Neues Jahr mit neuem TREFF-Schild
Mit einem neuen, zeitgemäßen Hinweisschild an ihrem Treffpunkt am Freibad-Parkplatz starteten die Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker am Samstag (08. Januar 2011) ins neue Jahr. Das in die Jahre gekommene alte und verblichene Treffpunktschild war nicht mehr lesbar und erfüllte seinen Zweck nicht mehr. Verschämt, unauffällig und unbeachtet hing es unterhalb eines Verkehrszeichens am Freibad-Parkplatz. Wer den Lauf- und Nordic-Walking-Treffpunkt der LG Steinlach sucht, wird jetzt wieder an der neuen Hinweistafel fündig, auf der auch gleich die regelmäßigen Treffzeiten zu finden sind.
Nach der Montage des neuen Treffpunktschildes gab’s für die Nordic-Walking- und Läufergruppe noch kleine süße Spezialitäten aus Frankreich, die Maxime Chapuis von den Lauffreunden des Club Athlé St. Julien 74 zu Weihnachten nach Mössingen geschickt hatte. Vielen Dank dafür! Mit dieser kleinen Stärkung konnte es dann bei ungewöhnlich milden Temperaturen auf die unterschiedlichen Walking- und Laufstrecken gehen.
Die LG Steinlach hofft, dass sich viele Nordic-Walking- und Laufinteressierte zu den TREFF-Zeiten am neuen Treffpunkt-Schild einfinden, um sich gemeinsam mit Gleichgesinnten auf den Weg in die herrliche Umgebung Mössingens zu machen.
LG Steinlach zu Besuch beim VfB Stuttgart
20 Schülerinnen und Schüler, die sich im vergangenen Jahr durch besonderen Trainingsfleiß in der LG Steinlach ausgezeichnet hatten, durften sich am Sonntag (29. Januar 2012) mit ihren Betreuern über einen Besuch des Bundesligaspiels VfB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach freuen. In Anerkennung und zur Unterstützung der Jugendarbeit der LG Steinlach hatte die Jugendabteilung des VfB Stuttgart den Besuch in der Mercedes Benz-Arena ermöglicht. - Herzlichen Dank dafür!
Die LG Steinlach-Mädchen und Jungs hätten den VfB nur zu gerne wieder siegen sehen. Nach der klaren 0:3 Niederlage gegen Gladbach herrschte deshalb am Ende nicht nur Freude. Dennoch war der Besuch im mit über 50.000 Besuchern fast ausverkauften Stadion ein tolles Erlebnis. Auf den Plätzen ganz vorne direkt am Spielfeld das Spiel und die Bundesligastars zu beobachten, verschafft ganz andere Eindrücke, als der Fernsehbildschirm. Und Stadionatmosphäre gibt’s zu Hause auch nicht. Ohne Trainingsfleiß kein Preis. Das gilt für die Fußballer genauso wie für die Athleten der LG Steinlach.
Mössinger Stadtlauf feiert 10-jähriges Jubiläum
Pressemitteilung (30.01.2013)
-
Baden-Württembergische Straßenlaufmeisterschaften in Mössingen
-
Viele Sonderaktionen und Preise zum Jubiläum
-
Spezieller Vorbereitungskurs zum Stadtlauf
-
Neu: Frauen- und Männerteams werden bei der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft getrennt gewertet
(DieSch)Mit dem diesjährigen Mössinger Stadtlauf stehen gleich zwei Jubiläen ins Haus: Die LG Steinlach richtet den 10. Stadtlauf aus, der zugleich der 25. in Mössingen organisierte Volkslauf ist. Grund genug, mit vielen Jubiläumssonderaktionen aufzuwarten. Der sportliche Höhepunkt dabei sind die Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften über die 10km-Distanz, die im Rahmen des Stadtlaufs in Mössingen ausgetragen werden. Dazu wurde die Stadtlaufstrecke für die Läuferinnen und Läufer optimiert. Ein ganz besonderes Jubiläumsevent bietet die LG Steinlach am Vorabend des Stadtlaufs bei der Roßberg-Nudelparty: Olympiasieger und Kabarettist Dieter Baumann tritt in der Aula der Friedrich-List-Realschule mit einer Kostprobe seines neuen Programms auf. Der Eintritt ist für alle frei, nicht nur für die Stadtlaufteilnehmer. Auf die Teilnehmer an allen Stadtlaufwettbewerben warten viele Sonderaktionen und Sonderpreise. Und auch die Zuschauer an der Strecke werden vom Jubiläum profitieren. Am Wendepunkt der Stadtlaufstrecke auf der Lehr gibt es kostenlose „Stadtlauf-Fan-Heinerle“ für alle, die dort die Läuferinnen und Läufer anfeuern. Alle Sportler, jung und alt, dürfen sich auf den 10. Mössinger Stadtlauf freuen. Informationen sind auf der Homepage der LG Steinlach unter www.lg-steinlach.de eingestellt. Für die ganz Schnellen ist sogar schon die Online-Anmeldung geschaltet. Die attraktive Stadtlaufbroschüre liegt ab sofort in vielen Mössinger Geschäften aus.
