Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

2. Landschaftssonderlauf zum Kornbühl

Am kommenden Samstag (11. Juni) bietet der Lauftreff der LG Steinlach wieder den schon traditionellen Landschaftslauf zum Salmendinger Kornbühl an. Start ist um 16 Uhr am Freibad in Mössingen. Über den Farrenberg und die Freizeitanlage in Talheim geht es zu den Talheimer Wasserfällen und weiter hoch auf die Albhochfläche zum Kornbühl und schließlich steil hinauf zur Salmendinger Kapelle. Dort kann man die schöne Aussicht genießen und mit etwas Glück sogar die Alpen bewundern. Nach einer kurzen Rast geht es vor zum Dreifürstenstein und über den Steig wieder runter nach Mössingen zurück zum Ausgangspunkt.
Dieser Landschaftslauf wird mindestens zweieinhalb Stunden dauern - bei hoffentlich gutem Laufwetter. Bitte insbesondere bei Hitze Getränke nicht vergessen. Herzliche Einladung!

21. Bärlauch-Lauf Reudern

Reudern Mrz 200BildChristoph Groß vertrat am Sonntag (19. März 2017) sehr erfolgreich die Farben der LG Steinlach-Zollern beim 21. Bärlauch-Lauf in Nürtingen-Reudern, dem Auftakt zum traditionellen Täles-Cup rund um Neuffen. In einem schnellen Rennen belegte er am Ende über die ca. 10km in 35:19min. Platz zwei im Gesamtklassement.

Nach einer längeren Wettkampfpause sollte dieser anspruchsvolle Waldlauf über ca. 10km für Christoph Groß eine Standortbestimmung und harte Trainingseinheit zugleich sein. Erstmals von seiner Familie am Streckenrand angefeuert, konnte der frischgebackene Vater zusammen mit dem Ex Profi-Triathleten Michel Wetzel (TSV Dettingen/Erms) vom Start weg die Führung übernehmen. Auf einem längeren Flachstück bei Kilometer 4 musste Groß seinen Mitstreiter etwas ziehen lassen, und fand sich in der alleinigen Verfolgerposition wieder. Diesen Rückstand konnte der Mössinger bis zum Ende des Rennens gering halten und sicherte sich mit nur 23 Sekunden Rückstand auf Michael Wetzel souverän mit deutlichem Abstand zum Drittplatzierten den 2. Gesamtrang.

Herzlichen Glückwunsch!

Anmeldung zum WLV-Team-Lauf-Cup 2018

Für die Teilnahme am WLV Team-Lauf-Cup 2018 haben wir bereits eine Reihe von Anmeldungen. Bevor Werner Steinhilber jetzt die LG Steinlach-Zollern Mannschaften zusammenstellt, um sie an den WLV zu melden, haben die Unentschlossenen noch die letzte Möglichkeit, sich in den nächsten Tagen bei ihm zu melden (Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Eine Mannschaft besteht aus min. 3 und max. 6 Teilnehmern. Es gibt folgende Wertungsklassen:

Männer U40 (Jahrgang 2000 – 1979)
Männer Ü40 (Jahrgang 1978 und älter)
Frauen U40 (Jahrgang 2000 – 1979)
Frauen Ü40 (Jahrgang 1978 und älter)
Mixed U40 (Jahrgang 2000 – 1979, mind. 2 Frauen)
Mixed Ü40 (Jahrgang 1978 und älter, mind. 2 Frauen)

Wichtig ist, dass es Altersklassenfaktoren für die Auswertung gibt, d. h. die Zeiten von älteren Teilnehmern werden mit einem Faktor kleiner als 1 multipliziert, um die Chancengleichheit mit jüngeren zu gewährleisten. Je älter ein Läufer, desto kleiner der Faktor. Das gibt am Ende ganz interessante (relative) Ergebnisse.

Jede Mannschaft muss an mindestens 3 der 4 Läufe teilnehmen, um in die Endwertung zu kommen. Die Teilnahme am letzten Lauf ist für jede Mannschaft (mind. 3 Läufer) obligatorisch.

Nähere Infos unter: https://www.wlv-team-lauf-cup.de/ und pdf HIER(597 KB)

Dreikönigslauf der LG Steinlach-Zollern:

Vom Regen in den traumhaften Winterwald

Dreikönigslauf 1 200BildKnapp 20 Läufer haben trotz des Nieselregens an Dreikönig morgens die trockene, warme Stube verlassen, um gemeinsam die traditionelle Tour vom Mössinger Freibadparkplatz hoch zum Dreifürstenstein unter die Schuhe zu nehmen. Am Ende sollte es niemand bereuen.

