Zum Hauptinhalt springen

11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2014

- Rekord bei den Schülerstaffeln
- neu: Nordic-Walking Kurzstrecke

Der Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 17. Mai 2014 ist bei den Schülerinnen und Schülern wieder der absolute Renner. Der Voba-Schülerstaffellauf platzt beinahe aus allen Nähten. 111 gemeldete Staffeln aus jeweils vier Läuferinnen und Läufern stellen einen neuen Teilnehmerrekord dar. Wegen der großen Nachfrage wurde das bisherige Limit von 100 Staffeln in diesem Jahr aufgehoben. Der Start des Voba-Schülerstaffellaufs wird von 14 Uhr auf 13.45 Uhr vorverlegt, damit der weitere Zeitplan nicht aus den Fugen gerät (Download pdf HIER(90 KB) ). Auch der Schülerlauf ist mit 310 Voranmeldungen sehr gut belegt. Insgesamt haben sich über 1.200 Sportlerinnen und Sportler jeglichen Alters schon zum Mössinger Stadtlauf angemeldet. Die Organisatoren rechnen vor allem beim Walking und im Hauptlauf noch mit weiteren Anmeldungen bei der Nudel-Party am Freitag oder vor dem Lauf am Samstag.

Drei Musik- und Trommlergruppen werden auf der 2,5km langen Stadtlaufstrecke vor der Mohrenapotheke, am Lamm-Eck und am Wendepunkt beim Brauhaus Fischer für zusätzliche Stimmung sorgen. Am Wendepunkt gibt es neben der Unterhaltung durch den Mössinger Musikverein für die anfeuernden Zuschauer kostenlose „Stadtlauf-Fan-Heinerle“.

Für Klein und Groß bietet neben dem Lauf ein Bungee-Running der AOK am Jakob-Stotz-Platz eine zusätzliche Attraktion. Auf zwei Bahnen nebeneinander kann hier der faire Wettstreit ausgetragen werden, wer gegen den Widerstand des Gummiseils am weitesten rennen kann. „Familienduelle“ - Jung gegen Alt - machen besonders viel Spaß.

Die Aula der Friedrich-List-Realschule ist wieder Schauplatz der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse am Vorabend des Stadtlaufs ab 17 Uhr. Hier kann man sich bestens auf den Stadtlauf einstimmen, die Startunterlagen in aller Ruhe abholen, sich auf der Läufermesse informieren und Stadtlauf-Sonderangebote nutzen. Alle, die hier ihre Startunterlagen abholen oder sich noch anmelden, erhalten ein Nudelgericht gratis und nehmen an der großen Tombola teil. Nachmeldungen für Kurzentschlossene sind selbst noch am Stadtlauf-Samstag bis 30 Minuten vor dem Start des jeweiligen Laufes möglich (nicht für Schüler-Staffellauf).

Das Nordic Walking-Angebot wurde neben der bekannten Panorama-Strecke mit 10,5km um eine kürze Variante mit knapp 6km erweitert. Damit können auch Walkerinnen und Walker, für die die lange Strecke weniger geeignet ist, am Stadtlauf teilnehmen und Stadtlauf-Feeling erleben. Der Mössinger Stadtlauf bietet für jeden, der sich sportlich betätigen möchte, etwas Passendes - und das mit einem einmaligen Leistungspaket.

Attraktiv auch für die Zuschauer: An der Strecke Mössinger Stadtlaufatmosphäre schaffen!

Alle Teilnehmer, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, freuen sich über aufmunternde Anfeuerung. Die Verpflegungsteams der LG Steinlach sorgen am Jakob Stotz-Platz und in der Aula der Realschule mit Speisen und Getränken dafür, dass alle durchhalten.

Alle Informationen unter der Rubrik Stadtlauf

11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf:

1.300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene laufend und walkend unterwegs

Stadtlauf 1 200BildDer 11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2014 war eine Breitensportveranstaltung für jedermann, ein Sportfest für Jung und Alt im Herzen Mössingens - und es hat alles zusammengepasst am Stadtlaufsamstag: Über 800 Kinder und Jugendliche sind ums City-Dreieck geflitzt oder haben die 2,5km lange Stadtlaufrunde unter die Beine genommen, rund 500 Erwachsene waren im Hobby- und Hauptlauf oder auf den Walkingstrecken unterwegs, Musikgruppen an der Strecke, bestes Laufwetter, Attraktionen am Rande für die ganze Familie, rundum zufriedene Gesichter, gute Ergebnisse und eine tolle Stimmung schon bei der Roßberg-Nudel-Party und beim Stadtlauf selbst, so lässt sich diese größte jährliche Sportveranstaltung in Mössingen charakterisieren. Die ganz großen Namen waren dieses Jahr nicht vertreten, das hat der Veranstaltung keinen Abbruch getan. Die regionalen Spitzenläufer haben ihre Chancen auf gute Platzierungen und persönliche Bestzeiten genutzt. Sehr erfreulich auch die Beteiligung an der Wertung um die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft: Mit 13 Männer-Teams und 3 Frauen-Teams haben sich so viele Mannschaften wie noch nie dem Wettbewerb um die Pokale und Preise der Stadt gestellt.

Stadtlauf 2 200BildGesamtsieger im vermessenen Hauptlauf über 10km wurde Florian Schwender, LG Limes Rems, 34:13min. Lukas Müller von den SF Dußlingen, der noch keinen der elf Mössinger Stadtläufe ausgelassen hat, folgte auf Rang zwei in 34:48min. vor Christoph Groß, LG Steinlach, in 34:59min. Insgesamt konnten sich vier Läufer der LG Steinlach im „Heimlauf“ unter den Top Ten platzieren. Bei den Frauen ging der Gesamtsieg an die U20-Läuferin der LG Steinlach, Jennifer Ziegler in  41:17min. vor Tamara Schweizer, Skiclub Losburg.

