„Mössingen walkt“ zum Fünften - am Samstag kommen und mitmachen
Wieder haben gut 20 Walkerinnen und Walker am vergangenen Samstag an der Aktion „Mössingen walkt“ teilgenommen. Mit Blick auf das Stadtlauf-Nordic Walking am 13. Mai 2023 ist die Motivation hoch, sich auf eine der beiden Strecken über 7,5km oder 10km gut vorzubereiten. Die Teilnahme am Walking des RÖWA-Stadtlaufs ist im Rahmen der Aktion „Mössingen walkt“ sogar völlig kostenlos. Die Walking-Betreuerinnen und -Betreuer der LG Steinlach-Zollern sind sich sicher, dass die Teilnehmer von „Mössingen walkt“ ihre persönlichen Ziele beim RÖWA-Stadtlauf erreichen werden. Das ist allerdings nur eine Zwischenstation der Mitmachaktion.
Die von der AOK unterstützte Aktion „Mössingen walkt“ läuft bis zum Jahresende 2023 weiter. Jede und jeder Interessierte kann unverbindlich auch weiterhin am Nordic Walking teilnehmen. Einfach dazu kommen und in einer der Gruppen für Geübte oder noch weniger Geübte mitwalken. Die Anleitung erfolgt durch die WLV-qualifizierten Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern. Neben dem Walkingtreff samstags um 16 Uhr stehen auch die Treff-Termine mittwochs um 14.30 Uhr und um 18.30 Uhr für alle Teilnehmer offen. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Eine Schnuppermitgliedschaft in der LG Steinlach-Zollern steht allen Teilnehmenden offen.
Die Nordic Walking-Betreuerinnen und -Betreuer freuen sich auf viele Nordic Walking-Begeisterte, wenn es am Samstag wieder heißt: „Mössingen walkt“ zum Fünften. Neue Teilnehmer sind weiterhin willkommen. Treffpunkt: Freibad-Parkplatz Mössingen, 16 Uhr.
Sommerlicher Vollmondlauf auf die Burg im "Blue Moon"-Monat
Am Donnerstag, 3. August 2023, startete das allseits beliebte Sommerferienprogramm der Nordic Walking-Abteilung der LG Steinlach-Zollern e.V. mit dem ambitionierten Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern. In zwei Gruppen startete das Event vom Treffpunkt Fasanengarten in Hechingen die jeweils 4,5 km lange Strecke zur Burg hinauf und wieder zurück. Bei besten äußerlichen Bedingungen waren wieder einige neue Gesichter dabei, um diese monatlich wiederkehrende Veranstaltung einmal kennen zu lernen.
Vom Startpunkt weg ging es Richtung Domäne, um dann den eigentlichen Aufstieg mit abwechselnden Steigungen und Kehren in Angriff zu nehmen. Wer etwas zügiger walken wollte, kam dennoch unterwegs leicht ins Schwitzen, alle anderen gingen es etwas gemütlicher an, um dann entspannt das Ziel am Burgtor zu erreichen. Der Mond ließ sich allerdings nicht blicken, zumal es abends noch relativ hell war; außerdem war bereits am vergangenen Dienstag Vollmond. Ausnahmsweise gibt es in diesem Monat nochmals einen Vollmondlauf auf die Burg. "Blue Moon" nennt sich dieses Ereignis, wenn in einem Monat zweimal Vollmond ist.
Zurück am Ausgangspunkt warteten einige Erfrischungen und Genüsse auf die Teilnehmenden, die nach dieser Etappe wohl verdient waren und gerne angenommen wurden. In gemütlicher Runde wurde über diese Outdoor-Aktivität lebhaft diskutiert und festgestellt, dass man auf jeden Fall etwas für die eigene Gesundheit getan hat.
Der nächste Vollmondlauf im Rahmen des Sommerferienprogramms findet am Donnerstag, 31. August statt. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche lauffreudige Freizeitaktive. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen.
Apfellauf und -Walking am Sonntag, 1. Oktober: 12. Apfellauf und -Walking auf dem Dreifürstensteig und in den Mössinger Streuobstwiesen
Bereits zum zwölften Mal bietet die LG Steinlach-Zollern in der wunderbaren Umgebung Mössingens auf dem Dreifürstensteig und in den Streuobstwiesen geführte Genussläufe und Genusswalking an. Ob anspruchsvolle Halbmarathonstrecke auf dem Dreifürstensteig, 11 km-Strecke durch die Streuobstwiesen, Nordic Walking über 7 oder 10 km - die Teilnehmer erwarten herrliche Eindrücke und Ausblicke.
Auch der Kinder-Apfellauf wird dieses Jahr wieder angeboten. Wer in Gruppen und im lockeren Tempo 15 oder 30 Minuten ohne Unterbrechung durchhält, bekommt mit seiner Urkunde das entsprechende Laufabzeichen.
Der Apfellauf ist kein Wettkampf. Es erfolgt keine Zeitnahme. Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Das Laufen und Walken steht unter dem Motto: „Genießen im Zeichen des Apfels.“ Die Läufer und Walker werden in Gruppen von Betreuern der LG Steinlach-Zollern geführt und erhalten im Anschluss eine Teilnahmeurkunde. Auch die traditionelle Apfelschätzfrage gibt es wieder. Auf die Gewinner der Schätzfrage warten attraktive Preise.
Der Mössinger HGV, das SUBARU Autohaus Heinz aus Talheim, das Café Pausa, die Volksbank in der Region und REWE Smajli unterstützen den Apfellauf dabei großzügig.
Wann?
- Sonntag, 1. Oktober 2023
Apfellauf
- Dreifürstensteig, ca. Halbmarathon: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Strecke mit ca. 750 Höhenmetern
Start: 9:30 Uhr in geführten Gruppen mit Zielzeit: 2:00/2:15/2:30 Stunden
- Streuobstwiesenstrecke, ca. 11 km:
Start: 10:30 Uhr in geführten Gruppen mit Zielzeit 1:00/1:15/1:30 Stunden
Apfelwalking
- Streuobstwiesenstrecke, ca. 10 km
Start: 10:30 Uhr in geführten Gruppen
- Streuobstwiesenstrecke, ca. 7 km
Start: 10:30 Uhr in geführten Gruppen
Kinder-Apfellauf
- 15/30 Minuten lockerer Dauerlauf (Erwerb des Laufabzeichens)
Start: 10:45 Uhr in geführten Gruppen
Anmeldung:
Ab 8:30 Uhr bitte bis 15 Minuten vor dem jeweiligen Start an den Ständen bei Start und Ziel in der Bahnhofstraße (Höhe Postagentur). Keine Voranmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Über eine Spende für die Jugendkasse würde sich die LG Steinlach-Zollern sehr freuen.
Besondere Hinweise: Keine Streckensperrung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Kleine Änderungen der Streckenführung sind wetterbedingt möglich.
Weitere Infos: Streckenpläne und weitere Infos HIER
Bekanntgabe der Gewinner der Apfel-Schätzfrage: 16 Uhr an Start und Ziel in der Bahnhofstraße
Apfellauf bedeutet Laufen und Walken ohne Stress und Druck, dafür mit Freude an der Bewegung in der wunderbaren Natur. Jede und jeder kann sich nach Lust und Laune einer Gruppe mit dem passenden Tempo anschließen und nach dem Laufen/Walken das beliebte Apfelfest in der Mössinger Innenstadt genießen, das rund um den Stand der LG Steinlach-Zollern stattfindet.
Das Organisationsteam und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf möglichst viele Teilnehmer!
Noch schnell zum RÖWA-Stadtlauf anmelden - der Countdown läuft!
Der RÖWA-Stadtlauf 2024 rückt immer näher - noch bis zum 20. April online anmelden!
Du hast das kostenlose Stadtlauf-Jubiläums-Funktions-T-Shirt für die Erwachsenen verpasst - kein Problem, zum Unkostenpreis von 15 Euro kann es noch bei der Online-Anmeldung dazu gebucht werden.
Hier geht es zur Anmeldung: https://my.raceresult.com/262779/registration
20. RÖWA-Stadtlauf 2024: Bestes Wetter, klasse Stimmung, neue Streckenrekorde
Mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche prägen das traditionelle Laufevent der LG Steinlach-Zollern dieses Jahr wieder
Der 20. Mössinger RÖWA-Stadtlauf bot am Samstag (27. April 2024) wieder das umfangreiche, volle Programm aus sieben Lauf- und Walking-Angeboten und der Drehscheibe mit Start und Ziel am Jakob-Stotz-Platz für alle an. Und auch gute Tradition in Mössingen ist die gelebte Inklusion und Beteiligung vieler Menschen mit Beeinträchtigungen auf den unterschiedlichsten Stadtlaufstrecken. Die fast 1.500 Teilnehmenden über alle Wettbewerbe hinweg zeigen die große Sportbegeisterung in der Region und dies gilt vor allem für die rund 1.000 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen in den verschiedenen Läufen.
Beim AOK-Kindi-Lauf nahmen Mädchen und Jungen aus über 40 Kindergärten teil, zum großen Teil natürlich aus Mössingen und der näheren Umgebung, aber auch aus weiter entfernt liegenden Städten. Hier standen von vornherein alle mitrennenden Kinder als Sieger mit der Startnummer 1 fest. Urkunden, Medaillen, T-Shirts und Softbälle als zusätzliches Präsent durften alle mit nach Hause nehmen. Ein großes Kompliment geht an die Kinder und deren Familien und Betreuer für den reibungslosen, disziplinierten Ablauf.
Beim Volksbank-Grundschul-Staffellauf wurde mit großem Engagement um Zeiten und Platzierungen gerannt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in den Dienst der Klassengemeinschaft gestellt, um mit möglichst vielen Vierer-Staffeln mitrennen zu können. Hier wurde die Teilnahme mit Tress-Nudeln, T-Shirts und Urkunden für alle belohnt. Am schnellsten und damit Sieger in den jeweiligen Klassenstufen waren die Staffeln aus folgenden Grundschulen:
• Gottlieb-Rühle-Schule Klasse 1b (männlich
• Burghof-Schule Ofterdingen Klasse 1c/e/2c (weiblich)
• Burghof-Schule Ofterdingen Klasse 2b/d (männlich)
• Filsenbergschule Öschingen Klasse 2 (weiblich)
• Andeckschule Talheim Klasse 3 (männlich)
• Burghof-Schule Ofterdingen Klasse 3a (weiblich)
• Burghof-Schule Ofterdingen Klasse 4a/b/c (männlich)
• Anne-Frank-Schule Dußlingen 4a (weiblich)Im Kinder- und Jugendlauf über 1,9km wiederholte Finn Gräf (U14) vom Ev. Firstwald Gymnasium seinen Vorjahressieg und steigerte den Streckenrekord um acht Sekunden auf 7:27min. Die zwei Jahre jüngeren Louis Grauer und Noah Dauner lagen ihm dicht auf den Fersen. Der viertplatzierte Hannes Rath (LG Steinlach-Zollern, schaffte es, auf die Sekunde genau gleich schnell zu rennen wie im letzten Jahr, als er mit dieser Zeit Zweiter geworden war. Bei den Mädchen gewann Svea Stiner vom TV Rottenburg in 8:43min. Erstaunlich, dass auf den vorderen Rängen durchweg Jungen und Mädchen der jüngeren Jahrgänge die Nase vorne hatten.
Beim AOK-Hobbylauf über 5,2km gewann bei den Frauen wie im Vorjahr Leonie Riester (jetzt LAV Stadtwerke Tübingen). Ihr intensiviertes Training zahlte sich aus und sie steigerte den von ihr gehaltenen Streckenrekord um fast eine Minute auf 21:16min. Dabei machte sie dem Gesamtsieger bei den Männern, Cornelius Kuhn (ASC Tübingen), mächtig Druck, der nur vier Sekunden vor ihr ins Ziel kam. Der Abstand zu den Nächstplatzierten war mit nahezu zwei Minuten enorm.
Beim LOTTO-Hauptlauf über vermessene, bestenlistefähige 10km kam es nach der kurzfristigen Nachmeldung von Anthony Tomsich und Christian vom Hagen (beide LAV Stadtwerke Tübingen) zum Vierkampf mit den Mitfavoriten Benjamin Pfrommer (LG Calw) und Nils Holocher (Müller Laufsport Nagold). Vom Hagen drückte von Anfang an aufs Tempo und rannte zunächst mit etwas Abstand vor seinen Konkurrenten über den Rundkurs. Diesen Vorsprung konnte er im Rennverlauf weiter ausbauen und siegte mit dann deutlichem Abstand und mit neuem Streckenrekord in 32:45min vor Anthony Tomsich, Benjamin Pfrommer und Nils Holocher, die alle ebenfalls unter 34 Minuten blieben.
Hervorragend geschlagen hat sich der LG Steinlach-Zollern Triathlet Nicolas Mehrer, der in 36:29min Gesamtsechster wurde (2. M). Auch Christoph Groß kam in starken 37:13min. als Zehnter in die Top Ten der Gesamtwertung (4. M35). Die weiteren LG-Triathleten Andreas Rath (1. M40), Marc Locher (6. M30), Michael Fuchs (2. M60) blieben unter der magischen 40-Minuten Marke und finishten unter den ersten 20 der Gesamtwertung. Auch die weiteren Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern konnten mit bravourösen Ergebnissen bei ihrem „Heimspiel“ überzeugen.
Bei den Frauen ging der Sieg souverän an Romy Spannowski (LV Pliezhausen) in 42:34min. Die LGSZ-Läuferinnen erzielten durch Annkathrin Herter (Platz 5 Frauen gesamt, Platz 2 W30), Ann-Kathrin Wolter (Platz 21 Frauen gesamt, 4. W30) und Margot Mößner (37. Frauen gesamt, 1. W65) tolle Ergebnisse.
Beim Nordic Walking werden nicht die Schnellsten mit Preisen ausgezeichnet, sondern die Walkerinnen und Walker, die der Durchschnittszeit auf ihrer Strecke am nächsten kommen. Das waren auf der 7,5km langen Strecke Elke und Michael Knapp sowie Ines Schwenk. Auf der 10km-Strecke kamen Brigitte und Peter Schulte sowie Anita Bahnmüller der Durchschnittszeit aller Walkenden am Nächsten. Überraschend: Peter und Brigitte Schulte war dies bereits im letzten Jahr beim Mössinger RÖWA-Stadtlauf gelungen.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihrem persönlichen Erfolg.
Viele eindrucksvolle Bilder in der Fotogalerie
Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich
LG Steinlach-Zollern lädt zum Vollmondlauf im November ein
Den Hohenzollernberglauf gibt’s ein Mal im Jahr – zuletzt am vergangenen Sonntag. Den von der LG Steinlach-Zollern organisierten Vollmondlauf – mit identischem Streckenverlauf – gibt’s jeden Monat. Am Donnerstag, 14. November 2024, findet er wieder statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer.
Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.

Pressauftakt Stadtlauf
Pressemitteilung LG Steinlach-Zollern 19.05.2025
21. Mössinger RÖWA-Lauf erneut mit vollem Programm:
Das Mössinger Lauf- und Walkingevent für ALLE
In diesem Jahr findet der 21. Mössinger RÖWA-Lauf am 28. Juni statt. Vor inzwischen über zwei Jahrzehnten wurde er als ein Lauf innerhalb der Stadt Mössingen ins Leben gerufen. Das Angebot und damit auch die Teilnehmerzahlen wuchsen im Laufe der Jahre. Im letzten Jahr, beim 20-jährigen Jubiläum absolvierten wieder deutlich über 1000 Läufer und Walker die unterschiedlichen angebotenen Strecken.
Da der 21. Mössinger RÖWA-Lauf erneut das bewährte volle Programm aus den Vorjahren aufgreift, sind wieder die Voraussetzungen für ein begeisterndes Sportfest für die ganze Familie geschaffen. Am schönsten dürfte es sein, wenn man sich am Samstag des 28. Juni in der besonderen Atmosphäre rund um den Mössinger Jakob-Stotz-Platz selbst sportlich aktiv betätigt. Es ist wieder für jede und jeden etwas Passendes dabei: von den Kindergartenkindern über Schülerinnen und Schüler, Jugendliche, Genussläufer und -Walker, ambitionierte Sportlerinnen und Sportler. Bei den vielen Angeboten des 21. Mössinger RÖWA-Laufs kann jeder auf seine Kosten kommen. Die Online-Anmeldung für den 21. Mössinger RÖWA-Lauf ist bereits freigeschaltet. Alle, die sich bis zum 30. Mai anmelden, werden ein RÖWA-Lauf-T-Shirt erhalten, deren Farbgestaltung bekanntlich jährlich wechselt. Die diesjährige Farbe der T-Shirts wird kurz vor den Pfingstferien vorgestellt.
AOK Kindi-Lauf
Das buchstäblich jüngste Kind des Mössinger RÖWA-Laufs, der AOK Kindi-Lauf, ist aus dem Angebot nicht mehr wegzudenken. Erwartungsvolle, gespannte Gesichter bei den Kindergartenkindern, mehr als 600 wuselnde Kinderbeine, mitfiebernde Eltern, Geschwister, Omas und Opas, unzählige Handy-Kameras, Freude im Ziel, alle sind Sieger und bekommen als Anerkennung Medaillen, Urkunden und ein Präsent – das ist das Bild vom AOK Kindi-Lauf, wie wir es aus den letzten Jahren kennen. Die Kindergärten in Mössingen und der Umgebung sind informiert. Das LGSZ-Organisationsteam ist den Kindergärten für das große Engagement und ihre tolle Unterstützung der Teilnahme der Kinder aus den Gruppen sehr dankbar.
Volksbank Grundschulklassen Staffellauf
Dieser Staffellauf der Grundschulen gehört von Anfang an zum Mössinger Stadtlaufprogramm und hat sich in den 20 Jahren mit Unterstützung der engagierten Lehrkräfte grandios entwickelt. Aus dem zarten Pflänzchen von rund 30 Staffeln zu Beginn hat die Teilnehmerzahl über die Jahre immer weiter zugenommen. Zuletzt musste das Zeitfenster für den Staffellauf immer wieder erweitert werden, um die zahlreichen Rennen der Klassenstufen auf die Staffelrunden schicken zu können. Mit in der Spitze über 170 Staffeln in den letzten Jahren wurden neue Rekorde erreicht.
Kinder- und Jugendlauf
Dabei sein, für das Schul- oder Schulklassenteam oder für den Verein laufen, RÖWA-Lauf-Atmosphäre genießen und sich freuen, darum geht es in erster Linie beim Kinder- und Jugendlauf über 1,9 Kilometer. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre dürfen sich auf dem abgesperrten Innenstadtkurs austoben, jede und jeder so, wie er möchte und kann. Das Gemeinschaftserlebnis Laufen in der Stadt soll für die Mädchen und Jungs im Vordergrund stehen.
Als Anerkennung für die Teilnahme winken wieder Barpreise für die Klassenkasse.
AOK-Hobbylauf und LOTTO-Hauptlauf – „der schnelle Mössinger“
Die Laufstrecken wurden in den letzten zwei Jahrzehnten immer wieder optimiert. Immer ging es darum, den Läuferinnen und Läufern interessante Laufstrecken mit Stadtlaufatmosphäre anzubieten. Von manchen geliebt, von anderen gefürchtet war aber 18 Jahre lang der Rathausbuckel als markanter, mehrfach zu absolvierender Anstieg Bestandteil der Stadtlaufstrecke. Dieser ist nun mit dem „schnellen Mössinger“ Geschichte. Weiterhin gilt jedoch, dass der LOTTO-Hauptlauf über exakt zehn Kilometer offiziell vermessen und vom Deutschen Leichtathletikverband für die bundesweiten Bestenlisten anerkannt ist. Hier kann man schnelle Zeiten rennen und sich in den Bestenlisten verewigen. Aber auch für die nicht ganz so Ambitionierten und für alle, die einfach mal einen 10er in ihrem Tempo laufen wollen, ist es ja interessant, auf dieser Strecke zu erfahren, wie schnell sie über die zehn Kilometer unterwegs sind.
Nordic Walking wie’s gefällt - lang oder kurz
Mössinger Streuobstwiesen, Albaufstieg, Panoramaaussichten – ein Eldorado nicht nur, aber insbesondere für Walkerinnen und Walker. Nach dem Start am Jakob-Stotz-Platz geht es für die Nordic Walking-Fans beim 21. Mössinger RÖWA-Lauf wieder hinaus in die Natur der wunderbaren Umgebung Mössingens. Die längere Strecke über rund zehn Kilometer wurde im letzten Jahr auf Wunsch von Teilnehmern etwas vereinfacht. Diese Änderung hat sich bewährt und wird jetzt so beibehalten. Die kürzere Variante über rund sieben Kilometer ist unverändert. Beide Varianten bieten nach wie vor ein herrliches Panorama weit über das Steinlach- und Neckartal hinaus. Und dazu muss man einfach ein paar Höhenmeter erklimmen. Aber das macht den Reiz der Nord Walking-Strecken aus.
Firmenlaufwertung – dabei sein ist alles
Auch in diesem Jahr bietet die LG Steinlach-Zollern die besondere Firmenlaufwertung an, bei der es nicht um schnelle Zeiten oder Platzierungen geht. Bei der Steinlach-Zollern Firmenlaufwertung wird das Mitmachen belohnt. Gezählt werden hier nicht Sekunden, sondern die gelaufenen oder gewalkten Kilometer. Egal ob schnell oder gemütlich, wer an einem der Wettbewerbe des 21. Mössinger RÖWA-Laufs teilnimmt und sich für seine Firma, Behörde oder Institution anmeldet, sammelt mit der absolvierten Strecke Kilometer für seine Einrichtung. Mit diesem niederschwelligen Angebot will die LG Steinlach-Zollern das betriebliche Gesundheitsmanagement und den Teamgeist unterstützen.
Die ersten drei Einrichtungen mit den meisten gesammelten Kilometern werden zudem mit Firmenlaufpokalen ausgezeichnet.
Musik-, Trommlergruppen und Zuschauer an der Strecke
Zur Atmosphäre des Mössinger RÖWA-Laufes gehören anfeuernde Zuschauer an der Strecke. Die Kinder, Jugendlichen, Hobbyläufer und Hauptläufer warten gerade bei einem Lauf innerhalb der Stadt auf motivierende Anfeuerung der Zuschauer. Und auch die Walkerinnen und Walker freuen sich über aufmunternde Zurufe beim Start und wenn sie am Ende der Tour wieder auf zum Ziel am Jakob-Stotz-Platz kommen. Zusätzliche Unterstützung wird es durch Musik- und Trommlergruppen an der Strecke geben.
Laufveranstaltungen in Mössingen haben eine lange Geschichte
Laufveranstaltungen haben in Mössingen eine sehr lange und gute Tradition, die mindestens 35 Jahre zurückreicht. Firstwaldlauf, Farrenberglauf, Olgahöhelauf waren die Vorläufer des heutigen Mössinger RÖWA-Laufs. Alle Strecken hatten einen ganz eigenen, markanten Charakter. So auch der im Jahr 2004 eingeführte Stadtlauf mit der besonderen Atmosphäre der Innenstadt und der Entwicklung zu einem Sportfest für die ganze Familie. Jung und Alt sind Teil dieses sportlichen Events.
Jetzt mit Vorfreude auf den 21. Mössinger RÖWA-Lauf vorbereiten
Es ist noch etwas Zeit hin bis zum Start des 21. Mössinger RÖWA-Laufs und damit auch noch Zeit, in das persönliche Fitness-Programm einzusteigen und gute Vorsätze zu konkretisieren. „Starten Sie Ihre Fitness-Aktivitäten und belohnen Sie sich mit einer Teilnahme am 21. Mössinger RÖWA-Lauf am 28. Juni.“, empfiehlt die LG Steinlach-Zollern.
Gemeinsam geht’s besser: Wer Lust hat, kann sich gerne dem Lauftreff oder Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern anschließen. Die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich auf neue Gesichter. Treffzeiten unter www.lgsz.de.
Hauptsponsoren des 21. Mössinger RÖWA-Lauf:
RÖWA, Volksbank in der Region, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, AOK
Es kann los gehen - vorbereiten - trainieren - mitmachen
Liebe Lauffreunde,



Ihr Stadtlauf Organisationsteam
6. Mössinger Stadtlauf
6. Mössinger Stadtlauf 2009
Veranstalter: | LG Steinlach (Spvgg Mössingen / TV Belsen) | |
Start und Ziel: | Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum | |
Start: | Samstag 11. Juli 2009 | |
15:15 Uhr Schülerstaffellauf (500 m) | ||
17:00 Uhr Schülerlauf (2,5 km) | ||
17:00 Uhr Hobbylauf / Walking (5,0 km) | ||
18:00 Uhr Hauptlauf (10,0 km) | ||
Voranmeldung: | Hier | |
oder bei Renate Rein, Edelmannsweg 85, 72116 Mössingen | ||
Tel.: 07473/4638 | ||
bis Montag 06.07.2009, 21.00 Uhr | ||
Volksbank-Schülerstaffellauf bei Susanne Binder, Tel.: 07473/26125 | ||
oder bei Elfi Wolff, Tel.: 07473/26843 bis Freitag 26.06.2009 | ||
Zeitmessung: | Firma B. Businger + C. Baumann GbR; Laufsportmarketing - mit Mika smart timing. | |
Die Chip´s werden jedem Teilnehmer kostenlos zur Verfügung gestellt | ||
und sind nach dem Zieleinlauf wieder abzugeben. | ||
Bei Nichtrückgabe werden € 15,00 zzgl. 19% MwSt. erhoben. | ||
Eigener Champion-Chip bei Voranmeldung zugelassen. | ||
Achtung: | Stadtlauf T-Shirt bei Voranmeldung bis 26. Juni 2009 | |
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten bei Voranmeldung | ||
dank unserer Sponsoren ein kostenloses Stadtlauf T-Shirt. | ||
Das Stadtlauf T-Shirt als Funktions-Shirt kann bei Voranmeldung | ||
zum Sonderpreis von 10,- Euro bestellt werden. | ||
Voranmeldeliste: | Hier | |
Nachmeldungen: | Ab 14:00 Uhr bis 30 Min. vor dem Start in der Jahnhalle | |
und auf der Pasta-Party (Link) | ||
Nachmeldungen für den Volksbank-Schülerstaffellauf nicht möglich. | ||
Nachmeldegebühr: | 2,- Euro | |
Startgeld: | 8,- Euro Hauptlauf (incl. WLV) / Jugendliche 5,- Euro | |
5,- Euro Hobbylauf / Walking (incl. WLV) | ||
3,- Euro Schülerlauf | ||
Ergebnisliste: | 5. Mössinger Stadtlauf als PDF hier im Downloadbereich | |
Siegerehrung: | ca. 19:00 Uhr Schüler | |
ca. 20:00 Uhr Hauptlauf | ||
in der Friedrich-List-Realschule | ||
Preise: | - Pokal und Einkaufsgutschein (100 Euro) für die Gesamtsieger M/W | |
- Sachpreise für die Plätze 1-3 jeder Altersklasse | ||
(Trostpreise für die Plätze 4-6) | ||
- Stadtlauf T-Shirt (bei Anmeldung bis 26.06.09) und Urkunden für alle Schüler | ||
- Medaillen für die Plätze 1-3 jeder Alterklasse Schüler | ||
- Sachpreise Plätze 1-3 Hobbyläufer | ||
- Urkunden für Hobbyläufer / Walker | ||
- Sachpreise für die Walker/innen, die der Durchschnittszeit am nächsten kommen | ||
- Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften | ||
- Pokale für teilnehmerstärkste Schule und Schulklasse (Information) | ||
- Pokale für die Plätze 1-3 der Mannschafts-Stadtmeisterschaften | ||
(nur Mössinger Mannschaften) | ||
- Zufallspreis Hauptlauf für Platz 111 und 222 von je 50 Euro | ||
- Großer Preis der Großen Kreisstadt (Information) | ||
Tombola: | Verlosung für alle anwesenden Teilnehmer | |
Umkleiden/Duschen: | Jahnhalle | |
Parkplätze: | Schulzentrum |
Pasta-Party: | ![]() |
am 10. Juli 2009, ab 17.00 Uhr beim Autohaus KarlMüller Informationen folgen |
Sponsoren: | Volksbank Mössingen |
Autohaus KarlMüller |
Lotto | Eroglu | HGV | Stadtwerke Mössingen |
Streckenplan: | Strecke ist nach DLV-Richtlinien vermessen |
![]() |
Höhenprofil: |
![]() |
Ab 15:15 Uhr: | Volksbank-Schülerstaffellauf | ||
4x500 m | |||
Wertung nach Grundschulklassen | |||
1,2,3 und 4 jeweils M/W | |||
17:00 Uhr: | Schülerlauf 2,5 km |
||
Schüler D M8/M9 Jahrgang 01/00 und jünger | |||
Schülerinnen D M8/M9 Jahrgang 01/00 und jünger | |||
Schüler C M10/M11 Jahrgang 99/98 | |||
Schülerinnen C M10/M11 Jahrgang 99/98 | |||
Schüler B M12/M13 Jahrgang 97/96 | |||
Schülerinnen B M12/M13 Jahrgang 97/96 | |||
Schüler A M14/M15 Jahrgang 95/94 | |||
Schülerinnen A M14/M15 Jahrgang 95/94 | |||
17:00 Uhr: | Hobbylauf / Walking 5,0 km |
||
18:00 Uhr: | Hauptlauf 10,0 km (nach DLV Richtlinien vermessen) | ||
männliche Jugend B M16/17 Jahrgang 93/92 und jünger | |||
weibliche Jugend B M16/17 Jahrgang 93/92 und jünger | |||
männliche Jugend A M18/19 Jahrgang 91/90 | |||
weibliche Jugend A M18/19 Jahrgang 91/90 | |||
Männer/Frauen M20/W20 Jahrgang 89-80 | |||
Senioren/Seniorinnen Ab Jahrgang 79 erfolgt die Wertung in 5er- Klassen | |||
Mannschafts-Stadtmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen | |||
Vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft | |||
*In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufer, | |||
die in Mössingen Ihren Wohnsitz haben | |||
oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind | |||
oder in Mössingen arbeiten | |||
Sonderlauf Schwäbische Alb
Die Vollmondlauf-Gruppe der LG Steinlach hatte am Sonntag (13. September 2009) zu einem Sonderlauf von Hechingen aus auf die Schwäbische Alb eingeladen.
