Zum Hauptinhalt springen
Die Läufer konnten zwischen einer 11 km langen Strecke und der Halbmarathondistanz bis zum Dreifürstenstein und zurück wählen.

Strahlende Gesichter beim Apfellauf 2024

  • Text 1:

    Petrus meinte es gut mit den Teilnehmenden. Ein leicht kühler, aber trockener Sonntagvormittag war ideal, um mit viel Elan und Schwung auf die verschiedenen Strecken zu starten. Zurück zum Ausgangspunkt kamen alle gleichermaßen - mit strahlenden Gesichtern und tollen Eindrücken vom Erlebten. Nach der Stärkung mit Getränken und Apfelschnitzen im Zielbereich folgte noch der Gehirnsport beim alljährlichen Apfelschätzspiel.

  • Bild 1: Rund 30 Fans des Nordic Walkings hatten große Freude auf den 7 km bzw. 11 km langen Strecken durch die schöne Streuobstwiesenlandschaft rund um Mössingen.
  • Text 2:

    So füllte sich die Box mit den Schätzkarten immer weiter. Bis zur Auswertung der Gewinner gaben Apfelfestbesucher ihre Vermutungen über die Anzahl der Äpfel im Weidenkorb des Subaru-Autos ab. Die Zahl des diesjährigen Apfel-Gewinnspiels lag exakt bei 1058 Äpfeln - die Schätzungen der rund 650 Teilnehmer reichten von 400 bis 12000 Stück. Die am nächsten liegenden Schätzkarten wurden von fleißigen Helfern direkt vor Ort ermittelt und die nicht-anwesenden Gewinner wurden im Nachgang benachrichtigt. Dieses Jahr lagen mit ihren Schätzungen am besten: Titus Hunger, Hafida Chaou, Kora König, Henry Hunger, Konstantinidis Ioannis, Bärbel Abedroth-Esche, Isabell Wieczorek, Nicole Belser und Ramma Schelle.

  • Bild 2: Schon bei den Aufwärmübungen hatten die Kinder viel Freude.
  • Text 3:

    Die LG Steinlach-Zollern sagt den treuen Sponsoren Allrad-Heiz Subaru, HGV Mössingen, Volksbank in der Region, Café Pausa und REWE Smajli herzlichen Dank!

  • Bild 3: Für die jüngsten Teilnehmer gab es altersgerechte Strecken durch die Stadt und die Möglichkeit, das Laufabzeichen zu absolvieren.

Über 120 Teilnehmer starteten am 6. Oktober 2024 beim traditionellen Apfellauf und Apfelwalking – inzwischen bereits in der 13. Auflage. Für die Jüngsten ging es auf eine 15- bzw. 30minütige Laufabzeichenstrecke, für die Nordic Walking-Fans wurden eine 7km- bzw. eine 10km-Strecke angeboten, und die Laufbegeisterten konnten sich auf die 11km- bzw. Halbmarathonstrecke über den Dreifürstenstein und quer durch die wunderschöne Streuobstwiesenlandschaft Mössingens begeben. Für alle Lauf- und Walkingbegeisterten war wieder was im Angebot der LG Steinlach-Zollern dabei.

Jump&Fly 2025

Leider haben wir nun als neuer Vorstand die Entscheidung treffen müssen, dass das Jump&Fly-Meeting mit internationalen Spitzen-Leichtathleten in 2025 nicht zuletzt wegen deutlich gestiegener finanzieller Forderungen des Weltverbandes, der für solche Meetings die Rechte vergibt, für uns als „kleinen“ Verein – zumindest aktuell - nicht mehr verantwortbar darstellbar ist.

Dieter und Claudia Schneider haben dieses Top-Event-Meeting des Spitzensports mit Herzblut begleitet, organisiert und über viele Jahre in seiner letztendlichen Austragungsform entwickelt. Die Möglichkeit, dass auch Paralympische Athleten auf diesem Wettkampf starten konnten, war in dieser Form einzigartig. Unser herzlicher Dank gilt neben Familie Schneider, aber auch den vielen ehrenamtlichen Helfern, die diesen besonderen Event in unserer Region über viele Jahre getragen haben.

Ein besonderer Dank gilt allen Sponsoren, durch die eine solche Veranstaltung überhaupt ermöglicht haben.

Die Vollmondläufer am Ziel, Leider bleibt die Burg den Läufern versperrt. Früher war es Brauch die Kanone im Innenhof abzuklatschen.

