Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam läuft man nicht allein!

Bis Samstag noch in die Lauf- und Walking-Vorbereitungskurse für den Stadtlauf einsteigen

Vorbereitungskurs März 1 200BildFit in den Frühling und fit für den 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 21. Mai 2022.

Die Stadtlaufvorbereitungskurse Laufen und Nordic Walking sind das ideale Fitnessprogramm für den Stadtlauf und für den Frühling. Bis kommenden Samstag, 26. März 2022, können weitere Lauf- und Walking-Interessierte noch in das Vorbereitungstraining einsteigen.
-  Treffpunkt Samstag, 26. März, Freibadparkplatz Mössingen
   o 14 Uhr Nordic Walking
   o 15 Uhr Laufen

Vorbereitungskurs März 2 200BildNach zweijähriger Corona-Zwangspause bietet die LG Steinlach-Zollern in diesem Jahr wieder ein Vorbereitungstraining Laufen und Nordic Walking an. An dem 10-wöchigen Programm können sowohl Einsteiger und Wiedereinsteiger als auch geübte Walker und Läufer teilnehmen. Die erfahrenen Betreuer der LG bereiten die Teilnehmer entsprechend deren Fitness, Leistungsvermögen und Ziele in einem planvollen, ausgewogenen Training auf den Stadtlauf vor. Zur Auswahl stehen dann für Walking und Laufen eine kürzere Strecke mit ca. 4km und eine längere Strecke mit ca. 8 km. Am Vorbereitungsprogramm kann Jeder und Jede mitmachen.

Inklusiv-Paketpreis (einschließlich Stadtlauf-Stargebühr): EUR 25,00 (EUR 15,00 für Mitglieder LG Steinlach-Zollern, TV HCH)

Das Angebot ist auch für Unternehmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bestens geeignet.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Betreuer freuen sich auf weitere Teilnehmer.

Ein besonders schweißtreibender Vollmondlauf

VML August 2 200BildAm beliebten turnusmäßigen Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern am 11. August 2022, der auch Teil des prall gefüllten Sommerferienprogramms der Nordic Walking-Abteilung der LG Steinlach-Zollern war, nahmen bei sommerlichen Temperaturen mehr als 40 Läufer und Walker teil. Viele Freizeitsportler wollten sich dieses monatliche Laufereignis bei allerschönstem Sommerwetter trotz Ferien- und Urlaubszeiten nicht nehmen lassen und starteten gut gelaunt und hoch motiviert vom Freibadparkplatz in Hechingen auf die jeweils acht Kilometer lange Laufstrecke zur Burg hinauf und wieder zurück. Die Walker starteten etwas verkürzt vom Fasanengarten aus und walkten ebenfalls hinauf zur Burg und retour.

VML August 1 200BildDen Freizeitaktiven wurde es nicht nur wegen der Anstiege etwas warm, auch die noch relativ hohen abendlichen Temperaturen taten ein Übriges und forderten Kondition und Ausdauer. Wesentlich angenehmer wurde es hinauf zur Burg: Die Bäume spendeten reichlich Schatten und man konnte gut durchatmen. Unterwegs warteten kleine Köstlichkeiten und Getränke, die den Durst löschten und zur Abkühlung beitrugen. Die Abendsonne schien über teils schon abgeerntete Felder und ließ eine spätsommerliche Atmosphäre aufkommen. Jeder Vollmondlauf auf die Burg hat seinen eigenen Charakter, aber die Läufe im Sommer zählen mit zu den schönsten im Jahr.

Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 8. September2022, statt, dann nochmals im Rahmen des Sommerferienprogramms der Walkingabteilung der LG Steinlach-Zollern. Die Betreuer freuen sich wieder auf zahlreiche und lauffreudige Freizeitaktive. Neue Ausdauersportler sind stets gerne willkommen.

Aktion „Mössingen walkt“ startet am 1. April - fit in den Frühling

- Einfach mitmachen und dabei sein

Mössingen walkt 200BildEs ist kein Aprilscherz: Am 1. April 2023 startet die Aktion des Walkingtreffs der LG Steinlach-Zollern „Mössingen walkt“ mit Unterstützung der AOK. Alle, die sich gesundheitsbewusst in der Natur bewegen möchten, sind herzlich eingeladen. Beim gemeinsamen Nordic Walking wird es zwei Gruppen mit unterschiedlichen Streckenlängen geben, denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsprechend ihrer Fitness anschließen können. Auch weniger Geübte können bei der Aktion „Mössingen walkt“ bestens ins Frühjahr starten. Das geht ganz einfach: einfach samstags, 16 Uhr, zum Walkingtreff am Mössinger Freibadparkplatz kommen, einfach ohne Verpflichtung mitwalken, einfach gut für Körper und Seele, einfach gesund und fit bleiben. Und das Beste: einfach schwäbisch: ’s koschtet nix und ’s gibt viel: Qualifizierte Betreuung, Trainingstagebuch, Funktionsshirt „Mössingen walkt“, kostenlose Teilnahme am Nordic Walking beim 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf und eine Schnuppermitgliedschaft bei der LG Steinlach-Zollern bis Jahresende.

Er ist unbestreitbar da, sowohl nach dem Kalender als auch in der Realität der Natur - und Eduard Mörike beschreibt ihn so wunderbar:
Er ist’s
Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungslos durchs Land …

Die ersten Frühblüher haben das Grau des Winters schon vertrieben, Knospen sind am Aufbrechen und zartes Grün reckt sich der Frühlingsonne entgegen. Da muss man einfach hinaus in die herrliche Natur. Und das am besten mit gesunder Bewegung für den ganzen Körper. Nordic Walking ist angesagt. Die Walkerinnen und Walker der LG Steinlach-Zollern haben das schon genossen.

Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Einfach am 1. April um 16 Uhr zum Walkingtreff kommen und beim Start von „Mössingen walkt“ dabei sein. Kontakt und weitere Infos erhalten die Interessierten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Wer nicht bis zum 1. April warten möchte, kann gerne jederzeit auch schon früher einsteigen. Bis zur Umstellung auf die Sommerzeit ist Treffpunkt samstags um 14 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz.
Die WLV-zertifizierten Betreuerinnen und Betreuer freuen sich auf viele bewegungshungrige Nordic Walking-Fans.

Beste Bedingungen beim Vollmondlauf

VML Mai 200BildBei noch ungewohnt warmen Temperaturen um die 20 Grad und strahlendem Sonnenschein machten sich beim von der LG Steinlach-Zollern organisierten monatlichen Vollmondlauf am 4. Mai 2023 rund 30 Laufbegeisterte auf den schönen, aber auch recht anspruchsvollen Weg von Hechingen hinauf zur Burg Hohenzollern.

Nach einer kurzen Verschnaufpause vorm Burgtor ging es dieselbe Strecke, aber nun weitestgehend nur noch bergab, zurück zum Ausgangspunkt an den Freibadparkplatz in Hechingen. Auf dem Rückweg konnten die Läufer auch noch den Vollmond am abendlichen Himmel erblicken.

Interessierte Läufer und Nordic Walker sind gerne willkommen, der nächste Vollmondlauf wird am 1. Juni stattfinden.

Internationale Top-Athleten im Ernwiesenstadion beim 13. SüdWERT JUMP & FLY

Olympische und Paralympische Weltklasse mit Niko Kappel gemeinsam am Start

Banner 13. JumpFly

Die Fieberkurve der Vorbereitungen für das 13. Internationale Leichtathletikmeeting SüdWERT JUMP & FLY steigt kontinuierlich weiter an. Die Wettkampfanlagen im Ernwiesenstadion werden aktuell für das Top-Event teilweise nochmals nachgerüstet. So muss beispielsweise der Sektor für die Kugelstoßer neu ausgerichtet werden, da die Anlage bislang bei 19 Metern endete, die im Ernwiesenstadion erwarteten Weltklasseathleten die über 7 kg schwere Kugel jedoch mehr als 20 Meter weit hinauskatapultieren können. Auch die Stabhochsprungmatte wird für die zahlreichen Überflieger nochmal ausgetauscht.
Die Athleten sollen im Schmuckkästchen Ernwiesenstadion beste Bedingungen für Spitzenleistungen vorfinden, denn beim SüdWERT JUMP & FLY als Teil der World Athletics Continental Tour 2023 können die Sportlerinnen und Sportler wichtige Weltranglistenpunkte für eine Qualifikation für internationale Meisterschaften, wie die Weltmeisterschaften im August in Budapest, sammeln.
Wer attraktive Spitzenleichtathletik als Zuschauer hautnah, authentisch und mitten drin live erleben möchte, sollte sich das am 17. Juni 2023 im Mössinger Ernwiesenstadion nicht entgehen lassen. Für alls Kids findet ab 15 Uhr wieder der Landpower Kids-Crosslauf im Stadion statt (Anmeldung noch möglich). Und für die Kleinsten ist ab 16 Uhr wieder die beliebte Hüpfburg aufgebaut.

Stabhochsprung, Weitsprung, Diskus und Kugelstoßen sind jetzt für die Zuschauer noch attraktiver
Die sogenannten technischen Disziplinen der Leichtathletik, die beim JUMP & FLY angeboten werden, sind für die Zuschauer wieder besonders interessant, da die Athletinnen und Athleten jeweils mehrere Versuche haben, um die größte Weite oder Höhe zu erzielen. Das Auf und Ab der Platzierungen im jeweiligen Starterfeld nach jedem einzelnen Versuch macht den Wettkampf für Athleten und Zuschauer bis zuletzt spannend. Und in der mitfiebernden Atmosphäre mit den anfeuernden Leichtathletikbegeisterten im hautnahen Kontakt an der Bande oder direkt neben der Wettkampfstation werden die Athleten zu Höchstleistungen getragen.

Sparkassen Stabhochsprung-Cup
Beim Sparkassen-Stabhochsprung-Cup organisiert die LG Steinlach-Zollern angesichts der großen Nachfrage einen zusätzlichen B-Wettkampf, an dem ambitionierte Nachwuchsathletinnen und -athleten teilnehmen. Dieser B-Wettkampf beginnt für die Frauen bereits um 14 Uhr, für die Männer um 15 Uhr.

KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup
Der neu in das Programm aufgenommene KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup entwickelt sich zum Highlight für die Leichtathletik-Fans. Bei den Paralympics-Athleten ist die Weltklasse im Kugelstoßen mit u.a. Niko Kappel als Paralympics-Sieger, Weltmeister und Weltrekordhalter seiner Klasse in Mössingen dabei. Bei den olympischen Athleten sind die Top Vier der Deutschen Hallenmeisterschaften 2023 gemeldet, an der Spitze Simon Bayer aus Sindelfingen.

Morale Diskus-Cup
Beim Morale Diskus-Cup wird sich der beim JUMP & FLY bestens bekannte David Wrobel mit dem japanischen Meister Masateru Yugami messen. Bei den Frauen ist die brasilianische und südamerikanische Meisterin Izabela da Silva Top-Favoritin. Und auch die starken Werfer der LG Steinlach-Zollern wollen natürlich im heimischen Stadion glänzen.

Weitsprung-Cup Stadt Hechingen
Beim Weitsprung-Cup der Stadt Hechingen wird es spannend, ob der Vorjahressieger Mohammad Alsalami, der für den SSC Berlin startet, seinen Vorjahressieg wiederholen kann. Mehrere internationale Athleten seines Leistungsniveaus sind gemeldet. Bei den Frauen tritt die Siegerin des letzten Jahres, die Ukrainerin Inna Sydorenko, ebenfalls gegen gleichwertige Konkurrenz an. Undf auf die Lokalmatadorin Sandrina Sprengel, die sich aktuell für die U20-Mehrkampf-Europameisterschaft in Jerusalem qualifiziert hat, dürfen die Zuschauer ebenfalls gespannt sein.

Paralympischer und olympischer Spitzensport werden so im Ernwiesenstadion „anfassbar“ und zum hautnahen, ganz persönlichen Erlebnis aller Zuschauer. Für die Verpflegung ist selbstverständlich wieder gesorgt, der Eintritt ist frei.

Zu den Starterlisten und Infos geht es HIER.

Monat für Monat auf’s Neue anziehend

VML Juni 200BildDer monatlich von der LG Steinlach-Zollern organisierte „Vollmondlauf“ von Hechingen auf die Burg Hohenzollern zieht alle vier Wochen viele Läufer und Nordic Walker aus der Region an. So auch am 20. Juni 2024, als sich wieder eine stattliche Anzahl auf den mit vielen Höhenmeter recht anspruchsvollen, aber landschaftlich sehr reizvollen Kurs von Hechingen hinauf zur Burg Hohenzollern und wieder zurück begaben. Während der Lauf in vielen Monaten im Jahr bei Dunkelheit stattfindet und sich die Sportler mit Stirnlampen behelfen, gibt es in den Sommermonaten vom Start bis ins Ziel noch genügend Tageslicht.

Weiterlesen

Tolle Überraschung beim Vollmondlauf

- Empfang durch Nikolaus und Co. auf dem Hohenzollern -

vollmondlauf_3_200bild.jpgEs stimmt schon: Jeder Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern ist anders. Am Donnerstag (3. Dezember 2009) war’s aber ganz anders als erwartet. Die erste Überraschung stellte sich am geöffneten Burgtor ein. Ein leibhaftiger Engel und ein Rentier wiesen den Weg für die letzten Meter zur Kanone im inneren Burghof. Die zweite Überraschung ließ dort nicht auf sich warten: Die Walkerinnen bildeten mit ihren Stöcken ein Spalier an dessen Ende der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht die braven Vollmondläufer und „Moonwalker“ (wie sie das Tagblatt neudeutsch bezeichente) an der Kanone erwartete. Und wie sich’s für die braven Sportler geziemt, hatten die beiden keine Rute parat, sondern belohnten die Bergläufer mit Mandarinen, Nüssen und einer auch für Sportler „angemessenen“ Dosis Schokolade. Herzlichen Dank der ganzen Crew um Maria von Wulfen für diese Idee und deren tolle Ausgestaltung!

vollmondlauf_2_200bild.jpgDer Rest dieses Vollmondlaufes ist schnell erzählt: Der Mond versteckte sich hinter dem wolkenverhangenen Himmel und ließ sich nicht blicken. Umso klarer und majestätischer erstrahlte die Burg und zog die Läufer und Walker in ihren Bann. Zuerst noch kilometerweit entfernt und viele Höhenmeter aufwärts, fast unerreichbar erscheinend, dann aber doch merklich mit jedem Schritt näher kommend. Auf den letzten Serpentinen wurden die Kräfte nochmal mobilisiert. Und wer geglaubt hatte, am Burgtor sei Schluss, der hatte sich dieses Mal getäuscht. Das Tor stand offen, auch Engel und Rentier am Eingang waren keine himmlische Erscheinung, sondern Realität und luden zu den letzten 400 ansteigenden Metern in der Schnecke bis zur Burgmitte ein.

vollmondlauf_1_200bild.jpgWunderschön war’s wieder und etwas ganz Besonderes mit der Einstimmung auf Weihnachten noch dazu. Wer denkt, das sei nicht mehr zu toppen, der sollte einen Blick in den Kalender werfen. Just am 31.12. ist Vollmond und Donnerstag. Und nachdem bislang in der fast 20-jährigen Geschichte dieses Laufes kein einziger Vollmondlauf ausgefallen ist, wird es auch an Silvester 2009 einen Vollmondlauf geben. Warum Silvester nicht mal etwas anders als sonst gestalten?

Weitere Bilder in der Fotogalerie

Frühsommerlicher Vollmondlauf auf den Hohenzollern

Es war der bisher wärmste Tag des Jahres und dem entsprechend ein lauer Frühsommerabend, als die Walkinggruppe und die Läufer sich am Donnerstagabend (29. April 2010) auf dem Hechinger Freibadparkplatz trafen, um dem monatlichen „Vollmond-Ziel“ entgegen zu eilen. Rund 40 Laufsportler, darunter allein 17 Walkerinnen und Walker, ließen sich von der majestätischen Burg Hohenzollern anziehen. Der Vollmond allerdings blieb dieses Mal hinter der Wolkendecke versteckt.

vollmondlauf_april_termin_2a_2010_200bild.jpgvollmondlauf_april_termin_2b_2010_200bild.jpgOben angekommen war als kleine Entschädigung zur Überraschung wieder einmal das Burgtor geöffnet und der Weg bis zur Kanone im Innenhof frei. Herrliche Blicke von der Burgmauer ins Tal belohnten zusätzlich die Walking- und Läuferschar. Getränkeausgabe auf dem Rückweg und ein Abschluss-Zitronentee rundeten diesen sportlichen Abend ab. Wohl dem, der nicht zu Hause auf dem Sofa sitzen geblieben war.
Der nächste Vollmondlauf findet übrigens am Donnerstag, 27. Mai 2010 statt.

Sonderlauf nach Bad Niedernau am Sonntag, 16. Mai 2010
Wir laufen von Bodelshausen durch den wunderschönen Rammert über das Katzenbachtal in den Kurpark von Bad Niedernau zur Fliederblüte.
Treffpunkt: Sonntag, 16. Mai 2010, um 9:00 Uhr, beim Spielplatz „Heiden“ in Bodelshausen. Die Strecke beträgt ca. 17 km. 
Wir laden alle Läuferinnen und Läufer aus nah und fern zu diesem Frühlings-Sonderlauf ein.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach kommen und mitlaufen und alle mitbringen, die auch gerne laufen. Wir laufen bei jedem Wetter. Bitte die Rückfahrt selbst organisieren, für Getränke unterwegs und am Ziel ist gesorgt.

„Unser Lauf“ – Vorbereitung auf den Mössinger Stadtlauf

Das erste Drittel ist geschafft

Nach inzwischen drei Wochen haben die Teilnehmer des LG-Steinlach-Vorbereitungskurses „Unser Lauf“ schon einige Kilometer im Firstwald und auf der Kunststoffbahn im Ernwiesenstadion gesammelt. Die Stimmung ist ausgesprochen gut und jeder genießt das regelmäßige gemeinsame Training und die spürbare zunehmende Fitness.

Unser_Lauf_280511_700BildNachdem anfänglich 4 Trainingsgruppen gebildet wurden, zeigte sich sehr schnell, dass einige der Teilnehmer mit dem Training unterfordert waren, da deren eigene Einschätzung unter ihrer tatsächlichen guten Konstitution lag. Daher erfolgt inzwischen die Trainingseinteilung in drei Gruppen (Einsteiger, Zielzeit: 59 Min./10 Kilometer, Zielzeit: 54 Min./10 Kilometer). Auch die vier Einsteiger genießen das regelmäßige, wohldosierte Training in der Natur sehr und freuen sich über die deutlich zu beobachtende Leistungssteigerung und ihre Fortschritte.
Die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach haben die individuellen Trainingspläne nochmals überarbeitet und auf das jeweilige Leistungsniveau der drei Trainingsgruppen angepasst. So werden für die Einsteiger Laufdauer und Anzahl der Laufzyklen leistungsgerecht erhöht und für die Gruppen „59 Min. Zielzeit“ und „54 Min. Zielzeit“ dienstagabends ein Tempolauf, donnerstagabends Bahntraining (außer an Feiertagen) und samstags ein langer Lauf (70 bzw. 75 Min. und 90 Min.) angebotenen. Durch diese Erhöhung der Trainingsreize soll das Leistungsvermögen in den restlichen, noch verbleibenden sechs Wochen bis zum Stadtlauf an das Trainingsziel der einzelnen Gruppen herangeführt werden. Am Samstag wurde bereits der erste lange Lauf mit 70 Minuten für die Gruppe 59 Min. und 90 Minuten für die Gruppe 54 Min. absolviert. Die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv und jeder war mit der zurückgelegten Strecke und der eigenen Leistung sehr zufrieden. Die Motivation der Teilnehmer für die nächsten Wochen ist dementsprechend hoch. Ein toller Kurs, sind sich die Lauftreff-Betreuer einig.

Für alle Stadtlaufteilnehmer gilt:
•    Dran bleiben, regelmäßig trainieren und fit und mit Freude in den Mössinger Stadtlauf gehen!
•    Anmeldungen zum Mössinger Stadtlauf hier
•    Kostenloses Stadtlauf-T-Shirt bei Anmeldung bis 27. Juni!

Vollmondlauf im Juli:

Die Mutigen wurden belohnt.

Vollmondlauf 1 200BildHatte es zwei Stunden vor dem Start noch geregnet, gestürmt und gehagelt, begrüßte Donnergrollen die antretenden Läufer und Walker. Über die Wiesen und das Golfgelände wagten sich die Vollmondlauf- und Walkingfans bis zum Fußgängertunnel, wo wie verabredet die Wetterlage nochmal beurteilt wurde. Der Blick Richtung Burg zeigte einen geteilten Himmel: Dunkle Wolken links im Killertal und helle auf der rechten Seite erlaubten schließlich ein Weiterlaufen.

Vollmondlauf 2 200BildDiese Umstände sorgten natürlich für einen etwas beschleunigten Lauf. Trotzdem ließen sich ein paar Unentwegte Zeit, um oben anzukommen. Das Burgtor war geöffnet, da es dort eine Theatervorstellung gab. So konnten die Läufer bis auf das Ringplateau hoch. Beim Zurücklaufen begann es noch zu tropfen, aber richtig nass wurde die Laufgruppe nicht.
Diesmal lag die Spannung in der Luft und nicht in der Anstrengung der Höhenmeter. Wie so oft ein ereignisreicher Genusslauf mit einem Happy-end.

Viele Bilder in der Fotogalerie

1. Mössinger Apfellauf 2012

 Unbenannt

 Unbenannt2

Taktgeber gesucht:

Wer macht Musik an der Stadtlaufstrecke?

Die Baden-Württembergische Straßenlaufmeisterschaft 2013 und der 10. Jubiläumsstadtlauf sollen in Mössingen ein besonderes Erlebnis werden und allen in bester Erinnerung bleiben. Nach dem Motto „Mit Musik geht alles besser“, soll es für die Läuferinnen und Läufer schwungvoll durch die Straßen und Gassen der Innenstadt gehen. Mit den richtigen Rhythmen läuft’s sich’s leichter, und das erst recht den Rathausbuckel hinauf.

  • Es werden noch weitere Musik- und Trommlergruppen gesucht, die am Stadtlaufsamstag mit ihrem Takt die Läuferinnen und Läufer anfeuern und richtig in Schwung bringen. Termin: 27. April, 15 – 17 Uhr.

Wer Interesse hat, bitte bei Dieter Schneider, mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon 07473/7771 melden. Wir freuen uns über jede musikalische Unterstützung.

10. Mössinger Stadtlauf

Veranstalter: LG Steinlach (Spvgg Mössingen / TV Belsen / TV Hechingen)   Volkslaufemblem 2013Strassenlaufemblem 2013

Start/Ziel: Mössingen, Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum

Start: Samstag 27. April 2013

Volksbank-Schülerstaffellauf ca. 500 m        13:00 Uhr
Kinder-/Jugendlauf 2,5 km                          15:00 Uhr
Hauptlauf 1 (vermessen)
             (nur 10km BaWü-Meisterschaft)     15:15 Uhr
Nordic-/Walking ca. 10,5 km                       16:00 Uhr
AOK-Hobbylauf (vermessen) 5,0 km            16:15 Uhr
Hauptlauf 2 (vermessen) 10,0 km                16:15 Uhr

Nordic-/Walking-Strecke:
Die Walkingstrecke ist ein Naturerlebnis am Albaufstieg mit herrlichem Panoramablick über Mössingen hinweg in das Steinlach- und Neckartal.

Zum Voranmeldeformular und zur Starterliste für die BaWü-Meisterschaft HIER klicken

Voranmeldeschluss für die 10km BaWü-Meisterschaft: Sonntag 14. April 2013 (23.59 Uhr)

Zum Voranmeldeformular für die anderen Läufe und zur Starterliste HIER klicken

Voranmeldeschluss: Sonntag 21. April 2013 (23.59 Uhr)
Voranmeldung online
oder bei Renate Rein, Edelmannsweg 85, 72116 Mössingen, Telefon 07473 / 4638 (bis 20 Uhr).

Anmeldung zum Schülerstaffellauf bis Freitag 19. April 2013 bei
Susanne Binder, Telefon 07473 / 26125
oder bei Elfi Wolff, Telefon 07473 / 26843

Stadtlauf-Jubiläums-T-Shirt für alle TeilnehmerInnen bei Voranmeldung bis 14.04.2013 kostenlos!

Nachmeldungen und Startunterlagen:
Ab 13:00 Uhr bis jeweils 30 Minuten vor dem Start - in der Jahnhalle
oder bei der Nudel Party am 26. April ab 17.00 Uhr in der Aula der Friedrich-List-Realschule

Die Zeitmessung erfolgt durch Transponderbänder, die vor Ort ausgegeben werden. Bei Nichtrückgabe unmittelbar nach der Veranstaltung werden 25,- € in Rechnung gestellt.

WICHTIG: Die Transponderbänder müssen am Fußknöchel befestigt sein, damit sie die Zeitmessung
                auslösen können!

Nachmeldegebühr: 3 € / BaWü-Meisterschaft 20 €

Nachmeldungen für den Schülerstaffellauf sind nicht möglich!

Startgeld:
Hauptlauf (BaWü-Meisterschaft) 15 €
Hauptlauf (inkl. WLV) 10 € / Jugendliche 5 €
Hobbylauf / Walking (inkl. WLV) 5 €
Kinder-/Jugendlauf 3 €
Staffellauf 6 € pro Staffel (4 LäuferInnen)

Nudel Party:
Roßberg Nudel-Party mit Läufermesse und großer Tombola am Freitag, 26. April, ab 17.00 Uhr, Aula Friedrich-List-Realschule - Infos HIER
Außerdem ist in diesem Jubiläumsjahr des Stadtlaufs Dieter Baumann mit einem kurzen Ausschnitt aus seinem neuen Programm zu Gast!!!

Siegerehrung:
ca. 17.00 Uhr Kinder/Jugendliche
ca. 17.30 Uhr BaWü-Meisterschaft/AOK-Hobbylauf/Hauptlauf

Wertung Hauptlauf 1 + 2 erfolgt zusammen!

Neu: Getrennte Wertung für Männer- und Frauenmannschaften bei den Mössinger Mannschaftsmeisterschaften!

Preise:

  • Pokale für die Gesamtsieger (m/w) Hauptlauf, Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf
  • Einkaufsgutschein (100 €) für Gesamtsieger (m/w) Hauptlauf
  • Sachpreise für die Plätze 1-3 jeder Altersklasse Hauptlauf
  • Trostpreise für die Plätze 4-6 jeder Altersklasse Hauptlauf
  • Medaillen/Urkunden für die Plätze 1-3 m/w jeder Altersklasse Kinder-/Jugendlauf
  • Sachpreise/Urkunden für die Plätze 1-3 m/w Hobbylauf
  • Sachpreise für die 3 Nordic-/WalkerInnen, die der Durchschnittszeit am nächsten kommen
  • Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften
  • Pokale und Sonderpreise für die Plätze 1-3 (m/w) der Mössinger Mannschaftsmeisterschaften (nur Mössinger Mannschaften)
  • Sonderpreise Jubiläumslauf - Infos pdf HIER(1.88 MB)
  • Sonderpreis über 50 € für einen neuen Streckenrekord im Hauptlauf (Männer 30:09 min, Frauen 35:53 min)
  • Für Schulen und Schulklassen: zusätzliche Sonderwertung

Ergebnisse und Urkunden:
im Internet unter www.lg-steinlach.de

Tombola bei der Siegerehrung:
Verlosung von verschiedenen Preisen unter allen anwesenden Teilnehmern, die ihre Startnummer im Zielbereich eingeworfen haben!
Hauptpreis: Reisegutschein 150 € Reisebüro Holidays

Duschen und Parkplätze:
Jahnhalle / Schulzentrum

Download der Ausschreibung pdf HIER(55 KB)

 Download der Ausschreibung zu den BaWü 10km Meisterschaften pdf HIER(52 KB)

Wider Erwarten Sonne beim Vollmondlauf

Vollmondlauf 1 200BildHeftige Regenfälle und Gewitter waren am letzten Vollmondlauf-Donnerstag (20. Juni 2013) angesagt. Und es kam dann erfreulicherweise ganz anders. Schon beim Start der rund 25 Walker und Jogger am Hechinger Freibadparkplatz hatte sich die Sonne einen Weg durch die Wolken gebahnt und leuchte mit ihrem warmen Abendlicht. Der fast volle Mond schien hinter der von der Sonne angestrahlten Burg. Nach dem Erklimmen der ersten Anhöhe vom Freibad aus zum Golfplatz ging es leichten Schrittes an der Domäne vorbei über die B27, wo sich die Burg klar vor dem Mond abzeichnete.

