Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

LG Steinlach wieder beim 100km-Staffellauf in Tübingen

TÜ 1 200BildNach längerer Abstinenz haben es die Läufer der LG Steinlach endlich wieder einmal geschafft, für den vom Hochschulsport Tübingen am Samstag (25. Juni) veranstalteten 100km-Staffellauf eine Mannschaft zu stellen. Es war bereits die 28. Auflage diese besonderen Wettkampformates und die Veranstaltung auf dem Sportgelände des Instituts für Sportwissenschaften war wieder bestens organisiert. Jeweils paarweise sind auf der ein Kilometer langen Strecke, kombiniert aus Tartan- und Finnenbahn, so lange Runden zu rennen, bis entweder 100 Km erreicht sind oder der Wettkampf nach 4:10 h beendet wird.

TÜ 2 200BildDie LG Steinlach hatte eine tolle altersübergreifende Mannschaft an den Start gestellt:
•    Ronja Baumann, WJ U16
•    Jule Steinhilber, WJ U16
•    Benjamin Holzer, MJ U16
•    Noah Strohmaier, MJ U16
•    Michael Baumann, M 40
•    Julia Goppel, W 35
•    Thomas Holzer, M 40
•    Jochen Kienle, M 45
•    Christof Schnekenburger, M 35
•    Marcus Strohmaier, M45

Das Wetter versprach trotz vorangegangener Gewitter deutlich geringere Temperaturen von 23°C und Wolken ein schweißtreibendes Rennen und am Ende vom Tag sollte der eine oder andere Teilnehmer mangels Sonnencreme einen kräftigen Sonnenbrand haben. Nachdem der Pavillon und die mitgebrachten Bänke, Stühle, Tisch und Picknickdecken aufgebaut und bezogen, die Mannschaftsbesprechung absolviert und die Startreihenfolge festgelegt war, konnte es endlich losgehen – die jungen Wilden im LG Steinlach-Team brannten darauf, explodieren zu dürfen.

Das Rennen musste von den Frauen eröffnet werden, die erste und zweite Runde wurde noch einzeln gelaufen, danach die weiteren Runden immer paarweise. Hierbei kommt es darauf an, dass beide Läufer gemeinsam in die Wechselzone einlaufen, ansonsten wird die/der Vorauslaufende so lange vor der Wechselzone gestoppt, bis die/der Langsamere aufgelaufen ist.

Ronja Baumann und Jule Steinhilber haben sich im Starterfeld gut behauptet und sich im ersten Drittel positioniert, diese Position wurde anschließend von Thomas Holzer und Jochen Kienle noch verbessert, von Michael Baumann und Julia Goppel sowie Christof Schnekenburger und Marcus Strohmaier gehalten und von Benni Holzer und Noah Strohmaier nochmals leicht verbessert. So spulten die Läuferinnen und Läufer Runde um Runde in einer konstanten Leistung runter und positionierten sich stabil im ersten Drittel.

Leider wurde das Rennen schlagartig durch ein schnell aufziehendes Gewitter mit heftigen Sturmböen und Starkregen vorzeitig beendet. Dem LG Steinlach-Team fehlten zu diesem Zeitpunkt nach 2:39:25 h und 35 gelaufenen Runden nur noch 30 Kilometer bzw. 15 Runden bis zur 100km-Marke – sehr zum Bedauern aller, aber hauptsächlich die Jungs im Team hatten sich erhofft, noch ein paar Plätze nach vorne gut zu machen. Der Abbruch tat der guten Laune aller Teilnehmer aber keinen Abbruch, es waren alle mit dem Geleisteten zufrieden und alle sind sich schnell einig: Nächstes Jahr unbedingt wieder!!!

Bilder in der Fotogalerie

Manfred Drößler bei der Premiere des Schurwald Marathons

Bei der Premiere des Schurwald-Marathons im Kreis Esslingen konnte sich der 74-jährige Laufsenior Manfred Drößler von der LG Steinlach-Zollern am Sonntag (9. April 2017) mit einem zweiten Platz seiner Altersklasse in die Ergebnisliste eintragen. Nach sieben Wochen Verletzung und nur fünf Wochen Vorbereitung wagte sich der Langstreckenroutinier bei frühlingshaftem Wetter auf die Marathondistanz.