Den AOK-Hobbylauf 5km, ebenfalls offiziell vermessen, entschied bei den Männern Marco Görz, SV Ohmenhausen, in 18:03min. für sich. Nur eine Sekunde dahinter überquerte Giuseppe Manazza, Hechingen, als Zweiter ins Bei den Frauen gab es einen neuen Streckenrekord durch die Siegerin aus Mössinger Partnerstadt St.-Julien-en-Genevois Audrey Duperrier, Athlé St. Julien 74, in 19:17 min. Auch die Zweitplatzierte, Brigitte Kremsler, blieb in  19:32min. ebenfalls noch unter dem alten Streckenrekord.

Stadtlauf 3 200BildIm Kinder- und Jugendlauf 2,5km mit fast 300 Finishern ging der Sieg an Maximilian Hils (U14), VfL Pfullingen Triathlon, in 09:09min. Bei den Mädchen ließ die noch der U12 angehörende Lotta Mage, SV Unterjesingen, in starken 9:54min. die älteren Schülerinnen der U14 und U16 hinter sich. Knapp dahinter wurde Sophia Kremsler, LG Steinlach, in 10:02min. Zweite.

Bei den Nordic Walking-Strecken (5,9km Kurzstrecke und 10,5km Panoramastrecke) erhielten die Walkerinnen und Walker, die der Durchschnittszeit aller Teilnehmer am nächsten kamen, Sonderpreise.

Der Titel des Mössinger Mannschaftsmeisters ging bei den Männern an das Überraschungsteam der Württembergischen Versicherung Klett. Auf die Plätze zwei und drei kamen die Mannschaften der VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten und der Christen in Mössingen. Bei den Damen holte sich den Titel das Team „Kenias allerletze Reserve“ vor „Unser Laufteam W2“ und der Mannschaft von Metravit Bad Sebastiansweiler. Den drei erstplatzierten Mannschaften überreichte Mössingens OB Michael Bulander Stadtpokale und Gutscheine.

Stadtlauf 4 200BildIm Voba-Schülerstaffellauf (4 x 500m) für die Grundschüler gab es dank dem großen Engagement der Schulen eine Rekordbeteiligung von 111 Staffeln. Die Kinder waren mit Feuereifer und großer Freude dabei. Gewonnen haben in den einzelnen Klassenwertungen folgende Staffeln:
Klasse 1: Langgass-Schule, Kl. 1a (m), Langgass-Schule Kl. 1a (w)
Klasse 2: Dreifürstensteinschule (m), Filsenbergschule Öschingen (w)
Klasse 3: Gottlieb-Rühle-Schule, Kl. 3d (m), Langgass-Schule Kl. 3a (w)
Klasse 4: Langgass-Schule, Kl. 4a (m), Langgass-Schule Kl. 4b (w)

Die Rückmeldungen vieler Teilnehmer zeigen, dass der 11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf rundum gelungen ist. Dazu haben ganz viele Helferinnen und Helfer mit ihrem Einsatz in der Vorbereitung und Durchführung beigetragen. Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren, ohne deren Unterstützung diese Breitensportveranstaltung so nicht möglich wäre.

Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich

Viele tolle Bilder in der Fotogalerie

Spitzenathleten beim 4. LG Steinlach-Abendsportfest

Stabhochsprung
Frauen

     
Carolin Hingst

TG 1847 Nieder-Ingelheim
5fache WM-Teilnahme
Mehrfache Dt. Meisterin (2008, 2004)
Dt. Vizemeisterin (2014)
Mehrfache Dt. Hallenmeisterin (2010, 2005)
Jahresbestleistung 2014: 4,50 m
PBL: 4,72 m
Jg. 1980

 

 Carolin Hingst 1 200Bild  Carolin Hingst 2 200Bild

Martina Schultze

VfL Sindelfingen
U23-Junioren Europameisterin (2009)
Dt. U23-Juniorenvizemeisterin
3. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
Süddt. Meisterin (2013)
Baden-Württembergische Meisterin (2013)
Jahresbestleistung 2014: 4,40 m
PBL: 4,50 m
Jg. 1990

 

 Martina_Schultze_2_200Bild  Martina_Schultze_1_700Bild

Anjuli Knäsche

SG TSV Kronshagen/Kieler TB
Dt. Hochschulvizemeisterin (2014)
Dt. U23-Juniorenvizemeisterin (2014)
6. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2014)
9. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
Norddt. Meisterin (2014)
Norddt. Hallenvizemeisterin (2014)
Jahresbestleistung 2014: 4,26 m
PBL: 4,45 m
Jg. 1993

   
Anna Katharina Schmid

LC Zürich/CH
17. Platz Weltmeisterschaften (2011)
4. Platz U23-Junioren-Europameisterschaften (2011)
Mehrfache Schweizerische Meisterin (2007, 2010, 2011, 2014)
Schweizerische U23-Junioren-Rekordhalterin (2011)
Jahresbestleistung 2014: 4,10
PBL: 4,45 m
Jg. 1989

   
Fanny Smets

CABW/BEL
3. Platz Universade (2013)
7. Platz Europameisterschaften (2013)
Mehrfache Belgische Meisterin (2008, 2009, 2010, 2011, 2013)
2. Platz Belgische Hallenmeisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 4,31 m
PBL: 4,40 m (Belgischer Rekord)
Jg. 1986

   
Lilian Schnitzerling

TSV Bayer 04 Leverkuse
6. Platz Deutsche U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
8. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
Westdt. U23-Juniorenvizemeisterin (2014)
Jahresbestlestung 2014: 4,15 m
PBL: 4,30 m
Jg. 1993

   

Regine Kramer

TSV Bayer 04 Leverkusen
6. Platz Dt. U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
10. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
12. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 4,26 m
PBL: 4,26 m
Jg. 1993

