„Mössingen walkt“ zum Fünften - am Samstag kommen und mitmachen
Wieder haben gut 20 Walkerinnen und Walker am vergangenen Samstag an der Aktion „Mössingen walkt“ teilgenommen. Mit Blick auf das Stadtlauf-Nordic Walking am 13. Mai 2023 ist die Motivation hoch, sich auf eine der beiden Strecken über 7,5km oder 10km gut vorzubereiten. Die Teilnahme am Walking des RÖWA-Stadtlaufs ist im Rahmen der Aktion „Mössingen walkt“ sogar völlig kostenlos. Die Walking-Betreuerinnen und -Betreuer der LG Steinlach-Zollern sind sich sicher, dass die Teilnehmer von „Mössingen walkt“ ihre persönlichen Ziele beim RÖWA-Stadtlauf erreichen werden. Das ist allerdings nur eine Zwischenstation der Mitmachaktion.
Die von der AOK unterstützte Aktion „Mössingen walkt“ läuft bis zum Jahresende 2023 weiter. Jede und jeder Interessierte kann unverbindlich auch weiterhin am Nordic Walking teilnehmen. Einfach dazu kommen und in einer der Gruppen für Geübte oder noch weniger Geübte mitwalken. Die Anleitung erfolgt durch die WLV-qualifizierten Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern. Neben dem Walkingtreff samstags um 16 Uhr stehen auch die Treff-Termine mittwochs um 14.30 Uhr und um 18.30 Uhr für alle Teilnehmer offen. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Eine Schnuppermitgliedschaft in der LG Steinlach-Zollern steht allen Teilnehmenden offen.
Die Nordic Walking-Betreuerinnen und -Betreuer freuen sich auf viele Nordic Walking-Begeisterte, wenn es am Samstag wieder heißt: „Mössingen walkt“ zum Fünften. Neue Teilnehmer sind weiterhin willkommen. Treffpunkt: Freibad-Parkplatz Mössingen, 16 Uhr.
Sommerlicher Vollmondlauf auf die Burg im "Blue Moon"-Monat
Am Donnerstag, 3. August 2023, startete das allseits beliebte Sommerferienprogramm der Nordic Walking-Abteilung der LG Steinlach-Zollern e.V. mit dem ambitionierten Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern. In zwei Gruppen startete das Event vom Treffpunkt Fasanengarten in Hechingen die jeweils 4,5 km lange Strecke zur Burg hinauf und wieder zurück. Bei besten äußerlichen Bedingungen waren wieder einige neue Gesichter dabei, um diese monatlich wiederkehrende Veranstaltung einmal kennen zu lernen.
Vom Startpunkt weg ging es Richtung Domäne, um dann den eigentlichen Aufstieg mit abwechselnden Steigungen und Kehren in Angriff zu nehmen. Wer etwas zügiger walken wollte, kam dennoch unterwegs leicht ins Schwitzen, alle anderen gingen es etwas gemütlicher an, um dann entspannt das Ziel am Burgtor zu erreichen. Der Mond ließ sich allerdings nicht blicken, zumal es abends noch relativ hell war; außerdem war bereits am vergangenen Dienstag Vollmond. Ausnahmsweise gibt es in diesem Monat nochmals einen Vollmondlauf auf die Burg. "Blue Moon" nennt sich dieses Ereignis, wenn in einem Monat zweimal Vollmond ist.
Zurück am Ausgangspunkt warteten einige Erfrischungen und Genüsse auf die Teilnehmenden, die nach dieser Etappe wohl verdient waren und gerne angenommen wurden. In gemütlicher Runde wurde über diese Outdoor-Aktivität lebhaft diskutiert und festgestellt, dass man auf jeden Fall etwas für die eigene Gesundheit getan hat.
Der nächste Vollmondlauf im Rahmen des Sommerferienprogramms findet am Donnerstag, 31. August statt. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche lauffreudige Freizeitaktive. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen.
Apfellauf und -Walking am Sonntag, 1. Oktober: 12. Apfellauf und -Walking auf dem Dreifürstensteig und in den Mössinger Streuobstwiesen
Bereits zum zwölften Mal bietet die LG Steinlach-Zollern in der wunderbaren Umgebung Mössingens auf dem Dreifürstensteig und in den Streuobstwiesen geführte Genussläufe und Genusswalking an. Ob anspruchsvolle Halbmarathonstrecke auf dem Dreifürstensteig, 11 km-Strecke durch die Streuobstwiesen, Nordic Walking über 7 oder 10 km - die Teilnehmer erwarten herrliche Eindrücke und Ausblicke.
Auch der Kinder-Apfellauf wird dieses Jahr wieder angeboten. Wer in Gruppen und im lockeren Tempo 15 oder 30 Minuten ohne Unterbrechung durchhält, bekommt mit seiner Urkunde das entsprechende Laufabzeichen.
Der Apfellauf ist kein Wettkampf. Es erfolgt keine Zeitnahme. Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Das Laufen und Walken steht unter dem Motto: „Genießen im Zeichen des Apfels.“ Die Läufer und Walker werden in Gruppen von Betreuern der LG Steinlach-Zollern geführt und erhalten im Anschluss eine Teilnahmeurkunde. Auch die traditionelle Apfelschätzfrage gibt es wieder. Auf die Gewinner der Schätzfrage warten attraktive Preise.
Der Mössinger HGV, das SUBARU Autohaus Heinz aus Talheim, das Café Pausa, die Volksbank in der Region und REWE Smajli unterstützen den Apfellauf dabei großzügig.
Wann?
- Sonntag, 1. Oktober 2023
Apfellauf
- Dreifürstensteig, ca. Halbmarathon: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Strecke mit ca. 750 Höhenmetern
Start: 9:30 Uhr in geführten Gruppen mit Zielzeit: 2:00/2:15/2:30 Stunden
- Streuobstwiesenstrecke, ca. 11 km:
Start: 10:30 Uhr in geführten Gruppen mit Zielzeit 1:00/1:15/1:30 Stunden
Apfelwalking
- Streuobstwiesenstrecke, ca. 10 km
Start: 10:30 Uhr in geführten Gruppen
- Streuobstwiesenstrecke, ca. 7 km
Start: 10:30 Uhr in geführten Gruppen
Kinder-Apfellauf
- 15/30 Minuten lockerer Dauerlauf (Erwerb des Laufabzeichens)
Start: 10:45 Uhr in geführten Gruppen
Anmeldung:
Ab 8:30 Uhr bitte bis 15 Minuten vor dem jeweiligen Start an den Ständen bei Start und Ziel in der Bahnhofstraße (Höhe Postagentur). Keine Voranmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Über eine Spende für die Jugendkasse würde sich die LG Steinlach-Zollern sehr freuen.
Besondere Hinweise: Keine Streckensperrung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Kleine Änderungen der Streckenführung sind wetterbedingt möglich.
Weitere Infos: Streckenpläne und weitere Infos HIER
Bekanntgabe der Gewinner der Apfel-Schätzfrage: 16 Uhr an Start und Ziel in der Bahnhofstraße
Apfellauf bedeutet Laufen und Walken ohne Stress und Druck, dafür mit Freude an der Bewegung in der wunderbaren Natur. Jede und jeder kann sich nach Lust und Laune einer Gruppe mit dem passenden Tempo anschließen und nach dem Laufen/Walken das beliebte Apfelfest in der Mössinger Innenstadt genießen, das rund um den Stand der LG Steinlach-Zollern stattfindet.
Das Organisationsteam und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf möglichst viele Teilnehmer!
Noch schnell zum RÖWA-Stadtlauf anmelden - der Countdown läuft!
Der RÖWA-Stadtlauf 2024 rückt immer näher - noch bis zum 20. April online anmelden!