Vollmondlauf 2 200BildDie Serpentinen hinauf zur Burg suchte dann jeder sein individuelles Tempo und erreichte mit heftigem Atem das Burgtor. Nach kurzer Erholung und lockerem Plausch wurde der Weg zurück angetreten. Und am Ende waren sich wieder einmal alle einig: Es wieder ein schöner Vollmondlauf. Mal schauen, wie es beim nächsten Vollmondlauf am 25. Juli 2013 wird.

Bilder in der Fotogalerie

Anmeldung zum 11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf ist geöffnet

-    Vorbereitungskurs läuft

Der Vorbereitungskurs für den Stadtlauf ist in vollem Gange. Über 40 Teilnehmer haben sich den 5km AOK-Hobbylauf oder den 10km Hauptlauf am 17. Mai 2014 als Ziel gesetzt. Mit drei Mal Training pro Woche werden alle Kursteilnehmer von den fachkundigen Betreuern der LG Steinlach zu ihrem individuellen Stadtlaufziel geführt.

Die Anmeldung zum Stadtlauf ist für den Schülerlauf, AOK-Hobbylauf, Hauptlauf, das Panoramawalking und die Walking-Kurzstrecke HIER für alle geöffnet.

Jung und Alt beim Familien-Vollmondlauf auf den Hohenzollern

Familienvollmondlauf 1 200BildAls Ferienprogramm hatte die LG Steinlach ergänzend zum traditionellen monatlichen Vollmondlauf am Donnerstag (7. August 2014) zum zweiten Mal zum Familienlauf und -Walking bei Vollmond auf die Burg Hohenzollern eingeladen. Vom Kleinkind im Kinderwagen bis zu den Senioren über 70 Jahre waren Jung und Alt angetreten, um die Serpentinen zur Burg hoch unter die Beine zu nehmen. Die Organisatoren freuten sich über knapp 100 Teilnehmer, die vor dem Adlertor der Burg mit erfrischenden Getränken und Äpfeln versorgt wurden und so gestärkt den weniger anstrengenden Rückweg antreten konnten.

Familienvollmondlauf 2 200BildDavon war letztlich wohl auch der Vollmond ganz angetan. Er schob die Wolken zur Seite und zeigte sich am Ende den Vollmondlauf-Fans über der Burg stehend in wunderschöner Kulisse.

Das am Donnerstagnachmittag noch unbeständige Wetter mit teils heftigem Regen hatte sich zum Abend stabilisiert. Nur ein paar Restwolken überzogen den Himmel. Die Familienwalker und -Läufer stiegen auf halber Strecke an der Domäne ein, während die geübten Sportlerinnen und Sportler am gewohnten Ausgangsort Hechinger Freibad auf die von dort 8km lange Strecke hoch zu Burg gingen. Familienvollmondlauf 3 200BildUnterwegs auf den Serpentinen zum Burgberg hoch und letztlich am Ziel Adlertor kam es dann zum beabsichtigen Zusammentreffen aller Gruppen. Eine große Sportlertraube sammelte sich um die Getränkeausgabe vor dem Tor. Ein Gedankenaustausch hier, ein Schwätzchen über den Urlaub da - in lockeren Gruppen stand man unter Gleichgesinnten zusammen. Nachdem sich auch die Letzten gestärkt hatten, ging’s in individuellen Gruppen bergabwärts wieder zurück zu den Ausgangsorten Domäne oder Freibadparkplatz. Ein prächtiger Sonnenuntergang präsentierte sich beim Verlassen des Waldes - und wenig später tauchte auch der Namensgeber dieses monatlichen Events hinter den Wolken auf. Wieder mal ein Vollmondlauf mit ganz eigenem Charakter und Charme zur Freude aller Teilnehmer. Mal sehen, was der nächste Vollmondlauf am 11. September 2014 bietet. Wer die Atmosphäre kennen lernen möchte, ist herzlich eingeladen.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Vorbereitungstraining zum Stadtlauf:

Bis Samstag kann man noch einsteigen
- Fit in den Frühling - fit für den Stadtlauf

20 Teilnehmer haben sich bereits beim Stadtlauf-Vorbereitungstraining der LG Steinlach angemeldet und nehmen die Gelegenheit wahr, zunächst zwei Wochen lang das Trainingsangebot auszuprobieren. Nach diesen Schnupperwochen geht es ab Samstag (14. Februar) richtig los. Mit dem Angebot, drei Mal pro Woche unter fachkundiger Anleitung zu trainieren, werden die Teilnehmer entsprechend ihrem Ziel auf den Stadtlauf vorbereitet. Die Einsteiger oder Wiedereinsteiger und die eher ambitionierten Läufer halten sich bei den Kursteilnehmern bislang die Waage. Trainiert wird entsprechend dem Leistungsvermögen und dem Ziel in unterschiedlichen Gruppen. Niemand wird dabei überfordert, jeder kann mitmachen. Und wer das Gefühl hat, dass vielleicht ein Pölsterchen des Winterspecks für die Bikini- oder Badehosenfigur weg sollte, dem sei ebenfalls das Vorbereitungstraining empfohlen. Fit in den Frühling und fit für den Stadtlauf ist das Ziel - und das garantierte Ergebnis. Das abwechslungsreiche Training findet statt:
•    Dienstags, 19 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Langgass-Schule,
•    donnerstags, 19 Uhr, Bahntraining Ernwiesenstadion,
•    samstags, 15 Uhr, Freibad-Parkplatz.

Wer noch einsteigen möchte, kann einfach am Samstag um 15 Uhr zum Treffpunkt Freibad-Parkplatz kommen.
•    Runter vom Sofa, rein in die Laufschuhe und ab ins Stadtlauf-Vorbereitungstraining „Unser Lauf – der 5te“. Das Leistungspaket kann sich sehen lassen und lässt keine Wünsche offen!

Infos beim Lauftreffleiter Marcus Strohmaier, Tel.  07473/272287 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

14. Mössinger Röwa-Stadtlauf 2017

!!! WICHTIG: AMW-Minilauf und Staffellauf !!!
!!! Startzeiten geändert !!!

Röwa

Stadtlauf 2016

Der 14. Mössinger Röwa-Stadtlauf findet am 13. Mai 2017 statt

- genehmigter Volkslauf und Straßenlauf auf vermessener 5 km- und 10 km-Strecke -
 (Nudel Party am 12. Mai 2017)

Sonderlauf auf die Schwäbische Alb

Sonderlauf 200BildDie dunklen Wolken waren gerade weiter gezogen und es hatte aufgehellt zum Start des Laufs Mitte September auf die Schwäbische Alb. 21 Läufer hatten sich für den Genusslauf eingefunden. Ein leichter Luftzug ließ die Starter frösteln. Nach kurzem Aufwärmen durch Gymnastik lief die Gruppe los, über die B27 und dann hinab über die Felder zum Ziegelbacher Hof, dem tiefsten Punkt der Strecke. Von hier aus stand eine lange Steigung an. Bald umrahmten Bäume den Weg. Von der mal kleiner oder mal größeren Steigung ließen sich die Läufer nicht beeindrucken. Wurde es schwieriger, so wurde die Geschwindigkeit angepasst. An der nächsten Kreuzung wartete man auf die Langsameren und die ganz Fitten liefen vor und zurück.

Bei Mariazell gab’s eine Pause mit schönem Blick auf Kirche, Boll und den Dreifürstenstein. Vorbei ging es nun am Verbotsschild für fliegende Hexen. Am letztem Stück vor der Albebene wurde der Weg schmäler und steiler. Dieser Wanderweg durfte auch gegangen werden. Nach all den Anstrengungen war schließlich die Höhe erreicht und wurde gleich beim Trauffelsen mit einem grandiosen Blick Richtung Salmendinger Kapelle und zur Burg belohnt. Der Genusslauf unter den Bäumen auf weichen Wegen durchzogen von Baumwurzeln begann. Da hieß es, Füße anheben. Leicht welliges Gelände wurde mit Spaß durchschritten und schon bald der Hangende Stein erreicht. Nach kurzem Ausblick auf die bewaldeten Hänge des Killertals trieb ein kalter Wind die Gruppe weiter in Richtung Nägelehaus. Hier wartete schon Michael mit Getränken, die gerne angenommen wurden. Auch der Turm lockte zum Besteigen. Hier ließ es sich aushalten, hatte sich doch der Wind gelegt und die Sonne schickte eine kurze Zeit ihre wärmenden Strahlen, bevor die Wolken wieder die Oberhand gewannen. Über die Wiesen führte der Weg nun wieder zum Albtrauf und dann zum Backofenfelsen zum nächsten Ausblick. Als nächstes Ziel lockte das Zellerhorn, der krönende Höhepunkt dieser Laufstrecke auf der Alb. Hier war die Zollerburg von hinten zu bestaunen, der weite Blick in die Ferne zum Schwarzwald oder einfach nur die Landschaft zu genießen. Zurück ging es zuerst zum Zollersteighof, dann auf engen Wegen den Rübenteich hinunter zur Hexenlinde. Die Strecke über den Panoramaweg um den Burgberg forderte mit seinem Auf und Ab noch einmal viel von den Läufern. Der  Holzschnitzelweg der Burg gab das Gefühl, zu "schweben" und nach einem kleinen Stück Asphalt war der Startpunkt wieder erreicht.

Bei einer wohlverdienten Stärkung mit Hefezopf und Getränken konnte man den Lauf nochmal Revue passieren lassen, bevor der Heimweg angetreten wurde. Es soll Läufer gegeben haben, die direkt in die Domäne zu Bier und Musik abgebogen sind. Wir werden uns nächstes Jahr wohl wieder hier zum Lauf auf die Schwäbische Alb sehen.

Bilder in der Fotogalerie

Sondertraining für den Stadtlauf für Schülerinnen und Schüler

"Wieviel Mal muss ich noch schlafen bis Samstag?", fragte ein Kind nach dem Stadtlauf-Vorbereitungstraining begeistert mit Blick auf das nächste Training am kommenden Samstag.

40 Schülerinnen und Schüler waren am Samstag (9. April) zum ersten Sondertraining der LG Steinlach im Ernwiesenstadion gekommen, um sich für den anstehenden Stadtlauf am 30. April fit zu machen. Die Kinder und Jugendlichen trainierten je nach Alter und entsprechenden Zielen in angeleiteten Gruppen. Sie wurden mit koordinativen Übungen, Laufspielen und Tipps zum richtigen Laufen eine Stunde lang im Ernwiesenstadion in Belsen betreut.
Viele waren nach dieser Stunde kaum zu bremsen. Für alle, die das nächste Mal auch dabei sein wollen, gilt die herzliche Einladung beim Staffel-/Schülerlauf-/Hobbylauftraining an den nächsten zwei Samstagen 16. und 23. April, jeweils von 10-11 Uhr, im Ernwiesenstadion in Belsen dabei zu sein.

Im "Super-Vollmond“ auf die Burg

Vollmondlauf 1 200BildViel wurde geschrieben, gesagt, über die Medien verbreitet über den „Super-Vollmond“ im November, aber noch nicht alles. Was noch fehlte, ist der Bericht über den „Super-Vollmondlauf“ auf den Hohenzollern.

Vollmondlauf 2 200BildKnapp 50 Läufer und Walker ließen sich diesen Vollmondlauf am 17. November 2016 nicht entgehen. Auch wenn der letzte "Retro-Klassik"-Vollmondlauf zur Feier des 25-jährigen Jubiläums des Vollmondlaufs bei allen noch in guter Erinnerung war, wurde dieses Mal wieder zeitversetzt gestartet mit dem Ziel, gemeinsam oben anzukommen. Die erste Steigung zum Golfplatz wurde noch locker genommen. Danach zeigte sich auch schon die Burg in „weiter Ferne“ und nur schwach beleuchtet. Der Wind blies den Walkern und Joggern auf der freien Fläche heftig von Süden um die Ohren. Im Wald vor den Serpentinen des Burgweges gab der Berg ein wenig Windschatten. Weiter oben kratzten frisch vom Wind heruntergeblasene Blätter laut über den Weg oder hüpften davon. Braunes Herbstlaub wirbelte durch die Luft. Im Innenhof der Burg folgte mit dem Abklatschen der Kanone dann das Ritual des Vollmondlaufes. Kleine Gruppen machten sich auf den Rückweg hinunter in die Stadt. An der Domäne wurde nochmals gewartet und gesammelt, um für den Rest der Stecke über das Feilbachtal und den Barfußpfad gemeinsam plaudernd, kurzweilig zum Freibadparkplatz zu laufen. Schließlich hatte der „Super-Vollmond“ ein Einsehen und zeigte sich kurz in einer Wolkenlücke. Der Unterschied in der Relation zwischen einer 1-Euro-Münze (kleinste Größe) und einer 2-Euro-Münze (Größe des „Super-Vollmondes“) war dann aber bei realistischer Betrachtung aus der Entfernung doch nicht ganz so beeindruckend.

Zufriedene, fröhliche Gesichter nach dem Lauf und Walking und das gute Gefühl, (auch) an diesem „Super-Vollmond“ auf die Burg gewalkt oder gelaufen zu sein, bleiben eine schöne Erinnerung.

Der nächste und letzte Vollmondlauf des Jahres 2016 findet am 14. Dezember statt.

Bilder in der Fotogalerie

Vorbereitungstraining für Kinder und Jugendliche

Kila Vorbereitung 1 1 200BildDrei Wochen vor dem 14. Mössinger RÖWA Stadtlauf hat die LG Steinlach-Zollern am Samstag (22. April 2017) im Ernwiesenstadion mit dem Fitness-Vorbereitungsprogramm für Kinder und Jugendliche begonnen. Trotz kühler Temperaturen und Osterferien freuten sich die Betreuer über 35 Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren.

Kila Vorbereitung 1 2 200BildVom Aufwärmspiel „Ameisenhaufen“ über ein koordinatives Lauf-ABC bis hin zu Steigerungsläufen und der Stadionrunde zur Vorbereitung auf den Staffellauf war viel Abwechslung in der Trainingsstunde geboten. Und die warmen Winterjacken konnten zwischendurch auch abgelegt werden. Die Vorfreude auf den Stadtlauf und die Begeisterung sind bei den jungen Teilnehmern groß. So groß, dass sich viele die freiwillige Zusatzrunde auf der Bahn ums Stadion als Abschluss nicht entgehen ließen.

Andrerseits zeigte sich aber auch, dass etwas Zusatztraining vor dem Stadtlauf nicht schadet, um die gewählte Strecke am Stadtlauftag mit Freude und ganz persönlichem Erfolg bewältigen zu können. Gelegenheit dazu besteht noch an den zwei kommenden Samstagen, 29.04. und 06.05., jeweils von 10-11 Uhr, im Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Kinder und Jugendlichen können einfach kommen und sich zu Beginn bei den Betreuern der LG Steinlach-Zollern melden.

Vollmondläufer und -Walker trotz Wind und Schauer

VML 1 200BildNachmittags schon schüttelte heftiger Wind die Bäume und kurz vor dem Start des Vollmondlaufs am Donnerstagabend (5. Oktober 2017) begann es auch noch richtig zu regnen. Dennoch ließen es sich 15 Walker und 30 Jogger nicht nehmen, unter diesen unwirtlichen Bedingungen den Lauf und das Walking hoch zu Burg anzutreten. Man wusste, wo sie lag. Zu sehen war sie an diesem Abend jedoch nicht, ein Nebelvorhang hatte sie verschluckt.

VML 2 200BildAuf dem Weg vom Hechinger Freibadparkplatz zur Breite hinauf ließ der Wind etwas nach und der Regen wechselte zwischen Schauern und einer gemäßigteren Variante. Auf der freien Fläche blies der Wind den Walkern und Läufer wieder heftiger entgegen. Wer dennoch einen Blick für das Romantische hatte, bewunderte den herbstlich bunten Blätterteppich, den die Windböen an manchen Stellen auf die Straße gezaubert hatte. Mit den Höhenmetern wurde der Nebel dichter und dichter. Im oberen Drittel war im dichten Nebel die Kurvenführung nur zu erahnen und im Hof der Burg war die Kanone zum Abklatschen fast nicht zu erkennen. Die Serpentinen hoch zu Burg rannte jeder in seinem eigenen Tempo. So kam der eine oder andere ganz schön schnaufend die Schnecke der Burgauffahrt hoch und da es draußen dann doch zu ungemütlich wurde, verzogen sich die Läufer kurz in den Vorraum, um auf die Letzten zu warten, die wie immer begleitet wurden. Zurück ging es wieder in den Wind und in den Regen hinunter zur Domäne und dann über das knieschonende Feilbachtal auf die Zielgerade beim Campingplatz. Die Wetterbedingung hatten dieses Mal einiges von den Walkern und Läufern abverlangt. Auch war kein Mond zu sehen. "Das hat heute Spaß gemacht", fiel an diesem Abend weniger häufig. Dafür waren, obwohl es einer der härtesten Vollmondläufe des Jahres war, alle am Ziel zufrieden, es wieder mal gut geschafft zu haben. Wer dann zu späterer Nachtstunde nochmal den Blick zum Himmel richtete, dem lachte der Vollmond umrahmt von vielen Sterne entgegen.
Beim nächsten Mal (2. November) wird alles besser ;-)

Bilder in der Fotogalerie

16. Mössinger Röwa-Stadtlauf 2019

Röwa

Stadtlauf 2018 700Bild

Der 16. Mössinger Röwa-Stadtlauf findet am 18. Mai 2019 statt

- genehmigter Volkslauf und Straßenlauf auf vermessener 5 km- und 10 km-Strecke -
- BaWü-Meisterschaften 10 km 2019 -
 (Nudel Party am 17. Mai 2019)
 Logo bestenlistenfähiger Lauf 2019     Logo Laufen 2019
 Der 16. Mössinger Röwa-Stadtlauf ist auch im Jahr 2019 Bestandteil des IGL-Nachwuchs-Cups.
(Alle Informationen dazu gibt es unter http://www.igl-ev.de/8.html)

Probewalking auf der Stadtlaufstrecke

Probewalking 200BildDer endlich angekommene Frühling war willkommen für das erste Probewalking der LG Steinlach-Zollern auf der Stadtlaufstrecke am letzten Samstag (7. April 2018). Vor allem die Teilnehmer des Vorbereitungstrainings „Walk Dich fit - die 3te“ wollten ihre Fitness und Ausdauer auf der Original-Walkingstadtlaufstrecke testen.

In der nun bereits einige Wochen dauernden Vorbereitungszeit waren die Streckenlängen und -steigungen behutsam gesteigert worden. Und wie es sich für die Generalprobe gehört, trafen sich alle Interessierten am Startpunkt Jakob-Stotz-Platz in Mössingen, von wo aus sich der Weg schnell aus der Stadt raus in Richtung Talheim emporschlängelte. Im erwachenden Frühlingswald, vorbei an duftenden Holzlagerungen, ging es zu den Linden, um schließlich über den Panoramaweg und die Berggasse wieder in die Stadt zu kommen. Nach einem letzten Kreisen um das bekannte City-Dreieck wartete auf die zufrieden zurückkehrenden Walker frischer Hefekranz aus heimischen Küchen und Getränke, die nach diesem gelungenen Test besonders gut erfrischten.

… Der Stadtlauf kann kommen! - Jetzt HIER anmelden

Heißer Abend beim Vollmondlauf und -walking

VML 200BildAm Hechinger Freibad herrschte reges Treiben. Die Einen verließen an diesem sonnigen heißen Tag das Schwimmbad zwischen 18.00 und 19.00 Uhr während andere noch die letzten Stunden zum Schwimmen nutzten und daher gerade ankamen. Dazwischen fuhren die Vollmondwalker und -Jogger auf Parkplatzsuche.

Eine erste Walkinggruppe machte sich schon um 18.00 Uhr auf den Weg hoch zur Burg. Die Hauptgruppe der Walker startete pünktlich um 18.30 Uhr. Auch die Jogger teilten sich in zwei Gruppen auf. Die „Gemütlichen“ liefen um 18.45 Uhr los. Das Warmmachen für die "Anderen" um 19.00 Uhr fiel angesichts der Temperaturen kurz aus. Mit der Einladung war darum gebeten worden, Wasser mitzunehmen, so dass die Läufer mit Trinkrucksäcken und Getränkegurten gut ausgerüstet loslaufen konnten. Wie immer im Sommer, starteten die Läufer über den Hundeübungsplatz ins Grüne, um dann den Golfplatz zu queren. Bei diesen Bedingungen ist schon die erste Steigung mühsam und schweißtreibend, wobei nicht sicher war, ob der Schweiß auf der folgenden Ebene nicht gleich wieder von der Luft aufgesogen wurde und nur normal feuchte Shirts an den Körpern klebten. Bei den Fasanengärten konnten man wie immer etwas im Schatten laufen, bevor es nach der Domäne ins Freie geht. Ein blauer Himmel mit wenigen Schäfchenwolken spannte sich über der Burg. Wenn zwischendurch eine Brise aufkam, fühlte sich das angenehm an. Oft genug stand die Luft jedoch. Im Wald am Burgberg wurde es besser. Hier war es leicht kühler. Die Leitung des Walkingtreffs der LG Steinlach-Zollern hatte eine Getränkestation beim oberen Parkplatz eingerichtet. Neben Wasser gab es eine Variante mit Zitrone und Kräutern angereichert. Das ermunterte dazu, eine Pause einzulegen. Auch im Ziel auf dem Burghof wehte ein leichter Wind. Nach dem Abklatschen an der Kanone konnte man noch den genialen Blick auf die grüne Schwäbische Alb werfen oder südlich weit ins Gelände schauen. Nachdem alle angekommen war, ging es wieder den Berg hinunter, der untergehenden Sonne entgegen. Nach dem Tunnelbogen ging es für die Läufer rechts in das Feilbachtal, um knieschonend gleichmäßig bergab zum Start zurück zu kommen. Beim Vorbeilaufen an der Domäne konnte man Rock ‘n Roll der 50er Jahren hören und auch Frauen mit breiten Petticoats wurden von aufmerksamen Joggern gesichtet. Die "Red Jackets" spielten dort auf. Einer der Laufteilnehmer ließ den Abend dort ausklingen.

Vom Blutmond war am Vollmondlaufdonnerstag noch nichts zu sehen, da der Mond erst ca. 20.45 Uhr über die Alb kroch und die Mondfinsternis erst einen Tag später stattfand. Die Mühe des Vollmondlaufs hatte sich wie immer gelohnt. Die größeren Anstrengungen wurden unter Training gebucht und die Teilnehmer freuen uns auf das nächste Mal. Es muss aber ja nicht immer so heiß sein ;-)

Bilder in der Fotogalerie

Vollmondlauf zum Frühlingsanfang

Der Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern auf die Burg Hohenzollern im Monat März war wieder einzigartig und ein ganz besonderer. Nicht häufig ist der Vollmondlauf zeitlich so nah am eigentlichen Vollmondhöhepunkt; nur fast 16 Stunden vorher, exakt um 02.43 Uhr in der Nacht zuvor war dies der Fall.

So präsentierte sich der Mond leuchtend hell und klar in voller Größe am abendlichen Himmel. Bei bereits angenehmeren Frühlingstemperaturen, aber noch leicht frischem Abendwind, fanden sich rund 20 Walkerinnen und Walker sowie 30 Läuferinnen und Läufer am Hechinger Freibadparkplatz ein, um die etwa 16 km lange Strecke auf die Burg und wieder zurück in Angriff zu nehmen. Während der sportlichen Aktivität auf dem Weg zur Burg machte die untergehende Sonne mit einem optischen Augenschmaus auf sich aufmerksam: Beim Aufstieg nach der Domäne konnte man sie beobachten, wie sie am westlichen Abendhimmel in tief dunklem orangenem Licht hinter dem Horizont verschwand, ähnlich einem glühend roten Feuerball. Oben im Burghof an der Kanone angekommen, die wie üblich von allen liebevoll abgeklatscht wurde, war es bereits leicht schummrig, so dass jetzt ein leuchtend funkelnder Sternenhimmel die Aufmerksamkeit auf sich zog. In der einsetzenden Dunkelheit wies der strahlend helle Mond den bekannten Weg von der Burg zum Ausgangspunkt zurück. So konnten die Abendsportler neben ihrem Ausdauertraining einige imposante Eindrücke mit nach Hause nehmen und damit den Tagesabschluss zufrieden mit der Gewissheit genießen, wieder etwas für die Ausdauer und die Fitness getan zu haben.

Der nächste Vollmondlauf findet am Gründonnerstag, 18. April, statt, dieses Mal also kurz vor den Osterfeiertagen. Die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich wieder über zahlreiche Freizeitaktive und sind gespannt, welche Eindrücke und Überraschungen dann auf sie warten, zumal wir nächstes mal wieder Sommerzeit haben.

Bilder in der Fotogalerie

Die Osterferien gehen zu Ende

- das Vorbereitungstraining für Schülerinnen und Schüler beginnt

Der 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 18. Mai rückt näher. Höchste Zeit, sich fit zu machen, damit die gewählte Strecke am Stadtlauftag mit Freude und ganz persönlichem Erfolg bewältigt werden kann.

Neben den bereits seit Wochen laufenden Vorbereitungsprogrammen „Unser Lauf - der 9te“ und „Walk Dich fit - die 4te“ bietet die LG Steinlach-Zollern an den kommenden drei Samstagen ein offenes Training für Kinder und Jugendliche zur Vorbereitung auf den Stadtlauf (Staffellauf, Kinder- und Jugendlauf) an. Dieses kleine Fitnessprogramm wird helfen, leichter über die Stadtlaufrunden zu kommen.

Das Training findet am 27. April, 4. Mai und 11. Mai, jeweils von 11-12 Uhr, im Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Kinder und Jugendlichen können einfach kommen und sich zu Beginn bei den Betreuern der LG Steinlach-Zollern melden.

Landpower Kids Cross-Lauf beim Jump & Fly am 20. Juli

- Jetzt anmelden unter www.firmen-lauf.com

Kid Cross Lauf StreckeDas große internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY der LG Steinlach-Zollern am 20. Juli im Ernwiesenstadion bietet auch ein attraktives Angebot für die „Kleinen“. Landpower zugeschnitten redUnmittelbar vor dem Beginn der großen Wettbewerbe startet um 16.15 Uhr der Landpower Kids Crosslauf. Auf die Kinder bis 11 Jahre wartet ein abwechslungsreicher Cross-Parcours mit Sand, Strohballen Traktorreifen … Die Kinder werden dabei viel Spaß haben. Auch auf der Hüpfburg im Stadion.

KidsCross Seite1 redNach einem gemeinsamen Warm up um 16 Uhr wird ab 16.15 Uhr in den drei Kategorien U8, U10 und U12 (bis Jahrgang 2008) gelaufen. Alle erhalten eine Urkunde. Den jeweiligen Siegern winken Pokale. Die Teilnahme ist für die Kinder kostenlos. Nach dem Rennen heißt es beim JUMP & FLY

Kinder treffen Stars.
Gemeinsames Mitfiebern mit international und national erfolgreichen Spitzensportlern! Autogramme sammeln!

Bei Voranmeldung unter www.firmen-lauf.com bis 10. Juli erhalten alle Kinder eine Startnummer mit ihrem Namen, die sich natürlich bestens für die Autogramme der Spitzensportler eignet.

Jetzt für das besondere Sportevent anmelden.

Wiederaufnahme Vollmondlauf und -Walking am Donnerstag

Wiederaufnahme VML 200BildNach drei Monaten Corona-Pause lädt die LG Steinlach-Zollern wieder zum Vollmondlauf und -Walking auf die Burg Hohenzollern am Donnerstagabend ein. Die neuen Corona-Verordnungen ermöglichen, dass in Gruppen von bis zu 20 Personen gemeinsam gelaufen oder gewalkt werden kann. Die Betreuer des Vollmondlaufes freuen sich, dass dieser spezielle traditionelle Lauf- und Walkingtreff jetzt wieder angeboten werden kann. In der 30-jährigen Geschichte des Vollmondlaufes war vor der Corona-Pandemie noch nie ein Vollmondlauf ausgefallen. Bei der LG Steinlach-Zollern hofft man, dass jetzt Schritt für Schritt der Weg zurück in die Normalität erfolgen kann.

