Zum Hauptinhalt springen

Am Pfingstmontag entspannt durch Wald und Wiesen laufen

LG Steinlach-Zollern lädt – gerne auch Anfänger – zu einem gemeinsamen Lauf rund um Bad Sebastiansweiler ein. Am Montag, 6. Juni um 9 Uhr bei der Kapelle im Kurpark Bad Sebastiansweiler treffen sich interessierte Läufer zu einem eher gemächlichen und umso mehr genussvollen Lauf durch Wald und Wiesen über insgesamt rund 12 km.

Die Laufbetreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich insbesondere auch über Anfänger, Neu- oder Wiedereinsteiger, die eine Distanz von 10 bis 12 km mit einigen Pausen eben so laufen können, aber keine leistungssportlichen Ambitionen haben. Für Getränke auf der Strecke und Hefezopf zum Abschluss ist gesorgt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Lauf findet bei jedem Wetter statt. Wer Freude am gemeinsamen entspannten Laufen hat, ist herzlich willkommen!

Mössingen walkt !

Flyer Walkingtreff Stadtlauf 2023 001

Flyer Walkingtreff Stadtlauf 2023 002

LG Steinlach-Zollern lädt am Gründonnerstag zum Vollmondlauf ein

Am Donnerstag, 6. April 2023, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose ein nicht zu kühler Frühlingsabend, zwar bedeckt, aber niederschlagsfrei - also gute Bedingungen, um mit Gleichgesinnten den schönen Weg von Hechingen zur Burg Hohenzollern hinauf zu walken oder zu laufen. Im Jahr 2023 bietet sich die Möglichkeit, am von der LG Steinlach-Zollern betreuten Vollmondlauf teilzunehmen, sogar 13 mal, da es im August gleich zwei Vollmondläufe geben wird.
Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.

LG Steinlach-Zollern lädt zum Vollmondlauf im April ein

Am Donnerstag, 25. April 2024, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose zwar ein kühler, aber niederschlagsfreier Abend und somit guten Chancen, den Vollmond auch zu sehen.
Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.

Weihnachtsfeier der Vollmondläufer und -Walker

weihnachtsfeier_4_200bild.jpg

weihnachtsfeier_2_200bild.jpg weihnachtsfeier_1_200bild.jpgDie Weihnachtsfeier der Vollmondläufer und -Walker fand am 16. Dezember 2009 im Hofgut Domäne statt. In diesem "kleineren" Kreis wurden auch verschiedene Bilder und Eindrücke von den vergangenen Vollmondläufen gezeigt, bevor es zum noch gemütlicheren Teil des Abends überging.

weihnachtsfeier_3_200bild.jpg

Vollmondlauf bei strahlendem Sonnenschein

vollmondlauf_1_200bild.jpgvollmondlauf_2_200bild.jpgWeder sommerliche Temperaturen noch die Fußball-WM konnten die Moonwalker und Vollmondläufer vom monatlichen Lauf der LG Steinlach auf die Burg Hohenzollern abhalten. Ganz im Gegenteil, mit rund 20 Walkern und 30 Läufern war am vergangen Donnerstag (24. Juni 2010) eine große Gruppe „bewegter“ Sportlerinnen und Sportler zum Freibadparkplatz Hechingen gekommen, um die 8 Kilometer hinauf zur Burg unter die Beine zu nehmen. Wie immer, eine halbe Stunde vorneweg die Walkerinnen und Walker, so dass oben am Burgtor alle etwa zur gleichen Zeit ankamen.

vollmondlauf_3_200bild.jpgNatürlich kam man an diesem lauen Sommerabend beim Aufstieg gehörig ins Schwitzen. So mancher mag an die Winterläufe bei Minusgraden gedacht haben. Der Rückweg im Schatten der großen Bäume entlang des Barfußparks fiel allen relativ leicht und im Nu erreichte man wieder den Parkplatz. Und da lächelte den Walkern und Läufern auch der Vollmond, noch ganz in weiß, vom blauen Himmel zu.
So oder so: Jeder Vollmondauflauf ist anders und auf seine Weise schön. Kein Wunder, dass es ihn seit 20 Jahren gibt und er seine Attraktivität in all den Jahren nicht eingebüßt hat. Übrigens: Wer beim nächsten Mal dabei sein möchte, sollte sich den 29. Juli 2010 merken. Dann heißt es wieder für alle Vollmondlauf-Fans: Die Burg ruft!

Bilder in der Fotogalerie

Vollmondlauf im Juni-Abend

Vollmondlauf_200BildIn Tübingen und auf den Härten goss es in Strömen, trotzdem trafen sich am Hechinger Freibadparkplatz 40 Jogger und 15 Walker am Donnerstag (16. Juni 2011) zum traditionellen monatlichen Lauf auf die Burg Hohenzollern. Diese war von Wolkenfetzen umgeben, die der kräftige Wind regelmäßig weitertrieb. Trockenen Fußes starteten die Gruppen auf die erste Höhe am Golfplatz. Laufen als Outdoor-Sport ist ja immer naturnah. Diese zeigte sich diesmal mehr von der windigen, kühlen Seite. Auch einen kurzen Regenschauer überstanden die Vollmondläufer und –walker unbeschadet und mit einem Lächeln. Trotz dieser wechselhaften Witterung war es wieder schön, die Herausforderung Burg zu meistern und Bekannte aus der Umgebung zu treffen.

In der Nacht zuvor hatte sich ja die Erde zwischen Sonne und Vollmond gestellt. Am Vollmondlauf-Donnerstag war der Mond selbst nach Rückkehr auf den Freibadparkplatz um 21 Uhr leider noch nicht aufgegangen. Aber die Teilnehmer hätte Wetten abgeschlossen, dass sie ihn fühlten.

