Sensationeller Auftritt von Sandrina Sprengel bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft

Sandrina Sprengel hat sich erstmals für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Aktiven qualifiziert, nachdem sie sich den deutschen Meistertitel im Siebenkampf mit 6.315 Punkten gesichert hatte und im World-Ranking auf Platz 15 aufgestiegen war.
Bei der WM in Tokio konnte die 21-jährige Athletin der LG Steinlach-Zollern gleich zum Beginn über 100m Hürden in 13,60s ihre zuletzt starke Form, trotz der für sie ungewohnten Kulisse mit mehr als 50.000 Zuschauern, bestätigen. Im anschließenden Hochsprung, bei dem sie zuletzt mit ihren Leistungen nicht so richtig zufrieden war, zeigte sie sich deutlich verbessert. Mit übersprungen 1,77m sprang sie drei Zentimeter höher als bei den deutschen Titelkämpfen. An 1,80m scheiterte sie nur knapp. Damit schob sich Sandrina Sprengel auf Rang 12 im 24er-Starterinnenfeld. Nun war die deutsche Zukunftshoffnung bei den Siebenkämpferinnen im Wettkampf angekommen – keine Spur mehr von Aufregung. Sie begann diese große Bühne zu genießen. Und das wirkte sich auch in den Leistungen aus. So startete sie gleich im ersten Versuch beim Kugelstoßen mit einer neuen persönlichen Bestmarke (PB) von 14,29m. Nachdem sie beim abschließend 200m-Lauf mit der Einstellung ihrer Saisonbestmarke von 24,36s einen sehr überzeugenden ersten Wettkampf abrunden konnte, schob sie sich erstmals in die Top-Ten der Siebenkampf-Wertung und hatte ca. 60 Punkte mehr gesammelt als bei ihrem bisher besten Siebenkampf (6315 Punkte). Die deutsche Meisterin fand es schon nachdem ersten Tag cool, sich in einem solchen Feld und vor solch einer Kulisse beweisen zu können. Insbesondere über ihren Kugelstoß war sie happy.
Zum Auftakt des zweiten Tages im Weitsprung, auf den sich die Grosselfingerin besonders gefreut hatte, sprang sie mit 6,25m die fünftbeste Weite im Feld der Siebenkämpferinnen. Während einige ihrer Konkurrentinnen mehr Schwierigkeiten mit der Anlage in Tokio hatten, blieb Sandrina Sprengel nur 20cm unter ihrer PB und lag weiterhin glänzend im Rennen. Im Speerwurf hatte sich die U20-Europameisterin von 2023 erst bei den Deutschen ihre PB auf 47,87m gesteigert. Doch diese Leistung pulverisierte sie gleich in ihrem im ersten Versuch. Mit einer Steigerung auf phänomenale 51,66m war sie zweitbeste Werferin in Tokio und machte in der Gesamtwertung einen Sprung auf Rang 5 nach vorne. Wohlwissend, dass ihre direkten Verfolgerinnen beim abschließenden 800m-Lauf von der Papierform her überlegen sind, startete die LGSZ-Athletin in die letzte Disziplin. Sandrina Sprengel lief im 19-köpfigen Feld zu Beginn kontrolliert im hinteren Bereich des Feldes ihr Rennen, um dann in der zweiten Runde noch die eine oder andere Athletin „einzusammeln“. Der Lohn war eine weitere neue PB von 2:15,95min und auch eine deutliche Steigerung ihrer Siebenkampf-PB auf hervorragende 6.434 Punkte. Damit konnte sie ihre Platzierung verteidigen. „Platz 5 in der Welt – das hört sich unvorstellbar, aber auch toll an. Hätte mir dies jemand vorher gesagt, hätte ich es nicht geglaubt. Es war ein super zweiter Tag mit den 51m im Speerwurf als Highlight“, war Sandrina Sprengel nach dem Wettkampf tief bewegt von diesem überwältigenden Ergebnis und Erlebnis.
Wir von der LG Steinlach-Zollern möchten Sandrina zu dieser herausragenden Leistung ganz herzlich gratulieren und sind stolz über ihren erfolgreichen Weg bis hin in die Weltspitze. Als Achtjährige kam Sandrina erstmals zu uns ins Leichtathletiktraining. Sie brachte viel Talent und Motivation mit – ließ nie ein Training ausfallen. Bereits als Neunjährige holte sie sich die ersten Kreismeistertitel und -rekorde.
Wir in der LGSZ haben uns seit unserer Gründung im Jahre 2008 an die Fahnen geschrieben, Breite und Spitze zu fördern. Viele Trainerinnen und Trainer haben in all den Jahren mitgewirkt, den Kindern und Jugendlichen in der LGSZ einerseits Freude an der Bewegung und am sozialen Miteinander zu vermitteln und andererseits auch leistungsaffinen Kindern die Möglichkeiten geboten, sich entsprechend ihres Talents zu entwickeln. Die Schulung von koordinativen und rhythmischen Fähigkeiten, die Förderung der Grundschnelligkeit und auch ein qualifiziertes Lernen der Bewegungsabläufe ist gerade in jungen Jahren so wertvoll für die weitere Entwicklung. Ein großes Dankschön zum jetzigen Anlass mit dieser tollen WM-Leistung von Sandrina ist an alle gerichtet, die in den Jahren in der LGSZ viel Zeit und Herzblut für die Entwicklung des Nachwuchses in der Kinder-Leichtathletik oder den nachfolgenden Jugendklassen eingebracht haben. Ohne diesen Einsatz wäre auch eine solche Entwicklung wie bei Sandrina nicht möglich, die bei den W15 ihren ersten deutschen Meistertitel erringen konnte. Nachdem Sandrina zum Schuljahr 2019/20 mit 15 Jahren ans Internat am Olympiastützpunkt in Stuttgart wechseln durfte, übernahm Mehrkampf-Landestrainer Florian Bauder das Training und die Betreuung. Für die Qualität von Florian´s Arbeit spricht die kontinuierliche Weiterentwicklung von Sandrina´s Leistungsniveau mit Medaillen bei internationalen Nachwuchs-Meisterschaften (2023: Bronze U20-WM und 2024: Gold U20-EM – jeweils im Siebenkampf) und auch der Gesichtspunkt, dass Sandrina von größeren Verletzungen verschont geblieben ist.
Weiterhin möchten wir uns hier auch bei allen Sponsoren und Förderern der LG Steinlach-Zollern und auch den persönlichen Sponsoren von Sandrina Sprengel ganz herzlich danken. Auch die Polizei Baden-Württemberg hat mit ihren Sonderregelungen im Rahmen der der Spitzensportförderung maßgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen.