Zum Hauptinhalt springen

Württembergische Schülermeisterschaften


Geschrieben von Martin Grundmann. Veröffentlicht in LA Aktuelles 2011.

LG Steinlach-Schüler mit starken Endkampfplatzierung bei Württembergischen Schülermeisterschaften

2_Ulm_1_700BildImmerhin schon sechs Schülerinnen und Schüler der LG Steinlach nahmen in diesem Jahr nach erfolgreicher Qualifikation an den Württembergischen Schüler-Einzelmeisterschaften in Ulm teil, nachdem es im Vorjahr und bei den Hallenmeisterschaften jeweils nur zwei Starter waren. Die Ergebnisse des LG Steinlach-Nachwuchses können sich in diesem Jahr insbesondere in der Breite mehr als sehen lassen. So kamen alle Steinlach-Schüler und Schülerinnen in ein Finale.

Lediglich Jakob Rudolph hatte bei den M15 im Stabhochsprung Pech, dass er bei den widrigen Wetterverhältnissen im Stabhochsprung die Anfangshöhe von 2,50m drei Mal riss und damit ohne Wertung blieb.

Miriam Walter strebte im Hochsprung der W15 nach dem starken Auftritt bei den Süddeutschen Meisterschaften in der Vorwoche und mit dem fünftbesten Meldeergebnis wie schon im Vorjahr einen Podestplatz an. Nach der Einstiegshöhe von 1,50 m meisterte sie auch 1,56 m recht deutlich. Doch leider blieb sie dann bei 1,59 m hängen. Damit konnte Miriam Walter nicht ganz an die Höhen der letzten Wochen anknüpfen und verfehlte mit Rang 4 eine Medaille knapp.

Tobias Kalmbach ging in M15 erstmals in einem 3000m-Rennen an den Start. Die ersten Runden wusste er das Tempo noch nicht so richtig einzustufen. In einem starken Finish, in welchem er noch einen Rang gut machen konnte, zeigte er, dass er fürs nächste Mal durchaus noch Reserven hat. Überraschenderweise erreichter er bei seinem ersten Einzelauftritt bei Württembergischen Meisterschaften in der Zeit von 11:15,87 min. ebenfalls Rang 4.
2_Ulm_2_700BildMoritz Lück trat im Diskuswurf der M14 an. Er war im Vorfeld auf Rang 14 der Meldeliste zu finden. In Ulm steigerte er seine Bestleistung dann aber deutlich auf 30,52 m, was ihm einen Platz im Endkampf und letztendlich Rang 7 auf Landesebene bescherte.
Den 100m-Vorläufen der Schüler M14 stellte sich Christian Range. Er war im Vorfeld auf Rang 15 gemeldet. Christian ging gleich im ersten Vorlauf ins Rennen und erwischte einen hervorragenden Start. Mit 12,35 s lief er neue persönlicher Bestzeit – leider bei minimal zu starkem Rückenwind (2,1 m/s). In der Addition aller Vorläufe erreichte Christian völlig überraschend die siebtschnellste Zeit und qualifizierte sich für den Endlauf. In diesem Endlauf konnte Christian Range bei inzwischen strömendem Regen mit 12,42 s seine Leistung bestätigen und sogar noch auf Rang 6 vorlaufen.
In den Nachmittagsstunden bei mittlerweile Dauerregen hatte Tim Holzapfel seine Starts zu absolvieren. Nach gerade erst überwundenem Nasenbeinbruch und damit verbundener Trainingspause zeigte er schon wieder sehr gute Leistungen. Im Weitsprung erreichte er in einem starken Feld Rang 10 mit technisch schönen Sprüngen auf 5,26 m. Hier verfehlte er seine persönliche Bestleistung und das Finale nur um wenige Zentimeter. Im anschließenden 80m-Hürdenlauf kollidierte er gleich an der ersten Hürden mit einem Konkurrenten und kam etwas aus dem Tritt. Mit 13,12 s erreichte er dennoch die siebtschnellste Vorlaufzeit und qualifizierte sich für den Endlauf. Im Finale konnte er sich dann auf 12,92 s steigern, blieb nur knapp unter seiner Bestleistung und kam auf Rang 6 der Württembergischen Meisterschaft.

Leider nicht dabei sein konnten verletzungsbedingt Ronja Lücking (800m) und die schon längere Zeit ausfallende Anna-Lena Walter (80m Hürden, Dreisprung).

Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Meisterschaftsteilnehmern!