Zum Hauptinhalt springen

Spitzenathleten beim 12. JUMP & FLY - MEETING 2022

Programmübersicht
Stand der Starterliste: 30.06.2022
- WIRD FORTLAUFEND AKTUALISIERT -
 Livestream

Stabhochsprung
Frauen - ABGESAGT

 Livestream ab 16.45 Uhr Zur Ausschreibung HIER

Stabhochsprung
Männer

Ernest Obiena

Philippinen
1. Platz Universiade (2019)
Asien-Rekordhalter
7. Platz der Asienspiele (2018)

Asienmeister (2019)
3. Platz Asienmeisterschaften (2017)
4. Platz Asienhallenmeisterschaften (2016)
1. Platz Ostasiatische Spiele (2022)
Philippinischer Rekordhalter
Jahresbestleistung 2022: 5,91 m
PBL: 5,93 m
Jg. 1995

 Ernest Obiena 1

Ernest Obiena 2

Bokai Huang

China
3. Platz der Asienspiele (2019)
Asienhallenmeister (2016)

Chinesischer Meister (2021)
Jahresbestleistung 2022: 5,70 m
PBL: 5,75 m
Jg. 1996

 

Vincent Hobbie

LG Region Karlsruhe
11. Platz Europajuniorenmeisterschaften (2019)
Dt. Juniorenmeister (2019)
Jahresbestleistung 2022: 5,40 m
PBL: 5,50 m
Jg. 1997

Vincent Hobbie 

Vincent Hobbie2

     

Weitsprung
Frauen

Sandrina Sprengel

LG Steinlach-Zollern
Dt. U20-Hallenmehrkampfmeisterin (2022)
Jahresbestleistung 2022: 6,37 m
PBL: 6,37 m
Jg. 2004

Sandrina Sprengel 2 

Malin Stavenow

Eintracht Frankfurt
7. Platz Dt. Meisterschaften (2022)
Jahresbestleistung 2022: 6,29 m
PBL: 6,29 m
Jg. 2001

 

Inna Sydorenko

Ukraine/ABC Ludwigshafen
5. Platz Ukrainische Meisterschaften (2022)
Jahresbestleistung 2022: 6,13 m
PBL: 6,28 m
Jg. 1997

 

Tabea Eitel

LG Filder
3. Platz Dt. Hallenmehrkampfmeisterschaften (2022)
Baden-Württembergische Meisterin (2022)
Jahresbestleistung 2022: 6,08 m
PBL: 6,15 m
Jg. 2004

 

Anne Kotzan

LG Offenburg
7. Platz Baden-Württ. Hallenmeisterschaften (2022)
Jahresbestleistung 2022: 5,30 m
PBL: 5,65 m
Jg. 2000

 

Mara Fürniß

LG Region Karlsruhe
Badische U16-Meisterin (2019)
Jahresbestleistung 2022: 5,65 m
PBL: 5,65 m
Jg. 2005

 

Weitsprung
Männer

Fabian Heinle

VfB Stuttgart 1893
Europavizemeister (2018)
Fünffacher Dt. Meister (u.a. 2022)
Jahresbestleistung 2022: 7,81 m
PBL: 8,25 m
Jg. 1994

 

Mohammad Amin Alsalami

Syrien/SSC Berlin
Norddt. Hallenmeister (2022)
Berlin-Brandenburgischer Meister (2022)
Jahresbestleistung 2022: 7,87 m
PBL: 7,87 m
Jg. 1994

 

Mohamed Reda Chaboun

Italien
5. Platz Italienische Meisterschaften (2022)
Jahresbestleistung 2022: 7,73 m
PBL: 7,81 m
Jg. 1997

 

Geovany Paz

Kuba
Jahresbestleistung 2019: 7,59 m
PBL: 7,80 m
Jg. 1996

Geovany Paz 

Geovany Paz 2

Emanuel Molleker - U20

LG Filder
Dt. U20-Mehrkampfhallenmeister (2022)
Jahresbestleistung 2022: 7,34 m
PBL: 7,34 m
Jg. 2004

 

