(DieSch) Wenn die Athleten Deutscher und internationaler Meisterschaften nach Hechingen ins Weiherstadion kommen, gibt es für die Zuschauer einen entscheidenden Unterschied: Die Sportfans sind im Stadion unter der Burg hautnah an den Wettkampfanlagen und den Athleten dran. So werden Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung zum Erlebnis.
Technik, Kraft, Tempo, Präzision, Koordination, Leidenschaft und ein äußerst faires Verhalten der Athleten untereinander, das macht die Leichtathletik aus. Die Zuschauer sind im direkten Kontakt mit den Athleten Teil davon und tragen mit ihrer Anfeuerung, mit ihrem rhythmischen Klatschen, mit ihrer Begeisterung dazu bei, dass die Wettkämpfe zum Erlebnis werden. Die LG Steinlach-Zollern lädt alle Sportinteressierten wieder herzlich ein, beim JUMP & FLY am Samstag zu dieser Stimmung mit beizutragen. Die Athleten werden es mit Bestleistungen danken.
Der Eintritt ist in diesem Jahr frei. Gerne können die Besucher stattdessen einen Betrag individuell spenden.
Was dürfen die Sportinteressierten im Weiherstadion erwarten?
Landpower KidsCross-Lauf ab 16 Uhr
Los geht es im Stadion um 16 Uhr mit dem Event für die Schülerinnen und Schüler. Cross-Lauf im Stadion ist angesagt. Statt auf der Rundbahn geht es auf einem Parcours „über Stock und Stein“. Im Jagdstartmodus rennen die Kinder in ihren Altersgruppen auf einer abwechslungsreichen Cross-Strecke zwischen 500 und 750m über Strohballen und andere Hindernisse. Das können alle Mädchen und Jungen schaffen – und es macht Spaß. Natürlich noch mehr, wenn viele Angehörige die Kinder anfeuern. Zudem dürfen sich alle Teilnehmer auf eine Finisher-Eiskugel freuen.
Anmelden kann man sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 01578 / 8630219. Die veranstaltende LG Steinlach-Zollern freut sich, wenn neben Einzelanmeldungen auch Schulklassen oder andere Gruppen die Möglichkeit zum Mitrennen und anschließend die „große Leichtathletik“ erleben, nutzen würden. Alle Kinder bis 11 Jahre sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Wer die Anmeldung bis 29. Juni 2022 versäumt hat, kann sich noch am Samstag kurzfristig vor Ort im Stadion nachmelden.
Nach dem KidsCross-Lauf heißt es für die Teilnehmenden, Kinder treffen Stars. Die Großen der Leichtathletik stehen nach ihren Wettkämpfen für Autogramme und Selfies zur Verfügung.
Diskus-Cup der Stadt Hechingen
Ab 17 Uhr geht es im Diskusring im Weiherstadion im wahrsten Sinne des Wortes rund. Mit schnellen Drehungen werden die kräftigen Werferinnen und Werfer die runde Diskusscheibe maximal beschleunigen und am langen Arm dann weit hinaus auf das Feld segeln lassen. Der Stammteilnehmer beim JUMP & FLY, David Wrobel, musste nach einer Ellbogenverletzung bei den Deutschen Meisterschaften leider absagen und die Wettkampfsaison beenden. Er bedauert sehr, dass er bei seinem „Lieblingsmeeting“ in diesem Jahr nicht werfen kann. Angekündigt ist der vielfache Ukrainische Meister Mykyta Nesterenko. Noch offen ist die Teilnahme des polnischen Meisters Robert Urbanek.
Aus den eigenen Reihen dürfen sich die Zuschauer auf den aktuell besten deutschen Diskuswerfer in der Altersklasse U18, den Hechinger Kelson de Carvalho, freuen.
Bei den Frauen werden u.a. vier Werferinnen der Deutschen Meisterschaften vom Wochenende um Sieg und Platzierungen im Weiherstadion kämpfen. Auch wird mit Soraya Sprenger von der LG Steinlach-Zollern eine der stärksten U18-Werferinnen Deutschlands im Feld mit antreten.
