Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Traumwetter beim 53. Schwarzwaldmarathon - Kerstin Konstanzer auf Platz 3 ihrer Altersklasse

Bräunlingen 200BildTrotz der aktuellen schwierigen Umstände wurde der Klassiker unter den Naturläufen in Bräunlingen bei bestem Herbstwetter zu einem großartigen Laufevent. Mit knapp 1.500 Laufsportler verteilt auf verschiedenen Distanzen zeigte sich die Schwarzwaldstadt in bester Läuferlaune. Kerstin Konstanzer, passionierte Ultra-Trail-Läuferin der LG Steinlach-Zollern, startete die Marathondistanz, die auf 80 % Wald- und Forstwege sowie auf 20% Asphalt verlief.

Die Naturstrecke ist nichts für Bestzeitenjäger, denn auf der ersten Hälfte sind sanfte aber nicht zu unterschätzende Steigungen der stetige Begleiter. Das Höhenprofil zeigte die 2. Hälfte zwar leicht abfallend, aber leider fühlten sich diese Kilometer in natura nicht so einfach an. Nach einer unerwarteten Zeit von 3:55:01 h überquerte Kerstin Konstanzer umgeben von vielen gut gelaunten Zuschauern zufrieden die Ziellinie und freute sich über einen 3. Platz der Altersklassenwertung W 45.

Herzlichen Glückwunsch!

Bredleslauf- und walking

Bredleslaufabsage 200Bild

Die LG Steinlach-Zollern lädt am Samstag, 10. Dezember 2022 zum traditionellen vorweihnachtlichen Bredleslauf und -walking ein. Nach dem sportlichen Programm, nämlich ca. 1 Stunde Lauf und Nordic Walking, warten die mitgebrachten Backspezialitäten und heißen Getränke auf die Sportler und laden noch zum Verweilen ein. Los geht’s um 15 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf viele Teilnehmer!

Bredleslauf- und walking

Die LG Steinlach-Zollern lädt am Samstag, 9. Dezember 2023, zum traditionellen vorweihnachtlichen Bredleslauf und -walking ein. Nach dem sportlichen Programm, nämlich ca. 1 Stunde Lauf bzw. Nordic Walking, warten  mitgebrachte Backspezialitäten und heißen Getränke wie jedes Jahr im Dezember auf die Sportlerinnen und Sportler und laden noch zum Verweilen ein. Los geht’s um 15 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf viele Teilnehmer!

Sabine Marquart

  • Vorname: Sabine
  • Nachname: Marquart
  • Telefon: 07471 / 15800
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Position:

    Lauftreff-Betreuerin

  • Bild: Sabine Marquart - Lauftreff-Betreuerin

Lauftreff

Hechinger Lauftrainer und Lauftreffbetreuer beim 10. WLV Laufkongress in Stuttgart

Bei schönstem Laufwetter besuchten 6 Lauftrainer und -betreuer den 10. Laufkongress in der Molly-Schauffele-Halle in Stuttgart.

Nachdem Eberhard Mauser (Leiter des Fachausschusses Freizeit-, Lauf- und Gesundheitssport) den Kongress eröffnet hat, folgte der Impulsvortrag von Prof. Stefan Grau zur Verletzungsprophylaxe. Im Anschluss an den Vortrag kam Bewegung ins Spiel, unter Anleitung von Luis Mayer gab es Übungen mit Rollen, Bällen und Bändern von BLACKROLL.

Weiter ging es mit spannenden Workshops auf die man sich aufteilte. Themen der einzelnen Workshops waren Atemtechnik für Läufer:innen, Yoga als perfekte Ergänzung zum Laufen, biomechanische Hintergründe zu Carbonschuhen und Ernährungstipps für Läufer:innen sowie Beinachsenstabilisierung mit BLACKROLL

Nach der Mittagspause gab es dann eine lockere Talkrunde mit Olympiateilnehmer Velten Schneider und Niklas Kern, Physiotherapeut am Olympiastützpunkt Stuttgart. Sie beleuchteten Laufmythen und teilten wertvolles Wissen, das die Teilnehmenden in ihre eigene Praxis mitnehmen konnten.

Ein zweiter Workshopblock mit weiteren fünf Themen wie Nordic Walking zur Rückenstärkung, Trailrunning-Training im Flachland, Lauftechnik-Optimierung oder den Wiederholungen vom Vormittag Ernährungstipps für Läufer:innen Beinachsenstabilisierung mit BLACKROLL rundete das Angebot ab.

