Zum Hauptinhalt springen

11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 17. Mai 2014

Neuer Titel - bewährtes Konzept - traditioneller Innenstadtkurs - zusätzliche Nordic Walkingstrecke

Der 11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf kehrt auf die traditionelle Strecke über den Fritzenrain zurück. Die beim Jubiläumsstadtlauf im letzten Jahr aus Anlass der Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften gewählte neue Streckenführung über die Karl Jaggy-Straße hat aus Läufersicht keine entscheidenden Vorteile gebracht, die den größeren Aufwand der Streckensicherung rechtfertigen würden. Augenfällig neu in diesem Jahr ist die Namensgebung Kärcher-Stadtlauf. Die LG Steinlach freut sich außerordentlich, dass sich die Weltfirma Kärcher beim Mössinger Stadtlauf als Titelsponsor engagiert. Neu ist ebenfalls eine kürzere Nordic Walking-Variante (knapp 6km) für Walkerinnen und Walker, die sich die lange Panoramastrecke nicht zutrauen. Mit diesem noch mal erweiterten Angebot bietet der Kärcher-Stadtlauf für alle, die sich sportlich betätigen wollen, etwas Passendes. Im Übrigen bleibt das Konzept des Stadtlaufs 2014 unverändert. Die LG Steinlach will auch im Jahr 2014 ihrem Anspruch gerecht werden und ein Sportfest im Herzen der Stadt Mössingen für jedermann, Jung und Alt, veranstalten. Und natürlich ist der Mössinger Kärcher-Stadtlauf wieder Bestandteil des regionalen Volksbank-Raiffeisen-Cups 2014.

Das Grundmuster des Stadtlaufs hat sich über Jahre hinweg bewährt und wird beibehalten. Zentraler Start- und Zielbereich bleibt am Jakob-Stotz-Platz. Am Stadtlaufsamstag werden die Grundschulkinder ab 14 Uhr ihre Staffelrennen rund ums City-Dreieck austragen. Panoramawalking, Schülerlauf über 2,5 km, Hobbylauf über 5 km und der Hauptlauf über 10 km, d.h. vier Stadtlaufrunden auf der Innenstadtstrecke, folgen bis zum späten Nachmittag. Die Siegerehrungen mit attraktiven Preisen finden ab 17 Uhr in der Aula der Friedrich-List-Realschule statt. Zum Bewährten gehört natürlich in Mössingen auch, dass alle Stadtlaufteilnehmer, Jung und Alt, Läufer und Walker, bei rechtzeitiger Anmeldung das begehrte Stadtlauf-T-Shirt kostenlos erhalten. In Mössingen gewinnen alle, nicht nur die Sieger, die auf dem Treppchen stehen.

Der Stadtlauf lebt traditionell von einer guten Unterstützung durch die Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler auf dieses Sportereignis vorbereiten, motivieren und anmelden. Egal ob Voba-Schülerstaffellauf, Kinder- und Jugendlauf, AOK-Hobbylauf oder Hauptlauf, mitmachen wird für die Schulen und Schulklassen wie gewohnt mit Pokalen und Geldprämien für die Klassenkassen belohnt. Die Schulen erhalten in Kürze alle Informationen zum Stadtlauf übersandt.

Der Termin des 11. Mössinger Kärcher-Stadtlaufs liegt genau zwischen den Osterferien und Pfingstferien mitten im Wonnemonat Mai. Damit stehen die Chancen auf läuferfreundliche Temperaturen gut und die hochsommerlichen „Hitzeschlachten“ der vergangenen Jahre beim damals regelmäßigen Juli-Termin sind hoffentlich Geschichte. Ein Grund mehr, sich den Kärcher-Stadtlauf vorzumerken und sich frühzeitig darauf vorzubereiten. Denn ohne ausreichendes Training und körperliche Fitness sollte man sich nicht auf einen solchen Wettbewerb einlassen.