Sparkassen Stabhochsprung-Cup
Hoch hinauf geht es ab 17.15 Uhr beim Sparkassen Stabhochsprung-Cup. Den Anfang machen hier die Frauen. Die Vierte der Deutschen Meistershaften, Anne Berger, hat sich vorgenommen, im Weiherstadion ihre bei den DM am Wochenende in Berlin noch knapp gerissene neue persönliche Bestleistung von 4,30m zu springen. Auf das Duell mit der Schweizer Springerin Lea Bachmann, die vor zwei Wochen in Bern 4,40m übersprungen hat, darf man gespannt sein.
Bei den Männern wird an der Spitze der philippinische Überflieger und Asienmeister Ernest Obiena erwartet. Mit einer Höhe von fast 6 Metern springt er absolute Weltklasse und wird nach dem JUMP & FLY zu den Weltmeisterschaften nach Eugene/USA fahren. Aus China ist mit Bokai Huang ein weiterer Klassespringer gemeldet.
Schüssler Weitsprung-Cup
Der frisch gebackene Deutsche Meister im Weitsprung, Fabian Heinle, gibt sich auch im Weiherstadion die Ehre. Beim Wettkampf um die 8-Meter-Schallmauer wird er sich mit dem noch unter syrischer Staatsangehörigkeit startenden Mohammad Amin Alsalama und dem Kubaner Geovani Paz messen dürfen. Ein hochklassiger internationaler Wettkampf erwartet Hechingen.
Den Meetingrekord im Weitsprung hält bei den Frauen die rumänische Meisterin Alina Rotaru-Kottmann. Diesen würde sie gerne verteidigen, allerdings ist ihr Start in Hechingen wegen einer Verletzung noch nicht sicher. Bei den Frauen mit dabei ist als Lokalmatadorin der LG Steinlach-Zollern aus Grosselfingen die 18-jährige Sandrina Sprengel, die sich mit einem phänomenalen Siebenkampf als Mehrkämpferin in Deutschland auf Platz 1 und auf der aktuelle U20-Weltbestenliste auf Rang 2 katapultierte und sich für Deutschland für Teilnahme an der U20 Weltmeisterschaft qualifizierte. Als Mehrkämpferin wird sie sich mit ihrer Bestleistung von 6,37m im Feld der Weitsprungspezialistinnen gut behaupten können. Zumal sie die Zuschauer im Weiherstadion hinter sich weiß.
Jetzt kommt es auf die Zuschauer im Weiherstadion an!
Das „Meeting-Menü“ ist angerichtet. Ein Programm, das einmalig in der Region ist. Alle Sportinteressierten dürfen sich darauf freuen und sind herzlich eingeladen.
Ohne großzügige Sponsoren wäre das JUMP & FLY nicht zu organisieren. Herzlichen Dank für die Unterstützung und insbesondere den Hauptsponsoren:
Sparkasse Zollernalb, Baxter, SK-Schüssler, Bodelshausen, CTS, Stadt Hechingen
(JenKal) Nach zweijähriger Corona-Zwangspause fand am Sonntag, 19. Juni 2022, wieder der beliebte Mössinger Rosenmarkt statt. Mit einem Verpflegungsstand waren auch die Triathleten der LG Steinlach-Zollern mit dabei. Der von Bärbel Boll liebevoll mit Rosen in allen Facetten dekorierte Stand war wieder einmal ein absolutes Highlight und zählte sicher zu den schönsten Ständen des Rosenmarktes.
(AlbAbt) Trotz rekordverdächtigen Temperaturen von bis zu 37 Grad finishten Heike Hofmann und Jochen Baer von der LG Steinlach-Zollern am 19. Juni 2022 den Würzburger Triathlon erfolgreich. Viele angemeldeten Starter schreckten die heißen Bedingungen am Wettkampftag ab und verzichteten spontan auf die Teilnahme. Angesichts der anspruchsvollen Distanzen von 2,1 km Schwimmen, 96 km Rad mit 900 Höhenmetern und einem abschließenden Lauf über 20 km wäre auch bei normalen äußeren Bedingungen bereits ordentlich Schweiß geflossen.