Stolze Mössinger beim VR-Cup

LT Mössingen beim VR-Cup 2008 - Erfolgreiche Jugendliche und Senioren

Mit 120 Startern war der LT Mössingen wieder stark im diesjährigen VR-Cup vertreten. Am Samstag (15. November) veranstalteten die Sportfreunde Dußlingen die abschließende Siegerehrung. An allen fünf Läufen, beginnend mit dem Kiebinger Osterlauf über den Dußlinger Hanneslelauf am Pfingstsamstag und den sommerlichen Mössinger Stadtlauf bis zu den Herbstläufen in Hirschau und Starzach, haben Margot Mößner, Sandra Schlegel, David Schneider und Marius Schneider erfolgreich teilgenommen.

Die über die gesamte Saison gezeigten Leistungen der Teilnehmer vom Lauftreff Mössingen können sich sehen lassen und spiegeln sich in den guten Ergebnissen der Cup-Wertung wider. Viele Medaillenränge -gerade bei unseren Jugendlichen - sind das Ergebnis eines beständigen und erfolgreichen Engagements im Training!

Die Cup-Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf:
Celine Holzapfel                   3. W10
Sandra Schlegel                   2. W12
Tim Holzapfel                       1. M10
Jonathan Keller                    6. M10
David Schneider                   3. M12
Marius Schneider                  2. M14

Hauptlauf Frauen:
6.   Margot Mößner               3. W50
9.   Monika Wolter                4. W50
16. Ulrike Kleinschroth          2. W45

Hauptlauf Männer:
11. Ralf Hörmann                 3. M45
12. Dieter Schneider             1. M50
16. Detlef Wolter                  2. M50
31. Jürgen Diether                8. M45
34. Siegfried Schlegel           5. M55
38. Gerhard Ziersch              6. M55
46. Peter Schlegel                 7. M50
47. Marius Schneider             2. M16
48. Fabian Wolter                  4. M18
54. Markus Sauermann          8. M40
57. David Schneider              3. M16
68. Albert Metzger                 1. M70
77. Ottmar Selig                  15. M45
87. Giorgio Rech                   4. M70

Anerkennung und herzliche Glückwünsche allen Teilnehmern.
Und nach dem Cup ist vor dem Cup: Bereits am 17. Januar 2009 startet der erste von vier Läufen des Alb-Gold-Winterlauf-Cups in Reutlingen. Die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach sind natürlich mit dabei.

Starkes Nikolausteam LG Steinlach

- Neuzugang Christoph Hakenes holt in Tübingen erneut Silber -

Der Tübinger Nikolauslauf war in diesem Jahr wieder der absolute Renner der späten Herbstläufe weit über die Region hinaus. Die LG Steinlach war mit Neuzugang Christoph Hakenes auf Platz zwei ganz vorne mit dabei. Trotz erweiterter Teilnehmerzahl waren die 2.900 Startplätze schon lange im Vorfeld ausgebucht. Dass es zum Schluss – auch bei der LG Steinlach - eine Reihe von Ausfällen gab, lag sicher nicht am Wetter – das war für diese Jahreszeit zum Rennen optimal – sondern eher an Erkältungen und Grippe. Den großen Ansturm bewältigte das erfahrene Organisationsteam des Nikolauslaufes wie gewohnt professionell. 

Von der LG Steinlach gingen 24 Läuferinnen und Läufer in Tübingen an den Start. Der Nikolauslauf ist für viele der Saisonabschluss im Wettkampfgeschehen, ein schöner Ausklang, bei dem es nicht unbedingt auf Bestleistungen ankommt. Die Nikolauslaufstrecke ist mit ihrem hügeligen Profil und dem berüchtigten „Bettelweg“ mit insgesamt über 300 Höhenmetern ohnehin nicht für Bestzeiten auf der Halbmarathondistanz geeignet. Und dennoch, wer einmal im Rennen steckt, versucht natürlich auch das Beste zu geben. Und das kann sich für die LG Steinlach einmal mehr sehen lassen. Außer dem überragenden Erfolg von Christoph Hakenes, der bereits zum dritten Mal beim Nikolauslauf auf Platz 2 rannte und natürlich seine Altersklasse M35 gewann, belegte auch Albert Metzger in M75 Rang 1 und Werner Steinhilber wurde Zweiter in M55. Richard Rein, zum 30. Mal – und damit so oft wie kein Anderer – beim Nikolauslauf dabei, wurde Vierter in M60. In der Mannschaftswertung Männer erreichte die LG Steinlach mit den schnellsten fünf Läufern bei sehr starker Konkurrenz einen guten 8. Platz.

