(AlbAbt) Der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern bietet zum Jahresbeginn für motivierte Neu- oder Wiedereinsteiger besondere Unterstützung an und würde sich über zahlreiche Interessenten freuen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Läufer, die zwar schon etwas Lauferfahrung haben und so ungefähr 5 bis 7 km gemütlich bewältigen können, nun aber gerne in Gemeinschaft mit anderen laufen und von der Hilfe und Unterstützung der Lauftreffbetreuer profitieren möchten.
Treffpunkt ist immer dienstags um 19 Uhr der obere Parkplatz an der Mössinger Steinlachhalle. Weitere Infos auch gerne vom Lauftreffleiter Werner Bayer über Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(MarGru) Beim internationalen Hallenmeeting am 21. Januar 2023 im Sindelfinger Glaspalast vertraten die beiden Hechinger Kelson de Carvalho und Emil Schmidt die Farben der LG Steinlach-Zollern. Dabei zeigte der 16-jährige Kelson de Carvalho, welch tolle Fortschritte er in den letzten Monaten erzielen konnte, seitdem er - ebenso wie seine Vereinskameradin Sandrina Sprengel - einen der wenigen begehrten Plätze am Sportinternat des Olympiastützpunktes in Stuttgart erhalten hat.
(MarGru) Sandrina Sprengel war in der Altersklasse wJU20 die Topfavoritin bei den Deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften am 22. Januar 2023 in Leverkusen, nachdem die LGSZ-Athletin im letzten Jahr sogar die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften in dieser Altersklasse gewonnen hatte. Doch die 18-jährige Grosselfingerin traf auf starke nationale Konkurrenz. So war auch die ein Jahr jüngere Pia Meßing aus Gladbeck am Start, die im Vorjahr bei den U18-Europameisterschaften ebenfalls die Bronzemedaille im Siebenkampf für Deutschland gewonnen hatte.
(SanHol/AlbAbt) Bei der ersten Station von insgesamt vier Wettkämpfen des Alb-Gold-Winterlauf-Cups 2023 am 14. Januar 2023 in Reutlingen waren die Läufer der LG Steinlach-Zollern erfolgreich vertreten. Zwar meldeten sich für den 1,4 km langen AOK Kids-Lauf etwas weniger Kinder und Jugendliche der LG Steinlach-Zollern als gewohnt an, aber die, die an den Start gingen, wurden mit guten äußeren Bedingungen, einem schönen Lauferlebnis und teilweise sogar Podestplatzierungen belohnt. Dabei stach der Jahrgang 2014 mit dem U10-Altersklassensieg durch Nico Böhm (5:32 min.) und dem zweiten U10-Altersklassenplatz durch Ida Rein (6:05 min.) heraus. Tagesschnellste aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern war Leonie Riester, die ihre Altersklasse U16 in 4:47 min. souverän gewann. Im 5 km Lauf überzeugte Steffi Thoma-Ordowski mit einem W50-Altersklassensieg in 24:13 min. und auf der doppelten Distanz von 10 km platzierte sich der Triathlet Michael Göhner mit der tollen Zeit von 36:13 min. in den Top 10 der Gesamtwertung und auf Rang 2 seiner Altersklasse M40.
(AlbAbt) Mit Sandrina Sprengel und Kelson de Carvalho wurden gleich zwei Leichtathleten der LG Steinlach-Zollern vom Deutschen Leichtathletikverband (DLV) für das Jahr 2023 in herausragende Kader bzw. Förderteams berufen.
Die Grosselfingerin Sandrina Sprengel wurde für ihre überwältigenden Leistungen und Platzierungen im vergangenen Jahr vom DLV in eine höhere Förderstufe berufen und gehört nun auf Bundesebene dem „Perspektivkader“ an. Darüber gibt es nur noch eine weitere Förderstufe, den „Olympiakader“, dem aus ganz Baden-Württemberg nur die Weltklasseweitspringerin Malaika Mihambo angehört.
(SanHol) Die Weihnachtsaktion „Ich denke an Dich“ der LGSZ-Kinderleichtathletik entstand vor drei Jahren während der Coronapandemie, als Trainingseinheiten gar nicht oder nur online stattfinden konnten. Die traditionelle Weihnachtsfeier der LGSZ musste damals ausfallen und so entstand die Idee, die Kinder sich trotzdem irgendwie näher zu bringen. Jeder konnte per Los einen Wichtelpartner ziehen und sich im Gegenzug selbst zu Weihnachten überraschen lassen. Weil diese Aktion ein riesiger Erfolg wurde, war es gar keine Frage, diese nun im Jahr 2022 erneut durchzuführen.
