Zum Hauptinhalt springen

LG Steinlach Triathleten beim Ironman Zürich


Geschrieben von Daniel Groß. Veröffentlicht in Tria Aktuelles 2014.

- Klasse Leistung von Daniel Groß

Zürich 200BildAm Sonntag (27. Juli 2014) starteten von der LG Steinlach  Daniel Groß und Profi Michael Göhner in Zürich bei der 18. Auflage des Ironman. Bei dieser Königsdistanz des Triathlon waren 3,8km Schwimmen, 180,2km Rad fahren und ein Marathonlauf über 42,4km zu bewältigen - für einen „normalen“ Sportler eigentlich kaum vorstellbar. Michael Göhner musste wegen eines technischen Defekts beim Rad fahren das Rennen leider abbrechen. Daniel Groß unterbot die magischen zehn Stunden deutlich und finishte nach 9:32:54h als 6. seiner Altersklasse und 64. im Gesamtklassement unter über 2.600 Athleten.

Los ging es für die Profis bereits früh um 6.45 Uhr am Strandbad Mythenquai mit dem Sprung in den Züricher See. Die erste Welle der schnelleren Altersklassenathleten startete um 6.50 Uhr, der Rest der insgesamt rund 2700 Athleten um 6.55 Uhr.

Im kristallklaren und ca. 21°C warmen Wasser des Sees mussten zwei Runden geschwommen werden, inklusive eines Landgangs über eine kleine Insel. Wellengang und teils starke Strömung sorgten für nicht besonders schnelle Schwimmzeiten. Michael Göhner kam nach 56:46 min als 11. aus dem Wasser, nur wenige Minuten hinter der Spitze. Daniel Groß startete taktisch falsch von viel zu weit hinten, verlor etwas Zeit zu Beginn des Schwimmens und kam so „erst“ nach 1:03:44 h aus dem Wasser. Nach dem Wechsel an der Landwiese ging es zum Radfahren auf eine anspruchsvolle Strecke, zunächst am See entlang aus der Stadt hinaus und dann durch das Züricher Oberland wieder zurück. Ein Highlight der zweimal zu fahrenden 90km-Runde ist der Heartbreak-Hill 8km vor Ende der Runde, an dem viele Zuschauer die Strecke säumten und die Athleten euphorisch anfeuerten. Beim Radfahren war es sehr windig, kühl und es regnete zu Beginn leicht. Michael Göhner musste sein Rennen leider kurz vor Ende der ersten Runde auf Grund eines technischen Defekts beenden. Er lag zu diesem Zeitpunkt aussichtsreich im Rennen, in einer Gruppe mit dem späteren Gewinner Boris Stein. Daniel Groß konnte beim Radfahren mit einer soliden Fahrt von 5:06:03h viel Zeit und auch viele Plätze gutmachen. Beim anschließenden Lauf war eine 10,6km-Runde viermal zu durchlaufen. Die größtenteils flache Runde führte durch einige Parks der Stadt und entlang des Sees und war mit einigen Wendepunkten versehen, so dass auch hier keine Spitzenzeiten möglich waren. Es war immer noch kühl und etwas windig, das war Daniel Groß jedoch gerade recht. Vom Wechsel weg konnte er, nach einem überfälligen Pit-Stop, schnell einen tollen Rhythmus finden. Er teilte sich seine Reserven intelligent ein, nahm sich mit kurzen Gehpausen die nötige Zeit zur Verpflegung und lief mit ziemlich gleichmäßigem Lauftempo hervorragende 3:17:01 h. Völlig kaputt, am Ende seiner Kräfte, aber zu Recht stolz auf seine Leistung überquerte Daniel nach 9:32:54 h die Ziellinie und konnte sich für den 64. Gesamtplatz und den 6. Platz seiner Altersklasse feiern lassen.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser extremen Leistung!