   

Franziska Kappes

TSV Bayer 04 Leverkusen
5. Platz Dt. U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
10. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2014)
3. Platz Westdt. Meisterschaften (2014)
4. Platz Westdt. Hallenmeisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 4,20 m
PBL: 4,20 m
Jg. 1994

   

Sabrina Hochreuther

MTG Mannheim
Baden-Württembergische Meisterin (2014)
Jahresbestleistung 2014: 4,15 m
PBL: 4,15 m
Jg. 1990

   
       
       

Stabhochsprung
Männer

     
Fabian Schulze

VfL Sindelfingen
4. Platz Hallenweltmeisterschaften (2006)
Mehrfacher EM-Teilnehmer
Dt. Vizemeister (2011)
Baden-Württembergischer Meister (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,20 m
PBL: 5,83
Jg. 1984

   
Tom Konrad

TSV Bayer 04 Leverkusen
3. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
7. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2014)
Dt. Hochschulhallenvizemeister (2014)
4. Platz Westdt. Hallenmeisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,45 m
PBL: 5,56 m
Jg. 1991

   
Florian Gaul

VfL Sindelfingen
Dt. U23-Juniorenmeister (2012)
Dt. U23-Juniorenvizemeister (2013)
Dt. Hallenvizemeister (2014)
6. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
Süddt. Meister (2013)
Süddt. Hallenmeister (2013, 2014)
5. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,50 m
PBL: 5,50 m
Jg. 1991

    Florian_Gaul_2_200Bild  Florian_Gaul_700Bild
Leo Lohre

LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg
Dt. U20-Jugendmeister (2009)
Dt. U20-Jugendhallenmeister (2009)
3. Platz Süddt. Meisterschaften (2014)
Baden-Württembergischer Meister (2013)
Baden-Württembergischer Hallenmeister (2014)
3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,10 m
PBL: 5,41 m
Jg. 1990

 

Leo Lohre 2 200Bild        

Leo_Lohre_700Bild

Jonas Efferoth

TSV Bayer 04 Leverkusen
Dt. Hochschulhallenmeister (2014)
3. Platz Dt. U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
3. Platz Westdt. Hallenmeisterschaften (2014)
Westdt. Juniorenvizemeister (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,21 m
PBL: 5,40 m
Jg. 1993

   
Daniel Spiegelhoff

TSV Bayer 04 Leverkusen
4. Platz Dt. U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
8. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
Westdt. U23-Juniorenmeister (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,35 m
PBL: 5,35 m
Jg. 1994

   
Jakob Köhler-Baumann

LG Filstal
Dt. U20-Jugendhallenmeister (2012)
Süddt. Vizemeister (2014)
4. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,10 m
PBL: 5,33 m
Jg. 1993

      Jakob Köhler-Baumann 200Bild
Karol Pawlik

WKS Zawisza Bydgoszcz/PL
Jahresbestleistung 2014: 5,30 m
PBL: 5,30 m
Jg. 1994

   
Felix Hepperle

LG Neckar-Enz
Baden-Württembergischer Meister im Zehnkampf (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,20 m
PBL: 5,20 m
Jg. 1989

  Felix Hepperle 200Bild
       
        

Weitsprung
Frauen

     
Michelle Weitzel

SWC Regensburg
3. Platz Universiade (2013)
5. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
Süddt. Meisterin (2013)
Bayerische Meisterin (2013)
Bayerische Hallenmeisterin (2013)
Jahresbestleistung 2014: 6,66 m
PBL: 6,67 m
Jg. 1987

   
Anna Bühler

Unterländer LG
10. Platz Süddt. U18-Hallenmeisterschaften (2014)
3. Platz Dt. U20-Hallenmeisterschaften (2014)
Baden-Württembergische U20-Meisterin (2014)
Baden-Württembergische U18-Meisterin (2014)
Jahresbestleistung 2014: 6,26 m
PBL: 6,26 m
Jg. 1997

   
Saskia Kossmann

LG Offenburg
U18-WM-Teilnehmerin (2013)
2. Platz U20-Hallenländerkampf (2014)
8. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2014)
Baden-Württembergische U20-Hallenmeisterin (2014)
2. Platz Baden-Württembergische U20-Vizemeisterin (2014)
Jahresbestleistung 2014: 6,12 m
PBL: 6,21 m
Jg. 1996

   
Maria Herbinger

SSV Ulm 1846
5. Platz Dt. U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
Süddt. Meisterin (2014)
Baden-Württembergische Meisterin (2014)
4. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2014)
Baden-Württembergische U23-Juniorenvizemeisterin (2014)
Jahresbestleistung 2014: 6,10 m
PBL: 6,10 m
Jg. 1992

   
Alina Tobler

LC Brühl/CH
Jahresbestleistung 2014: 5,43 m
PBL: 6,00 m
Jg. 1999

   

Julia Mol

Wiesbadener LA Verein
3. Platz Süddt. U18-Meisterschaften (2013, 2014)
11. Platz Süddt. U18-Hallenmeisterschaften (2014)
3. Platz Hessische U18-Meisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,86 m
PBL: 5,86 m
Jg. 1997

   

Mareike Arndt

LG Filstal
14. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2014)
5. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,85 m
PBL: 5,85 m
Jg. 1992

   Mareike Arndt 200Bild
Isabel Mayer

SWC Regensburg
3. Platz Dt. U20-Mehrkampfmeisterschaften (2012)
4. Platz Süddt. Meisterschaften (2014)
Bayrische U23-Juniorenmeisterin (2014)
6. Platz Bayrische Hallenmeisterschaften (2014)
Baden-Württembergische U23-Mehrkampfjuniorenmeisterin (2013)
Baden-Württembergische U20-Vizemeisterin (2012)
Jahresbestleistung 2014: 5,85 m
PBL: 5,85 m
Jg. 1993