Nichts für Langschläfer, denn es ging bereits um 08.00 Uhr vom Parkplatz der Domäne bei herrlich blauem Himmel und herbstlich frischen Temperaturen los. Vom Killertal aus lag wunderschön Mariazell vor der Läufergruppe.
Dann ging es steil hinauf auf die Schwäbische Alb, zum Trauffelsen, Hangenden Stein, Nägelehaus, Raichbergturm, Zellerhorn, Zollersteighof, Hexenlinde, und von dort zurück zum Hofgut Domäne (ca. 18,0 km und ca. 400 Höhenmeter). Ein Genusslauf sollte es sein – und das war es auch – mit Zeit für ein Schwätzchen, ohne den Blick auf die Minuten und Sekunden, dafür mit herrlichen Ausblicken auf unsere schöne Heimat.
7. Mössinger Stadtlauf 2010
7. Mössinger Stadtlauf 2010 |
||
Veranstalter: |
LG Steinlach (Spvgg Mössingen / TV Belsen) | |
Start und Ziel: | Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum | |
Start: | Samstag 10. Juli 2010 | |
15:15 Uhr Schülerstaffellauf (500 m) | ||
16:00 Uhr Nordic-/Walking (ca. 10,5 km) | ||
17:00 Uhr Schülerlauf (2,5 km) | ||
17:00 Uhr Hobbylauf (5,0 km) | ||
18:00 Uhr Hauptlauf (10,0 km) | ||
Voranmeldung: | Hier | |
oder bei Renate Rein, Edelmannsweg 85, 72116 Mössingen | ||
Tel.: 07473/4638 | ||
bis Montag 05.07.2010, 20.00 Uhr | ||
Volksbank-Schülerstaffellauf bei Susanne Binder, Tel.: 07473/26125 | ||
oder bei Elfi Wolff, Tel.: 07473/26843 bis Freitag 25.06.2010 | ||
Zeitmessung: | Firma B. Businger + C. Baumann GbR; Laufsportmarketing | |
Die Chip´s werden jedem Teilnehmer kostenlos zur Verfügung gestellt | ||
und sind nach dem Zieleinlauf wieder abzugeben. | ||
Bei Nichtrückgabe werden € 15,00 zzgl. 19% MwSt. erhoben. | ||
Achtung: | Stadtlauf T-Shirt bei Voranmeldung bis 30. Juni 2010 | |
Alle Teilnehmer erhalten bei Voranmeldung | ||
dank unserer Sponsoren ein kostenloses Stadtlauf T-Shirt. | ||
Voranmeldeliste: | Hier | |
Nachmeldungen: |
Freitag, 09. Juli 2010, ab 17.00 Uhr, auf der Nudel-Party Samstag, 10. Juli 2010, ab 14:00 Uhr bis 30 Min. vor dem Start in der Jahnhalle |
|
Nachmeldungen für den Volksbank-Schülerstaffellauf nicht möglich. | ||
Nachmeldegebühr: | 3,- Euro | |
Startgeld: | 9,- Euro Hauptlauf (incl. WLV) / Jugendliche 5,- Euro | |
5,- Euro Hobbylauf / Walking (incl. WLV) | ||
3,- Euro Schülerlauf | ||
6,- Euro pro Staffel (4 Personen) | ||
Ergebnisliste: | 7. Mössinger Stadtlauf als PDF hier im Downloadbereich | |
Siegerehrung: | ca. 19:00 Uhr Schüler | |
ca. 20:00 Uhr VLMM und Hauptlauf | ||
in der Friedrich-List-Realschule | ||
Preise: | - Pokal und Einkaufsgutschein (100 Euro) für die Gesamtsieger M/W | |
- Sachpreise für die Plätze 1-3 jeder Altersklasse | ||
- Trostpreise für die Plätze 4-6 jeder Altersklasse | ||
- Stadtlauf T-Shirt (bei Anmeldung bis 30.06.10) | ||
- Medaillen für die Plätze 1-3 jeder Alterklasse Schüler | ||
- Sachpreise Plätze 1-3 Hobbyläufer | ||
- Urkunden für Hobbyläufer, Walker, Schüler | ||
- Sachpreise für die Walker/innen, die der Durchschnittszeit am nächsten kommen | ||
- Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften | ||
- Pokale für teilnehmerstärkste Schule und Schulklasse (Information) | ||
- Pokale und Geldpreise für die Plätze 1-3 der Mannschafts-Stadtmeisterschaften | ||
(nur Mössinger Mannschaften) | ||
- Zufallspreis von je 50 Euro im Hauptlauf und Schülerlauf | ||
- Zahlreiche Jubiläums-Sonderpreise der Stadtwerke Mössingen (Information) | ||
Tombola: | Verlosung für alle anwesenden Teilnehmer | |
Umkleiden/Duschen: | Jahnhalle | |
Parkplätze: | Schulzentrum |
Nudel-Party: | ![]() |
am 09. Juli 2010, ab 17.00 Uhr Aula Friedrich-List-Realschule Informationen hier |
Sponsoren: | Volksbank Mössingen |
Roßberg |
Lotto | Eroglu | HGV |
Streckenplan: | Strecke ist nach DLV-Richtlinien vermessen |
![]() |
Höhenprofil: | Strecke Stadtlauf |
![]() |
Streckenplan: | Nordic-/Walking |
![]() |
Ab 15:15 Uhr: | Volksbank-Schülerstaffellauf | ||
4x500 m | |||
Wertung nach Grundschulklassen | |||
1, 2, 3 und 4 jeweils M/W | |||
16:00 Uhr: |
Nordic-/Walking ca. 10,5 km |
||
17:00 Uhr: | Schülerlauf 2,5 km |
||
Schüler/Schülerinnen D M8/M9 Jahrgang 02/01 und jünger | |||
Schüler/Schülerinnen C M10/M11 Jahrgang 00/99 | |||
Schüler/Schülerinnen B M12/M13 Jahrgang 98/97 | |||
Schüler/Schülerinnen A M14/M15 Jahrgang 96/95 | |||
17:00 Uhr: | Hobbylauf 5,0 km |
||
18:00 Uhr: | Hauptlauf 10,0 km (nach DLV Richtlinien vermessen) | ||
männliche/weibliche Jugend B M16/17 Jahrgang 94/93 und jünger | |||
männliche/weibliche Jugend A M18/19 Jahrgang 92/91 | |||
Männer/Frauen M20/W20 Jahrgang 90-81 | |||
Senioren/Seniorinnen Ab Jahrgang 80 erfolgt die Wertung in 5er- Klassen | |||
Mannschafts-Stadtmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen | |||
Vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft. | |||
*In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufer, | |||
die in Mössingen ihren Wohnsitz haben | |||
oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind | |||
oder in Mössingen arbeiten. | |||
8. Mössinger Stadtlauf 2011
8. Mössinger Stadtlauf 2011 |
||
Veranstalter: |
LG Steinlach (Spvgg Mössingen / TV Belsen) | |
Start und Ziel: | Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum | |
Start: | Samstag 09. Juli 2011 | |
15:00 Uhr Schülerstaffellauf (500 m) | ||
16:00 Uhr Nordic-/Walking (ca. 10,5 km) | ||
17:00 Uhr Schülerlauf (2,5 km) | ||
17:00 Uhr Hobbylauf (5,0 km) | ||
18:00 Uhr Hauptlauf (10,0 km) | ||
Voranmeldung: | Hier | |
oder bei Renate Rein, Edelmannsweg 85, 72116 Mössingen | ||
Tel.: 07473/4638 | ||
bis Montag 04.07.2011, 20.00 Uhr | ||
Volksbank-Schülerstaffellauf bei Susanne Binder, Tel.: 07473/26125 | ||
oder bei Elfi Wolff, Tel.: 07473/26843 bis Freitag 24.06.2011 | ||
Zeitmessung: | Firma B. Businger + C. Baumann GbR; Laufsportmarketing | |
Die Chip´s werden jedem Teilnehmer kostenlos zur Verfügung gestellt | ||
und sind nach dem Zieleinlauf wieder abzugeben. | ||
Bei Nichtrückgabe werden € 20,00 zzgl. 19% MwSt. erhoben. | ||
Achtung: | Stadtlauf T-Shirt bei Voranmeldung bis 27. Juni 2011 | |
Alle Teilnehmer erhalten bei Voranmeldung | ||
dank unserer Sponsoren ein kostenloses Stadtlauf T-Shirt. | ||
Voranmeldeliste: | Hier | |
Nachmeldungen: |
Freitag, 08. Juli 2011, ab 17.00 Uhr, auf der Nudel-Party Samstag, 09. Juli 2011, ab 14:00 Uhr bis 30 Min. vor dem Start in der Jahnhalle |
|
Nachmeldungen für den Volksbank-Schülerstaffellauf nicht möglich. | ||
Nachmeldegebühr: | 2,- Euro | |
Startgeld: | 8,- Euro Hauptlauf (incl. WLV) / Jugendliche 5,- Euro | |
5,- Euro Hobbylauf / Walking (incl. WLV) | ||
3,- Euro Schülerlauf | ||
6,- Euro pro Staffel (4 Personen) | ||
Ergebnisliste: | 8. Mössinger Stadtlauf als PDF hier im Downloadbereich | |
Siegerehrung: | ca. 19:00 Uhr Schüler | |
ca. 20:00 Uhr Hauptlauf | ||
in der Friedrich-List-Realschule | ||
Preise: | - Pokal und Einkaufsgutschein (100 Euro) für die Gesamtsieger M/W | |
- Sachpreise für die Plätze 1-3 jeder Altersklasse | ||
- Trostpreise für die Plätze 4-6 jeder Altersklasse | ||
- Stadtlauf T-Shirt (bei Anmeldung bis 27.06.11) | ||
- Medaillen für die Plätze 1-3 jeder Alterklasse Schüler | ||
- Sachpreise Plätze 1-3 Hobbyläufer | ||
- Urkunden für Hobbyläufer, Walker, Schüler | ||
- Sachpreise für die Walker/innen, die der Durchschnittszeit am nächsten kommen | ||
- Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften | ||
- Pokale für teilnehmerstärkste Schule und Schulklasse (Information) | ||
- Pokale und Geldpreise für die Plätze 1-3 der Mannschafts-Stadtmeisterschaften | ||
(nur Mössinger Mannschaften) | ||
- Sonderpreis über 50 Euro für einen neuen Streckenreckord im Hauptlauf | ||
Tombola: | Verlosung für alle anwesenden Teilnehmer | |
Umkleiden/Duschen: | Jahnhalle | |
Parkplätze: | Schulzentrum |
Nudel-Party: | ![]() |
am 08. Juli 2011, ab 17.00 Uhr Aula Friedrich-List-Realschule Informationen hier |
Sponsoren: | Volksbank Mössingen |
Roßberg |
Lotto | Eroglu | HGV |
Streckenplan: | Strecke ist nach DLV-Richtlinien vermessen |
![]() |
Höhenprofil: | Strecke Stadtlauf |
![]() |
Streckenplan: | Nordic-/Walking |
![]() |
Ab 15:00 Uhr: | Volksbank-Schülerstaffellauf | ||
4x500 m | |||
Wertung nach Grundschulklassen | |||
1, 2, 3 und 4 jeweils M/W | |||
16:00 Uhr: |
Nordic-/Walking ca. 10,5 km |
||
17:00 Uhr: | Schülerlauf 2,5 km |
||
Schüler/Schülerinnen D M8/M9 Jahrgang 03/02 und jünger | |||
Schüler/Schülerinnen C M10/M11 Jahrgang 01/00 | |||
Schüler/Schülerinnen B M12/M13 Jahrgang 99/98 | |||
Schüler/Schülerinnen A M14/M15 Jahrgang 97/96 | |||
17:00 Uhr: | Hobbylauf 5,0 km |
||
18:00 Uhr: | Hauptlauf 10,0 km (nach DLV Richtlinien vermessen) | ||
männliche/weibliche Jugend B M16/17 Jahrgang 95/94 und jünger | |||
männliche/weibliche Jugend A M18/19 Jahrgang 93/92 | |||
Männer/Frauen M20/W20 Jahrgang 91-82 | |||
Senioren/Seniorinnen Ab Jahrgang 81 erfolgt die Wertung in 5er- Klassen | |||
Mannschafts-Stadtmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen | |||
Vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft. | |||
*In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufer, | |||
die in Mössingen ihren Wohnsitz haben | |||
oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind | |||
oder in Mössingen arbeiten. | |||
Winterromantik beim Sonderlauf um die Burg Hohenzollern
Einmal nicht auf, sondern rund um den Hohenzollern ging es mit der LG Steinlach letzten Freitag (12. März 2010) in den Abendstunden.
Wie im Vorfeld versprochen, bot dieser Sonderlauf Romantik mit Ansicht der erleuchteten Burg von vorne, hinten, von der Seite, von der Ferne und von Nah. Neun wintertaugliche Läufer scheuten einmal mehr Schnee und Temperaturen knapp unter null Grad nicht. Gestartet wurde wie bei den Vollmondläufen am Freibad-Parkplatz Hechingen. Zuerst glich der Weg auch dem Bekannten, vorbei am Golfplatz, an der Domäne bis an den Fuß des Hohenzollern. Kein Schneefall oder Nebel trübte den Blick auf die erleuchtete Burg. Von hier ging‘s rechts auf dem Panoramaweg zur Hexenlinde. Dann noch ein paar Höhenmeter in Richtung Zellerhorn mit dem ungewohnten Blick auf die Rückseite der Burg. Zurück ging‘s dann über verschneite Waldwege hinunter nach Stetten, wo es Schneeverwehungen und Schneebarrieren zu überwinden galt.
Ohne Zweifel, ein Laufevent der LG Steinlach der besonderen Art, den alle Teilnehmer genossen und mit einem Lächeln auf den Lippen beendet haben.
Spitzensportler im Doppelpack beim Auftakttraining zum Stadtlauf
- Filmon Ghirmai und Bostjan Buc auf dem Langgass-Sportplatz -
Zum Auftakttraining für die Stadtlaufvorbereitung und die Sportabzeichensaison hatte die LG Steinlach wieder ein besonderes Highlight anzubieten. Hochkarätig ging’s am Freitag (14. Mai 2010) in Mössingen auf dem Langgass-Sportplatz zu. Gleich zwei national und international sehr erfolgreiche Spitzenläufer waren gekommen: Filmon Ghirmai, vielfacher Deutscher Meister und Europa-Cup-Sieger über 3.000 m Hindernis und 10.000 m, und sein Trainingspartner und Konkurrent auf der internationalen Bühne, Bostjan Buc, ebenso vielfacher Slowenischer Meister über 3.000 m Hindernis, Olympia- und Weltmeisterschaftsteilnehmer. Das kühle, in den letzten Tagen regnerische Wetter und selbst der bevorstehende Wettkampf am Sonntag in Pliezhausen haben die beiden sympathischen Sportler nicht von ihrem Besuch in Mössingen abhalten lassen.
Die Resonanz bei den Mössinger Läufern und Walkern hätte dagegen etwas besser sein dürfen. Diejenigen, die gekommen waren – vor allem die rund 40 Kinder - waren jedenfalls begeistert. Nach der Bahneröffnung mit dem symbolischen Durchschneiden des Absperrbandes waren die Kleinen nicht mehr zu halten und flitzten auf der Tennenbahn rund um den Sportplatz, natürlich die Spitzenläufer hinter sich lassend. Das Aufwärmprogramm gestalteten die beiden Sportlerasse höchstpersönlich. Und dann waren Autogramme gefragt, auf Laufshirts, Trainingsjacken ….
Während Filmon Ghirmai und Bostjan Buc mit den erwachsenen Läufern locker plaudernd ein Runde durch den Firstwald joggten, legten einige Mädchen und Jungs gleich das orangene Laufabzeichen für 30 Minuten Dauerlaufen ohne Unterbrechung ab (Mohamed Coscuner, Victoria Götz, Vincent Kalich, Ulla Schäfer, Andreas Sittner, Jana Stelzer, Sarah Wulle, Anna Zanke, Max Zanke). Es werden während der Stadtlaufvorbereitung noch weitere Termine zum Ablegen von Laufabzeichen angeboten.
• Angebot für Läufer – und solche, die es werden wollen Wer den Auftakt am letzten Freitag für den Einstieg in den Laufkurs „Lauf dich fit – in kleinen Schritten zum Erfolg“ verpasst hat, kann jederzeit an den Lauftreff-Terminen dazu stoßen. Die ausgebildeten Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach stehen bereit, um Laufeinsteiger individuell Schritt für Schritt zu deren selbst gewähltem Ziel zu führen. Ausgehend von einer Feststellung des Ausgangsniveaus und des persönlichen Ziels wird ein individueller Trainingsplan erstellt. Gehen und Laufen wechseln sich dabei ab, wobei mit zunehmender Dauer die Gehpausen immer geringer werden, bis zu einem langsamen Dauerlauf von 30 – 45 Minuten im Wohlfühltempo. Keine Scheu, das kann wirklich jeder. Der legendäre Marathonläufer Emil Zatopek hat zu Recht beschrieben: Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft!
Wer noch einsteigen, sein Wohlbefinden steigern, seine Fitness erhöhen, und sein Körpergewicht dabei vielleicht etwas reduzieren möchte, ist herzlich willkommen. Lauftreff dienstags, 19.00 Uhr, samstags, 16.00 Uhr, Treffpunkt: Freibadparkplatz. Übrigens: Der Laufeinsteigerkurs ist kostenlos (aber nicht umsonst).
• Neues Kurs-Angebot für Walker „Komm in Form” – Nordic-Fitness-Walking
Ein Frühjahrs-Einsteiger-Kurs Nordic-Walking bei der LG Steinlach.
Wer sich schon wiederholt den berühmten Ruck geben wollte, etwas für seine Gesundheit, seine Fitness, sein Wohlbefinden tun wollte? - Der ist jetzt im Frühling beim Einsteiger Kurs Nordic-Fitness-Walking „Komm in Form“ genau richtig. Viele weitere Vorteile des Nordic-Walkings lernt man im Walking-Treff der LG Steinlach kennen und schätzen. Wer Interesse hat, nichts wie los.
Infos und Anmeldung beim Nordic-Walking-Treff mittwochs, 14.30 Uhr und 18.30 Uhr, samstags. 16.00 Uhr (jeweils Freibad-Parkplatz) oder bei Kursleiterin Maria von Wulfen, Walking & Nordic-Walking Betreuer/WLV, Tel.: 07473-270972, mail:
Ab sofort bietet Elfi Wolff mittwochs ab 18.00 Uhr auf dem Langgass-Sportplatz Training fürs Sportabzeichen und Sportabzeichenabnahme an.
Der Countdown läuft. Nur noch gut sieben Wochen bis zum Stadtlauf. Höchste Zeit, mit den Vorbereitungen zu beginnen, denn mit Training und Ausdauer macht es doppelt so viel Spaß. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Sonderlauf mal nicht auf, sondern um die Burg
Am Fastnachtssamstag trafen sich 20 Läuferinnen und Läufer am Freibad in Hechingen zum Winter-Sonderlauf der LG Steinlach um die Burg Hohenzollern. Nachdem letztes Jahr bei diesem Lauf Tiefschnee noch Knie hoch lag, meinte es dieses Jahr der Wettergott gut mit den Läuferinnen und Läufern. Es war zwar prickelnd kalt, aber trocken und genau richtig für einen wunderschönen nächtlichen Lauf. Bis zur Burg ging es zunächst auf den vom Vollmondlauf bekannten Wegen. Vor den letzten Serpentinen führte die Strecke rechts ab auf den Panoramaweg und weiter zur Hexenlinde.
Man kann noch Teile der alten Linde sehen und wenn man sich vergegenwärtigt, dass womöglich hier die letzte Hexe verbrannt wurde, kann einem schon das Gruseln kommen. Nach ein paar weiteren Höhenmetern zeigte sich die beleuchtete Burg schön von hinten (jedenfalls bis die Strahler ausgeschaltet wurden). Im Glück des nächtlichen Laufens entschloss sich die Gruppe zu einem kleinen Umweg über die Wallfahrtskirche Mariazell und Boll und konnte hier den Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht genießen. Schließlich führte der Weg über Stetten nach Hechingen zurück zum Parkplatz. Nach getaner „Arbeit“ wartete hier eine verdiente Belohnung in Form von Schokolade und Getränken. Die Teilnehmer waren sich einig: Wieder mal ein wunderschöner, langsamer Genusslauf!
Bilder in der Fotogalerie
Probewalking auf der Mössinger Stadtlaufstrecke
Am Mittwoch Probewalking auf der Mössinger Stadtlaufstrecke
Die LG Steinlach bietet am Mittwoch, 29.06.2011, ein Probewalking auf der Walking-Runde des Mössinger Stadtlaufs an. Treffpunkt und Abmarsch ist um 18.45 Uhr am Jakob-Stotz-Platz, dem Start und Ziel beim Mössinger Stadtlauf. Über die Otto-Merz-Straße geht es hinaus ins Grüne, vorbei an der Belsemer Kapelle hinauf zum Brünnele unterhalb der Olgahöhe. Nach diesem schweißtreibenden Anstieg gibt es auf der weiteren Strecke Schatten im Wald Richtung Kohlers Gärten und auf dem Querweg auf halber Höhe des Farrenbergs hinüber zu den Linden. Über den Panoramaweg, das Schützenhaus und die Berggasse geht es schließlich wieder zurück zum Stotz-Platz. Etwa 10,5 abwechslungsreiche Kilometer, schöne Ausblicke bis weit über das Steinlachtal hinaus, Unterhaltung mit Gleichgesinnten, Aktivierung des Kreislaufs und der Muskulatur, Abschalten vom Alltag warten auf die Walkingfreunde. Die Walking-Treff-Betreuerinnen der LG Steinlach führen in unterschiedlich schnellen Gruppen durch die Stadtlauf-Walking-Runde und freuen sich über jede und jeden, der die Strecke schon mal vor dem Stadtlauf genießen möchte.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Mitwalken!
- Und nicht vergessen: Auch für die Walking-Teilnehmer am Mössinger Stadtlauf gibt es in diesem Jahr kostenlose Stadtlauf-T-Shirts bei rechtzeitiger Anmeldung bis spätestens 27. Juni 2011
Tipp für einen interessanten Sommerabend:
Die LG Steinlach bringt die Leichtathletik nach Mössingen - in der Breite und in der Spitze
Einladung zum 1. Leichtathletik-Abendsportfest
Die noch junge LG Steinlach hat sich seit ihrer Gründung durch die Spvgg Mössingen und den TV Belsen vor knapp drei Jahren außergewöhnlich positiv entwickelt. Das Interesse der Schülerinnen und Schüler aus Mössingen und Umgebung an der Leichtathletik ist erfreulich groß. Die LG Steinlach leistet eine ausgezeichnete Jugendarbeit und betreut inzwischen bereits rund 140 Kinder und Jugendliche. Damit bildet sich im Steinlachtal eine gute Basis für Leichtathletik in der Breite. Die Talente der LG Steinlach stoßen bereits regional und auf Landesebene in die Spitze vor, wie die vielen Berichte im Mössinger Amtsblatt immer wieder eindrucksvoll zeigen.
Mit dem 1. Abendsportfest holt die LG Steinlach jetzt auch Spitzenleichtathletik nach Mössingen.
Weite und hohe Sprünge der besten Athletinnen und Athleten des Landes können im Ernwiesenstadion hautnah, fast in Tuchfühlung von den Zuschauern beobachtet und erlebt werden. Das verschafft einen ganz anderen Eindruck von den Leistungen der Sportler als zu Hause vor dem Fernsehschirm. Die neue Leichtathletikanlage im sanierten Ernwiesenstadion bietet den Spitzensportlern ebenso wie den Zuschauern hervorragende Bedingungen. Mit dem Sparkassen Stabhochsprung-Cup konnte eine der für die Zuschauer interessantesten und für die Athleten kompliziertesten Leichtathletikdisziplinen als Wettkampf nach Mössingen geholt werden
Beim 1. LG Steinlach Abendsportfest gibt es nicht nur Spitzensport zu sehen. Den Abschluss bildet gegen 22.00 Uhr ein Feuerwerk mitten im Stadion. Und es muss niemand Hunger oder Durst leiden. Die Leichtathletik-Stadion-Wurst und der Leichtathletik-Schnitzel-Wecken gehören ebenso dazu.
Die LG Steinlach lädt ganz herzlich zum Abendsportfest ein und baut auf das Publikum aus Mössingen und der Region zum Gelingen dieser Leichtathletik-Premiere.
9. Mössinger Stadtlauf
Veranstalter: LG Steinlach (Spvgg Mössingen / TV Belsen / TV Hechingen)
Start/Ziel: Mössingen, Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum
Start: Samstag 07. Juli 2012
- Volksbank Schülerstaffellauf ca. 500 m 15:00 Uhr
- Nordic-/Walking ca. 10,5 km 16:00 Uhr
- Schülerlauf 2,5 km 17:00 Uhr
- Hobbylauf (vermessen) 5,0 km 17:00 Uhr
- Hauptlauf (vermessen) 10,0 km 18:00 Uhr
Nordic-/Walking-Strecke:
Die Walkingstrecke ist ein Naturerlebnis am Albaufstieg mit herrlichem Panoramablick über Mössingen hinweg in das Steinlach- und Neckartal.
Zum Voranmeldeformular HIER KLICKEN
Voranmeldeschluss: Montag 02. Juli 2012 (24.00 Uhr)
Voranmeldung online unter www.lg-steinlach.de
oder bei Renate Rein, Edelmannsweg 85, 72116 Mössingen, Telefon 0 74 73 / 46 38 bis 20 Uhr.
Starterliste laut Voranmeldungen HIER
Anmeldung zum Schülerstaffellauf bis Freitag 22. Juni 2012 bei
Susanne Binder, Telefon 07473 / 26125
oder bei Elfi Wolff, Telefon 07473 / 26843
Stadtlauf-T-Shirt für alle Teilnehmer bei Voranmeldung bis 25.06.2012 kostenlos!
