Zweites Rennen der Triathlonliga Baden-Württemberg 2015:
Neues spannendes Wettkampfformat in Waiblingen
Ein besonderes, neues Wettkampfformat wird es kommenden Sonntag (10. Mai 2015) in Waiblingen beim zweiten Rennen der Baden-Württembergischen Triathlonliga 2015 geben: Vormittags findet zunächst ab 10:30 Uhr ein Swim & Run statt, bei dem 500 m im Zick-Zack-Kurs im Freibad geschwommen und anschließend 2,2 km gelaufen werden müssen. Am Nachmittag sind dann in einem Bike & Run 20 km Radfahren und weitere 5,4 km Laufen zu absolvieren.
Maßgeblich für die Startzeit am Nachmittag ist die Gesamtzeit vom Vormittag. Es wird einen Jagdstart geben, bei dem der Schnellste des Vormittags als Erster auf die Strecke darf. Für die entsprechend den Vormittagsresultaten zeitlich gestaffelt startenden Verfolger geht es an die Aufholjagd. Wer schließlich als erster die Ziellinie überquert, hat gewonnen. Es bestehen also Ähnlichkeiten zum Verfolgungsrennen beim Biathlon. - Und es wird schon während des Rennens richtig spannend für die Athleten und die Zuschauer.
Durch einen beherzten ersten Lauf kann eine leichte Schwimmschwäche gut ausgeglichen werden. Dadurch lässt sich eine gute Basis für den Nachmittag schaffen. Beim Radfahren ist das Fahren im Windschatten dieses Mal erlaubt. Falls man eine gute Gruppe erwischt, dann kann man wichtige Körner für den abschließenden Lauf sparen.
Der Wettkampf könnte den laufstarken Athleten der LG Steinlach liegen. Dementsprechend erfolgt die Mannschaftsaufstellung auch an der Laufleistung orientiert. Im Vergleich zum ersten Ligarennen vor einer Woche in Rheinfelden gibt es bei der LG Steinlach kleinere Änderungen in der Mannschaftsaufstellung. Alexander Görzen kommt in das Team für die zweite Liga und ersetzt dort Andreas Rath. Zusammen mit Christoph Groß, Daniel Groß, Jens Kalmbach und Fabian Löffler soll es in Waiblingen nach Möglichkeit noch weiter nach vorne gehen, als zuletzt mit Platz sieben in Rheinfelden. Die Abstände auf die nächstvorderen Platzierungen waren nicht sehr groß. Ganz optimistisch könnte es vielleicht sogar mit einem Ergebnis unter den top fünf in Waiblingen klappen, wenn alles optimal läuft. Auf den Einsatz von Michael Göhner muss das Team leider wie auch schon im ersten Saisonrennen verzichten. Er kann wegen einer Fußverletzung nicht für sein Team an den Start gehen.
In der dritten Liga wird es wieder zu einer guten Mischung aus älteren, erfahrenen Athleten und jungen Athleten kommen. Michael Fuchs, Jürgen Haug, Dominik Kiefer und Nicolas Mehrer werden hier für die LG Steinlach am Start sein. Für die zweite Mannschaft steht vor allem das Sammeln von Erfahrung bei den jüngeren Athleten und der Spaß am Triathlon im Vordergrund. Nach dem überraschend guten Auftakt in Rheinfelden mit Platz sechs möchte das Team den starken Eindruck auch in Waiblingen unterstreichen.
Neben den beiden Mannschaften in der Liga werden von der LG Steinlach in Waiblingen auch die sportlichen Triathletinnen antreten. Bettina Heck, Annkatrin Locher und Mali Stier werden über die Volksdistanz aus 500m Schwimmen, 20km Radfahren und 5,4km Laufen an den Start gehen. Gestartet wird auch beim Volkstriathlon im Jagdstartmodus. Die Damen haben jedoch keine kurze Mittagspause, sondern absolvieren alle drei Disziplinen am Stück. Und den Windschatten dürfen sie beim Radfahren auch nicht nutzen.
Alle Athletinnen und Athleten der LG Steinlach sind hoch motiviert, top fit und freuen sich auf den Wettbewerb.
Die Anreise für Triathlonfans aus dem Steinlachtal lohnt sich hier besonders, Waiblingen ist nur eine gute Autostunde entfernt - und der Austragungsmodus verspricht Spannung pur.