Zum Hauptinhalt springen

Wiederaufnahme Vollmondlauf und -Walking am Donnerstag

Wiederaufnahme VML 200BildNach drei Monaten Corona-Pause lädt die LG Steinlach-Zollern wieder zum Vollmondlauf und -Walking auf die Burg Hohenzollern am Donnerstagabend ein. Die neuen Corona-Verordnungen ermöglichen, dass in Gruppen von bis zu 20 Personen gemeinsam gelaufen oder gewalkt werden kann. Die Betreuer des Vollmondlaufes freuen sich, dass dieser spezielle traditionelle Lauf- und Walkingtreff jetzt wieder angeboten werden kann. In der 30-jährigen Geschichte des Vollmondlaufes war vor der Corona-Pandemie noch nie ein Vollmondlauf ausgefallen. Bei der LG Steinlach-Zollern hofft man, dass jetzt Schritt für Schritt der Weg zurück in die Normalität erfolgen kann.

Zum Schutz aller Beteiligter werden die Teilnehmer am Vollmondlauf mit Namen und Adresse oder Telefonnummer in einer Liste erfasst, um im Fall der Fälle nachvollziehen zu können, wer mit wem zusammen war. Die Daten werden nach vier Wochen vernichtet. Die Teilnehmer werden gebeten, beim Lauf und Walking einen Mindestabstand von 1,5 nicht zu unterschreiten. Wer Symptome einer Covid-19-Erkrankung aufweist oder im Kontakt zu einer aktuell an Covid-19 erkrankten Person stand, wird gebeten, vom Lauf und Walking fernzubleiben.

Start ist wie gewohnt am Hechinger Freibadparkplatz:
Walkinggruppe: 18.30 Uhr
Gemütliche Läufer: 18.45 Uhr
Alle anderen: 19.00 Uhr.
Gegen 20 Uhr sollten alle am Adlertor der Burg ankommen. Der Vollmondlauf ist kein Rennen, sondern Lauf- und Walkinggenuss am Vollmondabend.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

HGV-Gutscheine beim Apfellauf verlost

Gleich doppelt freuen konnten sich drei Teilnehmer beim Apfellauf und -Walking am Sonntag. Sie hatten Glück wie alle anderen mit einem wunderbaren Lauf und anschließend Glück bei der Verlosung von drei Einkaufsgutscheinen des HGV. Nach dem Einlaufen zum Ziel konnten drei Teilnehmer mit Losglück ihre Einkaufsgutscheine in der „Mössinger Dasch“ gleich mit nach Hause nehmen.

Verlosung 2 200Bild      Verlosung 1 200Bild

30 Jahre Vollmondlauf auf den Hohenzollern

VML Info Jubiläum Jan 4 200BildAm 31. Januar feiert der monatliche Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern seinen 30. Geburtstag. Das hätten sich die Väter dieses Laufevents, Herbert Baur und Jürgen Babendererde vom Lauftreff Bodelshausen, wohl kaum vorstellen können, als sie den Vollmondlauf vor 30 Jahren ins Leben riefen. Ihnen ging es damals darum, mehr Abwechslung in den Lauftreff zu bringen. Es sollte ein Mal im Monat, jeweils am „Vollmonddonnerstag“ die Burg als besonderes Ziel anvisiert werden.

VML Info Jubiläum Jan 3 200BildHerbert Baur und Jürgen Babendererde waren Ausdauerläufer. Die Startbedingungen mitten im Winter am 31. Januar 1991 bei leichten Minusgraden waren vielleicht nicht ganz ideal. Aber die Beiden haben mit dem sprichwörtlich langen Atem den Vollmondlauf etabliert. In den ersten Jahren schwankte die Teilnehmerzahl, mal waren es weniger als eine Hand voll, mal zweistellig. Von Anfang an handelt sich um einen LAUFTREFF, also ein Treff für Laufinteressierte - und inzwischen auch für Walkinginteressierte, die gemeinschaftlich zum Zeitpunkt des Vollmondes auf die Burg laufen und walken wollen. Es gilt das Motto: „Gemeinsam laufen, nicht rennen, gemeinsam walken“. So ganz lässt sich das nicht durchhalten, wenn die Ambitionierten den Berg vor sich sehen und die Serpentinen zur Burg hochstürmen. Trotzdem ist das Ziel, auf der Burg mit allen zusammenzutreffen, die Aussicht zu genießen und gemeinsam den Rückweg anzutreten.