Nachmeldungen und Startunterlagen:
Ab 14:00 Uhr bis jeweils 30 Minuten vor dem Start - in der Jahnhalle
oder bei der Nudel Party am 06. Juli ab 17.00 Uhr in der Aula der Friedrich-List-Realschule
WICHTIG: Die Transponderbänder sind am Fußknöchel zu befestigen!
Nachmeldegebühr: 3 €
Nachmeldungen für den Schülerstaffellauf sind nicht möglich!
Startgeld:
- Hauptlauf (inkl. WLV) 10 € / Jugendliche 5 €
- Hobbylauf / Walking (inkl. WLV) 5 €
- Schülerlauf 3 €
- Schülerstaffellauf 6 € pro Staffel (4 Läufer)
Nudel Party:
Roßberg Nudel-Party mit Läufermesse und großer Tombola am Freitag, 06. Juli, ab 17.00 Uhr, Aula Friedrich-List-Realschule - Infos HIER
Siegerehrung:
ca. 19.00 Uhr Schüler
ca. 20.00 Uhr VLMM / Hauptlauf
Preise:
- Pokal und Einkaufsgutschein (100 €) für die Gesamtsieger (m/w) Hauptlauf
- Sachpreise für die Plätze 1-3 jeder Altersklasse
- Trostpreise für die Plätze 4-6 jeder Altersklasse
- Medaillen für die Plätze 1-3 jeder Altersklasse Schüler
- Urkunden für Schüler
- Sachpreise für die Plätze 1-3 Hobbyläufer
- Sachpreise für die 3 Nordic-/WalkerInnen, die der Durchschnittszeit am nächsten kommen
- Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften
- Pokale und Volksbank-Sonderpreise für die Plätze 1-3 der Mannschafts-Stadtmeisterschaften (nur Mössinger Mannschaften)
- Sonderpreise 125 Jahre Volksbank Mössingen im Wert von 1.000 € - pdf Übersicht HIER(138 KB)
- Sonderpreis über 50 € für einen neuen Streckenrekord im Hauptlauf - Streckenrekorde: Männer 30:09 min, Frauen 35:53 min
- Für Schulen und Schulklassen: zusätzliche Sonderwertung
Ergebnisse und Urkunden:
im Internet unter www.lg-steinlach.de
Tombola bei der Siegerehrung:
Verlosung von Preisen für alle anwesende Teilnehmer
Hauptpreis: Reisegutschein 150 € Reisebüro Holidays
Duschen und Parkplätze:
Jahnhalle / Schulzentrum
Osterüberraschung beim Vollmondlauf
Leichter Landregen begleitete am Gründonnerstagabend die kleine Gruppe Läufer und Walker der LG Steinlach auf dem Weg zur und von der Burg Hohenzollern zurück zum Hechinger Freibadparkplatz. Dass Regen absolut kein Grund ist, sich vom Joggen abhalten zu lassen, zeigten die ca. 20 Jogger von "Hohenzollern - da läuft was", die auf ihrem Rückweg von der Burg der LG Steinlach-Gruppe begegneten. Nebel hüllte Berg, Burg und auch den Vollmond ein, der nicht einmal schemenhaft zu erkennen war.
Vor dem Tor der Zollerburg hatte die Walkinggruppe der LG Steinlach durch Bärbel Boll eine kleine Osterüberraschung mit bunten Eiern und Schokoladenhasen vorbereitet. Spätestens hier oben hatte jeder ein Lächeln im Gesicht. Wie immer boten Natur und Landschaft ein weiteres ihrer facettenreichen Gesichter. Es gelang wie in "alten" Zeiten, in einer gemeinsamen Gruppe zu laufen. Nach 16 km erreichten die Läufer und Walker entspannt und mit vielen unterwegs ausgetauschten Gedanken und Geschichten wieder den Freibad-Parkplatz.
Bilder in der Fotogalerie
2. LG Steinlach Abendsportfest am 1. August
- Stabhochsprung und Weitsprung in Mössingen als Vorgeschmack auf die Olympiade in London
Hoch und weit hinaus geht es beim 2. Abendsportfest der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Steinlach mit dem Sparkassen Stabhochsprung-Cup und dem INSIDER Sport-Weitsprung-Cup am 1. August 2012 im Mössinger Ernwiesenstadion. Es werden die besten Stabhoch- und Weitspringerinnen und –Springer des Landes in Mössingen erwartet. International erfolgreiche Athletinnen und Athleten zeigen im Ernwiesenstadion wieder authentisch den Sportinteressierten in der Region ihr Können.
Die Zuschauer dürfen sich auf einen sportlichen Leckerbissen der besonderen Art und einmalig in der Region freuen. Hautnah an der Bande können die Gäste im Ernwiesenstadion Spitzenleichtathletik des Stabhochsprungs und des Weitsprungs erleben. Live dabei und nah dran die Wettkämpfe verfolgen und die fliegenden Stabhochspringerinnen und -springer bewundern, wenn sie sich an den biegsamen Stäben in die Höhe schleudern und die Latte in vier oder fünf Metern Höhe überqueren. Und ebenso die scheinbare Schwerelosigkeit der Weitspringer aus nächster Nähe bestaunen, wenn sie zu Sprüngen jenseits der Sieben-Meter-Marke an der Sprunggrube des Ernwiesenstadions abheben.
Eingebettet ist das Abendsportfest in den Leichtathletiktag der LG Steinlach im Mössinger Ferienprogramm und verschiedene landesoffene Wettkämpfe am Nachmittag.
Das Abendsportfest beginnt um 18 Uhr und endet mit einem Feuerwerk, bei dem es noch einmal hoch hinaus in den Nachthimmel geht.
Die LG Steinlach lädt ganz herzlich zu diesem 2. Leichtathletik-Abendsportfest ein.
Starterlisten mit den Top-Athleten und weitere Informationen unter der Rubrik Abendsportfest.
Ein Lächeln auf den Lippen schon auf den ersten Kilometern
Zu einem entspannten langsamen Lauf trafen sich an diesem herrlichen Frühlingssonntag (14. April 2013) knapp 20 Jogger vor der Kapelle in Bad Sebastiansweiler. Der von der LG Steinlach organisierte Lauf begann mit einer Runde durch den Park des Kurbades. Zuerst begegnete die Gruppe einem Spiegel, der alle richtig dick zeigte, dann gab es einen Halt bei einem Klangspiel, weiter ging es auf dem Barfußpfad, über Hürden und zum Schluss, oha, erneut ein Spiegel der diesmal jeden Einzelnen ganz schlank zeigte. Spätestens hier glitt bei jedem ein Lächeln ins Gesicht und der Lauf Richtung Bodelshausen konnte beginnen.
Das erste richtige Frühlingswochenende bot lauf-freundliche Temperaturen und jede Menge Sonne. Der nächste größere Stopp auf der Sonntagstour fand im Kastanienhof der Arbeit in Selbsthilfe bei Bodelshausen statt. Hier reizten Pfauen, bunte Gänse ein Esel und Ziegen zur genaueren Betrachtung. Danach wurde am Ortsrand von Bodelshausen der südlichste Teil der Strecke erreicht. Die Silhouette der Hohenzollernburg zeichnete sich am Rand der Schwäbischen Alb klar ab, bevor die B27 unterquert wurde. Hier ergab sich eine weitere Überraschung: Grasende Rehe im Waldstück direkt bei der B27. Über einen Bauernhof wurde als vorletzte Station der Trinkpavillon der Reha-Klinik in Bad Sebastiansweiler angesteuert. Nach kurzer Entspannung ging’s schließlich zurück zum Start. Beim Ausklang nach zwölf zurück gelegten Kilometern schmeckten Tee, Kekse und Apfelsaftschorle besonders gut.
Auch wenn sich manch einer mit der Streckenlänge so früh in der Saison noch schwer tat, wurde schon über eine Fortsetzung durch weitere ähnliche Läufe diskutiert. Kann nicht so schlecht gewesen sein, dieser Lauf im beginnenden Frühling. Und dann gab es noch eine kleine unermüdliche Gruppe die weitere 6 km dran hängte und noch einen Teil des Walkerpfades ablief.
Viele Bilder in der Fotogalerie
Endspurt vor dem Mössinger Stadtlauf
- bis Sonntag noch online anmelden
1.300 Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Läufer und Walker haben sich entschieden und für den 10. Mössinger Jubiläumsstadtlauf und die Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften angemeldet. Das gibt einen neuen Teilnehmerrekord in Mössingen, freut sich das Organisationsteam. Frühlingszeit ist Lauf- und Walkingzeit, da hält es keine Outdoorsportler mehr auf dem Sofa. Runter vom Sessel, rein in die Lauf- oder Walkingschuhe und hinaus geht es. Am Besten unter vielen Gleichgesinnten beim Mössinger Stadtlauf mit Panoramawalking. Es gibt noch viel Platz auf den Mössinger Straßen beim Schülerlauf, Hobbylauf über 5 Kilometer, Hauptlauf über 10 Kilometer und beim Panoramawalking über ca. 10,5 Kilometer.
Online-Voranmeldungen sind noch bis Sonntag (21. April 2013) möglich.
Wer es sich noch kurzfristiger überlegen will, der kann sich auch bei der Roßberg-Nudelparty mit Läufermesse in der Aula der Realschule am Freitag, 26. April, ab 17 Uhr, anmelden oder dies sogar noch bis kurz vor dem Start am Stadtlaufsamstag tun.
Bei der Nudel-Party kann man sich den vielleicht letzten Impuls zum Mitmachen von Olympiasieger Dieter Baumann holen. Er tritt um 19 Uhr in der Realschule mit einem Exklusivprogramm zum Mössinger Jubiläumslauf auf – und das bei freiem Eintritt. Jedermann ist dazu herzlich eingeladen! Dazu gibt es frisch zubereitete Roßberg-Nudeln und attraktive Angebote auf der Läufermesse. Vorbeikommen lohnt sich für alle!
10. Mössinger Stadtlauf:
Eine herausragende Veranstaltung - Die LG Steinlach sagt DANKE!
Der Mössinger Jubiläumsstadtlauf war trotz des schlechten Wetters ohne Zweifel wieder ein großes, erfolgreiches Sportfest im Herzen der Stadt. Das ist ein Verdienst ganz Vieler, die sich dafür engagiert haben. Die Organisation dieser Großveranstaltung konnte nur mit guter Unterstützung gelingen. Die LG Steinlach bedankt sich ganz herzlich bei allen, die mitgeholfen und mitgewirkt haben, insbesondere bei
- den vielen Helfern an der Strecke, bei der Verpflegung, bei der Lauforganisation, aus den Vereinen Spvgg Mössingen, TV Belsen und TV Hechingen, der Feuerwehr, dem DRK, der Polizei, den Aktiven und Freunden der LG Steinlach,
- der Lumpenkapelle der Heubergzottler, den Samba-Trommlern und der Jugendmusikschule für ihren engagierten Einsatz an der Strecke,
- den Gastfamilien für die Unterbringung der französischen Athleten sowie der Stadtverwaltung für die Einladung der Gäste,
- den Lehrerinnen und Lehrern der beteiligten Schulen und den Hausmeistern,
- den Anwohnern für ihr Verständnis und den Zuschauern an der Strecke fürs Anfeuern,
- der Stadtverwaltung und dem Bauhof,
- der Presse und dem Amtsblatt für die gute begleitende Berichterstattung,
- den Hauptsponsoren des Mössinger Stadtlaufs Volksbank Mössingen, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, LOTTO Baden-Württemberg, Karosserie Schlegel, HGV Mössingen, Auto Maier Mössingen, AOK, Roßberg-Nudeln, Jura-Textil und allen anderen in der Ausschreibungsbroschüre genannten Firmen.
Alle Einzelergebnisse – von den Schülerstaffelläufen bis zum Nordic-Walking – finden Sie folder HIER im Downloadbereich auf der Homepage der LG Steinlach. Ebenso hunderte Bilder in der Fotogalerie, die den Betrachter nochmal eindrucksvoll in die Stimmung des 10. Mössinger Stadtlaufs eintauchen lassen.
Abendsportfest am 2. August im Ernwiesenstadion
Ein Feuerwerk der Spitzenleichtathletik im Steinlachtal
- Stabhochsprung-, Weitsprung- und Diskuswettkämpfe auf internationalem Niveau
- Vorgeschmack auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau
Die besten Stabhochspringerinnen Deutschlands mit Weltklasseniveau, Carolin Hingst und Christina Gadschiew, springen eine Woche vor ihrer Teilnahme an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau im Mössinger Ernwiesenstadion um den Sparkassen-Stabhochsprung-Cup. Die LG Steinlach konnte ein erlesenes, attraktives, hochklassiges Teilnehmerfeld für das zum dritten Mal ausgerichtete Abendsportfest am 2. August 2013 gewinnen. Die Zuschauer dürfen sich auf Stabhochsprung-, Weitsprung- und Diskuswettkämpfe mit national und international erfolgreichen Athleten freuen. Im Ernwiesenstadion gibt es Spitzenleichtathletik „zum Anfassen“. Hautnah an der Bande können die Zuschauer im Ernwiesenstadion die Top-Athleten des Stabhochsprungs, des Weitsprungs und des Diskuswurfs erleben. Live dabei und nah dran die Wettkämpfe verfolgen und die fliegenden Stabhochsprungartisten bewundern, wenn sie sich an den biegsamen Stäben in die Höhe schleudern und die Latte in vier oder fünf Metern Höhe überqueren. Und ebenso die scheinbare Schwerelosigkeit der Weitspringer aus nächster Nähe bestaunen, wenn sie zu Sprüngen jenseits der Sieben-Meter-Marke an der Sprunggrube des Ernwiesenstadions abheben. Die Diskuswerfer werden die Scheibe 60 Meter diagonal über den Sportplatz segeln lassen. Wenn das Wetter mitspielt, wird es sicher mit lautstarker Unterstützung der Zuschauer neue Stadionrekorde in diesen Paradedisziplinen geben.
Beim Stabhochsprung der Frauen erwartet Mössingen ein absolutes Spitzenfeld, das es in dieser Leistungsdichte nur selten zu sehen gibt. Fünf Athletinnen der Top Ten der deutschen Jahresbestenliste springen im Ernwiesenstadion, an der Spitze die Nummer 1 Deutschlands und sechste der Weltjahresbestenliste, Carolin Hingst, USC Mainz. Sie ist ebenso wie die Vierte der deutschen Jahresbestenliste Christina Gadschiew, LAZ Zweibrücken, für die Leichtathletik-Weltmeisterschaft am 10. August 2013 in Moskau nominiert. Mössingen wird für die Beiden der letzte Testwettkampf vor der Weltmeisterschaft sein. Wer die Beiden nicht nur am Fernsehbildschirm sehen will, sondern ihr Können hautnah bewundern möchte, sollte sich das Springen in Mössingen nicht entgehen lassen. Mit der Vorjahressiegerin von Mössingen, Katharina Bauer, USC Mainz, Joana Kraft, TuS Metzingen, Martina Schultze, VfL Sindelfingen, Anna Felzmann, LAZ Zweibrücken, Victoria von Eynatten, LG Leinfelden-Echterdingen, Michaela Donie, LAZ Zweibrücken, Gina Reuland, LAZ Zweibrücken, und Marie-Sophie Hindermann, LAV Stadtwerke Tübingen, wird das Feld komplettiert. Damit bekommt Mössingen beim Abendsportfest sieben der 13 besten Stabhochspringerinnen Deutschland zu sehen - und einen Live-Vorgeschmack auf die eine Woche später beginnende Weltmeisterschaft.
Auch bei den Männern ist der Stabhochsprung topbesetzt. Zehn Stabhochspringer aus den Hochburgen dieser Disziplin Leverkusen, Zweibrücken und Mainz sowie aus Baden-Württemberg sind gemeldet, die allesamt Bestleistungen von über 5m aufweisen können, darunter sieben Athleten der Top 20 Deutschlands. Unter anderem haben zugesagt, der Deutsche Meister des Jahres 2009, Alexander Straub, LG Filstal, der Deutsche Juniorenmeister und Bronzemedaillengewinner der U23 Europameisterschaft, Daniel Clemens, LAZ Zweibrücken, der Vorjahressieger in Mössingen und Deutsche Juniorenvizemeister, Florian Gaul, VfL Sindelfingen, der Baden-Württembergische Meister Leo Lohre, LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg.
Im Weitsprung der Männer hat Julian Howard, LG Region Karlsruhe, in diesem Jahr den Durchbruch in die Acht-Meter-Region geschafft und ist in diesem Jahr bereits zwei Mal über diese Traummarke hinaus geflogen. Er ist Dritter der aktuellen deutschen Jahresbestenliste und hat die Qualifikation für die Weltmeisterschaften knapp verpasst. Dafür sehen wir Julian Howard nun zum dritten Mal beim INSIDER Sport-Weitsprung-Cup in Mössingen. Er hat gezeigt, dass er die fantastischen acht Meter drauf hat. Bei der Universiade in Kazan - der Weltmeisterschaft der Studenten - kam Julian Howard vor zwei Wochen mit exakt 8,00m auf Platz 5. Lassen wir uns überraschen, auf welche Weite er in die Sandgrube im Ernwiesenstadion segelt.
Der Diskuswettkampf der Männer ist ein Stelldichein der besten U23-Werfer Deutschlands. Alle drei deutschen Teilnehmer der U23-Europameisterschaften steigen in Mössingen in den Diskusring. Bei den Europameisterschaften in finnischen Tampere platzierten sich Michael Salzer, VfL Sindelfingen (6.), David Wrobel, LG Leinfelden Echterdingen (8.), und Benedikt Stienen, LAC Veltins Hochsauerland (9.), unter den besten zehn Diskuswerfern Europas. Salzer und Wrobel haben in diesem Jahr erstmals die 60m-Marke geknackt. Stienen liegt mit 59,44m nur ganz knapp darunter. Man darf auf den Wettkampf dieser drei gleich starken Athleten in Mössingen sehr gespannt sein. Der Diskuswettkampf der Männer beginnt bereits um 16.30 Uhr. Beim Diskus der Frauen tritt u.a. die Nummer eins der Jahresbestenliste des Württembergischen Leichtahtletikverbandes, Verena Tobis, TSV Gomaringen, an.
Eingebettet ist das Abendsportfest in den Leichtathletiktag der LG Steinlach im Mössinger Ferienprogramm und verschiedene landesoffene Wettkämpfe am Nachmittag.
Das Abendsportfest endet gegen 22 Uhr mit einem Feuerwerk, bei dem es noch einmal hoch hinaus in den Nachthimmel geht. Alle, die (noch) nicht im Urlaub sind, können sich auf diesen Abend mit Spitzenleichtathletik freuen. Natürlich ist auch für die passende Verpflegung vom Grill mit „fliegenden Würstchen am Stab“ gesorgt, so dass die Küche zu Hause an diesem Abend kalt bleiben kann.
Die LG Steinlach lädt ganz herzlich zu ihrem 3. Leichtathletik-Abendsportfest ein.
Starterlisten mit den Top-Athleten und weitere Informationen HIER
Mössinger Kärcher-Stadtlauf
Titelsponsor: | ![]() |
|
||||||||
Sponsoren: | Volksbank Mössingen |
Roßberg | Lotto |
AOK | Eroglu |
HGV |
Stadtwerke Mössingen |
Padeffke |
AMW |
Streckenplan:
|
Hauptlauf, AOK-Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf |
!!! Maximale Höhendifferenz pro Runde nur 18 Meter !!!
Streckenplan: |
rote Linie: Panorama-Nordic-/Walking ca. 10,5 km |
Wettbewerbe - Download der Übersicht pdf HIER(9 KB)
Ab 14:00 Uhr: | Volksbank-Schülerstaffellauf | ||
4x500 m | |||
Wertung nach Grundschulklassen | |||
1, 2, 3 und 4 jeweils M/W | |||
15:50 Uhr: | Panorama-Nordic-/Walking ca. 10,5 km | ||
16:00 Uhr | Kinder-/Jugendlauf 2,5 km | ||
Kinder MK/WK U10 Jg. 2006/2005 | |||
Kinder MK/WK U12 Jg. 2004/2003 | |||
Jugend MJ/WJ U14 Jg. 2002/2001 | |||
Jugend MJ/WJ U16 Jg. 2000/1999 | |||
16:15 Uhr: | AOK-Hobbylauf 5,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen) |
||
! Nach DLO sind Jahrgänge 2004 und älter im Hobbylauf startberechtigt ! | |||
16:15 Uhr: | Hauptlauf 10,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen) | ||
! Nach DLO sind Jahrgänge 2000 und älter im Hauptlauf startberechtigt ! | |||
Jugend MJ/WJ U18 Jg. 1997-2000 | |||
Jugend MJ/WJ U20 Jg. 1996/1995 | |||
Männer/Frauen M/W Jg. 1994-1985 | |||
Senioren/Seniorinnen Ab Jahrgang 1984 erfolgt die Wertung in 5er- Klassen |
|||
Getrennte Wertung für Männer- und Frauenmannschaften!!! | |||
Mössinger Mannschaftsmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen, | |||
vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft. | |||
*In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufern, | |||
die in Mössingen ihren Wohnsitz haben | |||
oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind | |||
oder in Mössingen arbeiten. | |||
16:20 Uhr: | Nordic-/Walking Kurzstrecke ca. 5,9 km |
Stadtlauf-Vorbereitungskurs auf der Zielgeraden
- Spezielle Laufshirts in „Chili-red“
Zehn von zwölf Vorbereitungswochen sind vorbei. Das Wetter war nicht immer Sonnenschein pur, aber für alle 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gilt, Training ist Training, auch wenn es regnet! Nur noch wenige Tage bis zum 11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf – die Teilnehmer des Vorbereitungstrainings „Unser Lauf – der 4te“ sind auf die (Trainings-)Zielgerade eingebogen. Höchste Zeit also, die speziellen Funktionsshirts des Vorbereitungskurses – dieses Jahr in „scharfem“ chili-red – unter die hochmotivierten Läuferinnen und Läufer zu bringen.
Auch dieses Jahr haben die AOK und erstmalig die Sportmedizin Tübingen bei der Durchführung des Vorbereitungskurses und den T-Shirts unterstützt. Hierfür an dieser Stelle einmal mehr ein herzliches Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit. Getreu dem Motto der AOK „Sport treiben – fit bleiben“ haben die 40 Teilnehmer – bunt gemischt vom Einsteiger bis zum ambitionierten Läufer - des Vorbereitungskurses die letzten zehn Wochen durchgehalten und regelmäßig an den drei angebotenen Trainingseinheiten pro Woche fleißig teilgenommen. Gerade den Einsteigern unter den Teilnehmern gebührt ein großer Respekt dafür, dass sie den ersten Schritt getan und bis jetzt durchgehalten haben, denn deren Schweinehund, den es immer wieder zu überwinden galt und auch noch gilt, ist noch weitaus grösser und mächtiger. Aber in den letzten Wochen hatte er nichts zu lachen und musste viele Niederlagen einstecken. Jetzt noch die letzten verbleibenden Trainingseinheiten dran bleiben, dann ist das Ziel erreicht.
Nach dem Überschreiten der Ziellinie des Stadtlaufes ist allerdings nicht Schluss - wäre doch schade um die ganzen Anstrengungen der letzten Wochen und die erreichte Fitness und Ausdauer. Die Betreuer des Lauftreffs der LG Steinlach stehen auch weiterhin an jedem Dienstag, Donnerstag und Samstag bereit, um mit gemeinsam mit allen, die Lust an der Bewegung und am Laufen haben, die Runden zu drehen und – wer möchte - auf weitere Wettkämpfe zu trainieren.
Für alle gilt: Jetzt noch online für den Stadtlauf anmelden HIER
4. Nationales Abendsportfest der LG Steinlach:
Weltklasseathletin Carolin Hingst kommt nach Mössingen
- Gebrauchte Sportkleidung für afrikanische Sportler gesucht
Sie ist die weltweit einzige Athletin, die seit 14 Jahren immer eine Jahresbestleistung im Stabhochsprung von mindestens 4,50m erreicht hat. Sie ist vierfache Deutsche Meisterin im Stabhochsprung, zwei Mal im Freien und zwei Mal in der Halle. Sie ist 5fache WM-Teilnehmerin, zuletzt 2013 in Moskau - und sie kommt zum 4. Nationalen Abendsportfest am 1. August 2014 nach Mössingen ins Ernwiesenstadion, um sich hier im Stabhochsprung mit weiteren Spitzenathletinnen zu messen. Carolin Hingst wird im Ernwiesenstadion nicht nur Stabhochsprung vom Feinsten präsentieren, sondern auch für ihr Unterstützungsprojekt Sporthilfe für Togo werben.
Unter dem Motto „helfen, wo man kann“, sammelt Carolin Hingst gebrauchte, aber noch tragbare Sportkleidung für afrikanische Sportler. Egal, ob gebrauchte Sportschuhe, Spikes, T-Shirts, Tights, Trainingsanzüge oder auch Taschen und kleine Sportgeräte, alles was man zum Sport machen braucht, ist herzlich willkommen. Dies sind allesamt Utensilien, worüber sich die Athletinnen und Athleten in Togo herzlich freuen, berichtet Carolin Hingst. Per Cargo oder privat werden die gesammelten Sachen in die Hauptstadt Lomé verschickt, wo sie dann den Kindern und Jugendlichen für ihr Training übergeben werden. Das ist Sporthilfe ganz praktisch, und jeder kann dazu beitragen.
Die LG Steinlach unterstützt diese Aktion der Profi-Athletin sehr gerne. Wir sammeln mit für Togo. Wer gute gebrauchte Sportsachen hat, kann diese beim Abendsportfest im Ernwiesenstadion am 1. August 2014 für die Sporthilfe Togo abgeben.
So wird aus der Faszination Stabhochhochsprung im Ernwiesenstadion zugleich eine Hilfsaktion für Menschen, denen es nicht so gut geht, wie uns. Machen Sie mit! Besuchen Sie das Abendsportfest und spenden Sie für die Sporthilfe Togo! Die LG Steinlach lädt herzlich dazu ein.
Viele Jogger und neue Gesichter beim Vollmondlauf
Der bevorstehende Hohenzollern-Berglauf lockte am Donnerstag (9. Oktober 2014) viele zum "entspannten" Training auf die Vollmondlaufstrecke, die fast deckungsgleich mit der Rennstrecke verläuft. Nach den 15 Walkern waren 60 Jogger am Start. Schon die Gruppe der etwas früher startenden, langsameren Läuferinnen und Läufer hatte eine beachtliche Größe von 25 erreicht.
Im Oktober ist es zum Start schon fast dunkel. Das Wetter bescherte den Vollmondläufern einen lauen Herbstabend, der erst spät abkühlte. Die schnellere Gruppe lief zügig, aber nicht zu schnell zum Golfplatz hoch. Spätestens hier war das Ziel, die Burg, klar zu sehen. Der Tunnel bei der Domäne wurde bei den Läufern ohne Licht zur spannenden Herausforderung. Die hoch am Himmel stehenden weißen Wattebauschwolken reihten sich um kleine freie klare Stellen. Alle hofften, dort den Vollmond zu erblicken. Der Wunsch ging zur großen Freude in Erfüllung, als beim Erreichen des Burgvorhofs eine größere Wolkenlücke über dem Killertal aufriss und den Blick auf den leuchtenden, vollen Mond freigab. Bei guter Stimmung warteten die schnelleren Läufer, bis die Letzten im Innenhof ankamen und das bekannte Ritual, die Kanone abzuklatschen, vollzogen war. Mit lockeren Schritten ging’s dann bergab wieder zurück. Die Lichter der Stadt Hechingen schienen besonders intensiv durch die nun lichter werdenden Laubbäume zu strahlen. Wie so oft war es ein Lauf mit besonderer Atmosphäre und die am Parkplatz wieder Angekommenen hatten noch viel zu erzählen.
Bilder in der Fotogalerie
Mössinger Kärcher-Stadtlauf
Titelsponsor: | ![]() |
||||||||
Sponsoren: | VR Bank eG SWH |
Roßberg | Lotto |
AOK | Eroglu |
HGV |
Stadtwerke Mössingen |
Padeffke |
AMW |
Streckenplan:
|
Hauptlauf, AOK-Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf |
!!! Maximale Höhendifferenz pro Runde nur 18 Meter !!!