Moritz Eisold - U20

LG Filder
Dt. U20-Mehrkampfhallenvizemeister (2022)
Baden-Württembergischer U20-Meister (2022)
Jahresbestleistung 2022: 7,23 m
PBL: 7,23 m
Jg. 2004

 

Stefan Heubach

Spvgg Rommelshausen-LA Kernen
7. Platz Süddt. Meisterschaften (2021)
8. Platz Baden-Württ. Meisterschaften (2021)

Jahresbestleistung 2022: 6,64 m
PBL: 6,92 m
Jg. 1997

Stefan Heubach2 

Stefan Heubach

Heiko Spiegel

VfL Pfullingen
6. Platz Baden-Württ. Hallenmeisterschaften (2022)
Jahresbestleistung 2022: 6,62 m
PBL: 6,62 m
Jg. 1996

 

Samuel Vallipuram - U18

SV Unterjesingen
6. Platz Baden-Württ. U18-Meisterschaften (2022)
Jahresbestleistung 2022: 6,23 m
PBL: 6,30 m
Jg. 2006

 

Diskuswurf
Frauen

Antonia Kinzel

MTG Mannheim
6. Platz Dt. U20-Europameisterschaften (2019)
7. Platz Dt. Meisterschaften (2022)
Dt. Hochschulmeisterin (2022)
Jahresbestleistung 2022: 60,50 m
PBL: 60,50 m
Jg. 2000

Antonia Kinzel 

Annina Brandenburg

TV Wattenscheid 01
3. Platz Junioreneuropameisterschaften (2019)
9. Platz Dt. Meisterschaften (2022)
Jahresbestleistung 2022: 58,29 m
PBL: 58,29 m
Jg. 1998

Annina Brandenburg2

Annina Brandenburg2

Leia Braunagel

SCL Heel Baden-Baden
U18-Vizeweltmeisterin (2017)
3. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2022)
Baden-Württ. Winterwurfvizemeisterin (2022)

Jahresbestleistung 2022: 55,83 m
PBL: 55,83 m
Jg. 2000

Leia Braunagel

Charleen Zoschke

LC Cottbus
14. Platz Dt. Meisterschaften (2022)
Norddt. Meisterin (2022)

Jahresbestleistung 2022: 53,55 m
PBL: 54,68 m
Jg. 1999

Charleen Zoschke 

Vanessa Wallisch

TSG Wehrheim
4. Platz Hessische Meisterschaften (2022)
Jahresbestleistung 2022: 45,73 m
PBL: 48,80 m
Jg. 1993

Vanessa Wallisch

Vanessa Wallisch

Lea Kiekenbeck

LT DSHS Köln
5. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2022)
Jahresbestleistung 2022: 47,62 m
PBL: 48,65 m
Jg. 1998

Lea Kiekenbeck

Emma Kubitza - U20

TSG Rohrbach
Baden-Württembergische Vizemeisterin (2022)
Jahresbestleistung 2022: 41,80 m
PBL: 44,03 m
Jg. 2004

Soraya Sprenger - U18

LG Steinlach-Zollern
3. Platz Dt. U18-Winterwurfmeisterschaften (2022)
Jahresbestleistung 2022: 43,77 m
PBL: 43,77 m
Jg. 2006

Soraya Sprenger

Diskuswurf
Nachwuchs-Cup

Moritz Eisold - U20

LG Filder
Dt. U20-Mehrkampfhallenvizemeister (2022)
Jahresbestleistung 2022: 43,89 m
PBL: 43,89 m
Jg. 2004

 

Emanuel Molleker - U20

LG Filder
Dt. U20-Mehrkampfhallenmeister (2022)
Jahresbestleistung 2022: 42,75 m
PBL: 42,75 m
Jg. 2004

 

Finn Schulz - U20

LG Steinlach-Zollern
5. Platz Dt. U20-Hallenmehrkampfmeisterschaften (2022)
Jahresbestleistung 2022: 35,12 m
PBL: 38,78 m
Jg. 2003

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

U18 - Jerome Schwager

TV Rheinzabern
U18-Rheinland-Pfalz-Meister (2022)
U20-/U18-Pfalzmeister (2022)
Jahresbestleistung 2022: 52,97 m
PBL: 52,97 m
Jg. 2005

 

U18 - Kelson de Carvalho

LG Steinlach-Zollern
Baden-Württembergischer U18-Meister (2022)
Jahresbestleistung 2022: 52,88 m
PBL: 52,88 m
Jg. 2006

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Weltklasse im Ernwiesenstadion: Die Leichtathletik ist wieder zurück - und wie!

JF 1 200BildEs lag in der Luft, dass der Stabhochsprung beim 11. JUMP & FLY etwas ganz Besonderes werden würde, hatten doch gleich mehrere der deutschen Top-Stabhochspringer die Qualifikationshöhe von 5,80m für die direkte Teilnahme an den olympischen Sommerspielen angepeilt. Gesprungen und sogar noch übertroffen hat sie am Ende der Philippine und Asienmeister Ernest Obiena mit sagenhaften 5,85m. Weltklasse! Nur drei Stabhochspringer weltweit sind in diesem Jahr schon höher gesprungen. Auch der Vorjahressieger des Meetings und Deutsche Meister Oleg Zernikel unterstrich mit übersprungenen 5,70m seine gute (Olympia-)Form. Er hat die Fahrkarte nach Tokio bereits in der Tasche.

Nach der kurzfristigen Öffnung für den Besuch von Sportveranstaltungen ohne Corona-Test waren knapp 400 Zuschauer ins Ernwiesenstadion gekommen. Sie sollten es nicht bereuen. Mit rhythmischem Klatschen trugen sie die Athleten zu ihren Höhenflügen. Eine tolle Stimmung herrschte in der Südkurve. Kaum Wind und angenehme Sommertemperaturen waren am Ende für die Stabartisten ideal. Aber auch zuvor an der Weitsprunggrube und beim Diskusring freuten sich die Athleten über die Zuschauerunterstützung. Ganz ungewohnt und soooo willkommen nach der langen Publikumsabstinenz bei Sportveranstaltungen.

JF 2 200BildAuch der sehr gut besuchte Livestream bot Bilder aus zahlreichen Perspektiven, darunter von den Nahkameras direkt am Absprungbalken oder an der Latte der Stabhochsprunganlage. Besonders beeindruckend die Zeitlupeneinspielung vom Überqueren der Latte aus nächster Nähe der Lattenperspektive. Chapeau der ehrenamtlichen Technik-Crew.

Die vielen, vielen positiven Posts der Athleten in den sozialen Netzwerken mit Dank und Anerkennung für das JUMP & FLY sind beeindruckend und eine außergewöhnliche Bestätigung für alle, die daran mitgewirkt haben. Die Leichtathletik ist wieder zurück - und wie!

Bilder in der Fotogalerie    Ergebnisse im Downloadbereich

Zum Stream weiterhin HIER

Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für ihren unermüdlichen Einsatz, an die Kampfgerichte, an die Athleten und die Leichtathletikfans für die Stimmung im Stadion.

Danke den Sponsoren: Kreissparkasse Tübingen, Baxter Hechingen, Karl Schüssler GmbH, Bodelshausen, easy-Apotheke Mössingen, Gutbrod Fenster und mehr, Bodelshausen, Fischer’s Brauhaus Mössingen und für die Unterstützung der Städte Mössingen und Hechingen.

Laufen und walken beim Mössinger LOTTO-Lauf bis Samstag

Start-Ziel-Service am Samstag von 15 - 17 Uhr

IMG 1757Jung und Alt sind bereits in Bewegung beim 17. Mössinger LOTTO-Lauf. Bis Samstag dauert der Aktionszeitraum, in dem alle, die Freude am Laufen und Walken haben, in den Kindergärten, Schulen und auf den ausgeschilderten Strecken mitmachen können. Gemütlich die Natur genießend oder ambitioniert im Wettstreit um Sekunden, jede und jeder kann mitlaufen oder walken, wie es ihm gefällt. Für die Teilnahme an der LOTTO-Lauf-Wertung sind die absolvierte Strecke und benötigte Zeit an die Auswertestelle der LG Steinlach-Zollern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu übermitteln. Nähere Infos HIER. Viele positive Rückmeldungen gab’s bisher schon über die zwar anstrengenden, aber landschaftlich sehr schönen Strecken.

Am Samstag, dem Finaltag des Aktionszeitraums zwischen 15 und 17 Uhr, bietet die LG Steinlach-Zollern für Gruppen und Lauftreffs oder Walkingtreffs einen Start-Ziel-Service an. Für jede Gruppe gibt es ein Startkommando und für alle Teilnehmer der Gruppen wird die Zeit gestoppt. Die Zeiten werden in die LOTTO-Lauf-Auswertung übernommen, so dass die individuelle Übermittlung der Ergebnisse entfällt. Wer den Start-Ziel-Service mit Zeitnahme nutzen möchte, wird gebeten, die gewünschte Startzeit innerhalb des Zeitraums von 15-17 Uhr und die ungefähre Teilnehmerzahl der Gruppe unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anzumelden.

Die Kindergärten sind beim AOK-JolinchenKids-Lauf schon richtig aktiv dabei. Nach den Rückmeldungen der Kindergärten werden rund 500 Kinder teilnehmen. Das übertrifft alle Erwartungen. Das Organisationsteam freut sich riesig, dass das Angebot bei den Jüngsten und den Erziehungskräften so gut angenommen wird. Die Kinder erhalten bereits ihre T-Shirts und Urkunden.
Auch die Grundschulen beteiligen sich beim VR-Bank-Grundschullauf sehr aktiv und machen teilweise mit der gesamten Schule in einer besonderen Veranstaltung mit.

Auf den ausgeschilderten Laufstrecken mit Start und Ziel am Ende der Dreifürstensteinstraße Ortsausgang Mössingen ist „Leben eingekehrt“. Walker und Läufer erkunden die Strecken oder absolvieren sie gleich im LOTTO-Lauf-Modus. Auf den Punkt gebracht gelten die Landschaftsstrecken als „schön, hart, aber fair“. Die ersten Zwischenstände der bisherigen Teilnehmer und Fotos sind in der Fotogalerie eingestellt.

Wer noch nicht gelaufen oder gewalkt ist, kann sich an den ersten Ergebnissen orientieren. Wer sich verbessern möchte, kann die Strecken laufen oder walken, so oft er will. Am Ende zählt die schnellste Zeit. Es bleiben bis 3. Juli, 24 Uhr, noch wenige Tage Zeit, an jedem Tag und zur persönlich passenden Zeit „seinen individuellen Lauf“ bzw. „sein individuelles Walking“ zu absolvieren. Einfach Strecke und Zeit mit einer App oder Laufuhr aufzeichnen und als Nachweis senden an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Wer möchte, kann gleichzeitig mit der Meldung sein kostenloses T-Shirt bestellen.
Unter allen Teilnehmern werden hochwertige Preise verlost.

Die drei LOTTO-Lauf-Strecken mit Start und Ziel am Ende der Dreifürstensteinstraße Ortsausgang Mössingen:
• ca. 1,6km Kinder- und Jugendlauf
• ca. 5,3km AOK-Hobbylauf für Walking und Lauf
• ca. 10,3km Hauptlauf für Walking und Lauf

Die LG Steinlach-Zollern lädt alle herzlich zur Teilnahme ein.

1.750 T-Shirts, Nudelpäckchen und Pokale für die Kinder und Jugendlichen beim 17. Mössinger LOTTO-Lauf

Für die zahlreiche Teilnahme am 17. Mössinger LOTTO-Lauf gibt es jetzt für die Kinder und Jugendlichen die verdienten Anerkennungen und Auszeichnungen. Die rund 500 Kindergartenkinder haben ganz überwiegend ihre AOK-JolinchenKidslauf-Shirts schon vorher bekommen. Die Schulen erhalten in diesen Tagen die T-Shirts, Rossberg-Nudelpäckchen, Urkunden und Pokale.