VML Info Jubiläum Jan 2 200BildKein Vollmondlauf ist wie der andere: Es ist immer ein ganz besonderes Erlebnis, bei Vollmond auf den Hohenzollern zu laufen und zu walken. Die Eindrücke und Stimmungen sind dabei so unterschiedlich und vielfältig, wie nur die Natur sie bieten kann: laue Sommerabende, sternenklarer Himmel mit hellem Mondschein, dichte Bewölkung, schnellziehende Wolken, Nebel, stockfinstere Nacht, klirrende Kälte, Schnee, Eis, Regen, Sturm - aber in jedem Fall ein schönes Gemeinschaftsgefühl in einer besonderen Atmosphäre.

Bis uns die Coronapandemie im Herbst letzten Jahres ausgebremst hat, war in 29 Jahren noch kein Vollmondlauf ausgefallen. Nur ein Mal musste ein Lauf wegen eines Sommergewitters abgebrochen werden. Selbst wenn der Vollmonddonnerstag auf einen Feiertag, wie Silvester oder Weihnachten fiel, wurde mit ein paar Unentwegten gelaufen. So war es übrigens auch am vergangenen Silvester geplant. Was für eine Historie!

VML Info Jubiläum Jan 1 200BildHerbert Baur und Jürgen Babendererde haben den Vollmondlauf von 1991 bis 2009 verantwortlich betreut. Läufer unter anderem aus dem Steinlachtal waren immer begeistert mit dabei. Als die beiden Väter des Laufevents aus Altersgründen die Verantwortung abgeben wollten, war für die Fans des Vollmondlaufs völlig klar, dass dieser TREFF nicht einschlafen dürfte. Ab 06. August 2009 übernahm die LG Steinlach-Zollern auf Bitten der Initiatoren des Vollmondlaufes die Verantwortung für dieses monatliche Laufevent und der Vollmondlauf wurde von nun an auch um das Vollmondwalking ergänzt. Die Betreuung des Laufs haben Thomas Finnern, Michael Kaufmann und Ole Ahrens übernommen. Beim Walking wechseln sich die Betreuerinnen und Betreuer des Walkingtreffs der LG Steinlach-Zollern ab. Inzwischen nehmen Läufer und Walker aus der gesamten Region Neckar-Alb an dem monatlichen Ebent teil. Viele vertraute Gesichter, die sich am Startpunkt Hechinger Freibadparkplatz jeweils treffen, aber immer auch wieder Neugierige, die davon gehört hatten, es ausprobieren wollen und oft dabeibleiben. Je nach Saison und Witterung nehmen bis zu 70 - 80 Läufer und Walker teil. - Wenn nicht die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung macht. So musste der Vollmondlauf schon während des ersten Lockdowns von Ende März bis Juni 2020 ausgesetzt werden. Die Freude über den Re-Start im Juli währte leider nur kurz. Seit dem zweiten Lockdown ist seit November 2020 ein gemeinsames Laufen und Walken bei Vollmond auf die Burg erneut nicht möglich. Das hält den einen oder die andere nicht davon ab, auf eigene Faust alleine oder zweit den „privaten Vollmondlauf“ zu genießen. Allerdings etwas früher, als gewohnt, um zur nächtlichen Ausgangssperre ab 20 Uhr wieder zu Hause zu sein.

Die Feier des runden Geburtstags beim Januar-Vollmondlauf war Corona bedingt leider nicht möglich. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben.
Die LG Steinlach-Zollern hofft auf eine Lockerung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Sommer. Am 24. Juni 2021 ist Vollmond und Vollmondlauf. An diesem Termin wollen die Betreuer den Geburtstagslauf organisieren und feiern. In welcher Form dies möglich sein wird, hängt von den dann geltenden Restriktionen für solche Veranstaltungen ab.

Die Läufer und Walker lassen sich jedenfalls von dem fiesen Covid-Virus nicht unterkriegen. Sie trotzen dem Virus mit Bewegung an der frischen Luft in unserer wunderbaren Umgebung und hoffen sehr, dass dies alsbald wieder in der Gemeinschaft möglich sein wird.