Dreikönigslauf 2 200BildLos ging es allerdings im wässrigen Schneematsch und manche Laufschuhe hielten dem Wasser nicht lange stand. Beim ersten Anstieg nach dem Parkplatz Buch konnte man schon erahnen, dass sich die „Welt“ mit den Höhenmetern verändern würde. Mit zunehmender Höhe ging der Matsch in festen Schnee über, der schließlich gut knöcheltief lag. Auf dem unberührten Dreifürstensteig bahnten sich die Läufer den Weg durch den Schnee. Bäume und Sträucher beugten sich tief unter der Last des schweren Schnees. Eine traumhafte Winterwaldlandschaft präsentierte sich der Läufergruppe. Und da es ja nicht um einen Wettkampf ging, wurden in dem kräftezehrenden Schnee an den Steilstücken immer wieder Gehpausen eingelegt. Winter pur dann schließlich auch an der Hütte auf dem Dreifürstenstein. Der Blick vom Aussichtspunkt endete allerdings in einer weißen Wand aus tiefhängenden Wolken. Weiter ging es durch den Schnee auf dem Traufweg zum Hirschkopf und dann das Jägerwegle runter zum Sattel zwischen Farrenberg und Hirschkopf. Noch ein paar Höhenmeter über den Farrenbergparkplatz waren zu bewältigen, bevor mit dem Abstieg zu den Linden die zweite Verwandlung begann: Aus dem Weiß wurde wieder grün, braun und grau - und die Schuhe und Socken waren wieder dem wässrigen Matsch ausgesetzt.

Nach gut zwei Stunden durften sich die Läufer mit schönen Winterimpressionen und mit Sauerstoff aufgetankt auf die heiße Dusche und mit einem guten Gefühl auf einen wohligen Sonntag freuen.

Bilder in der Fotogalerie

Schöne Erfolge beim Alb Gold-Winterlaufcup 2011

Glück gehabt: Zum Abschlussrennen des Alb Gold-Winterlaufcups am Sonntag (27. Februar 2011) in Trochtelfingen war über 700 m Schnee angesagt. – Tatsächlich blieb es bis zum Ende des Laufes niederschlagsfrei und es konnte ohne Wetterbehinderungen gelaufen werden.
Erfolg gehabt: Die guten Leistungen der LG Steinlach-Läufer über vier Rennen hinweg schlugen sich in acht Medaillenplätzen, darunter drei Mal Platz 1 in den Jugend- und Altersklassen und weitere gute Platzierungen nieder.

Die weibliche Jugend B mit Platz 1 (Sandra Schlegel) und Platz 2 (Jennifer Ziegler) sowie die männliche Jugend B mit Platz 1 (Marius Schneider) waren komplett in der Hand der LG Steinlach. In der sehr stark besetzten männlichen Jugend A errang Jens Kalmbach Bronze und schrammte nur knapp an Silber vorbei. Sehr stark rannte Alexander Görzen in der Männerklasse auf Platz 2 der Cup-Wertung.

Beim letzten Rennen in Trochtelfingen beeindruckte vor allem Christoph Groß, der seine ansteigende Formkurve in den Wettkampf umsetzen konnte und im Gesamtklassement einen hervorragenden Platz 10 erreichte. Auch bei Jens Kalmbach scheint ein Knoten geplatzt zu sein. Sein konsequentes Training schlug sich ebenfalls in einer beachtlichen Leistungssteigerung nieder.

Die Ergebnisse von Trochtelfingen im Einzelnen (in Klammern die Cup-Gesamtwertung):

Schülerlauf:
    8.    Tobias Kalmbach            7. SchA        7:04 min.      (8. AK-Platz Cup)
  26.    Simon Grundmann        11. SchA        7:50 min.    (10. AK-Platz Cup)
  32.    Ronja Lücking                4. SchiA       8:07 min.      (4. AK-Platz Cup)
  95.    Johanna Ziegler            11. SchiD     11:12 min.    (11. AK-Platz Cup)