(ThoFin) 12 Jogger trafen sich am Pfingstmontag, 6. Juni 2022, zum „langsamen Lauf“ in Bad Sebastiansweiler. Bei bestem Laufwetter und nach einem gemeinsamen Aufwärmen im Kurpark startete die Laufgruppe in Richtung Bästenhardt, um dort den Walkingweg in entgegengesetzter Richtung zu laufen. Hier empfing die Läufer ein Weg im lichten Laubwald, aber auch die ersten Anstiege, insbesondere bei der Bahnunterführung, ließen sich nicht vermeiden.
(DieSch) Bereits zum 12. Mal richtet die LG Steinlach-Zollern das internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY aus. Am 2. Juli 2022 treten national und international erfolgreiche Athletinnen und Athleten im Hechinger Weiherstadion bei spannenden Wettkämpfen an. Das Markenzeichen dieses Meetings ist der hautnahe Kontakt zu den Athleten direkt am Wettkampfgeschehen.
Die Zuschauer können aus nächster Nähe erleben, mit welcher Präzision, explosiver Kraft, Schnelligkeit und unglaublicher Koordination die Spitzenathleten Top Weiten und Höhen erzielen. Die Athleten kämpfen beim Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung um jeden Zentimeter.
Mit dabei ist als Lokalmatadorin der LG Steinlach-Zollern aus Grosselfingen die 18-jährige Sandrina Sprengel, die sich mit einem phänomenalen Siebenkampf in Deutschland auf Platz 1 und auf der aktuelle U20-Weltbestenliste auf Rang 2 katapultierte und sich für Deutschland für Teilnahme an der U20 Weltmeisterschaft qualifizierte.
Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf klasse Athleten, viele Zuschauer und eine tolle Stimmung im Hechinger Weiherstadion. Beginn der internationalen Wettkämpfe: 16.45 Uhr. Der Eintritt ist frei.
(AlbAbt) Werner Bayer, Lauftreffleiter der LG Steinlach-Zollern, absolvierte am 10./11. Juni 2022 in Biel (Schweiz) mit der klassischen 100 km-Distanz bereits seinen dritten Ultramarathon. Die klassische 100 km-Distanz wird in Biel seit 1959 ausgetragen und gilt als eines der weltweit größten Events für Läufer, denen ein „normaler“ Marathon über 42,2 km viel zu kurz ist. Werner Bayer aus Melchingen lief 2019 ebenfalls in Biel seinen ersten sogenannten Ultramarathon, damals über die 56 km-Distanz. Im Jahr 2020 sollte dann bereits der „100 km-Marathon“ folgen, der dann aber coronabedingt nicht bzw. im Folgejahr 2021 nur abgeändert stattfand und weniger attraktiv war. Stattdessen wählte Werner Bayer im vergangenen Jahr mit dem „Mozart 100“ einen anderen 100 km-Lauf für sein Debüt auf einer richtig langen Strecke.
(MarGru) Soraya Sprenger und Kelson de Carvalho zeigten bei der U18-Gala am 18./19. Juni 2022 in Walldorf gute Leistungen, konnten sich aber leider (noch) nicht für weitere internationale Einsätze qualifizieren. Sie hatten zuletzt durch richtig gute Wettkampfergebnisse überzeugt. So hat Soraya Sprenger bei einem letzten Testwettkampf in Berlin ihre persönliche Bestleistung mit dem Diskus um über 2 Meter auf 43,79 Meter steigern können. Kelson de Carvalho hatte einige Male den 1,5kg-Diskus schon über 52 Meter weit geworfen und sich in Halle/Saale mit der 5kg-Kugel auf eindrucksvolle 17,00 Meter gesteigert. Damit schob er sich in beiden Disziplinen auf den 1. Rang seines Jahrgangs in Deutschland.
(AlbAbt) Wiebke Schiwy und Michael Göhner von der LG Steinlach-Zollern holten beim Bregenz-Triathlon am 19. Juni 2022 jeweils einen Altersklassensieg und platzierten sich auch im Gesamtklassement weit vorne. Beim Bregenz-Triathlon wird direkt bei der Festspielbühne im Bodensee geschwommen, der am Wettkampftag mit 25 Grad recht warm war.