Neuer Termin im Frühjahr - veränderte Strecke
Der 10. Mössinger Stadtlauf findet bereits am 27. April 2013 statt und nicht wie gewohnt Anfang Juli. Dies wird viele überraschen. Die LG Steinlach trägt damit dem nationalen Wettkampfterminplan Rechnung. Die Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften hätten terminlich nicht in den Hochsommer gepasst. Der frühere Termin wird aber auch allen anderen Sportlern entgegen kommen, die wegen der oft hochsommerlichen Temperaturen bisher von einer Teilnahme am Stadtlauf Abstand genommen hatten.
Die optimierte Stadtlaufstrecke verläuft nun nicht mehr über den Fritzenrain in die Sulzgasse, sondern führt von der Lange Straße bis zur Karl-Jaggy-Straße, dort stadteinwärts bis zur Bachgasse und wie gewohnt über die Sulzgasse und Falltorstraße wieder ins Stadtzentrum. Damit wird das starke Gefälle des Fritzenrains im Interesse der Läuferinnen und Läufer vermieden. Die neue Strecke ist flüssiger zu laufen und wird schnelle Laufzeiten ermöglichen.
Stadtlauf für jung und alt
Es wird in diesem Jahr zwei Hauptläufe über 10km geben. Das erste Rennen bestreiten ausschließlich die Teilnehmer der Straßenlaufmeisterschaften, die damit freie Bahn für „top Speed“ haben. Eine Stunde später gehen die anderen 10km-Läuferinnen und -Läufer gemeinsam mit den Hobbyläufern auf die Strecke. Alle anderen Wettbewerbe bleiben unverändert. Die LG Steinlach will auch im Jahr 2013 ihrem Anspruch gerecht werden und ein Sportfest im Herzen der Stadt Mössingen für jedermann, jung und alt, veranstalten. Dabei liegen der LG Steinlach die Schülerinnen und Schüler ganz besonders am Herzen. Dank der Zusammenarbeit mit den Schulen sind im letzten Jahr rund 750 Schülerinnen und Schüler bei den Stadtlaufwettbewerben mit gerannt. Die LG Steinlach baut auch in diesem Jahr auf die engagierte, motivierende Unterstützung der Lehrkräfte. Die Informationen werden in den nächsten Tagen an alle Schulen versandt.
Zentraler Start- und Zielbereich bleibt der Jakob-Stotz-Platz. Am Stadtlaufsamstag werden die Grundschulkinder bereits ab 13 Uhr ihre Staffelrennen rund ums City-Dreieck austragen, Schülerlauf über 2,5 km, Meisterschaftslauf, Panoramawalking, Hauptlauf über 10km und AOK-Hobbylauf über 5 km folgen bis zum Nachmittag. Die Siegerehrungen beginnen gegen 17 Uhr in der Aula der Realschule.
Die Nordic-Walking-Strecke des Stadtlaufs hinaus hat sich bewährt. Sie verbindet Stadtlaufatmosphäre beim Start und Ziel mit dem Naturerlebnis am Albrand. Mit dieser Strecke ist der Mössinger Stadtlauf für die zunehmenden Walkerinnen und Walker deutlich attraktiver geworden.