Zum Schutz aller Beteiligter werden die Teilnehmer am Vollmondlauf mit Namen und Adresse oder Telefonnummer in einer Liste erfasst, um im Fall der Fälle nachvollziehen zu können, wer mit wem zusammen war. Die Daten werden nach vier Wochen vernichtet. Die Teilnehmer werden gebeten, beim Lauf und Walking einen Mindestabstand von 1,5 nicht zu unterschreiten. Wer Symptome einer Covid-19-Erkrankung aufweist oder im Kontakt zu einer aktuell an Covid-19 erkrankten Person stand, wird gebeten, vom Lauf und Walking fernzubleiben.

Start ist wie gewohnt am Hechinger Freibadparkplatz:
Walkinggruppe: 18.30 Uhr
Gemütliche Läufer: 18.45 Uhr
Alle anderen: 19.00 Uhr.
Gegen 20 Uhr sollten alle am Adlertor der Burg ankommen. Der Vollmondlauf ist kein Rennen, sondern Lauf- und Walkinggenuss am Vollmondabend.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

HGV-Gutscheine beim Apfellauf verlost

Gleich doppelt freuen konnten sich drei Teilnehmer beim Apfellauf und -Walking am Sonntag. Sie hatten Glück wie alle anderen mit einem wunderbaren Lauf und anschließend Glück bei der Verlosung von drei Einkaufsgutscheinen des HGV. Nach dem Einlaufen zum Ziel konnten drei Teilnehmer mit Losglück ihre Einkaufsgutscheine in der „Mössinger Dasch“ gleich mit nach Hause nehmen.

Verlosung 2 200Bild      Verlosung 1 200Bild

30 Jahre Vollmondlauf auf den Hohenzollern

VML Info Jubiläum Jan 4 200BildAm 31. Januar feiert der monatliche Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern seinen 30. Geburtstag. Das hätten sich die Väter dieses Laufevents, Herbert Baur und Jürgen Babendererde vom Lauftreff Bodelshausen, wohl kaum vorstellen können, als sie den Vollmondlauf vor 30 Jahren ins Leben riefen. Ihnen ging es damals darum, mehr Abwechslung in den Lauftreff zu bringen. Es sollte ein Mal im Monat, jeweils am „Vollmonddonnerstag“ die Burg als besonderes Ziel anvisiert werden.

VML Info Jubiläum Jan 3 200BildHerbert Baur und Jürgen Babendererde waren Ausdauerläufer. Die Startbedingungen mitten im Winter am 31. Januar 1991 bei leichten Minusgraden waren vielleicht nicht ganz ideal. Aber die Beiden haben mit dem sprichwörtlich langen Atem den Vollmondlauf etabliert. In den ersten Jahren schwankte die Teilnehmerzahl, mal waren es weniger als eine Hand voll, mal zweistellig. Von Anfang an handelt sich um einen LAUFTREFF, also ein Treff für Laufinteressierte - und inzwischen auch für Walkinginteressierte, die gemeinschaftlich zum Zeitpunkt des Vollmondes auf die Burg laufen und walken wollen. Es gilt das Motto: „Gemeinsam laufen, nicht rennen, gemeinsam walken“. So ganz lässt sich das nicht durchhalten, wenn die Ambitionierten den Berg vor sich sehen und die Serpentinen zur Burg hochstürmen. Trotzdem ist das Ziel, auf der Burg mit allen zusammenzutreffen, die Aussicht zu genießen und gemeinsam den Rückweg anzutreten.

VML Info Jubiläum Jan 2 200BildKein Vollmondlauf ist wie der andere: Es ist immer ein ganz besonderes Erlebnis, bei Vollmond auf den Hohenzollern zu laufen und zu walken. Die Eindrücke und Stimmungen sind dabei so unterschiedlich und vielfältig, wie nur die Natur sie bieten kann: laue Sommerabende, sternenklarer Himmel mit hellem Mondschein, dichte Bewölkung, schnellziehende Wolken, Nebel, stockfinstere Nacht, klirrende Kälte, Schnee, Eis, Regen, Sturm - aber in jedem Fall ein schönes Gemeinschaftsgefühl in einer besonderen Atmosphäre.

Bis uns die Coronapandemie im Herbst letzten Jahres ausgebremst hat, war in 29 Jahren noch kein Vollmondlauf ausgefallen. Nur ein Mal musste ein Lauf wegen eines Sommergewitters abgebrochen werden. Selbst wenn der Vollmonddonnerstag auf einen Feiertag, wie Silvester oder Weihnachten fiel, wurde mit ein paar Unentwegten gelaufen. So war es übrigens auch am vergangenen Silvester geplant. Was für eine Historie!

VML Info Jubiläum Jan 1 200BildHerbert Baur und Jürgen Babendererde haben den Vollmondlauf von 1991 bis 2009 verantwortlich betreut. Läufer unter anderem aus dem Steinlachtal waren immer begeistert mit dabei. Als die beiden Väter des Laufevents aus Altersgründen die Verantwortung abgeben wollten, war für die Fans des Vollmondlaufs völlig klar, dass dieser TREFF nicht einschlafen dürfte. Ab 06. August 2009 übernahm die LG Steinlach-Zollern auf Bitten der Initiatoren des Vollmondlaufes die Verantwortung für dieses monatliche Laufevent und der Vollmondlauf wurde von nun an auch um das Vollmondwalking ergänzt. Die Betreuung des Laufs haben Thomas Finnern, Michael Kaufmann und Ole Ahrens übernommen. Beim Walking wechseln sich die Betreuerinnen und Betreuer des Walkingtreffs der LG Steinlach-Zollern ab. Inzwischen nehmen Läufer und Walker aus der gesamten Region Neckar-Alb an dem monatlichen Ebent teil. Viele vertraute Gesichter, die sich am Startpunkt Hechinger Freibadparkplatz jeweils treffen, aber immer auch wieder Neugierige, die davon gehört hatten, es ausprobieren wollen und oft dabeibleiben. Je nach Saison und Witterung nehmen bis zu 70 - 80 Läufer und Walker teil. - Wenn nicht die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung macht. So musste der Vollmondlauf schon während des ersten Lockdowns von Ende März bis Juni 2020 ausgesetzt werden. Die Freude über den Re-Start im Juli währte leider nur kurz. Seit dem zweiten Lockdown ist seit November 2020 ein gemeinsames Laufen und Walken bei Vollmond auf die Burg erneut nicht möglich. Das hält den einen oder die andere nicht davon ab, auf eigene Faust alleine oder zweit den „privaten Vollmondlauf“ zu genießen. Allerdings etwas früher, als gewohnt, um zur nächtlichen Ausgangssperre ab 20 Uhr wieder zu Hause zu sein.

Die Feier des runden Geburtstags beim Januar-Vollmondlauf war Corona bedingt leider nicht möglich. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben.
Die LG Steinlach-Zollern hofft auf eine Lockerung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Sommer. Am 24. Juni 2021 ist Vollmond und Vollmondlauf. An diesem Termin wollen die Betreuer den Geburtstagslauf organisieren und feiern. In welcher Form dies möglich sein wird, hängt von den dann geltenden Restriktionen für solche Veranstaltungen ab.

Die Läufer und Walker lassen sich jedenfalls von dem fiesen Covid-Virus nicht unterkriegen. Sie trotzen dem Virus mit Bewegung an der frischen Luft in unserer wunderbaren Umgebung und hoffen sehr, dass dies alsbald wieder in der Gemeinschaft möglich sein wird.

Individuelles Lauf- und Walkingerlebnis im Jahr 2021

Logo LOTTO Lauf21

KindergartenlaufKindergartenlauf: AOK JolinchenKids-Lauf       

Jolinchen

Eigenständige Durchführung im Kindergarten und dann Übermittlung der Teilnehmer mittels digitalem Formular (im pdf Downloadbereich(99 KB) ) bis Samstag, 3. Juli 2021, 24 Uhr, per E-Mail an Claudia Schneider, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Strecke: nach eigenem Ermessen, ohne Zeitnahme - zum pdf Flyer(223 KB)
Für alle Teilnehmer: Urkunde, Stadtlauf-T-Shirt, Rossberg-Nudelpaket 

VR-Bank-Grundschullauf

GrundschullaufEigenständige Durchführung in Schule und dann Übermittlung der Ergebnisse mittels digitalem Formular (im pdf Downloadbereich(103 KB) ) bis Samstag, 3. Juli 2021, 24 Uhr, per E-Mail an Claudia Schneider, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Strecke: 400m (Stadion oder frei abgemessen), Zeitnahme
Für alle Teilnehmer: Urkunde, Stadtlauf-T-Shirt, Rossberg-Nudelpaket
Wertung nach Grundschulklassenstufen + Schul-/Schulklassenwertung nach Teilnahmequote mit Barpreisen für Klassenkassen, Pokale für Plätze 1-3 m/w jeder Klassenstufe 

Wettbewerbe auf verschiedenen ausgeschilderten Strecken für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

HauptlaufDurchführung eigenständig ab dem 23. Juni 2021 auf den gut ausgeschilderten Strecken und dann Übermittlung der getrackten Strecke inkl. ausgewiesener Lauf-/ Walkingzeit als Bild und mit Angaben zu Name, Vorname, Jahrgang, Verein/Wohnort, ggf. Firma/Behörde/Institution, bis Samstag, 3. Juli 2021, 24 Uhr, per E-Mail an Claudia Schneider, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Start und Ziel: Ende Dreifürstensteinstraße, Ortsausgang Mössingen 

Nordic WalkingWertungsgruppen:

  • Kinder-/Jugendlauf: U10, U12, U14, U16
  • AOK-Hobbylauf: U12, U14, U16, U18, U20, Männer/Frauen
  • Hauptlauf: U18, U20, Männer/Frauen, AK30/35/40/45/50/55/60/65/70/75/80
  • Walking: 3 TN, die der gewalkten Durchschnittszeit jeweils am nächsten sind
  • Firmenlauf: 3 Firmen mit den meisten Kilometern über alle Strecken

Stadtlauf-T-Shirt:

Auf Wunsch kostenloses Stadtlauf-T-Shirt, wenn bei der Übermittlung der Ergebnisse die T-Shirt-Größe mitangegeben wird (116/128, 140, 152, 164, sowie Größe S, M, L, XL, XXL in w/m). Abholung nach dem Stadtlauf an Ausgabestelle (wird noch bekannt gegeben).

Ergebnisse:

Alle Ergebnisse ab 4. Juli 2021 folder HIER im Downloadbereich abrufbar. Bei wiederholter Teilnahme wird die schnellste erzielte Zeit aufgenommen.
Zwischenstand ebenfalls abrufbar!!!

Fotos gesucht:

SportGerne könnt ihr uns für die Fotogalerie auf unserer Homepage eure Fotos vom Laufen/Walken der Strecken zusenden. Mit der Übersendung an uns erklärt ihr, dass ihr die Bildrechte besitzt und wir diese Fotos veröffentlichen dürfen.

Tombola:

Unter allen Teilnehmern der Wettbewerbe auf den ausgeschilderten Strecken werden hochwertige Preise verlost.

Haftungsausschluss und Datenschutz:

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung und der Übersendung der Ergebnisse erkenne ich die Ausschreibung und den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art an. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Ich erkläre, dass ich für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert und körperlich gesund bin. Ich willige in die jeweils gültigen Hygienevorgaben und in die Speicherung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen ein. Mit meiner Teilnahme erkenne ich die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), den DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) an und unterwerfe mich den entsprechenden Bestimmungen. Ich versichere die Richtigkeit der von mir gemachten Angaben. Hinweis laut Datenschutzgesetz: Alle Daten werden maschinell gespeichert. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Einwilligung vom gesetzlichen Vertreter zu erklären.

Streckenübersichten:

Kinder- und Jugendlauf ca. 1,6 km

16 km Kinder Jugendlauf   16 km Kinder Jugendlauf QR Code

AOK-Hobbylauf und Nordic Walking ca. 5,3 km

53 km Hobbylauf und Walking   53 km Hobbylauf und Walking QR Code

Hauptlauf und Nordic Walking ca. 10,4 km

100 km Hauptlauf und Walking   100 km Hauptlauf und Walking QR Code

 

JUMP & FLY am 11. Juni 2021 findet statt

Banner JumpFly 2021

Logo JF 2021 neu

Zur Ausschreibung HIER

Stadtlaufvorbereitung hat begonnen - Einstieg bei den Vorbereitungskursen Walking und Lauf noch möglich

Vorbereitungsauftakt 1 200BildNach der Informationsveranstaltung im Mössinger Feuerwehrhaus hat am Samstag nun auch das Vorbereitungstraining begonnen. In 10 Wochen fit (nicht nur) für den 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2022. Der Stadtlauf ist Anlass und Impuls zum Einstieg in das Fitnessprogramms der LG Steinlach-Zollern. Schließlich wollen die Teilnehmer auf ihrer gewählten Lauf- oder Walkingstrecke beim Stadtlauf am 21. Mai gut aussehen. Das langfristige Ziel geht aber weiter. Mit dem ausgewogenen, je nach Fitnessniveau dosierten Training soll gesundheitsfördernde Bewegung auf Dauer Spaß machen. Das gelingt in der Gruppe Gleichgesinnter leichter, als alleine. Mit regelmäßigem Training steigt das Wohlbefinden im Alltag.

Bilder in der Fotogalerie

Vorbereitungsauftakt 2 200BildDas Vorbereitungstraining ist für alle geeignet, egal ob Einsteiger, Wiedereinsteiger oder geübte Walker und Läufer. Keine Sorge, es wird niemand überfordert. Zwei Wochen lang, bis zum 25, März, kann man noch in die Vorbereitungskurse einsteigen. Der in diesem Tagen spürbar kommende Frühling ist dazu bestens geeignet. Die ersten Teilnehmer haben am sonnig warmen Samstag das bereits genießen können.

Infos zu den Vorbereitungskursen sind auf der Homepage unter www.lg-steinlach-zollern.de eingestellt. Gerne stehen Lauftreffleiter Werner Bayer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) und Walkingtreffleiter Wolfgang Boll (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) für Auskünfte zur Verfügung. Sonst einfach zum Vorbereitungstraining dazu kommen
• Lauftreff, Samstag, 15 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen (weitere Treffzeiten siehe Homepage)
• Walkingtreff, Samstag, 14 Uhr Freibadparkplatz Mössingen

Die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf weitere Teilnehmer.

Sommerlicher Vollmondlauf auf die Burg

VML Juni 1 200BildPfingstferien, Feiertag, verlängertes Wochenende, zusätzlich hohe Temperaturen: Das alles hielt knapp zwei Dutzend Jogger und Walker nicht davon ab, am 16. Juni 2022 beim allmonatlichen Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern teilzunehmen. Diese beliebte, im monatlichen Rhythmus wiederkehrende Lauf- und Walkingveranstaltung der LG Steinlach-Zollern findet auch an solchen Tagen ihren Zuspruch.

VML Juni 2 200BildBei bestem Sommerwetter machten sich die Läufer vom Freibadparkplatz Hechingen und die Walker vom Fasanengarten auf den Weg. Die schweißtreibende Wärme erforderte Kondition und Durchhaltevermögen. Erleichterung verschaffte sich, wer Schatten oder später den Wald erreichte. Hier kamen den Freizeitsportlern angenehm kühlere Lüfte entgegen, die für Erfrischung sorgten und die Bewegung in frischer Luft erträglicher machten. Noch angenehmer wurde es auf dem Rückweg zu den Ausgangspunkten, als unerwartet frischer Wind den Outdoor-Fans ins Gesicht blies und den Schweiß vertrieb.
VML Juni 3 200BildZwei Tage nach dem "Supermond" war von ihm an diesem Abend leider nichts zu sehen, was auch der langen hellen Tageszeit und dem späten Aufgang des Mondes geschuldet war. Die zurzeit herrlich langen hellen Tagen machen den Vollmondlauf immer wieder zu einem unvergesslichen und unbeschwerten Event. Die sommerliche Wärme, die aufgeblühte Natur und die Bewegung in der abgekühlten Abendluft reizen immer wieder, einmal im Monat dem Adlertor am Burgeingang einen Besuch abzustatten.
Fazit der zufriedenen und entspannten Teilnehmer nach der Rückkehr: Anspruchsvolle sportliche Betätigung zu früher Abendstunde bei sommerlichen Temperaturen sowie ein Wiedersehen der vielen "Wiederholungstäter".

Bilder in der Fotogalerie

Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 14. Juli 2022, statt. Die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche und lauffreudige Freizeitaktive. Neue Ausdauersportler sind stets gerne willkommen.

Geschafft - der neu ausgeklügelte „schnelle Mössinger“ ist bestenlistenfähig

Stadtlauf Vermessung 3 700BildSo manch einer mag sich gefragt haben, was am Sonntag, 12. März, um 7 Uhr früh, in Mössingen los war und was es mit diesem Mann auf dem etwas merkwürdig ausgestatteten Fahrrad auf sich hatte. Wer dann langsam hinter dem LGSZ-Vereinsbus her fuhr, wurde mittels angebrachter Hinweisschilder näher aufgeklärt. Die blitzschnelle neue Mössinger RÖWA-Stadtlaufstrecke wurde an diesem Morgen durch den Deutschen Leichtathletikverband offiziell vermessen und alles hat bestens funktioniert.

Stadtlauf Vermessung 1 200BildNun steht der neu angelegten Laufstrecke nichts mehr im Weg und jeder kann sich darauf verlassen, dass er an der richtigen Stelle startet und am offiziellen Zielpunkt ankommt. Die Streckenposten und Kampfrichter werden am Stadtlauftag ihr Übriges dazu beitragen, um alle Teilnehmenden am 13. Mai 2023 in bewährter Weise ins Ziel zu lotsen.

Stadtlauf Vermessung 2 200BildNun heißt es, sich schnell anzumelden sowie die Freunde und Familie gleich mitzumotivieren – sich dann bei „Mössingen walkt“ oder beim Laufeinstiegsangebot des Lauftreffs der LG Steinlach-Zollern unterstützen zu lassen - und los geht es. Stadtlauffeeling pur erwartet alle im Herzen der Stadt und alle sind natürlich wieder mit dabei - von den Kindergartenkindern, über die Schulen und Firmen, bis zu den Hobbyläufern und Sportambitionierten und Nordic Walkern.

Stadtlauf Vermessung 4 200BildLG Steinlach-Zollern - wir bewegen!

 

Vollmondlauf und -walking exakt am Vollmondtag

VML April 2 200BildZum ersten Mal seit der Umstellung auf die Sommerzeit fand am Gründonnerstag, 6. April 2023, die im monatlichen Rhythmus wiederkehrende Lauf- und Walkingveranstaltung der LG Steinlach-Zollern statt. Vom Freibad Hechingen und vom Fasanengarten starteten trotz Ferien und langem Wochenende etwa 30 lauf- und walkingbegeisterte Freizeitsportler, um die Strecke zur Burg Hohenzollern und zurück zu absolvieren.

VML April 1 200BildDabei passte es dieses Mal genau: Vollmondlauf und -walking am Tag des Vollmonds, wobei die exakte Zeit für den Vollmond bereits morgens um 06.34 Uhr war. Leider zeigte sich der Mond an diesem Abend aber nicht und blieb unsichtbar hinter den Wolken, anders als in den Tagen zuvor, als er hell vom klaren wolkenlosen Himmel schien. Aber jetzt mit Anbruch der Sommerzeit genossen es die aktiven Sportlerinnen und Sportler wieder bei Tageslicht die Strecke unter die Laufschuhe zu nehmen. VML April 3 200BildZurück am Ausgangspunkt warteten kleine vorösterliche Leckereien und Getränke auf die Rückkehrer und ließen den sportlichen Abend in geselliger Runde genussvoll ausklingen.

Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 4. Mai statt. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche und lauffreudige Freizeitaktive. Neue Ausdauersportler sind stets gerne willkommen.

Bilder in der Fotogalerie

Landpower Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion beim JUMP & FLY

Im Rahmen des internationalen Leichtathletikmeetings JUMP & FLY am Samstag, 17. Juni 2023, veranstaltet die LG Steinlach-Zollern wieder den beliebten Landpower Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion in Belsen. Start ist um 15 Uhr. Teilnehmen können alle Kinder bis elf Jahre (Jahrgänge 2012 und jünger). Für die Jüngeren ist die Stecke etwa 500 m lang, für die Älteren circa 750 m. Es geht durch eine Sandgrube, über die Wiese und im Ziel auf die Tartanbahn. Dabei sind auf dem Parcours kleine Hindernisse, wie Strohballen und Autoreifen zu überqueren. Die Kinder werden ihren Spaß daran haben. Und nach dem Lauf geht es auf der kostenlosen Hüpfburg weiter.
Kinder treffen Stars heißt es dann im Anschluss, wenn die Kinder die Spitzenathleten der Leichtathletik aus aller Welt beim JUMP & FLY aus nächster Nähe bewundern und sich nach den Wettkämpfen Autogramme und Selfies holen können.

Anmeldung zum Landpower Kids Crosslauf per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Nachmeldungen vor Ort im Ernwiesenstadion sind am 17. Juni bis 14 Uhr möglich. Startgebühr: 3 Euro.

KidscrossFlyer 2023

LG Steinlach-Zollern lädt zum Vollmondlauf im Juni ein

Am Donnerstag, 20. Juni 2024, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Beim aktuell bis spät abends noch vorhandenen Tageslicht werden auch eher gemütliche Läufer und Walker noch deutlich vor Sonnenuntergang wieder von der Burg Hohenzollern zurück sein. Die Wetteraussichten sagen gute Bedingungen für die abendliche Sportbetätigung voraus.

Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.

Termine 2010

Nachtsonderlauf um die Burg
Freitag, 12. März, 19:00 Uhr
Wir laufen in der Dunkelheit um die beleuchtete Burg Hohenzollern. Wir starten am Freibad Hechingen und kommen zurück.
Frühlingssonderlauf Bad Niedernau
Sonntag, 16. Mai, 9:00 Uhr
Wir starten vom Spielplatz Heiden in Bodelshausen in der Blütenzeit in den Kurpark Bad Niedernau.
Sommersonderlauf Rossberg
Sonntag, 25. Juli, 9:00 Uhr
Wir starten am Freibad Mössingen und laufen auf den Rossberg und zurück.
Herbstsonderlauf auf die Schwäbische Alb
Sonntag, 12. September, 9.00 Uhr
Wir laufen von der Domäne rechts vorbei an der Burg zur Hexenlinde, Zollersteighof, Zellerhorn, Raichbergturm ....
pdf Infos hier
Gastlauf bein Vollmondlauf Bad Schussenried
Samstag, 23. Oktober
Wir wollen als Gäste zu einem in Bad Schussenried veranstalteten Vollmondlauf mitlaufen. Folgende Strecken stehen zu Auswahl:
  • 10,5 km (118 Hm) und 21 km (236 Hm) mit Zeitnahme
  • 15 km Genusslauf (227 Hm) ohne Zeitnahme

Achtung: Anmeldung und Startgebühr in Bad Schussenried nötig.
Link: Vollmondlauf Bad Schussenried http://www.vollmond-lauf.de/

Die Sonderläufe werden zu gegebener Zeit ausführlicher vorgestellt.



Das besondere Lauferlebnis:

Von Bodelshausen nach Bad Niedernau

sonderlauf_niedernau_200bild.jpgErfrischend kühl war es am Sonntagmorgen (16. Mai 2010), als 15 Läuferinnen und Läufer sich in Bodelshausen zum Sonderfrühlingslauf der LG Steinlach trafen. Im Wald ging’s quer durch den Rammert bis zum Rand des Neckartales, um dann eine letzte Höhenherausforderung zum Trimm dich-Pfad bei Weiler in Angriff zu nehmen. Nach verdienter kurzer Rast an der Getränkestation führte die Strecke weiter ins Katzenbachtal bis zur Römerquelle. Wer seine Energiereserven immer noch nicht aufgebraucht hatte, konnte die Wolfsschlucht erklimmen, ein romantisches, enges Tal mit einer Länge von ca. 150 m und ebenso vielen "gefühlten" Höhenmetern. Nach 17, 1 km endete der Sonderlauf im Bad Niedernauer Park. Allerdings nicht für alle: Sechs Läufer hatten noch nicht genug und entschieden sich, statt die Autos für die Rückfahrt zu nehmen, wieder zurück nach Bodelshausen zu laufen.

Es war ein besonderes Lauferlebnis für Körper und Seele an diesem Sonntagmorgen. Im lockeren Lauftempo Sauerstoff tanken und die Natur mit dem frühlingsfrischen Grün und dem Farbenspiel im Wald genießen. Und dazu miteinander plaudern, wie es eine Teilnehmerin schön formulierte: „Wir hatten auch mal die Chance während des Laufens mit den Schnellen zu reden."
Dank sei den Gründern des Vollmondlaufes und dieses Sonderlaufes, Herbert Bauer und Jürgen Babendererde, die auch dieses Mal in der Vorbereitung und Logistik tatkräftig unterstützen.

Bilder in der Fotogalerie

Stadtlauf Auftakt 2011

Auftakttraining zum Stadtlauf und zur Sportabzeichensaison 2011 mit Sylke Schmitz

Warm-up_1_700BildNach dem Gewusel mit 200 Mädchen und Jungen bei der Bahneröffnung am Mittwochnachmittag wurde die Veranstaltung am Abend mit dem Auftakttraining nahtlos fortgesetzt. Sylke Schmitz, Sportpädagogin und international erfolgreiche Bergläuferin (u.a. Europameisterin der Masterklasse W35) gestaltete nach der Begrüßung durch LG Steinlach-Vorstand Dieter Schneider das Aufwärmprogramm für die rund 50 Läufer, Walker und die Trainingsgruppe der Leichtathleten. Wie von ihr gewohnt, heizte sie den Mössingern mit ihrer Gymnastik zu flotter Musik kräftig ein. So mancher fragte außer Atem, ob er jetzt tatsächlich noch laufen soll. Warm-up_2_700BildAber schließlich machten sich nach dem Aufwärm-, Dehnungs- und Lockerungsprogramm alle auf, um eine Stunde lang in der Gruppe zu laufen oder zu walken. Zurück im Ernwiesenstadion gab‘s noch einen kleinen Plausch. Dabei stellte sich heraus, dass die LG Steinlach mit Sylke Schmitz noch mehr verbindet, als bisher bekannt: Im letzten Jahr nahm sie am „Blütenlauf“ in Natz bei Brixen teil und gewann dieses Rennen mit neuem Streckenrekord bei den Frauen. Der „Blütenlauf“ mit seinen 12,9 km ist genau die Trainingsstrecke der LG Steinlach im Osterferientrainingslager. Die Welt ist klein!

Jetzt heißt es aber dran bleiben mit der Vorbereitung und dem Training für den Mössinger Stadtlauf und das Nordic-Walking. Die Strecken bleiben gegenüber dem letzten Jahr unverändert. Beim Nordic-Walking geht es also wieder hinaus aus der Stadt und hoch zum mittleren Farrenbergweg bis zu den Linden und über den Panoramaweg wieder zurück zum Start am Jakob Stotz-Platz.

Bilder in der Fotogalerie

Anmeldungen mit Bestellung des kostenlosen Stadtlauf-T-Shirts sind bereits möglich
Zur Anmeldung

Mal kurz richtig nass geworden

- Sonderlauf der LG Steinlach von Mössingen nach Hechingen -

Sonderlauf_Mai_700BildEin entspannter langer Lauf der LG Steinlach am Sonntagmorgen (15. Mai 2011) lockte über 50 Jogger nach Mössingen. Die Betreuer des regelmäßigen Vollmondlaufes auf den Hohenzollern hatten eine Strecke mit einer Herausforderung über zweieinhalb schwäbische „Buckel“ herausgesucht. Über Beuren, Schlatt und Boll führte der Weg zur Domäne in Hechingen unterhalb der Burg Hohenzollern. Die Vorbereitungsgruppe von Intersport Räpple für den Rennsteiglauf (Marathon) hatte sich angeschlossen, so dass bei diesem Genusslauf ausnahmsweise zusätzlich eine schnellere Gruppe angeboten und betreut wurde.

