Zum Hauptinhalt springen

Stadtlauf-T-Shirts 2012 für alle in frischem Limettengrün

T-Shirt_Praesentation_700BildWas haben die Kultfiguren der Modeschöpfer Donatella Versace und Giorgio Armani mit der LG Steinlach gemeinsam? Richtig, sie alle setzen in diesem Jahr auf die Wow-Farbe Limettengrün. Im letzten Jahr noch kaum vorstellbar, ist Limettengrün die In-Farbe der Modewelt - und die Farbe der LG Steinlach beim Mössinger Stadtlauf 2012. Am Montag (11. Juni 2012) präsentierte die LG Steinlach die neuen Stadtlauf-T-Shirts.

T-Shirt_Praesentation_2_700BildWenn beim Stadtlauf am 6. und 7. Juli in Mössingen wieder mehr als 1.000 T-Shirts ausgegeben werden, kommt frische limettengrüne Farbe in die Stadt. Diese Farbe liegt voll im Trend, egal ob in der Mode, bei der Wohnungseinrichtung, bei Küchengeräten oder gar bei Schnürsenkeln. Wer mit der Zeit geht, kommt an Limettengrün dieses Jahr nicht vorbei. Und erst recht nicht am Mössinger Stadtlauf. Dank der T-Shirt-Sponsoren erhalten auch in diesem Jahr wieder alle Teilnehmer des Stadtlaufs in allen Wettbewerben - Schüler, Jugendliche, Läufer und Walker - das Stadtlauf-T-Shirt kostenlos. Einzige Voraussetzung: Die Anmeldung zum Stadtlauf muss mit der T-Shirt-Bestellung bis spätestens 25. Juni 2012 erfolgen. Denn anschließend gehen die bestellten Shirts in den Druck. Deshalb am Besten gleich online anmelden unter www.lg-steinlach.de. Hier gibt es auch alle Informationen rund um den Stadtlauf.

T-Shirt_Praesentation_3_700BildMitmachen beim Stadtlauf lohnt sich in diesem Jahr insbesondere für Mössinger Mannschaften und Schüler doppelt, denn die Volksbank Mössingen hat aus Anlass ihres 125-jährigen Jubiläums Sonderpreise im Wert von 1.000 Euro gespendet. Noch ist Zeit für Mössinger Firmen, Vereine oder Freizeitgruppen sich als Team (vier Teilnehmer) für den Mössinger Stadtlauf anzumelden.

Nur noch knapp vier Wochen bis zum Stadtlauf: Das heißt Schlussspurt für die Vorbereitung und das Training, denn völlig untrainiert sollte niemand teilnehmen. Das heißt aber auch, Vorfreude auf ein großes Sportfest im Herzen der Stadt für Jung und Alt. Machen Sie mit, wenn Mössingen am 7. Juli 2012 läuft und walkt. Es ist für jeden etwas dabei und es kommt gewiss nicht auf die letzte Sekunde an. Den langsamsten Läufer stellt auf jeden Fall die LG Steinlach - und das mit einem entspannten Lächeln.

Die T-Shirt-Sponsoren des Mössinger Stadtlaufs:
Volksbank Mössingen, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke Mössingen, Auto Maier Mössingen, HGV Mössingen, LOTTO.

Stadtlauf-Siegerehrung für Schulen und Schulklassen

- Traumergebnis mit 100 % Teilnahme der Klasse 4a Langgass-Schule
- Die kleine Andeckschule ganz groß

Schulwertung 1 200BildDie Schülerinnen und Schüler konnten auch in diesem Jahr ihre Klassenkasse durch eine möglichst hohe Beteiligung am Mössinger Stadtlauf aufbessern. Das hat sich für viele Klassen richtig gelohnt, weil es zusätzlich zu den Preisen der Firma EROGLU Sonderpreise der Volksbank Mössingen aus Anlass des 125jährigen Jubiläums gab. Das Traumergebnis von 100 % Beteiligung hat die Klasse 4a der Langgass-Schule erreicht. Das gab’s noch nie in der Geschichte des Mössinger Stadtlauf. Alle Schülerinnen und Schüler dieser Klasse haben am Voba-Schüler-Staffellauf rund ums City-Dreieck teilgenommen. Das wurde von Markus Weiß-Latzko ganz besonders gewürdigt. Der nationale Spitzenläufer war eigens zu dieser Schulsiegerehrung am Donnerstag (12. Juli 2012) in die Aula der Friedrich-List-Realschule nach Mössingen gekommen. Weitere Schulklassen standen mit ebenfalls hervorragender Beteiligung dem Traumergebnis der 4a der Langgass-Schule nur wenig nach. Die LG Steinlach zog eine positive Bilanz.

