Zum Hauptinhalt springen

Im Mondschein auf die Burg

Vollmondlauf 200BildKlare Luft nach reinigendem Regen und kühle Temperaturen um die fünf Grad bescherte das Wetter den ca. 25 gut gelaunten Joggern und 15 Walkern, die sich am vergangenen Donnerstag (14. November 2013) zum traditionellen Vollmondlauf auf den Hohenzollern trafen. Da lohnte sich das kurze Aufwärmen vor dem Start auf dem Freibad-Parkplatz Hechingen. Gemeinsam ging es los über die Breite, wo sich die Läufer in mehrere Gruppen aufteilten. Schon hier war die Burg gut zu erkennen, ebenso wie die Lichtpunkte der Lampen, die sich entlang des Fußwegs den Berg hinauf schlängelten und aus der Ferne als Wegweiser zum Ziel dienten. So nah und doch so fern.

Noch stand ja entspanntes Laufen bis zum Fuße des Berges an. Der fast volle Mond deutete sich hin und wieder zwischen den Wolken an, war aber sonst gut dahinter versteckt. Die Wege es Anstiegs waren gesäumt von herbstlich bunten Blättern. Die Mühe wurde belohnt mit einem offenen Burgtor, so dass auch noch die letzten Meter der Schnecke hinauf bis zum inneren Burghof genommen und von ganz oben die Aussicht genossen werden konnten. Im Burghof standen schon die Buden für den Königlichen Weihnachtsmarkt bereit. Zurück ging es auf der Winterstrecke durch das beleuchtete Hechingen. Und wieder war es ein Vollmondlauf mit eigenem Charakter und übrig blieb trotz beim Runterlaufen beginnender einziehender Kälte ein Lächeln in zufriedenen Gesichtern.

Bilder in der Fotogalerie

Einladung zum 1. Familien-Vollmondlauf auf den Hohenzollern

Ankündigung Familienvollmondlauf 2 200BildParallel zum traditionellen Vollmondlauf und -Walking auf die Burg bietet die LG Steinlach in den Osterferien am Donnerstag, 17. April 2014, den 1. Familien-Vollmondlauf auf den Hohenzollern an. Die Strecke ist kinder- und familiengerecht kürzer als der übliche Vollmondlauf. Der Familienlauf startet mit Betreuern um 19 Uhr beim Parkplatz Domäne in Hechingen. Die Strecke beträgt von hier aus ca. 4 km hinauf zur Burg und 4 km zurück.

Ankündigung Familienvollmondlauf 1 200BildDie Idee für dieses Familienevent entsprang dem Wunsch unserer Kinder und Jugendlichen, einmal bei Vollmond mit den Vollmondläufern und -walkern auf die Burg Hohenzollern unterwegs zu sein. Ab der Domäne geht es auf der Traditionsstrecke, die einmal im Monat viele Läufer und Walker aus fern und nah genießen, in angemessenem Tempo laufender und walkender Weise hinauf auf die Burg. Unterwegs wird es ein Zusammentreffen mit allen Vollmondlauf- und Walkingbegeisterten geben, die sich an diesem Abend bereits vom Freibad Hechingen her auf den Weg zur Burg machen. Die Rückkehr am Parkplatz Domäne wird gegen 21 Uhr sein.

Die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich auf viele Neugierige. Es wird beim Familien-Vollmondlauf niemand überfordert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach rechtzeitig zum Ausgangspunkt kommen und eine kleine Trinkflasche mitnehmen. Der Familien-Vollmondlauf findet der Tradition des „großen“ Vollmondlaufes entsprechend bei jedem Wetter statt.

Einladung zum Vollmondlauf und Vollmondwalking

Wir bleiben der Tradition treu. Am Donnerstag, 4. Juni 2015, findet unser nächster Vollmondlauf/-walking auf den Hohenzollern statt. Start ist wie üblich um 18.30 Uhr für die Walkinggruppe, 18.45 Uhr für die etwas gemütlicheren Läufer und um 19.00 Uhr für alle anderen am Freibad-Parkplatz Hechingen. Herzliche Einladung zu diesem Vollmondlauf/-walking in den den Sommerabend.

