Zum Hauptinhalt springen

Schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr

tannenbaumsilvesterOb ruhig und besinnlich, oder eher bewegt und schwungvoll, oder von allem etwas - die LG Steinlach wünscht allen

frohe, schöne Weihnachtstage und

für das neue Jahr alles erdenklich Gute, auf dass es auch im Jahr 2016 stets gut läuft.

Herzlichen Dank allen, die uns im zu Ende gehenden Jahr unterstützt und auf vielfältige Weise dazu beigetragen haben, dass wir mit und für viele Kinder, Jugendliche, Aktive und Senioren viel bewegt und erreicht haben.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Die LG Steinlach-Zollern wünscht allen frohe Weihnachten und ein bewegtes, glückliches gutes neues Jahr!

tannenbaum       silvester

WLV-Vereinsranking 2018:

LG Steinlach-Zollern erneut in Top-Ten

Die LG Steinlach-Zollern konnte sich im Vereinsranking des Württembergischen Leichtathletikverbandes über alle Altersklassen in 2018 im dritten Jahr in Folge in den Top-Ten halten: Rang 9 - nach den Plätzen 8 und 7 in den beiden vorhergehenden Jahren. Das Vereinsranking berücksichtigt in einem normierten Verfahren die Top-Platzierungen in der Württembergischen Bestenliste.

Maßgeblich für die gute Platzierung haben in 2018 die Frauen und Männer beigetragen. Hier konnten sich die Aktiven von Rang 14 in 2017 auf einen ausgezeichneten 5. Rang vorschieben. Dagegen rutschte man in den Jugendklassen U20 und U18 nach 4 Jahren in den Top-Ten nun auf Rang 19 ab. In den Schülerklassen U14 und U16 kam die LG Steinlach-Zollern wieder näher an die Top-Ten heran (nach Rang 14 in 2017), obwohl die Bewertungspunkte für die LG gegenüber dem Vorjahr um ca. 25% zurückgegangen waren.

Herzlichen Glückwunsch!

Weihnachtsständerling im Ernwiesenstadion

Weihnachtsfeier 1 200BildDie Zielgerade auf der Tartanbahn im Ernwiesenstadion gehörte am Nikolaustag mal nicht den Leichtathleten, sondern dem Weihnachtsmann. Im lauten Chor riefen die fast 100 Kinder immer wieder nach dem Nikolaus, bis er schließlich aus der Dunkelheit mit seinem roten Mantel, dem langen weißen Bart, einer Glocke und der Rute auftauchte. Die Kinder versicherten überzeugend, dass sie brav gewesen seien und auch immer fleißig trainiert hätten. Nachdem sie dann auch noch ein schönes Weihnachtslied zur Freude des Weihnachtsmanns angestimmt hatten, konnte die Bescherung beginnen.

Weihnachtsfeier 2 200BildJedes Kind erhielt eine Urkunde für die tollen Leistungen im zu Ende gehenden Jahr und eine LG Steinlach-Zollern Vesperdose, damit immer die passende Stärkung mitgenommen werden kann. Am Ende gab es von den Kindern noch eine musikalische Zugabe für den Weihnachtsmann. Die jungen Leichtathleten zeigten als Solist oder im Trio sehr schön auch ihre musikalische Begabung

Von der Steinlachhalle aus hatten die Kinder zuvor mit den Betreuern eine Fackelwanderung ins Ernwiesenstadion unternommen. Hier warteten Hot Dogs und Kinderpunsch auf die hungrigen jungen Sportler. Bei Temperaturen um 10 Grad und wärmenden Feuerschalen war es angenehm mild. Zahlreiche jugendliche und erwachsene Teilnehmer aus allen Abteilungen der LG Steinlach-Zollern nutzten die Gelegenheit in entspannter Atmosphäre zu guten Gesprächen bei dem angebotenen Imbiss und heißen und kalten Getränken.

Weihnachtsfeier 3 200BildFür die freundliche Unterstützung bedanken wir uns

  • bei den Weihnachtsfeiersponsoren
    Baugeschäft Klaus Nill, Elektro Gürtel, Holz- und Baustoffhandel Wölpert, Stuckateur Neth, Bader Holzbau, Klett Zimmerei und Holzbau, Schneider und Wetzel Heizung, Sanitär
  • bei der Eisen- und Feuermanufaktur Marcus Strohmaier für die „Wärmequellen“.