Bei Sonnenschein und frischen 10 Grad startete die Gruppe in Mössingen Richtung Olgahöhe, um dann im Wald nach Beuren hinauf zu laufen. Für die Freizeitjogger auf direkterem Weg, die Schnelleren durften die steileren und längeren Wege laufen. Vor Beuren mit direktem Blick zur Burg Hohenzollern ging‘s links mit einem Schlenker durch ein dunkles dicht bewaldetes Tal unterhalb von Beuren Richtung Schlatt, wo eine Getränkestelle eingerichtet war. Dicke dunkle Wolken am Himmel verkündeten nichts Gutes, aber die Hoffnung stirbt zuletzt, dachten die Läuferinnen und Läufer. Es half alles nichts, mitten in der Steigung hinauf nach Boll goss es aus Kübeln und selbst dicke Graupel prasselten auf die Läufer nieder - und keine Schutzhütte weit und breit. So ließ sich die landschaftlich spannende Stecke jedenfalls nicht richtig genießen. Gut, dass das nasse Spektakel nur eine viertel Stunde dauerte. Und dann zeigte sich kurz vor Boll die Sonne überraschend und wärmend wieder. Die Schnelleren zogen über Mariazell und die Hexenlinde noch um die Burg, um dann mit dem Rest der Gruppe am Ziel Domäne wieder bei Getränken und Hefezopf zusammenzutreffen. Nach absolvierten 18 bzw. 21 km ging es mit dem Bus wieder zurück nach Mössingen.

Trotz dem nassen Zwischenspiel waren die Teilnehmer begeistert von unbekannten Strecken, der grünen Natur und den blühenden Wiesen. Eine Wiederholung in ähnlicher Form ist angesagt.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Vollmondlauf im Sommerabend:

Statt dem Vollmond strahlte die Abendsonne

Vollmondlauf 1 200BildBeim hochsommerlichen „Vollmondlauf“ auf die Burg Hohenzollern am Donnerstag (2. August 2012) strahlte der Walking- und Läufergruppe statt des Vollmondes die Abendsonne entgegen. Trotz, oder vielleicht gerade wegen der Ferienzeit waren am Donnerstag mit rund 70 Walkern und Läufern erfreulich viele Teilnehmer zu diesem monatlichen Laufevent der LG Steinlach gekommen.

Vollmondlauf 2 200BildDies spricht für die treue Vollmondlauf-Fangemeinde, der sich immer wieder neue Gesichter anschließen. Gesprächsstoff über Lauferlebnisse und -planungen und dies und das gibt es immer genug. Man kennt sich, oder man lernt sich auf dem gemeinsamen Weg mit den gemeinsamen Interessen schnell kennen.
Die gemeinsame Aufwärmgymnastik konnte an diesem warmen Sommertag stark reduziert werden. Obwohl es am Abend schon etwas abgekühlt hatte, kamen die Sportler auf dem Weg hoch zur Burg ordentlich ins Schwitzen. Vollmondlauf 3 200BildDie Schweißtropfen nahmen mindestens proportional zu den bewältigten Höhenmetern zu. Sehr schön war die Sommerstrecke vom Hechinger Freibadparkplatz aus vorbei am Golfplatz. Unterwegs und vor dem leider verschlossenen Burgtor blieb Zeit für Fotoshootings mit fröhlichen Gesichtern. Lockeren Schrittes ging es die acht Kilometer wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wer es nicht ganz so eilig hatte, konnte den Vollmond in der einsetzenden Dämmerung wenigstens noch erahnen. Schön war’s - in vier Wochen sehen wir uns wieder.
Bilder in der Fotogalerie

Mössinger Stadtlauf

Sponsoren:     Volksbank  
Mössingen

Roßberg  
 Lotto
  
AOK  
 Eroglu
 


 
 HGV
 
   Stadtwerke
   Mössingen
 Padeffke
 AMW

Karosseriebau

Schlegel

 Streckenplan:    

   

 

 

Hauptlauf...
Die Strecke ist nach DLV-Richtlinien vermessen
ACHTUNG: neue Streckenführung!!!

 neue Strecke 2013 mit Höhenprofil

Streckenplan:                Nordic-/Walking
nordic_walking_strecke_2010.gif

Wettbewerbe - pdf Download HIER(9 KB)

Ab 13:00 Uhr:                Volksbank-Schülerstaffellauf  
    4x500 m  
       
    Wertung nach Grundschulklassen  
    1, 2, 3 und 4 jeweils M/W  
       
15:00 Uhr   Kinder-/Jugendlauf 2,5 km  
    Kinder MK/WK U10             Jg. 2004/2005  
    Kinder MK/WK U12             Jg. 2003/2002  
    Jugend MJ/WJ U14              Jg. 2001/2000  
    Jugend MJ/WJ U16              Jg. 1999/1998  
       

15:15 Uhr

 

  Baden-Württembergische Straßenlaufmeisterschaften 10 km
(nach DLV-Richtlinien vermessen)
 
       
16:00 Uhr:
  Nordic-/Walking ca. 10,5 km
 
       
16:15 Uhr:   AOK-Hobbylauf 5,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)
 
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2003 und älter im Hobbylauf startberechtigt !  
       
16:15 Uhr:   Hauptlauf 10,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)  
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 1999 und älter im Hauptlauf startberechtigt !  
    Jugend MJ/WJ U18            Jg. 1996-1999  
    Jugend MJ/WJ U20            Jg. 1995/1994  
    Männer/Frauen M/W          Jg. 1993-1984  
    Senioren/Seniorinnen        Ab Jahrgang1983 erfolgt die Wertung in
                                       5er- Klassen
 
       
    Mössinger Mannschaftsmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen,  
    vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft.  
 NEU:   Getrennte Wertung für Männer- und Frauenmannschaften!!!  
       
    *In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufern,  
    die in Mössingen ihren Wohnsitz haben  
    oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind  
    oder in Mössingen arbeiten.  

Was war denn da los?

- Vermessung der neuen Stadtlaufstrecke am Sonntagmorgen

Streckenvermessung 10km 1 200BildErstaunte Blicke aus vorbeifahrenden Autos und fragende Passanten sah man am Sonntagmorgen (17. März 2013) am Jakob Stotz-Platz und in der Innenstadt Mössingens. „Was macht denn ihr da?“, wurden die Männer in den neongelben LG Steinlach Betreuerwesten gefragt. Mit dabei ein Sachverständiger des Württembergischen Leichtathletikverbandes mit einem speziellen Fahrrad zur offiziellen Vermessung von Straßenlaufstrecken. Damit war das Geheimnis auch schon gelüftet.

Zur amtlichen Vermessung der modifizierten Strecke des Mössinger Stadtlaufs wurde der verkehrsarme Sonntagmorgen ausgewählt, denn das Messfahrrad muss die Strecke auf der Idealline der Läufer abfahren. Das heißt, immer schön den kürzesten Weg auf der Straße an der Innenseite der Kurven nehmen. Rechtsfahrgebot gilt beim Straßenlauf nicht. Dass es dabei exakt zugehen muss, ist klar, denn die erzielten Zeiten auf den amtlich vermessenen Strecken fließen in die deutsche Bestenliste ein und müssen vergleichbar sein. Bei den Rekordzeiten geht es da schon mal um Bruchteile von Sekunden. Der Streckenvermesser nahm es deshalb nachvollziehbar sehr genau und zückte zwischendurch auch das Maßband, um zentimetergenau Abstände zu definierten Punkten festzulegen.Streckenvermessung 10km 2 200Bild

Alle Daten der neuen Mössinger Stadtlaufstrecke sind jetzt „im Kasten“. Und sie wurden mit aller Sorgfalt erhoben, um die zugelassene Toleranz von nur einem Meter (!) auf die 10 Kilometer einzuhalten. Das Vermessungsprotokoll geht jetzt zur Genehmigung über den Württembergischen Leichtathletikverband an den Deutschen Leichtathletikverband. Und am 27. April 2013 wird es vielleicht einen neuen Streckenrekord in Mössingen geben. Die Strecke ist jedenfalls flüssiger zu laufen als die bisherige Runde – und auf jeden Fall rekordverdächtig. Die Baden-Württembergischen Meister über 10km-Straßenlauf werden jedenfalls in Mössingen gekürt, mit oder ohne neuen Streckenrekord.

Bilder in der Fotogalerie

Vollmondlauf im Sommerabend

Vollmondlauf 2 200BildEine stattliche Zahl Walker und Läufer kam zum letzten Vollmondlauf mit Beginn der Sommerferien am Hechinger Freibadparkplatz zusammen. Die gewohnt anstrengende Strecke hinauf zum Hohenzollern war an diesem heißen Sommerabend doppelt schweißtreibend - aber dennoch wieder einmal wunderschön. Blauer Himmel und kilometerhohe weiße Wolken säumten die schwäbische Alb zur Begrüßung der 17 Walker und 37 Jogger vor dem Start. Auch wenn aufwärmen bei Temperaturen knapp vor 30 Grad überflüssig schien, wurden in der Gruppe Muskeln und Bänder mit kurzer Gymnastik mobilisiert.

Vollmondlauf 1 200BildWie meist im Sommer ging es über den Rücken des Golfplatzes auf die erste Höhe. Beim nächsten Anstieg nach der flachen Passage war der heiße Sommer mit jedem Atemzug zu spüren. Serpentine um Serpentine schraubten sich die Walker und Läufer nach oben. Nach dem geöffneten Burgtor war nur noch die enge Schnecke bis zum Innenhof zu meistern. Als Ziel wurde hier Kanone abgeklatscht. Auch die letzte ankommende Läuferin, die zum ersten Mal die Strecke bewältigte, wurde herzlich im Ziel begrüßt. Bei den angenehmen Temperaturen konnte man sich Zeit nehmen und die grandiose Aussicht auf das Zeller Horn und die weitere Zollernalb genießen, bevor dann der Rückweg angetreten wurde.

Ein Vollmondlauf zwar ohne Mond, dafür aber mit Abendsonne, die die Wolken in allen rot-Schattierungen leuchten ließ.

Viele Bilder in der Fotogalerie

11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 17. Mai 2014

Neuer Titel - bewährtes Konzept - traditioneller Innenstadtkurs - zusätzliche Nordic Walkingstrecke

Der 11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf kehrt auf die traditionelle Strecke über den Fritzenrain zurück. Die beim Jubiläumsstadtlauf im letzten Jahr aus Anlass der Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften gewählte neue Streckenführung über die Karl Jaggy-Straße hat aus Läufersicht keine entscheidenden Vorteile gebracht, die den größeren Aufwand der Streckensicherung rechtfertigen würden. Augenfällig neu in diesem Jahr ist die Namensgebung Kärcher-Stadtlauf. Die LG Steinlach freut sich außerordentlich, dass sich die Weltfirma Kärcher beim Mössinger Stadtlauf als Titelsponsor engagiert. Neu ist ebenfalls eine kürzere Nordic Walking-Variante (knapp 6km) für Walkerinnen und Walker, die sich die lange Panoramastrecke nicht zutrauen. Mit diesem noch mal erweiterten Angebot bietet der Kärcher-Stadtlauf für alle, die sich sportlich betätigen wollen, etwas Passendes. Im Übrigen bleibt das Konzept des Stadtlaufs 2014 unverändert. Die LG Steinlach will auch im Jahr 2014 ihrem Anspruch gerecht werden und ein Sportfest im Herzen der Stadt Mössingen für jedermann, Jung und Alt, veranstalten. Und natürlich ist der Mössinger Kärcher-Stadtlauf wieder Bestandteil des regionalen Volksbank-Raiffeisen-Cups 2014.

Das Grundmuster des Stadtlaufs hat sich über Jahre hinweg bewährt und wird beibehalten. Zentraler Start- und Zielbereich bleibt am Jakob-Stotz-Platz. Am Stadtlaufsamstag werden die Grundschulkinder ab 14 Uhr ihre Staffelrennen rund ums City-Dreieck austragen. Panoramawalking, Schülerlauf über 2,5 km, Hobbylauf über 5 km und der Hauptlauf über 10 km, d.h. vier Stadtlaufrunden auf der Innenstadtstrecke, folgen bis zum späten Nachmittag. Die Siegerehrungen mit attraktiven Preisen finden ab 17 Uhr in der Aula der Friedrich-List-Realschule statt. Zum Bewährten gehört natürlich in Mössingen auch, dass alle Stadtlaufteilnehmer, Jung und Alt, Läufer und Walker, bei rechtzeitiger Anmeldung das begehrte Stadtlauf-T-Shirt kostenlos erhalten. In Mössingen gewinnen alle, nicht nur die Sieger, die auf dem Treppchen stehen.

Der Stadtlauf lebt traditionell von einer guten Unterstützung durch die Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler auf dieses Sportereignis vorbereiten, motivieren und anmelden. Egal ob Voba-Schülerstaffellauf, Kinder- und Jugendlauf, AOK-Hobbylauf oder Hauptlauf, mitmachen wird für die Schulen und Schulklassen wie gewohnt mit Pokalen und Geldprämien für die Klassenkassen belohnt. Die Schulen erhalten in Kürze alle Informationen zum Stadtlauf übersandt.

Der Termin des 11. Mössinger Kärcher-Stadtlaufs liegt genau zwischen den Osterferien und Pfingstferien mitten im Wonnemonat Mai. Damit stehen die Chancen auf läuferfreundliche Temperaturen gut und die hochsommerlichen „Hitzeschlachten“ der vergangenen Jahre beim damals regelmäßigen Juli-Termin sind hoffentlich Geschichte. Ein Grund mehr, sich den Kärcher-Stadtlauf vorzumerken und sich frühzeitig darauf vorzubereiten. Denn ohne ausreichendes Training und körperliche Fitness sollte man sich nicht auf einen solchen Wettbewerb einlassen.

Das Stadtlauf-Vorbereitungstraining der LG Steinlach hat bereits begonnen. Der spezielle Vorbereitungskurs „Unser Lauf - der 4te“ richtet sich sowohl an Laufeinsteiger, als auch an geübte Läuferinnen und Läufer. Mit individuellen Trainingsplänen und fachkundiger Betreuung wird jeder Kursteilnehmer zu seinem Stadtlaufziel geführt. Bis zum 1. März 2014 besteht noch die Möglichkeit, in den Kurs einzusteigen. Informationen dazu unter www.lg-steinlach.de in der Rubrik Stadtlauf/Kärcher-Stadtlauf 2014/Vorbereitung, oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Tel. 07473/272287 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft ist zum zweiten Mal mit getrennter Wertung für  Frauen- und Männerteams ausgeschrieben. Damit wird es zwei Siegerteams bei der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft geben. Nachdem die Resonanz im letzten Jahr bei den Frauen noch etwas zurückhaltend war, hofft die LG Steinlach auf eine verstärkte Teilnahme und ruft insbesondere die sportlichen Damen auf, 4er-Teams zu bilden und sich als Mössinger Mannschaft am Kärcher-Stadtlauf zu beteiligen. Für die ersten drei Plätze gibt es für die Männer- und die Damenmannschaften nicht nur Pokale des Oberbürgermeisters, sondern auch Freikarten fürs Mössinger Open-Air-Kino im Sommer im Freibad. Wer betriebliche Gesundheitsvorsorge fördern möchte, ist beim Mössinger Kärcher-Stadtlauf richtig. Gemeinsam gut vorbereitet bietet sich die Teilnahme als Nordic-Walking-Gruppe oder als Laufgruppe an. Dafür gibt es viele gute Gründe: Fitness für die Mitarbeiter, Stärkung der Corporate Identity, Spaß und Freude, Werbung für die Firma. Also, worauf noch warten? Sportlich interessierte Kolleginnen und Kollegen im Betrieb ansprechen und jetzt ins Frühjahr hinein mit dem Training beginnen. Der Lauftreff der LG Steinlach unterstützt gerne und jederzeit dabei.

Die reizvolle Panorama-Walking-Strecke führt nach dem Start am zentralen Jakob-Stotz-Platz in die Natur durch Wald und Flur am Albaufstieg im Süden Mössingens mit herrlichem Blick ins Steinlach- und Neckartal. Die Strecke verbindet Stadtlaufatmosphäre beim Start und Ziel mit Natur. Mit dieser Strecke ist der Mössinger Kärcher-Stadtlauf für die zunehmenden Walkerinnen und Walker deutlich attraktiver geworden. Weil nicht alle die anspruchsvolle Strecke mit 10,5km und über 300 Höhenmetern walken wollen oder können, bietet die LG Steinlach erstmals eine kürzere Variante von knapp 6 Kilometern mit etwa 150 Höhenmetern an. Auch hier ist Genuss und Stadtlauffeeling angesagt. Von Start und Ziel am Jakob Stotz-Platz geht es ebenfalls hinaus in die Natur.

Die Aula der Friedrich -List-Realschule ist wieder Schauplatz der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse am Vorabend des Stadtlaufs. Hier kann man sich bestens auf den Stadtlauf einstimmen, die Startunterlagen in aller Ruhe abholen, sich auf der Läufermesse informieren und Stadtlauf-Sonderangebote nutzen. Alle, die hier ihre Startunterlagen abholen, erhalten ein Nudelgericht gratis und nehmen an der großen Tombola teil.

Stadtlaufatmosphäre erhofft sich die LG Steinlach durch viele Zuschauer an der Strecke. Die Kinder, Jugendlichen, Hobbyläufer und Hauptläufer warten gerade bei einem Stadtlauf auf motivierende Anfeuerung der Zuschauer. Und auch die Walkerinnen und Walker freuen sich über aufmunternde Zurufe, wenn sie am Ende der Tour wieder auf die Innenstadtstrecke zum Ziel kommen. Zusätzliche Unterstützung wird es durch Musik- und Trommlergruppen an der Strecke geben. Und damit die Stimme nicht versagt, gibt es für die Zuschauer auf der Lehr am Wendepunkt der Stadtlauf-Runde kostenlose „Stadtlauf-Fan-Heinerle“.

Die attraktive Ausschreibungsbroschüre wird ab sofort in vielen Mössinger Geschäften zum Mitnehmen ausgelegt. Alle Informationen sind auch auf der Homepage der LG Steinlach unter www.lg-steinlach.de eingestellt. Für die ganz Schnellen wird in den nächsten Tagen die Online-Anmeldung geöffnet.

Hauptsponsoren des Mössinger Stadtlaufs:
Alfred Kärcher, Volksbank Mössingen, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, Karosserie und Lack Schlegel, AMW - Auto Maier, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, Roßberg-Nudeln

Familienvollmondlauf und Vollmondlauf

Am kommenden Donnerstag ruft wieder die Burg Hohenzollern bei Vollmond. Der traditionelle Vollmondlauf wird zum zweiten Mal ergänzt um den Familien-Vollmondlauf und Familien Vollmond-Walking. Neben dem üblichen Start am Hechinger Freibadparkplatz (18.30 Uhr für die Walker, 18.45 Uhr für die etwas gemütlicheren Läufer, 19.00 Uhr für die geübteren Läufer) ist der Einstieg für den Familien-Vollmondlauf und -Walking an der Domäne um 19 Uhr. Von hier aus sind es 4km hoch zur Burg und anschließend wieder 4km zurück. Das Wetter scheint uns auch am Donnerstag hold zu sein.

Vorbereitungstraining

„Unser Lauf – der 5te“ zum Mössinger Kärcher-Stadtlauf

Sponsoren 200BildRund 30 Teilnehmer haben sich zum Vorbereitungstrainings „Unser Lauf – der 5te“ angemeldet. Eine Resonanz, mit der die Organisatoren zufrieden sind. Die Grippewelle scheint jedoch den Einstieg bei vielen zu verzögern. So waren beim Pressetermin am vergangenen Samstag nur zehn Teilnehmer dabei, die der Lokalredakteurin Rede und Antwort standen. Die Sponsoren AOK Tübingen/Reutlingen und INSIDER Sport Hechingen überraschten mit Gutscheinen und Präsenten. Nach den Interviews erfolgte der Einstieg in das Training mit dem Aufwärm- und Mobilisationsprogramm, bevor die einzelnen Gruppen zu einer Grundlagenausdauereinheit in unterschiedlicher Länge aufbrachen.

Den gesundheitlich Angeschlagenen wünscht die LG Steinlach eine rasche Genesung, damit es endlich richtig losgehen kann.

Sponsoren 2 200Bild  Sponsoren 3 200Bild  Sponsoren 4 200Bild

Jung und Alt beim Ferien-Familien-Vollmondlauf

Vollmondlauf 1 200BildÜber 100 Läufer und Walker von 6 bis 75 Jahren trafen sich am Donnerstag (27. August 2015) auf Einladung der LG Steinlach zum Familien-Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern. Das ist Rekord! Jeder konnte nach seinem Geschmack die Streckenlänge und das Tempo wählen. Die Jüngsten starteten am Waldrand unterhalb der Burg und waren mal rennend, mal gehend auf den Serpentinen unterwegs nach oben. Ein Teil der Läufer und Walker wählte die mittlere Variante von der Domäne aus. Und natürlich war die Standardstrecke vom Hechinger Freibadparkplatz aus auch beim Ferien-Familien-Vollmondlauf viel gefragt. Mit den unterschiedlichen Startzeiten traf man schon unterwegs aufeinander und versammelte sich gut gelaunt an der Getränkestation vor dem Adlertor. Natürlich nicht ohne vorher oder nachher im Burghof die Kanone abzuklatschen und die Aussicht zu genießen.

Vollmondlauf 2 200BildDer milde Sommerabend bot die besten Bedingungen für den Familienlauf. Vom Hechinger Freibadparkplatz ging es am Hundedressurplatz vorbei auf dem angenehmen Wiesenweg durch den Golfplatz und dann weiter - die Burg fest im Blick - zur Domäne und von hier die Fahrstraße hinauf. Die Spitzengruppe drückte ganz schön aufs Tempo, was die Kinder beim Überholen motivierte, mal kurz mit zu sprinten, um sich dann wieder zurückfallen zu lassen. Vollmondlauf-Feeling für alle war angesagt und die Freude beim Ankommen im Burghof groß. Mit einbrechender Dämmerung stellte sich der runde Mond am Himmel direkt neben die Burg und zauberte ein wunderschönes Bild in die Abendlandschaft, das beim Rückweg zu genießen war. Damit ist gerade dieser Familien-Vollmondlauf seinem Namen mehr als gerecht geworden.

Viele Bilder in der Fotogalerie

14. Mössinger Röwa-Stadtlauf

Bestenlistenfähiger LaufVeranstalter: LG Steinlach-Zollern e.V.    Genehmigter Lauf 2017

Start/Ziel: Mössingen, Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum

Anfahrtsübersicht: pdf HIER(65 KB) klicken

Start: Samstag, 13. Mai 2017

VR Bank-Schülerstaffellauf ca. 500 m           13:00 Uhr NEUE STARTZEIT !!!
AMW-Formel 1-Mini-Lauf ca. 250m              15:00 Uhr NEUE STARTZEIT !!! NEU: pdf INFOS HIER(191 KB)
Kinder-/Jugendlauf 2,5 km                             15:30 Uhr

Panorama-Nordic-/Walking ca. 10,5 km       15:45 Uhr
AOK-Hobbylauf (vermessen) 5,0 km             15:50 Uhr
Hauptlauf (vermessen) 10,0 km                    16:15 Uhr
Nordic-/Walking Kurzstrecke ca. 5,9 km       16:20 Uhr

NEU: Firmenlaufwertung über alle Läufe hinweg !!! pdf INFOS HIER(183 KB)

Nordic-/Walking-Strecke:
Die Nordic Walking-Strecken sind ein Naturerlebnis am Albaufstieg mit herrlichem Panoramablick über Mössingen hinweg in das Steinlach- und Neckartal.

Voranmeldeschluss: Sonntag, 07. Mai 2017 (24 Uhr)
- Zur Voranmeldung im Internet - HIER klicken
oder bei Claudia Schneider, Melanchthonstraße 6, 72116 Mössingen, Telefon 01578 / 8630219 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
- Zur Starterliste im Internet - HIER klicken

Anmeldung zum Schülerstaffellauf nur bis Samstag, 29. April 2017 bei
Elfi Wolff, Telefon 07473 / 26843 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
oder Tanja Herter, Telefon 07473 / 22749

Anmeldung zum Mini-Lauf nur bis Samstag, 29. April 2017 (24 Uhr) bei
Claudia Schneider, Melanchthonstraße 6, 72116 Mössingen, Telefon 01578 / 8630219 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Stadtlauf-T-Shirt für alle TeilnehmerInnen bei Voranmeldung bis 29.04.2017 kostenlos!
Bitte vorbestelltes T-Shirt mit Vorlage der Startnummer bis spätestens
um 17 Uhr (Beginn der Siegerehrung) am Stadtlauftag abholen.
Danach kann nicht mehr garantiert werden, dass es noch ausreichend T-Shirts gibt,
da die verbleibenden T-Shirts frei ausgegeben werden.
AUSSER Mini-Lauf: Bitte mit der Abholung der Startnummer immer auch gleich das T-Shirt abholen!

Startunterlagen und Nachmeldungen für den Mini-Lauf: nur am Samstag, 13. Mai 2017, 12-15 Uhr, im Foyer des Quenstedt-Gymnasiums (keine Nachmeldegebühr)

Startunterlagen und T-Shirt-Ausgabe für den Schülerstaffellauf: nur am Samstag, 13. Mai 2017, Bushaltestelle Jakob-Stotz-Platz/in der Nähe des Start-Ziel-Bereichs

Nachmeldungen und Startunterlagen:
Ab 13:00 Uhr bis jeweils 30 Minuten vor dem Start - im Foyer des Quenstedt-Gymnasiums
oder bei der Nudel Party am 12. Mai 2017, ab 17:00 Uhr, in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums

Nachmeldegebühr: 3 €

Nachmeldungen für den Schülerstaffellauf sind nicht möglich!

Die Zeitmessung erfolgt durch Einmaltransponder, die in der Startnummer enthalten sind! (Außer beim Mini-Lauf und Schülerstaffellauf).
→ Brutto-Netto-Zeiten-Erfassung!

Startgeld:
Hauptlauf (inkl. WLV) 10 € / Jugendliche 5 €
Hobbylauf / Nordic Walking (inkl. WLV) 5 €
Kinder-/Jugendlauf 3 €
Mini-Lauf 1,50 €
Staffellauf 6 € pro Schülerstaffel (4 LäuferInnen)

Nudel Party:
Roßberg Nudel-Party mit Läufermesse und großer Tombola am Freitag, 12. Mai 2017, ab 17.00 Uhr, Aula des Quenstedt-Gymnasiums - Infos HIER

Siegerehrung: im Quenstedt-Gymnasium
ab ca. 16.30 Uhr AMW-Mini-Lauf
ab ca. 17:00 Uhr VR-Schülerstaffeln, Kinder/Jugendliche
ab ca. 18:15 Uhr AOK-Hobbylauf, Hauptlauf, Nordic Walking, Mössinger Mannschaftsmeisterschaft, Firmenlaufwertung (über alle Läufe hinweg berechnet),
                        teilnehmerstärkste Mannschaft (über alle Läufe hinweg berechnet)

Preise:

  • Pokale für die Plätze 1-3 (m/w) Hauptlauf, Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf
  • Einkaufsgutschein (100 €) für Gesamtsieger (m/w) Hauptlauf
  • Sachpreise für die Plätze 1-3 (m/w) jeder Altersklasse Hauptlauf, Trostpreise für die Plätze 4-6 jeder Altersklasse Hauptlauf
  • Medaillen/Urkunden für die Teilnehmer des Mini-Laufs und für die Plätze 1-3 (m/w) jeder Altersklasse Kinder-/Jugendlauf, Hobbylauf
  • Sachpreise für die 3 Nordic WalkerInnen, die der Durchschnittszeit am nächsten kommen
  • Mannschaftsurkunden für alle Firmen und Pokale für die drei gesamtkilometerstärksten Firmen
  • Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften (über alle Läufe hinweg berechnet) - ohne Schulen
  • Pokale und Sonderpreise für die Plätze 1-3 (m/w) der Mössinger Mannschaftsmeisterschaften (nur Mössinger Mannschaften, ohne LG Steinlach-Zollern)
  • Sonderpreis über 50 € für einen neuen Streckenrekord im Hauptlauf (Männer 30:09 min, Frauen 35:53 min)
  • Für Schulen und Schulklassen: zusätzliche Sonderwertung (Siegerehrung in der nachfolgenden Schulwoche)

Ergebnisse und Urkunden:
im Internet und im folder Downloadbereich der LG Steinlach-Zollern e.V.
Urkundensofortdruck in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums

Tombola bei der Siegerehrung:
Verlosung von verschiedenen Preisen unter allen anwesenden Teilnehmern, die ihre Startnummer im Zielbereich eingeworfen haben!
→ tolle Hauptpreise: RÖWA-Preise, KÄRCHER Hochdruckreiniger, 100€-HEM expert-Gutschein

Vorbereitungskurse: Unser Lauf - der 7te und Walk Dich fit - die 2te - zu den Informationen folder HIER
mit individuellen Trainingsplänen, Betreuung u.v.a.m.
- Infoabend am Mittwoch, 08. Februar 2017
- Trainingsbeginn am Samstag, 18. Februar 2017

Duschen und Parkplätze:
Jahnhalle / Schulzentrum

Informationsstand:
im Quenstedt-Gymnasium

Zum Download der Ausschreibung  pdf HIER(206 KB)

16. Mössinger Röwa-Stadtlauf

Grußwort zum Stadtlauf pdf HIER(180 KB)

Veranstalter: LG Steinlach-Zollern e.V. / Leichtathletik BaWü 
Veranstaltungstag: Samstag, 18. Mai 2019 (Roßberg Nudel-Party, 17. Mai 2019)
Start/Ziel: Mössingen, Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum 
Zur Anfahrtsübersicht: pdf HIER(67 KB) klicken
Wettbewerbe:

12.00 Uhr: VR Bank-Schülerstaffellauf ca. 500 m
- Zu den Informationen pdf HIER(268 KB) klicken
-
Zum Staffel-Anmeldeformular pdf HIER(143 KB) klicken

14.00 Uhr: BMW-Minilauf ca. 500m
- Zum Flyer pdf HIER(311 KB) klicken
-
Zu den Informationen pdf HIER(167 KB) klicken
-
Zum BMW-Minilauf-Anmeldeformular pdf HIER(152 KB) klicken

14.45 Uhr: Kinder-/Jugendlauf 2,5 km

15.00 Uhr: AOK-Hobbylauf (vermessen) 5,0 km

15.45 Uhr: BaWü-Meisterschaft Straße 10 km

16.30 Uhr: Panorama-Nordic-/Walking ca. 9,5 km

16.35 Uhr: Hauptlauf (vermessen) 10,0 km

16.40 Uhr: Nordic-/Walking Kurzstrecke ca. 5,9 km

Nordic-/Walking-Strecken:
Die Nordic Walking-Strecken sind ein Naturerlebnis am Albaufstieg mit herrlichem Panoramablick über Mössingen hinweg in das Steinlach- und Neckartal.