15. Mössinger Röwa-Stadtlauf

Übersicht Stadtlauf pdf HIER(136 KB)

Veranstalter: LG Steinlach-Zollern e.V. / WLV   Logo Stadtlauf2018

Start/Ziel: Mössingen, Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum

Anfahrtsübersicht: pdf HIER(65 KB) klicken

Start: Samstag, 05. Mai 2018

VR Bank-Schülerstaffellauf ca. 500 m           13:00 Uhr - Zu den Informationen pdf HIER(1.13 MB) klicken
                                                                              Zum Staffel-Anmeldeformular pdf HIER(112 KB) klicken

AMW-Formel 1-Mini-Lauf ca. 250m              15:00 Uhr - Zum Flyer pdf HIER (285 KB) klicken
                                                                              Zu den Informationen pdf HIER (175 KB) klicken
                                                                              Zum Mini-Anmeldeformular pdf HIER (140 KB) klicken

Kinder-/Jugendlauf 2,5 km                             15:30 Uhr

Panorama-Nordic-/Walking ca. 10,5 km       15:45 Uhr
AOK-Hobbylauf (vermessen) 5,0 km             15:50 Uhr

Hauptlauf (vermessen) 10,0 km                    16:15 Uhr (mit WLV-Team-Lauf-Cup-Wertung)
Nordic-/Walking Kurzstrecke ca. 5,9 km       16:20 Uhr

Zusätzliche Auswertung: Firmenlaufwertung über alle Läufe hinweg !!!
Zu den Informationen pdf HIER(183 KB) klicken und zur Sammelliste fürs Schwarze Brett in Ihrer Firma pdf HIER(275 KB) klicken

Nordic-/Walking-Strecke:
Die Nordic Walking-Strecken sind ein Naturerlebnis am Albaufstieg mit herrlichem Panoramablick über Mössingen hinweg in das Steinlach- und Neckartal.

Voranmeldeschluss: Sonntag, 29. April 2018 (24 Uhr)
- Zur Voranmeldung im Internet - HIER klicken
oder bei Claudia Schneider, Melanchthonstraße 6, 72116 Mössingen, Telefon 01578 / 8630219 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
- Zur Starterliste im Internet - HIER klicken
- Zum aktuellen Stand MINILAUF - pdf HIER(77 KB) klicken (Stand: 30.04.2018)

Anmeldungen zum Schülerstaffellauf: bis Donnerstag, 19. April 2018 (24 Uhr)
bei Tanja Herter, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 07473/22749
(bitte Anmeldeformular pdf HIER(112 KB) im Downloadbereich verwenden und Startgebühren vorab überweisen)
oder Elfi Wolff, Tel.: 07473/26843.

Anmeldungen zum Mini-Lauf: bis Samstag, 28. April 2018 (24 Uhr)
bei Claudia Schneider, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 01578/8630219
(bei mehreren Anmeldungen bitte Anmeldeformular pdf HIER (140 KB) im Downloadbereich verwenden)

Kostenloses Stadtlauf-T-Shirt für alle TeilnehmerInnen
nur bei Voranmeldung bis Samstag, 21.04.2018 (24 Uhr)!
Bitte vorbestelltes T-Shirt mit Vorlage der Startnummer bis spätestens
um 17 Uhr (Beginn der Siegerehrung) am Stadtlauftag abholen.
Danach kann nicht mehr garantiert werden, dass es noch ausreichend T-Shirts gibt,
da die noch verbleibenden T-Shirts frei ausgegeben werden.

AUSSER T-Shirt-Ausgabe für Mini-Lauf: Bitte mit der Abholung der Startnummer immer auch gleich das T-Shirt abholen (T-Shirt nur bei Anmeldung bis Samstag, 21.04.2018, 24 Uhr)!