  Isabel Mayer 1 200Bild Isabel Mayer 3 200Bild
Theresa Müller

VfL Ostdorf
15. Platz Süddt. Meisterschaften (2014)
Baden-Württembergische Vizemeisterin (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,80 m
PBL: 5,80 m
Jg. 1987

   
Sofie Bonnaire

LV Pliezhausen 2012
3. Platz Baden-Württembergische U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
Württ. Hallenmehrkampfvizemeisterin (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,60 m
PBL: 5,60 m
Jg. 1995

   Sofie Bonnaire 200Bild
       
       

Weitsprung
Männer

     
Florian Oswald

TSG Weinheim
Dt. Hallenhochschulmeister (2013)
5. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2013)
7. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
Süddt. Hallenmeister (2013)
Baden-Württembergischer Hallenmeister (2013)
Jahresbestleistung 2014: 7,75 m
PBL: 7,75 m
Jg. 1989

   Florian Oswald 2 200Bild Florian Oswald 1 200Bild
Moritz Riekert

LAV Stadtwerke Tübingen
7. Platz Dt. U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
3. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2014)
Baden-Württembergischer Meister (2014)
3. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 7,62 m
PBL: 7,62 m
Jg. 1992

   Moritz Riekert 200Bild
Max Kottmann

SV Stuttgarter Kickers
8. Platz der Dt. U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
7. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2014)
7. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2014)
4. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2014)
Baden-Württembergischer U23-Juniorenvizemeister (2014)
Jahresbestleistung 2014: 7,31 m
PBL: 7,53 m
Jg. 1992

   
Andreas Lechner

SV Oberteuringen
5. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften Dreisprung (2014)
Jahresbestleistung 2014: 6,58 m
PBL: 7,23 m
Jg. 1983

   
Nils Merten

LAV Stadtwerke Tübingen
Baden-Württembergischer Mehrkampfvizemeister (2014)
Württembergischer Hallenmehrkampfvizemeister (2014)
Jahresbestleistung 2014: 7,19 m
PBL: 7,19 m
Jg. 1991

   
       
       

Diskuswurf
Männer

     

Ehsan Hadadi

Iran
Olympischer Silbermedaillengewinner (2012)
3. Platz Weltmeisterschaften (2011)
1. Platz Asiatische Spiele (2006, 2010)
Asiatischer Meister (2011)
Jahresbestleistung 2014: 65,23 m
PBL: 69,32 m
Jg. 1985

   

Benedikt Stienen


TSV Bayer Leverkusen
Dt. U23-Juniorenmeister (2014)
8. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
Winterwurfmeister Nordrhein (2014)
Jahresbestleistung 2014: 57,86 m
PBL: 63,52 m
Jg. 1992

   

Eric Bundschuh (U18)

VfL Sindelfingen
5. Platz Dt. U18-Jugendmeisterschaften (2014)
5. Platz Dt. U18-Winterwurfmeisterschaften (2014)
Süddt. U18-Jugendmeister (2014)
Baden-Württembergischer U18-Meister (2014)
Jahresbestleistung 2014: 56,24 m
PBL: 56,24 m
Jg. 1997

   

Mario Scheufele (U18)

LG Teck
6. Platz Dt. U18-Winterwurfmeisterschaften (2014)
Süddt. U18-Jugendvizemeister (2014)
Baden-Württembergischer U18-Vizemeister (2014)
Jahresbestleistung 2014: 54,16 m
PBL: 54,16
Jg. 1997

   
       
       

Diskuswurf
Frauen

     
Verena Tobis

TSV Gomaringen
10. Platz Dt. U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
Süddt. U23-Juniorenmeisterin (2013)
Baden-Württembergische Meisterin (2013)
Baden-Württembergische U23-Juniorenmeisterin (2014)
4. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 47,09 m
PBL: 47,09 m
Jg. 1993

   Verena Tobis2 200Bild Verena Tobis1 200Bild
Alina Kenzel (U18)

VfL Waiblingen
U20-WM-Teilnahme in Eugene (2014) (Kugelstoßen)
3. Platz Dt. U18-Winterwurfmeisterschaften (2014)
Süddt. Vizemeisterin U18 (2014)
3. Platz Baden-Württembergische U20-Meisterschaften (2014)
Baden-Württembergische U18-Meisterin (2014)
Jahresbestleistung 2014: U18 - 46,35 m
PBL: 47,68 m
Jg. 1997

   
Johanna Beyerle (U18)

VfL Sindelfingen
4. Platz Dt. U18-Winterwurfmeisterschaften (2014)
3. Platz Süddt. Meisterschaften (2014)
4. Platz Baden-Württembergische U20-Meisterschaften (2014)
Baden-Württembergische U18-Vizemeisterin (2014)
Jahresbestleistung 2014: 46,03 m
PBL: 46,03 m
Jg. 1997

   
       

Letzter Vollmondlauf der LG Steinlach in diesem Jahr

Am Donnerstagabend, 04.12.2014, lockt zum letzten Mal in diesem Jahr die Burg bei Vollmond. Da heißt es für die treuen Fans des Vollmondlaufes und -Walkings, aber auch für neugierige Läufer und Walker, die Laufschuhe zu schnüren. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, die entsprechend geübt und ausdauernd sind und sich die Strecke zutrauen - acht Kilometer hoch zur Burg Hohenzollern und anschießend wieder zurück.

Nicht (wett-)rennen sondern walken und laufen im Wohlfühltempo und sich dabei unterhalten können, ist das Motto des Vollmondlaufes. Wichtig sind Blinkies oder Stirnlampen und warme Kleidung vor allem für den Rückweg von der Burg zurück zum Freibadparkplatz. Start ist wie gewohnt am Hechinger Freibadparkplatz um 18.30 Uhr für die Walkinggruppe, um 18.45 Uhr für die etwas langsameren Jogger und um 19.00 Uhr für die Läufer.