Individuelles Lauf- und Walkingerlebnis im Jahr 2021

Logo LOTTO Lauf21

KindergartenlaufKindergartenlauf: AOK JolinchenKids-Lauf       

Jolinchen

Eigenständige Durchführung im Kindergarten und dann Übermittlung der Teilnehmer mittels digitalem Formular (im pdf Downloadbereich(99 KB) ) bis Samstag, 3. Juli 2021, 24 Uhr, per E-Mail an Claudia Schneider, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Strecke: nach eigenem Ermessen, ohne Zeitnahme - zum pdf Flyer(223 KB)
Für alle Teilnehmer: Urkunde, Stadtlauf-T-Shirt, Rossberg-Nudelpaket 

VR-Bank-Grundschullauf

GrundschullaufEigenständige Durchführung in Schule und dann Übermittlung der Ergebnisse mittels digitalem Formular (im pdf Downloadbereich(103 KB) ) bis Samstag, 3. Juli 2021, 24 Uhr, per E-Mail an Claudia Schneider, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Strecke: 400m (Stadion oder frei abgemessen), Zeitnahme
Für alle Teilnehmer: Urkunde, Stadtlauf-T-Shirt, Rossberg-Nudelpaket
Wertung nach Grundschulklassenstufen + Schul-/Schulklassenwertung nach Teilnahmequote mit Barpreisen für Klassenkassen, Pokale für Plätze 1-3 m/w jeder Klassenstufe 

Wettbewerbe auf verschiedenen ausgeschilderten Strecken für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

HauptlaufDurchführung eigenständig ab dem 23. Juni 2021 auf den gut ausgeschilderten Strecken und dann Übermittlung der getrackten Strecke inkl. ausgewiesener Lauf-/ Walkingzeit als Bild und mit Angaben zu Name, Vorname, Jahrgang, Verein/Wohnort, ggf. Firma/Behörde/Institution, bis Samstag, 3. Juli 2021, 24 Uhr, per E-Mail an Claudia Schneider, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Start und Ziel: Ende Dreifürstensteinstraße, Ortsausgang Mössingen 

Nordic WalkingWertungsgruppen:

  • Kinder-/Jugendlauf: U10, U12, U14, U16
  • AOK-Hobbylauf: U12, U14, U16, U18, U20, Männer/Frauen
  • Hauptlauf: U18, U20, Männer/Frauen, AK30/35/40/45/50/55/60/65/70/75/80
  • Walking: 3 TN, die der gewalkten Durchschnittszeit jeweils am nächsten sind
  • Firmenlauf: 3 Firmen mit den meisten Kilometern über alle Strecken

Stadtlauf-T-Shirt:

Auf Wunsch kostenloses Stadtlauf-T-Shirt, wenn bei der Übermittlung der Ergebnisse die T-Shirt-Größe mitangegeben wird (116/128, 140, 152, 164, sowie Größe S, M, L, XL, XXL in w/m). Abholung nach dem Stadtlauf an Ausgabestelle (wird noch bekannt gegeben).

Ergebnisse:

Alle Ergebnisse ab 4. Juli 2021 folder HIER im Downloadbereich abrufbar. Bei wiederholter Teilnahme wird die schnellste erzielte Zeit aufgenommen.
Zwischenstand ebenfalls abrufbar!!!

Fotos gesucht:

SportGerne könnt ihr uns für die Fotogalerie auf unserer Homepage eure Fotos vom Laufen/Walken der Strecken zusenden. Mit der Übersendung an uns erklärt ihr, dass ihr die Bildrechte besitzt und wir diese Fotos veröffentlichen dürfen.

Tombola:

Unter allen Teilnehmern der Wettbewerbe auf den ausgeschilderten Strecken werden hochwertige Preise verlost.

Haftungsausschluss und Datenschutz:

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung und der Übersendung der Ergebnisse erkenne ich die Ausschreibung und den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art an. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Ich erkläre, dass ich für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert und körperlich gesund bin. Ich willige in die jeweils gültigen Hygienevorgaben und in die Speicherung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen ein. Mit meiner Teilnahme erkenne ich die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), den DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) an und unterwerfe mich den entsprechenden Bestimmungen. Ich versichere die Richtigkeit der von mir gemachten Angaben. Hinweis laut Datenschutzgesetz: Alle Daten werden maschinell gespeichert. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Einwilligung vom gesetzlichen Vertreter zu erklären.

Streckenübersichten:

Kinder- und Jugendlauf ca. 1,6 km

16 km Kinder Jugendlauf   16 km Kinder Jugendlauf QR Code

AOK-Hobbylauf und Nordic Walking ca. 5,3 km

53 km Hobbylauf und Walking   53 km Hobbylauf und Walking QR Code

Hauptlauf und Nordic Walking ca. 10,4 km

100 km Hauptlauf und Walking   100 km Hauptlauf und Walking QR Code

 

JUMP & FLY am 11. Juni 2021 findet statt

Banner JumpFly 2021

Logo JF 2021 neu

Zur Ausschreibung HIER

Stadtlaufvorbereitung hat begonnen - Einstieg bei den Vorbereitungskursen Walking und Lauf noch möglich

