Woche acht: 3.000 Schritte EXTRA - Mitgehen am Dienstag
Unsere Aktion geht weiter! Und wer befürchtet, dass die Frühjahrskleidung etwas zu eng geworden sein könnte, darf sich gerne noch anschließen.
Stellen Sie sich vor, dass eine Frau, wir nennen sie Frau Maier, mit einem Körpergewicht von 70 kg in einem mittleren Anstrengungsgrad trainiert. Während einer einstündigen Trainingseinheit verbraucht Frau Maier etwa 350 Kilokalorien. Und fühlt sich dabei noch so entspannt, dass sie Sport und Umgebung genießen kann.
Frau Maier gibt Gas
Wenn Frau Maier jetzt dem Trugschluss erliegt, mit einer Intensitätssteigerung den Trainingserfolg verbessern zu können, verbraucht sie 140 Kilokalorien mehr als vorher, also 490 Kilokalorien. Spaß hat Frau Maier am Training allerdings nicht mehr, sie ist nach dem Sport ausgepowert und alles andere als gelöst. Und es ist fraglich, ob sie dieses Training überhaupt eine Stunde lang durchhält. Wahrscheinlicher ist es, dass sie nach einer halben Stunde erschöpft aufhört und nicht einmal 250 Kilokalorien verbraucht hat.
Tipp 8. Woche
Es ist also gescheiter, länger und öfter, statt kürzer und intensiver zu trainieren, zumal das anstrengende Training den meisten keinen Spaß bringen wird.
Wollen oder können?
Manche mögen denken, dass es eine Frage des Willens ist, ob man ein intensives Training durchhält. Tatsächlich ist es insbesondere eine Frage des Stoffwechsels, wie lange man in einem hohen Anstrengungsgrad trainieren kann. Bei solchen Bewegungsabläufen mit hoher Intensität (einem Sprint zum Beispiel) deckt der Körper seinen Energiebedarf nicht mehr aus dem Körperfett, da ihm die Energiegewinnungsprozesse daraus zu zäh sind. Er greift dann auf andere Formen der Energiegewinnung zurück, die aber den Nachteil haben, dass sie nicht lange durchgeführt werden können.
Betreiben Sie so Sport, dass Sie sich gut wohl fühlen und Freude daran haben.
Das Quälen ist allein den Leistungssportlern vorbehalten.
Mitgehen am Dienstag um 9:00 Uhr - oberer Parkplatz des Firstwaldgymnasiums.
Mach mit! Bring andere mit! Gemeinsam unterwegs!