Du hast das kostenlose Stadtlauf-Jubiläums-Funktions-T-Shirt für die Erwachsenen verpasst - kein Problem, zum Unkostenpreis von 15 Euro kann es noch bei der Online-Anmeldung dazu gebucht werden.
Hier geht es zur Anmeldung: https://my.raceresult.com/262779/registration
20. RÖWA-Stadtlauf 2024: Bestes Wetter, klasse Stimmung, neue Streckenrekorde
Mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche prägen das traditionelle Laufevent der LG Steinlach-Zollern dieses Jahr wieder
Der 20. Mössinger RÖWA-Stadtlauf bot am Samstag (27. April 2024) wieder das umfangreiche, volle Programm aus sieben Lauf- und Walking-Angeboten und der Drehscheibe mit Start und Ziel am Jakob-Stotz-Platz für alle an. Und auch gute Tradition in Mössingen ist die gelebte Inklusion und Beteiligung vieler Menschen mit Beeinträchtigungen auf den unterschiedlichsten Stadtlaufstrecken. Die fast 1.500 Teilnehmenden über alle Wettbewerbe hinweg zeigen die große Sportbegeisterung in der Region und dies gilt vor allem für die rund 1.000 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen in den verschiedenen Läufen.
Beim AOK-Kindi-Lauf nahmen Mädchen und Jungen aus über 40 Kindergärten teil, zum großen Teil natürlich aus Mössingen und der näheren Umgebung, aber auch aus weiter entfernt liegenden Städten. Hier standen von vornherein alle mitrennenden Kinder als Sieger mit der Startnummer 1 fest. Urkunden, Medaillen, T-Shirts und Softbälle als zusätzliches Präsent durften alle mit nach Hause nehmen. Ein großes Kompliment geht an die Kinder und deren Familien und Betreuer für den reibungslosen, disziplinierten Ablauf.
Beim Volksbank-Grundschul-Staffellauf wurde mit großem Engagement um Zeiten und Platzierungen gerannt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in den Dienst der Klassengemeinschaft gestellt, um mit möglichst vielen Vierer-Staffeln mitrennen zu können. Hier wurde die Teilnahme mit Tress-Nudeln, T-Shirts und Urkunden für alle belohnt. Am schnellsten und damit Sieger in den jeweiligen Klassenstufen waren die Staffeln aus folgenden Grundschulen:
• Gottlieb-Rühle-Schule Klasse 1b (männlich
• Burghof-Schule Ofterdingen Klasse 1c/e/2c (weiblich)
• Burghof-Schule Ofterdingen Klasse 2b/d (männlich)
• Filsenbergschule Öschingen Klasse 2 (weiblich)
• Andeckschule Talheim Klasse 3 (männlich)
• Burghof-Schule Ofterdingen Klasse 3a (weiblich)
• Burghof-Schule Ofterdingen Klasse 4a/b/c (männlich)
• Anne-Frank-Schule Dußlingen 4a (weiblich)Im Kinder- und Jugendlauf über 1,9km wiederholte Finn Gräf (U14) vom Ev. Firstwald Gymnasium seinen Vorjahressieg und steigerte den Streckenrekord um acht Sekunden auf 7:27min. Die zwei Jahre jüngeren Louis Grauer und Noah Dauner lagen ihm dicht auf den Fersen. Der viertplatzierte Hannes Rath (LG Steinlach-Zollern, schaffte es, auf die Sekunde genau gleich schnell zu rennen wie im letzten Jahr, als er mit dieser Zeit Zweiter geworden war. Bei den Mädchen gewann Svea Stiner vom TV Rottenburg in 8:43min. Erstaunlich, dass auf den vorderen Rängen durchweg Jungen und Mädchen der jüngeren Jahrgänge die Nase vorne hatten.