AUSSER Startunterlagen und T-Shirt-Ausgabe für den Schülerstaffellauf: nur am Samstag, 05. Mai 2018, Bushaltestelle Jakob-Stotz-Platz/in der Nähe des Start-Ziel-Bereichs (NICHT im Quenstedt-Gymnasium)

Nachmeldungen und Startunterlagen (auch für Mini-Lauf):
Ab 13:00 Uhr bis jeweils 30 Min. vor dem Start, im Foyer des Quenstedt-Gymnasiums oder bei der Nudel-Party am 4. Mai 2018, ab 17:00 Uhr, in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums - Nachmeldungen zum Schülerstaffellauf sind nicht möglich.

Nachmeldegebühr: 3 €

Die Zeitmessung erfolgt durch Einmaltransponder, die in der Startnummer enthalten sind! (Außer beim Mini-Lauf und Schülerstaffellauf).
→ Brutto-Netto-Zeiten-Erfassung!

Startgeld:
Hauptlauf WLV-Team-Lauf-Cup 12 €
Hauptlauf (inkl. WLV-Abgabe) 10 € / Jugendliche 5 €

Hobbylauf / Nordic Walking (inkl. WLV-Abgabe) 5 €
Kinder-/Jugendlauf 3 €
Mini-Lauf 2 €
Staffellauf 8 € pro Schülerstaffel (4 LäuferInnen) 

Nudel Party:
Roßberg Nudel-Party mit Läufermesse und großer Tombola (nur für Anwesende) am Freitag, 04. Mai 2018, ab 17.00 Uhr, Aula des Quenstedt-Gymnasiums - Infos HIER

Informationsstand:
am Samstag im Quenstedt-Gymnasium

Siegerehrung:
Ab 16.30 Uhr: AMW Formel 1-Mini-Lauf (+ Urkundenausgabe im Anschluss am Informationsstand)
Ab 17:00 Uhr: VR Bank-Schülerstaffellauf, Kinder-/Jugendlauf
                      (+ Urkundenausgabe für Schülerstaffellauf im Anschluss am Informationsstand)

Ab 18.00 Uhr: AOK-Hobbylauf, Nordic Walking, WLV-Team-Lauf-Cup, Hauptlauf, MMM, Firmenlaufwertung
                     (über alle Läufe
hinweg berechnet), teilnehmerstärkste Mannschaft (über alle Läufe hinweg berechnet)

Urkundensofortdruck in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums (s.o. außer Minilauf und Staffellauf) sowie Urkunden und Ergebnisse unter www.lg-steinlach-zollern.de

Preise:

  • Pokale für die Plätze 1-3 (m/w) Hauptlauf, Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf
  • Einkaufsgutschein (100 €) für Gesamtsieger (m/w) Hauptlauf
  • Sachpreise für die Plätze 1-3 (m/w) jeder Altersklasse Hauptlauf, Trostpreise für die Plätze 4-6 jeder Altersklasse Hauptlauf
  • Medaillen/Urkunden für die Teilnehmer des Mini-Laufs und für die Plätze 1-3 (m/w) jeder Altersklasse Kinder-/Jugendlauf, Hobbylauf
  • Sachpreise für die 3 Nordic WalkerInnen, die der Durchschnittszeit am nächsten kommen
  • Mannschaftsurkunden für alle Firmen sowie Pokale für die drei Firmen mit den „meisten Kilometern“
  • Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften (über alle Läufe hinweg berechnet) - ohne Schulen und LGSZ
  • Pokale und Sonderpreise für die Plätze 1-3 (m/w) der Mössinger Mannschaftsmeisterschaften - nur Mössinger Mannschaften, ohne Schulen und LGSZ
  • Sonderpreis über 100 € für einen neuen Streckenrekord im Hauptlauf (Männer 30:09 min, Frauen 35:53 min)
  • Für Schulen und Schulklassen: zusätzliche Sonderwertung (Siegerehrung in der nachfolgenden Schulwoche)

Tombola bei der Siegerehrung:
Verlosung von verschiedenen Preisen unter allen anwesenden Teilnehmern, die ihre Startnummer in die aufgestellten Kartons im Zielbereich eingeworfen haben!
→ Preise im Wert von über 1.000 Euro