(MarGru) Siebenkämpferin Sandrina Sprengel von der LG Steinlach-Zollern siegte überlegen beim Mehrkampf-Meeting am 18./19. Juni 2022 in Leverkusen und qualifizierte sich damit für die U20-WM in Cali (Kolumbien). Mit herausragenden 6.015 Punkten rangiert sie in der aktuellen Bestenliste ihrer Altersklasse auf Rang zwei weltweit.
Die Auswahlkriterien für eine Startberechtigung bei der U20-WM sind extrem hart: jede Nation darf nur zwei Athletinnen für den Siebenkampf sowie zwei Athleten für den Zehnkampf nominieren. Nach ihrem tollen Siebenkampf mit 5.780 Punkten vor vier Wochen in Bernhausen ging Sandrina Sprengel leicht favorisiert ins Rennen um einen der beiden heißbegehrten Qualifikationsplätze. Ihre zwei schärfsten Widersacherinnen sind beide bereits ein Jahr älter und keine geringeren als die letztjährige EM-Dritte Marie Dehning vom LAV Bayer Leverkusen sowie die deutsche U18-Rekordhalterin Serina Riedel aus Zeulenroda (Thüringen).
(DieSch) Beim Landpower KidsCross-Lauf am 2. Juli im Hechinger Weiherstadion sind vor den Wettkämpfen der „Großen“ erst mal die Kinder die Stars. In drei Altersgruppen U8, U10 und U12 flitzen die Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2016 auf dem eigens eingerichteten Cross-Parcours um die Wette. Die Strecken sind je nach Alter zwischen 500m und ca. 750m lang. Quer durchs Stadion, über Heuballen und Hindernisse düsen die Kids wieder im Jagdstartmodus los. Da können alle Kinder mitmachen. Alle Kinder erhalten eine Finisher-Eiskugel vom Eiswagen im Stadion. Die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf viele mitrennende Kinder.
Und im Anschluss heißt es wieder, Leichtathletikstars des JUMP&FLY-Meetings hautnah treffen, mitfiebern und Autogramme sammeln.
• Wann und wo?
Samstag, 2. Juli, Weiherstadion Hechingen, Start der Altersgruppen KidsCross ab 16 Uhr
Jetzt anmelden und mit den Kids dabei sein.
Anmeldungen bis Mittwoch, 29.06.2022, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Claudia Schneider, Telefon: 01578 / 8630219). Startgebühr: 3 Euro. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag vor Ort noch möglich.
Alle Infos HIER
(HorJöh) Pfingstferien, Feiertag, verlängertes Wochenende, zusätzlich hohe Temperaturen: Das alles hielt knapp zwei Dutzend Jogger und Walker nicht davon ab, am 16. Juni 2022 beim allmonatlichen Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern teilzunehmen. Diese beliebte, im monatlichen Rhythmus wiederkehrende Lauf- und Walkingveranstaltung der LG Steinlach-Zollern findet auch an solchen Tagen ihren Zuspruch.
(AlbAbt) Luca Hauser und Jens Kalmbach von der LG Steinlach-Zollern zeigten beim Heilbronner Triathlon am 12. Juni 2022 über die Mitteldistanz herausragende Leistungen und wurden mit den Altersklassenplätzen 3 und 4 belohnt. Während der Start in Heilbronn über die Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 84 km Rad und 21,1 km Lauf) für den erfahreneren Jens Kalmbach eine wichtige Standortbestimmung auf seinem Weg zur Challenge Roth wenige Wochen später über die volle Langdistanz sein sollte, wagte sich der jüngere Luca Hauser erstmals an einen Wettkampf über solch lange Distanzen.
(LudSch) Mit 10 Sportlern nahm die U12-Gruppe der LG Steinlach-Zollern am 29. Mai beim Wettkampf in Weilstetten teil und brachte viele tolle Platzierungen mit nach Hause. Die Zeit bis zum Wettkampfstart bei noch relativ kühlen Sommertemperaturen verbrachten die Kinder aus den Trainingsgruppen Hechingen und Mössingen mit kleinen Spielen und fanden so schnell zusammen – auch die noch wettkampfunerfahrenen Neueinsteiger wurde so gut eingestimmt. Sehr erfreulich waren die guten Ergebnisse aller U12er, die Bestleistungen purzelten nur so und auch im Vergleich zu den Teilnehmern der anderen Vereine schnitten die Nachwuchssportler der LG Steinlach-Zollern prima ab.
