Brixen 2012 - Tag 5
Aktuelles aus dem EnBW-Osterferien-Trainingslager 2012 der LG Steinlach in Brixen
Donnerstag, 5. April
(geschrieben von Jennifer, Tobias, David und Marius)
Ein ganz normaler Läufertag:
Früh morgens um sieben Uhr hieß es wie jeden Morgen für die meisten Läufer aufstehen, denn um 7.15 Uhr war ein 20minütiges langsames Lockerlaufen angesagt. Auch durch die leider zu diesem Zeitpunkt nur suboptimalen Wetterbedingungen (Regen :-( ) waren die Läufer nicht zu stoppen.
Die Befürchtung, dass wir unser Bahntraining nun im Regen zu bewältigen hätten müssen, verflog glücklicherweise gegen 9.30 Uhr. Somit fuhren wir voller Euphorie hinunter nach Brixen ins Stadion, um dort unsere Tempoflexeinheit (*) zu absolvieren: 6x1000m!
Anschließend fuhren wir wieder zurück nach Natz, wo wir zunächst einmal unter die nun wohlverdiente Dusche gingen. Daraufhin folgte das am Morgen gerichtete Lunchpaket mit Schnitzelweckle, Ei und Apfel. Nun hatten wir Pause, in welcher wir uns erholen und schlafen konnten.
Um 15.45 Uhr ging es dann zur dritten und letzten Einheit des Tages. Auf dem Programm stand eine Stunde Lockerlaufen, was wir auf der „Sunsight“-Runde rund um Brixen machten. Bei optimalen Läuferbedingungen und herrlicher Aussicht genossen wir auch diese letzte Trainingseinheit. Das Abendessen, welches es wie immer um 18.30 Uhr gab, war wie jeden Tag überwältigend. Zunächst gab es zur Vorspeise eine köstliche Nudelsuppe, die Hauptspeise bestand dann aus Broccoli, Kartoffelbrei und Fleisch mit grünem Salat als Beilage. Abgerundet wurde das Abendessen dann von einem grandiosen Apfelstrudel mit Puderzucker.
Die Leichtathleten waren natürlich auch aktiv, Näheres dazu berichten wir morgen wieder.
(*) Tempoflex ist eine Trainingsmethode, bei welcher mehrere (in unserem Fall sechs) Intervalle gelaufen werden. Innerhalb dieser Intervalle steigert man alle 200m die Geschwindigkeit. Die Anfangsgeschwindigkeit der Intervalle wird mit jedem Mal langsamer, wobei die Geschwindigkeitssteigerung in jedem Intervall größer wird. Somit hat man auf die letzten 200m die schnellste Geschwindigkeit.