Das Stadtlauf-Vorbereitungstraining der LG Steinlach hat bereits begonnen. Der spezielle Vorbereitungskurs „Unser Lauf - der 4te“ richtet sich sowohl an Laufeinsteiger, als auch an geübte Läuferinnen und Läufer. Mit individuellen Trainingsplänen und fachkundiger Betreuung wird jeder Kursteilnehmer zu seinem Stadtlaufziel geführt. Bis zum 1. März 2014 besteht noch die Möglichkeit, in den Kurs einzusteigen. Informationen dazu unter www.lg-steinlach.de in der Rubrik Stadtlauf/Kärcher-Stadtlauf 2014/Vorbereitung, oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Tel. 07473/272287 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft ist zum zweiten Mal mit getrennter Wertung für  Frauen- und Männerteams ausgeschrieben. Damit wird es zwei Siegerteams bei der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft geben. Nachdem die Resonanz im letzten Jahr bei den Frauen noch etwas zurückhaltend war, hofft die LG Steinlach auf eine verstärkte Teilnahme und ruft insbesondere die sportlichen Damen auf, 4er-Teams zu bilden und sich als Mössinger Mannschaft am Kärcher-Stadtlauf zu beteiligen. Für die ersten drei Plätze gibt es für die Männer- und die Damenmannschaften nicht nur Pokale des Oberbürgermeisters, sondern auch Freikarten fürs Mössinger Open-Air-Kino im Sommer im Freibad. Wer betriebliche Gesundheitsvorsorge fördern möchte, ist beim Mössinger Kärcher-Stadtlauf richtig. Gemeinsam gut vorbereitet bietet sich die Teilnahme als Nordic-Walking-Gruppe oder als Laufgruppe an. Dafür gibt es viele gute Gründe: Fitness für die Mitarbeiter, Stärkung der Corporate Identity, Spaß und Freude, Werbung für die Firma. Also, worauf noch warten? Sportlich interessierte Kolleginnen und Kollegen im Betrieb ansprechen und jetzt ins Frühjahr hinein mit dem Training beginnen. Der Lauftreff der LG Steinlach unterstützt gerne und jederzeit dabei.

Die reizvolle Panorama-Walking-Strecke führt nach dem Start am zentralen Jakob-Stotz-Platz in die Natur durch Wald und Flur am Albaufstieg im Süden Mössingens mit herrlichem Blick ins Steinlach- und Neckartal. Die Strecke verbindet Stadtlaufatmosphäre beim Start und Ziel mit Natur. Mit dieser Strecke ist der Mössinger Kärcher-Stadtlauf für die zunehmenden Walkerinnen und Walker deutlich attraktiver geworden. Weil nicht alle die anspruchsvolle Strecke mit 10,5km und über 300 Höhenmetern walken wollen oder können, bietet die LG Steinlach erstmals eine kürzere Variante von knapp 6 Kilometern mit etwa 150 Höhenmetern an. Auch hier ist Genuss und Stadtlauffeeling angesagt. Von Start und Ziel am Jakob Stotz-Platz geht es ebenfalls hinaus in die Natur.

Die Aula der Friedrich -List-Realschule ist wieder Schauplatz der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse am Vorabend des Stadtlaufs. Hier kann man sich bestens auf den Stadtlauf einstimmen, die Startunterlagen in aller Ruhe abholen, sich auf der Läufermesse informieren und Stadtlauf-Sonderangebote nutzen. Alle, die hier ihre Startunterlagen abholen, erhalten ein Nudelgericht gratis und nehmen an der großen Tombola teil.

Stadtlaufatmosphäre erhofft sich die LG Steinlach durch viele Zuschauer an der Strecke. Die Kinder, Jugendlichen, Hobbyläufer und Hauptläufer warten gerade bei einem Stadtlauf auf motivierende Anfeuerung der Zuschauer. Und auch die Walkerinnen und Walker freuen sich über aufmunternde Zurufe, wenn sie am Ende der Tour wieder auf die Innenstadtstrecke zum Ziel kommen. Zusätzliche Unterstützung wird es durch Musik- und Trommlergruppen an der Strecke geben. Und damit die Stimme nicht versagt, gibt es für die Zuschauer auf der Lehr am Wendepunkt der Stadtlauf-Runde kostenlose „Stadtlauf-Fan-Heinerle“.

Die attraktive Ausschreibungsbroschüre wird ab sofort in vielen Mössinger Geschäften zum Mitnehmen ausgelegt. Alle Informationen sind auch auf der Homepage der LG Steinlach unter www.lg-steinlach.de eingestellt. Für die ganz Schnellen wird in den nächsten Tagen die Online-Anmeldung geöffnet.

Hauptsponsoren des Mössinger Stadtlaufs:
Alfred Kärcher, Volksbank Mössingen, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, Karosserie und Lack Schlegel, AMW - Auto Maier, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, Roßberg-Nudeln

Familienvollmondlauf und Vollmondlauf

Am kommenden Donnerstag ruft wieder die Burg Hohenzollern bei Vollmond. Der traditionelle Vollmondlauf wird zum zweiten Mal ergänzt um den Familien-Vollmondlauf und Familien Vollmond-Walking. Neben dem üblichen Start am Hechinger Freibadparkplatz (18.30 Uhr für die Walker, 18.45 Uhr für die etwas gemütlicheren Läufer, 19.00 Uhr für die geübteren Läufer) ist der Einstieg für den Familien-Vollmondlauf und -Walking an der Domäne um 19 Uhr. Von hier aus sind es 4km hoch zur Burg und anschließend wieder 4km zurück. Das Wetter scheint uns auch am Donnerstag hold zu sein.

