2x Gold, 2x Silber und 2x Bronze für LGSZ bei württembergischen U16-Meisterschaften

Für die württembergischen Leichtathletik-Meisterschaften der Jugend U16 in Stuttgart hatten sich elf Athletinnen und Athleten der LG Steinlach-Zollern qualifiziert. Mit zwei kompletten Medaillensätzen und zwei vierten Rängen auf dem Konto kehrte der LGSZ-Nachwuchs erfolgreich aus der Landeshauptstadt zurück. Diese erfreuliche Bilanz wurde durch eine Oberschenkelverletzung von Paul Zukunft getrübt, die er sich gleich zu Beginn bei den Staffeln zugezogen hatte und damit weitere Starts unmöglich machte. Im Mittelpunkt stand wieder einem Clesio de Carvalho (M15), der zuletzt mit Doppelsiegen bei den süddeutschen und deutschen Meisterschaften geglänzt hatte. Er holte sich erwartungsgemäß auch auf Landesebene die Doppelmeisterschaft. Mit sehr guten Weiten im Kugelstoßen (17,74m) und im Diskuswurf (59,90m) gewann der 15-jährige LGSZ-Athlet mit großem Vorsprung und unterstrich sein außergewöhnliches Talent in den Wurfdisziplinen. Clesio zeigte sich mit den Ergebnissen zufrieden, auch wenn nach dem Highlight der Deutschen Meisterschaften etwas die Luft raus war, wie er nach dem Wettkampf berichtete. |
![]() |
Nina Richter (W14) lag im Speerwurf nach guten Würfen bis zum letzten Versuch mit 35,57m in Führung, bevor sie noch Lisa Bender vom TSV Baltmannsweiler mit einer 36er-Weite an sich vorbeiziehen lassen musste. Im Kugelstoßen gab es dann den nächsten Zweikampf zwischen den Beiden. Die LGSZ-Siebenkämpferin lag dabei mit guten 10,98m auf Rang zwei. Hatte dann aber im vierten und fünften Versuch zwei sehr weite Versuche, bei denen sie sich aber leider nicht im Ring halten konnte. Somit konnte sie ihre Konkurrentin nicht mehr einholen, die sich auf 11,59m gesteigert hatte. Über 80m Hürden lief Nina Richter in einem kontrollierten Vorlauf in 12,69s die drittschnellste aller Vorlaufzeiten. Auf das Finale verzichtete sie, weil es sich mit dem Kugelstoß-Finale überschnitt. Im Weitsprung kam sie mit 4,86m auf den vierten Rang; blieb damit aber etwas unter ihren Möglichkeiten. |
Tom Hoch hatte sich in allen drei Wurfdisziplinen qualifzieren können. Nachdem der Auftakt im Diskuswurf noch etwas holprig verlief: zwei ungültige und gerade noch die Qualifikation fürs Finale, konnte er sich im letzten Versuch mit neuer PB von 29,33m auf Rang 6 schieben. Im Kugelstoßen schob er sich von Versuch zu Versuch nach vorne und holte schließlich mit 10,26m noch Bronze. Eine weitere Bronzemedaille konnte er nach 36,47m im Speerwurf mit nach Hause nehmen. Arthur Jenike, der sich Kugelstoß und dem gleichzeitig stattfindenden Hochsprung an den Start hätte gehen dürfen, konzentrierte sich aufs Kugelstoßen und konnte sich dort deutlich steigern. Im letzten Versuch übertraf er mit 10,23m erstmals die 10m-Marke und rangierte damit ganz knapp hinter seinem Mannschaftskameraden Tom Hoch als Vierte. Noah Handte hatte sich für den Stabhochsprung nach deutlichen Fortschritten zuletzt im Training einiges vorgenommen. Nach gutem Einspringen und sicherem Bewältigen der Anfangshöhe von 2,50m begann alles planmäßig. Doch ganz überraschend warfen ihn dann plötzlich auftretende technisch Probleme bei 2,60m aus der Bahn und beendeten seinen Wettkampf abrupt, so dass er sich mit Rang 5 zufriedengeben musste. Lea Weithoffer übersprang im Hochsprung 1,40m und 1,45m ganz sicher. Beim ersten Versuch über 1,49m (wäre neue PB) riß sie die Latte knapp. Leider wurden bei den anschließenden 2 Staffelläufen der Hochsprung nicht kurz unterbrochen, so dass sie dann wieder bei 1,53m weiterspringen musste, aber diese für sie neue Dimension noch zu hoch war. So holte sie sich mit 1,45m einen guten 6. Rang. Hanna Schlaier konnte zum Saisonhöhepunkt bei den Landesmeisterschaften über 800m mit 2:37,56min eine neue persönliche Bestmarke erreichen und damit im starken Feld der W15 den 14. Rang belegen.
Bei den 4x100m-Staffeln zu Beginn der Veranstaltung ging die LG Steinlach-Zollern bei den MU16 in der Reihenfolge Noah Handte, Arthur Jenike, Tom Hoch und Paul Zukunft an den Start. Dabei hatten die Jungs jeweils etwas Schwierigkeiten mit dem richtigen Ablaufzeitpunkt bei den Wechseln. Als sich dann noch Schlussläufer Paul Zukunft nach ca. 70m am Oberschenkel verletzte und nicht mehr mit vollem Tempo zu Ende laufen konnte, standen zum Schluss der 9. Rang mit 53,00s zu Buche. Die Staffel der WU16 in der Besetzung Isabelle Iro, Melisa Beyhan Cep, Miriam Dietrich und Lea Weithoffer absolvierten reibungslose Wechsel und konnte sich dadurch in 54,40s auf einem guten 10. Rang im Mittelfeld des Teilnehmerfeldes platzieren.
Übersicht über die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Detail:
W14:
Nina Richter
80m Hürden (Vorläufe): 12,69s – 3. Rang (auf Finale verzichtet)
Weitsprung: 4,86m – 4. Rang
Kugelstoßen: 10,98m – 2. Platz
Speerwurf: 35,57m – 2. Platz
Lea Weithoffer
Hochsprung: 1,45m – 6. Platz
W15:
Hanna Schlaier
800m: 2:37,56min – 14. Platz (PB)
WU16:
4x100m: LG Steinlach-Zollern – 54,40s – 10. Rang
(Isabelle Iro, Melisa Beyhan Cep, Miriam Dietrich, Lea Weithoffer)
M14:
Tom Hoch
Kugelstoßen: 10,26m – 3. Platz
Diskuswurf: 29,33m – 6. Rang (PB)
Speerwurf: 36,47m – 3. Rang
Arthur Jenike
Kugelstoßen: 10,23m – 4. Platz (PB)
Noah Handte
Stabhochsprung: 2,50m – 5. Platz
Diskuswurf: 18,95m – 10. Rang
M15:
Clesio de Carvalho
Kugelstoß: 17,74m – Württ. Meister
Diskuswurf: 59,90m – Württ. Meister
MU16:
4x100m: LG Steinlach-Zollern – 53,00s – 9. Rang
(Noah Handte, Arthur Jenike, Tom Hoch, Paul Zukunft)