Saisonvorbereitung im Osterferien-Trainingslager Brixen
Der bewährten Tradition der LG Steinlach folgend, fuhren auch in diesem Jahr mit Beginn der Osterferien 46 junge Leichtathleten, Läufer, Triathleten sowie Trainer und Betreuer für eine Woche über die Alpen nach Südtirol, um sich bei erhofften wärmeren Temperaturen intensiv auf die Wettkampfsaison vorzubereiten. Statt Halle oder Ernwiesenstadion im heimischen Mössingen ist hier das eindrucksvolle U23-Weltmeisterschaftsstadion in Brixen die Trainingsstätte für die Leichtathleten.
Die Läufer finden entlang dem Eisack im Tal und auf dem Hochplateau von Natz/Schabs abwechslungsreiche Strecken und das Erlebnisbad in Brixen bietet neben ausgezeichneten Regenerationsmöglichkeiten im Solebecken mit Massagedüsen auch gute Bedingungen für das Schwimmtraining der Triathleten.
Der Tagesablauf war geprägt durch grundsätzlich zwei Mal täglich Training mit einer abendlichen Individualanalyse der Bilder und Videos vom Trainingstag. Trainiert wurden alle leichtathletischen Disziplinen vom Sprint, Hürdenlauf, Weitsprung, Hochsprung, Stabhochsprung, Ballwurf, Kugelstoßen, Speerwurf, Diskus über Mittelstrecken bis hin zu Langstrecken. Die Triathleten zogen im Schwimmbad ihre Bahnen und spulten hunderte Radkilometer mit ebenso vielen Höhenmetern herunter. Dazwischen gab's aber auch ausreichend Zeit für Erholung, Spiel und Spaß der Jugendlichen. Zwei Vorträge aus dem Kreis der Teilnehmer zur sportlergerechten Ernährung und zum Thema Fairness im Wettkampf, Training und Alltag ergänzten die Trainingsaktivitäten. Als vorgezogene Osterüberraschung durften sich alle über das flotte Trainingslager-Trikot 2014 freuen.
Die jungen Athletinnen und Athleten zeigten sich sehr motiviert und absolvierten die Trainingseinheiten eingagiert. Die Fortschritte in den anspruchsvollen Techniken der verschiedenen Leichtathletikdisziplinen waren erstaunlich. Man darf gespannt sein, wie sich das intensive Training in der laufenden Saison auf die Wettkampfleistungen und Ergebnisse auszahlen wird. Der gemeinsame Aufenthalt der Athletinnen und Athleten in der großen Altersspanne von 10 bis 29 Jahren hat zudem die soziale Entwicklung, das Zusammengehörigkeitsgefühl und den Mannschaftsgeist gestärkt.
Das Trainingslager war rund herum gelungen! Alle Tagesberichte und Bilder HIER.
Ein ganz herzliches Dankeschön an die Sponsoren des Trainingslagers, die Beitlich-Stiftung, Firma Kärcher und die Mohrenapotheke. Ebenso an die Trainer und Betreuer, ohne deren großes ehrenamtliches Engagement und die investierten Urlaubstage die Durchführung nicht möglich gewesen wäre. Danke den Eltern für die schöne anerkennende Aufmerksamkeit!