Hauptlauf:
  10.    Christoph Groß              4. MHK        35:05 min.       --
  19.    Alexander Görzen          7. MHK        36:13 min.     (2. AK-Platz Cup)
  25.    Rainer Schmid               3. M45         36:49 min.       --
  28.    Jens Kalmbach              2. mJA         37:17 min.     (3. AK-Platz Cup)
  47.    Hubert Ibald                 3. M50          39:14 min.     (3. AK-Platz Cup)
  61.    Marius Schneider           1. mJB         40:33 min.     (1. AK-Platz Cup)
  73.    Dieter Schneider           1. M55         41:23 min.     (1. AK-Platz Cup)
140.    Peter Schlegel             13. M55         45:14 min.     (9. AK-Platz Cup)
141.    Sandra Schlegel            1. wJB         45:14 min.     (1. AK-Platz Cup)
168.    Norbert von Wulfen      18. M50        46:40 min.    (14. AK-Platz Cup)
190.    Michael Doden             22. M50        47:38 min.    (18. AK-Platz Cup)
191.    Margot Mößner              1. W50        47:44 min.      (2. AK-Platz Cup)
225.    Jennifer Ziegler             2. wJB         49:35 min.      (2. AK-Platz Cup)
238.    Marie-Therese Ibald      3. W50         50:57 min.      (4. AK-Platz Cup)
255.    Nina Dearth-Crispino     8. W40         54:09 min.       --
262.    Ulrike Kleinschroth        7. W45         55:15 min.      (7. AK-Platz Cup)
--        Willi Nann                        --                 --               (7. Platz M60 Cup)

Im Hobbylauf über ca. 5 Kilometer erreichte Maria von Wulfen in 36:27 Minuten Platz 2 in W50.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Damit ist die LG Steinlach gut in die Laufsaison 2011 gestartet. Nach einer kurzen „Verschnaufpause“ geht es mit den Frühlingsläufen weiter.

Bilder in der Fotogalerie

„Unser Lauf - der 2te“ - Das Stadtlauf-Fitness Programm der LG

- Noch Plätze im Vorbereitungskurs für den 9. Mössinger Stadtlauf

Vorbereitungskurs_Stadtlauf_700BildBis Samstag, 7. April 2012, besteht noch die Möglichkeit sich zum speziellen Vorbereitungskurs der LG Steinlach auf den Mössinger Stadtlauf anzumelden. Auftakt für das Schnuppertraining war am letzten Samstag (24. März 2012). Die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich informiert und sind schon entsprechend ihrem Fitnessniveau mitgelaufen. Die Bandbreite zwischen Laufeinsteigern und schon geübten Läufern ist dabei erwartungsgemäß groß. Dienstags um 19 Uhr und samstags um 16 Uhr, jeweils am Mössinger Freibadparkplatz, können Interessierte noch in die Vorbereitungen einsteigen. Auch Einsteiger werden in dem Kurs „Schritt für Schritt“ an das Ausdauerlaufen herangeführt. Keine Sorge, niemand wird überfordert.

Entscheidend sind die individuellen Ziele und das Leistungsvermögen der Kursteilnehmer. Darauf wird das Trainingsprogramm ausgerichtet.

Im Kursangebot sind enthalten:

  • unverbindliches zweiwöchiges Schnuppertraining
  • individuelle Trainingspläne
  • 13-wöchige Trainingsunterstützung mit wöchentlich bis zu 3 Trainingseinheiten
  • Theorieeinheiten mit trainingsspezifischen Themen
  • Startgeld für den Mössinger Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt
  • Nudelgericht + ein Freigetränk bei der Roßberg Nudel-Party (06. Juli 2012, Aula Friedrich-List-Realschule)
  • Einkaufskarte von Ski-Nill Nehren
  • spezielles Funktionsshirt „Unser Lauf“ von GobaX

Wer Lust und Interesse auf dieses Stadtlauf-Fitness-Programm hat, kann sich beim Lauftreff dienstags oder samstags, oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Tel. 07473/272287 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) noch anmelden.

Und wieder ein schneereicher Winterlauf

RT 1 200BildDer Alb Gold-Winterlaufcup 2013 macht seinem Namen alle Ehre. Alle drei bislang absolvierten Läufe dieser Serie fanden unter wahrlich winterlichen Bedingungen statt. Den meisten Schnee gab es am Samstag (9. Februar 2013) beim dritten von vier Läufen in Reutlingen. Die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach schreckte auch dies nicht, mit 31 Teilnehmern stellte sie das größte Vereinsteam. Und zudem wurden wieder einmal gute Leistungen gezeigt und Ergebnisse erzielt.

Malik Jirasek gewann seine Altersklasse im Schülerlauf. Alexander Görzen konnte sich mit Platz 8 unter den Top Ten des Gesamtklassements im Hauptlauf platzieren, kurz dahinter ebenfalls sehr stark Alexander Wroblewski auf Rang 11. LG Steinlach Neuzugang Andreas Rath gab als Fünfter in M30 (30. im Gesamtklassement) einen guten läuferischen Einstand. Er wird künftig das wachsende Triathlonteam der LG Steinlach verstärken.