Vollmondlauf im Juli 2025 am Vollmondtag

Regelmäßig findet jeden Monat an einem Donnerstagabend der von der LG Steinlach-Zollern organisierte Vollmondlauf statt. Am 10. Juli war es mal wieder genau der Vollmondtag, ansonsten findet der Lauf eben an dem Donnerstag statt, der dem jeweiligen Vollmondtag möglichst nahe kommt. Am vergangenen Donnerstag herrschten gute Witterungsbedingungen und die Sportlerinnen und Sportler genossen das gemeinsame Lauferlebnis, bei dem die anspruchsvolle Strecke von Hechingen hinauf zur Burg Hohenzollern und retour bewältigt wird. Der nächste Vollmondlauf findet am 7. August statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf viele Interessenten. Weitere Infos unter www.lgsz.de

21. Mössinger RÖWA-Lauf 2025: Freudige Überraschung bei der Auszeichnung der teilnehmerstärksten Schulklassen

Ein freudiges „Nachspiel“ gab es für die Schulklassen mit den relativ meisten Teilnehmenden am 21. Mössinger RÖWA-Lauf. Die Barpreise der Firma Eroglu für die Klassenkasse wurden in zwei Kategorien für die Beteiligung der Schulkassen vergeben:

  1. Staffelläufen der Grundschulen
  2. allgemeinen Läufe (Schüler-/Jugendlauf, AOK-Hobbylauf, Lotto-Hauptlauf).

Die herausragenden Teilnehmerquoten erreichten die Klasse 2b der Gottlieb-Rühle-Schule (82,6%) und fast gleichauf die Klasse 2c der Anne-Frank-Schule Dusslingen (80,0%) jeweils in der Kategorie der Grundschulklassen. Bei den Klassen, die sich an den längeren allgemeinen Läufen beteiligten, liegen die Quoten verständlicherweise stets deutlich niedriger. In dieser Kategorie kam die Grundstufen-Klasse 3 der Steinlachschule (61,5%) mit großem Vorsprung auf den ersten Platz.

Auf die Steinlachschule entfielen in diesem Jahr mit drei von den insgesamt 11 prämierten Klassen auch die meisten Ehrungen. Die Filsenbergschule Öschingen und die Andeckschule Talheim mit jeweils zwei Klassen standen dem aber nicht viel nach.

Die Mössinger Firma Eroglu hat wie traditionell wieder das Geld für diese Ehrung gespendet. Als die ausgezeichneten Klassen ihre Prämie und Urkunde persönlich überreicht bekamen, herrschten Überraschung, Begeisterung und Stolz. Im nächsten Jahr wollten alle wieder dabei sein und auch die restlichen Klassenkameradinnen und -kameraden an den Start gehen.

Die Auszeichnungen mit Prämien für die Klassenkassen erhielten:

Volksbank Grundschul-Staffellauf:

  • Gottlieb-Rühle-Schul Klasse 2b
  • Anne-Frank-Schule Dusslingen Klasse 2c
  • Filsenbergschule Öschingen Klasse 1
  • Filsenbergschule Öschingen Klasse 3
  • Andeckschule Talheim Klasse 1 **
  • Andeckschule Talheim Klasse 2 **

(** geteilter 5. Rang)

Allgemeine Läufe:

  • Steinlachschule Grundstufe Klasse 3
  • Evang. Firstwald-Gymnasium Klasse 6a
  • Steinlachschule Grund Klasse 2
  • KBF Dreifürstensteinschule Klasse 7b
  • Steinlachschule Hauptstufe 3

Die ausführlichen Ergebnisse der Schulklassenwertung sind im unter den Ergebnissen des 21. Mössinger RöWa-Laufes zu finden.

Rund 1.000 Kinder und Jugendliche sind beim 20. Mössinger RÖWA-Stadtlauf auf unterschiedlichen Strecken mitgerannt. Das zeigt einmal mehr, wie dieses wertvolle Event die Mädchen und Jungen am Lauftag und auch schon in der Vorbereitung in Bewegung bringt. Die Kindergärten und Schulen haben die Teilnahme am Mössinger RÖWA-Stadtlauf sehr aktiv unterstützt. Dafür möchte sich auch die LG Steinlach-Zollern herzlich bedanken!

Herzlichen Glückwunsch! – Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf eine wieder große Beteiligung beim Mössinger RöWa-Lauf im nächsten Jahr.

 2b Gottlieb Rühle IMG 0570

2c Anne Frank Schule IMG 0560

GSS3 Steinlachschule IMG 0628

Apfellauf und -Walking am Sonntag, 5. Oktober

14. Apfellauf und -Walking auf dem Dreifürstensteig und in den Mössinger Streuobstwiesen

Bereits zum 14. Mal bietet die LG Steinlach-Zollern in der wunderbaren Umgebung Mössingens auf dem Dreifürstensteig und in den Streuobstwiesen geführte Genussläufe und Genusswalking an. Ob anspruchsvolle Halbmarathonstrecke auf dem Dreifürstensteig, 11 km-Strecke durch die Streuobstwiesen, Nordic Walking über 7 oder 10 km - die Teilnehmer erwarten herrliche Eindrücke und Ausblicke.