Beim AOK-Hobbylauf über 5,2km gewann bei den Frauen wie im Vorjahr Leonie Riester (jetzt LAV Stadtwerke Tübingen). Ihr intensiviertes Training zahlte sich aus und sie steigerte den von ihr gehaltenen Streckenrekord um fast eine Minute auf 21:16min. Dabei machte sie dem Gesamtsieger bei den Männern, Cornelius Kuhn (ASC Tübingen), mächtig Druck, der nur vier Sekunden vor ihr ins Ziel kam. Der Abstand zu den Nächstplatzierten war mit nahezu zwei Minuten enorm.
Beim LOTTO-Hauptlauf über vermessene, bestenlistefähige 10km kam es nach der kurzfristigen Nachmeldung von Anthony Tomsich und Christian vom Hagen (beide LAV Stadtwerke Tübingen) zum Vierkampf mit den Mitfavoriten Benjamin Pfrommer (LG Calw) und Nils Holocher (Müller Laufsport Nagold). Vom Hagen drückte von Anfang an aufs Tempo und rannte zunächst mit etwas Abstand vor seinen Konkurrenten über den Rundkurs. Diesen Vorsprung konnte er im Rennverlauf weiter ausbauen und siegte mit dann deutlichem Abstand und mit neuem Streckenrekord in 32:45min vor Anthony Tomsich, Benjamin Pfrommer und Nils Holocher, die alle ebenfalls unter 34 Minuten blieben.
Hervorragend geschlagen hat sich der LG Steinlach-Zollern Triathlet Nicolas Mehrer, der in 36:29min Gesamtsechster wurde (2. M). Auch Christoph Groß kam in starken 37:13min. als Zehnter in die Top Ten der Gesamtwertung (4. M35). Die weiteren LG-Triathleten Andreas Rath (1. M40), Marc Locher (6. M30), Michael Fuchs (2. M60) blieben unter der magischen 40-Minuten Marke und finishten unter den ersten 20 der Gesamtwertung. Auch die weiteren Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern konnten mit bravourösen Ergebnissen bei ihrem „Heimspiel“ überzeugen.
Bei den Frauen ging der Sieg souverän an Romy Spannowski (LV Pliezhausen) in 42:34min. Die LGSZ-Läuferinnen erzielten durch Annkathrin Herter (Platz 5 Frauen gesamt, Platz 2 W30), Ann-Kathrin Wolter (Platz 21 Frauen gesamt, 4. W30) und Margot Mößner (37. Frauen gesamt, 1. W65) tolle Ergebnisse.
Beim Nordic Walking werden nicht die Schnellsten mit Preisen ausgezeichnet, sondern die Walkerinnen und Walker, die der Durchschnittszeit auf ihrer Strecke am nächsten kommen. Das waren auf der 7,5km langen Strecke Elke und Michael Knapp sowie Ines Schwenk. Auf der 10km-Strecke kamen Brigitte und Peter Schulte sowie Anita Bahnmüller der Durchschnittszeit aller Walkenden am Nächsten. Überraschend: Peter und Brigitte Schulte war dies bereits im letzten Jahr beim Mössinger RÖWA-Stadtlauf gelungen.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihrem persönlichen Erfolg.
Viele eindrucksvolle Bilder in der Fotogalerie
Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich
LG Steinlach-Zollern lädt zum Vollmondlauf im November ein
Den Hohenzollernberglauf gibt’s ein Mal im Jahr – zuletzt am vergangenen Sonntag. Den von der LG Steinlach-Zollern organisierten Vollmondlauf – mit identischem Streckenverlauf – gibt’s jeden Monat. Am Donnerstag, 14. November 2024, findet er wieder statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer.
Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.