(HorJöh/WerBay) Mehr als ein Dutzend Nordic Walker trafen sich am 6. Januar 2023 in der Nachbargemeinde Nehren zum traditionellen Dreikönigswalking. Der zunächst leicht nieselnde Regen ließ bald nach und so konnte die Walkinggruppe ohne Regenschutz die etwa 8,5 km lange Strecke absolvieren. In gemütlicher Runde ging es über befestigte Wege und vorbei an Streuobstwiesen in den Wald, wo einige gefällte Bäume den typischen Duft von frisch geschlagenem Holz verbreiteten.
Einige leichte und mittlere Anstiege forderten die Kondition. Zurück am Ausgangspunkt belohnten leckere Häppchen die sportlichen Walker. In geselliger Runde schloss das Dreikönigswalking mit dem gemeinsamen Vorsatz, sich auch im neuen Jahr ausreichend sportlich zu betätigen.
Eine kleine Gruppe motivierter Läufer traf sich ebenfalls früh am Dreikönigstag, um gemeinsam die herausfordernde Strecke auf den Dreifürstenstein zu laufen. Nachdem der Farrenberg umrundet war, ging’s zurück zum Ausgangspunkt nach Mössingen. Dort lag bereits eine von einem Mitläufer gebackene große Mutschel bereit und wurde von den hungrigen Läufern gerne verzehrt.
(HorJöh) Am Abend des 5. Januar 2023 starten die Läufer vom Hechinger Freibadparkplatz und die Nordic Walker vom Fasanengarten aus zum ersten von Betreuern der LG Steinlach-Zollern organisierten Vollmondlauf im Jahr 2023 – und hatten bei guten äußeren Bedingungen einen schönen Auftakt ins neue Vollmondjahr.
(HorJöh) Es ist bereits gute Tradition, dass sich die Läufer und Nordic Walker der LG Steinlach-Zollern am letzten Tag des Jahres nochmals treffen, um gemeinsam den Silvestertag sportlich und gesellig zu feiern. So auch am 31. Dezember 2022, als sich über 80 Teilnehmer auf dem Freibadparkplatz in Mössingen einfanden.
Der LGSZ-Kalender für das neue Jahr 2023 ist gedruckt und steht auch zum Download bereit.
Er enthält wie immer Lauf-, Walking- und Triathlontipps sowie die wichtigsten Leichtathletikmeisterschaftstermine. Und natürlich alle Vereinsveranstaltungen und -termine ;-)
Zum Download geht es pdf HIER (1.18 MB)
(AlbAbt) Am 16. Dezember 2022 trafen sich über 50 Jungen und Mädchen der Kinderleichtathletik der LG Steinlach-Zollern, um bei einer spielerischen Trainingseinheit das Sportjahr 2022 abzuschließen. Alle freuten sich rückblickend, dass in 2022 wieder viele gemeinsame und schöne Trainingseinheiten absolviert werden konnten und – sowohl bei externen Wettkämpfen als auch in den heimischen Sporthallen und Stadien – sehr erfreuliche sportliche Resultate erzielt wurden.
(HorJöh) Auch in der kühleren Jahreszeit findet die beliebte, im monatlichen Rhythmus wiederkehrende Lauf- und Walkingveranstaltung der LG Steinlach-Zollern ihre Anhänger. Am 8. Dezember 2022 starteten vom Freibad Hechingen und vom Fasanengarten etwa 50 lauf- und walkingbegeisterte Freizeitsportler, um die Strecke zur Burg Hohenzollern und zurück zu absolvieren.
(AlbAbt) Beim Tübinger Nikolauslaufs am 4. Dezember 2022 waren unter den über 2.600 Finishern der Halbmarathondistanz auch 32 Laufbegeisterte der LG Steinlach-Zollern. Der traditionelle Tübinger Nikolauslauf lockte auch bei seiner 47. Austragung so viele Sportler an, wie kaum ein anderer Breitensportwettkampf in der Region. Die Strecke ist mit ordentlich Höhenmetern ausgestattet, also alles andere als einfach – und der Austragungszeitpunkt um den Nikolaustag herum beschert den Läufern auch regelmäßig kühle bis frostige Temperaturen. Aber trotz oder gerade wegen dieser Herausforderungen, ist dieser Landschaftshalbmarathon beliebt wie eh und je.
