Zum Hauptinhalt springen

Württembergische Schüler-Mehrkampfmeisterschaften:


Geschrieben von Martin Grundmann. Veröffentlicht in LA Aktuelles 2011.

- A-Schüler-Mannschaften der LG-Steinlach platzten leider -

Heidenheim_700BildEigentlich wollten die A-Schüler mit einer 4-Kampf- und einer 8-Kampf-Mannschaft bei den Württembergischen Schülermeisterschaften in Heidenheim für gute Ergebnisse sorgen. Die Voraussetzung hierfür waren gut, da sich im 4-Kampf nur 5 Mannschaften für die Titelkämpfe qualifiziert hatten. Aber um es vorwegzunehmen, dieser Wettkampf stand unter keinem günstigen Stern für die LG-Steinlacher. Angefangen hatte es im Vorfeld mit einem Nasenbeinbruch des besten Punktesammlers, Tim Holzapfel, so dass für ihn ein Start unmöglich war. Als dann unter der Woche ein weiterer Schüler auf seinen Start verzichtete, rückte erfreulicherweise der Hechinger Tobias Wieck mutig als Newcomer nach und stellte sich dem starken Feld bei den Württembergischen Meisterschaften.

Doch bei der Abfahrt fehlte dann plötzlich noch einer der 5 Jungs unentschuldigt. Durch dieses völlig unverständliche und die Mannschaft frustrierende Verhalten waren leider alle Mannschaftsträume schon auf der Hinfahrt nach Heidenheim dahin.

Für die verbliebenen vier Jungs war es schwierig, die Motivation wieder aufzubauen und im Einzelwettkampf noch einen guten Wettkampf zu zeigen. Doch die LG-Schüler machten ihre Sache unter diesen Umständen echt gut und erzielten einige persönliche Bestleistungen. Im Hochsprung waren es Jakob Rudolph mit 1,52 m und Silas Kettner mit 1,40 m. Im 100m-Lauf liefen Tobias Kalmbach mit 13,15 s und Tobias Wieck jeweils neue Bestzeiten. Im Weitsprung waren es wiederum Tobias Kalmbach mit 4,71 m und auch Tobias Wieck mit 4,43 m. Im Kugelstoßen erreichte Silas Kettner mit 11,00 m die größte Weite der Steinlacher. Unter dem Strich erreichten Silas Kettner mit 1849 Punkten und Tobias Kalmbach mit 1548 Punkten neue Bestleistungen im 4-Kampf.

Bei den A-Schülerinnen war Miriam Walter nach ihrem guten Siebenkampf über Pfingsten mit entsprechenden Erwartungen auf die Ostalb gereist. Doch auch sie musste schon vor Beginn des Wettkampfs die Segel streichen, als es ihr beim Aufwärmen ganz schlecht wurde.

Bleibt zu hoffen, dass die LG Steinlach nach diesen Missgeschicken nun in den nächsten Wochen dafür von vergleichbaren Ereignissen weitestgehend verschont bleibt.

Herzlichen Glückwunsch!