Pressauftakt Stadtlauf
Pressemitteilung LG Steinlach-Zollern 19.05.2025
21. Mössinger RÖWA-Lauf erneut mit vollem Programm:
Das Mössinger Lauf- und Walkingevent für ALLE
In diesem Jahr findet der 21. Mössinger RÖWA-Lauf am 28. Juni statt. Vor inzwischen über zwei Jahrzehnten wurde er als ein Lauf innerhalb der Stadt Mössingen ins Leben gerufen. Das Angebot und damit auch die Teilnehmerzahlen wuchsen im Laufe der Jahre. Im letzten Jahr, beim 20-jährigen Jubiläum absolvierten wieder deutlich über 1000 Läufer und Walker die unterschiedlichen angebotenen Strecken.
Da der 21. Mössinger RÖWA-Lauf erneut das bewährte volle Programm aus den Vorjahren aufgreift, sind wieder die Voraussetzungen für ein begeisterndes Sportfest für die ganze Familie geschaffen. Am schönsten dürfte es sein, wenn man sich am Samstag des 28. Juni in der besonderen Atmosphäre rund um den Mössinger Jakob-Stotz-Platz selbst sportlich aktiv betätigt. Es ist wieder für jede und jeden etwas Passendes dabei: von den Kindergartenkindern über Schülerinnen und Schüler, Jugendliche, Genussläufer und -Walker, ambitionierte Sportlerinnen und Sportler. Bei den vielen Angeboten des 21. Mössinger RÖWA-Laufs kann jeder auf seine Kosten kommen. Die Online-Anmeldung für den 21. Mössinger RÖWA-Lauf ist bereits freigeschaltet. Alle, die sich bis zum 30. Mai anmelden, werden ein RÖWA-Lauf-T-Shirt erhalten, deren Farbgestaltung bekanntlich jährlich wechselt. Die diesjährige Farbe der T-Shirts wird kurz vor den Pfingstferien vorgestellt.
AOK Kindi-Lauf
Das buchstäblich jüngste Kind des Mössinger RÖWA-Laufs, der AOK Kindi-Lauf, ist aus dem Angebot nicht mehr wegzudenken. Erwartungsvolle, gespannte Gesichter bei den Kindergartenkindern, mehr als 600 wuselnde Kinderbeine, mitfiebernde Eltern, Geschwister, Omas und Opas, unzählige Handy-Kameras, Freude im Ziel, alle sind Sieger und bekommen als Anerkennung Medaillen, Urkunden und ein Präsent – das ist das Bild vom AOK Kindi-Lauf, wie wir es aus den letzten Jahren kennen. Die Kindergärten in Mössingen und der Umgebung sind informiert. Das LGSZ-Organisationsteam ist den Kindergärten für das große Engagement und ihre tolle Unterstützung der Teilnahme der Kinder aus den Gruppen sehr dankbar.
Volksbank Grundschulklassen Staffellauf
Dieser Staffellauf der Grundschulen gehört von Anfang an zum Mössinger Stadtlaufprogramm und hat sich in den 20 Jahren mit Unterstützung der engagierten Lehrkräfte grandios entwickelt. Aus dem zarten Pflänzchen von rund 30 Staffeln zu Beginn hat die Teilnehmerzahl über die Jahre immer weiter zugenommen. Zuletzt musste das Zeitfenster für den Staffellauf immer wieder erweitert werden, um die zahlreichen Rennen der Klassenstufen auf die Staffelrunden schicken zu können. Mit in der Spitze über 170 Staffeln in den letzten Jahren wurden neue Rekorde erreicht.
Kinder- und Jugendlauf
Dabei sein, für das Schul- oder Schulklassenteam oder für den Verein laufen, RÖWA-Lauf-Atmosphäre genießen und sich freuen, darum geht es in erster Linie beim Kinder- und Jugendlauf über 1,9 Kilometer. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre dürfen sich auf dem abgesperrten Innenstadtkurs austoben, jede und jeder so, wie er möchte und kann. Das Gemeinschaftserlebnis Laufen in der Stadt soll für die Mädchen und Jungs im Vordergrund stehen.
Als Anerkennung für die Teilnahme winken wieder Barpreise für die Klassenkasse.