Vorbereitungstraining

„Unser Lauf – der 5te“ zum Mössinger Kärcher-Stadtlauf

Sponsoren 200BildRund 30 Teilnehmer haben sich zum Vorbereitungstrainings „Unser Lauf – der 5te“ angemeldet. Eine Resonanz, mit der die Organisatoren zufrieden sind. Die Grippewelle scheint jedoch den Einstieg bei vielen zu verzögern. So waren beim Pressetermin am vergangenen Samstag nur zehn Teilnehmer dabei, die der Lokalredakteurin Rede und Antwort standen. Die Sponsoren AOK Tübingen/Reutlingen und INSIDER Sport Hechingen überraschten mit Gutscheinen und Präsenten. Nach den Interviews erfolgte der Einstieg in das Training mit dem Aufwärm- und Mobilisationsprogramm, bevor die einzelnen Gruppen zu einer Grundlagenausdauereinheit in unterschiedlicher Länge aufbrachen.

Den gesundheitlich Angeschlagenen wünscht die LG Steinlach eine rasche Genesung, damit es endlich richtig losgehen kann.

Sponsoren 2 200Bild  Sponsoren 3 200Bild  Sponsoren 4 200Bild

Jung und Alt beim Ferien-Familien-Vollmondlauf

Vollmondlauf 1 200BildÜber 100 Läufer und Walker von 6 bis 75 Jahren trafen sich am Donnerstag (27. August 2015) auf Einladung der LG Steinlach zum Familien-Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern. Das ist Rekord! Jeder konnte nach seinem Geschmack die Streckenlänge und das Tempo wählen. Die Jüngsten starteten am Waldrand unterhalb der Burg und waren mal rennend, mal gehend auf den Serpentinen unterwegs nach oben. Ein Teil der Läufer und Walker wählte die mittlere Variante von der Domäne aus. Und natürlich war die Standardstrecke vom Hechinger Freibadparkplatz aus auch beim Ferien-Familien-Vollmondlauf viel gefragt. Mit den unterschiedlichen Startzeiten traf man schon unterwegs aufeinander und versammelte sich gut gelaunt an der Getränkestation vor dem Adlertor. Natürlich nicht ohne vorher oder nachher im Burghof die Kanone abzuklatschen und die Aussicht zu genießen.

Vollmondlauf 2 200BildDer milde Sommerabend bot die besten Bedingungen für den Familienlauf. Vom Hechinger Freibadparkplatz ging es am Hundedressurplatz vorbei auf dem angenehmen Wiesenweg durch den Golfplatz und dann weiter - die Burg fest im Blick - zur Domäne und von hier die Fahrstraße hinauf. Die Spitzengruppe drückte ganz schön aufs Tempo, was die Kinder beim Überholen motivierte, mal kurz mit zu sprinten, um sich dann wieder zurückfallen zu lassen. Vollmondlauf-Feeling für alle war angesagt und die Freude beim Ankommen im Burghof groß. Mit einbrechender Dämmerung stellte sich der runde Mond am Himmel direkt neben die Burg und zauberte ein wunderschönes Bild in die Abendlandschaft, das beim Rückweg zu genießen war. Damit ist gerade dieser Familien-Vollmondlauf seinem Namen mehr als gerecht geworden.

Viele Bilder in der Fotogalerie

14. Mössinger Röwa-Stadtlauf

Bestenlistenfähiger LaufVeranstalter: LG Steinlach-Zollern e.V.    Genehmigter Lauf 2017

Start/Ziel: Mössingen, Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum

Anfahrtsübersicht: pdf HIER(65 KB) klicken

Start: Samstag, 13. Mai 2017

VR Bank-Schülerstaffellauf ca. 500 m           13:00 Uhr NEUE STARTZEIT !!!
AMW-Formel 1-Mini-Lauf ca. 250m              15:00 Uhr NEUE STARTZEIT !!! NEU: pdf INFOS HIER(191 KB)
Kinder-/Jugendlauf 2,5 km                             15:30 Uhr

Panorama-Nordic-/Walking ca. 10,5 km       15:45 Uhr
AOK-Hobbylauf (vermessen) 5,0 km             15:50 Uhr
Hauptlauf (vermessen) 10,0 km                    16:15 Uhr
Nordic-/Walking Kurzstrecke ca. 5,9 km       16:20 Uhr

NEU: Firmenlaufwertung über alle Läufe hinweg !!! pdf INFOS HIER(183 KB)

Nordic-/Walking-Strecke:
Die Nordic Walking-Strecken sind ein Naturerlebnis am Albaufstieg mit herrlichem Panoramablick über Mössingen hinweg in das Steinlach- und Neckartal.