Jubiläumsaktionen und Preise
Natürlich gibt es auch in diesem Jahr für alle Teilnehmer das kostenlose Stadtlauf-T-Shirt und darüber hinaus zum Jubiläum zahlreiche Sonderpreise, von Eintrittskarten zur Premiere des neuen Programms von Dieter Baumann oder für das Mössinger Open-Air-Kino über ein „Gute Laune Frühstück“ für alle, die - in Anlehnung an die Jubiläumsjahre - in den verschiedenen Wettbewerben als 10. oder 25. in Ziel kommen bis hin zu hochwertigen Jubiläums-Einkaufsgutscheinen, Prämien für die Klassenkasse der Schüler oder Jubiläums-Trinkflaschen für alle Teilnehmer im Haupt- und Hobbylauf. Besonders freut sich die LG Steinlach, dass ihr Pate, Olympiasieger Dieter Baumann, bei der Nudel-Party in der Realschule am 26. April mit Kabarettausschnitten auftreten wird. Das ist ohne Zweifel ein Höhepunkt im Begleitprogramm zum Stadtlaufjubiläum - und bei freiem Eintritt sind alle Interessierten zu diesem Gastspiel von Dieter Baumann herzlich eingeladen.
Zur Übersicht der Jubiläumsaktionen und Preise pdf HIER
Mössinger Mannschaftsmeisterschaft: Neu mit getrennter Frauenwertung
Frauen- und Männerteams werden in diesem Jahr bei der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft erstmals getrennt gewertet. Damit wird es zwei Siegerteams bei der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft geben. Die LG Steinlach hofft auf eine verstärkte Teilnahme und ruft insbesondere die sportlichen Damen auf, 4er-Teams zu bilden und als Mössinger Mannschaft am Stadtlauf teilzunehmen. Für die ersten drei Plätze gibt es für die Männer- und die Damenmannschaften nicht nur Pokale des Oberbürgermeisters, sondern auch Freikarten fürs Mössinger Open-Air-Kino im Sommer im Freibad.
Vorbereitungskurs „Unser Lauf - der 3te“
In Zusammenarbeit mit der AOK bietet die LG Steinlach einen Vorbereitungskurs für den Jubiläumsstadtlauf an. Der erste Info-Abend mit einer sachkundigen Einführung ins Training und einem Vortrag der AOK „1 x 1 der Ernährung für Freizeitsportler“ findet bereits am 6. Februar, 19 Uhr, im Quenstedt-Gymnasium in Kooperation mit dem Sportprofil statt. Trainingsbeginn des Vorbereitungskurses ist am 16. Februar. Bis zu diesem Termin kann man sich noch anmelden (Infos und Anmeldeformular unter www.lg-steinlach.de).
Historie und Tradition der Volksläufe in Mössingen
Der 10. Mössinger Stadtlauf ist zugleich der 25. in Mössingen ausgetragene Volkslauf. Bis zur Gründung der LG Steinlach im Jahr 2008 wurden die Volksläufe vom Lauftreff der Spvgg Mössingen veranstaltet. Begonnen wurde die Tradition der Mössinger Volksläufe am 18. Juni 1989 mit dem ersten Firstwaldlauf und gut 100 Teilnehmern. Besonders anspruchsvoll waren die Farrenbergläufe in den Jahren 1997 und 1998. Der Olgahöhelauf im Jahr 2003 markierte den Wechsel von den Landschaftsläufen in Mössingen hin zum Mössinger Stadtlauf im Jahr 2004. Anlass dafür war das 100jährige Jubiläum der Spvgg Mössingen. Start und Ziel des ersten Mössinger Stadtlaufs war damals im Übrigen an der Langgass-Schule, wo auch das Festzelt für das Spvgg-Jubiläum stand. Damit waren die Laufveranstaltungen im Herzen der Stadt angekommen. Während die Läuferinnen und Läufer in Mössingen vor zwei Jahrzehnten teilweise noch kritisch und mit Kopfschütteln betrachtet wurden, werden sie heute von den Mössinger Zuschauern beklatscht und angefeuert.
