LGSZ-U16-Mixed-Team holt württembergische Vizemeisterschaft - ein Pünktchen fehlt zu Gold

Bei den württembergischen Team-Meisterschaften (DSMM) in Sindelfingen trat die LG Steinlach-Zollern in der Altersgruppe U16 mit einer Mixed-Mannschaft bei wenig leistungsfördernden nasskalten Bedingungen an. In dieser Mixed-Wertung floss in acht Disziplinen immer die beste Leistung eines Mädchens und eines Jungen in die Wertung ein. Die Staffeln setzten sich ausgewogen aus zwei Mädchen und zwei Jungen zusammen. Leider musste das LGSZ-Team deutlich geschwächt an den Start gehen. Mit dem zweifachen deutschen Schülermeister Clesio de Carvalho fiel der wichtigste Punktelieferant krankheitsbedingt ebenso aus wie Hanna Schlaier. Paul Zukunft ging noch merklich geschwächt an den Start. Miriam Hoch und Tom Hoch trafen von einer Schulausfahrt in den Süden Frankreichs nach nächtlicher Busrückfahrt mit Schlafdefizit nicht einmal ganz rechtzeitig zum Start ein. Arthur Jenike konnte wegen einer Schulreise nach England gar nicht dabei sein. Für die Trainerinnen Sarina Haider und Luise Sester sowie Trainer Martin Grundmann hieß es, das Team nochmals ziemlich umzustellen. Doch von all diesen Schwierigkeiten ließ sich das verbliebene Team ganz offensichtlich nicht aus der Bahn werfen.
So liefen die beiden Staffeln in ihren Vorläufen nach sehr guten Wechseln vorne mit. Die erste Staffel mit Lea Weithoffer, Paul Zukunft, Nina Richter und Noah Handte brachte das Team auf den 2. Rang. Beim Diskuswurf überzeugten Noah Handte (28,22m) und Melisa Cep (21,73m) mit neuen persönlichen Bestleistungen (PB). Pech hatte der wurfstarke Tom Hoch, weil seine drei Versuche allesamt ungültig gegen werden mussten. In der Gesamtwertung reihte sich das LGSZ-Team in Schlagdistanz zu den Führenden auf Rang 3 ein. Nach starken Hürdenleistungen von Paul Zukunft (12,52s /PB) und Nina Richter (12,72s) ging das Team sogar knapp in Führung. Auch Noah Handte und Lea Weithoffer konnten über die Hürden überzeugen. Beim Weitsprung wollten die Anläufe einfach nicht klappen. Außer Melisa Cep, die mit 4,46m ihr Leistungsniveau bestätigen konnte, sprangen Miriam Dietrich, Paul Zukunft und Jonas Bumüller jeweils recht weit vor dem Brett ab und mussten die Führung wieder abgeben. Beim Hochsprung waren es wieder Nina Richter (1,52m) und Paul Zukunft (1,56m), die die LGSZ im Rennen um eine vordere Platzierung hielten. Noah Handte scheiterte nur äußerst knapp an einer neuen PB von 1,48m. Leider ging Lea Weithoffer mit „ohne gültigen Versuch (o.g.V.)“ in die Wertung ein, nachdem sie unglücklich mit drei Fehlversuchen über ihre Anfangshöhe scheiterte. Über 100m erzielten Emmanuel Ngon (14,30s/PB) und Miriam Dietrich (14,47s) die besten Leistungen für die LGSZ - gefolgt von Jonas Bumüller und Isabell Iro. Beim 800m-Lauf überzeugten Jonas Bumüller (2:37min/PB) und Elena Eissler (2:41min). Die LGSZ lag zwischenzeitlich auf Rang zwei – relativ knapp hinter den Führenden. Im abschließenden Kugelstoßen überzeugte Nina Richter mit neuer persönlicher Bestmarke von 11,82m. Tom Hoch stieß die Kugel auf gute 10,23m hinaus und auch Clara Schneiderhan (8,60m) und Emmanuel Ngon (7,79m) konnten mit ihren Leistungen zufrieden sein. Mit diesen Leistungen hatte es das LGSZ-Team noch einmal sehr spannend gemacht und kam mit 7.818 Punkten bis auf einen Zähler an das Siegerteam von der LG Hohenlohe heran. Nach den Schwächungen im Vorfeld überwog bei der LGSZ die Freude über die gewonnene Vizemeisterschaft und nicht die Enttäuschung über die so hauchdünn verpasste Meisterschaft. Für das U16-Team der LGSZ waren am Start: Miriam Dietrich, Melisa Cep, Elena Eissler, Clara Schneiderhan, Isabell Iro, Nina Richter, Lea Weithoffer, Jonas Bumüller, Noah Handte, Tom Hoch, Emmanuel Ngon, Paul Zukunft.
Die LG Steinlach-Zollern-Ergebnisse im Detail:
100m:
Emmanuel Schaupa Ngon, 14,30s (PB)
Miriam Dietrich, 14,47s
Jonas Bumüller, 14,67s (PB)
Isabelle Iro, 15,02s
800m:
Jonas Bumüller, 2:37,22min (PB)
Elena Eissler, 2:41,20min
80m Hürden: (Höhe: Jungs 0,84m / Mädchen 0,76m)
Paul Zukunft, 12,52s (PB)
Nina Richter, 12,71s
Noah Handte, 14,98s
Lea Weithoffer, 15,17m (PB)
Hochsprung:
Paul Zukunft, 1,56m
Nina Richter, 1,52m
Noah Handte, 1,44m
Lea Weithoffer, o.g.V.
Weitsprung:
Paul Zukunft, 4,74m
Melisa Cep, 4,46m
Miriam Dietrich, 4,25m
Kugelstoß: (Mädchen 3kg / Jungs 4kg)
Nina Richter, 11,82m (PB)
Tom Hoch, 10,23m
Clara Schneiderhan, 8,60m
Emmanuel Ngon, 7,79m
Diskuswurf: (Jungs / Mädchen: jeweils 1kg)
Noah Handte, 28,22m (PB)
Melisa Cep, 21,73m (PB)
Clara Schneiderhan, 16,56m
Tom Hoch, o.g.V.
4x100m Mixed-Staffel:
LGSZ 1 (Lea Weithoffer, Paul Zukunft, Nina Richter, Noah Handte), 51,95s
LGSZ 2 (Emmanuel Ngon, Melisa Cep, Jonas Bumüller, Isabell Iro), 56,41s