Voranmeldeschluss: Sonntag, 07. Mai 2017 (24 Uhr)
- Zur Voranmeldung im Internet - HIER klicken
oder bei Claudia Schneider, Melanchthonstraße 6, 72116 Mössingen, Telefon 01578 / 8630219 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
- Zur Starterliste im Internet - HIER klicken

Anmeldung zum Schülerstaffellauf nur bis Samstag, 29. April 2017 bei
Elfi Wolff, Telefon 07473 / 26843 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
oder Tanja Herter, Telefon 07473 / 22749

Anmeldung zum Mini-Lauf nur bis Samstag, 29. April 2017 (24 Uhr) bei
Claudia Schneider, Melanchthonstraße 6, 72116 Mössingen, Telefon 01578 / 8630219 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Stadtlauf-T-Shirt für alle TeilnehmerInnen bei Voranmeldung bis 29.04.2017 kostenlos!
Bitte vorbestelltes T-Shirt mit Vorlage der Startnummer bis spätestens
um 17 Uhr (Beginn der Siegerehrung) am Stadtlauftag abholen.
Danach kann nicht mehr garantiert werden, dass es noch ausreichend T-Shirts gibt,
da die verbleibenden T-Shirts frei ausgegeben werden.
AUSSER Mini-Lauf: Bitte mit der Abholung der Startnummer immer auch gleich das T-Shirt abholen!

Startunterlagen und Nachmeldungen für den Mini-Lauf: nur am Samstag, 13. Mai 2017, 12-15 Uhr, im Foyer des Quenstedt-Gymnasiums (keine Nachmeldegebühr)

Startunterlagen und T-Shirt-Ausgabe für den Schülerstaffellauf: nur am Samstag, 13. Mai 2017, Bushaltestelle Jakob-Stotz-Platz/in der Nähe des Start-Ziel-Bereichs

Nachmeldungen und Startunterlagen:
Ab 13:00 Uhr bis jeweils 30 Minuten vor dem Start - im Foyer des Quenstedt-Gymnasiums
oder bei der Nudel Party am 12. Mai 2017, ab 17:00 Uhr, in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums

Nachmeldegebühr: 3 €

Nachmeldungen für den Schülerstaffellauf sind nicht möglich!

Die Zeitmessung erfolgt durch Einmaltransponder, die in der Startnummer enthalten sind! (Außer beim Mini-Lauf und Schülerstaffellauf).
→ Brutto-Netto-Zeiten-Erfassung!

Startgeld:
Hauptlauf (inkl. WLV) 10 € / Jugendliche 5 €
Hobbylauf / Nordic Walking (inkl. WLV) 5 €
Kinder-/Jugendlauf 3 €
Mini-Lauf 1,50 €
Staffellauf 6 € pro Schülerstaffel (4 LäuferInnen)

Nudel Party:
Roßberg Nudel-Party mit Läufermesse und großer Tombola am Freitag, 12. Mai 2017, ab 17.00 Uhr, Aula des Quenstedt-Gymnasiums - Infos HIER

Siegerehrung: im Quenstedt-Gymnasium
ab ca. 16.30 Uhr AMW-Mini-Lauf
ab ca. 17:00 Uhr VR-Schülerstaffeln, Kinder/Jugendliche
ab ca. 18:15 Uhr AOK-Hobbylauf, Hauptlauf, Nordic Walking, Mössinger Mannschaftsmeisterschaft, Firmenlaufwertung (über alle Läufe hinweg berechnet),
                        teilnehmerstärkste Mannschaft (über alle Läufe hinweg berechnet)

Preise:

  • Pokale für die Plätze 1-3 (m/w) Hauptlauf, Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf
  • Einkaufsgutschein (100 €) für Gesamtsieger (m/w) Hauptlauf
  • Sachpreise für die Plätze 1-3 (m/w) jeder Altersklasse Hauptlauf, Trostpreise für die Plätze 4-6 jeder Altersklasse Hauptlauf
  • Medaillen/Urkunden für die Teilnehmer des Mini-Laufs und für die Plätze 1-3 (m/w) jeder Altersklasse Kinder-/Jugendlauf, Hobbylauf
  • Sachpreise für die 3 Nordic WalkerInnen, die der Durchschnittszeit am nächsten kommen
  • Mannschaftsurkunden für alle Firmen und Pokale für die drei gesamtkilometerstärksten Firmen
  • Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften (über alle Läufe hinweg berechnet) - ohne Schulen
  • Pokale und Sonderpreise für die Plätze 1-3 (m/w) der Mössinger Mannschaftsmeisterschaften (nur Mössinger Mannschaften, ohne LG Steinlach-Zollern)
  • Sonderpreis über 50 € für einen neuen Streckenrekord im Hauptlauf (Männer 30:09 min, Frauen 35:53 min)
  • Für Schulen und Schulklassen: zusätzliche Sonderwertung (Siegerehrung in der nachfolgenden Schulwoche)

Ergebnisse und Urkunden:
im Internet und im folder Downloadbereich der LG Steinlach-Zollern e.V.
Urkundensofortdruck in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums

Tombola bei der Siegerehrung:
Verlosung von verschiedenen Preisen unter allen anwesenden Teilnehmern, die ihre Startnummer im Zielbereich eingeworfen haben!
→ tolle Hauptpreise: RÖWA-Preise, KÄRCHER Hochdruckreiniger, 100€-HEM expert-Gutschein

Vorbereitungskurse: Unser Lauf - der 7te und Walk Dich fit - die 2te - zu den Informationen folder HIER
mit individuellen Trainingsplänen, Betreuung u.v.a.m.
- Infoabend am Mittwoch, 08. Februar 2017
- Trainingsbeginn am Samstag, 18. Februar 2017

Duschen und Parkplätze:
Jahnhalle / Schulzentrum

Informationsstand:
im Quenstedt-Gymnasium

Zum Download der Ausschreibung  pdf HIER(206 KB)

16. Mössinger Röwa-Stadtlauf

Grußwort zum Stadtlauf pdf HIER(180 KB)

Veranstalter: LG Steinlach-Zollern e.V. / Leichtathletik BaWü 
Veranstaltungstag: Samstag, 18. Mai 2019 (Roßberg Nudel-Party, 17. Mai 2019)
Start/Ziel: Mössingen, Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum 
Zur Anfahrtsübersicht: pdf HIER(67 KB) klicken
Wettbewerbe:

12.00 Uhr: VR Bank-Schülerstaffellauf ca. 500 m
- Zu den Informationen pdf HIER(268 KB) klicken
-
Zum Staffel-Anmeldeformular pdf HIER(143 KB) klicken

14.00 Uhr: BMW-Minilauf ca. 500m
- Zum Flyer pdf HIER(311 KB) klicken
-
Zu den Informationen pdf HIER(167 KB) klicken
-
Zum BMW-Minilauf-Anmeldeformular pdf HIER(152 KB) klicken

14.45 Uhr: Kinder-/Jugendlauf 2,5 km

15.00 Uhr: AOK-Hobbylauf (vermessen) 5,0 km

15.45 Uhr: BaWü-Meisterschaft Straße 10 km

16.30 Uhr: Panorama-Nordic-/Walking ca. 9,5 km

16.35 Uhr: Hauptlauf (vermessen) 10,0 km

16.40 Uhr: Nordic-/Walking Kurzstrecke ca. 5,9 km

Nordic-/Walking-Strecken:
Die Nordic Walking-Strecken sind ein Naturerlebnis am Albaufstieg mit herrlichem Panoramablick über Mössingen hinweg in das Steinlach- und Neckartal.

Die Zeitmessung erfolgt durch Einmaltransponder, die in der Startnummer enthalten sind! (Außer beim Minilauf und Staffellauf).
→ Brutto-Netto-Zeiten-Erfassung!

Zusätzliche Auswertung:  Firmenlaufwertung: Kilometer über alle Läufe hinweg für die eigene Firma sammeln!!!
- Zu den Informationen pdf HIER(184 KB) klicken
- Zur Sammelanmeldeliste fürs Schwarze Brett in Ihrer Firma pdf HIER(265 KB) klicken
 
Strecken:

Streckenpläne folder HIER klicken

Streckenverpflegung, Zielgetränke, Sanitätsdienst vorhanden

Voranmeldungen:
(außer für Staffellauf und Minilauf)

bis Samstag, 11. Mai 2019 (24 Uhr) 

  • Zum Anmeldeportal (auch für BaWü) HIER klicken
  • Oder bei Claudia Schneider, Melanchthonstraße 6, 72116 Mössingen, Telefon 01578 / 8630219 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Zur Starterliste im Internet - HIER klicken  

Voranmeldungen Staffellauf:

Anmeldungen bis Freitag, 3. Mai 2019 (24 Uhr)

  • bei Tanja Herter, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 07473/22749
  • Unbedingt Anmeldeformular pdf HIER(143 KB) verwenden
  • Startgebühren vorab bis 06.05.2019 überweisen
  • oder bei Elfi Wolff, Tel.: 07473/26843.
Voranmeldungen Minilauf:

Anmeldungen zum BMW-Minilauf: bis Samstag, 4. Mai 2019 (24 Uhr)

  • bei Claudia Schneider, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 01578/8630219
  • Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Kindergarten, T-Shirt-Größe
  • bei Sammelanmeldung: bitte Anmeldeformular pdf HIER(152 KB) verwenden

Zum aktuellen Anmeldestand MINILAUF - pdf HIER(68 KB) klicken (Stand: 15. Mai 2019)

Hinweis zur BaWü-Meisterschaft:
  • Siehe Ausschreibung der Leichtathletik BaWü:
    HIER klicken
  • Die Altersklassenwertung Einzel und Mannschaft wird automatisch nach dem Geburtsjahrgang ermittelt. Bei abweichendem Wertungswunsch bitte E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden.
  • Die Ermittlung der Einzelwertungen erfolgt nach den Bruttozeiten;
    die Ermittlung der Mannschaftswertungen erfolgt ausschließlich nach den Nettozeiten.
Hinweis zum kostenlosen Stadtlauf-T-Shirt:

Das kostenlose Stadtlauf-T-Shirt gibt es nur für die TeilnehmerInnen, die sich bis Samstag, 4. Mai 2019 (24 Uhr) angemeldet haben!