(AlbAbt) Matthias Förster hatte es bei der Deutschen Meisterschaft über die Triathlon-Mitteldistanz am 29. Mai 2022 in Ingolstadt nicht nur mit zahlreicher und harter Konkurrenz, sondern auch mit widrigsten äußeren Bedingungen zu tun – wurde mit dem 7. Platz in seiner Altersklasse für seinen unnachgiebigen Einsatz aber auch schön belohnt.
(LudSch) Die Kinder- und Jugendleichtathletik der LG Steinlach-Zollern hat schon viele junge Talente hervorgebracht und weiterentwickelt. Aktuell sticht in der Gruppe der U12 die Mössingerin Nina Richter besonders heraus. Nachdem sie im Vorjahr wegen eines Armbruchs ausgebremst wurde, startete das junge Talent in 2022 voll durch und ist in vielen Disziplinen der Konkurrenz im ganzen Kreisgebiet deutlich überlegen.Dabei profitiert sie nicht nur von ihrem zusätzlichen Turntraining, sondern sie ist bereits in jungen Jahren im Training wie im Wettkampf sehr zielstrebig und fokussiert. Bei den beiden Jugendligawettkämpfen der Kreise Reutlingen und Tübingen in 2022 war Nina Richter die herausragende Athletin und stellte am laufenden Band neue Vereinsrekorde für die LG Steinlach-Zollern auf: Im Hochsprung 1,40m, im Weitsprung 4,55m, im 800m-Lauf 2:40:62 min. sowie im Kugelstoßen mit der 2kg-Kugel 8,73m.
(DieSch) Zur 12. Auflage des Leichtathletikmeetings JUMP & FLY dürfen sich alle Sportinteressierten auf nationale und internationale Spitzenathleten und spannende Wettkämpfe im Hechinger Weiherstadion freuen. Mit Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung stehen die für Zuschauer attraktivsten Leichtathletikdisziplinen auf dem Programm. In diesem Jahr können Zuschauer ohne Corona-Restriktionen die Wettkämpfe hautnah verfolgen und staunen, wenn die Disken über 60m weit über den Platz segeln, die Weitspringer bis zu 8 Meter weit in die Sandgrube fliegen und die Stabartisten sich an den biegsamen Stäben bis zu 6 m hoch über die Stabhochsprunglatte turnen.
Hier kann Spitzenleichtathletik ehrlich und authentisch direkt am Wettkampfgeschehen erlebt werden. Und das eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften in Berlin und zwei Wochen vor den Weltmeisterschaften in Eugene/USA.
Los geht es im Weiherstadion am Samstag, 2. Juli 2022, um 16.45 Uhr. Der Eintritt ist in diesem Jahr frei. Die Wettkämpfe werden zusätzlich in einem Livestream übertragen.
Bereits ab 16 Uhr geht es für alle Kinder bis 11 Jahre beim Kids Crosslauf im Stadion rund. Auf einem abwechslungsreichen Cross-Parcours rennen die Kinder über verschiedene Hindernisse, wie Autoreifen, Strohballen, um die Wette. Die Strecke ist je nach Altersklasse zwischen 500m und 750m lang, so dass alle Kinder mitmachen können. Am Ende wartet auf jeden Teilnehmer eine Finisher-Eiskugel.
Und dann heißt es für die Teilnehmenden, Kinder treffen Stars. Die Großen der Leichtathletik stehen nach ihren Wettkämpfen für Autogramme und Selfies zur Verfügung. Anmelden kann man sich ab sofort unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 01578 / 8630219. Die veranstaltende LG Steinlach-Zollern freut sich, wenn neben Einzelanmeldungen Schulklassen die Möglichkeit zum Mitrennen und anschließend die „große Leichtathletik“ erleben, nutzen würden. Alle Kinder bis 11 Jahre sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Weitere Infos gibt es HIER.