RT 2 200BildDie weitgehend schneebedeckte Strecke hatte in den Waldpassagen und über die Wiese beim Kreuzeichestadion den Charakter eines Crosslaufes mit einem tiefen Geläuf. Konzentration und Kraft waren gefordert. Wohl dem, der gut profilierte Schuhe oder Spikes an hatte. Der Winter zeigte sich von allen Seiten. Vor und nach dem Lauf mit Sonne, während des Wettkampfs bewölkt und im letzten Drittel begann es zu schneien. Am Ende gab es viele zufriedene Gesichter angesichts des unter schwierigen Bedingungen absolvierten Winterlaufs.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf (ca. 1,3km):
  22.    Lars Morgenroth           8. SchB          5:29 min.
  23.    Malik Jirasek                 1. SchC          5:33 min.
  68.    Johanna Ziegler           10. SchiC         6:34 min.
  81.    Leni Herter                   8. SchiD         7:20 min.
  83.    Celine Kubowski            9. SchiD         7:24 min.
  84.    Laura Speidel              14. SchiB         7:30 min.
  86.    Chelsea Paull              14. SchiC         7:33 min.
  90.    Natalie Frey                16. SchiC         7:46 min.
  93.    Lotta Kuppler             11. SchiD         8:25 min.
  94.    Ashley Paull                12. SchiD         8:42 min.
  95.    Lucia-Marie Kubowski   18. SchiC         8:45 min.

Hobbylauf (ca. 5km)
  46.    Joachim Haussmann      8. M45         30:12 min.

Hauptlauf (ca. 10km)
    8.    Alexander Görzen         6. M            36:30 min.
  11.    Alexander Wroblewski   4. M30         37:13 min.
  16.    Christoph Groß           10. M             37:58 min.
  19.    Michael Fuchs               2. M45         38:32 min.
  30.    Andreas Rath               5. M30         40:14 min.
  40.    Jens Kalmbach           14. M             41:02 min.
  46.    Marius Schneider         2. mJA          41:44 min.
  47.    Stefan Herter              7. M40          41:45 min.
  48.    Hubert Ibald                2. M55          41:48 min.
  53.    Dieter Schneider          3. M55          42:10 min.
  75.    Dominik Kiefer            18. M             43:57 min.
101.    Wilfried Scheid           12. M45          45:38 min.
151.    Monika Peter               3. W35          48:32 min.
246.    Norbert von Wulfen    19. M55          54:07 min.
258.    Tanja Herter                4. W40         54:58 min.
272.    Marie-Therese Ibald      6. W50         56:45 min.
274.    Nina Dearth-Crispino     6. W40         56:57 min.
291.    Ulrike Kleinschroth        7. W50         60:08 min.
303.    Maria von Wulfen         8. W50         65:46 min.

Vor dem letzten Lauf des Winterlaufcups am 23. Februar in Trochtelfingen sind teilweise bereits Vorentscheidungen über die Platzierungen auf den Medaillenrängen gefallen, in anderen Altersklassen bleibt es allerdings bis zum Finale spannend.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Tolle Ergebnisse bei den Regio-Waldlaufmeisterschaften

Pliezhausen 1 200BildAm Samstag (05. April 2014) machte sich eine kleine Truppe des LG-Nachwuchses auf, um bei den Regio-Waldlaufmeisterschaften in Pliezhausen anzutreten. Bis auf ein paar Regentropfen kurz nach der Ankunft blieb es glücklicherweise trocken, was vor allem den älteren Läuferinnen und Läufern der U14 zu Gute kam. Sie mussten am Ende ihrer 1680m-langen Cross-Strecke nach einer Waldpassage einen steilen Wiesenanstieg bewältigen, der schon bei trockenen Verhältnissen die letzten Kräfte abverlangte.

Pliezhausen 2 200BildDie jungen Athleten zeigten sich in Topform: Den Regionalmeistertitel sicherten sich die Jungs der U14 in der Mannschaftswertung. Malik Jirasek holte sich diesen Titel auch in der Einzelwertung. Hannes Kremsler siegte souverän in seiner Altersklasse der U10, in der jedoch noch keine Regionalmeisterschaften (lediglich Kreismeisterschaften Kreis Reutlingen) ausgetragen wurden.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

1000m:

  • M9:        1. Hannes Kremsler     4:22min
  • M10:      8. Kapala, Jakob          4:09min
  • W10:    13. Wagner, Johanna     4:40min

1680m:

  • M12:       1. Jirasek, Malik          6:11min - Regionalmeister
                  6. Buckenmaier, Maik  7:01min
                  6. Holzer, Benjamin     7:01min
  • W12:      3. Kremsler, Sophia     6:43min
  • Mannschaftswertung M12: 
    1. Jirasek, Malik/Holzer, Benjamin/Buckenmaier, Maik - Regionalmeister

Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen!

