Zum Hauptinhalt springen

Mehr Athleten - etwas weniger Platzierungen:

20 Athleten mit 31 Platzierungen in deutscher Bestenliste 2018

Nach dem bisherigen Topwert von 43 Platzierungen im Jahr 2017 erzielten die Athletinnen und Athleten der LG Steinlach-Zollern 2018 beachtliche 31 Platzierungen in der Deutschen Bestenliste von der Altersklassen U16 bis zu den Aktiven hinauf. Sechs Platzierungen gab es unter den Top-Ten. Erfreulicherweise verteilten sich die Platzierungen auf 20 verschiedene Sportlerinnen und Sportler. Dies lag vor allem daran, dass sich relativ häufig Mehrkampf-Mannschaften oder Staffeln der LG Steinlach-Zollern in den deutschen Bestenlisten 2018 wiederfinden. Nach dem Spitzenwert aus 2017 mit neun Kadernominierungen wurden nach der Saison 2018 fünf Athletinnen und Athleten der LG in einen Kader nominiert. Mit David Frank schaffte erstmals ein Athlet den Sprung in den Bundeskader (NK2).

Leider hielt der Trend aus 2017 weiter an, dass die LG Steinlach-Zollern in der Spitze, wie der Blick auf die Deutsche Rangliste zeigt, stark ist, aber in der Breite etwas verliert. Der Blick auf die WLV-Bestenliste zeigt diesen Rückgang. Nach 204 Platzierungen in 2016 und 186 Platzierungen in 2017 gab es in 2018 jetzt 160 Platzierungen in der Landesbestenliste. Nach dem Trainerwechsel im letzten Sommer hat die LG Steinlach-Zollern das Training neu organisiert und ist zuversichtlich, diesen Trend zu stoppen und wieder umzudrehen und damit die Präsenz der LG-Athleten in der Breite auf Verbandsebene wieder zu stärken.

Die meisten Einzelnennungen in der Deutschen Bestenliste 2018 gingen auf das Konto von David Frank, Niklas Kretschmer und Sandrina Sprengel mit sechs, vier bzw. drei Notierungen. David Frank liegt im Hochsprung der M15 sogar an der Spitze, kam über 80m Hürden auf den 2. Rang sowie über 300m Hürden auf Rang 7. Zudem platzierte er sich u.a. im Neunkampf auf Rang 11. Weitere Top-Ten-Platzierungen gingen im Einzel an Sandrina Sprengel im Siebenkampf der W14 auf Rang 5, die auch im Weitsprung auf Rang 23 notiert ist. Ebenfalls noch in die Top-Ten kam das Neunkampf-Team der MU16 mit David Frank, Finn Schulz und Lukas Ertl auf Rang 5 sowie die 4x400m Staffel bei den WU20 mit Jasmin Burkhardt, den Zwillingen Vanessa und Celine Rempe sowie Sophia Kremsler auf Rang 6, die alle noch der jüngeren Altersklasse U18 angehörten.

Bei den Schülerinnen konnte sich Lynn Eissler (W14) auf dem 26. Platz im Kugelstoßen sowie die Siebenkampfmannschaft der WU16 mit Sandrina Sprengel, Jacqueline Schanz und Anna Conzelmann platzieren. In der weiblichen Jugend gab es Einzelplatzierungen bei den WU18 für Celine Rempe über 400m auf Rang 32 sowie Sophia Kremsler über 400m Hürden auf Rang 29. In der männlichen Jugend konnten sich neben David Frank mit seiner Hochsprungleistung in der MU18 auch Malik Jirasek über 110m Hürden (39. Platz), Marcel Böhm über 400m Hürden (45. Platz) sowie Kelmen de Carvalho im Diskuswurf (Rang 50) platzieren. In der Altersklasse der U23 waren Niklas Kretschmer und Jule Eissler in ihrem ersten Jahr bei den Aktiven erfolgreich. Niklas Kretschmer liegt sowohl im Diskuswurf als auch im Zehnkampf auf Rang 16. Jule Eissler kam im Siebenkampf auf Rang 30. Bei den Frauen platzierte sich Jana Mees sowohl über 400m (Rang 47) als auch im Siebenkampf (Rang 20). In der Siebenkampf-Mannschaft der Frauen erreichten Jacqueline Heim, Luise Kessler und Jule Eissler Rang 22. Bei den Männern errang Tim Holzapfel trotz seiner langwierigen Verletzung, die er aus den USA mitbrachte, noch eine Platzierung im Internationalen Fünfkampf (25. Platz).

Folgende Athletinnen und Athleten wurden in die Kader für 2019 berufen:
David Frank (110m Hürden), Malik Jirasek (110m Hürden), Sophia Kremsler (Lauf), Sandrina Sprengel (Mehrkampf) sowie Celine und Vanessa Rempe (400m).