Volles Haus beim Stadtlauf Vorbereitungstraining für Schüler

Stadtlauf Schülervorbereitung 200Bild70 Kinder tummelten sich beim LG Steinlach-Vorbereitungstraining auf den Stadtlauf am Samstag (18. April 2015) im Ernwiesenstadion. Alle hatten sichtlich Spaß dabei, sich bei Koordinationsläufen über Blocks, spielerischen Reaktionsübungen und Tempoläufen auf der Kunststoffbahn unter den Augen vieler Eltern auf den Stadtlauf vorzubereiten. Am Ende hieß es nach diesem letzten Training vor den spannenden Stadtlauf-Rennen, „Jetzt kann es losgehen!“.

Freude auch bei den Betreuerinnen und Betreuern der LG Steinlach über die gute Resonanz auf das Trainingsangebot und die engagierten und motivierten Kinder, die mit Leib und Seele dabei waren. So machen Bewegung und Sport für alle Beteiligten richtig Spaß.

Fortsetzung folgt beim 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 25. April.

Bilder in der Fotogalerie

12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2015:

Breite und regionale Spitze in Mössingen vereint

Stadtlauf 1 200BildBestzeitenwetter - nicht zu heiß und nicht zu kalt - herrschte am Samstag (25. April 2015) beim 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf auf vermessener 10km und 5km-Strecke. Und viele Sportlerinnen und Sportler nutzten die Gelegenheit, um mit einem engagierten Rennen erfolgreich auf Bestzeitenjagd zu gehen. Doch dies ist nur eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite steht der Hobby- und Breitensport für Kinder Jugendlich und Erwachsene ganz zentral im Mittelpunkt dieses Stadtlaufs. 1.200 Teilnehmer jeglichen Alters und jeglichen Leistungsniveaus zeichneten die größte jährliche Sportveranstaltung in Mössingen wieder aus. Es wurde gefiebert, gerannt, genossen, gelacht, angefeuert und ab und zu auch eine Träne getrocknet. Bei guter Stimmung - schon beim Auftakt am Freitag bei der traditionellen Roßberg-Nudelparty mit Läufermesse - kamen alle auf ihre Kosten. Während im Start-/Ziel-Bereich am Jakob-Stotz-Platz die Fans der kleinen und großen Läuferinnen und Läufer dicht an dicht standen, hätten es entlang der Strecke an manchen Abschnitten durchaus noch in paar Zuschauer mehr sein dürfen.

Stadtlauf 2 200BildFür die LG Steinlach war es sowohl unter organisatorischen als auch unter sportlichen Aspekten ein Erfolgstag. Neun LG-Steinlach-Läufer unter den ersten 20 im Hauptlauf zeigen das hohe Niveau - oder wie es das Tagblatt formulierte: „Die LG Steinlach wird bei Volksläufen so langsam das Maß der Dinge…“. Herausragend der Start-Ziel Sieg von LG Steinlach-Triathlet Nikolas Mehrer im 5km AOK-Hobbylauf nach einem einsamen Rennen an der Spitze. Ebenfalls klasse die Leistung des frisch gebackenen Kreisrekord-Inhabers über 800m, Malik Jirasek, als Zweiter im Gesamtklassement des Kinder- und Jugendlaufs und Sieger in U14 sowie von Sophia Kremsler als Siegerin des Kinder- und Jugendlaufs bei den Mädchen. Bei den U14-Mädchen sind unter den ersten Zehn fast ausschließlich LG-Steinlach-Athletinnen zu finden, die am Stadtlauf für ihre Schulen angetreten sind.

Stadtlauf 3 200BildBeim Mössinger Stadtlauf zählt aber nicht nur die Spitzen sondern ebenso die Breite. Der Charakter eines Sportfestes für Jung und Alt prägte auch heuer wieder diese Veranstaltung. 110 Staffeln mit 440 Grundschulkindern waren für den VR Bank-Schülerstaffellauf gemeldet, 109 Staffeln waren es dann am Ende im Ziel. Ein großes Lob haben sich natürlich die Kinder, aber genauso die Lehrerinnen und Lehrer, Betreuer und das bewährte Organisationsteam des Staffellaufs verdient. Die Staffeln konnten ohne Verzögerungen Schlag auf Schlag ins Rennen geschickt werden.

Stadtlauf 4 200BildFast 300 Anmeldungen zum 2,5km-Kinder- und Jugendlauf zeigen ebenfalls die Begeisterung des Nachwuchses und die Motivation zum Dabeisein in den Schulen.

Stadtlauf 5 200BildBeim Nordic-Walking auf der Panoramastrecke und auf der Kurzstrecke wäre noch viel Platz zum Genießen gewesen. 65 Teilnehmer dieses Jahres sind künftig weiter ausbaufähig.

13 Teams aus je mindestens vier Läufern sind in diesem Jahr um die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft im Hauptlauf gerannt. Dabei konnten die Vorjahressieger, das Team Württembergische Versicherung Klett bei den Männern, ihren Titel erfolgreich verteidigen. Bei den Frauen darf sich das Team Metravit Bad Sebastiansweiler in die Siegerliste eintragen. Zum ersten Mal dabei war ein Laufteam der Stadt Mössingen.