Streckenplan: |
rote Linie: Panorama-Nordic-/Walking ca. 10,5 km |
Wettbewerbe - Download der Übersicht - pdf HIER(9 KB)
Ab 13:30 Uhr: | Volksbank-Schülerstaffellauf | ||
4x500 m | |||
Wertung nach Grundschulklassen | |||
1, 2, 3 und 4 jeweils M/W | |||
15:30 Uhr | Kinder-/Jugendlauf 2,5 km | ||
Kinder MK/WK U10 Jg. 2007/2006 | |||
Kinder MK/WK U12 Jg. 2005/2004 | |||
Jugend MJ/WJ U14 Jg. 2003/2002 | |||
Jugend MJ/WJ U16 Jg. 2001/2000 | |||
15:45 Uhr: | AOK-Hobbylauf 5,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen) | ||
! Nach DLO sind Jahrgänge 2005 und älter im Hobbylauf startberechtigt ! | |||
15:50 Uhr: | Panorama-Nordic-/Walking ca. 10,5 km | ||
16:15 Uhr: | Hauptlauf 10,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen) | ||
! Nach DLO sind Jahrgänge 2001 und älter im Hauptlauf startberechtigt ! | |||
Jugend MJ/WJ U18 Jg. 1998-2001 | |||
Jugend MJ/WJ U20 Jg. 1997/1996 | |||
Männer/Frauen M/W Jg. 1995-1986 | |||
Senioren/Seniorinnen Ab Jahrgang 1985 erfolgt die Wertung in 5er- Klassen |
|||
Getrennte Wertung für Männer- und Frauenmannschaften!!! | |||
Mössinger Mannschaftsmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen, | |||
vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft. | |||
*In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufern, | |||
die in Mössingen ihren Wohnsitz haben | |||
oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind | |||
oder in Mössingen arbeiten. | |||
16:20 Uhr: | Nordic-/Walking Kurzstrecke ca. 5,9 km |
Vorbereitungstraining „Unser Lauf – der 5te“:
Erfahrungsbericht eines Teilnehmers
Sechs Wochen Stadtlaufvorbereitung sind nun schon vergangen und ich bin immer noch fleißig dabei. Das Laufen ist für mich in dieser Form und Kontinuität Neuland. Aus diesem Grund waren die letzten Wochen für mich nicht ganz einfach. Ich dachte, dass ich nach einigen Jahren Rennradfahren und Volleyballspielen auf dem Buckel, ein wenig Kondition und Fitness mitbringen würde. Leider musste ich seit einem Jahr wegen einer Schulterverletzung pausieren. Da kam für mich der Zeitungsbericht “Vorbereitung auf den Stadtlauf” zur rechten Zeit - ich nahm die Gelegenheit wahr, um neue sportliche Ziele zu setzen.
Persönliche Eindrücke der letzten Wochen:
Die Vorbereitung ist sehr professionell gestaltet und man wird betreut. In der ersten Woche hatte ich mit dem starkem Muskelkater zu kämpfen. In der zweiten Woche war zwar der Muskelkater verschwunden, aber ich war oft auf der Laufstrecke total platt. Als Anfänger probierte ich verschiedene Laufgruppen von langsam bis schnell aus. Oft musste ich mir von den Trainern anhören: “Mach ruhiger und Du wirst mehr erreichen”. Wenn es um das Lauftempo ging, musste ich meine Erfahrungen erst sammeln.
Ich habe eine harmonische Laufgruppe mit verschiedenen Laufzeitzielen vorgefunden. Man findet schnell Anschluss in der Gruppe und kann sich auf die individuelle Zielzeit konzentrieren. Es gab einiges zu entdecken, wie z.B. Aufwärm - und Lauftechniken usw., die ich zum Teil auch für mich übernahm.
Es bleibt für mich nach wie vor spannend! Nach der sechsten Woche Vorbereitungszeit stand am 28. März der Osterlauf in Kiebingen als “Generalprobe” für den Mössinger Stadtlauf auf dem Programm. Der Tag war für mich aufregend, das Wetter war optimal, die Sonne schien. Die Motivation stieg und ich konnte den Start kaum erwarten............Nun bin ich meine ersten 10 Km gelaufen. Die Zielzeit betrug 50:55 Min. - für den ersten Lauf ganz ok.
Jetzt sind es noch 4 Wochen Vorbereitung bis zum Stadtlauf. Neben meiner Motivation möchte ich mit Spaß dabei sein und wenn möglich natürlich meine Leistung steigern. Es war eine gute Entscheidung.
Marcus macht seine Arbeit als Coach gut, behält den Überblick und organisiert das Ganze.
Danke für die Betreuung und weiter so
D. Vaziri
13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2016
Spitzenathleten beim 5. Nationalen LG Steinlach-Abendsportfest
Vollmondlauf wie aus dem Bilderbuch
Gut 50 Walker und Läufer ließen sich am Donnerstagabend (29. Oktober 2015) diesen wunderschönen Vollmondlauf auf den Hohenzollern nicht entgehen. Nach der Zeitumstellung war es beim Start am Hechinger Freibadparkplatz schon dunkel und man konnte den kurze Zeit später aufgehenden Vollmond erahnen. Wie eine lange Schlange aneinandergereihter Glühwürmchen setzte sich die Läuferschar mit Stirnlampen und Blinkies in Bewegung und zog sich schon beim ersten Anstieg schnell auseinander. So mancher wollte wohl die Strecke und seine Form vor dem internationalen Hohenzollern-Berglauf testen und legte eine Tempo-Einheit ein. Auf den letzten Serpentinen hoch zur Burg schlossen die schnelleren Läufer zu den früher Gestarteten auf. Eine freudiges „Hallo“ beim Überholen in die Dunkelheit und erst mit dem Erwidern des Grußes war klar, wen man gerade vor, neben oder hinter sich hatte. Wegen der gestaffelten Startzeiten sind die Walker, langsameren Läufer und ambitionierten Renner nahezu gleichzeitig im Innenhof der Burg angekommen. Hier bot sich ein mystischer Ausblick: Zwischen den Türmen der Burg und durch die kahlen Bäume strahlte der aufgehende Vollmond in voller Pracht. Eine Szene, wie sie bei Harry Potter nicht besser hätte dargestellt werden können.
Der mondlichthelle Burghof lud zum gemeinsamen Fotoshooting ein, bevor es zügig wieder zurück zur Stadt ging. Zwischen aufkommenden Nebelschwaden verschwand der Vollmond bereits wieder hinter einer Wolkenwand. Ließ hier etwa Edgar Wallace grüßen? Sterne begleiteten die Läufer und Walker zurück. Am Ende zufriedene Gesichter über einen Vollmondlauf, wie man ihn sich in dieser Jahreszeit nur wünschen kann. Mal sehen, was die Natur beim nächsten Vollmondlauf am 26. November zu bieten hat.
Bilder in der Fotogalerie
Letztes Vorbereitungstraining auf den Stadtlauf für Kinder und Jugendliche im Ernwiesenstadion
Die letzte Runde in der Vorbereitung auf den 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2016 am 30. April ist eingeläutet. Für Kinder und Jugendliche bietet die LG Steinlach am kommenden Samstag von 10 Uhr bis 11 Uhr im Ernwiesenstadion zum letzten Mal jeweils ein Vorbereitungstraining an. Teilnehmen können alle, die beim Stadtlauf im VR Bank-Schülerstaffellauf, im Kinder- und Jugendlauf über 2,5km, oder im AOK-Hobbylauf über 5km mitrennen wollen. Es werden je nach Ziel und Leistungsniveau mehrere Trainingsgruppen gebildet.
Auch zu diesem letzten Vorbereitungstraining ist keine Anmeldung erforderlich. Einfach rechtzeitig ins Ernwiesenstadion kommen und mitmachen.
Online-Anmeldungen zum Stadtlauf noch bis Sonntag HIER
Baxter-Abendsportfest:
… von Schülern und Jugendlichen …
Bei den Schülern gab es im Nachmittagsprogramm des Baxter-Abendsportfestes auch überregional beachtliche Leistungen. So unterstrich David Frank (LG Steinlach/ M13) über 60m Hürden in 9,43s wieder einmal in dieser Saison seine außergewöhnlichen Fähigkeiten. Sein Vereinskamerad Malik Jirasek (M14) kam mit 11,67s über 80m Hürden zwar nicht an seine zuletzt bei den Süddeutschen erzielte Bestzeit von 11,00s heran, was aber aufgrund des einsamen Rennens auch nicht verwunderlich war. Im gleichen Alter gab es eine enge Entscheidungen im Diskuswurf mit richtig guten Weiten. Es siegte Lennard Wessel (TSV Gomaringen) mit 37,83m knapp vor Kelmen de Carvalho (LG Steinlach) mit 37,43m. Bei den W12-Mädchen lieferte die Einheimische Sandrina Sprengel zwei starke Siegerleistungen ab. Neben 4,65m im Weitsprung ist vor allem ihre neue PB über 60m Hürden in 10,23s Hürden beachtlich. Bei den 13-jährigen ist Anna Conzelmann (LG Steinlach) im Weitsprung die Konstanz in Person. Woche für Woche landet sie knapp vor der 5m-Marke. Dieses Mal siegte sie mit 4,85m. Man darf gespannt sein, wann bei ihr die 5m fallen. Bei den W14 erzielte Jacqueline Hamann (VfL Sindelfingen) mit 3,12m im Stabhochsprung das beste Resultat. Im Weitsprung derselben Altersklasse war es ganz spannend zwischen Franziska Peidl (TV Oberndorf) mit 4,93m vor Jasmin Burkhardt (LG Steinlach) mit 4,90m. Für die junge Hechingerin war dies der erste Leichtathletik-Wettkampf überhaupt. Herauszustellen ebenfalls bei den W14 sind die 30,51m im Diskuswurf von Samira Köhler (LG Neckar-Erms-Aich). Damit war auch sie besser als die W15. Das stärkste Ergebnis bei den Schülerstaffeln lieferten die WU12 der LG Steinlach über 4x50m mit Sophia Neugebauer, Leni Herter, Gloria Beck und Ashlee Paull in starken 29,57s ab.
In den Jugendklassen überzeugten bei den WU18 die beiden Athletinnen der LG Staufen Maren Seidl über 200m in 26,18s und Linda Henninger über 100m Hürden (15,36s). Bei den Jungs der U18 beeindruckte Tom Herter mit seiner Steigerung über 200m auf 22,76s, was übrigens zugleich Bahn- und Vereinsrekord bedeutete. Hinter ihm kam der erst 14-jährige Malik Jirasek in richtig guten 24,15s ins Ziel. Bei den U20 überzeugte Niklas Kretschmer mit 4,02 im Stabhochsprung sowie 46,22m im Diskuswurf, bevor er sich am Abend beim Einladungswettkampf der Top-Athleten dann nochmals steigern konnte.
Herzlichen Glückwunsch!
„Unser Lauf - der 7te“ und „Walk Dich fit - die 2te“ mit neuen Shirts auf die Zielgerade der Stadtlaufvorbereitung
Am letzten Samstag konnten die speziellen Funktionsshirts für die Teilnehmer am Stadtlauf-Vorbereitungstraining übergeben werden. Die Lauf-und Walking-Shirts sind in diesem Jahr im schicken Schwarz. Mit dem silberfarbenen Aufdruck werden die Teilnehmer auf der Strecke beim Stadtlauf gut zu erkennen sein und unter Beweis stellen, dass sie es geschafft haben. Zwölf Wochen Training liegen dann hinter ihnen. Herzlichen Dank der AOK als Sponsor der Vorbereitungskurse!
Bilder in der Fotogalerie
Zwölf erlebnisreiche Wochen mit großteils jeweils mehrfachen Trainingsterminen, die geprägt waren mit Technik des Nordic Walkings erlernen, Fitness verbessern, Ausdauer steigern, Wind und Wetter trotzen, trainieren und sich gegenseitig unterstützen, sich austauschen und motivieren, neue Menschen kennenlernen, unbekannte Wege erkunden, mit Freude an der Bewegung die individuellen Fortschritte genießen …
Frühlingsfit geht es für die Walker und Läufer in den Stadtlauf auf die unterschiedlichen Strecken - das I-Tüpfelchen der Vorbereitungswochen. Jeder Teilnehmer kann sein Ziel erreichen, davon sind die Lauf- und Walkingtreffbetreuer der LG Steinlach-Zollern überzeugt. Nachdem die neuen Vorbereitungsshirts am Samstag anprobiert worden waren, ging es in den einzelnen Gruppen auf ausgedehnte Strecken im Firstwald, Bästenhardtwald und für die besonders Ausdauernden auf Filsen- oder Farrenberg.
Die Kursteilnehmer sind jedenfalls gut gerüstet. Der 14. Mössinger RÖWA-Stadtlauf kann kommen.
AOK-Hobbylauf für Freizeitläufer und Ambitionierte
Manche wollen es auf der offiziell vermessenen 5km-Distanz wissen. So rannten auch in diesem Jahr einige Athleten deutlich vorne weg, während andere ihr Tempo dem Hobby- und Freizeitcharakter dieses Laufes entsprechend gestalteten. In entsprechender Bandbreite lagen auch die Finisherzeiten zwischen 17 Minuten des Siegers Manuel Schmitt und 38 Minuten und am Ende waren alle zufrieden.
7. Nationales BAXTER-Abendsportfest:
Letztmalig Vollmondlauf und Vollmondwalking in diesem Jahr auf die Burg - mit Fernsehbegleitung
Am Donnerstag (30. November) findet der letzte Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern auf die Burg Hohenzollern in diesem Jahr statt. Der Kalender und der Vollmond wollen es so, dass der nächste Vollmondlauf erst im neuen Jahr, am 4. Januar, stattfindet. Dennoch werden es im Jahr 2017 wieder zwölf Vollmondläufe gewesen sein, jeder mit seinem eigenen Charme und Charakter, kein Lauf wie der andere im Wechsel der Jahreszeiten und Witterung.
Von schwülheiß bis eisig kalt reicht die Bandbreite der äußeren Bedingungen beim Vollmondlauf und -Walking. Ungeachtet dessen ist die Stimmung bei den treuen Vollmondlauf-Fans ebenso wie bei den Neueinsteigern immer gut. Fröhliche Gesichter auf der Burg und nach der Rückkehr zum Start und Ziel zeugen davon.
Der zwölfte Vollmondlauf in diesem Jahr wird ein Besonderer: Ein Fernsehteam des SWR hat sich angesagt. Im Rahmen eines Films über die Burg soll auch der Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern gezeigt werden, strahlendes Walker- und Läuferlächeln inbegriffen. Und das seit 26 Jahren ohne Unterbrechung!
Starts wie gewohnt am Freibadparkplatz Hechingen: Walkinggruppe um 18.30 Uhr, die gemütlicheren Läufer um 18.45 Uhr und alle anderen um 19.00 Uhr. Warme Kleidung, Blinkies, Lampen nicht vergessen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
17. Mössinger Röwa-Stadtlauf 2020
Der 17. Mössinger Röwa-Stadtlauf findet am 16. Mai 2020 statt
- genehmigter Volkslauf und Straßenlauf auf vermessener 5 km- und 10 km-Strecke -20. Mössinger Röwa-Stadtlauf 2024
Der 20. Mössinger Röwa-Stadtlauf findet am 27. April 2024 statt
- genehmigter Volkslauf und Straßenlauf -„Unser Lauf – der 8te“ und „Walk Dich fit - die 3te“
- Teilnehmer des Vorbereitungstrainings in Königsblau
Nachdem gefühlt eher schon Sommer anstatt Frühling ist, wurde es höchste Zeit, die erima-Funktionsshirts, welche von der AOK für die Teilnehmer der Stadtlauf-Vorbereitungskurse „Unser Lauf - der 8te“ und „Walk Dich fit - die 3te“ gesponsert werden, an die Teilnehmer zu übergeben, dieses Jahr in „new royal“. Ebenso erhielten die Teilnehmer bereits ihre Gutscheine für Nudelparty vor dem Stadtlauf am 4. Mai 2018.
Die Spannung steigt zwei Wochen vor dem Stadtlauf. Die Vorbereitungskurse befinden sich auf der Zielgeraden und nähern sich mit großen Schritten dem Ereignis, auf welches die Teilnehmer die letzten Wochen hochmotiviert hingearbeitet haben und die verbleibende Zeit noch hinarbeiten. Innerhalb kürzester Zeit strahlte am Samstagnachmittag (21. April 2018) der Freibadparkplatz in „königlichem“ Blau und die Walker und Läufer fanden großen Gefallen daran - die Nordic Walking-Abteilung hat ein gutes Händchen bei der Farbwahl bewiesen!
Die restlichen Trainingseinheiten in den nächsten zwei Wochen werden vollends wie im Flug vorbeiziehen und bei einigen macht sich so langsam schon etwas Nervosität breit. Dies allerdings völlig unbegründet, denn die Betreuer vom Lauftreff und Walkingtreff haben gute Arbeit geleistet und solide Grundlagen geschaffen, so dass alle die gewählten Wettkampfdistanzen schaffen und ihre Ziel erreichen werden.
Hauptlauf: Der vermessene 10er
Zum zweiten Lauf des WLV Team Lauf-Cups 2018 waren die Mannschaften aus der Region und darüber hinaus aus ganz Württemberg nach Mössingen gekommen. Dieser Breitensport-Cup passt gut zur Philosophie des Mössinger Stadtlaufs. Im Rennen dominierten an der Spitze die schnellen Läufer der LAV Stadtwerke Tübingen, die gleich fünf Mal unter den Top Ten finishten und angeführt vom Sieger Lorenz Baum alle drei Medaillenränge belegten. Bei den Frauen gewann Judith Wagner nach 2015 und 2016 zum dritten Mal den Mössinger Stadtlauf.
Daniel Groß gewann seine Altersklasse M30 als schnellster LG Steinlach-Zollern-Läufer (gesamt 13. Platz). Der Rathausbuckel und die steigenden Nachmittagstemperaturen ließen Bestzeiten zumeist nicht zu. Dennoch herrschte auch bei den Hauptläufern am Ende große Zufriedenheit. Das trifft auch auf die Teams aus dem Vorbereitungskurs „Unser Lauf - der 8te“ zu, die mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein dürfen. 480 Teilnehmer waren für den Hauptlauf gemeldet, an den Start gingen 449 Läuferinnen und Läufer und im Ziel waren es schließlich 425.
Das Team 1 der KBF mit Niklas Unger, Wolfgang Welte, Peter Priester und Thomas Vogel hat sich den Titel der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft bei den Männern geholt vor der Mannschaft von Speidel Tank- und Behälterbau und dem zweiten Team der KBF. Bei den Frauen gewann die Mannschaft „Unser Lauf - der 8te - Fast & Furious“ mit Alexandra Kehl, Margot Mößner, Chiara Wizemann und Melanie Möck vor dem Team KBF und „Unser Lauf - der 8te - Raus aus der Komfortzone“. Die Mannschaften durften Pokale und Eintrittsgutscheine für das Mössinger Open Air Kino von OB Michael Bulander entgegen nehmen.
Nationale und Internationale Champions im Weiherstadion
- 8. Baxter Abendsportfest der LG Steinlach-Zollern verspricht hochkarätige Leichtathletik
Das internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY bietet am Samstagabend im Hechinger Weiherstadion sportliche Leckerbissen der Extraklasse. In den Abenddisziplinen Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung werden international erfolgreiche Spitzenathleten zu bewundern sein. Titelträger nationaler und internationaler Meisterschaften geben sich ein Stelldichein im neuen Stadion. Mit dabei sind Weltmeister, Olympiateilnehmer, Europameister, vielfache nationale Meister, aus Deutschland, Mexiko, den Philippinen, Belgien und den Niederlanden
Die Meetingrekordhalter in allen drei Disziplinen treten ebenfalls in Hechingen an. Man darf sehr gespannt sein, ob die in Mössingen in den letzten 7 Jahren aufgestellten Meetingrekorde in diesem Jahr bei der 8. Auflage des Abendsportfestes in Hechingen geknackt werden und wenn ja, von wem. Das Potenzial und die bisherigen Saisonbestleistungen der Athleten lassen jedenfalls neue Weiten und Höhen erwarten, wenn die Bedingungen am Samstagabend stimmen. Dazu gehört natürlich auch eine stimmungsvolle Zuschauerkulisse mit lautstarker Unterstützung, mit der die Athleten zu Bestleistungen getragen werden.
Wer sportliche Spitzenleistungen ohne Distanz hautnah erleben möchte, hat im Weiherstadion die perfekte Gelegenheit dazu. Die Athleten, die sonst auf den Bildschirmen oder aus großer Entfernung im Stadionrund zu sehen sind, stehen hier in direktem Kontakt mit den Zuschauern. Einen 60m-Diskuswurf aus dem Arm der Hünen über den ganzen Platz segeln zu sehen, ist etwas anderes, als die Scheibe aus der Kameradistanz zu beobachten. Einen Weitsprung an die 8m-Marke aus nächster Nähe zu verfolgen, ist beeindruckend und verdeutlicht, welches Tempo und welche Kraft notwendig sind, um solche Weiten zu erreichen. Wenn die Latte an der Stabhochsprunganlage mit langen Stangen auf über 5,50m aufgelegt wird, kann man nur staunen, wie die Sportler es schaffen, am biegsamen Stab hoch zu turnen und über diese Höhe zu fliegen.
Leichtathletik auf diesem Niveau sollte man sich nicht entgehen lassen. Im Weiherstadion gibt es einen Vorgeschmack auf die Leichtathletik-Heim-Europameisterschaften in sechs Wochen in Berlin.
Im Nachmittagsprogramm tummeln sich ab 14 Uhr die Kinder an den Leichtathletikstationen im Stadion. Mannschaften aus jeweils 5 oder mehr Teilnehmern absolvieren als Team altersgerechte Wettkämpfe im Laufen, Springen und Werfen. Zum Schluss flitzen die Kinder in der speziellen Steinlach-Zollern-Staffel auf der Tartanbahn um die Stadionrunde.
Parallel dazu starten um 15 Uhr im Stadion der Firmenlauf und das Firmenwalking nach einem gemeinsamem Warm up. Für die bereits angemeldeten Teilnehmer werden die Startnummern ab 14 Uhr im Stadion ausgegeben. Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Nachmeldungen sind vor Ort am Samstag noch bis 14.30 Uhr möglich.
Nach den sportlichen Höhenpunkten des Tages wird nach Einbruch der Dunkelheit ein großes Musikfeuerwerk im Stadion abgebrannt.
Am Samstagabend heißt es Zuschauen - Mitfiebern - Genießen. Und Hungern muss auch niemand: Auf die Zuschauer wartet in vielfältiges Verpflegungsangebot.
Zu den Infos und der aktuellen Starterliste der Topathleten geht es HIER
Ein Blick in den klaren Nachthimmel zeigt...,
...wir nähern uns schon wieder dem Vollmond.
Am Donnerstag (22.11.) ist wieder Zeit für Vollmondlauf und Vollmondwalking auf die Burg Hohenzollern. Der Mond wird schon aufgegangen sein, wenn die gemütlichen Jogger um 18:45 Uhr auf dem Hechinger Freibadparkplatz starten. Wie immer starten die etwas Schnelleren um 19:00 Uhr und die Walker bereits um 18:30 Uhr. Noch sagt der Wetterbericht einen klaren Himmel voraus. Wär doch was, mal wieder "zum" Mond zu laufen. Die Betreuer haben angekündigt: „Wenn die Temperaturen unter Null fallen, gibt es am Ziel Glühwein und Tee.“
Fit für den Mössinger Stadtlauf - die 2te
Stadtlaufvorbereitungstraining für Kinder
Trotz des nicht gerade einladenden Wetters ließen sich wieder rund 60 Kinder am Samstag (4. Mai 2019) das zweite offene Vorbereitungstraining der LG Steinlach-Zollern zum Stadtlauf nicht entgehen. Die zahlreichen Betreuerinnen und Betreuer hatten abwechslungsreiche Stationen aufgebaut, an denen die Kinder variantenreich über Minihürden, Blocks, bunte Stapelsteine, Pads u.a.m. hüpften, flitzten, sprinteten oder balancierten. Richtiges Lauftraining ist mehr als nur Laufen. Die Zeit verging dabei wieder einmal wie im Flug.
Bilder in der Fotogalerie
Das dritte offene Vorbereitungstraining findet eine Woche vor dem Stadtlauf am kommenden Samstag, 11. Mai, wieder von 11 Uhr bis 12 Uhr, im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen statt. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sichwieder auf viele Teilnehmer bei diesem Endspurt vor dem Stadtlauf. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Hobbylauf für Freizeitläufer und Ambitionierte
Im Hobbylauf zeigte sich wieder die ganze Breite. Vorneweg flitzte eine Reihe schneller Läuferinnen und Läufer unter 20 Minuten. Sieger des Laufes war wie im Vorjahr Manuel Schmitt, der jetzt für die LAV Stadtwerke Tübingen startet. Auf Platz zwei finishte LG Steinlach-Zollern-Triathlet Andreas Rath. Schnellste Frau war die 17-jährige Meike Zimmermann, TV Rottenburg, die den Streckenrekord in 19:02min egalisierte. Mit 131 Finishern war der Hobbylauf in der Breite gut besetzt.
Vollmondlauf im warmen Sommerabend
Es war eher noch zu warm für die 10 Walker und 30 Jogger die am Donnerstag (18. Juli 2019) am Hechinger Schwimmbad antraten, "die Burg zu stürmen". Vom befürchteten Gewitter war glücklicherweise nichts zu sehen.
Die Läufer schlugen die Sommerstrecke rechts hoch, am Rapphof vorbei, ein, die weiter in den Wiesen hinter dem Golfplatz verläuft. Nach Queren des Golfplatzes ist schon die erste Höhe überwunden und es geht auf die in leichtem weißgrauem Schleier auf dem Berg thronende Burg zu. In der Schwüle tat sich mancher schwer, die Höhenmeter in den Serpentinen hoch zur Burg zu bewältigen. Vor dem Eingang der Burg am geschlossenen Adlertor dann aber zufriedene Gesichter. Der Burgherr aus Sigmaringen gab oben ein Konzert. So warteten die Vollmondläufer auf dem Vorplatz in geselliger Runde, bis der Letzte oben ankam. Immer noch im Hellen und Warmen ging es nun leichtfüßig bis zum Tunnel an der Domäne wieder hinunter. Hier wurde noch einmal gewartet, um gemeinsam ins Feilbachtal einzubiegen und die Allee hier zu genießen. Der Barfußpfad wurde gestreift, bevor durch die Gärten und vorbei an der Turnhalle und den Schulen der Ausgangspunkt wieder erreicht wurde. Dort nutzten die Skater waren immer noch fleißig die Anlage für ihren Sport. Der immer noch laue Abend lud zu einem Plausch im Ziel ein. Der Mond war - wie häufig im Sommer - nicht zu sehen. Aber das ändert sich ja bald.
Wieder war es ein gelungener Abendlauf, den die Vollmondläufer und -Walker mit der LG Steinlach-Zollern nächsten Monat, am Donnerstag, 15. August, gerne wiederholen.
Bilder in der Fotogalerie
Spitzenathleten beim 9. JUMP & FLY - das BAXTER-Abendsportfest
Toller RTF-TV-Mitschnitt vom 9. Baxter Meeting Jump&Fly 2019 mit Firmenlauf und Kids Cross-Lauf
Link: https://youtu.be/ZDKPrxfbrc4
Sie sehen hier einen Beitrag über das 9. Baxter-Jump&Fly-Meeting in Mössingen von RTF.1, dem Fernsehen für die Region Neckar Alb, www.rtf1.de.
Lebenslange Aktivität als Voraussetzung für gesundes Altern
SAVE the DATE - Vortrag vom Direktor des Sportinstituts der Uni Tübingen
Eigentlich wissen es alle: Körperliche Aktivität hat so viele positive Wirkungen auf Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden. Körperliche Aktivität ist Voraussetzung für Mobilität und Autonomie im Alter. Sie ist für jeden Einzelnen ganz persönlich von elementarer Bedeutung, aber auch angesichts der demografischen Alterung für unsere Gesellschaft von höchster Wichtigkeit.