Stadtlaufatmosphäre und Gänsehautfeeling
Genau das erhofft sich die LG Steinlach zum Stadtlauf-Jubiläum ganz besonders. Nicht nur bei den Spitzenläufern, die um die Baden-Württembergischen Meistertitel rennen, sondern auch bei den Hobbyläufern und natürlich bei den Kindern und Jugendlichen. Und damit die Stimme nicht versagt, gibt es für die Zuschauer auf der Lehr zum Jubiläum kostenlose „Stadtlauf-Fan-Heinerle“. Musikgruppen tragen an der gesamten Strecke zur guten Stimmung bei. Ein Stadtlauf lebt von begeisterten und begeisternden Zuschauern und der von ihnen geschaffenen Atmosphäre. Die LG Steinlach appelliert an die Mössinger Sportbegeisterten: „Lassen Sie uns gemeinsam Gänsehautfeeling für die Läuferinnen und Läufer - von den Kindern bis zu den Senioren - beim Jubiläumsstadtlauf schaffen!“
Hauptsponsoren des Mössinger Stadtlaufs:
Volksbank Mössingen, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, Karosserie und Lack Schlegel, AMW - Auto Maier, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, Roßberg-Nudeln
Laufen und Walken geht immer
- auch in den Weihnachtsferien
Die regelmäßigen Lauf- und Nordic-Walking-Treffs der LG Steinlach machen in den Weihnachtsferien keine Pause (ausgenommen Feiertage). Gerade in diesen Tagen hat mancher etwas mehr Zeit, sich mit gesunder Bewegung etwas Gutes zu tun. Kommen Sie doch einfach zu unseren Treffs, gemeinsam läuft und walkt es besser.
Silvesterlauf und -Walking
Zum Jahresabschluss veranstaltet die LG Steinlach wieder traditionell den beliebten Silvester-Lauf- und -Nordic-Walking-Treff. Nach einer Sauerstoffdusche durch Bewegung in der Natur fühlt man sich fit und einfach besser. Das gilt erst recht an Silvester, wo in der Nacht zum Neuen Jahr bei vielen etwas mehr Ausdauer als sonst gefragt ist. Was liegt näher, als bei einem lockeren Walking oder Laufen an Silvester sich für die Silvesterfeier vorzubereiten und das Jahr im Kreise Gleichgesinnter gebührend ausklingen zu lassen. Der „bewegte“ Jahresabschluss gibt ein gutes Gefühl für das zu Ende gehende Jahr und ist die richtige Einstimmung für die guten Vorsätze des neuen Jahres.
Wer Lust hat, am letzten Tag des Jahres noch mal etwas für seine Gesundheit und Fitness zu tun, ist herzlich zum Walken und Laufen in verschiedenen Gruppen eingeladen:
• Treffpunkt: Silvester, 11.00 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen
Keine Anmeldung erforderlich. Einfach dazu kommen und mitlaufen oder
Auf zum Dreikönigswalking und Dreikönigslauf
Mit der LG Steinlach geht es mit Schwung und sportlichem Genuss im neuen Jahr weiter. An Dreikönig lädt der Walking-Treff zu einer etwa zweistündigen Nordic-Walking-Tour für Geübte auf der Alb ein. Die Läufer treffen sich zu einem Genusslauf auf den Dreifürstenstein.
• Treffpunkt: 6. Januar, 09.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Keine Voranmeldung erforderlich.
Weihnachtsfeier LG Steinlach am Freitag, 4. Dezember 2015
Die Weihnachtsfeier der LG Steinlach findet am Freitag, 4. Dezember 2015, für alle Bereiche gemeinsam statt. Leichtathletik, Laufen, Walken, Triathlon, Gesundheits-, Freizeit-, Wettkampf-, Leistungssport, regional, landesweit, national und international - so facettenreich sind die Aktivitäten der LG Steinlach. Bei der Weihnachtsfeier können alle zusammen kommen.