Um 9.30 Uhr starteten in Lichtenwald 120 Marathon- und 300 Halbmarathonläufer in ein landschaftlich reizvolles Gebiet des Schurwaldes zwischen Fils und Rems. Nach 4:48:02 Stunden und Platz 2 in M70 war Manfred Drößler im Ziel. Die Lichtenwalder Marathonstrecke gehört mit 680 Höhenmetern nicht zu den flachsten, sicher aber zu einer der schönsten Streckenführungen!

Herzlichen Glückwunsch!

Mein Marathondebüt in Kandel - oder die bisher härtesten 10 km meines Lebens!

Nach 5 kompletten Laufjahren - so meinte ich - war die Zeit reif für den ersten Marathon. Also meldete ich mich letztes Jahr für den Bienwaldmarathon in Kandel an. Theresia Trunk, die schon Marathon-Erfahrung mit sich brachte, wollte mich sowohl beim Training als auch beim Marathon selbst begleiten. Läufe über 25 km waren bislang eine völlig neue Erfahrung für mich, empfand ich aber als total schön und sie machten süchtig! Und so arbeitete ich gewissenhaft meinen Trainingsplan Kilometer um Kilometer ab. Die Trainingsumfänge wurden größer, die Läufe länger.

Gründlich auf den großen Tag vorbereitet, starteten wir um kurz vor sieben Uhr mit Thomas Finnern, der sich in Kandel den Halbmarathon als Vorbereitung für seinen Sylt Lauf vornehmen wollte. In Kandel trafen wir noch auf Tanja und Stefan Herter, die sich ebenfalls zum Marathon angemeldet hatten.

Um zehn Uhr fiel für alle der Startschuss. Ich hielt mich an die 4:00 Stunden Pacemaker. In lustiger Gesellschaft vergingen 32 Kilometer wirklich wie im Flug und dabei völlig beschwerdefrei. Ich genoss meinen ersten Marathon in vollen Zügen. Aber eben nur bis Kilometer 32, die letzten 10 Kilometer waren die härtesten und zähesten 10 Kilometer meines bisherigen Läuferlebens. Sie wollten einfach nicht weniger werden. In diesem Augenblick verstand ich diesen schon oft vernommenen Satz “der Kopf läuft mit.“ Je leerer mein Energiespeicher wurde, je erschöpfter ich war und je mehr alles weh tat, desto intensiver musste mein Kopf gegensteuern und Zweifel und negative Gedanken (“ich laufe nie mehr!“) unter Kontrolle halten. Nachdem klar war, dass ich mein Marathondebüt nicht mit unter vier Stunden “feiern“ konnte, trug mich der Gedanke nur noch endlich im Stadion anzukommen, wo ich schon von meiner Familie erwartet wurde.

Aber nächstes Jahr bin ich wieder am Start!

Baden-Württembergischer Seniorentitel für LG Steinlach-Zollern

Mannheim 200BildAuch für die Senioren der LG Steinlach-Zollern war das vergangene Wochenende von Erfolg gekrönt. Dieter Schneider trat am Sonntag (10. Februar 2019) kurz entschlossen bei den Senioren-Hallenlandesmeisterschaften in Mannheim an und gewann in seiner Altersklasse M65 auf der 200m-Rundbahn im Lauf über 3.000m in 12:01,39min. Damit unterbot er zugleich die Qualifikationszeit für die Deutschen Hallenmeisterschaften deutlich.

Herzlichen Glückwunsch!

Schweißtreibender Freiburg-Marathon

Freiburg 200BildBei für Anfang April ungewohnt hohen Temperaturen startete eine Läufergruppe der LG Steinlach-Zollern am 7. April 2024 beim Freiburger Marathon und Halbmarathon.

Mit über 1000 Teilnehmern ging Werner Bayer auf die vollen 42,195 km in der Breisgaustadt und finishte trotz der schweißtreibenden Bedingungen in unter vier Stunden. Auf der Halbmarathonstrecke wurden die fast 8000 Starter ebenfalls von rund 30 Musikgruppen lautstark unterstützt und zu guten Leistungen motiviert. LGSZ-Triathlet Nikolas Mehrer hat die 21,1 km in der sehr flotten Zeit von 1:19 Stunden absolviert. Die weiteren Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern erreichten etwas später, aber genauso zufrieden das Ziel und freuten sich über die verdienten Finisher-Medaillen. Sabine Schott erzielte in 1:48 Stunden eine Top 10-Platzierung in ihrer Altersklasse.