AOK-Hobbylauf und LOTTO-Hauptlauf – „der schnelle Mössinger“
Die Laufstrecken wurden in den letzten zwei Jahrzehnten immer wieder optimiert. Immer ging es darum, den Läuferinnen und Läufern interessante Laufstrecken mit Stadtlaufatmosphäre anzubieten. Von manchen geliebt, von anderen gefürchtet war aber 18 Jahre lang der Rathausbuckel als markanter, mehrfach zu absolvierender Anstieg Bestandteil der Stadtlaufstrecke. Dieser ist nun mit dem „schnellen Mössinger“ Geschichte. Weiterhin gilt jedoch, dass der LOTTO-Hauptlauf über exakt zehn Kilometer offiziell vermessen und vom Deutschen Leichtathletikverband für die bundesweiten Bestenlisten anerkannt ist. Hier kann man schnelle Zeiten rennen und sich in den Bestenlisten verewigen. Aber auch für die nicht ganz so Ambitionierten und für alle, die einfach mal einen 10er in ihrem Tempo laufen wollen, ist es ja interessant, auf dieser Strecke zu erfahren, wie schnell sie über die zehn Kilometer unterwegs sind.
Nordic Walking wie’s gefällt - lang oder kurz
Mössinger Streuobstwiesen, Albaufstieg, Panoramaaussichten – ein Eldorado nicht nur, aber insbesondere für Walkerinnen und Walker. Nach dem Start am Jakob-Stotz-Platz geht es für die Nordic Walking-Fans beim 21. Mössinger RÖWA-Lauf wieder hinaus in die Natur der wunderbaren Umgebung Mössingens. Die längere Strecke über rund zehn Kilometer wurde im letzten Jahr auf Wunsch von Teilnehmern etwas vereinfacht. Diese Änderung hat sich bewährt und wird jetzt so beibehalten. Die kürzere Variante über rund sieben Kilometer ist unverändert. Beide Varianten bieten nach wie vor ein herrliches Panorama weit über das Steinlach- und Neckartal hinaus. Und dazu muss man einfach ein paar Höhenmeter erklimmen. Aber das macht den Reiz der Nord Walking-Strecken aus.
Firmenlaufwertung – dabei sein ist alles
Auch in diesem Jahr bietet die LG Steinlach-Zollern die besondere Firmenlaufwertung an, bei der es nicht um schnelle Zeiten oder Platzierungen geht. Bei der Steinlach-Zollern Firmenlaufwertung wird das Mitmachen belohnt. Gezählt werden hier nicht Sekunden, sondern die gelaufenen oder gewalkten Kilometer. Egal ob schnell oder gemütlich, wer an einem der Wettbewerbe des 21. Mössinger RÖWA-Laufs teilnimmt und sich für seine Firma, Behörde oder Institution anmeldet, sammelt mit der absolvierten Strecke Kilometer für seine Einrichtung. Mit diesem niederschwelligen Angebot will die LG Steinlach-Zollern das betriebliche Gesundheitsmanagement und den Teamgeist unterstützen.
Die ersten drei Einrichtungen mit den meisten gesammelten Kilometern werden zudem mit Firmenlaufpokalen ausgezeichnet.
Musik-, Trommlergruppen und Zuschauer an der Strecke
Zur Atmosphäre des Mössinger RÖWA-Laufes gehören anfeuernde Zuschauer an der Strecke. Die Kinder, Jugendlichen, Hobbyläufer und Hauptläufer warten gerade bei einem Lauf innerhalb der Stadt auf motivierende Anfeuerung der Zuschauer. Und auch die Walkerinnen und Walker freuen sich über aufmunternde Zurufe beim Start und wenn sie am Ende der Tour wieder auf zum Ziel am Jakob-Stotz-Platz kommen. Zusätzliche Unterstützung wird es durch Musik- und Trommlergruppen an der Strecke geben.