(AnnWis) Der Württembergische Leichtathletikverband lud am 27. November 2022 alle Mannschaften, die in diesem Jahr an einer Kinderleichtathletik-Liga teilgenommen hatten, zu einem abschließenden Pokal-Wettkampf für ganz Württemberg in die SCHARRena nach Stuttgart ein. Mit dem heimischen Ligasieg in der Tasche fuhr das U12-Team der LG Steinlach-Zollern hochmotiviert und mit guten Chancen auf eine vordere Platzierung zu dieser Veranstaltung, bei der über 500 junge U10- und U12-Sportler zu einem tollen Sporttag zusammengekommen sind.
(AlbAbt) Beim 4. Stadtwerke NightRun am 19. November 2022 in Sindelfingen holte Manuel Schmitt von der LG Steinlach-Zollern den Sieg über die 6 km-Distanz.
Start war um 18 Uhr am Sindelfinger Glaspalast. Um 18 Uhr ist es zwar noch nicht wirklich Nacht, aber um diese Jahreszeit doch schon ziemlich dunkel.
(ChrGro) Am 12. und 13. November 2022 starteten Triathleten der LG Steinlach-Zollern bei Cyclocross-Rennen in Vaihingen und Magstadt und stellten unter Beweis, dass sie echte Multisportler sind und auch mit den Spezialisten im Cyclocross gut mithalten können. Cyclocross nennt sich die Radsportdisziplin, die es schon seit über 100 Jahren gibt und früher unter Querfeldein oder Radcross bekannt war.
(AlbAbt) Manuel Schmitt startete am 12. November 2022 beim „Sparkassen-Cross“ in Pforzheim in einem stark besetzten 6600 Meter Crosslauf und platzierte sich mit 28:13 Minuten auf dem 8. Rang in der „Männer open-Kategorie“.
Albin Abt nahm am 13. November 2022 beim 35. Volkslauf über die landschaftlich reizvolle 10,5 km Strecke in Geislingen bei Balingen teil und konnte sich nach 49:45 Minuten auf dem dritten Rang der Altersklasse M55 platzieren.
Herzlichen Glückwunsch!
(SanHol) Novemberwetter vom allerfeinsten: Nebel und einstellige Temperaturen. Von der Burg war weit und breit nichts zu sehen. Richtiges Sofawetter, hätte man meinen können. Trotzdem fanden sich am frühen Sonntagmorgen des 6. Novembers 2022 rund 40 Kids und Jugendliche der LG Steinlach-Zollern im Hechinger Weiherstadion ein, um am AOK KidsCup im Rahmen des Hohenzollern Berglaufes teilzunehmen.
(AlbAbt) Bei der Leistungsehrung der Stadt Mössingen am 11. November 2022 in der vollbesetzten Aula des Quenstedt-Gymnasiums wurden die sportlichen Spitzenleistungen der LG Steinlach-Zollern im Jahr 2022 gewürdigt. Herausragend war dabei die Bronzemedaille von Sandrina Sprengel bei der U20-Weltmeisterschaft im Siebenkampf. Für besondere Leistungen bei Deutschen Meisterschaften ehrte die Stadt Mössingen drei Sportler, zwei davon aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern: Sowohl Wiebke Schiwy (im Crosstriathlon) als auch Kelson de Carvalho (im Diskuswurf) errangen jeweils den Titel ihrer Altersklassen auf nationaler Ebene.
(AlbAbt) Beim 36. Internationalen Hohenzollernberglauf am 6. November 2022 in Hechingen war die LG Steinlach-Zollern traditionell sehr zahlreich vertreten. Erstmals war Andreas Rath mit 35:46 Minuten schnellster Bergläufer der LG Steinlach-Zollern und rangierte mit Gesamtplatz 18 und Platz 4 in seiner Altersklasse M40 weit vorne. Gleich mehrere Podestplätze eroberte die weibliche Fraktion der LGSZ, die mit 10 Läuferinnen ebenfalls erstmals quantitativ die Läufer mit 9 Startern übertraf.