Schulwertung 2 200BildEs ist guter Brauch das Engagement der Schulen und Schulklassen beim Mössinger Stadtlauf in einer eigenen Siegerehrung besonders zu würdigen. Dabei kommt es überhaupt nicht auf die erzielten Zeiten und Platzierungen an. Was zählt, ist die Teilnahme am Stadtlauf, getreu dem Motto: Dabei sein ist alles. Den besten drei Schulen mit den meisten Teilnehmern in Relation zur jeweiligen Schülerzahl wurden Pokale überreicht. In der Schulwertung hat die kleinste Schule mit Abstand gewonnen. Von den 125 Schülern der Andeckschule haben allein 20 am Schüler- und Hobbylauf teilgenommen, bei den Staffelläufen waren es noch mal 40 Schüler. Platz zwei in der Schulwertung belegte mit der Kirschenfeldschule Nehren ebenfalls eine kleine Schule. Auf Rang drei kam das Quenstedt-Gymnasium. Kirschenfeldschule und Andeckschule räumten auch in der Schulklassenwertung - ohne Staffellauf - die Barpreise ab. In der Wertung der Staffellauf-Teilnahme folgten nach der 4a der Langgasschule die Klasse 2d Gottlieb Rühle-Schule, Klasse 1 der Dreifürstensteinschule, Klasse 2a Langgass-Schule und Klasse 1/2a Andeckschule Talheim. Für die ersten drei bzw. fünf Schulklassen mit den höchsten Beteiligungsquoten gab’s von den Sponsoren den erreichten Prozentwert in Euro für die Klassenkasse in bar. Die Siegerklasse 4a der Langgass-Schule durfte so beispielsweise den Maximalbetrag von 100 Euro in Empfang nehmen.

Die Bästenhardtschule kam zwar in der Wertung der einzelnen Schulklassen nicht in die Top Fünf, stellte jedoch mit 77 Staffelteilnehmern so viele Schülerinnen und Schüler wie noch nie und nur knapp weniger als die Langgass-Schulen mit 81 Staffelläufern. Auf Rang drei kam hier die Gottlieb Rühle Schule (74 Teilnehmer).

Die Preise wurden vom Mössinger Betriebsleiter der Firma EROGLU, Kivanc Kilic, und vom Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Mössingen, Hans Müller, überreicht. Einen großen Dank richtete Dieter Schneider vom Organisationsteam des Mössinger Stadtlaufs an die Schulleitungen und Lehrkräfte der Schulen, ohne deren Werbung und tatkräftige Unterstützung diese hervorragende Beteiligung am Mössinger Stadtlauf nicht denkbar wäre.

Die Ergebnisse (Auszug):
1. Schulwertung (ohne Staffeln)                           Beteiligungsqoute
Platz 1        Andeckschule Talheim                                    17,39 %
Platz 2        Kirschenfeldschule Nehren                               7,72 %
Platz 3        Quenstedt-Gymnasium                                    7,09 %
Platz 4        Gottlieb Rühle-Schule                                      6,50 %
Platz 5        Friedrich List-Realschule                                  6,30 %
Platz 5        Filsenbergschule Öschingen                             6,30 %
Platz 7        Ev. Schulen am Firstwald                                 5,29 %
Platz 8        Dreifürstensteinschule                                     4,00 %
Platz 9        Paul-Klee-Gymnasium Rottenburg                     1,86 %
Platz 10      Steinäckerschule Bodelshausen                        0,30 %

