Schüler-Regio-Einzelmeisterschaften Wendlingen:
3 Regiomeister, 2 Siege bei U12, 1 Kreisrekord und 16 Kreismeistertitel für die LG Steinlach
Die Bilanz der LG Steinlach-Schülerinnen und -Schüler in der Hitze der Regio-Achalm-Einzelmeisterschaften am Sonntag (16. Juni) in Wendlingen kann sich trotz dezimiertem Team wieder einmal mehr als sehen lassen. Es gab wie im Vorjahr drei Regiomeistertitel - durch Luise Kessler im Weitsprung der W15 (4,91m), Sören Rath im Kugelstoß der M15 (14,52m) und Lars Morgenroth über 800m der M12 (2:40min). Zudem gab es zwei Siege bei den U12 durch Sandrina Sprengel und David Frank, die bei den W10 und M10 jeweils über 50m in 7,87s siegten. Sandrina verbesserte damit sogar den Kreisrekord der W9. Insgesamt 16 Kreismeistertitel konnten die Schülerinnen und Schüler der LG Steinlach erringen.
Dabei errangen Luise Kessler (Hoch, Weit, Kugel, Speer) und Sören Rath (Weit, Kugel, Diskus, 4x100m) vier Titel, Tom Herter (Weit, Speer, 4x100m) drei Titel und Luis Eisold (75m, 4x100m) zwei Titel. Jeweils eine Einzel-Kreismeisterschaft konnten sich Annika Gründel, Emily Herter, Mali Stier, Lars Morgenroth sowie Niklas Ebinger in der der 4x100m-Staffel der U16 sichern.
Eine ganz starke Vorstellung lieferte in Wendlingen Luise Kessler bei den W15. Sie gewann nicht nur eine Regio- und vier Kreismeisterschaften, sondern erreichte dabei auch sehr gute Leistungen. 4,91m im Weitsprung und 31,67m im Speerwurf bedeuten deutliche persönliche Leistungssteigerungen. Da sie auch noch 10,19m mit der Kugel und 1,45m im Hochsprung erzielte, scheint sie für die anstehenden württembergischen Schülermeisterschaften im Einzel und im Siebenkampf bestens gerüstet. In derselben Altersklasse war Mali Stier die schnellste Läuferin aus dem Kreis über die 800m.
Bei den Mädchen der W13 konnte Annika Gründel mit 1,30m im Hochsprung den Kreismeistertitel gewinnen (Rang 6 in der Region) und über 75m sich auf 11,68s verbessern.
In der nächstjüngeren Altersklasse W12 waren Jule Schneider und Emily Herter die einzigen LG-Steinlach Starterinnen. Emily Schneider konnte in den Wurfdisziplinen auftrumpfen: Kreismeisterin mit dem Diskus (15,42m), Vize-Kreismeisterin mit der Kugel (6,10m) und mit dem Speer (20,00m). Jule Schneider zeigte eine starke Vorstellung mit neuer Bestleistung von 1,38m im Hochsprung, was bei der starken Konkurrenz Rang 3 im Kreis und Rang 5 in der Region bedeutete. Über 75m lagen beide LG-Steinlach Sprinterinnen mit 11,51s bzw. 11,57s eng beieinander. Jule Schneider hatte im Weitsprung vereinsintern mit 4,18m zu 3,75m die Nase vorne.
Bei den Jungs in der Regiowertung kam Sören Rath in der Altersklasse M15 ebenfalls auf einen Regiotitel und 4 Kreismeisterschaften. Er verbesserte sich im Kugelstoßen auf hervorragende 14,52m und schlug damit überraschend den Führenden in der württembergischen Bestenliste, Fritz Zanker, von der LG Teck. Weiterhin schleuderte Sören Rath den Diskus auf 43,12m und sicherte sich damit bei hochkarätigster Konkurrenz den Regio-Vizetitel. Mit im Feld waren unter anderem die beiden aktuell Führenden in Württemberg. Die weiteren Kreismeistertitel errang Sören Rath im Weitsprung mit 5,62m (Rang 3 in Region) und in der 4x100m-Staffel zusammen mit Niklas Ebinger, Tom Herter und dem 13jährigen Luis Eisold. Luis Eisold war kurzfristig für Lorenz Kopp eingesprungen, der sich beim Aufwärmen verletzt hatte. Jeweils Vize-Kreismeister hinter Sören Rath wurde Niklas Ebinger mit neuen Bestleistungen im Kugelstoßen (11,26m), im Weitsprung (5,24m) und im Diskuswurf (28,52m). In der Region bedeutete dies die Ränge 5, 7 und 8. Lorenz Kopp kam trotz der Verletzung noch zur Vize-Kreismeisterschaft im Speerwurf mit 27,76m.
Bei den M14 zeigte sich Tom Herter stark verbessert. Er überzeugte nicht nur als Schlussläufer der U16-Kreismeisterstaffel, sondern erzielte drei neue persönliche Bestleistungen. Kreismeister wurde er im Speerwurf mit 32,26m (Regio-Vizemeister) und im Weitsprung mit 5,13m (Rang 3 in der Region). Zudem wurde er im 100m-Sprint mit starken 12,57s Vize-Kreismeister (Rang 5 in der Region).
Bei den U14 waren nur zwei LG Steinlach-Athleten mit angereist, die aber überzeugen konnten. So lief Lars Morgenroth bei den M12 trotz der Hitze ein tolles Rennen über 800m, setzte sich bereits eine Runde vor Schluss an die Spitze und sicherte sich den Regiomeistertitel. Zudem wurde er noch Kreismeister im Kugelstoßen (5,93m), Vize-Kreismeister über 75m in 11,36s und war drittbester Weitspringer aus dem Kreis (3,83m).
Bei den M13 überraschte Luis Eisold. Er wurde über 75m mit starken 10,76s Kreismeister, sprang kurzfristig bei den U16 in der 4x100m-Staffel ein und wurde zudem noch Vize-Kreismeister im Diskuswurf 17,01m (Regio 7.) und drittbester Speerwerfer des Kreises mit überraschenden 29,03m (Regio 5.). Zudem erreichte er noch 4,42m im Weitsprung und 2:41min über 800m.
Bei den jüngeren U12 außerhalb der Regiowertung waren mit Sandrina Sprengel, David Frank und Marcel Böhm zwar nur drei Nachwuchsathleten mitgekommen. Ihre Leistungen sorgten aber für Furore. Sandrina Sprengel, die noch der Altersgruppe W9 angehört, musste mangels Startmöglichkeiten bei den W10 starten. Und sie siegte sogar bei den älteren Mädchen über die 50m im Finale mit neuem tollen W9-Kreisrekord von 7,87s! Sogar bei den W10 hatte sie damit den Kreisrekord um eine Hundertstel unterboten. Zudem kam sie mit starken 3,74m auf Rang 3 im Weitsprung und mit 25m auf Rang 5 im Ballwurf in dieser älteren Altersklasse. Bei den Jungs M10 tat es ihr David Frank gleich. Auch er siegte im A-Finale über 50m in 7,87s. Zudem kam er im Weitsprung mit 3,79m auf Rang 2 und im Ballwurf mit 35,50m auf Rang 3. Damit verbessert er sich im Ballwurf deutlich. Bei den M11 erzielte Marcel Böhm sehr ordentliche Leistungen: 50m (8,48s), Weit (3,39m), Ball (28,50m).
Viele Bilder in der Fotogalerie
Herzlichen Glückwunsch zu diesen klasse Ergebnissen!