Bitte vorbestelltes T-Shirt mit Vorlage der Startnummer bis spätestens
um 17 Uhr am Stadtlauftag abholen.
Danach kann nicht mehr garantiert werden, dass es noch ausreichend T-Shirts gibt, da die noch verbleibenden T-Shirts frei ausgegeben werden. 

AUSSER T-Shirt-Ausgabe für Minilauf: Bitte mit der Abholung der Startnummer immer auch gleich das T-Shirt abholen !

AUSSER T-Shirt-Ausgabe für Staffellauf: nur am Samstag, 18. Mai 2019, Bushaltestelle Jakob-Stotz-Platz/in der Nähe des Start-Ziel-Bereichs (NICHT im Quenstedt-Gymnasium)

Startunterlagen und Nachmeldungen:

Am 18. Mai 2019 ab 12:00 Uhr bis jeweils 30 Min. vor dem Start, im Foyer des Quenstedt-Gymnasiums oder bei der Nudel-Party am 17. Mai 2019, ab 17:00 Uhr, in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums

Nachmeldegebühr: 3 €

Nachmeldungen zum Staffellauf sind nicht möglich. Startnummernausgabe Staffellauf nur am Samstag, 18. Mai 2019, Bushaltestelle Jakob-Stotz-Platz/in der Nähe des Start-Ziel-Bereichs (NICHT im Quenstedt-Gymnasium)

Startgebühren:
  • Hauptlauf BaWü 10 km 17 € / Jugendliche 13 €
  • Hauptlauf 10 € / Jugendliche 5 €
  • Hobbylauf / Nordic Walking 5 €
  • Kinder-/Jugendlauf 3 €
  • Staffellauf 8 € pro Schülerstaffel (4 LäuferInnen) 
  • Minilauf 2 €
Roßberg-Nudel Party: Roßberg Nudel-Party mit Läufermesse und großer Tombola (nur für Anwesende) am Freitag, 17. Mai 2019, ab 17.00 Uhr, Aula des Quenstedt-Gymnasiums - Infos  pdf HIER(1.37 MB)
Siegerehrungen:

Ab 16.00 Uhr: Minilauf (+ Urkundenausgabe im Anschluss am Informationsstand)

Ab 16:30 Uhr: VR Bank-Schülerstaffellauf (+ Urkundenausgabe im Anschluss am Informationsstand)

Ab 17:00 Uhr: Kinder-/Jugendlauf

Ab 17.30 Uhr: AOK-Hobbylauf, BaWü-Meisterschaft, Nordic Walking, Hauptlauf, MMM, Firmenlaufwertung (über alle Läufe hinweg berechnet), teilnehmerstärkste Mannschaft (über alle Läufe hinweg berechnet)

Hinweis:
Die Auswertung des Stadtlaufs 10km erfolgt übergreifend nach den Nettozeiten beider 10km-Läufe!

Urkunden:

Ergebnissofortdienst im Ziel (Display)

Urkundensofortdruck in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums (außer Minilauf und Staffellauf und BaWü) sowie Urkunden und Ergebnisse unter www.lg-steinlach-zollern.de

Preise und Auszeichnungen: 
  • Pokale für die Plätze 1-3 (m/w) Hauptlauf, Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf
  • Einkaufsgutschein (100 €) für Gesamtsieger (m/w) Hauptlauf
  • Sachpreise für die Plätze 1-3 (m/w) jeder Altersklasse Hauptlauf, Trostpreise für die Plätze 4-6 jeder Altersklasse Hauptlauf
  • Medaillen/Urkunden für die Teilnehmer des Minilaufs und für die Plätze 1-3 (m/w) jeder Altersklasse Kinder-/Jugendlauf, Hobbylauf
  • Sachpreise für die 3 Nordic WalkerInnen, die der Durchschnittszeit (je Strecke) am nächsten kommen
  • Mannschaftsurkunden für alle Firmen sowie Pokale für die drei Firmen mit den „meisten Kilometern“
  • Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften (über alle Läufe hinweg berechnet) - ohne Schulen und LGSZ
  • Pokale und Sonderpreise für die Plätze 1-3 (m/w) der Mössinger Mannschaftsmeisterschaften - nur Mössinger Mannschaften, ohne Schulen und LGSZ
  • Sonderpreis über 100 € für einen neuen Streckenrekord im Hauptlauf (Männer 30:09 min, Frauen 35:53 min)
  • Für Schulen und Schulklassen: zusätzliche Sonderwertung (Siegerehrung in der nachfolgenden Schulwoche)