2. Schulklassenwertung (ohne Staffeln)
Platz 1        Klasse 4b        Kirschenfeldschule Nehren        78,26 %
Platz 2        Klasse 5/6a    Andeckschule Talheim               71,43 %
Platz 3        Klasse 5/6b    Andeckschule Talheim               66,67 %
Platz 4        Klasse 4a       Gottlieb Rühle-Schule                42,86 %
Platz 5        Klasse 5b       Friedrich List-Realschule            40,00 %
Platz 6        Klasse 5a       Friedrich List-Realschule            30,77 %
Platz 7        Klasse 7d       Quenstedt-Gymnasium              30,00 %
Platz 8        Klasse 4b       Gottlieb Rühle-Schule                25,00 %
Platz 9        Klasse 8d       Quenstedt-Gymnasium              23,33 %
Platz 10      Klasse 2a       Gottlieb Rühle-Schule                20,83 %
Platz 10      Klasse 5a       Quenstedt-Gymnasium              20,83 %
Platz 12      Klasse 4c       Gottlieb Rühle-Schule                20,00 %

3. Schulklassenwertung Schülerstaffellauf
Platz 1        Klasse 4a       Langgass-Schule                      100,00 %
Platz 2        Klasse 2d       Gottlieb Rühle-Schule                 84,61 %
Platz 3        Klasse 1        Dreifürstensteinschule                 72,72 %
Platz 4        Klasse 2a       Langgass-Schule                        66,67 %
Platz 5        Klasse 1/2a    Andeckschule Talheim                65,22 %
Platz 6        Klasse 1b       Langgass-Schule                        64,71 %
Platz 7        Klasse 2c       Oberdorfschule Belsen                60,00 %
Platz 8        Klasse 1b       Bästenhardtschule                      58,82 %
Platz 9        Klasse 4a       Steinäckerschule Bodelsh.          57,14 %
Platz 9        Klasse 4b       Langgass-Schule                        57,14 %
Platz 9        Klasse 3         Dreifürstensteinschule                57,14 %
Platz 12      Klasse 3a       Bästenhardtschule                      56,52 %
Platz 13      Klasse 1d       Gottlieb Rühle-Schule                 52,38 %
Platz 14      Klasse 3b       Bästenhardtschule                     50,00 %
Platz 14      Klasse 3a       Langgass-Schule                        50,00 %

Bilder in der Fotogalerie
Zu den Ergebnissen folder HIER

Herzlichen Dank den Sponsoren! Dank und Glückwunsch den Schulen und Schulklassen!

Alle Schülerinnen und Schüler können auch mitmachen

Offene Leichtathletik-Vereinsmeisterschaften und Kreismeisterschaften im Ernwiesenstadion

Pokale 200BildDie Leichtathletikanlage im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen ist am Samstag, 22. September 2012, ab 9.30 Uhr, wieder Schauplatz interessanter Wettkämpfe in unterschiedlichen Leichtathletikdisziplinen. Die LG Steinlach trägt an diesem Tag ihre dritten Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf aus. Zugleich finden Kreismeisterschaften im Sprint für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen statt. Die LG Steinlach bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern aus Mössingen und Hechingen eine Teilnahme an den Wettkämpfen an. Alle Schulen haben Einladungen erhalten. Wer Lust auf Laufen, Springen und Werfen in einem tollen Stadion hat, kann mitmachen und sich anmelden. Nur Mut, diese offenen Meisterschaften sind ein Sportfest, das allen offen steht. Die Jahrgänge 2001 und jünger können sich im Dreikampf aus 50 m Sprint, Weitsprung und Ballwurf messen. Für die Jahrgänge 2000 bis 1997 wird ein Vierkampf aus 75 m/100 m Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf/Kugelstoßen veranstaltet. Für die älteren Jahrgänge gibt es Vier- und Fünfkämpfe nach den Regeln der Deutschen Leichtathletikordnung. Den Erstplatzierten aller Altersklassen winken Medaillen und Sachpreise. Auf die Sieger aller Jahrgänge aus Mössingen und Hechingen warten attraktive Pokale. Alle Teilnehmer erhalten Urkunden.

Die Ausschreibung mit allen Einzelheiten ist auf der Homepage unter www.lg-steinlach.de eingestellt. Anmeldungen sollten bis spätestens 20. September 2012 erfolgen an

Nachmeldungen sind bis 60 Minuten vor dem Start noch möglich.
Für weitere Fragen stehen die Trainer während der Trainingszeiten im Stadion gerne zur Verfügung.