Laufveranstaltungen in Mössingen haben eine lange Geschichte
Laufveranstaltungen haben in Mössingen eine sehr lange und gute Tradition, die mindestens 35 Jahre zurückreicht. Firstwaldlauf, Farrenberglauf, Olgahöhelauf waren die Vorläufer des heutigen Mössinger RÖWA-Laufs. Alle Strecken hatten einen ganz eigenen, markanten Charakter. So auch der im Jahr 2004 eingeführte Stadtlauf mit der besonderen Atmosphäre der Innenstadt und der Entwicklung zu einem Sportfest für die ganze Familie. Jung und Alt sind Teil dieses sportlichen Events.
Jetzt mit Vorfreude auf den 21. Mössinger RÖWA-Lauf vorbereiten
Es ist noch etwas Zeit hin bis zum Start des 21. Mössinger RÖWA-Laufs und damit auch noch Zeit, in das persönliche Fitness-Programm einzusteigen und gute Vorsätze zu konkretisieren. „Starten Sie Ihre Fitness-Aktivitäten und belohnen Sie sich mit einer Teilnahme am 21. Mössinger RÖWA-Lauf am 28. Juni.“, empfiehlt die LG Steinlach-Zollern.
Gemeinsam geht’s besser: Wer Lust hat, kann sich gerne dem Lauftreff oder Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern anschließen. Die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich auf neue Gesichter. Treffzeiten unter www.lgsz.de.
Hauptsponsoren des 21. Mössinger RÖWA-Lauf:
RÖWA, Volksbank in der Region, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, AOK
Es kann los gehen - vorbereiten - trainieren - mitmachen
Liebe Lauffreunde,



Ihr Stadtlauf Organisationsteam
6. Mössinger Stadtlauf
6. Mössinger Stadtlauf 2009
Veranstalter: | LG Steinlach (Spvgg Mössingen / TV Belsen) | |
Start und Ziel: | Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum | |
Start: | Samstag 11. Juli 2009 | |
15:15 Uhr Schülerstaffellauf (500 m) | ||
17:00 Uhr Schülerlauf (2,5 km) | ||
17:00 Uhr Hobbylauf / Walking (5,0 km) | ||
18:00 Uhr Hauptlauf (10,0 km) | ||
Voranmeldung: | Hier | |
oder bei Renate Rein, Edelmannsweg 85, 72116 Mössingen | ||
Tel.: 07473/4638 | ||
bis Montag 06.07.2009, 21.00 Uhr | ||
Volksbank-Schülerstaffellauf bei Susanne Binder, Tel.: 07473/26125 | ||
oder bei Elfi Wolff, Tel.: 07473/26843 bis Freitag 26.06.2009 | ||
Zeitmessung: | Firma B. Businger + C. Baumann GbR; Laufsportmarketing - mit Mika smart timing. | |
Die Chip´s werden jedem Teilnehmer kostenlos zur Verfügung gestellt | ||
und sind nach dem Zieleinlauf wieder abzugeben. | ||
Bei Nichtrückgabe werden € 15,00 zzgl. 19% MwSt. erhoben. | ||
Eigener Champion-Chip bei Voranmeldung zugelassen. | ||
Achtung: | Stadtlauf T-Shirt bei Voranmeldung bis 26. Juni 2009 | |
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten bei Voranmeldung | ||
dank unserer Sponsoren ein kostenloses Stadtlauf T-Shirt. | ||
Das Stadtlauf T-Shirt als Funktions-Shirt kann bei Voranmeldung | ||
zum Sonderpreis von 10,- Euro bestellt werden. | ||
Voranmeldeliste: | Hier | |
Nachmeldungen: | Ab 14:00 Uhr bis 30 Min. vor dem Start in der Jahnhalle | |
und auf der Pasta-Party (Link) | ||
Nachmeldungen für den Volksbank-Schülerstaffellauf nicht möglich. | ||