Bilder in der Fotogalerie

Vollmondlauf der LG Steinlach auf den Hohenzollern:

Der „Blue Moon“ machte sich rar

Vollmondlauf neu 2 200BildTrotz des zunächst gar nicht einladenden Wetters machten sich am Donnerstagabend (30. August 2012) rund 30 Walker und Läufer auf den Weg vom Hechinger Freibadparkplatz hinauf zur Burg. Bis kurz vor dem Start hatte es noch wie aus Kübeln gegossen und manchen zweifeln lassen, ob es wirklich klug sei, unter diesen Bedingungen zum Vollmondlauf als „Genusslauf“ aufzubrechen. Alle, die es dennoch gewagt hatten, wurden schließlich belohnt: Pünktlich zum Start der Läufer hörte es auf zu regnen, zwischendurch gab es dann doch nochmal eine kleine Dusche aus den Wolken. In der feuchten, reingewaschenen Luft ließ es sich vorzüglich hinauf zur Burg walken und laufen. Und obwohl der Vollmondlauf unter Motto, nicht rennen, sondern laufen, steht, packt die Läufer nach dem Eintauchen in den Wald auf den Serpentinen doch regelmäßig der Ehrgeiz und das zunächst lockere Joggen entwickelt sich zum regelrechten Berglauftraining.

Umso größer die Freude am Burgtor, es wieder einmal gut geschafft zu haben, oder bei den Neuen das wunderbare Gefühl, erstmals bei Vollmond die Strecke bewältigt zu haben.

Vollmondlauf neu 1 200BildDer Blue Moon hatte es dagegen schwer, die dicken Wolken zu durchdringen. Als es nach der Rückkehr zum Freibad-Parkplatz für die tapferen Walker und Läufer duftenden Tee aus der frischen Schneider’schen Gartenmischung gab, hielt es allerdings auch den Mond nicht mehr zurück. Er nutzte eine Wolkenlücke und strahlte übers ganze Gesicht mit den Vollmondwalkern und -läufern um die Wette.
Schön war’s wieder - der nächste Vollmondlauf erwartet die Moon-Walker und -Läufer am 27. September.

Bilder in der Fotogalerie

Jubiläumsstadtlauf in Gold

T-Shirt-Präsentation 2 200BildJetzt ist es raus: Die Farbe des 10. Mössinger Stadtlaufs ist dem besonderen Anlass gemäß Gold. Ganz zum 25jährigen Volkslaufjubiläum und 10jährigen Stadtlaufjubiläum in Mössingen passend, gibt es in diesem Jahr die Stadtlauf-T-Shirts in leuchtendem goldgelb. Bei der Präsentation der T-Shirts am Donnerstag (14. März 2013) waren die Kinder und Sponsoren hellauf begeistert. Die Jüngsten wollten die T-Shirts, die es natürlich erst zum Stadtlauf selbst gibt, gar nicht mehr ausziehen. „Das ist angeklebt und geht nicht mehr runter“, war die schlagfertige Antwort eines Jungen auf die Bitte, das T-Shirt nach dem Foto-Shooting in der Volksbank Mössingen wieder abzugeben. Die Vorab-Exemplare der Stadtlauf-T-Shirts werden in den Wochen bis zum Stadtlauf am 27. April 2013 nun die Schaufenster der Mössinger Geschäfte des HGV zieren und die Bevölkerung schon mal etwas auf den Stadtlauf einstimmen.

T-Shirt-Präsentation 1 200BildDank der großzügigen Sponsoren erhält auch im Jubiläumsjahr jeder Teilnehmer des Stadtlaufs das T-Shirt kostenlos. Das gilt für alle Wettbewerbe, die Grundschüler im Voba-Staffellauf, die älteren Schüler im 2,5km-Schülerlauf, die AOK-Hobbyläufer über 5km, die Meisterschafts- und Hauptläufer über 10km und die Nordic-Walker. Dabei ist allerdings zu beachten, dass die Anmeldung und Bestellung der T-Shirts bis spätestens 14. April 2013 erfolgen muss. Am besten, gleich anmelden unter www.lg-steinlach.de. Wer zu spät kommt, …. muss auf das Stadtlauf-T-Shirt 2013 verzichten. Dabei hat die Reihe der bisherigen Mössinger Stadtlauf-T-Shirts, alle in einer anderen Farbe, schon Sammlerwert. In den letzten 10 Jahren ist eine bunte Farbpalette zusammengekommen.

Die Zeit in den Frühling vergeht rasend. Schon in sechs Wochen gehört der 10. Mössinger Stadtlauf wieder zur Vergangenheit. Jetzt können die freien Ostertage für ein Frühlingstraining und eine optimale Vorbereitung genutzt werden. Es wird aber auch höchste Zeit, denn es sollte niemand ohne ausreichende Vorbereitung auf die Stadtlaufstrecke gehen.

Am 27. April heißt es wieder: „In Mössingen läuft etwas!“ – Machen Sie mit, wenn an diesem Samstagnachmittag die Straßen der Innenstadt den Läuferinnen und Läufern gehören.

Bilder der T-Shirt-Präsentation in der Fotogalerie

Die LG Steinlach dankt den T-Shirt-Sponsoren des 10. Mössinger Stadtlaufs: EROGLU, Volksbank Mössingen, Bäckerei Padeffke, Karosseriebau Schlegel, Stadtwerke Mössingen, LOTTO, AMW Auto Maier, HGV Mössingen, Jura Textil.