Eltern, Angehörige, Sportinteressierte sind am 22. September herzlich zum Zuschauen und Anfeuern eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt das Verpflegungsteam der LG Steinlach.

Vollmondlauf an der Schwelle zum Frühling

Vollmondlauf 2 200BildWenn auch am Vorabend des meteorologischen Frühlingsbeginns beim Vollmondlauf am Donnerstag (28. Februar 2013) die Temperaturen noch nicht ganz frühlingshaft waren, blieb das Thermometer immerhin knapp im Plusbereich. Nach dem langen Winter mit Frost, erschien dies den gut 25 Teilnehmern des Vollmondlaufes schon fast angenehm warm. Die Wege hinauf zur Burg waren nur an wenigen Stellen verschneit, dort aber griffig. Das orangene Licht der Hechinger Abendbeleuchtung wurde im leichten Dunstschleier reflektiert und begleitete die Läufer und Walker auf der ersten Hälfte ihres Weges.

Vollmondlauf 1 200BildDie Burg zeigte sich nur spärlich, wohingegen der Mond sich dieses Mal komplett bedeckt hielt. Am verschlossenen Burgtor war leider Schluss. Hier wurde das Eintreffen der langsameren Gruppe abgewartet, bis es dann über die Stadt wieder zurück zum Freibadparkplatz ging.

In vier Wochen, beim nächsten Vollmondlauf steht schon Ostern unmittelbar vor der Tür und man darf gespannt sein, ob sich dann der Osterhase unterwegs schon blicken lässt.

Bilder in der Fotogalerie

Mössinger Stadtlauf im Meisterschafts- und Jubiläumsfieber

  • Olympiasieger Dieter Baumann mit Kabarett und Sketchen bei der Roßberg Nudel-Party

  • Neuer Teilnehmerrekord dank Schulen und Meisterschaft

  • Damen-Teams für die Mössinger-Mannschaftsmeisterschaft gesucht

Logo Stadtlauf 2013Der 10. Mössinger Stadtlauf verspricht ein ganz besonderer zu werden. Viele Sonderaktionen, die Baden-Württembergischen Meisterschaften und ein riesiges Engagement der Schulen haben schon im Vorfeld zu einem neuen Rekord der gemeldeten Teilnehmer geführt. Insgesamt knapp 1.400 Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker jeglichen Alters wollen am Samstag die Straßen in der Innenstadt und die Wege des Panoramawalking unter die Füße nehmen. Lorbeerkranz Gold 03 beschnittenAm Freitagabend tritt Olympiasieger und Kabarettist Dieter Bauman mit launigen Geschichten und Sketchen bei der Nudel-Party mit Läufermesse in der Aula der Friedrich-List-Realschule auf. Der Eintritt ist für alle Interessierten frei. Die Nudel-Party beginnt um 17 Uhr. Dieter Baumann spielt um 19 Uhr. Beim Stadtlauf selbst hoffen die Organisatoren ganz im Sinne der Läuferscharen auf viele anfeuernde Zuschauer an der Strecke. Neben den Kindern, Jugendlichen und Hobbyläufern rennt bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft die Läufer-Elite des Landes in Mössingen.

Voba-Schülerstaffellauf
Die Schulen haben sich nach den Osterferien mächtig ins Zeug gelegt. Gemeldet sind 93 Staffeln der Grundschulkinder aus der Langgassschule, Gottlieb-Rühle-Schule, Oberdorfschule Belsen, Bästenhardtschule, Filsenbergschule Öschingen, Andeckschule Talheim, Ev. Firstwald-Grundschule und Dreifürstensteinschule. Diese Kinder werden im Voba-Schülerstaffellauf am Samstag ab 13 Uhr in Vierer-Staffeln ums Mössinger City-Dreieck flitzen, angefeuert von Eltern, Freunden und Mitschülern. Gleich nach dem Lauf gibt es die Jubiläumsstadtlauf-T-Shirts in Gold.

  • Abholung der Startnummern am Stand vor dem Feuerwehrhaus für die Klassen 3 und 4 um 12.15 Uhr, für die Klassen 1 und 2 um 12.30 Uhr.