Die Zeitmessung erfolgt durch Einmaltransponder, die in der Startnummer enthalten sind! (Außer beim Minilauf und Staffellauf).
→ Brutto-Netto-Zeiten-Erfassung!

Zusätzliche Auswertung:  Firmenlaufwertung: Kilometer über alle Läufe hinweg für die eigene Firma sammeln!!!
- Zu den Informationen pdf HIER(184 KB) klicken
- Zur Sammelanmeldeliste fürs Schwarze Brett in Ihrer Firma pdf HIER(265 KB) klicken
 
Strecken:

Streckenpläne folder HIER klicken

Streckenverpflegung, Zielgetränke, Sanitätsdienst vorhanden

Voranmeldungen:
(außer für Staffellauf und Minilauf)

bis Samstag, 11. Mai 2019 (24 Uhr) 

  • Zum Anmeldeportal (auch für BaWü) HIER klicken
  • Oder bei Claudia Schneider, Melanchthonstraße 6, 72116 Mössingen, Telefon 01578 / 8630219 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Zur Starterliste im Internet - HIER klicken  

Voranmeldungen Staffellauf:

Anmeldungen bis Freitag, 3. Mai 2019 (24 Uhr)

  • bei Tanja Herter, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 07473/22749
  • Unbedingt Anmeldeformular pdf HIER(143 KB) verwenden
  • Startgebühren vorab bis 06.05.2019 überweisen
  • oder bei Elfi Wolff, Tel.: 07473/26843.
Voranmeldungen Minilauf:

Anmeldungen zum BMW-Minilauf: bis Samstag, 4. Mai 2019 (24 Uhr)

  • bei Claudia Schneider, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 01578/8630219
  • Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Kindergarten, T-Shirt-Größe
  • bei Sammelanmeldung: bitte Anmeldeformular pdf HIER(152 KB) verwenden

Zum aktuellen Anmeldestand MINILAUF - pdf HIER(68 KB) klicken (Stand: 15. Mai 2019)

Hinweis zur BaWü-Meisterschaft:
  • Siehe Ausschreibung der Leichtathletik BaWü:
    HIER klicken
  • Die Altersklassenwertung Einzel und Mannschaft wird automatisch nach dem Geburtsjahrgang ermittelt. Bei abweichendem Wertungswunsch bitte E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden.
  • Die Ermittlung der Einzelwertungen erfolgt nach den Bruttozeiten;
    die Ermittlung der Mannschaftswertungen erfolgt ausschließlich nach den Nettozeiten.
Hinweis zum kostenlosen Stadtlauf-T-Shirt:

Das kostenlose Stadtlauf-T-Shirt gibt es nur für die TeilnehmerInnen, die sich bis Samstag, 4. Mai 2019 (24 Uhr) angemeldet haben!

Bitte vorbestelltes T-Shirt mit Vorlage der Startnummer bis spätestens
um 17 Uhr am Stadtlauftag abholen.
Danach kann nicht mehr garantiert werden, dass es noch ausreichend T-Shirts gibt, da die noch verbleibenden T-Shirts frei ausgegeben werden. 

AUSSER T-Shirt-Ausgabe für Minilauf: Bitte mit der Abholung der Startnummer immer auch gleich das T-Shirt abholen !

AUSSER T-Shirt-Ausgabe für Staffellauf: nur am Samstag, 18. Mai 2019, Bushaltestelle Jakob-Stotz-Platz/in der Nähe des Start-Ziel-Bereichs (NICHT im Quenstedt-Gymnasium)

Startunterlagen und Nachmeldungen:

Am 18. Mai 2019 ab 12:00 Uhr bis jeweils 30 Min. vor dem Start, im Foyer des Quenstedt-Gymnasiums oder bei der Nudel-Party am 17. Mai 2019, ab 17:00 Uhr, in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums

Nachmeldegebühr: 3 €

Nachmeldungen zum Staffellauf sind nicht möglich. Startnummernausgabe Staffellauf nur am Samstag, 18. Mai 2019, Bushaltestelle Jakob-Stotz-Platz/in der Nähe des Start-Ziel-Bereichs (NICHT im Quenstedt-Gymnasium)

Startgebühren:
  • Hauptlauf BaWü 10 km 17 € / Jugendliche 13 €
  • Hauptlauf 10 € / Jugendliche 5 €
  • Hobbylauf / Nordic Walking 5 €
  • Kinder-/Jugendlauf 3 €
  • Staffellauf 8 € pro Schülerstaffel (4 LäuferInnen) 
  • Minilauf 2 €
Roßberg-Nudel Party: Roßberg Nudel-Party mit Läufermesse und großer Tombola (nur für Anwesende) am Freitag, 17. Mai 2019, ab 17.00 Uhr, Aula des Quenstedt-Gymnasiums - Infos  pdf HIER(1.37 MB)
Siegerehrungen:

Ab 16.00 Uhr: Minilauf (+ Urkundenausgabe im Anschluss am Informationsstand)

Ab 16:30 Uhr: VR Bank-Schülerstaffellauf (+ Urkundenausgabe im Anschluss am Informationsstand)

Ab 17:00 Uhr: Kinder-/Jugendlauf

Ab 17.30 Uhr: AOK-Hobbylauf, BaWü-Meisterschaft, Nordic Walking, Hauptlauf, MMM, Firmenlaufwertung (über alle Läufe hinweg berechnet), teilnehmerstärkste Mannschaft (über alle Läufe hinweg berechnet)

Hinweis:
Die Auswertung des Stadtlaufs 10km erfolgt übergreifend nach den Nettozeiten beider 10km-Läufe!

Urkunden:

Ergebnissofortdienst im Ziel (Display)

Urkundensofortdruck in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums (außer Minilauf und Staffellauf und BaWü) sowie Urkunden und Ergebnisse unter www.lg-steinlach-zollern.de

Preise und Auszeichnungen: 
  • Pokale für die Plätze 1-3 (m/w) Hauptlauf, Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf
  • Einkaufsgutschein (100 €) für Gesamtsieger (m/w) Hauptlauf
  • Sachpreise für die Plätze 1-3 (m/w) jeder Altersklasse Hauptlauf, Trostpreise für die Plätze 4-6 jeder Altersklasse Hauptlauf
  • Medaillen/Urkunden für die Teilnehmer des Minilaufs und für die Plätze 1-3 (m/w) jeder Altersklasse Kinder-/Jugendlauf, Hobbylauf
  • Sachpreise für die 3 Nordic WalkerInnen, die der Durchschnittszeit (je Strecke) am nächsten kommen
  • Mannschaftsurkunden für alle Firmen sowie Pokale für die drei Firmen mit den „meisten Kilometern“
  • Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften (über alle Läufe hinweg berechnet) - ohne Schulen und LGSZ
  • Pokale und Sonderpreise für die Plätze 1-3 (m/w) der Mössinger Mannschaftsmeisterschaften - nur Mössinger Mannschaften, ohne Schulen und LGSZ
  • Sonderpreis über 100 € für einen neuen Streckenrekord im Hauptlauf (Männer 30:09 min, Frauen 35:53 min)
  • Für Schulen und Schulklassen: zusätzliche Sonderwertung (Siegerehrung in der nachfolgenden Schulwoche)

Tombola bei der Siegerehrung:
Verlosung von verschiedenen Preisen unter allen anwesenden Teilnehmern, die ihre Startnummer in die aufgestellten Kartons am Bühnenbereich/Siegerehrung eingeworfen haben!
→ Preise im Wert von über 1.000 Euro

Stadtlauf-Vorbereitungskurse: "Unser Lauf-der 9te" und "Walk Dich fit-die 4te"
- zu den Informationen und Anmeldeformularen folder HIER klicken
mit individuellen Trainingsplänen, Betreuung u.v.a.m.
- Infoabend am Mittwoch, 27. Febuar 2019
- Trainingsbeginn am Samstag, 9. März 2019 
Informationsstand für Fragen, Wertsachendepot: nur am Samstag, 18. Mai 2019, im Quenstedt-Gymnasium
Duschen und Parkplätze: Mössingen, Jahnhalle / Schulzentrum

 Zum Download der Ausschreibung pdf HIER(111 KB) klicken

LG Steinlach Stadtlauf-Vorbereitungsshirts modisch in pop-orange

T Shirts Vorbereitung 200BildDrei Wochen vor dem Stadtlauf, rechtzeitig zu den milder werdenden Temperaturen und dem beginnenden Frühling konnten am Samstag (9. April) die speziellen Funktionsshirts für die Stadtlauf-Vorbereitungskurse druckfrisch an die Teilnehmer der Kurse „Walk Dich fit – die 1te“ und „Unser Lauf – der 6te“ ausgegeben werden. Die Shirts wurden gleich an Ort und Stelle zum Fotoshooting übergestreift, zum Walken und Laufen in kurzen Ärmeln war es dann aber doch noch etwas zu kühl. Mit den pop-orangefarbenen Shirts setzt die LG Steinlach neben sportlichen auch flotte modische Akzente.

Zusätzlich zu den Shirts erhielten die Teilnehmer von der AOK als einer der Sponsoren dieses Vorbereitungstrainings Karten für eine Stoffwechselanalyse. Hierbei handelt es sich um eine Leistungsdiagnostik, die über die Atemluft erstellt wird, eine sog. Spirometriemessung, so dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, seine Trainingsbereiche zu überprüfen und ggf. zu optimieren

Das Vorbereitungstraining geht langsam in die letzte Runde, es verbleiben noch drei Wochen Training, um der Fitness den „letzten Schliff“ zu geben und dann am 30. April beim 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf die gewählte Distanz beim Walken und Laufen zu rocken. Deshalb ging es nach der Anprobe der Vorbereitungsshirts auch gleich los.

Die Läufer zogen in den einzelnen Gruppen - Einsteiger, geübte Einsteiger und geübte sowie ambitionierte Läufer - ihre Runden durch Feld, Wald und Wiese, um am Ende wieder einmal mit sich und dem Geleisteten zufrieden wieder am Ausgangspunkt anzukommen. Die Walkingteilnehmer konnten auf der mit moderaten Steigungen und Abstiegen ausgewählten Strecke rund um den Farrenberg und teilweise geführt durch die roten und grünen Äpfel des Dreifürstensteigs, manch schöne Aussicht ins Tal und auf die Hausberge rund um Mössingen genießen, bevor es mit dem Abendläuten wieder zum Ausgangspunkt zurückging.

Die Kursteilnehmer freuen sich gut vorbereitet auf den Mössinger Stadtlauf.

Herzlichen Dank der AOK für die Unterstützung der Stadtlaufvorbereitung.

Bilder in der Fotogalerie

Vollmondlauf und -Walking im Doppelpack

Das Mondschein-Walking der LG Steinlach im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen findet im November exakt an Vollmond statt. Der Walkingtreff der LG Steinlach lädt am Montag (14. November) wieder zum Walking auf der Mondscheinstrecke um Mössingen ein. Start ist um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Die Walker werden auf der etwa 10 Kilometer langen Strecke von Betreuern in unterschiedlichen Gruppen geführt. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach zum Treffpunkt kommen, mit walken und die Vollmondatmosphäre mit Bewegung in der Natur genießen.

Und natürlich ist in der Vollmondwoche traditionell auch der Vollmondlauf und das Vollmondwalking auf die Burg Hohenzollern angesagt. Nach dem Classic-Lauf zum 25-jährigen Bestehen des Vollmondlaufes im Oktober kann am Vollmonddonnerstag im November (17.11.) wieder gestaffelt gestartet werden. Treffpunkt: Freibadparkplatz Hechingen. Wie gewohnt macht sich die Walkinggruppe um 18.30 Uhr auf den Weg, die gemütlicheren Läufer starten um 18.45 Uhr und alle anderen um 19 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wer sich die 8km hoch zur Burg und anschließend wieder zurück zutraut, ist willkommen. Bitte Stirnlampen und Blinkies mitbringen. Der Vollmondlauf ist kein Rennen, sondern laufen in entspannter Atmosphäre.

Vorbereitung auf den Mössinger RÖWA-Stadtlauf für Kinder und Jugendliche

Der 14. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 13. Mai rückt näher. Höchste Zeit, sich fit zu machen, damit die gewählte Strecke am Stadtlauftag mit Freude und ganz persönlichem Erfolg bewältigt werden kann. Neben den bereits seit Wochen laufenden Vorbereitungsprogrammen „Unser Lauf - der 7te“ und „Walk Dich fit - die 2te“ bietet die LG Steinlach-Zollern an den kommenden drei Samstagen ein offenes Training für Kinder und Jugendliche zur Vorbereitung auf den Stadtlauf (Staffellauf, Kinder- und Jugendlauf) an. Dieses kleine Fitnessprogramm wird helfen, besser über die Stadtlaufrunden zu kommen.

Das Training findet am 22.04., 29.04. und 06.05., jeweils von 10 - 11 Uhr, im Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Kinder und Jugendlichen können einfach kommen und sich zu Beginn bei den Betreuern der LG Steinlach-Zollern melden.

Landschaftslauf auf die Schwäbische Alb

Landschaftslauf 200BildAm letzten Feriensonntag traf sich eine bunte Schar von 20 Joggern zum Lauf der LG Steinlach-Zollern auf die Schwäbische Alb. Traditionell startet dieser Lauf an der Domäne in Hechingen. Die Strecke führt um die Burg hinauf zum Backofenfelsen und Hangenden Stein zum Nägelehaus zu einer Rast. Der Rückweg streift dann das Zeller Horn und geht über den Rübenteich hinunter zur Hexenlinde und dann zurück über den Panoramaweg zur B27 und Domäne.

Vor dem Start wurde noch kurz aufgewärmt bevor es über die B27 in Richtung Burg losging. Dieses Jahr erfolgte der erste Anstieg gleich zu Beginn (statt wie sonst erst über den Ziegelbacher Hof von weiter unten die gesamte Höhe auf einmal zu nehmen). Der geteerte Weg bis zum ersten Burgparkplatz wurde in angemessenem Tempo für alle gelaufen, um hier auf einen flachen Kiesweg abzubiegen, der inmitten grüner Bäume zur Hexenlinde hinunterführte. Hier durften die Schnellen sich über eine kurze Schleife mit extra Höhe austoben, um sich dann mit den anderen bei Mariazell wieder zu vereinigen. Der vorangegangene Regentag hinterließ nasses Gras und zum Teil mit Wasser gefüllte Wanderwege. Daher wurde die Standardroute kurzfristig auf eine kürzere Strecke umgelegt, die dann auch ziemlich trocken ausfiel. Daher wurde der Backofenfelsen direkt auf dem steilen Wanderweg erklommen. Die Belohnung war ein schöner Blick von oben auf die Burg Hohenzollern. Der nun folgende Teil des Genusslaufes führte über Baumwurzelwege zum Hangenden Stein mit weiten Blicken ins Killertal und die gegenüberliegende Alb mit Beuren und dem Dreifürstenstein. Von hier ist es nicht weit bis zum Nägeleshaus, wo Jürgen Babendererde mit seiner Frau wartete und Getränke für eine kurze Rast schon eingeschenkt hatte. Angesichts der frischen Temperaturen lies man den Turm diesmal aus und lief direkt zum Zellhorn, der letzten Genießer-Station. Tiefe Wolken hingen über der Burg, ließen aber trotzdem einen weiten Blick in die Landschaft zu. Auch wenn die niedrigen Temperaturen nicht zu einem ausgiebigen Verweilen einluden, wurde länger gehalten und das Panorama für Selfies und andere Fotos genutzt. Über Waldwege führte die Tour fast bis zum Zollersteighof, bevor sie in den Rübenteich abbog. Hier ging es geschwind zu Hexenlinde. Der folgende Weg über das auf und ab des Panoramaweges forderte nun alle, die schon in ihren Reserven liefen.

Dann waren schließlich die geparkten Autos wieder erreicht, wo noch einmal Getränke und Hefezopf ausgepackt wurden. Das war ein angenehmer Abschluss für einen Lauf in der Natur, der allen Spaß gemacht hat. Das bis auf die steilen Wanderwege angemessene Lauftempo ergab viele Gelegenheiten, sich mit den anderen auszutauschen und über die nächsten geplanten Laufprojekte zu sprechen. Dieses Jahr „reichte“ es nur für 17 schöne Kilometer. Die diesjährigen Läufer freuen sich schon auf den nächstes Jahr wieder etwas länger geplanten Sonderlauf auf die Alb.

Bilder in der Fotogalerie

Frühlingswalking der LG Steinlach-Zollern „Walk Dich fit - die 3te“

Ostern 200BildBei frühlingshaften Temperaturen machten sich zwei Gruppen des Stadtlauf-Vorbereitungskurses „Walk Dich fit - die 3te“ am Ostersamstag vom Freibadparkplatz aus auf den Weg in Richtung Farrenberg auf. Frühling rings herum: Am Wegesrand B-B-B: Buschwindröschen, Butterblumen und der markant duftende Bärlauch, dazu saftig grün leuchtenden Wiesen. So ließen sich die Anstiege hoch zur Lindenstelle und weiter bergwärts im Wald gleich leichter bewältigen.

Quer zum Hang ging es im Wald Richtung Olgahöhe und zurück über den Arbeitsdienstweg schloss sich die Runde. In der wunderbaren Frühlingsluft wurde die Mühe mit der herrlichen Aussicht über das Tal belohnt. Die zweite Walkinggruppe führte der ebenfalls anspruchsvolle Weg über das Schützenhaus, um nach dem Besuch des nun mit quirligem Leben erfüllten Teichs unterhalb der Olgahöhe auf Streuobstwiesenwegen mit wunderbarem Ausblick wieder zum Freibad zurückzukehren. Hier warteten Getränke und ein großes Osterhasennest mit süßem und herzhafterem Inhalt auf die überraschten Vorbereitungswalker.

Bilder in der Fotogalerie

Kinder- und Jugendlauf:

Streckenrekord durch Mieke Wagner - Bei den Jungen gewinnt wieder ein Holzer

Stadtlauf 4 200BildNach 10 Jahren gibt es nun auch bei den Mädchen einen neuen Streckenrekord im Kinder- und Jugendlauf über exakt 2,5km. Den alten Rekord von Zoe Weigel aus dem Jahr 2008 hat Mieke Wagner mit der Zeit von 9:22min. um 8 Sekunden unterboten. Bei den Jungs hat wieder ein Holzer gewonnen: Paul Holzer, LG Steinlach-Zollern-Nachwuchstriathlet, heißt der Sieger 2018.

Er ist für das Evangelische Firstwald-Gymnasium gestartet. An den Streckenrekord seines Namensvetters Benjamin Holzer aus dem Vorjahr kam er allerdings nicht ganz heran. Von 199 Starterinnen und Startern kamen letztlich 188 Schülerinnen und Schüler ins Ziel. Trainierte und weniger Geübte haben ihr Bestes gegeben und alle verdienen große Anerkennung.

Trocken bis zur Burg, ziemlich trocken zurück

VML 1 200BildBei der Anfahrt aus Richtung Norden boten die Burg und die Alb dahinter einen grandiosen Anblick. Hinter der Burg hatte sich eine hohe Wolke aufgetürmt. Sie sah aus wie ein Gesicht aus einem Comic mit einer ganz langen Nase. Davor lag blauer Himmel und dahinter auf der Alb eine dichte Wolkendecke. Es war noch warm am Donnerstagabend (31. Mai 2018), als sich die 15 Walker und 30 Jogger auf den Weg zur Burg machten.

VML 2 200BildDie Gemütlichen nutzten den geteerten Weg zur Breite hinauf und die Anderen den Weg über den Golfplatz. Miteinander redend, aber trotzdem zügig wurde um den Fasanengarten gelaufen. Nach der Querung der B27 hatte sich das Wolkenbild um die Burg komplett verändert. Blaugrau drohte es auf der Alb liegend mit Gewitter und hier und da grollte und blitzte es auch in der Ferne. Die Burg hinauf mühte sich jeder wie er konnte und wollte. Bei den Temperaturen muss man schon mehr Energie investieren, um oben anzukommen. Die Angekommenen klatschten an der Burg ab und warteten in entspannter Atmosphäre bis die Letzten oben waren und verschnauft hatten. Jetzt bloß trocken heimkommen, war das Motto beim Zurücklaufen. Bärbel Boll von den Betreuern der Walker hatte einen Getränkestand in ihrem Auto auf dem oberen Parkplatz aufgebaut, wo dann gerne noch mal schnell gehalten wurde. Während sich die Wolken zuzogen und auch ein paar wenige Tropfen fallen ließen, wurde wie immer knieschonend durch das Feilbachtal am Barfußweg vorbei hinunter zum Schwimmbad gelaufen. Hier verloren sich die Jogger schnell in ihren Autos. Alle, die es auf die Burg gewagt hatten, waren dort nach kurzer Regeneration mit einem Lächeln stolz und werden sicher demnächst wieder dabei sein.

Bilder in der Fotogalerie

Einladung zum Sonderlauf um die Burg Hohenzollern

am Sonntag 17. März 2019 um 19:00 Uhr Friedhof Heiligkreuz

Wir laufen in der Dunkelheit eine Runde um die beleuchtete Burg Hohenzollern. Wir laufen ca. 12 Km. Evtl. liegt Boll, (Maria Zell), die Hexenlinde und der Panoramaweg auf der Strecke ;-). Die beleuchtete Burg ist oft zu sehen.

Start 19.00 Uhr am Friedhof Heiligkreuz (Zollerstrasse 72379 Hechingen Stetten. Der Start liegt in der Nähe der Domäne. Von B27 aus an der Domäne vorbeifahren, nach dem Autohaus an der großen Kreuzung rechts hinunter fahren und unter der B27 durch. Dann an der folgenden T-Kreuzung links und der Friedhof liegt bald rechts.

Jetzt anmelden und in den Frühling durchstarten

16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf bietet für Jeden etwas

Es ist wieder alles dabei - und ein bisschen mehr dazu: Die 16. Auflage des Mössinger Stadtlaufs am 18. Mai 2019 wartet mit dem BMW-Minilauf für Vorschulkinder, dem VR Bank-Schülerstaffellauf für Grundschulkinder, dem 2,5km Kinder- und Jugendlauf, dem AOK-Hobbylauf über 5km, dem „10er“ Hauptlauf sowie den Nordic Walking-Panorama-Strecken über 6km und knapp 10km auf. Zusätzlich werden in einem gesonderten Rennen im Rahmen des Stadtlaufs die Baden-Württembergischen Meisterschaften im 10km Straßenlauf ausgetragen. Ein rundum volles Programm erwartet die Sportlerinnen und Sportler und die Zuschauer am Stadtlaufwochenende 17./18. Mai, das mit der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse bereits am Freitagnachmittag in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums beginnt.

Das Konzept für das Sportfest steht:

Der 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf hat wieder viel zu bieten. Die positiven Erfahrungen aus den letzten Jahren werden aufgegriffen und das Bewährte wird fortgesetzt. Die LG Steinlach-Zollern will auch im Jahr 2019 ein sportliches Mitmachangebot in der Stadt Mössingen für Jedermann, Jung und Alt, und für jedes sportliche Niveau veranstalten - ein Sportfest im Herzen der Stadt für alle. Und natürlich ist der Mössinger RÖWA-Stadtlauf wieder Bestandteil des regionalen Volksbank-Raiffeisen-Cups 2019.

Neu kommen in diesem Jahr die Baden-Württembergischen Meisterschaften im 10km-Straßenlauf dazu. Die LG Steinlach-Zollern freut sich über den Zuschlag für die Austragung der Meisterschaften und erwartet ein spannendes Rennen der Wettkampfathleten um die Titel und Platzierungen.

Zum Bewährten gehört natürlich in Mössingen auch, dass alle Stadtlaufteilnehmer, Läufer und Walker, bei rechtzeitiger Anmeldung (bis spätestens 4. Mai) das begehrte Stadtlauf-T-Shirt kostenlos erhalten. In Mössingen gewinnen alle, nicht nur die Sieger, die auf dem Treppchen stehen. Und das ganz besondere Angebot des Mössinger RÖWA-Stadtlaufs gilt ebenso 2019: Alle, die bei der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse ihre Startunterlagen abholen, erhalten ein Roßberg-Nudelgericht gratis und nehmen an der großen Tombola teil.

Der Stadtlauf lebt traditionell von einer guten Unterstützung durch die Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler auf dieses Sportereignis vorbereiten, motivieren und anmelden. Egal ob VR Bank-Schülerstaffellauf, Kinder- und Jugendlauf, AOK-Hobbylauf oder Hauptlauf - Mitmachen wird für die Schulen und Schulklassen wie gewohnt mit Pokalen und Geldprämien für die Klassenkassen von der Firma Eroglu als Sponsor belohnt. Die Schulen sind bereits darüber informiert. Ganz schnell war bereits eine Klasse der Merian Gemeinschaftsschule Dußlingen, die sich mit 20 Schülerinnen und Schülern bereits zum Kinder- und Jugendlauf über 2,5km angemeldet hat.

Der neue BMW-Minilauf
Das Stadtlaufangebot für Kindergartenkinder war in den letzten zwei Jahren mit der herausragenden Resonanz auf den Minilauf der Renner. Bei 300 Kindern blieb trotz der Aufteilung auf mehrere Startwellen ein Gedränge nicht aus. Damit sich das Läuferfeld der Jüngsten besser entzerrt, wird die Strecke in diesem Jahr verlängert. Der BMW-Minilauf geht am 18. Mai auf die Staffellaufstrecke von ca. 500m rund ums City-Dreieck. Und es gibt für den Minilauf mit der ahg BMW Rottenburg auch einen neuen Titelsponsor. Die Kindergärten haben die Initiative der LG Steinlach-Zollern super unterstützt! Anmeldelisten für dieses Jahr liegen in den Kindergärten in Mössingen, Hechingen und Umgebung aus. Das Organisationsteam freut sich auf die Fortsetzung.