Warum das so ist und was jede und jeder dafür tun kann und sollte, stellt der Direktor des Sportinstituts der Uni Tübingen, Prof. Dr. Ansgar Thiel, in seinem spannenden und interessanten Vortrag
„Alt werden, aber nicht alt sein -
Körperliche Aktivität als Schlüssel für gesundes Altern“
Prof. Dr. Ansgar Thiel, Direktor des Sportinstituts der Uni Tübingen
3. März, 19 Uhr, Quenstedt-Gymnasium
anschaulich dar. Dieses Thema geht jeden an, in jedem Alter.
Die LG Steinlach-Zollern freut sich, diesen renommierten Referenten für die Veranstaltung im Zusammenhang mit den Informationen zum Stadtlauf-Vorbereitungstraining Laufen und Nordic Walking in Mössingen begrüßen zu dürfen. Der Vortrag wird in Kooperation mit dem Sportprofil des Quenstedt-Gymnasiums organisiert.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Diesen Termin sollte man sich vormerken.
Vollmondlauf im September auf die Burg
Angenehme abendliche Temperaturen ließen am Donnerstag (3. September 2020) erneut über 50 Joggerinnen und Jogger sowie Walkerinnen und Walker zum traditionellen monatlichen Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern an den Start gehen. Wieder fand diese regelmäßige Veranstaltung im Rahmen des Sommerferienprogramms der Walkingabteilung der LG Steinlach-Zollern unter Beachtung der aktuellen Coronabestimmungen statt.
Erfreulicherweise waren wieder viele neue Gesichter zu sehehn, die an diesem Lauf bzw. Walk dabei sein wollten. Die übliche Strecke verläuft vom Freibadparkplatz Hechingen aus zur Breite hinauf und am Golfplatz vorbei, dann weiter Richtung Domäne auf ziemlich ebener Strecke, bevor dann der eigentliche Aufstieg mit abwechselnden Steigungen und Kehren beginnt. Wer nicht die gesamte Strecke absolvieren mochte, startete am Fasanengarten. Der tags zuvor strahlende Vollmond tat sich allerdings an diesem Abend schwer; der Himmel war bedeckt und so konnte man frühestens bei der Rückkehr den Mond zwischen den Wolken aufgehen sehen. Bemerkbar war die bereits jetzt früher einsetzende Dunkelheit; auf den letzten Metern der Strecke musste die ein oder andere Stirnlampe den Weg zurück zum Hechinger Freibadparkplatz weisen.
Fazit der zufriedenen und entspannten Teilnehmer nach der Rückkehr: anspruchsvolle sportliche Betätigung zu früher Abendstunde bei spätsommerlichen Temperaturen sowie ein Wiedersehen der vielen "Wiederholungstäter". Das macht den Vollmondlauf immer wieder zu einem attraktiven monatlichen Event.
Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 1. Oktober 2020, statt. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen. Hingewiesen sei darauf, dass bei dieser abendlichen Veranstaltung in der Dunkelheit unbedingt leuchtende Warnwesten oder Blinkis getragen werden sollten, damit Autofahrer frühzeitig auf die Sportler aufmerksam werden.
Bilder in der Fotogalerie
Startschuss zum 17. Mössinger LOTTO-Lauf
- Das individuelle Lauf- und Walkingerlebnis vom 23. Juni bis 3. Juli
Der Startschuss zur Vorbereitung auf den 17. Mössinger LOTTO-Lauf ist gefallen. Die gegenüber dem Stadtlauf geänderten Landschaftsstrecken stehen fest. Start und Ziel befinden sich an dem großen Baum am Ende der Dreifürstensteinstraße. Von hier geht es Richtung Buch hinaus in die Natur. Hobbylauf- und Hauptlaufstrecke sind nicht ganz ohne, geht es doch anspruchsvoll hinauf zum Brünnele unterhalb der Olgahöhe und von hier noch mal weiter ansteigend Richtung Talheim bis zum farrenberg-Mittelweg.
Das Schöne an diesem Lauf und Walking: Jeder kann die wunderbare Landschaftsstrecke in dem Tempo absolvieren, wie es ihm gefällt. Und man kann sich in Ruhe auf den Aktionszeitraum des 17. Mössinger LOTTO-Laufs vom 23. Juni bis 3. Juli vorbereiten, die Strecke oder Teile davon ablaufen und sich Schritt für Schritt fit machen. Ein gemeinsames Vorbereitungstraining für Walker und Läufer in größeren Gruppen ist momentan leider nicht möglich. Gerne hätte die LG Steinlach-Zollern das wieder angeboten.
Wir veröffentlichen alle Streckenpläne nach und nach auch im Mössinger Amtsblatt, damit jede und jeder den ersten Schritt zum Training und Kennenlernen auf der Originalstrecke machen kann.
Spitzenathleten beim 13. SüdWert JUMP & FLY - MEETING 2023 - Weitsprung
Leichtathletikmeeting JUMP & FLY am 11. Juni im Ernwiesenstadion - Livestream und jetzt doch auch mit Zuschauern vor Ort im Stadion
Die positive Entwicklung der Corona-Pandemie mit den Öffnungsschritten erlaubt nach der Coronaverordnung des Landes nun auch Zuschauer bei Veranstaltungen des Spitzen- und Profisports. Die LG Steinlach-Zollern hat sich entschieden, das JUMP & FLY am 11. Juni 2021 im Ernwiesenstadion für Zuschauer vor Ort zu öffnen. Wie in der Coronaverordnung vorgesehen, liegt dem ein umfassendes Hygienekonzept zu Grunde. Wer Spitzenleichtathletik hautnah erleben möchte ist am 11. Juni herzlich eingeladen. Die Wettkämpfe beginnen um 16.45 Uhr, Einlass ist ab 16.00 Uhr. Zwingende Voraussetzung für das Betreten des Stadions sind die sogenannten 3 „g“ (getestet, geimpft, genesen).
Zutritt haben demnach Personen, die
• einen tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest vorweisen,
• vollständig geimpft sind oder
• von einer Corona-Erkrankung genesen sind.
Bei der Zutrittskontrolle am Stadioneingang sind diese Voraussetzungen nachzuweisen. Die Corona-Schnelltests können an allen Bürgertestzentren durchgeführt werden. In der Nähe des Ernwiesenstadions hat das Testzentrum Pharmaphant in der Breitestraße 19 in Mössingen am 11. Juni bis 16 Uhr geöffnet. Beim Eingang zum Stadion ist eine medizinische Mund-Nasenbedeckung oder FFP2-Maske zu tragen. Bei ausreichendem Abstand im Stadion kann die Maske auch abgenommen werden.
Wer Spitzenleichtathletik lieber zu Hause am Bildschirm verfolgen möchte, wird mit dem Livestream vom JUMP & FLY bestens mit kompetenter Moderation bedient.
Zum 11. JUMP & FLY haben sich wieder nationale und internationale Spitzenathleten des Diskus, Weitsprungs und Stabhochsprungs angesagt. Für einige der TOP-Athleten liegt Mössingen auf dem Weg zu den Olympischen Sommerspielen nach Tokio. In Mössingen geht es um letzte Qualifizierungen oder einfach zusätzliche Wettkampf-Tests.
Die Sportwelt in der Region darf sich auf Wettkämpfe von Teilnehmern an olympischen Spielen, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, nationalen Meistern sowie national und international Top-Platzierten freuen. Das kleine Ernwiesenstadion wird zum Schauplatz der großen Leichtathletik.
Das JUMP & FLY wäre ohne die großzügige Unterstützung der Sponsoren nicht durchführbar. In dieser wirtschaftlich nicht einfachen Zeit verdient das Engagement der Sponsoren ganz herausragende Anerkennung und besonderen Dank. Aber auch der Einsatz der ehrenamtlichen Helfer ist unter den Corona-Bedingungen alles andere als selbstverständlich.
Die Sponsoren des JUMP & FLY:
Baxter Hechingen (Meeting-Premium-Sponsor)
Kreissparkasse Tübingen (Sparkassen-Stabhochsprung-Cup)
Schüssler Werkzeugspannsysteme Bodelshausen (Schüssler Weitsprung-Cup)
Meeting-Sponsoren:
Gutbrod-Fenster, Bodelshausen / Easy-Apotheke, Mössingen / Fischer’s Hotel Garni, Mössingen/ Stuckateur Neth, Mössingen / Stadt Mössingen / Stadt Hechingen
Premiere im Ernwiesenstadion: Dreisprung
„Hop“, „Step“, „Jump“ - so nennt man die Sprungfolge beim Dreisprung. Absprung und Mittelsprung müssen mit dem gleichen Bein erfolgen. Für die LG Steinlach-Zollern bislang fremdes Terrain und weder im Ernwiesenstadion noch beim JUMP & FLY wurde dieser Wettbewerb bislang angeboten. Auf der Suche nach einem Dreisprungwettkampf für Kaderathleten regte Sprung-Landestrainer Steffen Hertel an diesen Wettkampf beim JUMP & FLY zusätzlich mit aufzunehmen. Für die Kampfrichter in Belsen kein Problem. Bedarf und Resonanz bei den Athleten waren groß, sodass eine sehr gutes Starterfeld bei dieser Premiere im Ernwiesenstadion antrat.
Die erzielten Weiten können sich sehen lassen, die Siegerweiten und damit Stadionrekorde erzielten:
Anna Reisch, TB Bad Cannstatt: 12,60m
Lars Lawo, SR Yburg Steinbach: 14,26m
Vollmondlauf im Juni: Nass bis auf die Haut
Endlich wieder ein Vollmondlauf in Gruppen - und dann das: Auf der Anfahrt türmten sich bereits drohende Wolkenungetüme über Hechingen auf. Kurz strahlte die Sonne noch durch eine Wolkenlücke die Burg an. Aber das Donnergrollen verhieß nichts Gutes. Dennoch machte sich die erste Gruppe der gemütlichen Läufer auf den Weg. „Wir sind ja nicht aus Zucker ...“
Nach dem ersten Anstieg wurden der Regen und Wind heftiger und nach dem Tunnel unter der Bundesstraße galt es zu entscheiden: Abbruch oder Weiterlaufen. Nass waren schon alle. Während ein Teil sich am Parkplatz vor dem Wald abholen ließ, entschied sich der andere Teil, den begonnenen Lauf fortzusetzen. Tatsächlich ließ der Regen nach, um kurze Zeit später ganz aufzuhören. Nass bis auf die Haut erreichten die Unentwegten das Adlertor. In den nassen Kleidern und mit dem Wind wurde es schnell kalt. Beim Zurücklaufen hatte sich der Spuk verzogen. Die Sonne zeigte sich wieder und schuf besondere Effekte in den aufsteigenden Nebelschwaden. Einmal mehr bewahrheitete sich: Kein Vollmondlauf ist wie der andere.
Bilder in der Fotogalerie
Der nächste Vollmondlauf am 22. Juli wird ganz bestimmt ein ganz Besonderer, gilt es doch bei diesem Lauf das 30-jährige Jubiläum des Vollmondlaufes zu begehen. Alle Freunde des Vollmondlaufs sollten sich diesen Termin dick im Kalender notieren.
Kinder- und Jugendlauf über 1,6 km
Start und Ziel der ausgeschilderten Strecke befanden sich ganz in der Nähe des Mössinger Schulzentrums. Dies hat von den weiterführenden Schulen insbesondere die Friedrich-List-Gemeinschaftsschule mit ihren achten Klassen intensiv genutzt, die in großer Zahl am Kinder- und Jugendlauf teilgenommen haben. Insgesamt sind knapp 140 Kinder- und Jugendliche über diese Distanz gestartet.
Beim Lauf gegen die Uhr war auf dieser Strecke die erst 13-jährige Leonie Riester, LG Steinlach-Zollern, in 6:29 min. die Schnellste und damit Gesamtsiegerin des Kinder- und Jugendlaufs. Die Dreifürstensteinschule nutzte den LOTTO-Lauf für ihr integratives Sport- und Bewegungsangebot.
Laufen und Walking liegen voll im Trend
Ihr habt Lust - wir haben das Angebot!
Der 18. Mössinger RÖWA- Stadtlauf bietet mit den verschiedenen Angeboten für jede und jeden etwas Passendes. Am 21. Mai erwartet die Lauf- und Walkingfreunde wieder das volle Programm, bestehend aus dem LOTTO-Hauptlauf (ca. 8km), dem AOK Hobbylauf (ca. 4km), dem Kinder- und Jugendlauf (ca. 2km), dem Nordic Walking kurz (ca. 4km) und dem Nordic-Walking lang (ca. 8km).
Für die Kinder und Jugendlichen gibt es das Stadtlauf-T-Shirt mit der Anmeldung kostenlos dazu, vorausgesetzt, die Anmeldung erfolgt bis 30. April.
Am Besten jetzt gleich Online anmelden unter https://my.raceresult.com/163884/.
Anmelden kann man sich einzeln oder in der Gruppe. Gemeinsam läuft’s sich bekanntermaßen leichter und macht mit Freunden und Kollegen noch mehr Spaß. In der Firmenlaufwertung wird die Teilnahme besonders belohnt. Dabei kommt es nur aufs Mitmachen an. Die Zeiten spielen keine Rolle. Die Teilnahme soll Spaß machen: Laufen und Walken mit Lust und ohne Stress ist das Motto.
Jeder weiß es eigentlich, aber es reicht nicht, es zu wissen, man muss es auch tun:
Laufen und Walken sind gesund. Laufen und walken machen fit. Laufen und Walken sind in. Laufen und Walken verbindet die Menschen.
Deshalb jetzt zum 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf anmelden. Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf viel walkende und laufende Teilnehmer, auf Jung und Alt, auf gemütliche oder ambitionierte Sportbegeisterte.
ALLE sind herzlich willkommen.
Leichtathletik beim JUMP & FLY am 2. Juli
Bereits zum 12. Mal richtet die LG Steinlach-Zollern das internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY aus. Am 2. Juli 2022 treten national und international erfolgreiche Athletinnen und Athleten im Hechinger Weiherstadion bei spannenden Wettkämpfen an. Das Markenzeichen dieses Meetings ist der hautnahe Kontakt zu den Athleten direkt am Wettkampfgeschehen.
Die Zuschauer können aus nächster Nähe erleben, mit welcher Präzision, explosiver Kraft, Schnelligkeit und unglaublicher Koordination die Spitzenathleten Top Weiten und Höhen erzielen. Die Athleten kämpfen beim Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung um jeden Zentimeter.
Mit dabei ist als Lokalmatadorin der LG Steinlach-Zollern aus Grosselfingen die 18-jährige Sandrina Sprengel, die sich mit einem phänomenalen Siebenkampf in Deutschland auf Platz 1 und auf der aktuelle U20-Weltbestenliste auf Rang 2 katapultierte und sich für Deutschland für Teilnahme an der U20 Weltmeisterschaft qualifizierte.
Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf klasse Athleten, viele Zuschauer und eine tolle Stimmung im Hechinger Weiherstadion. Beginn der internationalen Wettkämpfe: 16.45 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Sparkassen Stabhochsprung-Cup: Flugshow von Ernest Obiena im WM-Format
Er kommt jedes Jahr, wenn immer es möglich ist, zum JUMP & FLY und ist mit seiner freundlichen Ausstrahlung der Publikumsliebling: Der philippinische Überflieger und Asien-Rekordhalter Ernest Obiena. Auf ihn waren beim Sparkassen Stabhochsprung-Cup unter der Burg alle Augen gerichtet. Der aktuell sechste der Weltrangliste machte es ein bisschen spannend, als er seine Einstiegshöhe von 5,20m im ersten Versuch riss. Im zweiten Versuch zeigte er aber dann, was in ihm steckt und „baute ein Haus“ über der Latte. Die Höhe von 5,70m meisterte Obiena souverän im ersten Versuch.
Sein Trainingskollege, der Chinese Bokai Huang, hatte Pech, als er an dieser Höhe scheiterte. Ernst Obiena überflog schließlich die Siegerhöhe von 5,80 im dritten Versuch. Weltklasse! Und dann kam nochmal richtig Spannung auf im Weiherstadion. Er ließ die Latte auf schwindelerregende auf 5,94 m legen, ein Zentimeter über seiner Bestleistung. Dies sollte an diesem Tag leider noch nicht gelingen. Obiena war nach den vielen absolvierten Sprüngen der letzten Tage (am Donnerstag vor dem Meeting in Hechingen war er noch bei der Diamond League in Stockholm gesprungen) zu müde, wie er sagte, um in einen Sprung dieser Höhe zu gehen. Wir werden ihn jedoch sicher noch in weitere Höhen aufsteigen sehen.
11. Apfellauf und -Walking am Sonntag, 2. Oktober auf dem Dreifürstensteig und in den Mössinger Streuobstwiesen
Bereits zum elften Mal bietet die LG Steinlach-Zollern in der wunderbaren Umgebung Mössingens auf dem Dreifürstensteig und in den Streuobstwiesen geführte Genussläufe und Genusswalking an. Ob anspruchsvolle Halbmarathonstrecke auf dem Dreifürstensteig, 11 km-Strecke durch die Streuobstwiesen, Nordic Walking über 7 oder 10 km - die Teilnehmer erwarten herrliche Eindrücke und Ausblicke.
Auch der Mini-Apfellauf für Kinder wird dieses Jahr wieder angeboten. Wer in Gruppen und im lockeren Tempo 15 oder 30 Minuten ohne Unterbrechung durchhält, bekommt mit seiner Urkunde das entsprechende Laufabzeichen.
Der Apfellauf ist kein Wettkampf. Es erfolgt keine Zeitnahme. Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Das Laufen und Walken steht unter dem Motto: „Genießen im Zeichen des Apfels.“ Die Läufer und Walker werden in Gruppen von Betreuern der LG Steinlach-Zollern geführt.
Auch die traditionelle Apfelschätzfrage gibt es wieder. Auf die Gewinner der Schätzfrage warten attraktive Preise. Der Mössinger HGV, das SUBARU Autohaus Heinz aus Talheim, die Volksbank in der Region eG, das Café Pausa und REWE unterstützen den Apfellauf großzügig.
Besondere Hinweise: Keine Streckensperrung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Kleine Änderungen der Streckenführung sind wetterbedingt möglich. Es wird gebeten, die zum Veranstaltungszeitpunkt ggf. aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten.
Wann? Sonntag, 2. Oktober
Apfellauf
- Dreifürstensteig, ca. Halbmarathon: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Strecke mit ca. 750 Höhenmetern, Start: 09:30 Uhr in geführten Gruppen mit Zielzeit: 2:00/2:15/2:30 Stunden
- Streuobstwiesenstrecke, ca. 11 km: Start: 10:30 Uhr in geführten Gruppen mit Zielzeit 1:00/1:15/1:30 Stunden
Apfelwalking
- Streuobstwiesenstrecke, ca. 10 km, Start: 10:30 Uhr in geführten Gruppen
- Streuobstwiesenstrecke, ca. 7 km, Start: 10:30 Uhr in geführten Gruppen
Mini-Apfellauf für Kinder
- 15/30 Minuten lockerer Dauerlauf (Erwerb des Laufabzeichens), Start: 10:45 Uhr in geführten Gruppen
Anmeldung: Ab 08:30 Uhr bitte bis 15 Minuten vor dem jeweiligen Start an den Ständen bei Start und Ziel in der Bahnhofstraße (Höhe Postagentur). Keine Voranmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Über eine Spende für die Jugendkasse würde sich die LG Steinlach-Zollern sehr freuen.
Besondere Hinweise: Es wird gebeten, die am 2. Okt. ggf. geltenden Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten.
Weitere Infos: Streckenpläne und weitere Infos HIER
Bekanntgabe der Gewinner der Apfel-Schätzfrage: um 16 Uhr an Start und Ziel in der Bahnhofstraße
Apfellauf bedeutet Laufen und Walken ohne Stress und Druck, dafür mit Freude an der Bewegung in der wunderbaren Natur. Jede und jeder kann sich nach Lust und Laune einer Gruppe mit dem passenden Tempo anschließen. Das Organisationsteam und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf möglichst viele Teilnehmenden!
LG Steinlach-Zollern lädt zum vorweihnachtlichen Vollmondlauf ein
Am Donnerstag, 8. Dezember 2022, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose ein herbstlich kühler, aber regenfreier Abend – also gute Bedingungen, um mit Gleichgesinnten den schönen Weg von Hechingen zur Burg Hohenzollern hinauf zu walken oder zu laufen. Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten – ausnahmsweise alle zeitgleich – um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.
RÖWA-Stadtlauf 2023
Stadtlauf am 13. Mai 2023
Wettbewerbe: Zum Stadtlauf-Infoheft pdf HIER klicken(6.98 MB)
Startzeit | Lauf | Wertungsgruppen | Gebühr |
11.30 Uhr |
Volksbank-Grundschulklassen-Staffellauf ca. 4x 480m |
Grundschulklassenstufe 1, 2, 3, 4 | 10 € je Staffel |
14.00 Uhr |
Panorama-Nordic Walking ca. 10 km | 3 Teilnehmende, die der Durchschnittszeit am nächsten sind | 8 € |
14:05 Uhr |
Panorama-Nordic Walking ca. 7,5 km | 3 Teilnehmende, die der Durchschnittszeit am nächsten sind | 8 € |
14.15 Uhr |
AOK-Kindergarten-Lauf ca. 370 m | Alle Kinder sind Sieger ! | 2,50 € |
14:45 Uhr |
Kinder-/Jugendlauf ca. 1,9 km | U10, U12, U14, U16 | 5 € |
15:15 Uhr |
AOK-Hobbylauf ca. 5,2 km | U12, U14, U16, U18, U20, Aktive | 8 € |
15:45 Uhr |
LOTTO-Lauf 10 km (offiziell vermessen/bestenlistenfähig) (Teil des VR-Cups) |
U18, U20, m/w, AK30/35/40/45/50/55/60/65/70/75/80 |
12 € |
Anmeldung/Starterlisten/Ergebnisse:
- RaceResult-Onlineportal-Link
https://my.raceresult.com/214293/
- Onlineanmeldung* bis 6. Mai 2023, 24 Uhr
- Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start vor Ort möglich (außer Staffellauf) - Gebühr 5 €
- Alle Ergebnisse im
folder
Downloadbereich und unter https://my.raceresult.com
Nur AOK-Kindergartenlauf:
Strecke: 370 m, ohne Zeitnahme, Start in versetzten Startwellen.
Bei der Anmeldung bitte angeben: Name, Vorname, Geschlecht, Jahrgang, Kindergartenname, T-Shirt-Größe.
Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder der Jahrgänge 2017-2019. (Zum Kiga-Infoschreiben
pdf
HIER(266 KB)
+ zum Flyer
pdf
HIER(272 KB)
)
Anmeldung + Zusatzformular zur Datenschutzerklärung (Zum Download des Anmeldeformulars
spreadsheet
HIER(10 KB)
und des Datenschutzformulars
pdf
HIER(122 KB)
)
bitte bis 28.04.2023 mailen an: Claudia Schneider,
Alle Kindergarten-Lauf-Kinder erhalten: Urkunde, Siegermedaille, AOK-Stadtlauf-T-Shirt, Geschenk
Die Startgebühr von 2,50 € ist bei der Abholung der Startunterlagen und des T-Shirts vor dem Lauf vor Ort bar zu entrichten.
Nur Volksbank-Grundklassen-Staffellauf: 
Strecke: ca. 4x480 m, Start in Grundschulklassenstufen 1/2/3/4 + m/w.
Die Anmeldung erfolgt nur über die Grundschulen mittels LGSZ-Meldeformular und mit jeweils unterschriebenen Datenschutzerklärungen. (Zum Infoschreiben
pdf
HIER(797 KB)
)
Anmeldung + Zusatzformulare zur Datenschutzerklärung (Zum Download des Anmeldeformulars
pdf
HIER(114 KB)
und des Datenschutzformulars
pdf
HIER(123 KB)
)
bitte bis 28.04.2023 mailen an: Tanja Herter,
Die Staffelstartgebühr von 10 € pro Staffel (für 4 Kinder) ist per Überweisung vorab bis zum 02.05.2023 zu entrichten, damit die Anmeldung gültig ist.
Alle Staffellaufkinder erhalten: Medaillen für Plätze 1-3, Urkunde, Stadtlauf-T-Shirt, Nudelpaket
Staffellaufwertungrichtlinien
pdf
HIER(525 KB)
Besondere Wertungen:
Firmenlaufwertung: Egal ob Nordic Walking, Kinder-/Jugendlauf, Hobbylauf oder Hauptlauf - am Ende werden die zurückgelegten Kilometer jedes einzelnen Teilnehmenden einer Firma, Behörde … zusammengezählt. Die benötigte Zeit ist unerheblich.
Voraussetzung: Alle Teilnehmenden einer Firma, Behörde, Institution… müssen sich unter der exakt gleichen Vereins-/Mannschaftsbezeichnung anmelden und bei „Firmenlaufwertung“ „Ja“ auswählen.
Infos
pdf
HIER(225 KB)
Teilnehmerstärkste Mannschaft (ohne Schulen, ohne LGSZ)
Schulwertung und Schulklassenwertung (prozentuale Teilnehmerquote)
Infos
pdf
HIER(423 KB)
Stadtlauf-T-Shirt:
Kostenlos für alle Teilnehmenden bis 18 Jahre, falls bei der Online-Anmeldung bis 29. April 2023, 24 Uhr, die T-Shirt-Größe (w/m) mit angegeben wird. (Hinweis: Frauengrößen fallen klein aus)
Ausgabe bei der Startnummernausgabe an der Ausgabestelle im Feuerwehrhaus bis 16.30 Uhr. Staffellauf-Stadtlauf-T-Shirts werden an der Ausgabe der Staffellauf-Startunterlagen ausgegeben.
Startunterlagen:
13. Mai 2023, ab 10 Uhr, Feuerwehrhaus Mössingen
(Staffellauf-Startunterlagen und Staffellauf-T-Shirts: Karl-Jaggy-Straße/Höhe Fußweg zur Friedrich-List-Straße)
Start und Ziel:
Jakob-Stotz-Platz, Mössingen
Siegerehrung/Urkunden/Tombola:
- Siegerehrung ab ca. 14.45 Uhr auf dem Parkplatzgelände des Jakob-Stotz-Platz Mössingen
- Urkunden-Sofortdruck vor Ort und nach der Veranstaltung auch online (außer Kindergartenlauf und Staffellauf)
- Unter allen anwesenden Teilnehmern werden im Rahmen der Siegerehrungen hochwertige Preise verlost.
Preise:
- Siegermedaillen für alle Kinder beim AOK-Kindergartenlauf
- Medaillen für die Plätze 1-3 jeder Grundschulklassenstufe im Volksbank-Staffellauf m/w
- Pokale für Gesamtsieger für Plätze 1-3 m/w + Medaillen für die Plätze 1-3 im Kinder-/Jugendlauf jeder Altersklasse
- Pokale für Gesamtsieger für Plätze 1-3 m/w + Medaillen für die Plätze 1-3 im AOK-Hobbylauf m/w jeder Altersklasse
- Pokale für Gesamtsieger für Plätze 1-3 m/w + Sachpreise für die Plätze 1-3 im Lotto-Hauptlauf m/w jeder Altersklasse
- Sachpreise für 3 Nordic Walker/innen der Kurzstrecke/Langstrecke (jeweils am nächsten an der Durchschnittszeit)
- Pokale für Plätze 1-3 für die drei Firmen mit den meisten über alle Läufe gesammelten Kilometern
- Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften (ohne Schulen, ohne LGSZ)
Bewirtung, Tombola, Siegerehrung:
Parkplatzgelände am Jakob-Stotz-Platz Mössingen
WC, Duschen, Umkleidemöglichkeit:
Jahnhalle Mössingen
*Haftungsausschluss und Datenschutz:
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt und die Richtigkeit der gemachten Angaben versichert. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Mit der Anmeldung wird erklärt, dass für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert wurde und körperliche Eignung besteht. Nach der Anmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühren. Des Weiteren wird in die jeweils gültigen Hygienevorgaben und in die Speicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen eingewilligt. Für die Datenverarbeitung gilt außerdem die Datenschutz-Ordnung der LG Steinlach-Zollern, die im Downloadbereich der Homepage einsehbar ist. Mit der Teilnahme werden auch die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), der DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) anerkannt. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Einwilligung vom gesetzlichen Vertreter zu erklären.