Mehrere der genannten Athletinnen und Athleten haben zum Jahresende den Verein gewechselt und werden ihre sportliche Karriere nicht in der LG Steinlach-Zollern fortsetzen.

(Anmerkung: Die nochmaligen Platzierungen in den älteren Altersklassen der Deutschen Rangliste wurden im vorliegenden Bericht nicht gesondert nochmals erwähnt; allerdings zu der Anzahl der Platzierungen hinzugefügt.)

Fotowettbewerb - Wir suchen das Bild des Jahres 2019 für unsere Vereinszeitschrift LG SportZeit

Für die Jahresausgabe unserer Vereinszeitschrift LG SportZeit suchen wir für die Titelseite von euch das „beste“ Foto. Was ihr dafür tun müsst, ist ganz einfach. Viele von euch haben bei den Veranstaltungen, an denen sie teilgenommen haben, fotografiert oder sonst Bilder mit Bezug zur LG Steinlach-Zollern aufgenommen.

Für den Fotowettbewerb gelten folgende Regeln:
Jeder Teilnehmer darf nur 1 Foto einreichen.
Das Foto muss Bezug zur LG Steinlach-Zollern haben.
Der Einsender muss das Recht am Bild haben.
Foto (oder geeigneter Ausschnitt) sollte Hochformat haben.
Foto muss möglichst hohe Auflösung haben (mindestens 3 MB - keine komprimierten Bilder)
Einsendeschluss ist der 23.12.2019

Das Foto schickt bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Die Auswahl erfolgt durch den Hauptausschuss der LG Steinlach-Zollern.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2020!

Die LG Steinlach-Zollern wünscht allen frohe Weihnachten und ein bewegtes, glückliches gutes neues Jahr!

tannenbaum   silvester

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2022!

Liebe Sportfreunde,

tannenbaumdas zu Ende gehende Jahr 2021 brachte uns Wechselbäder im Alltag und in unserem Vereinsbetrieb. Wir sind mit viel Engagement und Kreativität gut durchgekommen. Freuen wir uns jetzt auf ein paar ruhige Tage und genießen wir in Verantwortung für uns und unsere Mitmenschen, was möglich ist.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern ruhige und erholsame Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr!

Herzliche Grüße

Eure LGSZ-Vorstandschaft

Programm zur Gründung der LG Steinlach

Spvgg TVB cooplogosLeichtathletik-Schnuppertagla hebt ab

mit Staffel-Stadtmeisterschaften
und

Gründung der LG Steinlach

am 3. Oktober 2008
Ernwiesen-Stadion Mössingen-Belsen

Leichtathletik kann jeder, egal ob Sprinter, Ausdauerläufer, Kugelstoßer oder Werfer: Bei den Leichtathletik-Disziplinen ist für jeden etwas dabei. Spvgg Mössingen und TV Belsen bieten gemeinsam Leichtathletik als zusätzliche Sportmöglichkeit in Mössingen an. Hierzu gründen die beiden Vereine am 3. Oktober die

Gleichzeitig besteht Gelegenheit für jung und alt, beim Leichtathletik-Schnuppertag die Fitness zu testen, sich in unterschiedlichsten Staffelläufen zu messen, das Sportabzeichen oder ein Laufabzeichen abzulegen oder einfach mal wieder Leichtathletik auszuprobieren. Kinder können spielerisch in der Vielfalt der Leichtathletik Schnuppern. Spitzenathleten der Leichtathletik - Olympiateilnehmer, Europameister, Deutsche Meister - haben sich als Gäste der Gründung angesagt und stehen für Fragen und Autogramme zur Verfügung.

Vorbeikommen - und erst recht mitmachen - lohnen sich: Zusätzlich zum Spaß am Sport und an der Bewegung winken jedem Teilnehmer eine Urkunde und - Dank großzügiger Sponsoren - ein kostenloses „Gründungs-T-Shirt". Unter allen Teilnehmern werden eine Ballonfahrt und ein Rundflug verlost.

P r o g r a m m

         10:00 Uhr:   Aufwärmen mit Musik und Power (mad-fitness)    
    10:30 Uhr:   Pendelstaffeln (3. und 4. Klasse)  
    11:00 Uhr:    Gründung der LG Steinlach mit Prominenten aus Politik und Sport,
Unterzeichnung der Gründungsvereinbarung
 
    12:00 Uhr:   Böllerschüsse (Schützenverein Mössingen)  
    12:15 Uhr   Staffelwettbewerbe, Mehrkampf, Sportabzeichen, Leichtathletik zum Schnuppern  
    13:30 Uhr:   Start zum Ablegen der Laufabzeichen für jedermann
(15 min., 30 min.,  60 min., 90 min., 120 min.)
 