Stadtlauf 6 200BildIm VR Bank-Schülerstaffellauf (4 x 500m) für die Grundschüler haben in den einzelnen Klassenwertungen folgende Staffeln gewonnen:
Klasse 1: Langgass-Schule, Kl. 1b (m), Bästenhardtschule Kl. 1c/1d (w)
Klasse 2: Langgass-Schule, Kl. 2a (m), Langgass-Schule, Kl. 2b (w)
Klasse 3: Langgass-Schule Kl. 3b (m), Filsenbergschule Öschingen Kl. 3 (w)
Klasse 4: Gottlieb-Rühle-Schule, Kl. 4d (m), Langgass-Schule Kl. 4a (w)

Stadtlauf 7 200BildDie Rückmeldungen vieler Teilnehmer zeigen, dass der 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf rundum gelungen ist. Dazu haben ganz viele Helferinnen und Helfer mit ihrem Einsatz in der Vorbereitung und Durchführung beigetragen. Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren, ohne deren Unterstützung diese Breitensportveranstaltung so nicht möglich wäre.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich und viele Bilder in der Fotogalerie

Zum Online-Urkundendruck HIER klicken

Spitzenathleten beim 10. JUMP & FLY - MEETING 2020

pdf Programmübersicht(342 KB) Stand der Starterliste: 03.07.2020
- WIRD FORTLAUFEND AKTUALISIERT -
 Livestream

Stabhochsprung
Frauen

   

Stefanie Dauber

SSV Ulm 1846
Dt. Hallenvizemeisterin (2020)
Dt. Vizemeisterin (2019)
Jahresbestleistung 2020: 4,46 m
PBL: 4,46 m
Jg. 1987

 

Luzia Herzig

TV Engen
Dt. Juniorenvizemeisterin (2019)
Süddt. Meisterin (2019)
Baden-Württ. Meisterin (2019)
Jahresbestleistung 2020: 4,01 m
PBL: 4,20 m
Jg. 1998

Luzia Herzig 2 

Luzia Herzig 1

Anne Berger

VfL Gladbeck 1921
6. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2020)
Dt. Hochschulhallenmeisterin (2020)
Jahresbestleistung 2020: 4,11 m
PBL: 4,11 m
Jg. 1999

 

Ella Buchner

LC Überlingen
Dt. Hallenmeisterin U20 (2019)

Süddt. Hallenmeisterin (2020)
Jahresbestleistung 2020: 4,00 m
PBL: 4,00 m
Jg. 2001

 
   

Stabhochsprung
Männer

   

Oleg Zernikel

ASV Landau
3. Platz Juniorenweltmeisterschaft (2014)
5. Platz Junioreneuropameisterschaft (2017)
Dt. Hallenvizemeister (2020)
Jahresbestleistung 2020: 5,55 m
PBL: 5,55 m
Jg. 1995

 Oleg Zernikel 2

Oleg Zernikel 1

Lamin Krubally

ASV Landau
9. Platz Dt. Meisterschaften (2019)
Süddt. Vizemeister (2019)
Jahresbestleistung 2020: 5,30 m

PBL: 5,50 m
Jg. 1995

 Lamin Krubally 2

Lamin Krubally 1

Vincent Hobbie

LG Region Karlsruhe
11. Platz Europajuniorenmeisterschaften (2019)
Dt. Juniorenmeister (2019)
Jahresbestleistung 2020: 5,27 m

PBL: 5,50 m
Jg. 1997

 

Dennis Schober

ASV Landau
4. Platz Süddt. Meisterschaften (2019)
Rheinland-Pfalz-Meister (2018)
Jahresbestleistung 2019: 5,11 m

PBL: 5,20 m
Jg. 1987

 Dennis Schober 3

Dennis Schober 2

Nico Fremgen

LAZ Zweibrücken
3. Platz Süddt. Meisterschaften (2019)
4. Platz Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften (2020)
Pfalz-Hallenvizemeister (2020)
Jahresbestleistung 2020: 4,90 m
PBL: 5,20 m
Jg. 1997

 Nico Fremgen 1

Nico Fremgen 2

     

Weitsprung
Frauen

   

Janina Lange

MTV Lübeck
Dt. Mehrkampfvizemeisterin (2019)
Dt. Mehrkampfhallenvizemeisterin (2020)
Jahresbestleistung 2020: 6,18 m
PBL: 6,18 m
Jg. 1997

 

Cora Reitbauer

LG Filder
3. Platz Dt. Hallenmehrkampfmeisterschaften (2020)
Baden-Württ. Mehrkampfmeisterin U18 (2019)
Jahresbestleistung 2020: 5,94 m
PBL: 5,94 m
Jg. 2002

 

Maren Wilms

LG Rhein-Wied
7. Platz Dt. Mehrkampfjuniorenmeisterschaften (2019)
Süddt. Juniorenmeisterin (2019)
Jahresbestleistung 2020: 5,49 m
PBL: 5,91 m
Jg. 1999

 

Marie Jung

SSV Ulm 1846
5. Platz Dt. U18-Mehrkampfhallenmeisterschaften (2020)
3. Platz Baden-Württ. U18-Hallenmeisterschaften (2020)
Jahresbestleistung 2020: 5,88 m
PBL: 5,88 m
Jg. 2003

 

Sandrina Sprengel

LG Steinlach-Zollern
Dt. Vizemeisterin Siebenkampf W15 (neuer BW-Rekord)
3. Platz Dt. Meisterschaften W15
Jahresbestleistung 2020: 5,80 m
PBL: 5,83 m
Jg. 2004

Sandrina Sprengel 1   Sandrina Sprengel 2

Laura Raquel Müller

Unterländer LG
Dt. Meisterin 100m W15 (neuer dt. Rekord)
Dt. Vizemeisterin W15 (2019)
5. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2020)
Jahresbestleistung 2020: 5,62 m
PBL: 5,79 m
Jg. 2004

    Laura Raquel Müller 700Bild 2 

Rebecca Dürr

VfB Stuttgart 1893
Dt. Hallenmeisterin W35 (2020)
Jahresbestleistung 2020: 5,64 m
PBL: 5,70 m
Jg. 1982

 