Freiburg 2 200BildFreiburg Marathon:
LGSZ-Starter Zeit h:mm:ss Platzierung Altersklasse
Werner Bayer 3:53:54 25. M50

Freiburg Halbmarathon:
LGSZ-Starter Zeit h:mm:ss Platzierung Altersklasse
Nikolas Mehrer 1:19:13 29. Mann Hauptklasse
Sabine Schott 1:47:56 9. W50
Helmut Kessler 1:57:00 144. M55
Elena Vibovic 1:57:57 395. Frau Hauptklasse
Stefan Fecker 2:03:20 114. M60
Tasica Waltersdorf 2:05:05 16. W60
Anna-Maria Koch 2:06:47 79. W45
Alexandra Unger 2:07:54 45. W50
Thomas Finnern 2:20:03 190. M60

Herzlichen Glückwunsch!

34. Internationale Öpfinger Osterlauf

Am 23.04.2011 fand der 34. Internationale Öpfinger Osterlauf statt. Insgesamt fast 1100 Teilnehmer bei allen Wettbewerben sorgten bei strahlend blauem Himmel und frühsommerlichen 24°C für eine ausgelassene Volksfeststimmung. Punkt zwölf fiel der Startschuss und nach einer staubigen Stadionrunde ging es aus Öpfingen hinaus über die Donau auf die eigens abgesperrte Landstraße.

Die flache Strecke mit einem T-förmigen Verlauf musste für den Zehnkilometerlauf einmal und für den Halbmarathon zweimal gelaufen werden.Sie bot keinerlei Schatten, so dass an der Verpflegungsstation, die geschickt mitten auf dem Kreuzungspunkt der beiden Achsen platziert war, ein reger Betrieb herrschte und die Betreuer alle Hände voll zu tun hatten, um die Nachfrage nach Getränken zu befriedigen.

 Kompliment an die Organisatoren, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Von der LG Steinlach waren eine Läuferin und drei Läufer angetreten, die sich in ihren jeweiligen Altersklassen herausragend behaupten konnten.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
10 km-Lauf
 70.  Richard Rein            1. M60         43:14 min

Halbmarathon
 39.  Hubert Ibald            2. M50      1:29:52 h
142. Margot Mößner         1. W50     1:45:04 h
281. Albert Metzger         1. M75      2:06:47 h

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

LG Steinlach laufend in der Region unterwegs

Mit guten Ergebnissen beteiligte sich eine kleine Gruppe der LG Steinlach am 33. Frühlingslauf Ohmenhausen. Auf der nicht einfachen ca. 10 km langen Strecke erzielten die Läuferinnen und Läufer folgende Ergebnisse:

  44.    Christian Thomeczek     9. M45     44:51 Min.
  88.    Isabelle Schneider        4. W        50:49 Min.

  94.    Margot Mößner           1. W55     51:22 Min.
124.    Joachim Hausmann     18. M40     57:38 Min.

Beim mit einigen Höhenmetern gespickten Solitudelauf über 10 km am 15.04.2012 vom Schloss Solitude durch den Gerlinger Frühlingswald konnte Margot Mößner ihren Altersklassensieg in W 55 in einer Zeit von 46:18 Minuten wiederholen.

Herzlichen Glückwunsch!

23. Internationaler Volkslauf in Rastatt

Rastatt 200BildAm vergangenen Sonntag (10. März 2013) nutzte eine kleine Gruppe von einer Läuferin und zwei Läufern den Volkslauf in Rastatt im Rahmen ihrer Vorbereitung auf den Halbmarathon bzw. Marathon in Freiburg am 07. April 2013 als Trainingswettkampf zur „Standortbestimmung“.

Heike Krämer und Christof Schnekenburger, die beide in Freiburg den Halbmarathon laufen möchten, prüften auf der 10km-Strecke rund um das Mercedes-Werk in Rastatt ihren Trainingsstand und Marcus Strohmaier nahm den Halbmarathon unter die Laufschuhe. Beide Strecken waren flach und überwiegend asphaltiert, die Bedingungen waren – abgesehen vom Regen und leichten Gegenwind im letzten Viertel – nahezu perfekt. Die Ergebnisse der Drei bestätigen ihren Trainingsstand, so dass bei einer vollends ungestörten Vorbereitung in den nächsten vier Wochen beim eigentlichen Ziel, dem Halbmarathon bzw. Marathon in Freiburg nichts schiefgehen sollte.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
10 km-Lauf:
173.  Schnekenburger, Christof     18. M35       48:49 min.
379.  Krämer, Heike                     10. W30       60:30 min.