(AlbAbt) Der für die LG Steinlach-Zollern startende Triathlet Andreas Scherer holte bei der Ironman-EM am 5. Juni 2022 in Hamburg sensationell einen der begehrten Slots für die WM auf Hawaii – und bleibt trotzdem im Ländle. Jährlich versuchen weltweit zehntausende Triathleten bei Ironman-Triathlons, sich einen der wenigen Startplätze für die Weltmeisterschaft auf Hawaii zu ergattern. Dem Gomaringer Andreas Scherer ist das bei seinem erst zweiten Langdistanztriathlon eindrucksvoll gelungen.
(DieSch) Passend zum Welttag des Laufens am 1. Juni wurden die Schulklassen für ihre Beteiligung am 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf von der LG Steinlach-Zollern mit Urkunden und Barpreisen für die Klassenkasse ausgezeichnet. Die Mössinger Firma Eroglu hat traditionell das Geld für diese Ehrung gespendet. Überraschung, Freude, Stolz, Begeisterung herrschte bei den ausgezeichneten Schulklassen.
- Hechinger Triathlet überzeugt einmal mehr bei einem stark besetzten Mitteldistanzrennen
(AlbAbt) Am 29. Mai 2022 trafen sich fast 2.000 Triathleten beim traditionellen „Ironman Kraichgau“ – der als sogenannter Half-Ironman über die Hälfte eines Langdistanztriathlons ausgerichtet wurde. 1,9 km Schwimmen im See, 90 km Rad fahren im Land der „1000 Hügel“ und noch einen Halbmarathon über 21,1 km zum Schluss sind aber alles andere als mal eben so zu bewältigen, sondern bedürfen einer umfassenden Vorbereitung mit vielen Stunden Training.
(MarStr) Die U14-Leichtathleten der LG Steinlach-Zollern beteiligten sich erfolgreich beim landesoffenen Kinder- und Jugendsportfest am 29. Mai 2022 in Bad Cannstatt. Auch wenn es keine Vierkampfwertung gab, so absolvierten die jungen Sportler doch alle im Vierkampf enthaltenen Disziplinen als Einzelwettkämpfe und konnten die im Training erworbenen Fähigkeiten mal wieder in einem großen Stadion in der Praxis zeigen. Einige neue persönliche Bestleistungen (PB) und tolle Platzierungen waren ein schöner Lohn für den Einsatz.
(MarGru) Die beiden jungen Talente der LG Steinlach-Zollern verhalfen dem Team BaWü beim internationalen Leichtathletikwettkampf „Brixia-Meeting“ zu guter Platzierung. Die äußeren Bedingungen waren leider insbesondere für die Werfer beim „Brixia-Meeting“, das am 29. Mai 2022 in norditalienischen Brixen ausgetragen wurde, nicht so, dass man Bestleistungen erwarten durfte. Wie sehr ein internationaler Vergleichswettkampf, bei dem 16 Teams aus italienischen Regionen, den deutschen Landesverbänden BaWü und Bayern, dem schweizerischen Tessin sowie Slowenien an den Start gingen, die jungen Talente der LG Steinlach-Zollern dann doch zu motivieren vermag, zeigten Soraya Sprenger und Kelson de Carvalho dann aber eindrucksvoll mit tollen Weiten.
(AlbAbt) Ein Trio der LG Steinlach-Zollern startete am 28. Mai 2022 bei den „Lichtenstein Trails“ rund um’s gleichnamige Schloss, das auch als „Märchenschloss Württembergs“ bezeichnet wird. Märchenhaft schön und abwechslungsreich waren die Traillaufstrecken mit Start und Ziel in Lichtenstein-Unterhausen. Sagenhaft waren dagegen ebenso die Höhenmeter, die beim Anstieg zum Schloss und im weiteren Streckenverlauf am Albtrauf rauf und runter bewältigt werden mussten und die Sportlerbeine bis zum Anschlag herausforderten.