Stadtlauf-Vorbereitungskurse: Unser Lauf - der 8te und Walk Dich fit - die 3te
- zu den Informationen und Anmeldeformularen folder HIER klicken
mit individuellen Trainingsplänen, Betreuung u.v.a.m.
- Infoabend am Mittwoch, 31. Januar 2018
- Trainingsbeginn am Samstag, 10. Februar 2018

Duschen und Parkplätze:
Jahnhalle / Schulzentrum

Zum Download der Ausschreibung pdf HIER (204 KB) klicken

Mössinger Kärcher-Stadtlauf-Vorbereitung

„Unser Lauf – der 6te“ und „Walk Dich fit – die 1te“

Mit dem Ende der närrischen Zeit geht der Blick ins Frühjahr. Statt der Narren ziehen beim 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 30. April die Läufer und Walker ihre Bahn durch Mössingen. Dank einer gezielten Vorbereitung fällt dies leichter und macht vor allem viel mehr Spaß. Die LG Steinlach bietet ihr spezielles Stadtlauf-Fitnessprogramm in diesem Jahr erstmals sowohl für Läufer als auch für Walker an.

•    „Unser Lauf – der 6te“
Wir sind auch 2016 wieder am Start – starten auch Sie mit uns durch?!
Alle Teilnehmer werden entsprechend ihrer Fitness und ihrem Trainingszustand auf ihr persönliches Ziel beim Stadtlauf über die 5km- oder 10km-Strecke vorbereitet. Das Training erstreckt sich über 10 Wochen mit dem Angebot von wöchentlich bis zu vier Trainingseinheiten. Viele weitere Leistungen sind in dem Paket enthalten.

•    „Walk Dich fit – die 1te“
Aktiv werden – diesmal funktioniert’s
Trainieren auch Sie im größten Fitnessstudio der Welt – mit uns in der Natur!
Im Kurs wird die Nordic Walking-Technik erlernt und es wird mit einem ausgewogenen Programm die Fitness für die Walking-Strecken beim Stadtlauf aufgebaut. Bewegung ist gesund, Nordic-Walking top für die Figur und in der Gruppe macht es einfach mehr Spaß. 10 Wochen Vorbereitungstraining für Einsteiger und Fortgeschrittene sind auch beim Walking-Kurs zentraler Bestandteil des umfassenden Leistungspakets.

Trainingsauftakt für Laufen und Nordic Walking ist gemeinsam am Samstag, 13. Februar, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen. Anmeldung beim Trainingsauftakt oder bei
•    Lauftreffleiter Marcus Strohmaier (Tel. 07473/272287, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
•    Walking-Treff-Leiterin Maria von Wulfen (Tel. 07473 270972, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Weitere Infos HIER

 

Sommerhitze am fast längsten Tag beim Vollmondlauf

Vollmondlauf 2 200BildDer heißeste Abend des Monats Juni wartete beim letzten Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern auf die Läufer und Walker mit 33 Grad zum Start. Dennoch haben sich gut 30 Vollmondlaufbegeisterte am Hechinger Freibadparkplatz eingefunden, um die Strecke hoch zur Burg unter die Beine zu nehmen. Bei den Läufern teilten sich eine "entspannte" und eine schnellere Gruppe.

Wie immer bei trockeneren Tagen ging es über den Hundeübungsplatz hoch und über die Wiese hinter den Golfplatz, um dann den Golfplatz zu überqueren. Schon diese erste Steigung lief sich mühsamer als sonst. Die schwüle Luft machte das Atmen schwer. Dabei zwitscherten die Vögel, das Gras stand hüfthoch und die Burg thronte unbeeindruckt vor blauem Himmel. Der Schatten entlang des Fasanenwaldes war hoch willkommen, bis es nach der B27 wieder in die Sonne ging.

Vollmondlauf 2 200BildAls es die Serpentinen hoch ging wurde klar: Das ist einer der härtesten Vollmondläufe seit Jahren Es mag sicher schon mal so heiß gewesen sein, aber vermutlich nicht gleichzeitig so schwül. Kein Wunder, dass mancher deutlich länger brauchte als sonst.