Schülerlauf
Im Kinder- und Jugendlauf sind 365 Schülerinnen und Schüler bereits vorangemeldet, die meisten davon von den Mössinger Schulen und der Kirschenfeldschule Nehren. Das Quenstedt-Gymnasium und die Friedrich-List-Realschule haben jeweils über 70 Teilnehmer alleine im Schülerlauf gemeldet. Die Kinder und Jugendlichen werden ab 15 Uhr eine Runde der neu vermessenen Stadtlaufstrecke über 2,5km rennen.

Baden-Württembergische Meisterschaft 10km
Über 240 Starterinnen und Starter aus dem ganzen Land gehen ab 15.15 Uhr auf die Jagd nach Meistertiteln, Medaillen und schnellen Zeiten. Favorit bei den Männern ist Markus Weiß-Latzko, Sparda Team Rechberghausen, der eine persönliche Bestzeit von 30:10 min. aufweisen kann. Bei optimalen Bedingungen und bester Tagesform könnte der Mössinger Streckenrekord bei den Männern (30:09 min.) am Samstag wackeln. Es wird auf jeden Fall ein schnelles Rennen geben, denn eine ganze Reihe von Athleten ist in der Lage, Zeit um 31 oder 32 Minuten auf 10 Kilometer zu laufen.
Bei den Damen tritt die Vorjahressiegerin Hannah Arndt, LV Pliezhausen, wieder an. Sie wird es allerdings schwer haben, ihren Vorjahreserfolg zu wiederholen. Stärkste Konkurrentin dürfte Sabine Oesterle sein, die den Stadtlauf bereits zwei Mal 2007 und 2008 gewonnen hat. Oesterle ist in hervorragender Form und hat sich vor zwei Wochen in starken 36:19 min. den Baden-Württembergischen Titel über 10.000m (Bahn) geholt.

Die Senioren M65 des VfL Ostelsheim haben einen besonderen Coup vor: Sie wollen in Mössingen den Deutschen Rekord (!) in der Mannschaftswertung über 10km knacken.

Hobbylauf und allgemeiner Hauptlauf
100 Hobbyläufer gehen an den Start über die 5km-Distanz. Sie starten gemeinsam mit dem allgemeinen Hauptlauf über 10km um 16.15 Uhr, zu dem sich bislang 225 Läuferinnen und Läufer angemeldet haben. Hier ist noch viel Luft nach oben. Das Stadtlauf-Organisationsteam erhofft sich noch viele Nachmeldungen und ist auf einen weiteren „Ansturm“ vorbereitet.

Mössinger Mannschaftsmeisterschaft – gesucht werden Frauen-Teams
Erstmals gibt es einer Anregung der Damen folgend eine getrennte Meisterschaftswertung für Männer und Frauen. Wenn es bei den bisherigen Anmeldungen bleibt, steht das Siegerteam der Frauen in der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft schon fest, denn es ist bislang nur eine Mannschaft gemeldet. Das sollte sich noch ändern! Nachmeldungen sind auch für die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft am Freitag bei der Nudel-Party und am Samstag noch möglich. Ein Team besteht aus vier Läuferinnen.

Attraktiv auch für die Zuschauer
Neben dem besonderen sportlichen Niveau der Meisterschaft ist für Läufer und Zuschauer am Lamm-Eck und am Wendepunkt der Strecke auf der Lehr zusätzliche Stimmung durch Musikgruppen und Sambatrommler geboten. Und zum Jubiläum gibt es am Wendepunkt für die anfeuernden Zuschauer kostenlose „Stadtlauf-Fan-Heinerle“.

Beim Jubiläumsstadtlauf heißt es, aktiv dabei zu sein – auf der Strecke oder an der Strecke.
Alle Teilnehmer, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, freuen sich über aufmunternde Anfeuerung. Die Verpflegungsteams der LG Steinlach sorgen am Jakob-Stotz-Platz und in der Aula der Realschule mit Speisen und Getränken dafür, dass alle durchhalten.