Larissa Blank

VfB Stuttgart 1893
Baden-Württ. Vizemeisterin Dreisprung (2019)
Jahresbestleistung 2020: -
PBL: 5,53 m
Jg. 1997

 
     

Weitsprung
Männer

   

Max Kottmann

VfB Stuttgart 1893
8. Platz Dt. Meisterschaften (2019)
Baden-Württembergischer Meister (2019)
Jahresbestleistung 2019: 7,48 m
PBL: 7,76 m
Jg. 1992

Max Kottmann 1 700Bild

Max Kottmann 1 700Bild

Gianni Seeger

TSV Gomaringen
5. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2020)
Dt. Hallenmeister U20 (2017)
Jahresbestleistung 2020: 7,67 m
PBL: 7,67 m
Jg. 1998

 

Henry Behrens

SSV Ulm 1846
10. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2020)
4. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2020)
Jahresbestleistung 2020: 7,30 m
PBL: 7,30 m
Jg. 1999

 

Niklas Kretschmer

LG Steinlach-Zollern
Dt. Mehrkampfvizejuniorenmeister (2019)
Jahresbestleistung 2019: 6,53 m
PBL: 6,79 m
Jg. 1998

 
     

Diskuswurf
Frauen

   

Julia Ritter

TV Wattenscheid 01
U18-Weltmeisterin Kugelstoßen (2015)
U20-Europameisterin Kugelstoßen (2017)
Nordrhein-Westfälische Winterwurfmeisterin (2020)
Jahresbestleistung 2020: 52,73 m
PBL: 58,19 m
Jg. 1998

 

Annina Brandenburg

TV Wattenscheid 01
3. Platz Junioreneuropameisterschaften (2019)
Dt. Juniorenmeisterin (2019)
Jahresbestleistung 2019: 56,86 m
PBL: 56,86 m
Jg. 1998

 

Antonia Kinzel

SSV Ulm 1846
6. Platz Dt. U20-Europameisterschaften (2019)
Dt. U20-Vizemeisterin (2019)
Jahresbestleistung 2020: 55,12 m
PBL: 55,12 m
Jg. 2000

 

Leia Braunagel

SCL Heel Baden-Baden
U18-Vizeweltmeisterin (2017)
Dt. U20-Vizemeisterin (2019)
Jahresbestleistung 2019: 51,43 m
PBL: 54,45 m
Jg. 2000

 

Michelle Berger

TV Wattenscheid 01
3. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2019)
Dt. Hochschulvizemeisterin (2019)
3. Platz Nordrhein-Westfälische Winterwurfmeisterschaften (2020)
Jahresbestleistung 2020: 43,91 m
PBL: 52,59 m
Jg. 1997

 

Korinna Lömker

TV Wattenscheid 01
4. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2019)
3. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2019)
Nordrhein-Westfälische Winterwurfvizemeisterin (2020)
Jahresbestleistung 2020: 44,63 m
PBL: 50,39 m
Jg. 1999

 

Mona Khulusi

TSV Bayer 04 Leverkusen
8. Platz Dt. Meisterschaften (2019)
4. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2019)

Jahresbestleistung 2019: 46,96 m
PBL: 46,96 m
Jg. 1999

Mona Khulusi 2 

Mona Khulusi 1

Samira Wernli

LG Region Karlsruhe
Baden-Württ. Meisterin (2019)
Jahresbestleistung 2019: 43,97 m
PBL: 43,97 m
Jg. 1999

 
     

Diskuswurf
Männer

   

David Wrobel

SC Magdeburg
Teilnahme an Weltmeisterschaften (2019)
10. Platz Winterwurf-Europacup (2019)
Dt. Vizemeister (2019)
Jahresbestleistung 2020: 62,83 m
PBL: 65,98 m
Jg. 1991

David Wrobel 700Bild

David Wrobel neu 700Bild

Henrik Janssen

SC Magdeburg
9. Platz Dt. Meisterschaften (2019)
Dt. Juniorenvizemeister (2019)
Jahresbestleistung 2020: 61,05 m
PBL: 61,05 m
Jg. 1998

 

Markus Schwerdtfeger

LG Augsburg
Bayer. Vizemeister (2019)
Jahresbestleistung 2019: 55,41 m

PBL: 55,41 m
Jg. 1994

Markus Schwertfeger 2 

Markus Schwertfeger 1

Niklas Kretschmer

LG Steinlach-Zollern
Dt. Mehrkampfvizejuniorenmeister (2019)
Jahresbestleistung 2019: 48,07 m
PBL: 48,14 m
Jg. 1998

 Niklas Kretschmer neu

Niklas Kretschmer 1 

Tim Holzapfel

LG Steinlach-Zollern
6. Platz Dt. Meisterschaften 400mH (2019)
Baden-Württ. Zehnkampfjuniorenmeister (2018)
Jahresbestleistung 2019: 37,14
PBL: 37,14 m
Jg. 1997

OLYMPUS DIGITAL CAMERA 

Maximilian Kluth

TSV Bayer 04 Leverkusen
5. Platz U20-Europameisterschaften Zehnkampf (2019)
Jahresbestleistung 2020: -
PBL: -
Jg. 2000

 
     

Starter im Rahmenwettkampf U18/U20 Weitsprung:

















  • Johanna Haas wJU18 (SSV Ulm)
  • Anna Hahn wJU18 (TV Weilstetten)
  • Lenia Kurrle wJU18 (TSV Gomaringen)
  • Dorothea Narr wJU18 (TV Weilstetten)
  • Carolin Bender wJU20 (SSV Ulm)
  • Fabienne Bix wJU20 (TV Weilstetten)
  • Nicola Puggé wJU20 (TG Nürtingen)
  • Joana Venditti wJU20 (TV Weilstetten)
  • Maxim Castor mJU18 (TSV Gomaringen)
  • Kelson de Carvalho mJU18 (LG Steinlach-Zollern)
  • Cedric Dessigny mJU18 (TSV Gomaringen)
  • Lukas Ertl mJU18 (LG Steinlach-Zollern)
  • Lukas Gärtner mJU18 (TV Rottenburg)
  • Marec Metzger mJU18 (TSV Gomaringen)
  • Finn Schulz mJU18 (LG Steinlach-Zollern)
  • Joshua Kommer mJU20 (TV Weilstetten)
 