Streckenübersichten:
AOK-Kindergarten-Lauf ca. 370 m
Volksbank-Grundschulklassen-Staffellauf ca. 4x 480 m
Kinder- und Jugendlauf ca. 1,9 km
AOK-Hobbylauf ca. 5,2 km (1. Runde: Kinder-/Jugendlauf-Strecke + 2. Runde: Hauptlauf-Strecke)
+
LOTTO-Hauptlauf 10 km (3 Runden, Achtung: 1. Runde biegt früher an der Steinlachhalle ein) - offiziell vermessen und bestenlistenfähig
Panorama-Nordic Walking 7,5 km
Panorama-Nordic Walking ca. 10 km
„Mössingen walkt“ geht weiter - Aktionsshirt noch bis Samstag bestellen
Die von der AOK unterstützte Aktion „Mössingen walkt“ der LG Steinlach-Zollern geht am kommenden Samstag weiter. Treffpunkt für alle Interessierten ist wie gewohnt um 16 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz. Über 20 geübte Walkerinnen und Walker sowie (Wieder-)Einsteiger haben sich der Aktion bereits angeschlossen. Wer mit gesunder Bewegung seine Frühlingsfitness verbessern möchte, kann sich gerne noch anschließen und einfach unverbindlich dazu kommen. In unterschiedlichen Gruppen geht es auf bekannten und neuen abwechslungsreichen Wegen hinaus in die frühlingserwachende Natur.
Als Zwischenziel wartet der 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf bereits am 13. Mai auf die Walkerinnen und Walker. Im Rahmen der Aktion ist die Teilnahme kostenlos. Kostenlos gibt es auch das attraktive Aktionsshirt „Mössingen walkt“, das allerdings bis spätestens kommenden Samstag, 22. April 2023 bestellt werden muss.
Die Aktion „Mössingen walkt“ läuft auch nach dem Stadtlauf das ganze Jahr über weiter. Das beliebte Nordic-Walking-Sommerferienprogramm ist ebenso Bestandteil der Aktion wie eine kostenlose Schnuppermitgliedschaft in der LG Steinlach-Zollern bis zum Jahresende. Für Fragen steht die Leitung des Walkingtreffs unter Mail
LG Steinlach-Zollern lädt zum Vollmondlauf im August ein
Am Donnerstag, 3. August 2023, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose ein nicht zu warmer und niederschlagsfreier Abend - also gute Bedingungen, um mit Gleichgesinnten den Weg von Hechingen zur Burg Hohenzollern hinauf zu walken oder zu laufen. Im Jahr 2023 bietet sich die Möglichkeit, am von der LG Steinlach-Zollern betreuten Vollmondlauf teilzunehmen, sogar 13 mal, da es im August gleich zwei Vollmondläufe geben wird.
Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.
Runder Geburtstag mit dem 20. RÖWA-Stadtlauf
- Stadtlaufshirts in Special Jubiläums Edition
- Kostenlose Funktionsshirts für die ersten 100 Anmeldungen
- Das Mössinger Laufevent für ALLE
Aus den Kinderschuhen ist der Mössinger RÖWA-Stadtlauf längst herausgewachsen. In diesem Jahr feiert er am 27. April 2024 mit dem 20. RÖWA-Stadtlauf einen runden Geburtstag. Zwei Jahrzehnte Stadtlauf sind ein guter Grund, dieses Sportfest für die ganze Familie gebührend zu feiern. Natürlich am Besten am Stadtlaufsamstag mit sportlicher Aktivität in der besonderen Atmosphäre rund um den Mössinger Jakob-Stotz-Platz. Es ist wieder für Jede und Jeden etwas Passendes dabei: von den Kindergartenkindern über Schülerinnen und Schüler, Jugendliche, Genussläufer und -Walker, ambitionierte Sportlerinnen und Sportler.
Bei den vielen Angeboten des Mössinger RÖWA-Stadtlaufs kann jeder auf seine Kosten kommen. Und es gibt ein besonderes Geburtstagsgeschenk obendrein: Neben den traditionellen Stadtlauf-Shirts für die Kinder und Jugendlichen gibt es für die Erwachsenen einmalig Jubiläums-Funktionsshirts. Wer sich bei den Erwachsenen ganz schnell zu einem Lauf oder Walking beim RÖWA-Stadtlauf anmeldet, hat die Chance auf ein kostenloses Funktionsshirt. Die ersten 100 angemeldeten Erwachsenen bekommen das Funktionsshirt geschenkt. Die anderen können es zum Sonderpreis bei der Anmeldung bestellen. Die Online-Anmeldung für den 20. Mössinger RÖWA-Stadtlauf wird am Samstag, 2. März, 0 Uhr, geöffnet. Dann heißt es schnell sein. Anmeldung HIER
Alle Stadtlaufinfos HIER
AOK Kindi-Lauf
Das buchstäblich jüngste Kind des Mössinger RÖWA-Stadtlaufs, der AOK Kindi-Lauf, ist aus dem Angebot nicht mehr wegzudenken. Erwartungsvolle, gespannte Gesichter bei den Kindergartenkindern, mehr als 600 wuselnde Kinderbeine, mitfiebernde Eltern, Geschwister, Omas und Opas, unzählige Handy-Kameras, Freude im Ziel, alle sind Sieger und bekommen als Anerkennung Medaillen, Urkunden und ein Präsent - das ist das Bild vom AOK Kindi-Lauf, wie wir es aus den letzten Jahren kennen. Und so soll es auch im Jubiläumsjahr wieder sein. Die angesichts der vielen Kinder im letzten Jahr etwas beengte Aufstellfläche vor dem Start wird in diesem Jahr direkt auf die Breitestraße verlegt, so dass es kein Gedränge geben sollte. Die Kindergärten in Mössingen und der Umgebung sind informiert. Das Stadtlauforganisationsteam ist den Kindergärten für das große Engagement und ihre tolle Unterstützung der Teilnahme der Kinder aus den Gruppen sehr dankbar.
Volksbank Grundschulklassen Staffellauf
Dieser Staffellauf der Grundschulen gehört von Anfang an zum Mössinger Stadtlaufprogramm und hat sich in den 20 Jahren mit Unterstützung der engagierten Lehrkräfte grandios entwickelt. Aus dem zarten Pflänzchen von rund 30 Staffeln zu Beginn hat die Teilnehmerzahl über die Jahre immer weiter zugenommen. Zuletzt musste das Zeitfenster für den Staffellauf immer wieder erweitert werden, um die zahlreichen Rennen der Klassenstufen auf die Staffelrunden schicken zu können. Mit über 170 Staffeln war im letzten Jahr ein neuer Rekord erreicht. Man darf gespannt sein, wie viele Staffeln zum 20. Geburtstag von den Grundschulen angemeldet werden.
Kinder- und Jugendlauf
Dabei sein, für das Schul- oder Schulklassenteam oder für den Verein laufen, Stadtlaufatmosphäre genießen und sich freuen, darum geht es in erster Linie beim Kinder- und Jugendlauf über 1,9 Kilometer. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre dürfen sich auf dem abgesperrten Stadtlauf-Innenstadtkurs austoben, Jede und Jeder so, wie er möchte und kann. Das Gemeinschaftserlebnis Stadtlauf soll für die Mädchen und Jungs im Vordergrund stehen. Als Anerkennung für die Teilnahme winken wieder Barpreise für die Klassenkasse.
AOK-Hobbylauf und LOTTO-Hauptlauf – „der schnelle Mössinger“
Die Stadtlaufstrecken wurden in den letzten zwei Jahrzehnten immer wieder optimiert. Immer ging es darum, den Läuferinnen und Läufern interessante Laufstrecken mit Stadtlaufatmosphäre anzubieten. Von manchen geliebt, von anderen gefürchtet war 18 Jahre lang der Rathausbuckel als markanter, mehrfach zu absolvierender Anstieg Bestandteil der Stadtlaufstrecke. Dieser ist seite dem Jahr 2023 mit dem „schnellen Mössinger“ Geschichte. Weiterhin gilt jedoch, dass der LOTTO-Hauptlauf über exakt zehn Kilometer offiziell vermessen und vom Deutschen Leichtathletikverband für die bundesweiten Bestenlisten anerkannt ist. Hier kann man schnelle Zeiten rennen und sich in den Bestenlisten verewigen. Aber auch für die nicht ganz so Ambitionierten und für alle, die einfach mal einen 10er in ihrem Tempo laufen wollen, ist es interessant, auf dieser Strecke zu erfahren, wie schnell sie über die zehn Kilometer unterwegs sind.
Nordic Walking wie’s gefällt - lang oder kurz
Mössinger Streuobstwiesen, Albaufstieg, Panoramaaussichten - ein Eldorado nicht nur, aber insbesondere für Walkerinnen und Walker. Nach dem Start am Jakob-Stotz-Platz geht es für die Nordic Walking-Fans beim 20. Mössinger RÖWA-Stadtlauf wieder hinaus in die Natur der wunderbaren Umgebung Mössingens. Die längere Strecke über rund zehn Kilometer wurde nach den Erfahrungen des letzten Jahres auf Wunsch von Teilnehmern etwas vereinfacht: Ein zwar kurzer, aber steiler Anstieg entfällt in diesem Jahr. Die kürzere Variante über rund sieben Kilometer ist unverändert. Beide Varianten bieten nach wie vor ein herrliches Panorama weit über das Steinlach- und Neckartal hinaus. Und dazu muss man einfach ein paar Höhenmeter erklimmen. Aber das macht den Reiz der Nordic Walking-Strecken aus.
Firmenlaufwertung – dabei sein ist alles
Auch im Jubiläumsjahr bietet die LG Steinlach-Zollern die besondere Firmenlaufwertung an, bei der es nicht um schnelle Zeiten oder Platzierungen geht. Bei der Steinlach-Zollern Firmenlaufwertung wird das Mitmachen belohnt. Gezählt werden hier nicht Sekunden, sondern die gelaufenen oder gewalkten Kilometer. Egal ob schnell oder gemütlich, wer an einem der Wettbewerbe des 20. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs teilnimmt und sich für seine Firma, Behörde oder Institution anmeldet, sammelt mit der absolvierten Strecke Kilometer für seine Einrichtung. Mit diesem niederschwelligen Angebot will die LG Steinlach-Zollern das betriebliche Gesundheitsmanagement und den Teamgeist unterstützen.
Die ersten drei Einrichtungen mit den meisten gesammelten Kilometern werden zudem mit Firmenlaufpokalen ausgezeichnet.
Musik-, Trommlergruppen und Zuschauer an der Strecke
Zur Stadtlaufatmosphäre gehören anfeuernde Zuschauer an der Strecke. Die Kinder, Jugendlichen, Hobbyläufer und Hauptläufer warten gerade bei einem Stadtlauf auf motivierende Anfeuerung der Zuschauer. Und auch die Walkerinnen und Walker freuen sich über aufmunternde Zurufe beim Start und wenn sie am Ende der Tour wieder zum Ziel am Jakob-Stotz-Platz kommen. Zusätzliche Unterstützung wird es durch Musik- und Trommlergruppen an der Strecke geben.
Laufveranstaltungen in Mössingen haben eine lange Geschichte
Laufveranstaltungen haben in Mössingen eine sehr lange und gute Tradition, die mindestens 35 Jahre zurückreicht. Firstwaldlauf, Farrenberglauf, Olgahöhelauf waren die Vorläufer des Stadtlaufs. Alle Strecken hatten einen ganz eigenen, markanten Charakter. So auch der im Jahr 2004 eingeführte Stadtlauf mit der besonderen Atmosphäre der Innenstadt und der Entwicklung zu einem Sportfest für die ganze Familie. Jung und Alt sind Teil dieses sportlichen Events.
Jetzt mit Vorfreude auf den 20. Mössinger RÖWA-Stadtlauf vorbereiten
Der Frühling kommt – bestimmt. Und damit auch die beste Zeit, in das persönliche Fitness-Programm einzusteigen und gute Vorsätze in die Tat umzusetzen. „Starten Sie Ihre Frühlings-Fitness-Aktivitäten und belohnen Sie sich mit einer Teilnahme am 20. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 27. April.“ empfiehlt die LG Steinlach-Zollern.
Gemeinsam geht’s besser: Wer Lust hat, kann sich gerne dem Lauftreff oder Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern anschließen. Die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich auf neue Gesichter. Treffzeiten HIER.
Hauptsponsoren des 20. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs:
RÖWA, Volksbank in der Region, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, TRESS-Nudeln
LG Steinlach-Zollern lädt zum Vollmondlauf im Oktober ein
Am Donnerstag, 17. Oktober findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Die aktuell für Oktober sehr milden Temperaturen und die geringe Regenwahrscheinlichkeit versprechen gute Voraussetzungen für die abendliche sportliche Betätigung in angenehmer Gemeinschaft. Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.
Am 01.10.2009 wieder Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern
Am Donnerstag (01. Oktober 2009) treffen sich die Fans des monatlichen Vollmondlaufes auf die Burg Hohenzollern auf dem Hechinger Freibadparkplatz, um gemeinsam die 8 Kilometer lange Strecke hinauf zur Burg und wieder zurück zu laufen. Die Läufer starten um 19.00 Uhr. Der Mond wird um diese Zeit bereits am Himmel stehen und die Läufer – sofern einige angesagte Wolken den Blick frei geben - begleiten.
Die LG Steinlach lädt die „eingefleischten“ Vollmondläufer und alle an diesem besonderen Erlebnis Interessierten herzlich zum Mitlaufen - ohne Wettkampfcharakter, dafür mit umso mehr Spaß - ein. Weitere Informationen unter der Rubrik Vollmondlauf.
Vollmondlauf am Gründonnerstag
Vollmondlauf und -walking auf die Burg Hohenzollern am Gründonnerstag
Vier Wochen vergehen wie im Flug. Am Gründonnerstag, 01. April 2010, ist bereits wieder Vollmondlauf auf den Hohenzollern angesagt. Los geht es wie immer auf dem Hechinger Freibadparkplatz. Die Läufer starten um 19.00 Uhr. Die Walker um 18.30 Uhr. Mal sehen, ob der angesagte bewölkte Himmel einen Blick auf den Vollmond freigibt.
Die LG Steinlach lädt die Vollmondlauf-Fans und alle an diesem besonderen Erlebnis Interessierten herzlich zum Mitlaufen und Mitwalken ein - ohne jeden Wettkampfcharakter, dafür mit umso mehr Freude. Weitere Informationen unter der Rubrik Vollmondlauf .
Auftakt zum Stadtlauftraining
Auftakt zum Stadtlauftraining und zur Sportabzeichensaison 2010 mit Spitzenläufer Filmon Ghirmai
- Spezielle Frühjahrs-Kursangebote der LG Steinlach für Laufeinsteiger, Nordic-Walking und Nordic-Rücken-Fit -
Der national und international erfolgreiche Spitzenläufer, vielfache deutsche Meister über 3.000 m Hindernis und 10.000 m, Filmon Ghirmai, kommt zum Auftakt des diesjährigen Stadtlauftrainings und zur Eröffnung der Sportabzeichensaison am Freitag (14. Mai 2010), 17.30 Uhr, nach Mössingen auf den Langgass-Sportplatz. Die LG Steinlach bietet dabei spezielle Kurse für Laufeinsteiger, für Nordic-Walking und einen Nordic-Rücken-Fit Intensivkurs an. Auch wer bereits über eine Grundfitness verfügt, ist im Lauftreff und Nordic-Walking-Treff zur Vorbereitung auf den Stadtlauf in den unterschiedlichen Gruppen herzlich willkommen.
Vom Höhentraining in Kenia kommt Filmon Ghirmai zum Auftakttraining für den Stadtlauf nach Mössingen. Davor hat er noch einen Abstecher nach Ohrdruf/Thüringen gemacht und dort als Zweiter der Deutschen Meisterschaften über 10.000 m in 28:41,36 Minuten seine Bestzeit gleich um knapp eine Minute verbessert. Er hat mit dieser schnellen Zeit bereits die Qualifikation zur Teilnahme an der Leichtathletik-Europameisterschaft in Barcelona über die 10.000 m-Distanz geschafft. Dabei ist er eigentlich Hindernisläufer. Auf seiner Paradestrecke über 3.000 m Hindernis steht ihm das noch bevor – und dann könnte er in Barcelona die Qual der Wahl haben, welchen Wettkampf er bestreitet.
In Mössingen geht’s dabei eher gemächlich zu. Filmon Ghirmai wird den Sportinteressierten über seine Läufererfahrungen, u.a. aus Kenia, berichten, für Fragen und Tipps rund ums Laufen zur Verfügung stehen und eine lockere Runde mit in den Firstwald joggen. Natürlich steht er auch für Autogramme zur Verfügung (Stifte nicht vergessen). – Und, wenn alles klappt, bringt Filmon Ghirmai noch einen Überraschungsgast mit.
Die LG Steinlach lädt jung und alt herzlich zu diesem Event ein.
Start der Aktion
• „Lauf dich fit - in kleinen Schritten zum Erfolg“
Unter diesem Motto bietet die LG Steinlach für Laufeinsteiger jeglichen Alters einen gesundheitssportlichen Kurs im Lauftreff an. Das Angebot richtet sich an Teilnehmer, die aus präventiv-medizinischer Sicht, auf ärztlichen Rat, zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens, ihrer Fitness, oder um einfach mal den Kopf frei zu bekommen, mit dem Laufen beginnen, oder wieder einsteigen möchten. Das generelle Ziel ist, einen Dauerlauf von 30 – 45 Minuten im Wohlfühltempo ohne Gehpause zu absolvieren. Wer sich auf den Stadtlauf für die 5 km Hobbylaufstrecke oder für den 10 km Hauptlauf vorbereiten möchte, ist ebenso richtig und wird Schritt für Schritt zu seinem Ziel geführt. Anmeldung beim Auftakttraining.
Neues Kurs-Angebot der LG Steinlach
• “Komm in Form” – Nordic-Fitness-Walking”
Ein Frühjahrs-Einsteiger-Kurs Nordic-Walking bei der LG Steinlach.
Wer sich schon wiederholt den berühmten Ruck geben wollte? Etwas für seine Gesundheit, seine Fitness, sein Wohlbefinden tun wollte? - Der ist jetzt im Frühling beim Einsteiger Kurs Nordic-Fitness-Walking „Komm in Form“ genau richtig. Viele weitere Vorteile des Nordic-Walkings lernt man im Walking Treff der LG Steinlach kennen und schätzen. Wer Interesse hat, nichts wie los.
Infos und Anmeldung beim Auftakttraining oder bei Kursleiterin Maria von Wulfen, Walking & Nordic-Walking Betreuer/WLV, Tel.: 07473-270972, mail:
Nordic-Walking intensiv – Kurs mit Schwerpunkt Rücken-Fit
• „Hol Dir Kraft“
Anders als in klassischen NW-Kursen üblich, werden in diesem Kurs zwei unterschiedliche Praxisschwerpunkte gesetzt. Zum einen wird die NW-Technik vermittelt, die auf Grund ihrer schnellen Erlernbarkeit hervorragend geeignet ist, um sportlichen Neu- oder Wiedereinsteigern schnell zu einer erhöhten Fitness zu verhelfen. Zum anderen werden viele verschiedene Übungen mit dem Schwerpunkt auf der Kräftigung der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur, Dehnübungen und Entspannungsübungen vermittelt. Diese Übungen helfen, Rückenschmerzen zu vermeiden oder zu lindern, und stellen auch für trainierte Sportler eine gute Ergänzung zu klassischen Ausdauerangeboten in der Leichtathletik dar. Intensiv-Kurs an vier Abenden vom 17. – 20. Mai. Infos und Anmeldung beim Auftakttraining oder bei Kursleiterin Maria von Wulfen, Walking & Nordic-Walking Betreuer/WLV, Tel.: 07473-270972, mail:
Nur noch gut acht Wochen bis zum Stadtlauf. Da gilt es, mit den Vorbereitungen zu beginnen, denn mit Training und Ausdauer macht es doppelt so viel Spaß. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Es ist wieder Zeit für den Vollmondlauf
Die LG Steinlach lädt wieder zum monatlichen Vollmondlauf und -walking am Donnerstag (17. März 2011) auf die Burg Hohenzollern ein. Auf die Teilnehmer wartet ein Genusslauf und –walking im Frühlingsabend hinauf zur majestätischen Burg. Gestartet wird am Hechinger Freibadparkplatz, um 18.30 Uhr gehen die Walker los, um 19.00 Uhr die Läufer. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
LG Steinlach präsentiert die Stadtlauf-T-Shirts:
Mössinger Stadtlauf 2011 in Türkis
Auch beim diesjährigen Mössinger Stadtlauf erhalten alle Teilnehmer wieder ein kostenloses Stadtlauf-T-Shirt, sofern sie sich rechtzeitig bis zum 27. Juni 2011 anmelden. Finanziert werden die T-Shirts von den großzügigen Mössinger Sponsoren Volksbank, EROGLU, Padeffke, Stadtwerke und HGV sowie von LOTTO und Jura Textil. Die LG Steinlach hat die T-Shirts 2011 am Montag präsentiert und das Geheimnis um die Stadtlauf-Farbe 2011 gelüftet. Langsam fällt die Wahl der Farbe für das jährliche Stadtlauf-T-Shirt schwer. Nach gelb, orange, blau, grün, lila und zuletzt weiß ist beim 8. Mössinger Stadtlauf 2011 türkis dran. Der HGV hat bereits erste Exemplare zur Dekoration in den Mössinger Geschäften erhalten. Beim Einkaufen und Schaufensterbummeln kann so schon mal eine Einstimmung auf dieses größte jährliche Mössinger Sportereignis erfolgen.
Das Stadtlauf-T-Shirt erhält jeder, der an einem der Wettbewerbe des Mössinger Stadtlaufs teilnimmt. Das sind die Grundschüler beim Voba-Schülerstaffellauf rund um’s City-Dreieck, die älteren Schüler beim 2,5 km-Schülerlauf, die Hobbyläufer, ebenso wie die Teilnehmer beim Hauptlauf und die Walkerinnen und Walker. Voraussetzung ist die Anmeldung zum Stadtlauf bis 27. Juni 2011, weil die T-Shirts nicht auf Vorrat bestellt, sondern in der benötigten Stückzahl und Größe produziert werden.
Die Organisatoren des Stadtlaufs hoffen, dass die weit verbreiteten positiven Assoziationen mit der Farbe Türkis auch auf den Stadtlauf übertragen werden. Türkis, die Farbe des Meeres, wird von vielen Menschen mit Urlaub, Sommer und tropischen Meeren in Zusammenhang gebracht. Aber auch Entspannung, Wohlbefinden und gute Laune werden der Farbe Türkis zugeschrieben. Wo Kühle und Frische angesagt ist, spielt Türkis ebenfalls häufig eine Rolle: in Bädern, Swimmingpools und im Wellnessbereich. Türkis war übrigens die Farbe des Jahres 2010. In Mössingen ist Türkis die Farbe des 8. Mössinger Stadtlauf 2011.
Der Appell der LG Steinlach:
- Jetzt die online-Möglichkeit zur Anmeldung HIER nutzen und das Stadtlauf-T-Shirt 2011 sichern.
Für den Schüler-Staffellauf und die Schülerläufe erfolgen die Sammel-Anmeldungen über die Schulen.
Mössinger Stadtlauf
Sponsoren: | Volksbank Mössingen |
Roßberg | Lotto |
Eroglu |
HGV |
Stadtwerke Mössingen |
Padeffke |
AMW |
Streckenplan:
|
Hauptlauf |
![]() |
Höhenprofil: | Strecke Stadtlauf |
![]() |
Streckenplan: | Nordic-/Walking |
![]() |
Wettbewerbe - pdf Download HIER(30 KB)
Ab 15:00 Uhr: | Volksbank-Schülerstaffellauf | ||
4x500 m | |||
Wertung nach Grundschulklassen | |||
1, 2, 3 und 4 jeweils M/W | |||
16:00 Uhr: |
Nordic-/Walking ca. 10,5 km |
||
17:00 Uhr: | Schülerlauf 2,5 km |
||
Schüler MK U10 M8/M9 Jahrgang 04/03 und jünger | |||
Schülerinnen WK U10 W8/W9 Jahrgang 04/03 und jünger | |||
Schüler MK U12 M10/M11 Jahrgang 02/01 | |||
Schülerinnen WK U12 W10/W11 Jahrgang 02/01 | |||
Schüler MJ U14 M12/M13 Jahrgang 00/99 | |||
Schülerinnen WJ U14 W12/W13 Jahrgang 00/99 | |||
Schüler MJ U16 M14/M15 Jahrgang 98/97 | |||
Schülerinnen WJ U16 W14/W15 Jahrgang 98/97 | |||
17:00 Uhr: | Hobbylauf 5,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen) |
||
18:00 Uhr: | Hauptlauf 10,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen) | ||
männliche Jugend U18 M16/17 Jahrgang 96/95 und jünger | |||
weibliche Jugend U18 W16/17 Jahrgang 96/95 und jünger | |||
männliche Jugend U20 M18/19 Jahrgang 94/93 | |||
weibliche Jugend U20 W18/19 Jahrgang 94/93 | |||
Männer/Frauen M20/W20 Jahrgang 92-83 | |||
Senioren/Seniorinnen Ab Jahrgang 82 erfolgt die Wertung in 5er- Klassen |
|||
Mannschafts-Stadtmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen, | |||
vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft. | |||
*In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufern, | |||
die in Mössingen ihren Wohnsitz haben | |||
oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind | |||
oder in Mössingen arbeiten. |
Vollmondlauf und -walking im herrlichen Mai
Die Burg strahlte schon bei der Hinfahrt im Sonnenschein am Vollmonddonnerstag (3. Mai 2012), und auch der Mond ließ sich bald blicken. Fast 30 Jogger und 15 Walker fanden sich ein, um im angehenden Frühling die Strecke auf die Burg auf sich zu nehmen. Gut gelaunt starteten die LG Steinlach-Gruppen hinauf zum Golfplatz und trafen dort die entgegen kommenden ca. 25 „Zollern da läuft was“-Jogger unter der Führung von Karin Boll. Zur eher seltenen Konstellation eines sichtbaren Mondes gesellte sich der beginnende Frühling in der Natur und zum krönenden Abschluss hielt der Nachtwächter dieses Mal sogar die Tür zur Burg offen. Die Kanone zum Abklatschen steht nun um die Ecke.
Dahinter war der weite Blick in die Ferne zu genießen, bevor gemeinsam der Rückweg zum Schwimmbad-Parkplatz angetreten wurde. Bei einem Schwätzchen und einem Becher Tee wurde dieser wunderschöne outdoor-Sportabend beendet.
Viele Bilder in der Fotogalerie
Mössinger Jubiläumsstadtlauf:
Jetzt anmelden und Jubiläums-Stadtlauf-T-Shirt sichern
Der Mössinger Jubiläumsstadtlauf bietet viele attraktive Sonderaktionen für Läufer, Zuschauer und Sportinteressierte. Natürlich auch wieder ein Stadtlauf-T-Shirt für alle Teilnehmer in allen Wettbewerben vom Schülerstaffellauf bis zu den Nordic-Walkern. Das Jubiläums-T-Shirt in Gold (-gelb) gibt’s aber nur bei Voranmeldung bis spätestens Sonntag, 14. April 2013. Deshalb am Besten gleich unter www.lg-steinlach.de anmelden.
Die Anmeldungen über die Schulen müssen ebenfalls bis 14. April in die Anmeldedatenbank eingegeben sein. Wegen der datenschutzrechtlichen Erfordernisse zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten und Veröffentlichung der Bilder muss bei Minderjährigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten eingeholt werden. Die LG Steinlach bittet dafür um Verständnis.