Vorbereitungsauftakt 1 200BildNach der Informationsveranstaltung im Mössinger Feuerwehrhaus hat am Samstag nun auch das Vorbereitungstraining begonnen. In 10 Wochen fit (nicht nur) für den 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2022. Der Stadtlauf ist Anlass und Impuls zum Einstieg in das Fitnessprogramms der LG Steinlach-Zollern. Schließlich wollen die Teilnehmer auf ihrer gewählten Lauf- oder Walkingstrecke beim Stadtlauf am 21. Mai gut aussehen. Das langfristige Ziel geht aber weiter. Mit dem ausgewogenen, je nach Fitnessniveau dosierten Training soll gesundheitsfördernde Bewegung auf Dauer Spaß machen. Das gelingt in der Gruppe Gleichgesinnter leichter, als alleine. Mit regelmäßigem Training steigt das Wohlbefinden im Alltag.

Bilder in der Fotogalerie

Vorbereitungsauftakt 2 200BildDas Vorbereitungstraining ist für alle geeignet, egal ob Einsteiger, Wiedereinsteiger oder geübte Walker und Läufer. Keine Sorge, es wird niemand überfordert. Zwei Wochen lang, bis zum 25, März, kann man noch in die Vorbereitungskurse einsteigen. Der in diesem Tagen spürbar kommende Frühling ist dazu bestens geeignet. Die ersten Teilnehmer haben am sonnig warmen Samstag das bereits genießen können.

Infos zu den Vorbereitungskursen sind auf der Homepage unter www.lg-steinlach-zollern.de eingestellt. Gerne stehen Lauftreffleiter Werner Bayer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) und Walkingtreffleiter Wolfgang Boll (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) für Auskünfte zur Verfügung. Sonst einfach zum Vorbereitungstraining dazu kommen
• Lauftreff, Samstag, 15 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen (weitere Treffzeiten siehe Homepage)
• Walkingtreff, Samstag, 14 Uhr Freibadparkplatz Mössingen

Die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf weitere Teilnehmer.

Sommerlicher Vollmondlauf auf die Burg

VML Juni 1 200BildPfingstferien, Feiertag, verlängertes Wochenende, zusätzlich hohe Temperaturen: Das alles hielt knapp zwei Dutzend Jogger und Walker nicht davon ab, am 16. Juni 2022 beim allmonatlichen Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern teilzunehmen. Diese beliebte, im monatlichen Rhythmus wiederkehrende Lauf- und Walkingveranstaltung der LG Steinlach-Zollern findet auch an solchen Tagen ihren Zuspruch.

VML Juni 2 200BildBei bestem Sommerwetter machten sich die Läufer vom Freibadparkplatz Hechingen und die Walker vom Fasanengarten auf den Weg. Die schweißtreibende Wärme erforderte Kondition und Durchhaltevermögen. Erleichterung verschaffte sich, wer Schatten oder später den Wald erreichte. Hier kamen den Freizeitsportlern angenehm kühlere Lüfte entgegen, die für Erfrischung sorgten und die Bewegung in frischer Luft erträglicher machten. Noch angenehmer wurde es auf dem Rückweg zu den Ausgangspunkten, als unerwartet frischer Wind den Outdoor-Fans ins Gesicht blies und den Schweiß vertrieb.
VML Juni 3 200BildZwei Tage nach dem "Supermond" war von ihm an diesem Abend leider nichts zu sehen, was auch der langen hellen Tageszeit und dem späten Aufgang des Mondes geschuldet war. Die zurzeit herrlich langen hellen Tagen machen den Vollmondlauf immer wieder zu einem unvergesslichen und unbeschwerten Event. Die sommerliche Wärme, die aufgeblühte Natur und die Bewegung in der abgekühlten Abendluft reizen immer wieder, einmal im Monat dem Adlertor am Burgeingang einen Besuch abzustatten.
Fazit der zufriedenen und entspannten Teilnehmer nach der Rückkehr: Anspruchsvolle sportliche Betätigung zu früher Abendstunde bei sommerlichen Temperaturen sowie ein Wiedersehen der vielen "Wiederholungstäter".

Bilder in der Fotogalerie

Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 14. Juli 2022, statt. Die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche und lauffreudige Freizeitaktive. Neue Ausdauersportler sind stets gerne willkommen.