Und herzlichen Dank den fleißigen Helfern für die Organisation der Weihnachtsfeier!

Bilder in der Fotogalerie

Die LG-Weihnachtsfeier fiel aus - Geschenke für den Nachwuchs gab‘s trotzdem

…. wir wollen nicht lamentieren, aber schade war es schon, dass der gewohnte Weihnachtsständerling der LG Steinlach-Zollern als Zusammensein von Angehörigen aller Abteilungen an Feuerschalen nicht stattfinden konnte. Für den Nachwuchs fiel damit auch der jedes Jahr heiß ersehnte Besuch des Weihnachtsmannes aus. Doch zum Glück hatte dieser vorgesorgt und die Weihnachtspräsente für die Kinder, Jugendlichen und Heranwachsenden schon eingepackt und bei den Trainern und Betreuern abgeliefert.

So kam der LG-Nachwuchs doch noch zum LG-Weihnachtsgeschenk, das dankenswerter Weise wieder mit Unterstützung unserer Handwerkersponsoren finanziert werden konnte. Die Schlauchtücher mit LG Steinlach-Zollern-Aufdruck werden nicht nur in der kalten Jahreszeit gute Dienste erweisen.

Weihnachtstücher 1 200Bild    Weihnachtstücher 2 200Bild Weihnachtstücher 3 200Bild

 

Training in den Weihnachtsferien

  • Lauftreff und Walkingtreff finden zu den gewohnten Treffzeiten statt (ausgenommen Feiertage), zusätzlich an Silvester und an Dreikönig.
  • Leichtathletiktraining findet im Rahmen der Verfügbarkeit der Hallen statt. Die Trainingsgruppen werden von den Verantwortlichen direkt informiert.
  • Athletiktraining (Erwachsene) findet in der Jahnhalle 2 statt am
    o Dienstag, 28.12., 18 - 19 Uhr und
    o Dienstag, 04.01., 18 - 19 Uhr.

Bitte unbedingt die Corona-Regeln beachten: 2G+ in den Sporthallen und 2G im Freien. Die Nachweise sind vorzulegen.

In der abendlich dunklen Atmosphäre im Stadion war das Erscheinen des Nikolaus besonders beeindruckend.

Harmonische Weihnachtsfeier bei klirrender Kälte am wärmenden Feuer

  • Text 1:

    Nach der Kinderleichtathletik wurden noch 10 Schülerinnen und Schüler geehrt, die 2024 eine Meisterschaft auf Kreis-, Regional-, Württembergischer oder Süddeutscher Ebene errungen haben. Dies waren Louis Schäfer (M10), Tim Kostanzer (M11), Philipp Klemenz (M11), Nina Richter (W13), Noah Handte (M13), Tom Hoch (M13), Paul Zukunft (M13), Miriam Dietrich (W14), Mia Nipken (W14) und Clesio de Carvalho (M14). Die Ehrung der jugendlichen und aktiven Sportler wurde für die Mitgliederversammlung im Frühjahr 2025 angekündigt.

  • Bild 1: Die mit errungenen Meisterschaften im Jahr 2024 besonders erfolgreichen jungen Leichtathletinnen und Leichtathleten wurden geehrt.
  • Text 2:

    Als die LGSZ-Weihnachtsfeier auf den wärmenden Plätzen um die Feuerplätze sich dem Ende zuneigte, fasste Jugendtrainerin Sarina Heider den Abend zutreffend zusammen: „Es war trotz aller Kälte für alle ein richtig schöner Abend - getragen von einer harmonischen Stimmung!“.

    Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren der LGSZ-Weihnachtsfeier: Baugeschäft Nill / Holzbau Bader / Gartengestaltung Ienco / Stukkateur Neth / Bäckerei Padeffke / Baustoffe Rümmelin / Landmetzgerei Schneider / Schneider & Wetzel, Heizung und Sanitär / Schnitzer Heizung und Sanitär

    Bilder in der Fotogalerie

Nachdem die vereinsübergreifenden Weihnachtsfeiern bei der LG Steinlach-Zollern in der Corona-Zeit nicht mehr stattfinden konnten, gab es am 13. Dezember im Ernwiesenstadion in Belsen erstmals wieder eine größere, gemeinsame LGSZ-Weihnachtsfeier für „Groß und Klein“. Über 150 Kinder, Jugendliche und Aktive sowie deren Eltern waren der Einladung des Vorstandes gefolgt. Bei eisigen Temperaturen war auf der Tribüne des Stadions für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben Kinderpunsch und Glühwein gab es Fleischkäsewecken und auch Seelen für die Vegetarier. An den im geschotterten Bereich neben der Tribüne aufgestellten Feuerschalen konnte man es auch bei den kalten Temperaturen gut aushalten. Insbesondere dem Nachwuchs bereitete die Möglichkeit, sich Stockbrot an der Glut aufzubereiten, große Freude. Zudem nutzten viele die Sitzgelegenheiten am wärmenden Feuer, um mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Eine große Gruppe aus der Kinderleichtathletik (KiLa) war zusammen mit ihren Betreuerinnen und Betreuern zum Stadion gewandert. Gespannt warteten sie auf den Nikolaus, der sich angekündigt hatte. Als er dann aus dem Dunkel der Tartanbahn ganz real mit einem großen Sack beladen auftauchte, ging ein Raunen durch die Menge der KiLa. Und als der Nikolaus sich erkundigte, ob er hier bei der LG Steinlach-Zollern richtig sei, war ein langes, vielstimmiges „Jaaah“ zu vernehmen. Auch auf die Frage, ob denn alle fleißig im Training gewesen seien, ließen die KiLa-Kinder keinen Zweifel aufkommen.
Damit konnte der Nikolaus ohne Bedenken zur Bescherung übergehen. Alle aus der KiLa erhielten von ihm ihre verdiente Urkunde sowie ein Weihnachtsgeschenk in Form einer wärmenden LGSZ-Fleecedecke. Auch für alle Betreuerinnen, Betreuer und sonstigen ehrenamtlichen Helfer im Verein gab es für die übers Jahr hinweg geleistete wertvolle Arbeit jeweils einen Geschenkgutschein vom LGSZ-Vorstand. „Nur durch Euer aller Engagement ist es möglich, dass in der LGSZ so viele regelmäßig die Möglichkeit haben, sich zu bewegen und dabei auch Spaß zu haben. Insbesondere für unsere Zukunft, die Kinder und Jugendlichen ist dies so wertvoll, nicht zuletzt auch das soziale Miteinander“, unterstrich der LGSZ-Sportvorstand. Exemplarisch hob er in diesem Jahr dabei die Betreuerinnen und Betreuer der Kinderleichtathletik hervor, die dazu beigetragen haben, dass in der KiLa in Mössingen und in Hechingen inzwischen wieder so viele Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren aktiv geworden sind und sich regelmäßig bewegen.
In diesem Zusammenhang wurde der Leiter der Hechinger Kinderleichtathletik, Ludger Schmidt, der aus privaten und beruflichen Gründen zum Jahreswechsel seine Aufgaben weitergibt, für sein jahrelanges erfolgreiches Wirken mit einem Präsentkorb und einem großen Dankeschön verabschiedet.

Die erfolgreichen Sportler der LG Steinlach-Zollern bei der Sportlerehrung der Stadt Hechingen

Zahlreiche Ehrungen für LG Steinlach-Zollern bei der Sportlerehrung in Hechingen

Die Sportlerehrung der Stadt Hechingen für sportliche Leistungen aus dem Jahre 2024 fand am 03. Juli im Freien vor der Villa Eugenie statt. Nach unsicherer Wetterprognose hatte Petrus ein Einsehen mit den zahlreichen zu ehrenden Sportlerinnen und Sportlern, deren Eltern und Angehörigen sowie den Musikern und Tänzern, die ein attraktives Rahmenprogramm präsentierten. So konnte Bürgermeister Philipp Hahn die Ehrungen bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen vornehmen.

Die LG Steinlach-Zollern stellte zahlenmäßig eine der größten zu ehrenden Gruppierungen und machte mit sehr unterschiedlichen Ehrungen auf sich aufmerksam – unterschiedliche Altersgruppen, unterschiedliche Sportarten und Disziplinen und von regionalen Meisterehren bis hin zu internationalen Ehren, wie es Bürgermeister Hahn anmerkte.