Mössinger Mannschaftsmeisterschaft:
Wo sind die Damen-Teams? Erstmals werden zum Jubiläumsstadtlauf die Mössinger Mannschaftsmeisterschaften getrennt für Frauen und Männer gewertet. Vier Frauen oder vier Männer, die sich unter einem gemeinsamen Team-Namen für den 10km-Hauptlauf anmelden, bilden ein Team. Mitmachen können Mannschaften mit Läuferinnen und Läufern, die in Mössingen ihren Wohnsitz haben, Mitglied in einem Mössinger Verein sind oder in Mössingen arbeiten.
Verein, Firmen, Freizeitgruppen – mitmachen kann jeder. Und das Gruppenerlebnis macht noch mehr Spaß, als nur für sich alleine teilzunehmen. Die drei erstplatzierten Mannschaften erhalten Pokale von Oberbürgermeister Michael Bulander und freien Eintritt für eine Veranstaltung des Open Air-Kinos im Mössinger Freibad. Die Chancen, auf dem Siegertreppchen zu stehen, sind gerade für Damen-Teams besonders groß. Anmeldung auch für die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft online unter www.lg-steinlach.de.
10. Mössinger Stadtlauf:
Gute Ergebnisse für Mössingen
Der Mössinger Jubiläumsstadtlauf war in mehrfacher Hinsicht einmalig. Die Meldezahlen lagen auf Rekordhoch, die Temperaturen auf Rekordtief, das zur Baden-Württembergischen Meisterschaft angetretene Läuferfeld bot ein Spitzenniveau, das Auswertungsdesasters des Dienstleisters für Zeitnahme verursachte bei der Siegerehrung ein Waterloo. Die Firma hat dafür in einer öffentlichen Erklärung die volle Verantwortung übernommen (s. Homepage der LG Steinlach). Inzwischen stehen alle Ergebnisse und Urkunden der zahlreichen Wertungen zur Verfügung. Ende gut – alles gut. Für die Organisation des Stadtlaufs hat die LG Steinlach aus dem ganzen Land Lob erfahren.
Eine kurze Übersicht der Mössinger Ergebnisse:
Beim Schülerstaffellauf lief alles wie am Schnürchen. 91 Staffeln drehten ihre Runden ums City-Dreieck. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei, wenigstens beim Rennen froren sie nicht. Ganz im Gegensatz zu den Zuschauern und Angehörigen, bei denen mit zunehmender Dauer die Kälte und Nässe unangenehm wurde.
309 Schülerinnen und Schüler kamen im Kinder- und Jugendlauf ins Ziel. Schnellster Schüler aus Mössingen war Simon Ritter, schnellste Mössinger Schülerin Mali Stier, beide starteten für die Ev. Schulen am Firstwald. In den Altersklassen der Schüler gab es für die Mössinger folgende Siege: Jakob Kapala (MK U10), LG Steinlach, Luis Kern (MK U12), Quenstedt-Gymnasium, Simon Ritter (MJ U16), Sofia Seufert (WK U12), Ev. Schulen am Firstwald, und Mali Stier (WJ U16).
Im AOK-Hobbylauf über 5 Kilometer waren von den 100 Startern die schnellster Mössinger Martin Schneider und Charlotte Schneider.
Beim Panorama-Nordic-Walking, bei dem es nicht um die schnellsten Zeiten geht, kamen Daniela Kley und Petra Tiegs, Volksbank Mössingen, der Durchschnittszeit aller Walkerinnen und Walker am nächsten und durften dafür einen Preis entgegen nehmen.
Im enorm stark besetzten Hauptlauf war wieder einmal Alexander Görzen (35:05min.) schnellster Läufer der LG Steinlach, gefolgt von Manuel Schmitt, der mit 35:57min. erstmals unter 36 Minuten über 10km blieb. Schnellste LG Steinlach-Läuferin war Jennifer Ziegler in neuer persönlicher Bestzeit von 41:10min.
Medaillenränge bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften über 10 km errangen: David Schneider (3. Platz MJ U18), Monika Peter (3. Platz W35), Margot Mößner (2. Platz W55), Jennifer Ziegler (2. Platz WJ U20). Baden-Württembergischer Meister wurde die Juniorenmannschaft der LG Steinlach mit Jens Kalmbach, Dominik Kiefer und Marius Schneider. Die Mannschaft M50/55 mit Hubert Ibald, Konrad Mager und Rainer Boenigk holte Bronze.
In der Gesamtwertung des Mössinger Stadtlaufs (10km) konnte Joachim Stuhlinger, Friedrich-List-Realschule, seine Altersklasse M55 klar gewinnen, Noelle Rottenau belegte hinter Margot Mößner Rang 3 in W55, Waltraud Laur erreichte Platz 1 in W60.
Alle weiteren Ergebnisse folder HIER im Downloadbereich.
Die Siegerehrungen für teilnehmerstärksten Schulen und die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft finden gesondert statt (wir werden berichten).
Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu ihrem Erfolg!
Sonne, offene Burg und leuchtender Vollmond
So wechselhaft ist der April: Zwei Tage vor dem nasskalten Stadtlauf strahlte eine fast sommerlich warme Frühlingsonne vom Himmel, als die Walkinggruppe und Laufgruppe zum Vollmondlauf Ende April auf den Hohenzollern aufbrachen. Endlich warm, saftig grüne Wiesen soweit das Auge reicht, zudem herrliche Fernsicht, klare Luft, zwitschernde Vögel zwischen den Bäumen und die Burg bestens zu sehen: Walking und Laufen sind bei diesen Bedingungen Genuss pur. Auch das kurze Aufwärmen vor dem Start machte so viel mehr Spaß.
Auf der Burg erwartete die LG Steinlach-Walker und -Läufer diesmal ein offenes Tor. Also ging’s die Schnecke hinauf bis zum Innenhof und dem traditionellen Abklatschen der Kanone. Über 10.000 Schritte zeigte der Schrittzähler der Walker an. An der Brüstung konnte der Blick auf die Schwäbische Alb genossen werden, bis alle Läufer angekommen waren. Gut gelaunt wurde der Rückweg in einer prächtigen Abendsonne angetreten. Und gegen Ende tauchte er in voller Pracht auf und leuchtete den Walkern und Läufer in einem warmen hellen Orangerot: Der Vollmond. Die partielle Mondfinsternis war für diesen Abend mit ihrem Höhepunkt um 22.07 Uhr angekündigt und war bei der Ankunft am Freibadparkplatz schon zu erahnen. Hoch über den ruhenden Gemeinden lag der dicke Vollmond bei der Rückfahrt nach Hause gen Mössingen. Es hat sich wieder mal gelohnt, hinaus in die Natur zu gehen und sich einmal im Monat auf den Weg zur Burg Hohenzollern zu machen. Die Burg zeigt immer ein anderes Gesicht. Über die Erlebnisse und Eindrücke von vergangenen Vollmondläufen wurde natürlich wieder viel erzählt. Auch der wunderschöne Aprilvollmondlauf 2013 wird in bester Erinnerung bleiben. So wünschen wir es uns.
Bilder in der Fotogalerie
Mal sehen, wie es beim nächsten Vollmondlauf am Donnerstag, 23. Mai, sein wird. Freuen wir uns darauf.

2. Mössinger Apfellauf und Apfelwalking:
Nasse Füße - fröhliche Gesichter - gute Stimmung
Heftige Regenfälle in der Nacht und Schauer bis kurz vor dem ersten Start am Sonntagmorgen (6. Oktober 2013) haben 111 Läufer und Walker nicht von der Teilnahme am 2. Mössinger Apfellauf und Apfelwalking abhalten können. Schon kurz nach acht Uhr kamen die Ersten, um sich an Start und Ziel auf dem Löwensteinplatz am Pausagelände für die Läufe anzumelden. So sind sie halt, die Outdoor-Sportler. Und bereut hat es niemand. Von der 5km-Walking-Einsteigerrunde bis zum höchst anspruchsvollen Halbmarathon mit Berglaufcharakter und „Zusatzschleife“, jeder konnte nach seinem Geschmack das für ihn Passende auswählen. Fröhliche Gesichter unterwegs und im Ziel zeigen, dass es gepasst hat. Viel Lob gab es für die landschaftlich wunderbaren Strecken, die manchen zum Wiederkommen animierten. Ebenso für die Führung der Gruppen durch die Betreuer der LG Steinlach und die Streckenverpflegung. Alleine die sonst so herrliche Aussicht blieb imaginär. Von den Höhen des Dreifürstensteins aus war die Welt rund herum ein graues Meer.
Rechtzeitig zum morgendlichen Start des Halbmarathons hatten die Regenfälle der Nacht aufgehört. 46 gut trainierte Läuferinnen und Läufer machten sich in der feuchten, sauerstoffreichen Luft auf die ca. 21,1km Distanz mit über 750 Höhenmetern - und manche legten am Ende zur Vorbereitung auf einen Marathonlauf noch eine Extraschleife dazu. Der Premiumwanderweg Dreifürstensteig ist an sich schon eine Herausforderung. Bei dem rutschigen Untergrund hoch zum Dreifürstenstein und am Albtrauf entlang zum Hirschkopf war beim Apfellauf am Sonntag zudem neben guter Kondition auch Konzentration und diszipliniertes Laufen gefragt, um nicht ungewollt Körperkontakt mit dem Untergrund zu bekommen. Auch diese besonderen Bedingungen wurden bestens gemeistert - und schließlich ging es beim Apfellauf nicht um Sekunden oder Platzierungen, sondern um Sport in der Gemeinschaft und gemeinsames Ankommen.
Das galt natürlich auch für die 11km-Streuobstwiesenstrecke über den Panoramaweg und die Linsenhalde Richtung Ziegelhütte. Zwei harmonische Gruppen mit 35 Teilnehmern waren hier unterwegs. Auch manch wassergeschöpfte Laufschuhe auf den Wiesenwegen konnten die gute Stimmung nicht trüben.
Beim Nordic Walking war vor allem die längere 10km-Strecke gefragt. Mit flotten Schritten und beherztem Stockeinsatz ging es auch hier durch die Mössinger Streuobstwiesen und mit einem fröhlichen Lachen zurück zum Ziel auf dem Pausagelände. Für Einsteiger und die regelmäßigen Teilnehmer an der LG Steinlach-Aktion „3.000 Schritte EXTRA - Mitgehen am Dienstag“ wurde zusätzlich eine kürzere 5km-Walking-Strecke in diesem Jahr neu angeboten.
Neben all den Bewegungsangeboten erfreute sich das Apfelschätzen großer Beliebtheit. Im Gepäckraum eines MINI Clubman war die Anzahl der Äpfel in einer Mössinger Apfelkiste zu schätzen. Für die möglichst exakte Schätzung gab es vom Menton Automobilcenter einen IPad MINI zu gewinnen. Und tatsächlich hat ein Teilnehmer aus Mössingen einen Volltreffer gelandet und die Zahl der Äpfel in der Kiste genau richtig mit 141 geschätzt. Das IPad MINI wartet auf den Gewinner.
Die LG Steinlach ist mit der Resonanz und dem Verlauf des 2. Mössinger Apfellaufs sehr zufrieden. Diese Veranstaltung im Rahmen der Mössinger Apfelwoche wird sich weiter entwickeln. Wenn sich das Wetter der Qualität dieses Lauf- und Walkingangebots im nächsten Jahr noch etwas besser angleicht, werden die Teilnehmerzahlen ganz sicher noch weiter zunehmen.
Viele tolle Bilder in der Fotogalerie
Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern und den Sponsoren Menton Automobilcenter, Reutlingen, REWE Mössingen, Kühbauch Getränkemarkt und Hermann Streib Mosterei und Fruchtsäfte, ohne deren Unterstützung die Veranstaltung in dieser Form ohne Erhebung von Startgeldern nicht durchgeführt werden könnte.
Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2014 in „kelly green“
- Grün für Start frei
Jetzt ist es raus: Am Donnerstag präsentierte die LG Steinlach die Stadtlauf-T-Shirts 2014 in der frischen, leuchtenden, irischen Farbe „kelly green“. Die jungen Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach durften als Models die ersten T-Shirts vorführen, bevor sie zur Dekoration an die Sponsoren und Mössinger Einzelhandelsgeschäfte übergeben wurden. Dieses „kelly green“ passt perfekt zum Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2014 im Wonnemonat Mai, denn es steht für Frühling und die voll im Saft stehende Natur. Grün ist bekanntermaßen auch die Farbe der Hoffnung und alle hoffen darauf, dass am 17. Mai beim Stadtlauf optimale Bedingungen herrschen.
Und schließlich zeigt die Farbe Grün im Verkehr: Start frei, los geht’s. Das gilt am Stadtlaufsamstag ab 14 Uhr am Jakob Stotz-Platz, wenn Jung und Alt zu den verschiedenen Wettbewerben des Stadtlaufs losrennen und -walken.
Bei rechtzeitiger Anmeldung gibt es das Stadtlauf-T-Shirt Dank der Sponsoren wieder kostenlos. Die Anmeldung muss aber bis spätestens 4. Mai erfolgen. Denn anschließend werden die bestellen T-Shirts gedruckt.
Wer ein Stadtlauf-T-Shirt möchte, sollte sich am Besten gleich unter der Rubrik Stadtlauf oder HIER anmelden.
Zeller Horn in den Wolken
Beim Start zum Vollmondlauf im September war es zunächst noch trocken als die Gruppe der "Langsameren" um 18.45 Uhr los lief. Insgesamt waren wieder einmal über 50 Jogger zum Lauf auf die Burg angetreten. Das Wetter konnte sich nicht entscheiden. Bei angenehmen Läufertemperaturen begann es tröpfeln, Regen konnte man das nicht nennen, dafür hielt es eine Weile an.
Mit Schwung wurde die erste Höhe zum Golfplatz genommen. Bis zur Domäne ließen die Regentropfen nach. Auch wenn man das Gefühl vom angekommenen Herbst nicht los wurde, zeigte ein Blick in die Natur, dass dem noch nicht so war. Die Bäume und Wiesen waren noch alle grün und zeigten nur vereinzelt schwächelnde gelbe Stellen. Die Burg als Ziel war von weitem zu sehen, was vom Mond nicht behauptet werden kann. Er hatte am Montag schon seinen Höhepunkt und zog es vor, erst später nach dem Lauf aufzugehen. In Richtung Beuren gab ein Loch in der Wolkendecke den Blick auf rosa beschienene Blumenkohlwolken frei, dagegen klebten dichte Wolken am gesamten Albrand. Vom Zellerhorn nichts zu sehen. Nach den wie immer herausfordernden Serpentinen war als Belohnung das Burgtor geöffnet, so dass am Ziel als Ritual die Kanone im Burghof abgeklatscht werden konnte. Bis die Letzten angekommen waren, gab es Zeit für ein Schwätzchen. Kurzes Verschnaufen für sie, dann liefen alle wieder in angemessenem Tempo zurück. Nur Thomas hatte es dieses Mal besonders eilig, drückte aufs Tempo überholte viele, um noch zu einem Termin in Köln zu kommen. Wieder waren ein paar Neue zum Vollmondlauf gestartet. Wir hoffen, dass diese ebenso Freude daran hatten, wie die altgedienten Fans dieses monatlichen Events.
12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf
Ostern - Zeit zum Schlemmen, Schlecken - und Bewegen
Wenn nicht jetzt, wann dann? Abends ist es nach der Zeitumstellung länger hell, der Frühling ist allerorten sichtbar und spürbar, die Ostertage bieten etwas Freiraum, vielleicht sollen auch noch die Fettpölsterchen des Winters für die Bikinifigur weichen. Viele gute Gründe, sich jetzt verstärkt „in Bewegung zu setzen“. Walken und Laufen sind für all das ganz besonders geeignet und mit einem Ziel vor Augen, wie dem Mössinger Stadtlauf, fällt das Ganze umso leichter.
Es müssen beim Stadtlauf gerade nicht die Top-Leistungen sein. Hier gilt das olympische Motto „Dabei sein ist alles“. Freude an der Bewegung in der Stadtlaufatmosphäre oder in der Natur auf der Panorama-Nordic-Walkingstrecke steht beim Mössinger Stadtlauf im Vordergrund. Mitmachen kann Jede und Jeder in jedem Alter. Wer noch unentschlossen ist, sollte sich jetzt den Ruck geben und sich anmelden. Nudel-Party, Stadtlauf-T-Shirt in azurblau, große Tombola u.v.a.m. warten auf die Teilnehmer neben der sportlichen Aktivität. Das kostenlose Stadtlauf-T-Shirt gibt es für alle Teilnehmer, die sich bis 12. April angemeldet haben.
Nationales Abendsportfest der LG Steinlach in Mössingen am 1. August
Große Leichtathletik im Ernwiesenstadion
- Spitzenathleten geben sich ein Stelldichein in Mössingen
Die Sportregion Neckar-Alb darf sich auch in diesem Jahr auf einen ganz besonderen sportlichen Höhepunkt freuen. Beim 5. Nationalen Abendsportfest der LG Steinlach am Samstag (1. August 2015) werden Spitzenathleten des Stabhochsprungs, Weitsprungs und Diskus im Ernwiesenstadion erwartet. Zwischen den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Nürnberg und den Weltmeisterschaften in Peking wird Leichtathletik der Spitzenklasse im Ernwiesenstadion zum Greifen nah präsentiert. Athletinnen und Athleten aus den Leichtathletik-Hochburgen aus ganz Deutschland und aus Polen starten beim Meeting der LG Steinlach. Hier gibt es Leichtathletik hautnah, authentisch, im direkten Kontakt mit den Athleten. Hier werden die Spitzenleistungen der Sportlerinnen und Sportler, die Körperspannungen, Schnellkraft, Akrobatik, Emotionen und Glücksmomente ganz unmittelbar erlebbar, gehen unter die Haut, hier gibt es Leichtathletikfeeling pur. Ab 17 Uhr beginnen die Wettkämpfe der „Großen“. Dann wird die Südkurve des Mössinger Ernwiesenstadions eine phantastische Kulisse für die große Leichtathletik bieten. Und nach den weiten Würfen, großen und hohen Sprüngen geht es am Ende mit einem Stadionfeuerwerk noch einmal hoch hinaus in den Nachthimmel.
Alle Sportinteressierten sind herzlich eingeladen. Die LG Steinlach freut sich auf viele Zuschauer beim 5. Nationalen Abendsportfest am 1. August.
Die Starterlisten mit den Top-Athleten und weitere Informationen gibt es HIER
Zweiter Vollmondlauf im Oktober
Die Konstellation der Himmelsgestirne und der Kalender wollen es so, dass im Oktober ausnahmsweise zwei Vollmondläufe auf die Burg Hohenzollern stattfinden. Nach dem schon am 1. Oktober durchgeführten Lauf und Walking folgt am 29. Oktober die zweite Vollmondveranstaltung der LG Steinlach. Treffpunkt ist wie gewohnt der Freibadparkplatz Hechingen. Die Walker starten um 18.30 Uhr, die gemütlicheren Jogger um 18.45 Uhr und die anderen Läufer um 19.00 Uhr. Mit diesen gestaffelten Startzeiten können alle Gruppen gegen 20 Uhr auf der Burg ankommen und sich dort kurz treffen, bevor es wieder zurück in die Stadt geht. Wer etwas geübt und ausdauernd ist, um die acht Kilometer hinauf zur Burg und anschließend die gleiche Distanz wieder zurück zu walken oder zu laufen, ist herzlich eingeladen. Stirnlampe und Blinkies nicht vergessen - und für den Aufenthalt auf der Burg und den Rückweg empfiehlt es sich, jetzt in der kühleren Jahreszeit eine Jacke oder einen Pulli mitzunehmen.
17. Mössinger Röwa-Stadtlauf
Grußwort zum Stadtlauf pdf HIER(331 KB)
Veranstalter: | LG Steinlach-Zollern e.V. |
Veranstaltungstag: | Samstag, 3. Oktober 2020 (Aufgrund der Terminverschiebung findet am Vortag leider keine Roßberg Nudel-Party statt) |
Start/Ziel: | Mössingen, Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum Zur Anfahrtsübersicht: pdf HIER(67 KB) klicken |
Wettbewerbe: |
12.00 Uhr: VR Bank-Schülerstaffellauf ca. 500 m 14.00 Uhr: BMW-Minilauf ca. 500m 14.45 Uhr: Kinder-/Jugendlauf 2,5 km 15.00 Uhr: Panorama-Nordic-/Walking ca. 10,5 km 15.05 Uhr: AOK-Hobbylauf 5,0 km 15.30 Uhr: Hauptlauf 10,0 km 15.35 Uhr: Nordic-/Walking Kurzstrecke ca. 5,9 km Nordic-/Walking-Strecken: Die Zeitmessung erfolgt durch Einmaltransponder, die in der Startnummer enthalten sind! (Außer beim Minilauf und Staffellauf). |
Zusätzliche Auswertung: | Firmenlaufwertung: Kilometer über alle Läufe hinweg für die eigene Firma sammeln!!! - Zu den Informationen pdf HIER(184 KB) klicken - Zur Sammelanmeldeliste fürs Schwarze Brett in Ihrer Firma pdf HIER(282 KB) klicken |
Strecken: |
Streckenpläne folder HIER klicken Streckenverpflegung, Zielgetränke, Sanitätsdienst vorhanden |
Voranmeldungen: (außer für Staffellauf und Minilauf) |
bis Samstag, 26. September 2020 (24 Uhr)
Zur Starterliste im Internet - HIER klicken |
Voranmeldungen Staffellauf: |
Anmeldungen bis Donnerstag, 17. September 2020 (24 Uhr)
|
Voranmeldungen Minilauf: |
Anmeldungen zum BMW-Minilauf: bis Samstag, 19. September 2020 (24 Uhr)
Zum aktuellen Anmeldestand MINILAUF - demnächst HIER klicken |
Hinweis zum kostenlosen Stadtlauf-T-Shirt: |
Das kostenlose Stadtlauf-T-Shirt gibt es für alle diejenigen TeilnehmerInnen bis zum Alter von 18 Jahren (inkl. Jg. 2003), die sich bis Samstag, 19. September 2020 (24 Uhr) angemeldet haben! Bitte vorbestelltes T-Shirt mit Vorlage der Startnummer bis spätestens AUSSER T-Shirt-Ausgabe für Minilauf: Bitte mit der Abholung der Startnummer immer auch gleich das T-Shirt abholen ! AUSSER T-Shirt-Ausgabe für Staffellauf: nur am Samstag, 3. Oktober 2020, Bushaltestelle Jakob-Stotz-Platz/in der Nähe des Start-Ziel-Bereichs (NICHT im Quenstedt-Gymnasium) |
Startunterlagen und Nachmeldungen: |
Am 3. Oktober 2020 ab 12:00 Uhr bis jeweils 45 Min. vor dem Start, im Foyer des Quenstedt-Gymnasiums Nachmeldegebühr: 3 € Nachmeldungen zum Staffellauf sind nicht möglich. Startnummernausgabe Staffellauf nur am Samstag, 3. Oktober 2020, Bushaltestelle Jakob-Stotz-Platz/in der Nähe des Start-Ziel-Bereichs (NICHT im Quenstedt-Gymnasium) |
Startgebühren: |
|
Roßberg-Nudel Party: | entfällt leider aufgrund der corona-bedingten Terminverschiebung |
Siegerehrungen: |
Ab 16.00 Uhr: Minilauf (+ Urkundenausgabe im Anschluss am Informationsstand) Ab 16:30 Uhr: VR Bank-Schülerstaffellauf (+ Urkundenausgabe im Anschluss am Informationsstand) Ab 17:00 Uhr: Kinder-/Jugendlauf Ab 17.30 Uhr: AOK-Hobbylauf, Nordic Walking, Hauptlauf, MMM, Firmenlaufwertung (über alle Läufe hinweg berechnet), teilnehmerstärkste Mannschaft (über alle Läufe hinweg berechnet) |
Urkunden: |
Ergebnissofortdienst im Ziel (Display) Urkundensofortdruck in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums (außer Minilauf und Staffellauf und BaWü) sowie Urkunden und Ergebnisse unter www.lg-steinlach-zollern.de |
Preise und Auszeichnungen: |
Tombola bei der Siegerehrung: |
Stadtlauf-Vorbereitungskurse: | "Unser Lauf-der 10te" und "Walk Dich fit-die 5te" - zu den Informationen und Anmeldeformularen HIER klicken → mit individuellen Trainingsplänen, Betreuung u.v.a.m. - Infoabend am Dienstag, 3. März 2020 - Trainingsbeginn am Samstag, 7. März 2020 - wird fortgesetzt ! |
Informationsstand für Fragen, Wertsachendepot: | nur am Samstag, 3. Oktober 2020, im Quenstedt-Gymnasium |
Duschen und Parkplätze: | Mössingen, Jahnhalle / Schulzentrum |
Zum Download der Ausschreibung pdf HIER(204 KB) klicken
6. Baxter Abendsportfest am Samstag im Ernwiesenstadion
DAS internationale Leichtathletikmeeting der LG Steinlach
Leichtathletik vom Feinsten zwischen der Europameisterschaft in Amsterdam und den Olympischen Spielen in Rio gibt es im Mössinger Ernwiesenstadion beim 6. Nationalen Baxter-Abendsportfest der LG Steinlach. Die Sportinteressierten der Region dürfen sich auf Stabhochsprung, Weitsprung und Diskus der Spitzenklasse freuen. Nationale und internationale Spitzenathleten aus den USA, Mexiko, Norwegen, Lettland, den Niederlanden, der Schweiz u.a. geben sich im Ernwiesenstadion ein Stelldichein. Mit dabei die aktuelle Nummer 1 im Deutschen Stabhochsprung und mehrfacher Sieger in Mössingen: Florian Gaul. Das Besondere: Die Zuschauer sind hautnah dabei und können die Spitzenathleten authentisch erleben. Die LG Steinlach freut sich auf viele Besucher am Samstag ab 17 Uhr in einer tollen Atmosphäre und lädt herzlich dazu ein.
Das in diesem Jahr zum sechsten Mal veranstaltete Meeting hat eine neue internationale Dimension erreicht. Zahleiche nationale Meister aus dem europäischen Ausland und Amerika wollen in Mössingen beim Sparkassen-Stabhochsprung-Cup antreten. Favoritin bei den Frauen ist die US-Amerikanische Meisterin (2011) und zweifache Olympiateilnehmerin Kylie Hutson. Sie hat in diesem Jahr bereits 4,70m übersprungen, deutlich höher als der Stadionrekord in Ernwiesen (4,41m). Auch die zweite Amerikanerin, Melinda Withrow, steht ihr mit in diesem Jahr übersprungenen 4,61m kaum nach. Eine Reihe weiterer Springerinnen, wie die Deutsche Anjuli Knäsche, die mehrfache niederländische Meisterin Femke Pluim oder die mehrfache mexikanische Meisterin Carmelita Correa sind in der Lage den Stadionrekord zu brechen.
Bei den Männern ist der mehrfache Sieger von Mössingen, Florian Gaul, VfL Sindelfingen, Favorit. Er hat sich am vergangenen Samstag sensationell in Rottach-Egern auf die deutsche Jahresbestleistung von 5,77m katapultiert und ist damit aktuell die Nr. 1 in Deutschland. In Rottach-Egern hat Gaul selbst Weltmeister Shawn Barber hinter sich gelassen. Aber auch der Sechste der Europameisterschaften 2016 in Amsterdam und fünffache lettische Meister, Mareks Arents, springt mit 5,70m in unglaubliche Höhen. Der mehrfache norwegische Meister Eirik Dolve ist in blendender Form und hat in diesem Jahr seine Bestleistung auf 5,66m geschraubt. Vorjahressieger Marvin Caspari kann eine Bestleistung von 5,53m vorweisen.
Das verspricht einen hochklassigen Wettkampf im Stabhochsprung mit neuen Rekordhöhen im Ernwiesenstadion.