Die Steinlach-Zollern-Firmenlaufwertung - Jeder Kilometer zählt!
Hier geht es nicht um die schnellsten Zeiten und besten Platzierungen, sondern um gesundheitsfördernden Breitensport. Die LG Steinlach-Zollern will damit die Betriebliche Gesundheitsvorsorge unterstützen. An der zunehmenden Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements bestehen keine Zweifel. Weshalb nicht den Mössinger RÖWA-Stadtlauf in das Konzept gesundheitsfördernder Bewegungsangebote einbauen? Gemeinsam gut vorbereitet bietet sich die Teilnahme als Nordic Walking-Gruppe oder als Laufgruppe an. Dafür gibt es viele gute Gründe. Jeder Kilometer zählt! Egal ob Nordic Walking, Kinder-/Jugendlauf, Hobbylauf oder Hauptlauf - am Ende werden die zurückgelegten Kilometer jeder einzelnen Teilnehmerin und jedes Teilnehmers einer Firma, Behörde … zusammengezählt. Die benötigte Zeit ist unerheblich. Die drei Teams mit den meisten gesammelten Kilometern werden mit Pokalen ausgezeichnet.

Die attraktive Ausschreibungsbroschüre zum 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2019 liegt druckfrisch in vielen Mössinger Geschäften zum Mitnehmen aus. Alle Informationen sind auch HIER auf der Homepage der LG Steinlach-Zollern eingestellt. Überzeugen Sie sich vom umfassenden Angebot des Mössinger RÖWA Stadtlaufs.

Das Anmeldeportal für den Stadtlauf ist geöffnet. Online-Anmeldungen sind HIER online möglich.

Die Hauptsponsoren des 16. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs:
RÖWA, VR Bank Tübingen, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, Roßberg-Nudeln, ahg BMW Rottenburg.

Auf zum Firmenlauf und -Walking beim JUMP & FLY am 20. Juli

JUMPFLY A5 Flyer redDas Internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY mit erfolgreichen Topathleten des Stabhochsprungs, Weitsprungs und Diskus kommt in diesem Jahr wieder nach Mössingen ins Ernwiesenstadion. Hier wird am 20. Juli internationale Leichtathletik der Spitzenklasse präsentiert - für die Zuschauer ein authentisches und hautnahes Erlebnis im direkten Kontakt mit den Athleten.

Flyer Firmenlauf redDie LG Steinlach-Zollern organisiert im Rahmen des Leichtathletikmeetings einen etwas anderen Firmenlauf und Firmenwalking, bei dem ALLE - auch ohne größere sportliche Ambitionen - mitmachen können. Unter dem Motto „Laufen und Walken mit Freude und Spaß“ geht es hier nicht um schnelle Zeiten oder Platzierungen. Erfahrene Betreuer walken und laufen mit den Teilnehmern in geführten Gruppen mit angemessenem Tempo auf wahlweise zwei unterschiedlich langen Strecken von 5km und 10km. Für Unternehmen eine gute Gelegenheit für eine Aktion des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Mitmachen kann jeder. Voranmeldungen unter www.firmen-lauf.com. Für die Kinder wird ein Kids Cross-Lauf angeboten.

KidsCross Seite1 redNach dem Lauf oder Walking bietet die LG Steinlach-Zollern ein einmaliges After-Run-Event:
• Kostenloser Eintritt (in Startgebühr inbegriffen) zum Internationalen Leichtathletikmeeting, 9. Baxter Abendsportfest JUMP & FLY - Gemeinsames Mitfiebern mit den Spitzensportlern!

• Mit den attraktiven Firmen-Specials werden Mitarbeiter, Kunden und Geschäftsfreunde Teil des Leichtathletikmeetings. Firmen-Meeting-Point, Sitzplätze direkt am Wettkampfgeschehen, Verpflegungsgutscheine … damit sind alle mittendrin und hautnah dabei, auf Tuchfühlung mit den Spitzensportlern.

Genießen Sie zum Abschluss das große musikalisch umrahmte Höhenfeuerwerk im Stadion.

Weitere Infos unter www.firmen-lauf.com.

Vollmondlauf und -Walking auf die Burg erneut abgesagt

Leider müssen der Vollmondlauf und das Vollmondwalking der LG Steinlach-Zollern auf die Burg auch diese Woche am Donnerstag noch mal ausfallen. Die aktuellen Corona-Verordnungen lassen das (noch) nicht zu.
Also gehen wir halt weiterhin alleine oder zu zweit auf Lauf- oder Walkingtour in der freien Natur.

VML retro 2 200Bild

VML retro 1 200Bild

9. Apfellauf der LG Steinlach-Zollern

Die „Mutigen“ wurden von der Sonne belohnt

Apfellauf 1 200BildSturmtief Brigitte hatte am frühen Sonntagmorgen ihre Ausläufer auch ins Steinlachtal geschickt. Beim Aufbau zum Apfellauf hatte das Organisationsteam mit der einen oder anderen Windböe zu kämpfen. Die Läufer und Walker erschienen zunächst noch verhalten am Start in der Mössinger Bahnhofstraße und warteten im kühlen Wind sehnlichst darauf, los- und sich warmlaufen zu können. „Brigitte“ hatte ganze Arbeit geleistet und die Wolken vom Himmel gefegt, so dass mit zunehmender Dauer die Herbstsonne vom strahlend blauen Himmel auf die Läufer und Walker herunterschien. Diese traumhaften Bedingungen hatten wohl die Wenigsten erwartet. Knapp 100 Teilnehmer genossen die unterschiedlichen Strecken und waren am Ende voll des Lobes.

Apfellauf 2 200BildDen anspruchsvollen Halbmarathon auf dem Dreifürstensteig hoch zum Dreifürstenstein absolvierten 25 Läufer, auf der 11km-Streuobstwiesenstrecke waren es mit rund 35 etwas mehr. Beim Nordic Walking war ebenfalls die 10km-Strecke mit rund 25 Teilnehmer stärker gefragt, als die kürzere, 7km lange Variante mit 15 Teilnehmern. Die Organisation unter Berücksichtigung der Corona-Schutzmaßnahmen hat bestens funktioniert. Drei Teilnehmer freuten sich über die verlosten HGV-Einkaufsgutscheine.

Apfellauf 3 200BildDie LG Steinlach-Zollern wollte mit dem Apfellauf und -Walking den aktiven Freizeitsportlern die Möglichkeit zum realen gemeinsamen Laufen und Walken unter Coronabedingungen bieten. Dies ist bei dieser überschaubaren Veranstaltung gut gelungen. Die Organisation hätte auch ein paar Teilnehmer mehr verkraftet. Alle, die trotz der unsicheren Wetterentwicklung gekommen waren, haben das nicht bereut. Ganz im Gegenteil, die Sonne, die klare, weite Sicht in der reingewaschenen Luft, die abwechslungsreichen Strecken, das fröhliche Miteinander wurden sichtlich genossen. „Macht das bloß weiter“, war denn auch die Aufforderung eines Läufers aus dem Nachbarkreis - und er war damit nicht alleine. „In Mössingen geht’s halt immer den Berg hoch“, kommentierte ein Läufer den ersten Anstieg von Buch hinauf zur Olgahöhe. Diese abwechslungsreichen Strecken am Albaufstieg machen den Reiz des Laufreviers der LG Steinlach-Zollern aus. Die Halbmarathonies hatten mit dem Aufstieg auf den 854m hohen Dreifürstenstein noch wesentlich mehr davon. Die große Freude stellt sich ein, wenn man oben ist und die Herausforderung bewältigt hat - manche sprechen auch von Glücksgefühlen, ausgelöst durch die Ausschüttung von Endorphinen - und wenn dann noch Vitamin D durch die Sonne dazu kommt … was will man mehr.

Apfellauf 4 200BildWalker, Läufer, Organisationsteam waren am Ende jedenfalls sehr zufrieden. Als nach Ende der Veranstaltung die Wolken wieder die Oberhand gewannen, war klar, die Sonne hat die Mutigen beim Apfellauf und -Walking belohnt.

Die LG Steinlach-Zollern freut sich schon auf das nächste Jahr mit dem dann kleinen Jubiläum der 10. Auflage des Apfellaufs verbunden mit der Hoffnung, dass bis dann auch die Corona-Schutzmaßnahmen wieder zurückgefahren werden können.

Bilder in der Fotogalerie

Re-Start des VR Cups - Von Läufern für Läufer

VR Cup Info 200BildNach zwei Jahren Corona-Zwangspause gibt es in diesem Jahr einen Re-Start des traditionellen VR Cups. Kiebingen, Mössingen, Kusterdingen und Hirschau sind die Stationen der in der Region beliebten Laufserie. Die Veranstalter der vier Läufe haben sich einiges einfallen lassen, um den VR Cup moderner und noch attraktiver zu gestalten. Als Namensgeber unterstützen die VR Bank Tübingen eG und die Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG den VR Cup weiterhin großzügig.

Die vier Cup-Läufe bieten mit den interessanten, abwechslungsreichen Strecken die ganze Vielfalt der Volksläufe: Vom schnellen vermessenen „10er“ zum Auftakt in Kiebingen über den etwas kürzeren, Freizeitlauf-orientierten Mössinger RÖWA-Lauf und den Landschaftslauf in Kusterdingen bis hin zum Spitzberglauf in Hirschau ist alles dabei, was das Läuferherz begehrt. Die Laufserie ist als echte Cup-Veranstaltung und nicht nur als Aneinanderreihung von Einzelläufen angelegt. Für die Teilnahme am Cup genügt unter dem Motto „vier Mal laufen - ein Mal anmelden“ eine einmalige Registrierung beim gemeinsamen Dienstleister. Neu ist auch, dass alle Teilnehmer am Cup ein hochwertiges Finisher-Laufshirt ohne Aufpreis erhalten. Den Cup-Gesamtsiegern auf den Plätzen 1-5 winken Geldpreise, die Altersklassensieger werden ebenfalls mit Preisen belohnt. Urkunden und Ergebnislisten einschließlich des aktuellen Standes der Cup-Wertung stehen online jeweils aktuell zur Verfügung.
Für die Cup-Wertung sind drei der vier Läufe zu absolvieren bzw. es werden die drei besten Ergebnisse der vier Läufe berücksichtigt. Eine Anmeldung zum Cup ist bis zum zweiten Lauf der Serie, dem Mössinger RÖWA-Lauf, möglich. Es lohnt sich also in jedem Fall, am VR Cup mit den vier Laufveranstaltungen teilzunehmen.

Neben dem Hauptlauf, der auch für die Cup-Wertung zählt, bieten die vier Laufveranstalter im jeweils spezifischen Programm weitere Strecken für Hobbyläufe, Jugend- und Kinderläufe oder Nordic-Walking an. Für Jede und
Jeden ist hier etwas Passendes dabei.

Der VR Cup hat seit seiner Gründung 1999 Jahr für Jahr mehrere hundert Läuferinnen und Läufer aus der Region angezogen. Dabeisein gehörte gewissermaßen „zum guten Ton“ in der Läuferszene. Mit dem neuen Konzept zum Re-Start wollen die Organisatoren an die Tradition anknüpfen und zugleich den VR Cup zeitgemäß läuferfreundlich gestalten. Damit erhoffen sich die Veranstalter einen großen Zuspruch und freuen sich auf viele Teilnehmer.

Die Veranstaltungen des VR Cup 2022:
• Kiebinger Osterlauf Samstag, 9. April
• Mössinger RÖWA-Lauf Samstag, 21. Mai
• Kusterdinger Hornissenlauf Sonntag, 24. Juli
• Spitzberglauf Hirschau Sonntag, 25. September

Für Thomas Taubenberger, Vorstand der VR Bank Tübingen und Mitvorstand der Bezirksvereinigung der Volksbank und Raiffeisenbanken im Kreis Tübingen, war es selbstverständlich, dass die Volksbanken/Raiffeisenbanken beim Neustart wieder mit dabei sind: „Die Laufserie hat für uns eine große Bedeutung in der Förderung des Breitensports. Dieser Verantwortung als regional verwurzelte Banken kommen wir gerne weiter nach. Gerade auch in der Pandemiezeit hat der Laufsport an Bedeutung gewonnen, da viele andere Sportarten durch Einschränkungen nicht möglich waren“.

Wir bedanken uns bei den Sponsoren des VR Cup 2022:
VR Bank Tübingen eG und Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG
Intersport Räpple
Imnauer Mineralquellen
AHG Rottenburg

 

Oster-Vollmondlauf auf die Burg

VML April 200BildZwei Tage vor dem eigentlichen Vollmond trafen sich am Gründonnerstag rund 50 Sportler, um gemeinsam zur Burg Hohenzollern hoch zu walken oder zu laufen. Dies zeigt eindrucksvoll, wie beliebt dieser regelmäßig monatlich von Betreuern der LG Steinlach-Zollern organisierte Vollmondlauf ist. Die Betreuer freuen sich sehr, wenn sich immer wieder neue Teilnehmer an die attraktive, aber auch ein wenig herausfordernde Strecke von Hechingen zur Burg Hohenzollern und zurück wagen. Die Läufer starten am Freibadparkplatz in Hechingen, während sich die Walker etwas verkürzt ab dem Fasanengarten auf den Weg machen.

Dichte Bewölkung verhinderte am Gründonnerstag leider den Blick auf den schon fast vollen Mond. Auf dem Weg zum Adlertor gab es dafür eine österliche Überraschung für die Freizeitsportler. Den leckeren Getränken, Eiern und süßen Aufmerksamkeiten konnten einige schon auf dem Hinweg nicht widerstehen. Erst recht aber auf dem Rückweg fanden sich die Laufaktiven gerne um den österlich dekorierten Stand herum ein und freuten sich über die köstliche Abwechslung, bevor es zum Ausgangspunkt nach Hechingen zurückging. So konnten die Läufer und Walker einige schöne Eindrücke mit nach Hause nehmen und sich über den gelungenen ausdauersportlichen Abschluss des Tages freuen.

Bilder in der Fotogalerie

Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 19. Mai 2022 statt. Die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche Freizeitaktive und sind gespannt, welche Eindrücke dieses Mal auf sie warten.

Gut betreut in den Lauffrühling

Der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern bietet sowohl für Genussläufer als auch für ambitionierte Sportler einen betreuten Einstieg in den Lauffrühling an - optional mit Vorbereitung und Anmeldung zum Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 13. Mai 2023. Rechtzeitig vor dem Frühlingsbeginn und mit ausreichender Vorbereitungszeit auf eine mögliche Teilnahme beim Mössinger RÖWA-Stadtlauf Mitte Mai startet der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern mit seinen betreuten Angeboten ab 4. März 2023.

Für eher genussorientierte Läufer, die eine Strecke von rund 5 km oder eine Laufdauer von 30 Minuten bereits gut bewältigen können, gibt’s für einen einmaligen Beitrag von 20 Euro ein attraktives Paket mit regelmäßigem und abwechslungsreichem betreuten Training, so dass die Motivation in der Gruppe hoch bleibt, ohne in Leistungsdruck auszuarten. Die gemeinsame Bewegung in toller Landschaft steht im Vordergrund - eine Anmeldung zum Mössinger RÖWA-Stadtlauf ist optional. Die Lauftermine sind dienstags um 19 Uhr und samstags um 15 Uhr.

Ambitioniertere Läufer, für die bereits eine Strecke von 10 km bzw. 60 Minuten keine zu große Herausforderung mehr sind, können für den einmaligen Beitrag von 40 Euro ein noch umfänglicheres Betreuungs- und Vorbereitungsangebot auf den Mössinger RÖWA-Stadtlauf nutzen. Vorbesprechung, individueller Trainingsplan, Möglichkeit zur Laufuhr-Miete und Laktattest sowie anspruchsvolle Laufstrecken und Training im Team runden dieses tolle Angebot ab. Die Lauftermine sind dienstags um 19 Uhr, optional donnerstags um 19 Uhr, sowie das Bahntraining samstags um 15 Uhr.

Los geht’s am Sa., 4. März um 14:45 Uhr am Freibadparkplatz in Mössingen für die Dauer von 10 Wochen. Anmeldungen bitte bis spätestens 2. März per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Anmelden und mitmachen – der Lauftreff freut sich auf viele Interessierte!

2023 Stadtlauf Laufvorbereitung Flyer Seite1

2023 Stadtlauf Laufvorbereitung Flyer Seite2

LG Steinlach-Zollern lädt zum Vollmondlauf im März ein

Am Donnerstag, 9. März2023, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose eine frische Brise, aber vorrausichtlich kein Niederschlag - also gute Bedingungen, um mit Gleichgesinnten den schönen Weg von Hechingen zur Burg Hohenzollern hinauf zu walken oder zu laufen. Im Jahr 2023 bietet sich die Möglichkeit, am von der LG Steinlach-Zollern betreuten Vollmondlauf teilzunehmen, sogar 13 mal, da es im August gleich zwei Vollmondläufe geben wird.
Die Nordic Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.

Spitzenleichtathletik in Mössingen beim 13. SüdWERT JUMP & FLY

  • Olympische und Paralympische Weltklasse gemeinsam am Start im Ernwiesenstadion
  • Paralympics-Sieger und Weltrekordhalter Niko Kappel beim KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup

Gesamtlogo 2023Die Einschränkungen der Corona-Jahre sind Geschichte. Das internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY bringt am 17. Juni 2023 wieder Spitzenleichtathleten aus aller Welt nach Mössingen. Neu in das hochklassige Programm aufgenommen wurde erstmals ein Kugelstoß-Cup und das als Inklusionswettkampf. 20230523 DFS Kappel Wrobel 2Neu ist ebenfalls die Aufnahme des SüdWERT JUMP & FLY als Challenger Meeting der World Athletics Continental Tour 2023. Damit können die Athleten in Mössingen Weltranglistenpunkte sammeln, die für eine Qualifikation für internationale Meisterschaften, wie die Weltmeisterschaften im August in Budapest, wichtig sind. Wer attraktive Spitzenleichtathletik als Zuschauer hautnah, authentisch und mitten drin live erleben möchte, sollte sich das am 17. Juni im Ernwiesenstadion nicht entgehen lassen. Für Kinder findet ab 15 Uhr wieder der Landpower Kids-Cross-Lauf im Stadion statt.

Niko Kappel und David Wrobel zu Besuch in der Dreifürstensteinschule

20230523 DFS Kappel Wrobel 6Im Vorfeld des SüdWERT JUMP & FLY besuchte Niko Kappel am Dienstag (23. Mai 2023) gemeinsam mit dem in Mössingen aus den Meetings der letzten Jahre bestens bekannten Diskuswerfer David Wrobel die inklusive Dreifürstensteinschule der KBF. Die beiden Ausnahmeathleten zogen die Schülerinnen und Schüler mit ihren spannenden Erzählungen über ihren unterschiedlichen Weg in die Leichtathletikspitze in den Bann und stellten sich den vielen Fragen, die nicht nur die typischen Themen wie Training, Wettkämpfe, Erfolge umfassten, sondern auch in den Alltag des Privatlebens und der Schulzeit zielten und den Athleten das eine oder andere kleine Geheimnis entlockte. Der Spaß kam dabei nicht zu kurz. Niko Kappel und David Wrobel bestärkten anhand ihrer eigenen Biografie die Kinder, mit ihren persönlichen Stärken ihren Weg zu gehen: „Jeder Mensch hat seine Stärken, die er nutzen kann“, war die klare Botschaft. Am Ende gab’s natürlich die begehrten Autogramme und Selfies mit den Athleten und viele glückliche Gesichter an der Dreifürstensteinschule. Dies war ganz im Sinne der beiden sympathischen Athleten, die übereinstimmend sagten: „Es freut uns sehr, wenn wir die Kinder lachen sehen.“

13. SüdWERT JUMP & FLY international sehr gefragt

Banner 13. JumpFly

Das 13. SüdWERT JUMP & FLY stößt in der internationalen Leichtathletikwelt auf großes Interesse. Die Anfragen zur Teilnahme häufen sich nicht zuletzt durch die Möglichkeit, bei diesem Meeting Weltranglistenpunkte zu sammeln. Neben zahlreichen Teilnahmewünschen aus dem europäischen Ausland, zum Beispiel aus der Schweiz, Frankreich, Belgien, Polen, der Tschechischen Republik, Großbritannien, Irland liegen Anfragen aus Nordafrika, Brasilien, Mexiko, Japan oder Australien für einen Start im Ernwiesenstadion vor. Die LG Steinlach-Zollern wird leider nicht alle interessierten Teilnehmer in die Startfelder aufnehmen können und bedauert sehr, aus organisatorischen Gründen die eine oder andere Absage erteilen zu müssen. Die Teilnehmerfelder werden sich bis zum Meeting noch verändern.
Nachstehend ein erster Überblick:

Sparkassen Stabhochsprung-Cup
Beim Sparkassen-Stabhochsprung-Cup organisiert die LG Steinlach-Zollern angesichts der großen Nachfrage einen zusätzlichen gemischter Wettkampf, an dem auch ambitionierte Nachwuchsathletinnen und -Athleten teilnehmen können.
Bei den Frauen im Sparkassen-Stabhochsprung-Cup hat sich aus Deutschland die Hälfte der aktuellen TopTen-Springerinnen angesagt. Das Feld wird ergänzt u.a. um die nationalen Meisterinnen aus Belgien, Brasilien, Ungarn, der Tschechischen Republik. Bei den Männern dürfen sich die Zuschauer u.a. auf den zweimaligen Afrika-Meister aus Algerien freuen und natürlich auf den Lokalmatador Marec Metzger.

KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup
Mit dem neu in das Programm aufgenommenen KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup wartet ein absolutes Highlight auf die Leichtathletik-Fans. Bei den Paralympics-Athleten ist die Weltklasse im Kugelstoßen in Mössingen. Allen voran das Kraftpaket Niko Kappel als Paralympics-Sieger, Weltmeister und Weltrekordhalter seiner Klasse. Mit der niederländischen Paralympics-, Welt- und Europameisterschafts-Medaillengewinnerin Lara Baars sind auch die paralympischen Frauen auf Weltklasseniveau vertreten. Bei den olympischen Athleten hat sich der Deutsche Hallenmeister und aktuelle Nummer eins in Deutschland, Simon Bayer aus Sindelfingen, angesagt. Klangvolle Namen auch bei den Kugelstoß-Frauen aus Deutschland mit Julia Ritter, Lea Riedel und Annina Brandenburg. Favoritin ist aber die mehrfache Britische Meisterin Sophie McKinna.

Morale Diskus-Cup
Bekannte und neue Gesichter erwarten die Meeting-Organisatoren beim Morale Diskus-Cup. Allen voran der Diskus-Hüne David Wrobel, der sich in diesem Jahr nach seiner Verletzungspause den Meeting- und Stadionrekord seines Kollegen Martin Wierig zurückholen will. Die starken Nachwuchswerfer der LG Steinlach-Zollern, angeführt von den Brüdern Kelmen und Kelson de Carvalho, wollen natürlich auch im heimischen Stadion glänzen.
Bei den Frauen wagen Julia Ritter und Annina Brandenburg den Doppelstart im Kugelstoßen und im Diskus.

Weitsprung-Cup Stadt Hechingen
Beim Weitsprung-Cup der Stadt Hechingen will der Vorjahressieger Mohammad Alsalami, der für den SSC Berlin startet, den Vorjahressieg verteidigen. Er muss sich mit einer Reihe weiterer Weitspringer seines Niveaus an die acht Meter-Marke messen. Aus der Region freuen sich die Organisatoren über die Zusage von Max Kottmann vom VfB Stuttgart. Aus den eigenen Reihen wollen die Mehrkämpfer der LG Steinlach-Zollern, Joshua Kommer und Christoph Ewinger, ebenfalls im Weitsprung antreten.
Bei den Frauen will die Ukrainerin Inna Sydorenko ebenfalls ihren Vorjahressieg wiederholen. Die erfolgreiche Mehrkämpferin Sandrina Sprengel, die sich aktuell für die U20 Europameisterschaft in Jerusalem qualifiziert hat, wird für die LG Steinlach-Zollern springen.

Landpower zugeschnitten redLandpower Kids Cross-Lauf

Die LG Steinlach-Zollern mit ihrer ausgeprägten Jugendarbeit bietet auch beim JUMP & FLY wieder ein besonderes Kinderevent an. Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 11 Jahren (Jahrgänge 2012 bis 2017) können beim Landpower Kids-Crosslauf mitmachen. Der Cross-Parcours mit altersgerechten Herausforderungen ist für die Jüngeren ca. 500m lang, für die älteren Jahrgänge ca. 750m. Das können alle schaffen und beim Rennen über die Hindernisse ihren Spaß haben. Spaß gibt’s ab 16 Uhr auch auf der kostenlosen Hüpfburg. Und nach den Wettkämpfen der internationalen Spitzenathleten kommen die Autogrammjäger unter dem Motto „Kinder treffen Starts“ auf ihre Kosten. Für den Kids-Crosslauf kann man sich unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bereits anmelden.

Mit neuem Titelsponsor und vier Cup-Sponsoren in die World Athletics-Liga

Der neue Titelsponsor SüdWERT aus Bietigheim-Bissingen und die heimischen Cup-Sponsoren Kreissparkasse Tübingen, KBF Mössingen, Morale Lack und Karosserie Mössingen und Stadt Hechingen ermöglichen es, mit dem JUMP & FLY die internationale Leichtathletikwelt in das heimische Ernwiesenstadion zu holen. Weitere Subsponsoren tragen ebenso ihren Teil dazu bei. - Herzlichen Dank den Sponsoren!

Die LG Steinlach-Zollern will den Menschen in der Region und dem Sportnachwuchs die olympische Kernsportart Leichtathletik auf internationalem Niveau im Stadion-Schmuckkästchen Ernwiesenstadion präsentieren. Und das gemeinsamen mit den paralympischen Athleten. Im direkten Kontakt zu den Athletinnen und Athleten wird hier Spitzensport „anfassbar“ und zum hautnahen, ganz persönlichen Erlebnis der Zuschauer.

Einfach vorbeikommen und mitfiebern!

Logo 2023 Challenger Continental Tour    corporate logo wtag 4cf rgb l

LG Steinlach-Zollern lädt zum Vollmondlauf im April ein

Am Donnerstag, 25. April 2024, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose zwar ein kühler, aber niederschlagsfreier Abend und somit guten Chancen, den Vollmond auch zu sehen.
Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.

Silvester 2009

Wenn das Wetter passt, werden wir wie immer um 19.00 Uhr hochlaufen. Ist das Wetter gut genug für Autos, werden Mäntel und andere Klamotten von uns nach oben gebracht. Dann laufen wir nur hoch, feiern ein wenig und fahren dann zurück. Sonst müssen wir auch wieder zurückjoggen. Da es kalt ist, werden wir wohl nicht zu lange aushalten. Zum Feiern kann ja jeder etwas mitbringen, z.B. Wunderkerzen.

Wir bereiten jedenfalls Glühwein vor. Am besten sucht man sich ein paar Mitläufer und feiert anschliessend mit diesen zusammen weiter. Auf jeden Fall wird es ein ungewöhnliches Erlebnis.

Bei Vollmond auf zur Burg in den Pfingstferien

vollmondlauf_200bild.jpgDer Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern am Donnerstag (27. Mai 2010) zog trotz der Pfingstferien wieder eine große Schar Walker und Läufer an. Alle, die angesichts der unsicheren Wetterprognosen Regen befürchtet hatten und dennoch zum Start auf den Hechinger Freibadparkplatz gekommen waren, durften aufatmen, alle die deswegen zuhause blieben, verpassten einen wunderschönen Lauf. Zum Start der 31 Läufer zeigte sich die abendliche Sonne in ihrer Pracht und später, auf der Zielgeraden des Rückwegs mit einem breiten roten Sonnenuntergang. Dafür ließ sich der Mond nicht blicken und tauchte erst nach dem Lauf verschämt am Himmel auf.
Gelaufen und gewalkt wurde die Standardstrecke des Hohenzollernlaufes mit insgesamt rund 16 km - 8 km mit 350 Höhenmetern hinauf zur Burg und dieselbe Distanz wieder zurück. 

Die "Schnellen" bekamen von Andreas eine extra Runde spendiert, um ungefähr gleichzeitig mit den anderen in der Burg anzukommen. Zur großen Freude aller hatte der Nachtwächter für die LG Steinlach nun zum zweiten Mal hintereinander das Burgtor offen gelassen, so dass die Kanone im inneren Burghof als Ziel des Vollmondlaufes und die Ausblicke von oben wieder genossen werden konnten. Danach machte der Rückweg in den Sonnenuntergang hinein bei bester Stimmung den Läufern und 23 Moonwalkern doppelt Spaß.