Folgende LGSZ-Sportlerinnen und -Sportler wurden geehrt:

Leichtathletik: Louis Schäfer, Noah Handte, Paul Zukunft, Tom Hoch, Nina Richter, Clesio de Carvalho, Marlene Grünwald, Johanna Feldhoff, Emil Schmidt, Aaron Kommer, Niklas Kretschmer, Maik Merle, Dominic Illgner, Finn Schulz, Christoph Ewinger, Kelson de Carvalho, Kelmen de Carvalho, Sandrina Sprengel

Triathlon: Michael Fuchs, Jochen Bär, Christoph Gross, Andreas Scherer, Luca Hauser, Jens Kalmbach, Andreas Rath, Wiebke Schiewy

Startklar zur Gründung der LG Steinlach

Alles startklar für die Leichtathletik in Mössingen

- Für alle Teilnehmer gibt's das Gründungs-T-Shirt der LG Steinlach -

Die neuen T-Shirts der LG SteinlachSpvgg Mössingen und TV Belsen sind startklar zur Gründung der LG Steinlach am Freitag, 3. Oktober, im Ernwiesen-Stadion in Belsen. Und es werden viele junge Sportlerinnen und Sportler sowie Prominente dabei sein. Die Einladung zum Leichtathletik-Schnuppertag hat bei den Kindern und Jugendlichen eine gute Resonanz erfahren. Die Jungs und Mädchen sind alles andere alles Stubenhocker, sie lassen sich für den Sport begeistern - wir erleben dies ja immer wieder, nicht zuletzt beim Mössinger Stadtlauf.

Es haben sich bislang 40 Staffeln für den 3. Oktober angemeldet. Das sind rund 250 Teilnehmer. Die Organisatoren freuen sich über diesen Zuspruch, können sich aber noch die eine oder andere Verstärkung gut vorstellen: „Wir haben noch Platz für weitere Staffeln. Vor allem bei der nicht alltäglichen Schwedenstaffel über 400m - 300m - 200m - 100m und bei der Olympischen Staffel über 800m - 200m - 200m - 400m. Das ist mal etwas ganz anderes als die sonst gelaufenen Staffelwettbewerbe und einen Versuch wert. Ebenso könnten die Königsstaffeln des Freitags noch etwas mehr Konkurrenz erfahren: Bei den Mädchen die 3 x 800m-Staffel, bei den Jungs die 3 x 1.000m-Staffel." Wenn sich Dreier- oder Vierteams von Schülerinnen und Schülern noch zusammen tun, können sie sich gerne am 3. Oktober bis eine Stunde vor dem Start nachmelden.

Jeder Teilnehmer erhält ein T-Shirt in den Farben der LG Steinlach schwarz/silber. Einige Nachwuchsläuferinnen und -läufer durften sich die T-Shirts bei der Präsentation im Ernwiesen-Stadion schon mal überstreifen. Die Premium-Sponsoren der Leichtathletik-Gründung - Autohaus Karl Müller Mössingen, mad-fitness Mössingen, Stadtwerke Mössingen und Volksbank Mössingen - machen dies mit ihrer großzügigen Unterstützung möglich. Außerdem werden unter allen Teilnehmern eine Ballonfahrt und ein Rundflug verlost.

Der Grundsatzbeschluss des Mössinger Gemeinderats zum Bau der Leichtathletik-Anlage im Ernwiesen-Stadion freut die Verantwortlichen der beiden Sportvereine riesig. „Wir sind der Stadt und dem Gemeinderat für die Aufgeschlossenheit und Unterstützung des Projektes Leichtathletik in Mössingen dankbar. Ohne die jetzt absehbare Sportinfrastruktur wäre dieses Projekt gar nicht vorstellbar."