Beim Herunterlaufen noch ein Schwätzchen zu halten, gehört zu den Highlights des Laufes. Da vergeht die Zeit im Feilbachtal im Nu. Zurück am Schwimmbadparkplatz war es immer noch dreißig Grad heiß. Wie gut, dass die Betreuer dort einen Kasten Sprudel spendierten. So konnte der Lauf in Ruhe ausklingen.

Am Montag zuvor war Vollmond und die kürzeste Nacht gewesen. Dies sorgte dafür dass alle, die nun nach Hause unterwegs waren, einen verspäteten feuerroten Sonnenuntergang genießen konnten. Wie immer war der Vollmondlauf ein einmaliges, wenn auch heißes und herausforderndes Erlebnis.

Bilder in der Fotogalerie

Stadtlaufvorbereitung „Unser Lauf – der 7te“

- Bis Samstag kann man noch einsteigen

Lauf Wo 1 1 200BildDie Lauftreffbetreuer der LG Steinlach-Zollern sind von den bisherigen Teilnehmern am Vorbereitungskurs begeistert. Deren Motivation ist einfach klasse, die Trainingsangebote werden bestens angenommen. Ausdauertraining, Bahntraining und Athletiktraining treffen den Geschmack von den Einsteigern bis zu den geübten Läufern. In den ersten zwei Schnupperwochen wird in drei Gruppen - Einsteiger, geübte Einsteiger und geübte Läufer - zunächst noch ohne weitere Differenzierung trainiert.

Die Einsteiger haben hochmotiviert diese Woche bereits 5x3 Min Laufen mit jeweils 2 Min. Gehpausen absolviert. Bei den geübten Einsteigern handelt es sich um eine Gruppe Läufer, die bereits 30 Minuten am Stück laufen und in den nächsten Wochen auf 60 Min+ „hochtrainieren“ werden. In der dritten und größten Gruppe sind aktuell während der Schnupperphase noch alle diejenigen Läufer – unabhängig von Tempostärke – zusammengefasst, die schon 60 Min. am Stück laufen können.

Lauf Wo 1 2 200BildAm letzten Donnerstag stand für viele aus den zwei geübteren Gruppen erstmalig Bahntraining im Ernwiesenstadion auf dem Programm. Trotz der vielfach neuen und anstrengenden Erfahrungen bei nicht einfachen Wetterverhältnissen - es stürmte sehr stark - waren alle davon sehr begeistert und am Ende mit sich und dem Geleisteten zufrieden. Auch das Athletiktraining am Freitagabend in der Firstwaldhalle haben einige Läuferinnen angetestet und hatten trotz Muskelkater am Samstag bei der dritten Laufeinheit davon geschwärmt.

Der Samstag belohnte die Läufer der einzelnen Gruppen mit frühlingshaften Bedingungen, so dass trotz der Anstrengung am Ende auch hier wieder die Zufriedenheit vorherrschte.

Diese Woche läuft nun die zweite und letzte Schnupperwoche vor der verbindlichen Anmeldung. Dann wird je nach Zielsetzung und Leistungsvermögen in entsprechende Gruppen eingeteilt nach Trainingsplänen 10 Wochen lang auf das große Ziel Mössinger Stadtlauf hin trainiert.

Wer bis jetzt noch unschlüssig war oder erst Lust bekommen hat, kann bis Samstag (4. März) noch ins Vorbereitungstraining einsteigen. Die Lauftreffbetreuer der LG Steinlach-Zollern nehmen gerne noch weitere Teilnehmer auf. Einfach am Samstag, 15 Uhr, zum Treffpunkt Freibadparkplatz kommen und mitmachen.

Sommer-Vollmondlauf und -Walking auf die Burg

Nach Pfingsten befinden wir uns schon wieder in der Vollmondwoche. Trotz Pfingstferien fällt natürlich der Vollmondlauf und das Vollmondwalking der LG Steinlach-Zollern auf die Burg Hohenzollern nicht aus. Gerade in den Ferien erfährt diese Traditionsveranstaltung regelmäßig ein besonderes Interesse.