Übersicht Stadtlauf 2013 pdf HIER(108 KB)

Veröffentlichung der Erklärung des Zeitnehmungsdienstleisters

"Mössinger Stadtlauf – Probleme bei der Ergebnisauswertung

Die Fa. Abavent übernimmt die gesamte Verantwortung für alle Pannen und Verzögerungen, die beim 10. Mössinger Stadtlauf im Zusammenhang mit der Ergebnisauswertung aufgetreten sind. Die  entstandenen Unannehmlichkeiten bei Veranstalter und Teilnehmer bedauern wir sehr und möchten uns in aller Form dafür entschuldigen.
Als Ursache sehen wir eine nichtangemessene Einplanung von erfahrenem Personal vor Ort. Für eine professionelle Bearbeitung der komplexen Veranstaltung in einem sehr straffen Zeitplan wäre eine deutlich höhere Anzahl von Mitarbeitern erforderlich gewesen. Leider ließ sich dies aufgrund von parallel stattfindenden Veranstaltungen nicht im notwendigen Umfang realisieren.
Abavent betreut jährlich über 150 nationale und internationale Veranstaltungen in allen Sportarten. Ein außerordentlich hoher Zufriedenheitsgrad von fast 100 Prozent sind ein Beleg für Kompetenz und Qualität. Leider ist es uns in dieses Mal nicht gelungen, die Ergebnisse pünktlich in der gewohnten Zuverlässigkeit zu erstellen und zu veröffentlichen.
Trotz der Schwierigkeiten vor Ort konnten zwischenzeitlich alle Ergebnisse berechnet und Online gestellt werden. Leider nicht mehr nachholen lässt sich die Ehrung der Sieger und Platzierten.
Abavent wird alles unternehmen, solche Situationen zukünftig zu vermeiden. Wir möchten uns nochmals bei allen Betroffenen entschuldigen und für das Verständnis bedanken.

Manfred Herz
Geschäftsführer"

Herbstwettkämpfe am 21.09.2013

Landesoffene Herbstwettkämpfe und Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach im Ernwiesenstadion - Alle Schülerinnen und Schüler können auch mitmachen

Pokale Vereinsmeisterschaften 200BildDie Leichtathletikanlage im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen ist am Samstag, 21. September 2013, ab 9.30 Uhr, wieder Schauplatz interessanter Wettkämpfe in unterschiedlichen Leichtathletikdisziplinen. Die LG Steinlach veranstaltet landesoffene Herbstwettkämpfe und trägt an diesem Tag ihre vierten Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf aus. Zugleich finden Sprint- und Staffelwettbewerbe für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen statt. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler aus Mössingen und Hechingen können auch an den Wettkämpfen teilnehmen. Die Schulen haben Einladungen mit Anmeldelisten erhalten. Wer Lust auf Laufen, Springen und Werfen in einem tollen Stadion hat, kann mitmachen und sich anmelden. Nur Mut, diese Wettkämpfe sind ein Sportfest, das allen offen steht. Die Jahrgänge 2002 und jünger können sich im Dreikampf aus 50m-Sprint, Weitsprung und Ballwurf messen. Für die Jahrgänge 2001 bis 1998 wird ein Vierkampf aus 75m/100m-Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf/Kugelstoßen veranstaltet. Für die älteren Jahrgänge gibt es Vier- und Fünfkämpfe nach den Regeln der Deutschen Leichtathletikordnung. Dazu Staffelwettbewerbe in allen altersgerechten Variationen. Den Erstplatzierten aller Altersklassen winken Medaillen und Sachpreise. Auf die Sieger aller Jahrgänge aus Mössingen und Hechingen warten attraktive Pokale. Alle Teilnehmer erhalten Urkunden.

Die Ausschreibung mit allen Einzelheiten ist pdf HIER(184 KB) auf der Homepage eingestellt. Anmeldungen sollten bis spätestens 18. September erfolgen an

Für Kurzentschlossene sind Nachmeldungen am Samstag im Stadion noch bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich.
Für weitere Fragen stehen die Trainer während der Trainingszeiten im Stadion gerne zur Verfügung.

Eltern, Angehörige, Sportinteressierte sind am 21. September herzlich zum Zuschauen und Anfeuern eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt das Verpflegungsteam der LG Steinlach.

Landesoffene Herbstwettkämpfe 2018

ACHTUNG: Zeitplan wurde nach Meldeschluss aktualisiert !

