Nun sogar Sieg beim Länderkampf in Brixen:
Tim Holzapfel steigert seinen Kreisrekord über 400m Hürden erneut
Obwohl ihn in der Vorwoche eine Grippe ereilt hatte, präsentierte sich Tim Holzapfel beim traditionellen Brixia-Meeting am Pfingstsonntag in Südtirol erneut in bestechender Form. Er siegte im internationalen Starterfeld über die 400m Hürden und steigerte dabei seine Bestmarke und gleichzeitig den Kreisrekord auf nunmehr 54,60s. Den Bezirksrekord aus dem Jahre 1983 verfehlte er um ganze 12 Hundertstel-Sekunden. Die ersten 200 Meter liefen bei Tim Holzapfel „ganz gut“, wie er bescheiden selbst kommentierte, vor der sechsten Hürde musste er den Schritt etwas korrigieren, war aber dennoch nach 300 Metern in Führung und gab diese bis zum Ziel nicht mehr ab. Eine klasse Leistung bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad im Stadion.
Das Brixia-Meeting hat sich in den letzten Jahren zum bedeutendsten Meeting der U18 in Mitteleuropa entwickelt. 21 Regionen aus Deutschland, Österreich, Slowenien und Italien treten inzwischen zu diesem Team-Wettbewerb an. Mit seinem Erfolg über die Hürden trug Tim Holzapfel auch zum Gesamtsieg des Teams Baden-Württemberg bei. Aus dem Kreis Tübingen sammelte neben Tim Holzapfel Karoline Sauer, TSV Gomaringen, beim Länderkampf Punkte für die Baden-Württembergische Mannschaft. Karoline Sauer wurde über 200m Siebte und mit der 4 x 100m-Staffel Dritte.
Tim Holzapfel war schon mit der schnellsten Meldezeit nach Brixen gereist. Um sich nochmals steigern zu können, hatte er zuletzt im Training seinen Rhythmus optimiert. Er läuft nun mit einem Schritt weniger an die erste Hürde an. Dies gelang ihm im Stadion in Brixen bestens, wo er mit seinen Mannschaftskameraden von der LG Steinlach erst über Ostern im Trainingslager den Grundstein gelegt hatte. Die nächsten Ziele für Tim Holzapfel sind nun die Süddeutschen Meisterschaften der U18 am 5./6. Juli in Regensburg und dann die Deutschen Jugendmeisterschaften vom 8. - 10. August in Bochum-Wattenscheid.
Für die U20-Athletinnen der LG Steinlach geht es auf Landesebene am kommenden Wochenende (14./15. Juni) bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften weiter. Hier sind im Vier- und Siebenkampf Jule Eissler, Anna-Lena Walter, Miriam Walter und Jana Mees gemeldet. Beim Kampf um die Medaillen dürfen sich die jungen LG Steinlach-Damen in der Mannschaftswertung gute Chancen ausrechnen.
Herzlichen Glückwunsch!