Halbmarathon:
  41.  Strohmaier, Marcus               6. M45       01:39:27 h

Herzlichen Glückwunsch!

Routinier Michael Fuchs Zweiter beim Geislinger Halbmarathon

Geislingen 200BildBeim 10. HGV Halbmarathon in Geislingen/Zollernalb (12. April 2014) konnten die LG Steinlach-Triathleten Michael Fuchs und Jochen Baer mit guten Leistungen überzeugen. Der in M50 startende Michael Fuchs gewann nicht nur souverän seine Altersklasse, sondern finishte auch im Gesamtklassement auf dem hervorragenden Platz 2 in 1:24:01h. Nur der über 20 Jahre jüngere Pascal Brobeil war vor ihm. Jochen Baer wurde in 1:30:23h Zweiter in M45 und Elfter im Gesamtklassement.

Auf der 10km-Strecke ist nach längerer Pause Lis Rath wieder ins Wettkampfgeschehen eingestiegen und erzielte in 1:02:32h Platz 2 in W50 (43. gesamt).

Herzlichen Glückwunsch!

Auftakt zur Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2015

Schöner und erfolgreicher Lauf für die LG Steinlach in Straubenhardt

Straubenhardt 200BildNur 35 Teams haben sich in diesem Jahr für die Württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft angemeldet, darunter alleine vier Mannschaften der LG Steinlach. Der erste der vier übers Jahr verteilten Wertungsläufe fand am Sonntag in Straubenhardt bei Pforzheim statt, ein schöner, 10,2km langer Naturlauf, der es mit 180 Höhenmetern allerdings auch in sich hatte. Mit zwei ersten Plätzen in den Altersklassen durch Karin Boll und Werner Steinhilber und zwei zweiten Plätzen sowie vier Platzierungen unter den ersten 50 im Gesamtklassement haben die Volkslauf-Mannschaftsmeisterteams der LG Steinlach gut abgeschnitten. Und das Wichtigste dabei: Es hat allen richtig viel Freude gemacht.

Mit dazu beigetragen hat ohne Zweifel der herrliche Frühlingstag, zu dem der Lauf in die Natur bestens passte. Ein kräftiger Gegenwind bremste die Läufer im ersten Streckenabschnitt ein und kostete auf den Anstiegspassagen zusätzliche Kraft. Wohl dem, der einen breiten Rücken vor sich hatte, der etwas Windschatten gab. Aber schließlich mussten alle Läuferinnen und Läufer unter den gleichen Bedingungen rennen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
  32.    Hörmann, Ralf                12. M50        42:16min.
  34.    Steinhilber, Werner          1. M60        42:30min.
  39.    Schneider, Dieter             2. M60        42:52min.
  49.    Thomeczek, Christian      17. M40        44:10min.
  55.    Boenigk, Rainer              21. M50        44:37min.
  61.    Al Aswad, Elias               20. M40        45:17min.
  68.    Zinnebner, Michael         21. M40        45:32min.
  97.    Fecker, Stefan               37. M50        47:41min.
106.    Kaworski, Wolfgang        39. M50        48:11min.
122.    Ziegler, Jennifer               2. W           49:01min.
142.    Braun, Uwe                   37. M40        50:05min.
198.    Kessler, Helmut              55. M40        53:02min.
202.    Ahrens, Ole                   66. M50        53:08min.
206.    Werner, Kristin                5. W30        53:12min.
259.    Buckenmayer, Hilde        14. W50        55:57min.
307.    Von Wulfen, Norbert      89. M50         60:29min.
313.    Fröhlich, Ute                 18. W50         60:46min.
329.    Boll, Karin                       1. W70         61:58min.
369.    Noailles, Raphael            76. M40         69:10min.

Herzlichen Glückwunsch!

Das zweite Rennen um die Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2015 findet am 16. Mai auf der vermessenen Strecke in Bad Waldsee statt.

Bilder in der Fotogalerie