Bilder in der Fotogalerie

Bahneröffnung mit Mössinger Schulstaffeltag

- Bahneröffnung mit Mössinger Schulstaffeltag

- Auftakttraining Stadtlauf und Sportabzeichen

Wer sind die schnellsten Schülerstaffeln in Mössingen?
Zur Bahneröffnung im Ernwiesenstadion am Mittwoch, 11. Mai 2011, veranstaltet die LG Steinlach erstmals einen Mössinger Schulstaffeltag. Eingeladen sind alle Mössinger Schulen der Kernstadt und der Stadtteile. Die Staffelwettwerbe sind altersgerecht gestaltet: Von den Pendelstaffeln 4 x 30 m für die jüngsten Grundschüler über Rundenstaffeln 4 x 50 m, 4 x 75 m, 4 x 100 m bis hin zu den beinahe vergessenen Klassikern Schwedenstaffel (400-300-200-100 m) und Olympische Staffel (400-200-200-800 m) für die Jugendlichen ab 16 Jahren.

Es ist also für alle etwas dabei.

  • Die Staffelwettbewerbe beginnen um 15.00 Uhr.
  • Ausgabe der Startnummern ab 14.00 Uhr.

Dazu hat die LG Steinlach Spitzensportler der Leichtathletik eingeladen.

  • Peter Rapp, 8-Meter-Weitspringer aus Tübingen, wird den Jungs und Mädchen zeigen, wie man mit der richtigen Technik in die Weitsprunggrube hineinsegeln kann.
  • Max Kottmann, 2-Meter-Hochspringer ebenfalls aus Tübingen, wird demonstrieren, wie man sich scheinbar fast schwerelos rückwärts über die Höhe einer Wohnungstüre hoch katapultieren kann.

Laufen und Walken

  • Mit einem Aufwärmprogramm von Silke Schmitz, Berglauf-Europameisterin der Masters W35, geht es um 18.00 Uhr für die Walker und Läufer los. Anschließend walken und laufen mehrere Gruppen in unterschiedlichem Tempo etwa eine Stunde lang durchs Grüne, um dann zum gemeinsamen Abschluss wieder ins Ernwiesenstadion zurück zu kommen.

Alle Staffelflitzer (Anmeldung über die Schulen), Walker und Läufer sind herzlich zur Bahneröffnung und zum Auftakttraining für den Stadtlauf und das Sportabzeichen eingeladen. Für die richtigen Tipps stehen die Spitzensportler gerne zur Verfügung.

Vollmondlauf im Wonnemonat Mai,

wo alles grünt und blüht …

Vollmondlauf_Mai_700BildDie Langstreckenläufer der Region sammelten vergangene Woche Kraft, um sich den Herausforderungen des Rennsteigs und des Hamburg-Marathons zu stellen. Die meisten fehlten deshalb beim Vollmondlauf am Donnerstag (19. Mai 2011). Obwohl sich auch die Einsteiger an diesem Abend nicht in großer Zahl einfanden, traf sich eine stattliche Zahl von 35 Läufern und 20 Walkern zum Start. Jetzt im Nachfrühling zeigten sich die Bäume und Sträucher in sattem Grün, die Nähe zur Natur wird noch bewusster wahr genommen. Vorbei an satten grünen Wiesen mit friedlich weidenden Kühen ging es bergan. Am Golfplatz war die Burg bereits zum Greifen nah. Kein Wunder, dass beste Laune und Freude über das monatliche Zusammentreffen vorherrschten.

Und trotz der unsicheren Wetterprognosen blieb auch der Himmel trocken. Am leider verschlossenen Burgtor gab’s eine kurze Verschnaufpause und das traditionelle Fotoshooting. Der Rückweg zum Freibadparkplatz Hechingen wurde mit herrlichem Blick ins Tal belohnt. Bei einer Tasse Tee ließen die Walkerinnen und Walker die Strecke nochmal Revue passieren. Wie so oft gab’s zum Schluss viele zufriedene Gesichter. Das war nicht ihr letzter Vollmondlauf.

Der Nächste startet übrigens am Donnerstag, 16. Juni – und es ist wieder jede und jeder willkommen.

Bilder in der Fotogalerie

Einladung zum Sonderlauf auf die Schwäbische Alb

am Sonntag, 09.09.12 um 9:00 Uhr

Traditionell führt uns der diesjährige Herbstsonderlauf wieder auf die Schwäbische Alb. Ausgehend vom Parkplatz der Domäne in Hechingen werden wir über die Hexenlinde zum Zellerhorn hinauflaufen. Oben werden wir beim Trauffelsen, Hangenden Stein, Nägelehaus und Zollersteighof vorbeischauen. Beim Raichbergturm gibt es eine Getränkepause. (Ca. 18,0 km und ca. 400 Höhenmeter) Wir laufen langsam (mit Pausen) bis zu 3h und genießen die herrlichen Ausblicke auf unsere schöne Heimat.

Es soll rundum ein Genusslauf werden, d. h. Zeit mitbringen und wer hat, für die Anstiege Trailerschuhe anschnallen. Sollte uns das Wetter diesen Lauf nicht ermöglichen, gibt es auf der Ebene im Flachland eine schöne Ersatzstrecke auf Asphalt.

Treffpunkt ist der Parkplatz vom Hofgut Domäne in 72379 Hechingen. (B 27, Ausfahrt Hechingen-Süd, der Beschilderung „Hofgut Domäne“ folgen)

Bei Fragen bitte bei den Betreuern anrufen:
Thomas Finnern, Tel. 07473/910838
oder Regina Philipp, Tel. 07473/5213

Bis dann... mit sportlichen Grüßen     Regina und Thomas

Unser Lauf – der 3te:

Das spezielle Vorbereitungstraining der LG Steinlach auf den Stadtlauf

Unser Lauf März Teil 2 200BildNach wie vor lässt der Frühling auf sich warten und das Wetter will und will nicht besser werden, was zur Folge hat, dass wir uns noch immer durch Schnee und Matsch „quälen“ müssen. Aber die Motivation und Freude bei den Läuferinnen und Läufern des Stadtlauf-Vorbereitungskurses der LG Steinlach „Unser Lauf – der 3te“ ist nach wie vor ungebrochen, wie eine weitere Stimme aus den Reihen der Teilnehmer zeigt.

„Ich laufe seit zwei Jahren… alleine so vor mich hin und habe mir - wie manch andere Läufer - instinktiv eine Stammstrecke eingerichtet, die ich regelmäßig abgelaufen bin. Das „Alleine-Laufen“ ist etwas, was viele Läufer zu schätzen wissen: Momente, in denen man seine Gedanken fallen lassen kann, sich ausschließlich auf das Atmen und den Rhythmus der Beine konzentriert.
Da ich in den zwei Jahren (noch in der Elternzeit) den Luxus des morgendlichen Laufs (also bei Tageslicht) genießen konnte, wäre ich wohl nie auf die Idee gekommen, mich einer Laufgruppe anzuschließen, was sich Mitte des letzten Jahres schlagartig änderte: ich begann wieder halbtags zu arbeiten und hatte somit in den Wintermonaten ein Problem: ich musste, um auf mein Pensum zu kommen, in der Dunkelheit laufen… Alleine… das machte definitiv keinen Spaß!
Da stach mir ein Artikel der LG Steinlach im „Amtsblatt“ ins Auge: “Vorbereitungskurs „Unser Lauf - der 3te“. In Zusammenarbeit mit der AOK bietet die LG Steinlach einen Vorbereitungskurs für den Jubiläumsstadtlauf an“. Die ersten drei Trainingseinheiten hatten schon begonnen, aber Nachzügler waren herzlich Willkommen. So kam es dazu, dass ich nunmehr seit dem 23. Februar regelmäßig dienstags, donnerstags und samstags mit der LG Steinlach trainiere.
Allein sein hat seine Vorteile, Einsamkeit hingegen nicht. Aus der Stille kann schnell Monotonie werden. Gerade dann, wenn man sich z. B. auf einen Lauf vorbereitet und Trainingseinheiten von 105 Minuten auf dem Plan stehen, ist es in der Gruppe super. Laufpartner werden hier zu wertvollen Verbündeten und 18 km vergehen wie im Flug! Außerdem hat für mich das Trainieren bei Dunkelheit begonnen, Spaß zu machen, denn in einer Gruppe fühle ich mich sicher. Die Gruppendynamik trägt dazu bei, dass ich meinen inneren Schweinhund leichter überwinden kann und ich mich auch bei wirklich unwirtlichem Wetter zum Training aufraffe. Was sind wir schon verschneite und vereiste Strecken gelaufen, bei denen ich – wäre ich alleine unterwegs gewesen – mit Sicherheit einfach umgedreht und den Heimweg angegangen wäre… Von “Stammstrecke“ kann keine Rede mehr sein, denn was ich in der kurzen Zeit an schönen Strecken kennengelernt habe, ist sensationell.
Die Betreuung durch die qualifizierten Trainer sei natürlich auch noch erwähnt. Man bekommt wertvolle Tipps und individuelle Trainingspläne ausgearbeitet – was soll ich noch sagen? … Ich habe mich schon für die Vorbereitung des “38. Nikolauslauf Tübingen“ vormerken lassen, so sehr macht das gemeinsame Training Spaß! (Bettina P.)

Diese Begeisterung macht es den Betreuern natürlich doppelt leicht und allen gemeinsam viel Freude. Inzwischen ist  bereits Halbzeit des Vorbereitungsprogramms und dies zeigt sich auch insgesamt bei jedem Einzelnen in seinen Trainingserfolgen. Am kommenden Samstag werden diejenigen, welche beim 10. Mössinger Stadtlauf den Hauptlauf mit 10 Kilometer laufen möchten, beim 10. Kiebinger Osterlauf im Rahmen des Trainings einen Wettkampf zur Standortbestimmung laufen – wir wünschen viel Erfolg und viel Spaß!

Vollmondlauf auf den Hohenzollern:

„Brutal anstrengend - aber schee“

Vollmondlauf 2 200BildBeim Vollmondlauf in den Sommerferien wagte sich am Donnerstag (23. August 2013) eine ganze Reihe neuer Läuferinnen und Läufer auf die Strecke vom Hechinger Freibadparkplatz hinauf auf die Burg. 16 Kilometer sind es hin und zurück und die 365 Höhenmeter sind auch nicht von Pappe. „Brutal anstrengend - aber schee war's", meinte Marion am Ende. Sie war eine der Vielen, die an diesem Donnerstag zum ersten Mal teilgenommen haben. Insgesamt trafen sich fast 75 Jogger und Walker zu diesem von der LG Steinlach organisierten monatlichen Erlebnis.

Vollmondlauf 1 200BildEine kleine Gruppe Läufer, die es etwas langsamer angehen ließ, war schon vorab gestartet, um gemeinsam gegen 20.00 Uhr an der Burg sein zu können. Für die Anderen ging es wie gewohnt nach kurzweiligem Aufwärmen in großer Schar kurz nach 19 Uhr los. Vorbei am Hundeübungsplatz und auf asphaltfreien Wegen durch den Golfplatz führte der Weg. Hier bildeten sich schon die ersten Grüppchen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, immer das Ziel auf der exponierten Höhe im Blick und mit Respekt vor den zu überwindenden Höhenmetern. In den Serpentinen im Wald half ein kühler Wind, der die Herbsttemperaturen der nächsten Wochen schon mal anklingen ließ. Ein besonderer Dank geht dieses Mal an den Nachtwächter der Burg. Er ließ sich von den ersten Ankommenden erweichen und hielt das Tor für alle Nachfolgenden offen, so dass alle noch die Schnecke vom Tor bis hinauf zur Kanone dranhängen und vor allem die Burg und den Blick auf die Landschaft genießen konnten. Bis der Letzte mit Betreuer oben ankommt, dauert es ja immer ein bisschen. Auch diesen wurde eine kurze Verschnaufpause gegönnt, bevor der Nachtwächter schließlich das Tor hinter der großen Gruppe Vollmondläufer abschloss. Beim Herunter laufen lockten die Essensdüfte und Musik aus der Domäne. Da würde man ja gerne abbiegen, wenn das Auto nicht woanders stünde. Nach 16 Kilometern mit viel Plaudern, aber vor allem mit einem Lächeln wurde der Freibadparkplatz wieder erreicht. Die Hitze war es nicht, es muss ein trockener Wind gewesen sein, der die Zunge am Gaumen kleben ließ. Der Mond als Patron des Laufes, ging leider erst etwas später auf. Macht nichts - „schee war’s!“

Viele Bilder in der Fotogalerie

Start frei zum Stadtlaufvorbereitungstraining „Unser Lauf - der 4te“

Auftakt 1 200Bild35 Teilnehmer trafen sich am Samstag (15. Februar 2014) am Mössinger Freibadparkplatz zum Auftakt des Vorbereitungskurses „Unser Lauf - der 4te“ für den 11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf. Neben schon mehr oder weniger geübten Läufern sind viele Einsteiger darunter, die den von der LG Steinlach angebotenen Kurs nutzen wollen, um läuferisch (wieder) in Schwung zu kommen. Dem entsprechend sind die Ziele der Teilnehmer breit gestreut. Auftakt 2 200BildDie Einsteiger haben den 5km-Hobbylauf im Visier, während es bei den Geübteren darum geht, die 10km-Hauptlaufstrecke überhaupt zu bewältigen oder ein bestimmtes Ergebnis über diese Distanz zu erreichen. Die Kursbetreuer der LG Steinlach freuen sich über die gute Resonanz.

Auftakt 3 200BildAm Samstag stand erst einmal lockeres Einlaufen in drei Gruppen zum Kennenlernen auf dem Programm. In den ersten beiden Wochen besteht Gelegenheit zum kostenlosen Schnuppern, spätestens dann muss man sich entscheiden und verbindlich anmelden. Mit individuellen Trainingsplänen entsprechend dem Ausgangsniveau und dem gesetzten realistischen Ziel der Teilnehmer geht es dann im Kurs weiter. Schon jetzt kann man drei Mal pro Woche am Vorbereitungstraining teilnehmen: samstags, 15 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen; dienstags, 19 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule Mössingen; donnerstags, 19 Uhr, Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen.

Wer am Samstag beim Auftakttraining verhindert war, oder es sich noch überlegt, kann bis spätestens 1. März 2014 in den Kurs einsteigen.

Bilder in der Fotogalerie

Vollmondlauf und -Walking in den Nebel

Vollmondlauf 200BildFür einen lauen Sommerabend war es mit 14 Grad zu kalt, für die Freunde des Vollmondlaufs und -Walkings aber offenbar gut, denn 35 Jogger und 15 Walker machten sich am Vollmonddonnerstag (10. Juli 2014) frohgemut auf zur Burg Hohenzollern. Die etwas gemütlichere Gruppe startete eine Viertelstunde früher, so dass am Ziel alle etwa gleich ankamen. Diesmal wurde die Strecke über die Breite vorbei am Golfplatz zur Domäne genommen. Bis dahin hatten sich schon kleine Gruppen gebildet, die die Serpentinen gemeinsam in Angriff nahmen. Netterweise war das Burgtor geöffnet.

So hatten auch die vier erstmals am Vollmondlauf Teilnehmenden die traditionsvolle Gelegenheit an der Kanone im Innenhof abzuklatschen. Die Burg zeigte sich ansonsten in eher ungewöhnlicher Weise. Sie war mystisch umringt von Nebel und ließ keinen Blick auf die Schwäbische Alb oder den Mond zu. Die letzten Ankommenden wurden freudig von den schon wartenden Läufern begrüßt. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurden die Jacken übergezogen und der Rückweg durch den Torturm und das Adlertor zurück zum Hechinger Schwimmbad angetreten. Auch dieser Vollmondlauf hatte seinen ganz eigenen Charakter und war wieder mal ein außergewöhnliches Erlebnis, das alle gerne wiederholen.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Vorbereitungstraining zum Stadtlauf hat begonnen

- Fit in den Frühling - jetzt noch einsteigen möglich

Auftakt 1 200BildVergangenen Samstag (31. Januar 2015) war es wieder soweit - das Warten und mit den Laufschuhen scharren hatte eine Ende: Das bereits im fünften Jahr von der LG Steinlach angebotene spezielle Stadtlauf-Vorbereitungstraining „Unser Lauf - der 5te“ hat begonnen. Der aktuelle Wintereinbruch lässt den Stadtlauf zwar noch in weiter Ferne erscheinen. Aber die verbleibenden knapp drei Monate sind schnell rum und wer sich gezielt und vor allem vernünftig auf den Stadtlauf am 25. April vorbereiten möchte, sollte jetzt beginnen. Fit in den Frühling ist das Ziel - und das garantierte Ergebnis. Die nächsten zwei Wochen kann man beim Vorbereitungskurs der LG Steinlach unverbindlich schnuppern. Wem das Training in leistungsgerechten Gruppen unter fachkundiger Anleitung zusagt, kann sich dann verbindlich anmelden und wird von den Betreuern sicher zu seinem Ziel beim Stadtlauf geführt. Bis zum 14. Februar kann man noch in die Vorbereitung einsteigen. Drei Mal pro Woche wird abwechslungsreiches Training angeboten: Dienstags, 19 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Langgass-Schule, donnerstags, 19 Uhr, Bahntraining Ernwiesenstadion, samstags, 16 Uhr, Freibad-Parkplatz.

Auftakt 2 200BildZum ersten Auftakt erfolgte nach gemeinsamer Mobilisation und kurzem Aufwärmen eine lockere Kennenlernrunde durch den Firstwald. Aufgeteilt in zwei große Hauptgruppen für Einsteiger und geübte Läufer starteten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Begleitung von jeweils mehreren Betreuern. Die Einsteiger absolvierten schulmäßig fünf Mal zwei Minuten Laufen und zwei Minuten Gehpause im Wechsel und die geübten Läufer einen lockeren Trab über eine sieben oder neun Kilometer lange Runde, eine kleine ambitionierte Gruppe nahm sogar schon rund zwölf Kilometer unter die Sohlen. Im Anschluss wurden noch kurz die beanspruchten Muskelgruppen (an-)gedehnt, um danach zufrieden mit sich und dem Geschafften nach Hause zu gehen.

Bilder in der Fotogalerie

In den nächsten zwölf Wochen werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen an wöchentlich drei Terminen von den Betreuern und Betreuerinnen schrittweise auf das am Ende als Ziel stehendes Ereignis – den 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf – vorbereitet und trainiert.

All denjenigen, die sich noch im „Regenerationsmodus“ auf dem heimischen Sofa befinden und noch überlegen und abwägen, sei gesagt: Es ist noch nicht zu spät, um mit einzusteigen.

Also:
Runter vom Sofa, rein in die Laufschuhe und ab ins Stadtlauf-Vorbereitungstraining „Unser Lauf – der 5te“.
Das Leistungspaket kann sich sehen lassen und lässt keine Wünsche offen!
Infos beim Lauftreffleiter Marcus Strohmaier, Tel. 07473/272287oder Mail: (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) und hier auf der Homepage.

Ferien-Familien-Vollmondlauf und Mondscheinwalking

Am Donnerstag lädt die LG Steinlach wieder zum Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern ein. Dieses Mal wird ein Ferien-Familien-Vollmondlauf für Jung und Alt angeboten. Neben der Standardstrecke für Walker und Läufer vom Hechinger Freibadparkplatz hoch zur Burg gibt es für Kinder, Jugendliche und alle, die nicht die ganzen 8km hoch und wieder zurück laufen oder walken wollen, die verkürzte Variante ab der Domäne (4km bis zur Burg und wieder zurück). Die Kinder starten an der Domäne um 19.15h, die Walker treffen sich dort bereits um 18.45h.

Beim Hechinger Freibadparkplatz geht es wie gewohnt für die Walkinggruppe um 18.30 Uhr los. Die nicht ganz so schnellen Läufer starten um 18.45 Uhr und die anderen um 19 Uhr. Mit dieser Staffelung haben alle Gruppen die Chance, bei der Ankunft oben auf der Burg zusammen zu treffen.

Am Montag (31. August) ist es wieder Zeit für das vierteljährliche Mondscheinwalking rund um Mössingen. Diese sommerabendliche Walking-Tour über ca. 10km im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen startet um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Der Walking-Treff der LG Steinlach freut sich auf eine schöne Walkingrunde übers Aible, Längfeld, Talheim, Öschingen und über die Wacht mit wunderbaren Ausblicken auf unser herrliches Albpanorama vom Roßberg bis ins Hohenzollerische.

Alle Teilnehmer sind willkommen und können in Gruppen mit unterschiedlichem Tempo teilnehmen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Jede und Jeder kann mitmachen und ist herzlich eingeladen.

Mössinger Röwa-Stadtlauf

Titelsponsor:  Röwa              
Sponsoren:    
VR Bank eG
SWH
Roßberg  
 Lotto
  
AOK  
 Eroglu
 

 
 HGV
 
   Stadtwerke
   Mössingen
 Padeffke

Streckenplan:    

   

Hauptlauf, AOK-Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf
Die Strecke ist nach DLV-Richtlinien vermessen.
Zur Großansicht der Streckenpläne pdf HIER klicken(177 KB)

 Stadtlaufrunde 25km 700Bild

Staffellaufrunde 500m 700Bild

Höhenprofil Hauptlauf

 !!! Maximale Höhendifferenz pro Runde nur 18 Meter !!!

Streckenplan:               

rote Linie: Panorama-Nordic Walking ca. 10,5 km
blaue Linie: Nordic Walking-Kurzstrecke ca. 5,9 km

  NW-Strecken Stadtlauf

Zum Download der Übersicht: DEMNÄCHST HIER klicken

Ab 13:00 Uhr:                VR Bank-Schülerstaffellauf  
    4x500 m  
       
    Wertung nach Grundschulklassenstufen  
    1, 2, 3 und 4 - jeweils M/W  
       
15.00 Uhr:   AMW-Formel 1-Mini-Lauf ca. 250 m  
    Kinder    Jg. 2011 und jünger  
       
15:30 Uhr:   Kinder-/Jugendlauf 2,5 km  
    Kinder MK/WK U10             Jg. 2010/2009  
    Kinder MK/WK U12             Jg. 2008/2007  
    Jugend MJ/WJ U14              Jg. 2006/2005  
    Jugend MJ/WJ U16              Jg. 2004/2003  
       
15:45 Uhr:   Panorama-Nordic Walking ca. 10,5 km  
       
15:50 Uhr:   AOK-Hobbylauf 5,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)  
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2008 und älter im Hobbylauf startberechtigt !  
    Kinder MK/WK U12           Jg. 2008/2007  
    Jugend MJ/WJ U14            Jg. 2006/2005  
    Jugend MJ/WJ U16            Jg. 2004/2003  
    Jugend MJ/WJ U18            Jg. 2002/2001  
    Jugend MJ/WJ U20            Jg. 2000/1999  
    Männer/Frauen                Jg. 1998 und älter  
       
16:15 Uhr:   Hauptlauf 10,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen) mit WLV-Team-Lauf-Cup-Wertung
 
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2004 und älter im Hauptlauf startberechtigt !  
    Jugend MJ/WJ U18            Jg. 2001-2004  
    Jugend MJ/WJ U20            Jg. 2000/1999  
    Männer/Frauen                 Jg. 1998-1989  
    Senioren/Seniorinnen     Ab Jahrgang 1988 erfolgt die Wertung in
                                          5er-Klassen
 
       
    Mössinger Mannschaftsmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen,  
    vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft.  
                (Getrennte Wertung für Männer- und Frauenmannschaften!!! )  
    *In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufern,  
    - die in Mössingen ihren Wohnsitz haben  
    - oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind
                                                     (ohne LG Steinlach-Zollern)
 
    - oder in Mössingen arbeiten.  
       
16:20 Uhr:   Nordic Walking-Kurzstrecke ca. 5,9 km  
       

            ! Über alle Läufe hinweg Kilometer sammeln für die Firmenlaufwertung !

Mössinger Röwa-Stadtlauf 2019

Titelsponsor:  Röwa                
Sponsoren:    
VR Bank eG
Tübingen
Roßberg  
 Lotto
  
AOK  
 Eroglu
 

 
 HGV
 
 
  Stadtwerke
   Mössingen
 Padeffke

AHG BMW
Rottenburg

Streckenplan Lauf:    

   

Hauptlauf mit BaWü, AOK-Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf. Die Strecke ist nach DLV-Richtlinien vermessen.

Stadtlaufrunde 25km 700Bild

VR-Staffellaufrunde u. BMW-Minilauf ca. 500m

Staffellaufrunde Minilauf 500m 700Bild

Streckenplan NW:               

rote Linie: Panorama-Nordic Walking ca. 9,5 km NEUE STRECKE
blaue Linie: Nordic Walking-Kurzstrecke ca. 5,9 km

 Strecke NW 2018 neu Bild  

Zum Download der nachstehenden Wettbewerbsübersicht: pdf HIER klicken(162 KB)

Ab 12:00 Uhr:                VR Bank-Schülerstaffellauf  
    4x500 m  
       
    Wertung nach Grundschulklassenstufen  
    1, 2, 3 und 4 - jeweils M/W  
       
14.00 Uhr:   BMW-Minilauf ca. 500 m NEUE STRECKE
 
    Kinder    Jg. 2012-2014  
       
14:45 Uhr:   Kinder-/Jugendlauf 2,5 km  
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2011-2004 startberechtigt !  
    Kinder MK/WK U10             Jg. 2011/2010  
    Kinder MK/WK U12             Jg. 2009/2008  
    Jugend MJ/WJ U14              Jg. 2007/2006  
    Jugend MJ/WJ U16              Jg. 2005/2004  
       
15:00 Uhr:   AOK-Hobbylauf 5,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)  
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2009 und älter im Hobbylauf startberechtigt !  
    Kinder MK/WK U12           Jg. 2009/2008  
    Jugend MJ/WJ U14            Jg. 2007/2006  
    Jugend MJ/WJ U16            Jg. 2005/2004  
    Jugend MJ/WJ U18            Jg. 2003/2002  
    Jugend MJ/WJ U20            Jg. 2001/2000  
    Männer/Frauen                Jg. 1999 und älter  
       
15:45 Uhr:   BaWü-Meisterschaft Straße 10 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)  
    ! Nach BaWü-Bestimmungen sind Jahrgänge 2004 und älter startberechtigt !  
    a) Einzelwertungen nach Bruttozeiten  
    Männliche Jugend: MJ U18, MJ U20  
    Weibliche Jugend: WJ U18, WJ U20  
    Junioren U23, Juniorinnen U23  
    Männer, Frauen  
    Senioren: M35, M40, M45, M50, M55, M60, M65, M70, M75, M80, M85, M90, M95  
    Seniorinnen: W35, W40, W45, W50, W55, W60, W65, W70, W75, W80, W85, W90, W95  
    b) Mannschaftswertungen nach Nettozeiten  
    MJ U18, MJ U20  
    WJ U18, WJ U20  
    Junioren U23, Juniorinnen U23  
    Männer, Frauen  
    Senioren: M35/M40/M45, M50/M55, M60/M65, M70 und älter  
    Seniorinnen: W35/W40/W45, W50/W55, W60 und älter  
       
16:30 Uhr:   Panorama-Nordic Walking ca. 9,5 km NEUE STRECKE
 
       
16:35 Uhr:   Hauptlauf 10,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)
 
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2005 und älter im Hauptlauf startberechtigt !  
    Die Auswertung Hauptlauf erfolgt nach Nettozeiten unter Einbeziehung der Einzelergebnisse des Laufs BaWü-Meisterschaft.  
    Jugend MJ/WJ U18            Jg. 2002-2005  
    Jugend MJ/WJ U20            Jg. 2001/2000  
    Männer/Frauen                 Jg. 1999-1990  
    Senioren/Seniorinnen     Ab Jahrgang 1989 erfolgt die Wertung in
                                          5er-Klassen
 
       
    Mössinger Mannschaftsmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen  
    vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft.  
                (Getrennte Wertung für Männer- und Frauenmannschaften!!! )  
    *In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufern,  
    - die in Mössingen ihren Wohnsitz haben  
    - oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind
                                                     (ohne LG Steinlach-Zollern)
 
    - oder in Mössingen arbeiten.  
       
16:40 Uhr:   Nordic Walking-Kurzstrecke ca. 5,9 km  
       

            ! Über alle Läufe hinweg Kilometer sammeln für die Steinlach-Zollern-Firmenlaufwertung !