Tombola bei der Siegerehrung:
Verlosung von verschiedenen Preisen unter allen anwesenden Teilnehmern, die ihre Startnummer in die aufgestellten Kartons am Bühnenbereich/Siegerehrung eingeworfen haben!
→ Preise im Wert von über 1.000 Euro

Stadtlauf-Vorbereitungskurse: "Unser Lauf-der 9te" und "Walk Dich fit-die 4te"
- zu den Informationen und Anmeldeformularen folder HIER klicken
mit individuellen Trainingsplänen, Betreuung u.v.a.m.
- Infoabend am Mittwoch, 27. Febuar 2019
- Trainingsbeginn am Samstag, 9. März 2019 
Informationsstand für Fragen, Wertsachendepot: nur am Samstag, 18. Mai 2019, im Quenstedt-Gymnasium
Duschen und Parkplätze: Mössingen, Jahnhalle / Schulzentrum

 Zum Download der Ausschreibung pdf HIER(111 KB) klicken

LG Steinlach Stadtlauf-Vorbereitungsshirts modisch in pop-orange

T Shirts Vorbereitung 200BildDrei Wochen vor dem Stadtlauf, rechtzeitig zu den milder werdenden Temperaturen und dem beginnenden Frühling konnten am Samstag (9. April) die speziellen Funktionsshirts für die Stadtlauf-Vorbereitungskurse druckfrisch an die Teilnehmer der Kurse „Walk Dich fit – die 1te“ und „Unser Lauf – der 6te“ ausgegeben werden. Die Shirts wurden gleich an Ort und Stelle zum Fotoshooting übergestreift, zum Walken und Laufen in kurzen Ärmeln war es dann aber doch noch etwas zu kühl. Mit den pop-orangefarbenen Shirts setzt die LG Steinlach neben sportlichen auch flotte modische Akzente.

Zusätzlich zu den Shirts erhielten die Teilnehmer von der AOK als einer der Sponsoren dieses Vorbereitungstrainings Karten für eine Stoffwechselanalyse. Hierbei handelt es sich um eine Leistungsdiagnostik, die über die Atemluft erstellt wird, eine sog. Spirometriemessung, so dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, seine Trainingsbereiche zu überprüfen und ggf. zu optimieren

Das Vorbereitungstraining geht langsam in die letzte Runde, es verbleiben noch drei Wochen Training, um der Fitness den „letzten Schliff“ zu geben und dann am 30. April beim 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf die gewählte Distanz beim Walken und Laufen zu rocken. Deshalb ging es nach der Anprobe der Vorbereitungsshirts auch gleich los.

Die Läufer zogen in den einzelnen Gruppen - Einsteiger, geübte Einsteiger und geübte sowie ambitionierte Läufer - ihre Runden durch Feld, Wald und Wiese, um am Ende wieder einmal mit sich und dem Geleisteten zufrieden wieder am Ausgangspunkt anzukommen. Die Walkingteilnehmer konnten auf der mit moderaten Steigungen und Abstiegen ausgewählten Strecke rund um den Farrenberg und teilweise geführt durch die roten und grünen Äpfel des Dreifürstensteigs, manch schöne Aussicht ins Tal und auf die Hausberge rund um Mössingen genießen, bevor es mit dem Abendläuten wieder zum Ausgangspunkt zurückging.

Die Kursteilnehmer freuen sich gut vorbereitet auf den Mössinger Stadtlauf.

Herzlichen Dank der AOK für die Unterstützung der Stadtlaufvorbereitung.

Bilder in der Fotogalerie

Vollmondlauf und -Walking im Doppelpack

Das Mondschein-Walking der LG Steinlach im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen findet im November exakt an Vollmond statt. Der Walkingtreff der LG Steinlach lädt am Montag (14. November) wieder zum Walking auf der Mondscheinstrecke um Mössingen ein. Start ist um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Die Walker werden auf der etwa 10 Kilometer langen Strecke von Betreuern in unterschiedlichen Gruppen geführt. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach zum Treffpunkt kommen, mit walken und die Vollmondatmosphäre mit Bewegung in der Natur genießen.

Und natürlich ist in der Vollmondwoche traditionell auch der Vollmondlauf und das Vollmondwalking auf die Burg Hohenzollern angesagt. Nach dem Classic-Lauf zum 25-jährigen Bestehen des Vollmondlaufes im Oktober kann am Vollmonddonnerstag im November (17.11.) wieder gestaffelt gestartet werden. Treffpunkt: Freibadparkplatz Hechingen. Wie gewohnt macht sich die Walkinggruppe um 18.30 Uhr auf den Weg, die gemütlicheren Läufer starten um 18.45 Uhr und alle anderen um 19 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wer sich die 8km hoch zur Burg und anschließend wieder zurück zutraut, ist willkommen. Bitte Stirnlampen und Blinkies mitbringen. Der Vollmondlauf ist kein Rennen, sondern laufen in entspannter Atmosphäre.

