nicht besonders erfreulich verlaufen. Beim Saisoneinstieg im Mai zog sich die deutsche Siebenkampf-Meisterin beim Deichmeeting in Neuwied eine Oberschenkelverletzung zu, die einen Start beim Weltklasse-Meeting in Götzis oder auch beim Internationalen Mehrkampf-Meeting in Filderstadt verhinderte. Dadurch konnte sie sich auch nicht für den ursprünglich geplanten Saison-Höhepunkt, die U23-Europameisterschaft im norwegischen Bergen, qualifizieren. Aber Anfang Juli deutete sie bei den deutschen U23-Meisterschaften mit Weitsprung-PB an, dass mit ihr wieder zu rechnen ist. Nun einen Monat später feierte sie bei den deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Aktiven in Dresden ein fulminantes Comeback.

Bei regnerischen Bedingungen am ersten Tag hatte die noch amtierende U20-Europameisterin über die 100m Hürden einen Auftakt nach Maß hingelegt. Mit 13,57s blieb sie nur sieben Hundertstel über PB. Die 1,74m im Hochsprung waren in Ordnung, auch wenn sich die LGSZ-Athletin nach eigenen Worten eher „eine hohe 70er-Leistung“ vorgenommen hatte. Beim Kugelstoßen flog ihre Kugel auf die neue Freiluftbestleistung mit 13,91m und über die abschließenden 200m sprintete sie nach ordentlichen 24,36s über die Ziellinie. Dabei ging ihr nach sehr gutem Start auf der Zielgerade noch etwas die Puste aus. Damit lag sie nach dem ersten Tag mit einem Vorsprung von über 200 Punkten in Führung und hatte sich eine sehr vielversprechende Ausgangsbasis für den zweiten Tag geschaffen. 

Am zweiten Tag bewies Sandrina Sprengel dann zu Beginn im Weitsprung Nervenstärke. Nach einem sehr weiten, aber knapp übertretenen ersten Versuch begann es vor ihrem zweiten Versuch zu regnen. Zudem „streikte“ die Kameratechnik zur Kontrolle der erlaubten Absprungzone einige Minuten. Die Grosselfingerin im Trikot der LGSZ musste warten. Sie blieb aber fokussiert und traf dieses Mal das Brett ziemlich genau. Es ging ein Raunen durch die über 6000 Zuschauer im Dresdner Heinz-Steyer-Stadion, gefolgt von tosendem Applaus, als die Weite von 6,42m auf der Anzeigetafel erschien. Als in der folgenden Disziplin ihr Speer auch gleich im ersten Versuch noch auf eine neue persönliche Bestmarke von 47,84m hinaussegelte, riss Sandrina Sprengel die Arme in die Höhe; wohlwissend, nun eine optimale Ausgangssituation für die WM-Qualifikation geschaffen zu haben. Im abschließenden 800m-Lauf blieb sie in 2:18,96min nur eine halbe Sekunde über PB und hatte schlußendlich mit hervorragenden 6.315 Punkten sogar eine neue persönliche Bestmarke erzielt. Dies bedeutete die überlegene Titelverteidigung im Siebenkampf der Frauen für die 21-jährige, die nun mit dem Start bei der Weltmeisterschaft der Aktiven in Tokio planen kann – eine Premiere für Jemanden aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern. OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sie sei überglücklich und der Wettkampf vor dem tollen Publikum hätte ihr unheimlich viel Spaß gemacht, äußerte sie sich nach dem Wettkampf am Stadionmikrofon; und weiter: „Auf Tokio freue ich mich riesig. Ich wusste zwar, dass ich es schaffen kann, aber ich hatte nicht damit gerechnet.“

Herzlichen Glückwunsch zu dieser fantastischen Leistung! Interessante Eindrücke und viel Erfolg bei den Weltmeisterschaften in Fernost!