• Für die Kinder und Jugendlichen von 15 Uhr (Beginn in der Firstwaldhalle) bis ca. 19.30 Uhr (im Sportheim).
• Für die Erwachsenen Beginn um 20 Uhr im Sportheim Mössingen.
Alle LG Steinlach-Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Zur Einladung pdf HIER klicken
Weihnachtsfeier der LG Steinlach-Zollern
Heiß - kalt - gut
Heiß ging es zunächst her für die U12-Kinder beim Weihnachtsmehrkampf in der Firstwaldhalle am Freitagnachmittag (1. Dezember 2017). Kalt war es dann beim abendlichen Ständerling bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt und die Feuerstelen und Feuerschalen waren zum Aufwärmen heiß begehrt. Gut war beides und der Nikolaus hat den Weg zu den LG-lern schon vor seinem Namenstag gefunden und die Kinder und Jugendlichen beglückt.
Traditionell gab’s für die Jüngsten mit altersgemischten Zufallsteams einen Weihnachts-Mannschaftsmehrkampf, bei dem sich am Ende alle als Sieger fühlen konnten. Die Teams „Wilde LG-Tiger“, „Rasende Rentiere“ „Die Supercoolen Weihnachtssocken“, „Weihnachtseulen“, „Flitzer“, „Wilde 5“, „Jumpers“, „Die 5-Gewinner-Drachen“ und das „Team Leichtathletik“, rannten, warfen und sprangen in unterschiedlichen Disziplinen was das Zeugs hielt und durften am Ende ihre Weihnachtsurkunde entgegennehmen Das KiLa-Betreuerteam wurde dabei tatkräftig von den älteren Jugendlichen unterstützt.
Nach diesen sportlichen Aktivitäten standen Kinderpunsch und ein Imbiss im Mittelpunkt und dann die immer wieder drängende Frage nach dem Nikolaus, wo doch noch gar nicht Nikolaustag war. Nach lautem Rufen in den Firstwald fand der Nikolaus dann doch den vorgezogenen Weg zur LG und führte einen Wagen voller Geschenke mit, dicht umlagert von den erwartungsvollen Leichtathletik-Kindern. Nachdem die ersten Gedichte aufgesagt waren folgte die Bescherung für alle Kinder und Jugendlichen: Eine LG Steinlach-Zollern-Fleece-Decke für die kühleren Tage zum Wärmen oder auch für die warmen Sonnentage als Liegedecke.
Die schmucken Wimpel als Kreismeister 2017 durften 14 Nachwuchsathleten aus der Hand von Sportvorstand Martin Grundmann entgegennehmen.
Im Einzelnen wurden als Kreismeister ausgezeichnet:
Grünwald, Marlene, Waldlauf
Holzer, Leonard, Waldlauf
Holzer, Benjamin, Waldlauf
De Carvalho, Kelmen, 9-Kampf
Frank, David, 9-Kampf und 80m Hürden
Kremsler, Sophia, 7-Kampf
Neugebauer, Sophia, 60m Hürden
Sprengel, Sandrina, 60m Hürden, 4-Kampf und 4-Kampf Mannschaft
Conzelmann, Anna, 80m Hürden
Böhm, Marcel, 4-Kampf Mannschaft
Schulz, Finn, 4-Kampf Mannschaft
Ertl, Lukas, 4-Kampf Mannschaft
Boldt, Liliane, 4-Kampf Mannschaft
Eissler, Lynn Elaine, 4-Kampf Mannschaft
Die Wahl der Athleten des Jahres 2017 fiel nicht leicht. Es wurden auch in diesem Jahr wieder mehrfach herausragende Ergebnisse auf nationaler Ebene erreicht. Diese Athleten sind Vorbilder für alle anderen, deren individuelle Leistungen dadurch nicht geschmälert und genauso anerkannt werden.