Mehrkampf U12-Aktive, Sprint, Mittelstrecke, Sprintstaffeln,

Kinderleichtathletik

(NEU: mit Seniorenwertungen)

zusätzlich Vereinsmeisterschaftswertung LG Steinlach-Zollern

- Die Veranstaltung ist außerdem Teil des Kila-Cups im Leichtathletikkreis Tübingen (INFOS pdf hier(194 KB) ) -

Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V.
Wettkampftag

Samstag, 15. September 2018,
Beginn: 9 Uhr

Wettkampfort Ernwiesenstadion (Öhrnbachstraße), 72116 Mössingen-Belsen
Wettbewerbe:
landesoffene Mehrkämpfe (und Vereinsmeisterschaften)


NEU: auch Seniorenwertungen möglich

  • w/mKU12 (Jg. 07/08):
    3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
    4-Kampf (+ Hoch)
  • w/mJU14 (Jg. 05/06):
    4-Kampf (75m, Weit, Ball 200g, Hoch)
  • mJU16 (Jg. 03/04):
    4-Kampf (100m, Weit, Kugel 4kg, Hoch)

  • wJU16 (Jg. 03/04):
    4-Kampf (100m, Weit, Kugel 3kg, Hoch)
  • mJU18 (Jg. 01/02):
    5-Kampf (100m, Weit, Kugel 5kg, Hoch, 400m)
  • wJ U18 (Jg. 01/02):
    4-Kampf (100m Hürden 0,762m, Hoch, Kugel
    3kg, 100m)
  • mJ U20 (Jg. 99/00):
    5-Kampf (100m,Weit, Kugel 6kg, Hoch, 400m)
  • wJ U20 (Jg. 99/00):
    4-Kampf (100m Hürden 0,838m, Hoch,
    Kugel 4kg, 200m)
  • Männer (Jg. 98 u. älter):
    5-Kampf (Weit, Speer 800g, 200m, D
    iskus 2kg, 1500m)
  • Frauen (Jg. 98 u. älter):
    5-Kampf (100m, Hoch, Kugel 4kg,
    Weit, 800m)

Wettbewerbe:
landesoffene Sprints und Mittelstrecken (und Vereinsmeisterschaften)

NEU: auch Seniorenwertungen möglich

M/W10, M/W11, M/W12, M/W13, M/W14, M/W15:
800m 

w/mJ U18, w/mJ U20, Frauen/Männer:
100m, 200m, 800m, 1500m

Wettbewerbe:
landesoffene Staffeln (und Vereinsmeisterschaften)

NEU: auch Seniorenwertungen möglich

m/wK U12:
4x50m

m/wJ U14:
4x75m

m/wJ U16, m/wJ U18, m/wJ U20, Frauen/Männer:
4x100m 

Wettbewerbe:
landesoffene Kila (und Vereinsmeisterschaften)

Kinderleichtathletikdisziplinen (Details siehe unten)

Wertungen
(außer Kila: Details siehe unten)
  • Jahrgangseinzelwertung bei U16 und jünger (außer Staffel), sonst Altersklassenwertung (Doppeljahrgänge)
  • Mannschaftswertung im Mehrkampf: gewertet werden die besten 3 eines Vereins aus beiden Jahrgängen einer Altersklasse...
Meldungen
(außer Kila: Details siehe unten)

Kila-Meldungen per Email: Details siehe unten

alle weiteren Meldungen bis Mittwoch, 12.09.2018
per LADV-Meldung (www.ladv.de)

oder

an: Claudia Schneider, Melanchthonstr. 6, 72116 Mössingen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 01578 / 8630219

  • per Brief auf DLV-Meldebogen oder
  • per Telefon oder
  • per E-Mail (nur in Form des DLV-Meldebogens als MS-Word-, Excel- oder PDF-Datei mit Angabe der Startpassnummer)

(Link zum DLV-Meldebogen: HIER)

Meldegebühren
  • Kila U8 und U10: 15,00 Euro pro Kila-Team
  • Dreikampf: 4,00 Euro
  • Vierkampf: 5,00 Euro
  • Fünfkampf: 6,00 Euro
  • Staffelmeldung: 4,00 Euro pro Staffel
  • Einzeldisziplin: 3,00 Euro
Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro
Ausgabe der Startunterlagen ab 8.00 Uhr
Stellplatz (nur für Staffeln)