LG Steinlach beim 36. Frühjahrslauf Ohmenhausen

Ohmenhausen 1 200BildMit einer nur kleinen Gruppe war die LG Steinlach am Sonntag (22. März 2015) beim 36. Frühjahrslauf Ohmenhausen vertreten. Dafür wurden durchweg sehr schöne Platzierungen erreicht.

Den Anfang machten morgens bei den Schülern Soraya Sprenger und Leonhard Holzer. Im Ziel nach einer abwechslungsreichen Strecke angekommen, konnte Soraya Sprenger den 2. Platz in ihrer Altersklasse WKU10 und Leonhard Holzer den 6. Platz in seiner Altersklasse MKU12 feiern. Viel Zeit blieb ihnen aber dazu nicht, da es für sie anschließend zum Hallensportfest Fair Energie Cup nach Gomaringen weiter ging. - Kein Wunder, dass sie sich beim Laufen so beeilt hatten.

Ohmenhausen 2 200BildBei den Erwachsenen gingen bei den Frauen in W55 Platz eins und zwei an die LG Steinlach. Auf der anspruchsvollen, profilierten Strecke gewann Margot Mößner die Altersklasse in 52:12min., gefolgt von Marie-Therese Ibald in 57:20min. Neu für die LG Steinlach startete Parsival Cserer und gab als sechster in M35 in 49:33min. einen guten Einstand.

Herzlichen Glückwunsch!

Winterlinger Bank-Lauf in die Nacht

Winterlingen 1 200BildPlatz 2 im Gesamtklassement des Hauptlaufes für Christoph Groß, ebenso Platz 2 für Celine Kubowski sowie Platz 7 für Soraya Sprenger bei den Mädchen im Schülerlauf sowie der Altersklassensieg M60 für Dieter Schneider sind die stolze Ausbeute der LG Steinlach bei der Winterlinger Laufveranstaltung am Samstag (4. Juni 2016).

Winterlingen 2 200BildUnbeeindruckt vom sehr wechselhaften Wetter machten sich die beiden Jugendläuferinnen aus der Triathlonabteilung und die beiden Erwachsenen auf zum verhältnismäßig kleinen, aber mit Herzblut gut organisierten Wettkampf auf der Alb. Das Wetter meinte es gut, der am Samstag immer wieder aufkommende Regen machte während der Wettkämpfe Pause und die Sonne versteckte sich hinter der Bewölkung. Gute Bedingungen also für die flotten Rennen. 800m waren im Schülerlauf auf dem nicht ganz flachen Kurs zu absolvieren. Celine Kubowski holte sich in einer starken Zeit die Silbermedaille im Gesamtklassement und bei den Mädchen U12. Auch Soraya Sprenger war vorne mit dabei und wurde 6. der U12 (7. gesamt).

Im Hauptlauf über vermessene 10km zeigte sich an der Spitze bereits kurz nach dem Start ein klares Bild. Vorneweg der spätere Sieger Simon Friedrich, an diesem Tag für seinen Heimatverein TSV Straßberg am Start, gefolgt von LG Steinlach-Triathlet Christoph Groß und dahinter mit Abstand eine kleine Verfolgergruppe. Während des fünf Mal zu laufenden, 2km langen Rundkurses im Ort sollte sich daran bis zum Ziel nichts ändern. Der Sieger Friedrich war ein Klasse für sich, Christoph Groß konnte die Verfolgergruppe auf Abstand halten und finishte mit Saisonbestleistung. Dieter Schneider rannte im vorderen Drittel des Feldes und gewann seine Altersklasse mit großem Vorsprung.

LG Steinlach-Jugendtrainer Thomas Lauer hatte sich mit drei weiteren Sportlern zu einer Mixed-Mannschaft für die 4x2km-Staffel zusammengetan und kam mit dem Team auf Platz 3.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf über 800m:
2.    Celine Kubowski        2. wKU12        3:05min
7.    Soraya Sprenger        6. wKU12        3:25min

Hauptlauf über 10km (vermessen):
2.    Christoph Groß        2. MHK        35:27min.
21.    Dieter Schneider        1. M60            40:48min.

Herzlichen Glückwunsch!