Als Athleten des Jahres wurden ausgezeichnet:
Schüler:
• David Frank, Deutscher Vizemeister im 9-Kampf M14; Platz 1 in der DLV-Bestenliste 2017 im Hochsprung und über 80m Hürden
• Sophia Kremsler, Platz 4 Deutsche Meisterschaften 300m Hürden
Jugend/Erwachsene:
• Nicolas Mehrer, Deutscher Vizemeister Triathlon Olympische Distanz U23
• Jule Eissler, 5. Platz Deutsche Meisterschaften 7-Kampf U20
Mannschaft des Jahres
• mJu16, David Frank, Kelmen de Carvalho, Finn Schulz, Lukas Ertl, Marcel Böhm, 4. Platz Deutsche Meisterschaften 9-Kampf Mannschaft
Überraschungsathletin des Jahres
• Jasmin Burkhardt, hat sich mit Disziplin, Ehrgeiz und ihrer stets freundlicher Art herausragend entwickelt und in der WLV-Bestenliste im Weitsprung, 300m-Lauf und 800m-Lauf vordere Platzierungen erreicht.
An den wärmenden Feuern gab’s dann bis in den späten Abend hinein reichlich Gesprächsstoff über dies und das - und die zurückliegenden und bevorstehenden sportlichen Erlebnisse kamen dabei auch nicht zu kurz.
Damit war dieser erstmalige Weihnachtsständerling gut gelungen. Danke allen Helfern! Wer in dies verpasst hat, darf sich auf nächstes Jahr freuen.
Die LG Steinlach-Zollern bedankt sich
- bei den Weihnachtsfeiersponsoren
Baugeschäft Klaus Nill, Horst Binder Sanitär, Hofmarkt Jungviehweide, Fenster-Türen-Möbel Mirko Jirasek, Elektro Gürtel, Holz- und Baustoffhandel Wölpert, Stuckateur Neth, Bader Holzbau, - beim Ev. Firstwald-Gymnasium für die Unterstützung,
- bei der Eisen und Feuermanufaktur Marcus Strohmaier für die „Wärmequellen“.
Bilder in der Fotogalerie
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Die LG Steinlach-Zollern wünscht allen frohe Weihnachten und ein bewegtes, glückliches gutes neues Jahr!
Herzliche Einladung
„Aktiv - fit - gesund“
… war das Motto des LG Steinlach-Zollern-Adventskalenders in Corona-Zeiten - eine tolle Mitmachaktion.
Hinter 24 Adventskalendertürchen waren Fitnessübungen von Mitgliedern für Mitglieder (und andere) versteckt. Wer die 24 Übungen mitgemacht hat, hat auf jeden Fall gewonnen: Mit sportlicher Aktivität zu Hause, im Garten oder in Wald und Flur die Fitness verbessert und etwas für die Gesundheitsprävention bewirkt. Dabei handelte es sich um Übungen von Mitgliedern, die in der Wohnung, im Garten oder in der freien Natur ohne aufwändige Hilfsmittel durchgeführt werden konnten. Die Übungen waren für jedes Alter und jedes Fitnessniveau geeignet, konnten in der Intensität der Durchführung individuell ausgestaltet werden und sollten Spaß machen. An jedem Tag wurde eine neue Übung auf dem Adventskalender veröffentlicht. Das auf der Homepage der LG veröffentlichte Adventskalender-Fotoalbum zeigt wie vielfältig die Übungen von Jung und Alt aufgegriffen und praktiziert wurden.
Aktiv in allen Lagen mit dem LG Steinlach-Zollern Adventskalender
Und als zusätzliche Belohnung erhielten alle, die Fotos von der Durchführung aller 24 Übungen eingereicht hatten, eine „aktiv - fit - gesund -Maske“ der LG Steinlach-Zollern.
Und wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, kann die Übungen gerne wiederholen. Die Adventskalendertürchen sind weiterhin zu öffnen.
Für die freundliche Unterstützung des Adventskalenders und der Weihnachtspräsente für den Leichtathletiknachwuchs der LG Steinlach-Zollern danken wir herzlich:
Nill Baugeschäft, Elektro-Gürtel, Wölpert Baustoffe, Bader Holzbau, Zimmerei und Holzbau Andreas Klett, Stuckateur Neth, Schneider & Wetzel Heizung - Sanitär, Tief- und Straßenbau Thorsten Haussmann.