T Shirt Ausgabe 700Bild

Wettkampf Sprung der LG Steinlach-Zollern-Challenge 2021 im Ernwiesenstadion

Sehr schöne Ergebnisse für den LG Nachwuchs

Mössingen 1 200BildBei besten Bedingungen fand der zweite von drei Wettkämpfen der neu eingeführten Steinlach-Zollern-Challenge am Freitagabend (23. Juli) im Ernwiesenstadion Mössingen mit jungen Athleten aus sieben Vereinen statt. Im hier ausgetragenen Disziplinblock Sprung konnten sich die Mädchen und Jungen der U10 und U12 im Weitsprung und Hochsprung messen. Mit guten Leistungen und teilweise neuen persönlichen Bestleistungen schnitt der LG-Nachwuchs im heimischen Stadion erfolgreich ab. Alleine sechs Tagessiege gingen auf das Konnte der LG-Mädchen und -Jungs.

Mössingen 2 200BildIm Weitsprung der M10 kratzte bei seinem Sieg Sam Stefanski mit 3,92m an der 4m-Marke. Noch näher dran war Nina Richter mit einer konstanten Serie ihrer Sprünge zwischen 3,90m und der Siegerweite von 3,94m in der W10. In der W11 ging es beim Weisprung besonders knapp her. Miriam Dietrich gewann den Wettbewerb mit 1cm Vorsprung und schaffte dabei zwei Mal exakt ihre Siegerweite von 3,97m. Einen starken Auftritt hatte Letizia Keller (W13) bei ihrem Sieg im Weitsprung mit 4,73m. In der M13 gewann Timo Bauer den Hochsprung mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,45m und den Weitsprung mit 4,50m.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

W10 Weitsprung
1. Richter Nina 3,94m
5. Knaus Svea 3,14m
6. Iro Isabelle 2,83m
7. Ordowski Emma 2,74m
8. Rudolf Aurelia 2,71m
9. Jetter Emilia 2,44m
10. Futter Ida 2,42m

Mössingen 3 200BildM10 Weitsprung
1. Stefanski Sam 3,92m
2. Zukunft Paul 3,76m
5. Schöttle Linus 2,99m

W11 Weitsprung
1. Dietrich Miriam 3,97m
7. Vahlkampf Marie 3,41m
8. Schneiderhan Clara 3,35m
9. Nill Jana 3,22m
10. Cipa Anna 3,15m
11. Schlaier Hanna 2,92m

M11 Weitsprung
5. Schröder Luis 3,51m
7. Grumser Finn 3,29m

W12 Hochsprung
3. Stefanski Lucy 1,07m
4. Holzer Emma 1,04m

M12 Hochsprung
2. Gablowski Tom 1,16m
3. Burkhardt Ben-Luca 1,10m

W12 Weitsprung
3. Stefanski Lucy 3,36m
4. Holzer Emma 3,15m

M12 Weitsprung
2. Burkhardt Ben-Luca 3,75m
3. Gablowski Tom 3,27m

W13 Hochsprung
2. Keller Letizia 1,22m
4. Riester Leonie 1,19m
6. Hokenmaier Nina 1,13m

W13 Weitsprung
1. Keller Letizia 4,73m
4. Hokenmaier Nina 4,09m
5. Riester Leonie 4,04m

M13 Hochsprung
1. Bauer Timo 1,45m

M13 Weitsprung
1. Bauer Timo 4,50m

Fortsetzung und Abschluss der Challenge mit dem Disziplinblock Lauf folgt nach den Sommerferien am 18. September.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch!

Woche des Stadtlaufs beginnt - über 2.000 Kinder sind angemeldet! - Teilnehmerrekord!

Kindi Lauf Logo 2022Logo StadtlaufFür die Kindergärten und die Grundschulen beginnt die Woche des Stadtlaufs bereits am Montag (16. Mai 2022). Dann flitzen eine Woche lang jeden Tag Hunderte Kinder um die Wette. Die Kinder werden ihren Spaß daran haben - und sie werden mit den begehrten Stadtlauf-T-Shirts in Orange, mit Roßberg-Nudelpäckchen und Urkunden fürs Mitmachen belohnt. Die schnellsten Grundschüler werden mit Medaillen ausgezeichnet.