Vorbereitung auf den Mössinger RÖWA-Stadtlauf für Kinder und Jugendliche

Der 14. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 13. Mai rückt näher. Höchste Zeit, sich fit zu machen, damit die gewählte Strecke am Stadtlauftag mit Freude und ganz persönlichem Erfolg bewältigt werden kann. Neben den bereits seit Wochen laufenden Vorbereitungsprogrammen „Unser Lauf - der 7te“ und „Walk Dich fit - die 2te“ bietet die LG Steinlach-Zollern an den kommenden drei Samstagen ein offenes Training für Kinder und Jugendliche zur Vorbereitung auf den Stadtlauf (Staffellauf, Kinder- und Jugendlauf) an. Dieses kleine Fitnessprogramm wird helfen, besser über die Stadtlaufrunden zu kommen.

Das Training findet am 22.04., 29.04. und 06.05., jeweils von 10 - 11 Uhr, im Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Kinder und Jugendlichen können einfach kommen und sich zu Beginn bei den Betreuern der LG Steinlach-Zollern melden.

Landschaftslauf auf die Schwäbische Alb

Landschaftslauf 200BildAm letzten Feriensonntag traf sich eine bunte Schar von 20 Joggern zum Lauf der LG Steinlach-Zollern auf die Schwäbische Alb. Traditionell startet dieser Lauf an der Domäne in Hechingen. Die Strecke führt um die Burg hinauf zum Backofenfelsen und Hangenden Stein zum Nägelehaus zu einer Rast. Der Rückweg streift dann das Zeller Horn und geht über den Rübenteich hinunter zur Hexenlinde und dann zurück über den Panoramaweg zur B27 und Domäne.

Vor dem Start wurde noch kurz aufgewärmt bevor es über die B27 in Richtung Burg losging. Dieses Jahr erfolgte der erste Anstieg gleich zu Beginn (statt wie sonst erst über den Ziegelbacher Hof von weiter unten die gesamte Höhe auf einmal zu nehmen). Der geteerte Weg bis zum ersten Burgparkplatz wurde in angemessenem Tempo für alle gelaufen, um hier auf einen flachen Kiesweg abzubiegen, der inmitten grüner Bäume zur Hexenlinde hinunterführte. Hier durften die Schnellen sich über eine kurze Schleife mit extra Höhe austoben, um sich dann mit den anderen bei Mariazell wieder zu vereinigen. Der vorangegangene Regentag hinterließ nasses Gras und zum Teil mit Wasser gefüllte Wanderwege. Daher wurde die Standardroute kurzfristig auf eine kürzere Strecke umgelegt, die dann auch ziemlich trocken ausfiel. Daher wurde der Backofenfelsen direkt auf dem steilen Wanderweg erklommen. Die Belohnung war ein schöner Blick von oben auf die Burg Hohenzollern. Der nun folgende Teil des Genusslaufes führte über Baumwurzelwege zum Hangenden Stein mit weiten Blicken ins Killertal und die gegenüberliegende Alb mit Beuren und dem Dreifürstenstein. Von hier ist es nicht weit bis zum Nägeleshaus, wo Jürgen Babendererde mit seiner Frau wartete und Getränke für eine kurze Rast schon eingeschenkt hatte. Angesichts der frischen Temperaturen lies man den Turm diesmal aus und lief direkt zum Zellhorn, der letzten Genießer-Station. Tiefe Wolken hingen über der Burg, ließen aber trotzdem einen weiten Blick in die Landschaft zu. Auch wenn die niedrigen Temperaturen nicht zu einem ausgiebigen Verweilen einluden, wurde länger gehalten und das Panorama für Selfies und andere Fotos genutzt. Über Waldwege führte die Tour fast bis zum Zollersteighof, bevor sie in den Rübenteich abbog. Hier ging es geschwind zu Hexenlinde. Der folgende Weg über das auf und ab des Panoramaweges forderte nun alle, die schon in ihren Reserven liefen.

Dann waren schließlich die geparkten Autos wieder erreicht, wo noch einmal Getränke und Hefezopf ausgepackt wurden. Das war ein angenehmer Abschluss für einen Lauf in der Natur, der allen Spaß gemacht hat. Das bis auf die steilen Wanderwege angemessene Lauftempo ergab viele Gelegenheiten, sich mit den anderen auszutauschen und über die nächsten geplanten Laufprojekte zu sprechen. Dieses Jahr „reichte“ es nur für 17 schöne Kilometer. Die diesjährigen Läufer freuen sich schon auf den nächstes Jahr wieder etwas länger geplanten Sonderlauf auf die Alb.

Bilder in der Fotogalerie