Vorbereitungstraining auf den Stadtlauf für Kinder und Jugendliche im Ernwiesenstadion

Höchste Zeit für die letzte Runde in der Vorbereitung auf den 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2016 am 30. April. Für Kinder und Jugendliche bietet die LG Steinlach an den kommenden drei Samstagen (9., 16. und 23. April) jeweils von 10 Uhr bis 11 Uhr im Ernwiesenstadion ein Vorbereitungstraining an. Teilnehmen können alle, die beim Stadtlauf im VR Bank-Schülerstaffellauf, im Kinder- und Jugendlauf über 2,5km, oder im AOK-Hobbylauf über 5km mitrennen wollen. Es werden je nach Ziel und Leistungsniveau mehrere Trainingsgruppen gebildet.

Zum Vorbereitungstraining ist keine Anmeldung erforderlich. Einfach rechtzeitig ins Ernwiesenstadion kommen und mitmachen. Start am Samstag, 9. April, 10 Uhr.

25 Jahre Vollmondlauf auf die Burg

- Einladung zum „Retro-Classic-Lauf“

Wie viele Kilometer mögen die Läufer und Walker in den letzten 25 Jahren beim monatlichen Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern wohl zurückgelegt haben?
384.400 km - die Entfernung zwischen Erde und Mond - werden es wohl nicht ganz gewesen sein. Aber bei über 300 Vollmondläufen mit jeweils 16km und im Schnitt 30 Teilnehmern kommen in 25 Jahren an die 150.000km zusammen.

Das konnten sich die Gründungsväter des Vollmondlaufes Herbert Baur und Jürgen Babendererde vom Lauftreff Bodelshausen wohl kaum vorstellen, als sie am 31. Januar 1991 zum ersten Mal diesen besonderen Lauf starteten. Bis zum Jahr 2009 brachten sie ihr „Kind“ durch all die Jahre und Jahreszeiten. Ab 06. August 2009 übernahm die LG Steinlach auf Bitten der Initiatoren des Vollmondlaufes die Verantwortung für dieses monatliche Laufevent und der Vollmondlauf wurde von nun an auch um das Vollmondwalking ergänzt.

Das Besondere: In 25 Jahren ist noch kein einziger Vollmondlauf ausgefallen. Nur einmal musste ein Lauf wegen eines Sommergewitters abgebrochen werden. Selbst Feiertage sind kein Grund, auf diese Tradition zu verzichten. So war es selbstredend, dass der Vollmondlauf auch an Silvester 2009 stattfand. Im letzten Jahr fiel der Termin auf Heiligabend und wurde um einen Tag verschoben. So entstand ein wunderbarer Weihnachtsvollmondlauf.

Seit 25 Jahren stellt der Vollmondlauf einen überregionalen Lauftreff dar, mit einer treuen Fan-Gemeinde und immer wieder wechselnden Teilnehmern. Das unterschiedliche Leistungsniveau der Läufer hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass die etwas Langsameren schon früher starten, um dann gemeinsam mit den Schnelleren auf der Burg anzukommen. Beim Jubiläumslauf am Donnerstag (13. Oktober 2016) sollen aber wie in der Anfangstradition alle Teilnehmer in einem moderaten entspannten Tempo, das jeder mithalten kann, gemeinsam loslaufen. Die „Handbremsen“ können dann nach der Senke vor dem Burgberg gelöst werden und wer möchte, kann sich ab hier den Berg hoch verausgaben. Oben wird jedenfalls auf den Letzten gewartet, um dann gemeinsam der Rückweg anzutreten. Bitte wärmende Kleidung für die Wartezeit auf der Burg mitnehmen.

Wer den Lauf so noch aus alten Zeiten kennt und ihn mal wieder wie früher erleben möchte, der darf sich gerne auch mit weiteren Ehemaligen verabreden. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche alte und neue Teilnehmer. Thomas Finnern, unter dessen Regie der Vollmondlauf für die LG Steinlach seit 2009 organisiert wird, feiert zugleich persönlich 10 Jahre Vollmondlauf mit 100 Läufen. Er freut sich auf alle, die ihn beim Jubiläum begleiten.

Start für die Läufer ist am Donnerstagabend einheitlich um 19 Uhr auf dem Hechinger Freibadparkplatz. Die Walkinggruppe startet wie gewohnt um 18.30 Uhr.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bitte zum Jubiläumslauf rechtzeitig und nicht erst auf den „letzten Drücker“ kommen, denn vor dem Start wird es eine kleine Überraschung geben.

„Unser Lauf-der 7te“ - Standortbestimmung beim Kiebinger Osterlauf

Lauf vor Ostern 200BildAls Standortbestimmung nahmen zur Halbzeit des Stadtlauf-Vorbereitungstrainings der LG Steinlach-Zollern „Unser Lauf-der 7te“ viele der Kursteilnehmer am Kiebinger Osterlauf teil. Bei schönstem Frühlingswetter wagten sie sich an den Hauptlauf mit 10 km Länge - selbst die Teilnehmer, die sich für die 5 km Strecke des Stadtlaufs angemeldet haben.

Für viele war es der erste Wettkampf und so war auch ein gewisses Maß an Nervosität und Nervenkitzel vorhanden, aber es war eben auch eine gute Gelegenheit, die Form auf der flachen Strecke zu testen und Motivation für das eigentliche Ziel – den 14. Mössinger Röwa-Stadtlauf – zu gewinnen. Der Laufspaß und das gemeinsame Laufen als Event stand jedoch dabei trotzdem im Vordergrund.

Nach dem Abholen der Startunterlagen und dem Anbringen der Startnummern – auch das will geübt sein - versammelte man sich vor dem Start, um ein gemeinsames Foto zu machen. Man tauschte sich noch kurz über Vorfreude und Ängste aus, da fiel auch schon der Startschuss.  Angefeuert durch die Zuschauer, die aufgrund des herrlichen Wetters in Scharen an der Strecke standen, waren alle Läufer beflügelt und erhielten eine gehörige Portion Auftrieb.

Alle Teilnehmer kamen gesund und glücklich ins Ziel. Die Betreuer waren sehr stolz auf ihre Schützlinge. Das Training der vergangenen fünf Wochen hat sich bereits bezahlt gemacht! Alle Kursteilnehmer waren sehr erfolgreich und können sich schon sehr sicher sein, ihre jeweiligen persönlich gesetzten Zielzeiten am großen Tag in Mössingen zu erreichen.

Einladung zum Sonderlauf auf die Schwäbische Alb

VML Sonder 2017Traditionell führt der diesjährige Herbstsonderlauf der Vollmondlauforganisatoren der LG Steinlach-Zollern wieder auf die Schwäbische Alb. Dieses Jahr wird es die eher traditionelle Strecke über Mariazell hinauf zu den Felsen sein. Entlang der Felsen und vom Zellerhorn werden traumhafte Ausblicke geboten, die bei der einen oder anderen Verschnaufpause und einer Getränkepause zu genießen sein werden. Es soll rundum ein Genusslauf werden, d. h. Zeit mitbringen und wer hat, für die Anstiege Trailschuhe anschnallen.
Länge ca. 18-21km. Rückkehr ab ca. 12 Uhr.

Treffpunkt: Sonntag, 10. September 2017, 9 Uhr, Parkplatz Hofgut Domäne, Hechingen

Der Lauf wird von Thomas und Ole betreut. Bei Fragen Tel. +49 7473 910 838.

Offenes Training für den Mössinger RÖWA-Stadtlauf für Kinder und Jugendliche

Der 15. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 5. Mai rückt näher. Höchste Zeit, sich fit zu machen, damit die gewählte Strecke am Stadtlauftag mit Freude und ganz persönlichem Erfolg bewältigt werden kann. Neben den bereits seit Wochen laufenden Vorbereitungsprogrammen „Unser Lauf - der 8te“ und „Walk Dich fit - die 3te“ bietet die LG Steinlach-Zollern an den kommenden drei Samstagen ein offenes Training für Kinder und Jugendliche zur Vorbereitung auf den Stadtlauf (Staffellauf, Kinder- und Jugendlauf) an.

Dieses kleine Fitnessprogramm wird helfen, besser über die Stadtlaufrunden zu kommen. Das Training findet am 14.04., 21.04. und 28.04., jeweils von 10 - 11 Uhr, im Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Kinder und Jugendlichen können einfach kommen und sich zu Beginn bei den Betreuern der LG Steinlach-Zollern melden.

VR Bank-Schülerstaffellauf wieder auf Rekordniveau

Stadtlauf 3 200Bild140 Staffeln mit je 4 Kindern der Grundschulen waren angemeldet. 560 Kinder aus der Gottlieb-Rühle-Schule, Langgaßschule, Bästenhardtschule mit Oberdorfschule, Filsenbergschule Öschingen, Ev. Jenaplanschule, Dreifürstensteinschule, Kirschenfeldschule Nehren, Anne-Frank-Schule Dußlingen, Andeckschule Talheim, Burghofschule Ofterdingen und der Steinäckerschule Bodelshausen haben sich vorbereitet und ihrem Team-Event beim Stadtlauf entgegengefiebert. In zwölf Rennen aufgeteilt flitzten die Kinder mit Feuereifer Runde um Runde die ca. 500m um das City-Dreieck. Lautstarke Unterstützung von den Mitschülern und den Zuschauern löste so manchen Zwischen- oder Schlussspurt beim VR Bank-Schülerstaffellauf aus.

Das eingespielte Team um Elfi Wolff und Tanja Herter sorgte für den reibungslosen, routinierten Ablauf. Die Staffeln standen diszipliniert am Start, die betreuenden Lehrkräfte hatten die Kinder bestens auf den Staffellauf eingestellt. Sehr schön der Teamgeist der Staffeln: Während ein Läufer/eine Läuferin rannte, fieberten die anderen mit und feuerten kräftig an. Dieser Mannschaftsgeist und das Bewusstsein, dass man nur gemeinsam einen Erfolg erzielen kann, macht den Charakter des Staffellaufs aus.

 

Langsamer Lauf im Frühling

Langsamer Lauf 200BildDer Einladung der Vollmondläufer der LG Steinlach-Zollern zu einem langsamen Lauf am Pfingstmontag (21. Mai 2018) im Grünen folgten 25 Läuferinnen und Läufer. Bei Sonne und klarem Himmel traf man sich in Bad Sebastiansweiler, wo vor dem Start noch mit Bewegungsübungen die verschiedenen Muskeln aktiviert wurden.

Zunächst ging es mit einer ersten leichten Steigung in eine Baumallee, die in einen schmalen Pfad im Wald einmündete. Danach führte der Weg mit kniehohen Gräsern zwischen Äckern in Richtung Ofterdingen. Kurz hinter einem Hof auf der „Jungviehweide“ bot sich ein erster Stopp an. Auf einem Hügelrücken stehend wurde der Blick auf die Schwäbische Alb hinter Mössingen genossen und mancher übte sich in der Zuordnung der Berge und Höhenangaben. Der weitere Weg führte durch hohe Büsche, von denen sich Raupen abseilten. Zum Teil mussten auch „Spinnweben“ erst getrennt werden, bevor weitergelaufen werden konnte. Danach folgte der schwierigste Teil auf einem matschigen Weg bergab, auf welchem nur gegangen werden konnte und der einiges an Rutschfestigkeit von den Läufern erforderte. Auf einer kurzen Schleife nach Ofterdingen ging es in Richtung Modellflugplatz weiter, wo es leicht bergaufwärts wieder auf Wege zwischen blühende Wiesen und Äckern ging. Am Flugplatz gab es den zweiten Halt und eine dankbar angenommene Getränkeversorgungsstelle. Erfrischt folgte nun eine Runde in den Äckern des Bolwasens, vorbei am Jägerstand, um dann beim Burgstallhof auf der anderen Seite wieder in den Wald von Bodelshausen einzutauchen. War der Weg zunächst noch breit und griffig, wurde er zunehmend schmäler und schmäler und an der engsten Stelle auch noch matschig. Doch auch diese Stelle war bald überwunden und es ging raus aus dem Wald und in Richtung Bodelshausen. Oben auf der Anhöhe wurde angehalten, um zu verschnaufen und die klare Sicht auf die Burg Hohenzollern zu genießen. Über die Felder ging es direkt zurück in Richtung Sebastiansweiler und dieses Mal konnte die Allee beim Bergablaufen nochmals genossen werden. Am Parkplatz angekommen klang der Lauf bei Hefezopf und Getränken aus. Auch wenn für den Einen oder Anderen die gelaufenen 12 Kilometer ungewohnt lang waren, waren alle glücklich über einen diesen langsamen und eindrucksvollen Lauf in der Frühlingslandschaft.

Bilder in der Fotogalerie

„Tipp des Tages: Auf zum Vollmondlauf!“

VML Feb 200BildDiesen sportlichen Hinweis der örtlichen Tagespresse in Hechingen und Umgebung nahmen im Februar 2019 einige Neuinteressierte wörtlich und mischten sich unter die etwa 60 Läufer und Walker zum monatlichen Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern auf die Burg Hohenzollern. So sah man viele neue Gesichter, die es den anderen Abendsportlerinnen und -Sportlern gleichtun wollten und sich mit entsprechendem Outfit dazu vorbereitet hatten.

Die meteorologischen Voraussetzungen für den Lauf auf die Burg waren gut, obwohl man im Februar nicht unbedingt mit vorfrühlingshaften Temperaturen rechnen konnte. So ging es für gemütlich und zügig walkende und joggende Sportlerinnen und Sportler zunächst zur Breite hinauf und am Golfplatz vorbei. Auf diesem Abschnitt wurde die Kondition erstmals getestet und der Kreislauf in Schwung gebracht. Weiter ging es auf fast ebener Strecke Richtung Domäne, wo danach der eigentliche Aufstieg mit entsprechenden Steigungen und Kehren begann. Unterwegs trafen sich Jogger und Walker, die erst ab hier Kurs auf die Burg genommen hatten. Nachdem das Adlertor durchschritten und die Kehren im Innenhof durchlaufen waren, wurde wie üblich die Kanone abgeklatscht. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto ging es wieder entspannt und zügigen Schrittes zurück. Vom fast klaren Himmel leuchteten die Sterne, aber der Mond tat sich an diesem Abend recht schwer; erst spät bei der Rückkehr kurz vor dem Freibadparkplatz zeigte er sich - allerdings nur teilweise frei, ansonsten versteckt hinter den Wolken. Trotzdem war es unterwegs nie ganz dunkel; im schummrigen Abendlicht waren Strecke und Umgebung silhouettenhaft erkennbar.

Resümee der zufriedenen und entspannten Teilnehmer nach Rückkehr bei einem warmen Tee: Ansprechende sportliche Betätigung zu früher Abendstunde bei unerwartet milden Temperaturen sowie ein Wiedersehen der vielen "Wiederholungstäter" untereinander machen den Vollmondlauf immer wieder zu einem attraktiven monatlichen Event zu jeder Jahreszeit. Auch weil jedes Mal das Wetter anders ist und man sich darauf einstellen muss.

Bilder in der Fotogalerie

Der nächste Vollmondlauf bzw. -walk findet am 21. März 2019 statt. Auch dann sind wieder neue Ausdauersportlerinnen und -sportler stets gerne willkommen.

Last Call zum Vorbereitungstraining - Walk dich fit - die 4te

Einstieg noch bis Samstag möglich

Vorbereitungkurs NW Einstieg 200BildDie Vorboten des Frühlings sind in diesen Tagen schon überall sichtbar. Und in acht Wochen ist bereits Stadtlauf! Jetzt ist es höchste Zeit, um sich mit den Vorbereitungskursen Nordic Walking und Laufen frühlingsfit zu machen. Bis Samstag kann man noch ins Training einsteigen. Die Nordic Walking- und Laufbetreuerinnen und -Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich, die Teilnehmer an den Kursen auf ihr jeweiliges Ziel beim Stadtlauf vorzubereiten.

Das Angebot: „Walk dich fit - die 4te“

Diese Kursangebot richtet sich an alle, die mit dem Nordic Walking beginnen und die Technik erlernen, wiedereinsteigen, oder als fortgeschrittene Walkerinnen oder Walker ihre Fitness verbessern wollen. Nach der 10-wöchigen Vorbereitung sollen die Kursteilnehmer beim Stadtlauf auf eine der beiden zur Auswahl stehenden Nordic Walking-Strecken (die ca. 5,9 km lange Streuobstwiesenstrecke oder die ca. 9,5 km lange Panoramawalkingstrecke) gehen und diese als Gemeinschaftserlebnis genießen können.
Das Trainingsangebot: Samstags, 14 Uhr, Freibadparkplatz, mittwochs 18.30 Uhr Parkplatz Langassschule

Das umfangreiche Leistungspaket der LG Steinlach-Zollern umfasst die Vorbereitung auf den Stadtlauf in Theorie und Praxis, zahlreiche Trainingsangebote, Einkaufsrabatt bei Intersport-Räpple Tübingen, Ausstattung mit einem speziellen Unser-Lauf- bzw. Walk Dich fit-Funktionsshirt, kostenlose Verpflegung bei der Nudelparty und die Startgebühren für den Stadtlauf. Für Mitglieder des Kooperationspartners AOK ist das alles kostenlos!

Anmeldungen sind bei den Betreuern vor Ort oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) bzw. beim Walkingtreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Wolfgang Boll (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) möglich.

Mitmachen kann jeder, Einsteiger, Geübte, Ambitionierte.

Firmenlauf und -Walking beim JUMP & FLY für Jedermann

- Anmelden und mitmachen

Logo AbendsportfestDie LG Steinlach-Zollern organisiert im Rahmen des Leichtathletikmeetings einen „etwas anderen“ Firmenlauf und Firmenwalking, bei dem ALLE - auch ohne größere sportliche Ambitionen - mitmachen können. Unter dem Motto „Laufen und Walken mit Freude und Spaß“ geht es hier nicht um schnelle Zeiten oder Platzierungen. Erfahrene Betreuer der LG walken und laufen mit den Teilnehmern in geführten Gruppen mit angemessenem Tempo auf wahlweise zwei unterschiedlich langen Strecken von 5km und 10km. Start ist um 16 Uhr. Für Unternehmen eine gute Gelegenheit für eine Aktion des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Mitmachen kann aber auch jede und jeder Einzelne. Alle Teilnehmer erhalten ein Finisherpräsent. Einen kleinen Wettbewerbscharakter gibt es für die Firmen. Die drei Unternehmen, die mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die meisten Kilometer sammeln, erhalten als Auszeichnung Firmenlauf-Pokale.

Das Besondere:
Nach dem Lauf oder Walking bietet die LG Steinlach-Zollern ein einmaliges After-Run-Event:

  • Kostenloser Eintritt (in Startgebühr von 8 Euro inbegriffen) zum Internationalen Leichtathletikmeeting JUMP & FLY - Gemeinsames Mitfiebern mit den Spitzensportlern!
  • Mit den attraktiven Firmen-Specials werden Mitarbeiter, Kunden und Geschäftsfreunde Teil des Leichtathletikmeetings. Firmen-Meeting-Point, Sitzplätze direkt am Wettkampfgeschehen, Verpflegungsgutscheine … damit sind alle mittendrin und hautnah dabei, auf Tuchfühlung mit den Spitzensportlern.
  • Zum Abschluss wird gegen 22 Uhr ein großes, musikalisch umrahmtes Höhenfeuerwerk im Stadion inszeniert.

Alle Informationen und Anmeldungen für das besondere Sportevent unter firmen-lauf.com

Stürmischer Vollmondlauf auf die Burg

VML März 200BildZum monatlichen Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern, der von der LG Steinlach-Zollern initiiert wird, fanden sich am vergangenen Donnerstag (12. März) etwa 35 Joggerinnen und Jogger sowie Walkerinnen und Walker am Freibadparkplatz Hechingen ein, um die traditionelle Laufstrecke auf die Burg Hohenzollern und zurück zu absolvieren. Auch dieses Mal fanden sich wieder neue Gesichter unter den Ausdauersportlern, die bei diesem besonderen Lauf dabei sein wollten.

Ganz trocken kam man dieses Mal nicht davon; auf Höhe des Golfplatzes ereilte die Outdoor-Fans bei stürmischem Wind ein kräftiger Regenguss, der die gute Stimmung aber nicht beeinträchtigte. Durch die ständige Bewegung trocknete die Sportkleidung relativ schnell, so dass die feuchtnasse Einlage schnell vergessen war. Der Mond zeigte sich an diesem Abend leider nicht, er versteckte sich hinter den Wolken und blieb unsichtbar. Recht stürmisch war es auch im Burghof, wo die Kanone wie üblich von allen liebevoll abgeklatscht wurde. Von hier aus ging es nach einer kurzen Pause den bekannten Weg von der Burg hinab zum Freibadparkplatz zurück. Die Abendsportler konnten nach diesem Ausdauertraining den Tag zufrieden ausklingen lassen in der Gewissheit, wieder etwas für Ausdauer und Fitness getan zu haben.

Bilder in der Fotogalerie

Der nächste Vollmondlauf ist nach der Mondphase am Gründonnerstag, 09. April, geplant, aber wegen der aktuellen Situation der Infektionsgefahren durch das Corona-Virus muss der Vollmondlauf von der LG Steinlach-Zollern leider abgesagt werden.

Nochmals sei darauf hingewiesen, dass bei dieser abendlichen Veranstaltung unbedingt immer leuchtende Warnwesten, Lampen oder Blinkis getragen werden sollten, damit Autofahrer frühzeitig auf die Sportler aufmerksam werden.

Vollmondlauf auf die Burg

Dunkel ist’s, der Mond scheint helle,
fest im Blick ist jetzt ein Lauf,
alle wollen blitzeschnelle
nur noch eins: zur Burg hinauf.

Flinken Fusses macht sich jeder
so gut es geht im flotten Schritt
sportlich leicht wie eine Feder
läuft man sich gerne locker fit.

Mond scheint strahlend durch die Bäume,
weist den Weg im hellen Schein,
das sind Läufers schönste Träume,
braucht es mehr zum Glücklichsein?

Welche Mühe, welche Plage
fragt man sich, wofür, wozu?
Für ihn ist das keine Frage,
auf die Burg ist man im Nu.

Unbeschreiblich die Gefühle,
ist zufrieden man zurück
spürt man keine Abendkühle
sondern nur noch pures Glück.

Und so kommen alle wieder
ist der Mond dann wieder voll,
finden ausgeruhte Läuferglieder
den Aufstieg immer wieder toll.

Horst Jöhnk,
LG Steinlach-Zollern

Apfellauf und -Walking am 4. Oktober 2020

9. Apfellauf und -Walking auf dem Dreifürstensteig und in den Mössinger Streuobstwiesen

Logo ApfellaufAm Erntedankfest bietet die LG Steinlach-Zollern bereits zum neunten Mal in der wunderbaren Umgebung Mössingens auf dem Premiumwanderweg Dreifürstensteig und in den Streuobstwiesen geführte Genussläufe und Genusswalking an. Herrliche Eindrücke und Ausblicke erwarten die Teilnehmer. Die Läufer können zwischen einer sehr anspruchsvollen Halbmarathonstrecke auf dem Dreifürstensteig und einer ca. 11km-Strecke durch die Streuobstwiesen wählen. Für die Nordic Walker werden zwei Strecken von ca. 7km und ca. 10km durch die Streuobstwiesen angeboten. Start und Ziel sind in diesem Jahr wieder in der Bahnhofstraße (vor der Post).

Der Apfellauf ist kein Wettkampf. Es erfolgt keine Zeitnahme. Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Wir walken und laufen unter dem Motto: Genießen im Zeichen des Apfels. Die Läufer und Walker werden in Gruppen mit maximal 20 Teilnehmern von Betreuern der LG Steinlach-Zollern geführt. Für die erfolgreiche Teilnahme gibt es für alle eine Urkunde. Unter allen Teilnehmern werden attraktive Einkaufsgutscheine des Mössinger HGV verlost.

Die Teilnahme ist kostenlos (über eine kleine Spende für die Jugendkasse würden wir uns dennoch freuen).

Es wird dringend gebeten, die Corona-Schutzmaßnahmen gemäß den Aushängen vor Ort einzuhalten, dazu zählen insbesondere:

  • Start in Gruppen gestaffelt.
  • Für die Anmeldungen sind getrennte Tische für die einzelnen Strecken ausgeschildert.
  • Bei der Anmeldung ist eine SARS-CoV-2-Erklärung abzugeben (u.a. keine Symptome, keine Quarantäne). Der SARS-CoV-2-Fragebogen steht zum Download auf der Homepage im pdf Downloadbereich HIER(216 KB) bereit. Bitte vorher ausfüllen und zur Anmeldung mitbringen.
  • Vor dem Start ist der Aufenthalt in markierten Zonen vorgesehen.
  • Mund-Nasen-Bedeckung ist immer mitzuführen.
  • Mindestabstand von 1,5m ist einzuhalten.

Wann?
  Sonntag, 4. Oktober

Apfellauf
   Dreifürstensteig Halbmarathon: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Strecke mit ca. 750HM
   Start: 09.30 Uhr in geführten Gruppen mit Zielzeit: 2:00 und 2:15 und 2:30h
   Streuobstwiesenstrecke, ca. 11 km:
   Start: 10.00 Uhr in geführten Gruppen mit Zielzeit 1:00h und 1:15h und 1:30h

Apfelwalking
   Streuobstwiesenstrecke ca. 10 km
   Start: 10.30 Uhr in geführten Gruppen
   Streuobstwiesenstrecke ca. 7 km
   Start: 10.50 Uhr in geführten Gruppen

Anmeldung:
Ab 09:00 Uhr bitte bis 15 Minuten vor dem jeweiligen Start an den Ständen bei Start und Ziel in der Bahnhofstraße.

Besonderer Hinweis:
Keine Streckensperrung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung.

Weitere Infos
Streckenpläne und weitere Infos im folder Downloadbereich. Kleine Änderungen der Streckenführung sind wetterbedingt möglich.

Lauf- und Walking-Vorbereitungskurse für den Stadtlauf

Fit in den Frühling und fit für den 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 21. Mai.

Logo StadtlaufNach zweijähriger Corona-Zwangspause bietet die LG Steinlach-Zollern in diesem Jahr wieder ein Vorbereitungstraining Laufen und Nordic Walking an. An dem 10-wöchingen Programm können sowohl Einsteiger und Wiedereinsteiger als auch geübte Walker und Läufer teilnehmen. Die erfahrenen Betreuer der LG bereiten die Teilnehmer entsprechend deren Fitness, Leistungsvermögen und Ziele in einem planvollen, ausgewogenen Training auf den Stadtlauf vor. Zur Auswahl stehen dann für Walking und Laufen eine kürzere Strecke mit ca. 4km und eine längere Strecke mit ca. 8 km. Am Vorbereitungsprogramm kann jeder und jede mitmachen.

Leistungspaket

  • Infoveranstaltung mit Wissenswertem und Basics der Trainingslehre, zur Ausrüstung sowie zum Ablauf des Trainings.
  • Vorbereitung auf den Stadtlauf in leistungsspezifischen Walking- und Laufgruppen
  • 10-wöchiger Kurs für (Wieder-)Einsteiger bis Fortgeschrittene mit bis zu vier wöchentlichen Trainingsangeboten,
    davon 2 Wochen unverbindliches Schnuppertraining
  • Startgebühr für den Mössinger RÖWA Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt

Inklusiv-Paketpreis: EUR 25,00 (EUR 15,00 für Mitglieder LG Steinlach-Zollern, TV HCH)

Termine

  • Infoveranstaltung: Mittwoch, 9. März, 20:00 Uhr, Feuerwehrhaus, Goethestraße 9, Mössingen
  • Trainingsauftakt: Samstag, 12. März, 14:30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen

Das Angebot ist auch für Unternehmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bestens geeignet.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Betreuer freuen sich auf viele Teilnehmer.

Am Pfingstmontag entspannt durch Wald und Wiesen laufen

LG Steinlach-Zollern lädt – gerne auch Anfänger – zu einem gemeinsamen Lauf rund um Bad Sebastiansweiler ein. Am Montag, 6. Juni um 9 Uhr bei der Kapelle im Kurpark Bad Sebastiansweiler treffen sich interessierte Läufer zu einem eher gemächlichen und umso mehr genussvollen Lauf durch Wald und Wiesen über insgesamt rund 12 km.

Die Laufbetreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich insbesondere auch über Anfänger, Neu- oder Wiedereinsteiger, die eine Distanz von 10 bis 12 km mit einigen Pausen eben so laufen können, aber keine leistungssportlichen Ambitionen haben. Für Getränke auf der Strecke und Hefezopf zum Abschluss ist gesorgt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Lauf findet bei jedem Wetter statt. Wer Freude am gemeinsamen entspannten Laufen hat, ist herzlich willkommen!