Die Kindergärten und Grundschulen unterstützen die Aktion „Woche des Stadtlaufs“ herausragend. Ein großes Dankeschön geht an die Lehr- und Erziehungskräfte. Über 2.000 Kinder sind angemeldet. Rund 800 aus den Kindergärten und 1.250 aus den Grundschulen. Das ist für die veranstaltende LG Steinlach-Zollern ein spektakulärer Teilnehmerrekord - und zugleich eine organisatorische und logistische Herausforderung.

AOK Kindi-Lauf 2022
In der Woche des Stadtlaufs können die Kindergärten in dezentraler Verantwortung mit ihren Kindern auf einer selbstgewählten Strecke einen Lauf durchführen. Länge, Dauer und Zeiten spielen hier keine Rolle. Das Mitmachen wird belohnt. Am AOK Kindi-Lauf 2022 beteiligen sich die Kindergärten aus der Kernstadt Mössingen, aus den Ortsteilen Bästenhardt, Belsen, Öschingen, Talheim, aus Nehren und aus Hechingen.

VR Bank Grundschullauf
Für die Teilnahme am VR-Bank-Grundschullauf ist eine Strecke von 400m (eine Stadionrunde oder vermessene freie Strecke) zu laufen. Dies kann zum Beispiel im Sportunterricht oder in einer Schulveranstaltung organisiert werden. Hier werden die gelaufenen Zeiten gestoppt und ausgewertet. Nach Absprache mit den Schulen unterstützt die LG Steinlach-Zollern dabei. Die Auswertung erfolgt nach Klassenstufen. Die schnellsten Schülerinnen und Schüler jeder Klassenstufe werden mit Medaillen ausgezeichnet.
Am VR Bank-Grundschullauf beteiligen sich: Andeckschule Talheim, Anne-Frank-Schule Dußlingen, Bästenhardtschule, Burghofschule Ofterdingen, Dreifürstensteinschule Mössingen, Filsenbergschule Öschingen, Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen, Evangelische Jenaplanschule Mössingen, Kirchenfeldschule Nehren, Steinäckerschule Bodelshausen, Steinlachschule Mössingen.

Für die zentrale Veranstaltung am Stadtlauftag selbst, am 21. Mai, können sich natürlich Kinder und Jugendliche ebenfalls noch anmelden und in der besonderen Atmosphäre dieses Generationen übergreifenden Sportevents mitrennen.

Stadtlauf-Auszeichnung der Schulklassen am Global Running Day

Schulklassenehrung 200BildPassend zum Welttag des Laufens am 1. Juni wurden die Schulklassen für ihre Beteiligung am 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf von der LG Steinlach-Zollern mit Urkunden und Barpreisen für die Klassenkasse ausgezeichnet. Die Mössinger Firma Eroglu hat traditionell das Geld für diese Ehrung gespendet. Überraschung, Freude, Stolz, Begeisterung herrschte bei den ausgezeichneten Schulklassen.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9/1a der Dreifürstensteinschule hatten für die Preisübergabe gar ein Imbiss-Büfett aufgebaut und luden zum alkoholfreien Sektempfang ein. Die Preisübergabe an der Jenaplanschule fand vor der Kulisse der Schülerinnen und Schüler der gesamten Schule statt. In der Ofterdinger Burghofschule war die ganze Klasse 6b stolz auf die Mitschüler, die den Preis für die Klassenkasse erlaufen haben.

Rund 2.200 Kinder und Jugendliche sind während der Woche des Stadtlaufs auf unterschiedlichen Strecken mitgerannt. Bei einer durchschnittlich zurückgelegten Distanz von 500m haben die Mädchen und Jungen zusammen 1.100km absolviert - einmal Luftlinie von Mössingen bis nach Mallorca. Da staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht, wie viele Kilometer sie zusammen mit den anderen Nachwuchsläuferinnen und -Läufern in der Summe zurückgelegt hatten.