Starter im Rahmenwettkampf U18/U20 Diskus:














 

  • Malin Böhl wJU18 (TV Wattenscheid)
  • Nele Hauß wJU18 (SV Freistett)
  • Marie-Sophie Macke wJU18 (TV Wattenscheid)
  • Ina Schermann wJU18 (TSV Gomaringen)
  • Annika Hess wJU20 (LG Neckar-Erms-Aich)
  • Marianna Metzger wJU20 (TSV Gomaringen)
  • Maxim Castor mJU18 (TSV Gomaringen)
  • Kelson de Carvalho mJU18 (LG Steinlach-Zollern)
  • Cedric Dessigny mJU18 (TSV Gomaringen)
  • Lukas Ertl mU18 (LG Steinlach-Zollern)
  • Marec Metzger mJU18 (TSV Gomaringen)
  • Marcel Reisch mJU18 (TV Wattenscheid)
  • Finn Schulz mU18 (LG Steinlach-Zollern)
  • Joshua Kommer mJU20 (TV Weilstetten)
 

Weihnachts-Vollmondlauf auf die Burg

Vollmondlauf Weihnachten Einladung 2015 700BildDer Kalender gibt den Takt für den monatlichen Vollmondlauf und das Vollmondwalking der LG Steinlach auf den Hohenzollern vor. Der Vollmonddonnerstag fällt in diesem Jahr auf Heiligabend. Dieser Abend gehört traditionell den Familien und es werden bestimmt sehr viele Weihnachtsmänner und Engel unterwegs sein, so dass der Vollmondlauf ausnahmsweise um einen Tag verschoben wird und am 1. Weihnachtsfeiertag stattfindet. Start erfolgt wie gewohnt am Hechinger Freibadparkplatz für die Walkinggruppe um 18.30 Uhr, für die etwas langsameren Jogger um 18.45 Uhr und für alle anderen um 19 Uhr. Das ist eine gute Gelegenheit, gleich ein paar der Kalorien aus den Weihnachtsnaschereien und dem gutem Festessen wieder zu verbrauchen, bevor sie sich rund um die Hüfte festsetzen.

An diesem besonderen Tag wird der Vollmondlauf weihnachtlich stimmungsvoll und einmalig. Wer Lust auf Bewegung hat und fit ist, die acht Kilometer in lockerem Tempo hoch zur Burg und dieselbe Strecke wieder zurück zu bewältigen, ist herzlich eingeladen.

VR Bank-Schülerlauf als absoluter Renner

Stadtlauf Staffeln 1 200BildFür den 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf waren so viele Schülerstaffeln gemeldet wie noch nie. 121 Staffeln der Grundschülerinnen und Grundschüler der Bästenhardtschule, Kirschenfeldschule Nehren, Langgassschule, Gottlieb-Rühle-Schule, Filsenbergschule Öschingen, Burghofschule Ofterdingen, Andeckschule Talheim, Jenaplanschule und der Dreifürstensteinschule wollten teilenehmen. Am Ende sind 119 Staffeln mitgerannt. Ein schöner Rekord, der dem Anspruch des Mössinger Stadtlaufs, ein Sportfest für Jung und Alt zu bieten, sehr entgegenkommt. Und die Staffelkinder hatten sichtlich viel Spaß, waren hoch engagiert und haben alles gegeben. Jede und Jeder dürfen sich als Sieger fühlen und alle wurden in diesem Jahr nicht nur mit einem Stadtlaufshirt, sondern auch noch mit einem Päckchen Roßberg-Nudeln belohnt.

Herzlichen Dank allen Lehrkräften für die tatkräftige Unterstützung!

Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich und viele wunderbare Fotos in der Fotogalerie

Stadtlauf Staffeln 2 200BildDie Sieger im Schülerstaffellauf:

  • Klasse 4 Jungen:
    Langgaß-Schule 4b (Neugebauer, Elisa, Speidel, Mika, Künzel, Laurenz, Janzen, Devin)
  • Klasse 4 Mädchen:
    Langgaß-Schule 4a (Leuze, Antonia, Krautter, Lea, Brost, Victoria, Oehler, Henry)
  • Klasse 3 Jungen:
    Gottlieb-Rühle-Schule 3c (Nill, Fabre, Staudenmaier, Leo, Kromer, Janis, Hübler, Sven)
  • Klasse 3 Mädchen:
    Langgaß-Schule 3b (Marten, Celine, Grünwald, Marlene, Wagner, Annika, Steinhilber, Leni)
  • Klasse 2 Jungen:
    Andeckschule Talheim 1+2 (Leipp, Lasse, Utz, Valentin, Lulei, Levin, Meister, Anton)
  • Klasse 2 Mädchen:
    Gottlieb-Rühle-Schule 2d (Hokenmaier, Nina, Bär, Lena-Sophie, Richter, Hannah, Dehissi, Rabea)
  • Klasse 1 Jungen:
    Langgaß-Schule 1b (Nebe, Tarik, Leuze, Maximilian, Steinhilber, Ben, Lazar, Simon)
  • Klasse 1 Mädchen:
    Filsenbergschule Öschingen 1 (Grunwaldt, Sarah, Schneider, Ida, Singer, Janne, Stefanski, Lucy)

Herzlichen Glückwunsch allen, die mitgerannt sind!