Nachmeldegebühr: | 2,- Euro | |
Startgeld: | 8,- Euro Hauptlauf (incl. WLV) / Jugendliche 5,- Euro | |
5,- Euro Hobbylauf / Walking (incl. WLV) | ||
3,- Euro Schülerlauf | ||
Ergebnisliste: | 5. Mössinger Stadtlauf als PDF hier im Downloadbereich | |
Siegerehrung: | ca. 19:00 Uhr Schüler | |
ca. 20:00 Uhr Hauptlauf | ||
in der Friedrich-List-Realschule | ||
Preise: | - Pokal und Einkaufsgutschein (100 Euro) für die Gesamtsieger M/W | |
- Sachpreise für die Plätze 1-3 jeder Altersklasse | ||
(Trostpreise für die Plätze 4-6) | ||
- Stadtlauf T-Shirt (bei Anmeldung bis 26.06.09) und Urkunden für alle Schüler | ||
- Medaillen für die Plätze 1-3 jeder Alterklasse Schüler | ||
- Sachpreise Plätze 1-3 Hobbyläufer | ||
- Urkunden für Hobbyläufer / Walker | ||
- Sachpreise für die Walker/innen, die der Durchschnittszeit am nächsten kommen | ||
- Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften | ||
- Pokale für teilnehmerstärkste Schule und Schulklasse (Information) | ||
- Pokale für die Plätze 1-3 der Mannschafts-Stadtmeisterschaften | ||
(nur Mössinger Mannschaften) | ||
- Zufallspreis Hauptlauf für Platz 111 und 222 von je 50 Euro | ||
- Großer Preis der Großen Kreisstadt (Information) | ||
Tombola: | Verlosung für alle anwesenden Teilnehmer | |
Umkleiden/Duschen: | Jahnhalle | |
Parkplätze: | Schulzentrum |
Pasta-Party: | ![]() |
am 10. Juli 2009, ab 17.00 Uhr beim Autohaus KarlMüller Informationen folgen |
Sponsoren: | Volksbank Mössingen |
Autohaus KarlMüller |
Lotto | Eroglu | HGV | Stadtwerke Mössingen |
Streckenplan: | Strecke ist nach DLV-Richtlinien vermessen |
![]() |
Höhenprofil: |
![]() |
Ab 15:15 Uhr: | Volksbank-Schülerstaffellauf | ||
4x500 m | |||
Wertung nach Grundschulklassen | |||
1,2,3 und 4 jeweils M/W | |||
17:00 Uhr: | Schülerlauf 2,5 km |
||
Schüler D M8/M9 Jahrgang 01/00 und jünger | |||
Schülerinnen D M8/M9 Jahrgang 01/00 und jünger | |||
Schüler C M10/M11 Jahrgang 99/98 | |||
Schülerinnen C M10/M11 Jahrgang 99/98 | |||
Schüler B M12/M13 Jahrgang 97/96 | |||
Schülerinnen B M12/M13 Jahrgang 97/96 | |||
Schüler A M14/M15 Jahrgang 95/94 | |||
Schülerinnen A M14/M15 Jahrgang 95/94 | |||
17:00 Uhr: | Hobbylauf / Walking 5,0 km |
||
18:00 Uhr: | Hauptlauf 10,0 km (nach DLV Richtlinien vermessen) | ||
männliche Jugend B M16/17 Jahrgang 93/92 und jünger | |||
weibliche Jugend B M16/17 Jahrgang 93/92 und jünger | |||
männliche Jugend A M18/19 Jahrgang 91/90 | |||
weibliche Jugend A M18/19 Jahrgang 91/90 | |||
Männer/Frauen M20/W20 Jahrgang 89-80 | |||
Senioren/Seniorinnen Ab Jahrgang 79 erfolgt die Wertung in 5er- Klassen | |||
Mannschafts-Stadtmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen | |||
Vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft | |||
*In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufer, | |||
die in Mössingen Ihren Wohnsitz haben | |||
oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind | |||
oder in Mössingen arbeiten | |||