(TanHer) Am Freitagnachmittag, 21. Oktober 2022, war die Aufregung bei allen Teilnehmern des Trainingswochenendes für die U10-/U12-Leichtathleten der LG Steinlach-Zollern groß, denn nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder ein gemeinsames Trainingswochenende stattfinden. Wegen Verletzungen und Krankheiten mussten zwar kurzfristig noch einige absagen, aber eine immerhin 22-köpfige Gruppe machte sich mit ihren Betreuern auf den Weg nach Sigmaringen. Dort angekommen wurde nur schnell das Gepäck abgestellt, um die Zeit vor dem Abendessen gleich noch für eine erste Stadioneinheit zu nutzen. Nach diesem ersten Training ging es zurück in die Jugendherberge zum Essen und Zimmer beziehen. Der Ausklang des Abends stand dann ganz im Zeichen des Kennenlernens und des gemeinsamen Spaßes. „Alle, die wo dabei waren“ wissen, wovon die Rede ist.
(HorJöh/AlbAbt) Die Nordic Walking-Abteilung der LG Steinlach-Zollern freut sich auch im Herbst und Winter über Interessierte, die gemeinsam schöne Touren rund um Mössingen walken möchten.
Mit Umstellung auf die Winterzeit gelten folgende Walkingtreff-Zeiten, jeweils am Freibadparkplatz in Mössingen:
Mittwochs 14:30 Uhr und samstags 14:00 Uhr.
(AlbAbt) Beim 35. Starzachlauf am 23. Oktober 2022 in Wachendorf war die LG Steinlach-Zollern in fast allen Wettbewerben vertreten und gut platziert: vom Bambini-Lauf (mit Emelie und Paul Munzinger) bis zum Hauptlauf. Vater und Tochter Andreas und Amelie Rath schnitten besonders gut ab: beide holten in ihren Altersklassen (AK) den Silberrang. Andreas Rath wurde in 43:05 min. über 11,2 km 2. in der AK M40, Amelie in 3:32 min. über 800 m 2. in der AK WU8. Auch Heike Hofmann freute sich über einen 2. Platz in ihrer AK W40. Noch besser platzieren konnte sich nur Manuel Schmitt, der in 19:05 min. den 5,2 km-Lauf gewann.
(WolBol) „Auf 9,4 Kilometern offenbart der Genussweg die versteckten Geheimnisse und Genüsse der Schwäbischen Alb. Kleine Schätze und große Ausblicke säumen den Wegesrand. 11 Stationen mit spannenden Informationen, kleinen Überraschungen und liebevoll gestalteten Plätzen garantieren eine kurzweilige und vor allem genussvolle Wanderung“, so wirbt die Gemeinde Sonnenbühl für den Rundweg, der nur in der Zeit vom 1. September bis 30. Oktober ausgeschildert ist.
(AlbAbt) Am 16. Oktober konnte der TV Hechingen, Kooperationsverein der LG Steinlach-Zollern, seinen Panoramalauf nach zweijähriger Pause zum 10. Mal ausrichten. Bei perfekten äußeren Bedingungen gingen Läufer und Walker auf die verschiedenen reiz-, aber auch anspruchsvollen Strecken. Der TV Hechingen und die LG Steinlach-Zollern waren auf alle Strecken sehr stark vertreten und erzielten in den Altersklassen, den Teamwertungen, aber auch in der Gesamtwertung reihenweise vordere Platzierungen.
(HorJöh) Mehrere Betreuer der Nordic Walking-Abteilung der LG Steinlach-Zollern haben am 16. Oktober 2022 am WLV-Kongress "Bewegung und Gesundheit" an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg teilgenommen. Theorie und Praxis wechselten sich bei den verschiedenen interessanten Seminarangeboten ab. Im Hauptvortrag ging es um das aktuelle Thema "Genesen, aber nicht gesund - Sport nach Covid19". Eine Ärztin vermittelte den aktuellen medizinischen Kenntnisstand und referierte, wie man dosiert mit gemäßigtem Einsatz wieder den Einstieg in körperliche Aktivität erreichen kann.
© 2023 LG Steinlach-Zollern e.V. | www.lg-steinlach-zollern.de | Technische Betreuung: | Datenschutzerklärung
Am Samstag, 17. Juni 2023, ist es wieder soweit!
JUMP&FLY in Mössingen
und neu in diesem Jahr die Disziplin Kugelstoßen mit dabei
und wir sind Teil der
World Athletics Challenger Continental Tour 2023
Infos HIER