Meldung bis spätestens 60 Minuten vor Wettkampfbeginn

Auszeichnungen
  • Medaillen für Plätze 1-3 (LO Wertung, außer Staffeln und Mannschaften)
  • Kila: Medaillen für Teams der Plätze 1-3
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer (LO-Wertung), zusätzlich Urkunde für Vereinsmeister/in
  • Sonderwertung: Pokale für Mehrkampf-Sieger und -Siegerin in jeder Wertungsklasse. In die Pokalwertungen kommen nur Athletinnen und Athleten, die in Mössingen oder Hechingen wohnen, eine Schule in Mössingen oder Hechingen besuchen oder Mitglied in der LG Steinlach-Zollern sind (bei der Meldung bitte angeben!)
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach-zollern.de ( folder DOWNLOADBEREICH)
Haftung
  • Mit der Anmeldung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Die Teilnehmer versichern, dass sie für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ausreichend trainiert und körperlich gesund sind.
  • Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmer die Satzungen und Ordnungen des DLV, inbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), den DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) an und unterwerfen sich den entsprechenden Bestimmungen.
  • Mit der Anmeldung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung willigen die Teilnehmer in die Speicherung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen ein. Hinweis laut Datenschutzgesetz: Die Daten werden maschinell gespeichert. Bei minderjährigen Teilnehmern erfolgt die Anmeldung mit Einwilligung des gesetzlichen Vertreters.
Anfahrt

siehe Anfahrtsskizze ( pdf Download Lageplan(129 KB) )
Duschen und Umkleidekabinen vor Ort

Zeitplan

NEUER Zeitplan pdf HIER(29 KB) !!! (Wurde nach Meldeschluss aktualisiert)

Download Ausschreibung pdf HIER(277 KB)

KINDERLEICHTATHLETIK-Wettbewerbe für Jg. 09 und jünger:

Anmeldung von vereinsbezogenen Kila-Teams bestehend aus mindestens 5 Kindern (bis maximal 9 Kinder)
PER EMAIL an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
(Bitte Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, Wertungsgruppe)
In die Wertung kommen in jeder Disziplin jeweils 5 Kinder.

Kinder 7Wertungsgruppen:

  •     U8 (Jg. 2011 und jünger)
  •     U10 (Jg. 2009/2010)

Mehrkampf-Disziplinen bestehend aus:

  • Hindernis-Sprintstaffel: bestehend aus 5 Kindern, 30m, auf Bahn mit 4 Hindernissen hinlaufen, auf Nebenbahn ohne Hindernisse zurücklaufen, dann abklatschen --> nach 1. Durchgang Zeit des Teams stoppen, dann 2. Durchgang starten (im 2. Durchgang: Wechsel der Teamzusammensatzung falls mehr als 5 Kinder im Team) --> die beiden Durchgangszeiten addieren --> Teamrang
  • Schlag-Weitwurf: aus dem Stand Wurfstab werfen, auf halbe Meter ablesen (1 Probeversuch + 3 Versuche) --> Addition des jeweils besten Einzelergebnisses der 5 besten Kinder eines Teams --> Teamrang
  • Hindernis-Weitsprung: Hindernisweitsprung über Bananenkiste, Start aus 5m Entfernung, Messen ab regulärem Zonenende (unabhängig vom Absprung vor der Kiste + abrunden auf 10cm-Wert (1 Probeversuch + 3 Versuche) --> Addition des jeweils besten Einzelergebnisses der 5 besten Kinder eines Teams --> Teamrang
  • Stadion-Crosslauf: ca. 600m, gemeinsamer Wertungsgruppenstart an 50m-Startlinie, Lauf quer durch Stadion und über Seitenflächen sowie Hindernisse, Ziel auf Gegengerade --> Punktvergabe nach Zieleinlauf --> Addition der Punkte der 5 schnellsten Kinder eines Teams --> Teamrang

Auswertung:

Addition der Teamränge aus Hindernis-Sprintstaffel, Schlag-Weitwurf, Hindernis-Weitsprung, Stadion-Crosslauf --> Gesamtrang --> Teamplatzierung