Alle Neugierigen Walker und Läufer sind ebenso herzlich eingeladen wie die treuen Fans des Vollmondlaufs und -Walkings. Keine Sorge, der Vollmondlauf ist kein Rennen. Wer es sich zutraut, die 8km hoch zur Burg und dieselbe Distanz wieder zurück in lockerem Tempo zu laufen oder zu walken, kann das ausprobieren und ist herzlich willkommen. Treffpunkt und Start ist am Freibadparkplatz Hechingen. Um 18.45 Uhr starten die gemütlichen Läufer und um 19.00 Uhr geht es für die etwas schnelleren Läufer los am. Die Walker starten bereits um 18.30 Uhr. Mit dieser Staffelung können alle etwa zu gleichen Zeit auf der Burg ankommen.

Vollmondlauf und -walking am 1. Februar

VML 200BildPünktlich starteten die vollmondbegeisterten Läufer und Walker jeweils am Hechinger Freibadparkplatz. Nach einem mit vielen Kommentaren und Lachen begleiteten Aufwärmprogramm ging es in der beginnenden Nacht los, um bei angenehmen Temperaturen zum zweiten Mal in diesem Jahr gemeinsam den Weg zur Burg zu gehen und zu laufen. Auch zwei neue Moonwalker wollten das Feeling des Nachtwalkens auf die von weitem sichtbaren, sich den Burganstieg hochschlängelnden Lichter genießen.

Im vom wolkenverhangenen Himmel in diffuses Licht getauchten Burghof trafen sich nach und nach die Läufer und Walker. Die Ankommenden wurden jeweils freudig begrüßt und klatschten traditionell die Kanone ab. Vollmondlauforganisator Thomas Finnern war zwar verletzungsbedingt beim Laufen gehandicapt, ließ sich aber auch diesen Vollmondlauf nicht entgehen und war als fahrradfahrender Betreuer dabei. Nachdem der Wind aufgefrischt hatte, nahmen die Läufer und Walker in Gruppen den Weg den Berg hinunter unter die Füße und Stöcke. Kurz vor dem Ziel am Freibad Hechingen konnte der Mond schließlich als Silhouette hinter dem partout nicht weichenden Gewölk ausgemacht werden, so dass auch die Neuen eine Ahnung des „Vollmond“laufs und -walking mit nach Hause nehmen konnten.
Vielleicht zeigt er sich ja beim nächsten Vollmondlauf am 1. März in strahlender Größe.

Bilder in der Fotogalerie

Termine fürs Stadtlauf-Vorbereitungstraining Walken und Laufen

Für die Vorbereitungskurse Stadtlauftraining gelten die üblichen Treffzeiten der LG Steinlach-Zollern wie folgt:

Nordic Walking
• Samstags, 14 Uhr, Freibadparkplatz
• Mittwochs, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz
• Mittwochs, 18.30 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule

Lauftreff
• Samstags, 15 Uhr, Freibadparkplatz
• Dienstags, 19.00 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule
• Donnerstags, 19.00 Uhr, Ernwiesenstadion (Bahntraining)
• Freitags, 20.00 Uhr Sporthalle Firstwald-Gymnasium (Athletiktraining)

Anmeldungen zu den Vorbereitungskursen sind noch möglich bei den Lauftreff- und Nordic Walkingtreff-Terminen samstags (17. und 24. Februar) oder bei Lauftreffleiter Marcus Strohmaier, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., oder Walkingtreffleiter Wolfgang Boll, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Jugendliche können auch mitmachen:
Aufgrund einer Nachfrage wollen wir das 12-wöchige Vorbereitungstraining auch für Jugendliche anbieten. Wer daran Interesse hat, sollte sich ebenfalls bis spätestens 24. Februar anmelden. Für die Jugendlichen gibt es weitere Trainingszeiten in den altersentsprechenden Trainingsgruppen der LG Steinlach-Zollern.