Geschafft - der neu ausgeklügelte „schnelle Mössinger“ ist bestenlistenfähig

Stadtlauf Vermessung 3 700BildSo manch einer mag sich gefragt haben, was am Sonntag, 12. März, um 7 Uhr früh, in Mössingen los war und was es mit diesem Mann auf dem etwas merkwürdig ausgestatteten Fahrrad auf sich hatte. Wer dann langsam hinter dem LGSZ-Vereinsbus her fuhr, wurde mittels angebrachter Hinweisschilder näher aufgeklärt. Die blitzschnelle neue Mössinger RÖWA-Stadtlaufstrecke wurde an diesem Morgen durch den Deutschen Leichtathletikverband offiziell vermessen und alles hat bestens funktioniert.

Stadtlauf Vermessung 1 200BildNun steht der neu angelegten Laufstrecke nichts mehr im Weg und jeder kann sich darauf verlassen, dass er an der richtigen Stelle startet und am offiziellen Zielpunkt ankommt. Die Streckenposten und Kampfrichter werden am Stadtlauftag ihr Übriges dazu beitragen, um alle Teilnehmenden am 13. Mai 2023 in bewährter Weise ins Ziel zu lotsen.

Stadtlauf Vermessung 2 200BildNun heißt es, sich schnell anzumelden sowie die Freunde und Familie gleich mitzumotivieren – sich dann bei „Mössingen walkt“ oder beim Laufeinstiegsangebot des Lauftreffs der LG Steinlach-Zollern unterstützen zu lassen - und los geht es. Stadtlauffeeling pur erwartet alle im Herzen der Stadt und alle sind natürlich wieder mit dabei - von den Kindergartenkindern, über die Schulen und Firmen, bis zu den Hobbyläufern und Sportambitionierten und Nordic Walkern.

Stadtlauf Vermessung 4 200BildLG Steinlach-Zollern - wir bewegen!

 

Vollmondlauf und -walking exakt am Vollmondtag

VML April 2 200BildZum ersten Mal seit der Umstellung auf die Sommerzeit fand am Gründonnerstag, 6. April 2023, die im monatlichen Rhythmus wiederkehrende Lauf- und Walkingveranstaltung der LG Steinlach-Zollern statt. Vom Freibad Hechingen und vom Fasanengarten starteten trotz Ferien und langem Wochenende etwa 30 lauf- und walkingbegeisterte Freizeitsportler, um die Strecke zur Burg Hohenzollern und zurück zu absolvieren.

VML April 1 200BildDabei passte es dieses Mal genau: Vollmondlauf und -walking am Tag des Vollmonds, wobei die exakte Zeit für den Vollmond bereits morgens um 06.34 Uhr war. Leider zeigte sich der Mond an diesem Abend aber nicht und blieb unsichtbar hinter den Wolken, anders als in den Tagen zuvor, als er hell vom klaren wolkenlosen Himmel schien. Aber jetzt mit Anbruch der Sommerzeit genossen es die aktiven Sportlerinnen und Sportler wieder bei Tageslicht die Strecke unter die Laufschuhe zu nehmen. VML April 3 200BildZurück am Ausgangspunkt warteten kleine vorösterliche Leckereien und Getränke auf die Rückkehrer und ließen den sportlichen Abend in geselliger Runde genussvoll ausklingen.

Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 4. Mai statt. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche und lauffreudige Freizeitaktive. Neue Ausdauersportler sind stets gerne willkommen.

Bilder in der Fotogalerie

Landpower Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion beim JUMP & FLY

Im Rahmen des internationalen Leichtathletikmeetings JUMP & FLY am Samstag, 17. Juni 2023, veranstaltet die LG Steinlach-Zollern wieder den beliebten Landpower Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion in Belsen. Start ist um 15 Uhr. Teilnehmen können alle Kinder bis elf Jahre (Jahrgänge 2012 und jünger). Für die Jüngeren ist die Stecke etwa 500 m lang, für die Älteren circa 750 m. Es geht durch eine Sandgrube, über die Wiese und im Ziel auf die Tartanbahn. Dabei sind auf dem Parcours kleine Hindernisse, wie Strohballen und Autoreifen zu überqueren. Die Kinder werden ihren Spaß daran haben. Und nach dem Lauf geht es auf der kostenlosen Hüpfburg weiter.
Kinder treffen Stars heißt es dann im Anschluss, wenn die Kinder die Spitzenathleten der Leichtathletik aus aller Welt beim JUMP & FLY aus nächster Nähe bewundern und sich nach den Wettkämpfen Autogramme und Selfies holen können.

Anmeldung zum Landpower Kids Crosslauf per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Nachmeldungen vor Ort im Ernwiesenstadion sind am 17. Juni bis 14 Uhr möglich. Startgebühr: 3 Euro.

KidscrossFlyer 2023