(DieSch) Der 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2022 wird in die Geschichte dieser Laufveranstaltung als "Lauf der Kinder und Jugendlichen" eingehen. Bei den Erwachsenen hätten es durchaus ein paar Teilnehmer mehr sein dürfen, zumal Wetter und Temperaturen am Stadtlauftag ideal fürs Laufen und Walken waren. Die Stimmung bei Läufern, Walkern und Zuschauern jedenfalls war prächtig. Mit dazu beigetragen haben nicht zuletzt über 60 laufbegeisterte Gäste in ihren hellblauen Trikots aus Mössingens Partnerstadt St. Julien. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung und ein Wiedereinstieg in Präsenzläufe nach den Corona-Zwangspause.
(MarGru) Da es 2022 für die Jugend U16 nur einen Mehrkampf-Wettbewerb in der näheren und weiteren Umgebung gibt, waren nicht nur die Spitzenathleten der LG Steinlach-Zollern zeitgleich zum Mössinger Startlauf auswärts im Einsatz, sondern auch drei Nachwuchsathleten, die sich beim Mehrkampfmeeting in Weingarten am 21./22. Mai 2022 erstmals dem Abenteuer Sieben- bzw. Neunkampf stellten. Am zweiten Wettkampftag wurden sie durch Kelmen de Carvalho und Joshua Kommer von zwei erfahrenen Zehnkämpfern begleitet, die im Hinblick auf die Baden-Württembergischen Zehnkampf-Meisterschaften in ein paar Disziplinen ihr Leistungsniveau testen wollten. Während des Wettkampfs entwickelte sich ein schönes Miteinander zwischen den Jüngeren und Älteren, die sich gegenseitig unterstützten und anfeuerten. Daraus resultierten viele erfreuliche Ergebnisse für die Mehrkampftruppe der LG Steinlach-Zollern.
(MarGru) Bei den Werfertagen in Halle/Saale starten regelmäßig die besten deutschen Werfer. Weltklasseathleten, wie der Kugelstoßer David Storl, aber auch die besten deutschen Nachwuchswerfer messen sich gerne bei diesem traditionellen Wettkampf. Am 21./22. Mai 2022 waren mit Soraya Sprenger und Kelson de Carvalho zwei Wurftalente aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern mit dabei. Beide gingen bei den U18 an den Start und gehören noch dem jüngeren Jahrgang an.
(MarGru) Das internationale Junioren-Mehrkampfmeeting am 21./22. Mai 2022 in Filderstadt-Bernhausen war eine Art Vorqualifikation für die Junioren-WM in Kolumbien. LG Steinlach-Zollern-Siebenkämpferin Sandrina Sprengel zeigte sich in blendender Verfassung und steigerte ihre persönliche Bestleistung (PB) im Siebenkampf der U20 auf beeindruckende 5.780 Punkte. Damit gewann die 18-jährige Bundeskaderathletin den ersten Qualifikationswettbewerb vor der letztjährigen EM-Dritten Marie Dehning von Bayer Leverkusen, die dem älteren U20-Jahrgang angehört. Bereits drei deutsche Athletinnen übertrafen in 2022 die geforderte WM-Norm von 5.350 Punkten. Die beiden Startplätze für die WM in Kolumbien werden beim abschließenden Qualifikationswettkampf in einigen Wochen an die zwei Erstplatzierten vergeben. In der aktuellen Form hat Sandrina Sprengel gute Chancen auf die WM-Teilnahme.
(AlbAbt) Bei der Auftaktveranstaltung der Masters-Liga des Baden-Württembergischen Triathlonverbandes im Rahmen des Waiblinger Triathlons am 15. Mai 2022 erwartete die vielen hundert Sportler allerschönstes Frühlingswetter und das Team der LG Steinlach-Zollern freute sich angesichts der tollen äußeren Bedingungen ganz besonders auf den Start in die Ligasaison 2022. Gilt es doch, möglichst den Vizemeistertitel auf dem Vorjahr zu verteidigen oder es den zahlreichen anderen Teams aus Baden-Württemberg wenigstens so schwer wie möglich zu machen.
© 2022 LG Steinlach-Zollern e.V. | www.lg-steinlach-zollern.de | Technische Betreuung: | Datenschutzerklärung