Mit Preisen der Firma Eroglu für die Klassenkasse wurden für ihre Beteiligung am 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf ausgezeichnet:
• Klasse 9/1a Dreifürstensteinschule
• Klasse 6 b Burghofschule Ofterdingen
• Lerngruppe türkis Jenaplanschule
• Lerngruppe lila Jenaplanschule

Herzlichen Glückwunsch!

12. JUMP & FLY: Großartiges Meeting - begeisterte Zuschauer

Athleten und Zuschauer waren beim 12. JUMP & FLY im Hechinger Weiherstadion hellauf begeistert und das lag nicht nur am optimalen Wetter dieses herrlichen Sommertages unter der Burg Hohenzollern. Die Begeisterung der über 100 Kinder und ihrer Angehörigen bereits beim Landpower KidsCross-Lauf im Stadion setzte sich bei den nachfolgenden Spitzenwettkämpfen fort und steigerte sich im Spannungsbogen der Wettkämpfe bis zum „Höhepunkt“ des Abends beim Sparkassen-Stabhochsprung-Cup mit Weltklasseleistungen immer weiter. Besonders im Blick waren dabei die eigenen Talente der LG Steinlach-Zollern, die sich im ausgesuchten Teilnehmerfeld hervorragend behaupteten.

Das 12. JUMP & FLY ist als Sportfest für den Nachwuchs und für internationale Spitzenathleten rundum gelungen. Leichtathletik mit den attraktiven Disziplinen Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung wurde hier mit einer ausgezeichneten fachkundigen und zugleich mitreißenden Moderation zum hautnahen Erlebnis. Die LG Steinlach-Zollern bedankt sich herzlich bei den tollen Zuschauern, den hoch motivierten, erfolgreichen Athleten, den Sponsoren und den vielen Helfern und Kampfrichtern. Dieses Zusammenspiel macht das 12. JUMP & FLY im Hechinger Weiherstadion zu einem unvergessenen Abend.

Zu den faszinierenden Bildern HIER in der Fotogalerie

Zu den tollen Ergebnissen HIER im Downloadbereich

Logo JF 2022 Homepage

Landpower-KidsCross-Lauf Ausschreibung 2022

 Landpower zugeschnitten red

  "KidsCross-Lauf beim 12. JUMP & FLY"

Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V.
Wettkampftag Samstag, 2. Juli 2022, Beginn: 16.00 Uhr
Wettkampfort Weiherstadion (Badstraße), 72379 Hechingen

Wettbewerbe

  • U8 m/w: ca. 500 m
  • U10 m/w: ca. 750 m
  • U12 m/w: ca. 750 m

       -> Lauf quer durchs Stadion, über Seitenflächen und Hindernisse

      -> Jagdstart jeweils alle 10 Sekunden

Meldungen
  • bis Mittwoch, 29.06.2022 vorzugsweise per LADV-Meldung (www.ladv.de),
    sonst per E-Mail an: Claudia Schneider unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon: 01578 / 8630219
  • Startgebühr: 3 Euro
  • Nachmeldungen vor Ort möglich: + Gebühr von 3 Euro
Ausgabe der Startunterlagen
  • ab 14.30 Uhr
Auszeichnungen
  • Medaillen für Plätze 1-3
  • Urkunden für alle Teilnehmer
Ergebnislisten
Haftung
  • Mit der Teilnahme an der Veranstaltung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt und die Richtigkeit der gemachten Angaben versichert. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Mit der Anmeldung wird erklärt, dass für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert wurde und körperliche Eignung besteht. Nach der Anmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühren. Des Weiteren wird in die jeweils gültigen Hygienevorgaben und in die Speicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen eingewilligt. Für die Datenverarbeitung gilt außerdem die Datenschutz-Ordnung der LG Steinlach-Zollern, die im pdf Downloadbereich (375 KB) der Homepage einsehbar ist (www.lgsz.de). Mit der Teilnahme werden außerdem die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), der DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) anerkannt. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Einwilligung vom gesetzlichen Vertreter zu erklären.
Zeitplan

 Download der Ausschreibung KidsCross-Lauf pdf HIER(462 KB)

KidscrossFlyerA5 2022   KidscrossFlyerA5 2022 Kinder treffen Stars