    16:30 Uhr:   Ballonstart im Stadion  

Wir laden herzlich ein. Machen Sie mit, schauen Sie vorbei! Wir freuen uns auf viele kleine und große aktive Leichtathleten und Zuschauer. Keine Startgebühr - freier Eintritt - Unterhaltung mit dem "mad-fitness-show-team" und den "dancing devils" - für Speisen und Getränke ist gesorgt.

LG Steinlach Fleece-Mützen

Laufen im Winter? - Na und! -
Das ist allenfalls eine Frage der richtigen Kleidung!

Wer für die winterlichen Temperaturen noch eine der flotten LG Steinlach Fleece-Mützen möchte,
kann sich bei den Trainern oder bei Vorstand Dieter Schneider melden.

Mössingen bewegt sich – Gute Vorsätze für 2010?

Neuer Rekord: 207 Laufabzeichen im Jahr 2009

27 Sportlerinnen und Sportler haben die „last-minute-Möglichkeit“ genutzt und am letzten Tag des Jahres beim Silvester-Lauftreff der LG Steinlach die Bedingungen für ein Nordic-Walking- oder Laufabzeichen erfüllt. Damit wurden bei der LG Steinlach im Jahr 2009 insgesamt 207 Lauf- und Nordic-Walking-Abzeichen abgelegt, so viele wie noch nie. Eine enorme Entwicklung und ein neuer Rekord. Im Jahr 2008 waren es noch 124, 2007 waren es exakt 100 Abzeichen.

An Silvester ging’s für das 60-Minuten-Nordic-Walking- und das 60-Minuten-Laufabzeichen vom Mössinger Freibad-Parkplatz aus auf eine Runde in den Firstwald. Die Eineinhalb-Stunden-Laufgruppe umrundete den Farrenberg und machte noch einen Abstecher durch das Naturschutzgebiet Bergrutsch. In 90 Minuten kommt man ganz schön weit. Gut 15 Kilometer mit 460 Höhenmetern kamen dabei in lockerem Tempo zusammen. Bei den Laufabzeichen kommt es weder auf die zurückgelegte Entfernung noch auf die Geschwindigkeit an, sondern einzig und allein darauf, die für das jeweilige Abzeichen geforderte Zeit ohne jegliche Unterbrechung im Dauerlauf zu joggen. Laufabzeichen gibt es für 30, 60, 90, 120 Minuten sowie – als Sonderfall - für die Marathonstrecke von 42,195 km. Nordic-Walking-Abzeichen werden für 60 und 120 Minuten vergeben.

Auch an diesen Zahlen sieht man deutlich: In Mössingen bewegt sich etwas! Im Frühjahr wird die LG Steinlach wieder Möglichkeiten zum Ablegen der verschiedenen Nordic-Walking und Laufabzeichen anbieten. Die Betreuer freuen sich auf hoffentlich wieder viele aktive Walker und Läufer.

Sie haben gute Vorsätze für 2010? Wollen etwas für Ihre Gesundheit, Ihre Fitness, zum Stressabbau oder zur Gewichtsreduzierung tun? Dann sind Sie bei der LG Steinlach im Lauftreff oder Nordic-Walking richtig. Bei der LG Steinlach ist jeder willkommen, der sich in der Gruppe bewegen will. Treffzeiten unter der Rubrik Training . Gerade jetzt im Winter gilt: Es gibt kein schlechtes Wetter für Walking oder Jogging – nur schlechte Kleidung.

Das neue Bewegungsangebot der LG Steinlach für jedermann:

Gemeinsam 3.000 Schritte EXTRA - Mitgehen am Dienstag

- Schrittzähler von Staatssekretärin Anette Widmann-Mauz
- Auftakt mit Oberbürgermeister Michael Bulander

Mitgehen am Dienstag – fit durch den Winter mit der LG Steinlach. Die Aktion für jedermann startet pünktlich zum neuen Jahr am Dienstag um 9 Uhr (11. Januar 2011). Mit dabei: Mössingens Oberbürgermeister Michael Bulander. „Mössingen muss beweglich bleiben – ich bin gerne dabei und freue mich auf viele mitgehende Bürgerinnen und Bürger. Das könnte auch der Auftakt für eine betriebliche Gesundheitsprävention der Stadt oder anderer Institutionen und Unternehmen sein.“, begründete der OB sein Engagement für die Mössinger Aktion. Von der Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Tübingen-Hechingen, Parlamentarische Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz MdB gibt es bereits am Montag (10. Januar 2011) Schrittzähler aus erster Hand.