Auch der Kinder-Apfellauf wird dieses Jahr wieder angeboten. Wer in Gruppen und im lockeren Tempo 15 oder 30 Minuten ohne Unterbrechung durchhält, bekommt mit seiner Urkunde das entsprechende Laufabzeichen.

Der Apfellauf ist kein Wettkampf. Es erfolgt keine Zeitnahme. Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Das Laufen und Walken steht unter dem Motto: „Genießen im Zeichen des Apfels.“ Die Läufer und Walker werden in Gruppen von Betreuern der LG Steinlach-Zollern geführt und erhalten im Anschluss eine Teilnahmeurkunde.

Auch die traditionelle Apfelschätzfrage gibt es wieder. Auf die Gewinner der Schätzfrage warten attraktive Preise.

Der Mössinger HGV, das SUBARU Autohaus Heinz aus Talheim, das Café Pausa, die Volksbank in der Region und REWE Smajli unterstützen den Apfellauf dabei großzügig.

Wann?

Ø  Sonntag, 5. Oktober 2025

Apfellauf

Ø  Dreifürstensteig, ca. Halbmarathon: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Strecke mit ca. 750 Höhenmetern

Start: 9:30 Uhr in geführten Gruppen mit Zielzeit: 2:00/2:15/2:30 Stunden

Ø  Streuobstwiesenstrecke, ca. 11 km:

Start: 10:30 Uhr in geführten Gruppen mit Zielzeit 1:00/1:15/1:30 Stunden

Apfelwalking

Ø  Streuobstwiesenstrecke, ca. 10 km

Start: 10:30 Uhr in geführten Gruppen

Ø  Streuobstwiesenstrecke, ca. 7 km

Start: 10:30 Uhr in geführten Gruppen

Kinder-Apfellauf

Ø  15/30 Minuten lockerer Dauerlauf (Erwerb des Laufabzeichens)

Start: 10:45 Uhr in geführten Gruppen

Anmeldung:

Ø  Ab 8:30 Uhr bitte bis 15 Minuten vor dem jeweiligen Start an den Ständen bei Start und Ziel in der Bahnhofstraße (Höhe Postagentur). Keine Voranmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Über eine Spende für die Jugendkasse würde sich die LG Steinlach-Zollern sehr freuen.

Besondere Hinweise:

Ø  Keine Streckensperrung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Kleine Änderungen der Streckenführung sind wetterbedingt möglich.

Weitere Infos

Ø  Streckenpläne und weitere Infos unter www.lg-steinlach-zollern.de.

Bekanntgabe der Gewinner der Apfel-Schätzfrage

Ø  16 Uhr an Start und Ziel in der Bahnhofstraße

Apfellauf bedeutet Laufen und Walken ohne Stress und Druck, dafür mit Freude an der Bewegung in der wunderbaren Natur. Jede und jeder kann sich nach Lust und Laune einer Gruppe mit dem passenden Tempo anschließen und nach dem Laufen/Walken das beliebte Apfelfest in der Mössinger Innenstadt genießen, das rund um den Stand der LG Steinlach-Zollern stattfindet.

 

Das Organisationsteam und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf möglichst viele Teilnehmer!

Röwa-Lauf 2026

Der Röwa-Lauf 2026 findet am Samstag den 25.04.2026 statt.

... In Kürze gibt es hier mehr Informationen.

AOK-Kindergartenlauf

  • Text 1:

    Strecke:  370 m, ohne Zeitnahme
    Start: etwas versetzt/Startwellen

    Teilnahmeberechtigt sind alle Kindergartenkindern bis zum Mindestteilnahmealter von 3 Jahren.

    Die Anmeldung erfolgt wie das letzte Jahr online über ein Formular auf unserer Homepage.
    Bei der Anmeldung angeben werden folgende Daten abgefragt: 
    Name, Vorname, Geschlecht, Jahrgang, Kindergartenname, T-Shirt-Größe. Mit der Zustimmung zur Datenschutzerklärung ist das Kind angemeldet.
    Die Startgebühr von 3 € ist bei der Abholung der Startunterlagen und des T-Shirts vor dem Kindergartenlauf vor Ort bar zu bezahlen. Alle Kindergartenlaufkinder erhalten: Urkunde, Siegermedaille, AOK-Röwalauf-T-Shirt (in Röwa-Lauffarbe) sowie ein kleines Geschenk. 

    Die Anmeldung öffnet Anfang Februar 2026.

  • Bild 1:

Impressionen von der Vorbereitung zum 6. Mössinger Stadtlauf

stadtlauf_vorbereitung_2009_1_200bild.jpgstadtlauf_vorbereitung_2009_2_200bild.jpg

...mit viel Begeisterung und Schwung bei der Vorbereitung zum Stadtlauf 2009...