Das Konzept zum Aufbau der Leichtathletik erfährt auch darüber hinaus eine tolle Unterstützung und große Anerkennung - nicht zuletzt durch die von Olympiasieger Dieter Baumann übernommene Patenschaft. „Wenn die Liste der Ehrengäste bei der Gründung der LG Steinlach ein Gradmesser für das Projekt darstellt, sind wir jetzt schon spitze!". Die Organisatoren erwarten beispielsweise

  • aus dem Landtag von Baden-Württemberg die Abgeordnetnen Monika Bormann und Ilka Neuenhaus,
  • den Präsidenten des Württembergischen Landessportbundes, Klaus Tappeser,
  • den Präsidenten des Württembergischen Leichtathletikverbandes, Jürgen Scholz,
  • Vertreter des Sportkreises und Leichtathletikkreises Tübingen,
  • den Vorsitzenden der LAV Tübingen und Bürgermeister der Stadt Tübingen, Eugen Höschele,
  • Vertreter der Leichtathletik des TSV Gomaringen,
  • aus Mössingen Gemeinderäte und den stellvertretenden Bürgermeister Max Göhner.

Dazu kommen Spitzensportler der Leichtathletik. Es haben sich angesagt:

  • der 8-Meter-Weitspringer Peter Rapp (u.a. Deutscher Hallenvizemeister),
  • Langstrecken-Ass Arne Gabius (mehrfacher Deutscher Meister über 5.000m),
  • Bergläuferin Silke Schmitz (Europameisterin und Vize-Weltmeisterin der Seniorinnen W 35),
  • Top-Sprinter Marius Broening (Olympiakader 2008 Peking).

Natürlich stehen die Spitzenathleten für Autogramme im Ernwiesen-Stadion zur Verfügung. Wer sich am Weitsprungbalken noch einen Tipp für das Sportabzeichen abholen möchte, ist bei Peter Rapp an der richtigen Adresse. Silke Schmitz wird den Staffelläufern mit ihrer in Mössingen ja schon bekannten Aufwärmgymnastik einheizen.

Es lohnt sich also für alle, am Freitag ins Ernwiesen-Stadion zum Leichtathletik-Schnuppertag und zur Gründung der LG Steinlach zu kommen. Die Sportler und Gäste erwartet ein kleines „Filetstück" im Mössinger Veranstaltungsreigen.

Wenn jetzt noch das Wetter mit einem schönen Herbsttag aufwarten würde, wäre alles perfekt. Aber auch ein kleiner Regenschauer führt nicht zum Abbruch. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

LG Steinlach Sportkleidung

Die neue LG Steinlach Wettkampf- und Trainingsbekleidung für die Erwachsenen ist da!

- Jetzt anprobieren und HIER bestellen -

Endlich ist es soweit: Wir können aus der neuen NIKE-Running-Kollektion unsere Wettkampf- und Trainingsbekleidung in den Farben der LG Steinlach -weiß/schwarz - bestellen. Von Wettkampf-Singlets, T-Shirts, über Shorts, lange und kurze Tights (Laufhosen) bis hin zu Laufjacken ist alles dabei, was das Leichtathletik-Herz begehrt. Hinzu kommt ein flotter Trainingsanzug von adidas. Und alles zu super günstigen Konditionen für die Mitglieder der LG Steinlach. Alle Bekleidungsstücke werden mit dem Logo der LG Steinlach und den Logos unserer Sponsoren versehen.

Alle Teile in Erwachsenengrößen stehen zur Ansicht und zum Anprobieren an folgenden Terminen zur Verfügung:

  • Freitag, 20.02., 17.00 bis 19.00 Uhr, beim Training in der Sporthalle des EFG
  • Dienstag, 03.03., ab 20.00 Uhr, beim Stammtisch im Mediterraneo
  • Mittwoch, 04.03., 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr, beim Training in der Steinlachhalle

Bitte unbedingt an einem dieser Termine vorbei kommen und die Bestellformulare ausfüllen. Die Bestellaktion wird anschließend beendet. Wer keinen der angebotenen Termine wahrnehmen kann und die neue Kleidung möchte, kann sich unmittelbar bei Wolfgang Wulle, Tel. 07473/25108, melden.

Die Wettkampf- und Trainingsbekleidung für die Schülerinnen und Schüler aus der gleichen Running-Kollektion von NIKE steht leider erst ab April zur Verfügung. Sobald sie eingetroffen ist, geben wir die Termine zum Anprobieren bekannt. So lange bitten wir noch um Geduld.