Die Staatssekretärin kommt dazu am Montag, um 15.30 Uhr, an den Treffpunkt der Aktion zum oberen Parkplatz am Firstwald-Gymnasium. Widmann-Mauz MdB: „Nur wer sich bewegt, kann auch etwas bewegen. Die eigene Fitness ist und bleibt die beste Vorsorge, denn körperliche Aktivität ist eine wichtige gesundheitliche Voraussetzung für ein möglichst langes und beschwerdefreies Leben. Diese Devise will das Bundesministerium für Gesundheit noch stärker ins Bewusstsein der Menschen und vor allem unserer Kinder rücken. Es freut mich sehr, dass die LG Steinlach unsere Initiative aufgegriffen hat und sich an ihr beteiligt. Ich hoffe, dass die Schrittzähler des Bundesministeriums für Gesundheit dazu beitragen werden, die Mössinger Bürgerinnen und Bürger Schritt für Schritt fit für das neue Jahr zu machen.“
Die AOK unterstützt das neue Bewegungsangebot. Für die ersten 40 Teilnehmer gibt es passend zur Jahreszeit kostenlos Schals von der AOK und dazu ebenfalls Schrittzähler. 

Sie haben gute Vorsätze für 2011? Wir, die LG Steinlach, auch. Und wir wollen Ihnen dabei helfen, in Schwung zu kommen. Bewegung ist ein wahres Wundermittel, wenn es um gesundheitliche Prävention geht. Bewegungsmangel eine Volkskrankheit der heutigen Zeit. Auch kleine Schritte zeigen Wirkung: Wer sich mehr bewegt, hat mehr vom Leben. Herz, Kreislauf, Muskulatur kommen in Schwung, der aktivierte Fettstoffwechsel senkt die Cholesterinwerte, das Immunsystem kommt auf Touren und produziert vermehrt Abwehrzellen. Körperlich aktive Menschen sind belastbarer, fühlen sich besser und leben gesünder und länger.
Alles bekannt, klar - und jetzt? - Jetzt heißt es, genug gelesen, gehört, nachgedacht, jetzt heißt es:
•    Wir gehen los!
Und zwar ganz einfach, gemeinsam mit 3.000 Schritten EXTRA. Das ist kein Wettrennen, kein Power-Walking, sondern das sind
•    3.000 Schritte im Wohlfühl-Wandertempo.
Das ist eine halbe Stunde gemeinsames Gehen mit anderen, mit Unterhaltung und Vergnügen, mit neuen Kontakten und mit mehr Lebensfreude. Mitmachen kann wirklich jeder. Junge Menschen, ältere Menschen, Mütter oder Väter mit Kindern, Senioren, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen werden beraten. Mitzubringen sind: gute Laune, der Witterung entsprechende Kleidung, sportliches Schuhwerk. Es kommt einzig darauf an, den ersten Schritt zu tun.

Wann?              Dienstags, 09.00 Uhr, ab 11.01.2011
Wo?                 oberer Parkplatz Firstwald-Gymnasium
Für wen?          alle, die den ersten Schritt tun
Leitung:           Maria von Wulfen, Tel. 07473 / 270972
Kosten:           4 Wochen schnuppern kostenfrei; keine Kosten für Mitglieder Spvgg Mössingen und TV Belsen.

3.000 Schritte EXTRA ist Teil der Kampagne „Bewegung und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Gesundheit. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie prominente Unterstützer beteiligen sich bundesweit an den 3.000 Schritte-Aktionen. Auch Mössingen legt jetzt los. Keine Voranmeldung erforderlich, einfach am 11. Januar 2011 um 09.00 Uhr zum oberen Parkplatz am Firstwald-Gymnasum kommen und – Mitgehen am Dienstag!

Auf zum Dreikönigswalking und Dreikönigslauf

Mit der LG Steinlach geht es mit Schwung und sportlichem Genuss ins neue Jahr. An Dreikönig lädt der Walking-Treff zu einer etwa zweistündigen Nordic-Walking-Tour auf der Alb ein. Die Läufer treffen sich zu einem Genusslauf auf den Dreifürstenstein.

Treffpunkt für das Dreikönigswalking und den Dreikönigslauf ist am 6. Januar, 10 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Keine Voranmeldung erforderlich.

Wir trauern um Markus Hümmer

Markus Hümmer 2014 300Bild

Markus ist nach kurzer schwerer Erkrankung am 30. Oktober im Alter von
49 Jahren verstorben.
Wir verlieren mit Markus einen hilfsbereiten, verständnisvollen, wunderbaren Jugendbetreuer und Unterstützer der LG Steinlach.
Wir werden Markus sehr vermissen.
Die Seebestattung findet im engsten Familienkreis statt.