Beim Schüssler-Weitsprung-Cup der Frauen sind mehrere Top-Springerinnen verletzungsbedingt ausgefallen. Damit haben die Springerinnen aus Bayern und Baden-Württemberg die Chance mit Sprüngen an die sechs Meter aufs Siegerpodest, darunter auch die erfolgreiche 18-jährige Mehrkämpferin der LG Steinlach, Jule Eissler. Bei den Männern wird es zwischen Marcel Kirstges (Vierter der Deutschen Meisterschaften 2016 mit Jahresbestleistung von 7,84m) und dem frisch gebackenen Schweizer Meister Christopher Ullmann (Jahresbestleistung 7,77m, PBL: 7,92m) nach den Vorleistungen spannend. Hier darf man gespannt sein, wie nah die Beiden an die magische 8m-Marke herankommen. Eine ganze Reihe weiterer Springer hat Bestleistungen von über 7,50m zu Buche stehen.
Beim LG Steinlach-Diskus-Cup der Männer freuen wir uns auf Vorjahressieger David Wrobel, SC Magdeburg. Er hält den Mössinger Stadionrekord mit klasse 61,69m, hat in diesem Jahr aber schon 63,51m geworfen. Bei den Damen tritt u.a. die amtierende deutsche Hochschulmeisterin, Sonka Kielmann, Hannover 96 an. Wenn sie ihre guten Leistungen aus diesem Jahr abrufen kann, wird der Stadionrekord von 52,06m, aufgestellt im letzten Jahr von der leider aktuell verletzten Ulrike Giesa, wackeln.
Traditionell ist das Nationale Abendsportfest der Spitzenathleten eingebettet in die Leichtathletiktage der LG Steinlach mit regionalen Wettkämpfen und dem Leichtathletik-Ferienprogramm, das in diesem Jahr eine Woche später, am Freitag, 29. Juli stattfindet.
Die Organisation dieser Veranstaltung für Jung und Alt ist nur mit der Unterstützung großzügiger Sponsoren möglich: Dem neuen Titelsponsor Baxter, dem Stabhochsprung-Cup-Sponsor Kreissparkasse Tübingen, dem Sponsor des Weitsprungcups, Schüssler, Bodelshausen und den weiteren Sponsoren Gutbrod-Fenster, Bodelshausen, Mohrenapotheke, Mössingen, Fischer’s Brauhaus Mössingen, Heinz Allradcenter Talheim, Stukkateur Neth, Mössingen. Auch die freundliche Unterstützung der Städte Mössingen und Hechingen trägt zum Gelingen bei.
Das Nationale Abendsportfest zählt zu den Top-Events der Deutschen Leichtathletikveranstaltungen und ist einmalig in der Region. Ein Leckerbissen für alle Sportinteressierten, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Nach den Sprüngen in luftige Höhen erwartet die Zuschauer als weiterer Höhepunkt ein spektakuläres Feuerwerk im Stadion.
So macht die Stadtlaufvorbereitung Spaß!
Schmuddelwetter ade, Sonne willkommen hieß es am Samstagmorgen im Ernwiesenstadion. Und herzlich willkommen und bester Stimmung waren rund 80 Kinder und Jugendliche beim offenen Stadtlauf-Vorbereitungstraining der LG Steinlach-Zollern. Unter den Augen vieler Eltern wurde aufgewärmt, gehüpft, gedehnt, gelaufen - und ganz wichtig - gelacht.
Spielerische Übungen zum richtigen, koordinierten Laufen machten bei den angenehmen Temperaturen Spaß. Aus der Puste kamen die Mädchen und Jungs bei den Steigerungsläufen oder beim Slalomlaufen auf der 400m-Rundbahn. Und wie schon beim ersten Training, waren einige ganz Eifrige kaum zu bremsen und legte am Ende noch ein, zwei oder gar drei Stadionrunden drauf.
Bilder in der Fotogalerie
Am kommenden Samstag, 6. Mai, 10 Uhr, Ernwiesenstadion gibt’s beim letzten Vorbereitungstraining den letzten Schliff für den Stadtlauf. Zu diesem offenen Training der LG Steinlach-Zollern sind alle Kinder und Jugendliche wieder herzlich eingeladen. Keine Anmeldung erforderlich!
Erstmals Steinlach-Zollern Firmenlaufwertung beim Mössinger Stadtlauf
- Baxter sammelt fast 600 Kilometer
Bei der neuen Steinlach-Zollern-Firmenlaufwertung ging es nicht um schnelle Zeiten oder Platzierungen. Hier zählt einfach jeder gelaufene oder gewalkte Kilometer und alle sind dabei: Walker, Jugendliche, Hobby-, Hauptläufer. Jeder der sich für seine Firma, seine Behörde oder Institution beim Stadtlauf angemeldet hat und mitgewalkt oder gelaufen ist, sammelt Kilometer für seine Firma.
Der Siegerpokal in der Steinlach-Zollern Firmenlaufwertung ging bei der Premiere nach Hechingen. Mit großem Abstand sammelten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Baxter die meisten Kilometer bei den verschiedenen Wettbewerben des Mössinger Stadtlaufs. 598,70km legten die Baxter-Mitarbeiter beim Mössinger Stadtlauf zurück und das obwohl am Ende noch kurzfristig einige Teilnehmer aus der Baxter-Belegschaft absagen mussten.
Platz zwei ging an das Team der VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten mit 155,5 Kilometern, gefolgt vom Team RÖWA, dem Titelsponsor des Mössinger Stadtlaufs, mit knapp 100 Kilometern. Metravit Bad Sebastiansweiler und die Stadtverwaltung Mössingen folgten auf den weiteren Plätzen.
Wenn die Teilnahme an der Steinlach-Zollern-Firmenlaufwertung des Mössinger Stadtlaufs einen Impuls geben konnte, um auch weiterhin „in Bewegung“ zu bleiben, wurde ein wichtiges Ziel für das betriebliche Gesundheitsmanagement erreicht. Im Lauftreff und Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern besteht die Möglichkeit, das unter fachkundiger Betreuung nachhaltig fortzusetzen. Infos über die Treffzeiten HIER und dann einfach dazu kommen.
Vorfahrt für Gelb
Jetzt zum Stadtlauf anmelden und T-Shirt sichern
Die Stadtlauffarbe 2018 ist zitrusgelb. Bei der Präsentation der Stadtlauf-T-Shirts am Mittwoch (18. April 2018) wurde das kleine Geheimnis gelüftet. Wenn man mal von der gelben Karte im Fußball absieht, weckt gelb ganz viele positive Assoziationen, die auch für den Stadtlauf gelten: Gelb steht für den Sommer, verströmt gute Laune und Gelb steht mit dem auf der Spitze stehenden Quadrat bei den Verkehrszeichen für Vorfahrt.
All das gilt auch für den 15. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 5. Mai, wenn die Läuferinnen und Läufer auf den Straßen der Innenstadt Vorfahrt haben. Der Countdown für den RÖWA-Stadtlauf kommt in die heiße Phase. Am kommenden Samstag (21. April) endet die Frist zur Bestellung des kostenlosen Stadtlauf-T-Shirts 2018. Am Stadtlaufsamstag werden die Straßen um den Jakob-Stotz-Platz mit Hunderten T-Shirts in gelb leuchten. Wer sich noch das kostenlose Stadtlauf-T-Shirt 2018 sichern möchte, muss sich im Laufe dieser Woche bis zum Samstag über die Homepage der LG Steinlach-Zollern anmelden.
Das Angebot beim Mössinger Stadtlauf ist vielfältig und attraktiv: Sieben Läufe und Walkingtouren stehen zur Auswahl. Der im letzten Jahr neu eingeführte AMW Formel 1-Minilauf für die Kinder im Vorschulalter scheint wieder ein Renner zu werden. Interessant wird auch die spezielle Firmenlaufwertung, bei der jeder Kilometer und nicht die Zeiten und Platzierungen zählen. Auch hier gilt für Firmen, Behörden, Institutionen, jetzt anmelden und dabei sein.
Mit
• AMW Formel 1-Mini-Lauf,
• VR Bank-Schülerstaffellauf,
• Kinder- und Jugendlauf über 2,5km,
• AOK-Hobbylauf über 5km,
• Nordic Walking Streuobstwiesenstrecke über ca. 6km,
• Nordic Walking Panoramastrecke über gut 10km oder
• Hauptlauf über exakt vermessene 10km
bietet der Mössinger Stadtlauf für jedes Alter, jedes Niveau und jedes sportliche Ziel etwas Passendes. Und auf alle, jung und alt, wartet ein umfassendes Leistungspaket: Roßberg-Nudelparty und Läufermesse am Freitag vor dem Lauf, Tombola mit Preisen im Wert von über Euro 2.000, Pokale, Medaillen, Sachpreise u.v.a.m. Beim Schülerlauf, Hobbylauf und Hauptlauf erfolgt eine Nettozeitmessung, d.h. die Uhr beginnt für jeden Einzelnen dann zu laufen, wenn er die Startlinie überquert. Wer weiter hinten im Feld startet, hat damit keinen Nachteil, auch er bekommt am Ende seine individuell gelaufene Zeit.
In den Mössinger Stadtlauf integriert ist in diesem Jahr der WLV Team-Lauf-Cup 2018 mit dem zweiten Cup-Lauf. Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf die 40 Mannschaften aus dem gesamten Verbandsgebiet, die beim vermessenen 10km-Lauf Punkte für die Cup-Wertung sammeln und den Stadtlauf bereichern werden.
Jetzt anmelden und am 5. Mai dabei sein!
Wir danken den Hauptsponsoren des 15. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs:
RÖWA, VR Bank Tübingen eG, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, Roßberg-Nudeln, AMW Mössingen, Intersport Räpple.
Internationales Leichtathletikmeeting mit Firmenlauf und Kinderleichtathletik erstmals in Hechingen
- Spitzenleichtathletik hautnah in der Region
- Firmenlauf und -Walking als Mitmachangebot für ALLE
Das 8. Baxter Abendsportfest JUMP & FLY findet am 30. Juni 2018 erstmals in Hechingen im neu sanierten Weiherstadion statt. Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung mit internationalen Spitzenathleten werden zu bewundern sein. Zur Premiere in Hechingen bietet die LG Steinlach-Zollern als „aktives Vorprogramm“ ebenfalls erstmals einen speziellen Firmenlauf und -Walking an. Unter dem Motto, Walken und Laufen ohne Stress - dafür mit Freude und Spaß, können wirklich ALLE mitmachen. Denn hier geht es nicht um schnelle Zeiten und Platzierungen, sondern um Laufen und Walken gemeinsam in Gruppen mit unterschiedlichem Tempo auf wahlweise drei Streckenlängen.
Beim speziellen Steinlach-Zollern-Firmenlauf und -Walking kann sich jeder einer Gruppe anschließen, die seinem Tempo auf der gewählten Strecke entspricht. Zur Auswahl stehen für die Jogger und Walker landschaftlich schöne Strecken von ca. 5 km und ca. 10 km. Für die Läufer zusätzlich noch eine längere Strecke mit ca. 15 km. Die Gruppen werden von erfahrenen Lauf- und Nordic Walking-Betreuern geführt und begleitet. Start und Ziel befinden sich im Weiherstadion, dem Schauplatz der Leichtathletik am 30. Juni. Nach dem Lauf und Walking haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, im Stadion zusammen zu sitzen und bei Essen und Trinken die hochkarätigen Leichtathletikwettkämpfe aus nächster Nähe zu verfolgen. Zu den Infos und Starterliste der Topathleten geht es HIER.
Dieter Schneider, 1. Vorsitzender der LG Steinlach-Zollern: „Wir laden alle Firmen und Einrichtungen der gesamten Region herzlich ein, von diesem Angebot im Rahmen ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements Gebrauch zu machen. Mit dem Firmenlauf und-Walking ohne Wettkampfcharakter wollen wir bewusst auch diejenigen ansprechen, denen es nicht um die Hatz um Sekunden geht, sondern die einfach Freude an einem sportbewegten Nachmittag im Kreise Gleichgesinnter haben.“ Einen kleinen Wettbewerbscharakter gibt es für die Firmen. Denn die drei Unternehmen, die mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die meisten Kilometer sammeln, erhalten als Auszeichnung Firmenlauf-Pokale. Das Mitmachen lohnt sich indes für alle: Für jeden Einzelnen, der sich auf ungezwungene Art ohne Stress in der Gruppe bewegen möchte, wie auch für die Firmen, die mit diesem niederschwelligen Angebot für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeit etwas Gutes tun möchten, Gesundheit und Fitness unterstützen und das Gemeinschaftsgefühl stärken wollen. Alle Infos zum Ablauf und zur Anmeldung sind HIER zu finden.
Und für alle steht nach diesem aktiven Teil das Leichtathletikmeeting JUMp&FLY als Höhepunkt im Zentrum des Geschehens.
„Der Baxter-Standort in Hechingen unterstützt diese großartige Leichtathletikveranstaltung nun schon zum dritten Mal. Die LG Steinlach-Zollern stellt aber nicht nur dieses hochklassige Meeting mit internationalen Leichtathleten auf die Beine, sondern hat noch ein tolles Rahmenprogramm mit Kinderwettkampf und Firmenlauf zu bieten“, freut sich Dr. Thomas Ertl, Geschäftsführer des Baxter-Standorts Gambro Dialysatoren GmbH.
Neben dem Firmenlauf werden am Nachmittag des 30. Juni, ab 14 Uhr, altersgerechte Wettbewerbe der Kinderleichtathletik nach den Rahmenplänen des Deutschen Leichtathletikverbandes im Weiherstadion organsiert. Hier können sich Teams mit jeweils mindestens 5 Kindern unter 12 Jahren im Laufen, Springen und Werfen messen. Ein Höhepunkt ist dabei sicher wieder die besondere Steinlach-Zollern-Staffel im Stadionrund. Alle Infos zum Ablauf und zur Anmeldung sind HIER zu finden.
Voranmeldungen für den Firmenlauf sind bis 23. Juni, jeweils gesammelt für die Firma, möglich. Für die Kinderleichtathletikwettbewerbe sind Anmeldungen bis zum 26. Juni möglich.
Im Vorfeld der Heim-Europameisterschaft der Leichtathletik im August in Berlin kann man sich im Weiherstadion hautnah im direkten Kontakt einen Eindruck von den grandiosen Leistungen der Diskuswerfer, Weitspringer und Stabhochspringer verschaffen. Nach Einbruch der Dunkelheit wird im Stadion nach dem sportlichen Feuerwerk zum Finale ein Höhenfeuerwerk gezündet. Karten für das JUMP&FLY gibt es an der Eintrittskasse am Stadion am 30. Juni, ab 16 Uhr (Eintritt: 4 Euro).
Die Tage vor und nach dem JUMP&FLY werden für viele von den Übertragungen der Fußball-Europameisterschaft geprägt sein. Für alle Freunde des Sports, die zur Abwechslung Athleten mit ihren Spitzenleistungen nicht nur über die Fernsehkanäle sehen, sondern praktisch auf Tuchfühlung erleben wollen, bietet das Leichtathletikmeeting im Weiherstadion die beste Gelegenheit dazu. Das Organisationsteam hofft auf viele Zuschauer und eine begeisternde Stimmung, in der die Athleten ihre besten Leistungen abrufen können. Dies sollte sich niemand entgehen lassen.
Der Mond stand in voller Größe wunderbar am Himmel
Die Burg lag frei von Wolken, als sich am Donnerstagabend (25. Oktober 2018) ca. 20 Walker und 40 Jogger am Hechinger Schwimmbad zum Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern trafen. Die Walker waren nach kurzem Aufwärmen gegen halb sieben schon los gegangen, als die gemütlicheren Läufer starteten. Ein paar dieser Jogger überredeten die Betreuer, etwas früher zu starten. Zusammen ging es in einer großen Gruppe die Breite hinauf. Danach verteilte sich die Läuferschar in mehrere Gruppen unterschiedlichen Tempos.
Bei angenehmen Lauftemperaturen und ausnahmsweise mal keinem Wind wurde der Fasanengarten passiert, bevor es durch den "superdüsteren" Domäne-Tunnel ging, wie eine Mitläuferin kommentierte. Die Nacht senkte sich über die Burg, als die Gruppen zum Fuß des Bergs liefen. Wer später gestartet war, durfte schon hier den Blick auf den am Firmament aufgegangenen runden Mond genießen. Die anderen konnten den Mond erst oben auf der Burg begrüßen. In den Serpentinen wurden die Ankommenden von den später gestarteten Schnelleren eingeholt. In schnuckeliger Runde wurde an der Kanone abgeklatscht. Der Mond stand wunderbar links des Torturmes und wurde vielfach auf die digitalen Fotoplatten gebrannt. Mit neuem Schwung ging es schließlich wieder den Berg hinunter, immer wieder den Blick zurückwerfend nach dem hell leuchtenden Erdtrabanten. Am überwiegend klaren Himmel konnten die Sternbilder Großer Wagen und Kassiopeia gut erkannt werden. Über das Feilbachtal tauchten die Läufer dann wieder in die Stadt ein.
Auch wenn diejenigen, die das erste Mal dabei waren, müde am Schwimmbadparkplatz ankamen, so waren sie glücklich, es geschafft zu haben und versprachen wieder zu kommen. Am 22. November haben alle die nächste Möglichkeit dazu.
Bilder in der Fotogalerie
RTF-TV-Spot zum 16. Mössinger Röwa-Stadtlauf am 18. Mai 2019
Zum Spot HIER
Baden-Württembergische Meisterschaften und Hauptlauf 10km - Mössinger Mannschafsmeisterschaften
Die LG Steinlach-Zollern organisierte zwei getrennte Läufe, damit die Meisterschaftsläufer möglichst ohne Behinderungen bei den Überrundungen der langsameren Läufer ihre Bahn ziehen konnten. Am Ende wurden die Ergebnisse beider Läufe für die Wertung des Mössinger Stadtlaufs wieder zusammengeführt, was sich für den Dienstleister als kompliziert erwies und zu Verzögerungen bei den Siegerehrungen führte. Die Baden-Württembergischen Meister Yassin Osman, LAZ Ludwigsburg, und Isabel Leibfried, TSG Heilbronn, sind zugleich die Stadtlaufsieger 2019. Schnellster LG Steinlach-Zollern-Läufer war der 20-jährige Triathlet Nicolas Mehrer, bei den Frauen die Triathletin Annkatrin Locher. Mit etwas über 400 Finishern lag die Teilnehmerzahl auf dem Niveau des Vorjahres.
Bei der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft hatte bei den Männern das Team der Freiwilligen Feuerwehr Ofterdingen die Nase vorn. Auf Platz zwei und drei folgten die Radkutsche und die Friedrich-List-Gemeinschaftsschule. Bei den Frauen gewann die Mannschaft der KBF vor dem Team der Friedrich-List-Gemeinschaftsschule und dem Team „Unser Lauf 9 - Raus aus der Komfortzone“ aus dem Vorbereitungstraining. Die Mannschaften durften Pokale und Eintrittsgutscheine für das Mössinger Open Air Kino von Bürgermeister Martin Gönner entgegennehmen.
Feiertagsvollmondlauf auf die Burg
Vom Gewitter verschont - mit Regenbogen belohnt
Trotz Pfingstferien und ungewissem Wetter waren an Fronleichnam rund 50 Walker und Läufer zum monatlichen Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern auf die Burg Hohenzollern gekommen.
So kreisten vor dem Start die Überlegungen um den zu erwartenden Regen und die angesagte Gewitterfront. Ein paar Tropfen fielen schon bei der Anfahrt, beim Start selbst war es trocken. Doch etwa bei der Hälfte der Strecke entlud sich eine kleine örtliche Regenwolke, hinter der aber schon wieder die Abendsonne strahlte. Wie zum Ausgleich wies der Regenbogen in den Spektralfarben den Weg zur Burg. Trotz der Abkühlung war es etwas schwül, der Asphalt dampfte nach dem Regen in der Sonne. Für die Läufergruppe war die landschaftlich schöne „Sommerroute“ am Golfplatz vorbei angesagt, weiter zur Domäne und dann auf der Fahrstraße zum Burgberg und schließlich im Wald die wie immer anstrengenden Serpentinen hoch. Durch das geöffnete Adlertor war der Weg frei in den inneren Burghof. Wider Erwarten war hier noch richtig viel los: Das Lindenhoftheater probte auf der Bühne für den nächsten Auftritt auf der Burg. Die sonst übliche Unterhaltung der Walker und Läufer konnte nur gedämpft erfolgen oder wurde auf den Rückweg verlegt. Dunkle Wolken und die Gewitterfront im Südwesten mahnten zum Aufbruch auf den Rückweg. Verhaltenes Donnergrollen ließ die Schritte etwas schneller und länger werden. Manche hatten schon vorsorglich ihr Auto auf halben Weg geparkt. Aber auch alle, die wieder zurück zum Freibad liefen, kamen trockenen Fußes an. Petrus meinte es wieder einmal gut mit den Outdoorsportlern.
Schön war es auf jeden Fall. Mal sehen, was der nächste Vollmondlauf am 18. Juli zu bieten hat.
Bilder in der Fotogalerie
9. Internationales Baxter-Leichtathletikmeeting
mit
Landpower Kids-Crosslauf
Firmenlauf und -Walking für jedermann
Samstag, 20. Juli
Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen
Programm
ab 13.00 Uhr
• Ausgabe Startnummern und Nachmeldungen für Firmenlauf, -Walking und Landpower Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion
15.45 Uhr
• Gemeinsames Warm-up für Firmenlauf und -Walking
16.00 Uhr
• Start Firmenlauf und -Walking 5km und 10km
• Gemeinsames Warm-up Landpower Kids Crosslauf
16.15 Uhr
• Start Landpower Kids Cross-Läufe in drei Altersklassen (U8, U10, U12)
Beginn internationales Meeting
17.00 Uhr
• LG Steinlach-Zollern Diskus-Cup
17.45 Uhr
• Schüssler Weitsprung-Cup
18.30 Uhr
• Sparkassen Stabhochsprung-Cup Frauen
20.00 Uhr
• Sparkassen Stabhochsprung-Cup Männer
Nach Wettkampfende ab ca. 22.00 Uhr
• Höhenfeuerwerk im Stadion
Eintritt (Karten an der Veranstaltungskasse im Stadion):
Erwachsene EUR 4,00, Jugendliche ab 16 Jahre EUR 2,00, Schüler bis 15 Jahre frei
Vielfältiges Speisen- und Getränkeangebot vor und für die Kleinsten eine Hüpfburg
Alle Infos HIER
Fit in den Frühling mit der LG Steinlach-Zollern
Der Frühling kommt - ganz bestimmt! Und damit auch das traditionelle Vorbereitungstraining für Läufer und Walker zum Mössinger RÖWA-Stadtlauf. Wer seine guten Fitness-Vorsätze für 2020 in die Tat umsetzen möchte, ist hier richtig.
Zur Einstimmung und Motivation hat die LG Steinlach-Zollern keinen Geringeren als den Direktor des Sportinstituts der Uni Tübingen als Referenten zu einem spannenden, interessanten Vortrag gewinnen können
Save the Date: 3. März 2020, 19 Uhr, Quenstedt-Gymnasium
„Alt werden, aber nicht alt sein -
Körperliche Aktivität als Schlüssel für gesundes Altern“
Prof. Dr. Ansgar Thiel, Direktor des Sportinstituts der Uni Tübingen
Dieses Thema geht jeden an, in jedem Alter. Und dann kann es losgehen - Das Vorbereitungstraining für den Stadtlauf beginnt am 7. März, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen.
„Unser Lauf - der 10te“ (Beginn 7. März, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen)
Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit dem Laufen beginnen, wiedereinsteigen, oder als schon geübte Läufer sich auf den Stadtlauf gezielt vorbereiten möchten. Das Training wird in verschiedenen Gruppen auf das jeweils angestrebte Ziel beim Stadtlauf auf der 5km- oder 10km-Strecke ausgerichtet.
„Walk dich fit - die 5te“ (Beginn 7. März, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen)
Dieses Kursangebot richtet sich an alle, die mit dem Nordic Walking beginnen und die Technik erlernen, wiedereinsteigen, oder als fortgeschrittene Walkerinnen oder Walker ihre Fitness verbessern wollen. Nach der 10-wöchigen Vorbereitung sollen die Kursteilnehmer beim Stadtlauf auf eine der beiden zur Auswahl stehenden Nordic Walking-Strecken (die ca. 5,9 km lange Streuobstwiesenstrecke oder die ca. 10,5 km lange Panoramawalkingstrecke) gehen und diese als Gemeinschaftserlebnis genießen können.
Das umfassende Leistungspaket der LG Steinlach-Zollern umfasst die Vorbereitung auf den Stadtlauf in Theorie und Praxis, zahlreiche Trainingsangebote, Einkaufsrabatt bei Intersport-Räpple Tübingen, Ausstattung mit einem speziellen Unser-Lauf- bzw. Walk Dich fit-Funktionsshirt, kostenlose Verpflegung bei der Nudelparty und die Startgebühren für den Stadtlauf. Für Mitglieder des Kooperationspartners AOK ist das alles kostenlos!
Mitmachen kann jeder, Einsteiger, Geübte, Ambitionierte. Alle Infos folder HIER
Leichtathletikmeeting JUMP & FLY am 4. Juli im Livestream
Der Countdown läuft, die Athletenliste füllt sich
(DieSch) Die Vorbereitungen der LG Steinlach-Zollern für das internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY am 4. Juli laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr ist vieles anders. Die Corona-Hygiene- und Schutzmaßnahmen verursachen große Aufwände. Dabei hat für die LG Steinlach-Zollern als verantwortlicher Ausrichter der Gesundheitsschutz der Teilnehmer und Helfer absoluten Vorrang. Wer das Stadion betreten möchte, hat sich an die Vorgaben zu halten. Schließlich soll das Weiherstadion eine Covid-19-freie Zone bleiben. Das ist bei den Athleten auch akzeptiert.
Der sportliche Teil des Meetings bleibt unverändert. Die Teilnehmerliste füllt sich. Die Nachwuchswettkämpfe sind ausgebucht. Darunter befinden sich selbstverständlich eine Reihe ambitionierter Athleten der LG. Etliche Anmeldungen mussten wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bereits abgelehnt werden. Bei den Aktiven stehen wegen der Reisebeschränkungen für die internationalen Athleten in diesem Jahr die bundesdeutschen Sportlerinnen und Sportler im Mittelpunkt, darunter auch viele national und international erfolgreiche Athleten aus Baden-Württemberg. Für viele von ihnen sind der Diskus-Cup der Stadt Hechingen, der Sparkassen Stabhochsprung-Cup und der Schüssler Weitsprung-Cup gewissermaßen ein Heimspiel im Ländle, bei dem sehr lange Reisen und Übernachtungen vermieden werden können. Dem Niveau der Wettkämpfe tut dies keinen Abbruch.
Alle Sportinteressierten können in diesem Jahr am Bildschirm live dabei sein. Ein Novum zur 10. Auflage des JUMP & FLY. Aus der Not der Corona-Beschränkungen geboren, begibt sich die LG Steinlach-Zollern auf dieses neue Feld und bietet mit mehreren Kameras und Moderatoren authentische Eindrücke im Livestream am 4. Juli ab 13 Uhr. Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall.
Zum Link geht es am 4. Juli HIER
Die Athletenliste gibt es HIER.
Vollmondlauf und -Walking auf die Burg
In der kommenden Vollmondwoche bietet die LG Steinlach-Zollern am Donnerstagabend (3. September 2020) wieder den traditionellen Vollmondlauf und das Vollmondwalking auf die Burg Hohenzollern an. Wie gewohnt erfolgt der Start am Hechinger Freibadparkplatz.
Die Walker gehen um 18.30 Uhr los, die gemütlichen Läufer um 18.45 Uhr und alle anderen um 19.00 Uhr. Gegen 20 Uhr sollten alle Gruppen gemeinsam am Adlertor des Hohenzollern zusammenkommen. Die gesamte Strecke beträgt ca. acht Kilometer mit 365 Höhenmetern hoch zur Burg und dann wieder zurück. Für Walkingfreunde ist ein Einstieg am Waldrand Fasanengarten um 18.45 Uhr möglich. Von hier aus sind es ca. fünf Kilometer hoch zur Burg.
Der Vollmondlauf ist kein Rennen, sondern gemeinsames Laufen und Walken in der Gruppe. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich auf viele Teilnehmer und begrüßen gerne auch neue Gesichter. In Umsetzung der Corona-Schutzmaßnahmen werden die Teilnehmer wieder namentlich in einer Liste erfasst.