Bilder vom Nikolauslauf in der Fotogalerie

Die Ergebnisse im Einzelnen:

     2.  Christoph Hakenes                     1. M35     1:14:44 h
   52.  Christoph Groß                        21. MHK     1:24:56 h
   76. Werner Steinhilber                      2. M55     1:27:12 h
  163. Detlef Wolter                            11. M50     1:31:45 h
  235. Daniel Groß                             52. MHK     1:34:12 h
  261. Richard Rein                              4. M60     1:35:11 h
  507. Wilfried Scheid                       106. M40     1:41:37 h
  516. Gerhard Ziersch                       16. M55     1:41:45 h
  541. Andreas Ulitsch                        82. MHK     1:42:19 h
  578. Norbert von Wulfen                  55. M50     1:43:18 h
  684. Peter Schlegel                         68. M50     1:45:16 h
  869. Markus Flad                           181. M40     1:48:52 h
  906. Ulrike Röcker (69. weibl.)         11. W45     1:49:40 h
  915. Michael Stapel                        190. M40     1:49:48 h
1025. Johan Allaert                          109. M50     1:52.06 h
1034. Michael Doden                        185. M45     1.52:12 h
1122. Silke Schäfer (114. weibl)         10. W30     1:54:12 h
1299. Albert Metzger                           1. M75     1:57:36 h
1357. Willi Nann                                56. M55      1:58:38 h
1498. Wilhelm Kiefer                       170. M50      2:01:14 h
1598. Monika Peter (206. weibl)         18. W30      2:03:13 h
1655. Thomas Finnern                     289. M45      2:04:39 h
1764. Regina Philipp (258. weibl)        22. W50     2:07:21 h
2026. Petra Doden (348. weibl.)         65. W45     2:17:46 h

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Frühstückswanderung

Unsere Vormittagsläufer unternehmen vor Weihnachten ihre traditionelle Frühstückswanderung. Treffpunkt ist am 9. Dez. 2010 um 8.30 Uhr in Talheim an der Kirche. Die Wanderung führt über den Kirchkopf nach Willmandingen ins Landhotel Sonnenbühl zum Frühstück. Dort ist ein Buffet für die wackeren Wanderer aufgebaut, der Preis beträgt € 10,--. Die Rückkehr in Talheim ist so gegen 12.30 – 13.00 Uhr geplant.

Wenn sich noch jemand anmelden möchte, bitte bis Montag, 6.12.2010, bei Angelika Kinzel, Tel. 4940.

LG Steinlach mit grandiosem Teamergebnis in Jungingen

- Sieg für Alexander Görzen -

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehm kühlen Temperaturen machten sich am vergangenen Samstag (19.11.2011) drei Athleten der LG Steinlach nach Jungingen zum Volkslauf auf. Dort erwartete sie eine anspruchsvolle 10,2 km lange Strecke mit einigen harten Anstiegen aber auch rasanten Berg-ab-Passagen. Alle Läufer der LG erwischten einen sehr guten Tag, so dass sie ein hervorragendes Teamergebnis einfahren konnten. Alexander Görzen konnte sich souverän den Gesamtsieg sichern und auch nur wenig später erreichten Christoph Groß mit Platz 3 und Jens Kalmbach mit Platz 5 das Ziel und komplettierten damit das starke Teamergebnis.

Mit diesen ganz hervorragenden Ergebnissen im Rücken kann man gespannt sein, was die Athleten beim diesjährigen Nikolauslauf in Tübingen für Ergebnisse erzielen können.

Herzlichen Glückwunsch!

Gemeinsame Laufvorbereitung auf Top-Events

Wir möchten nächstes Jahr gerne über das Jahr verteilt verschiedene Laufveranstaltungen als TOP-EVENT in unser Lauftraining aufnehmen, um unser Lauftreff-Angebot attraktiver und zielgerichteter zu gestalten.
Hierzu haben wir neben unserem Stadtlauf-Vorbereitungstraining „Unser Lauf – der 3te“, welches wir dieses Mal erstmalig in Kooperation mit der AOK durchführen werden, noch zwei weitere Klassiker ausgewählt:

  • 10. Freiburg-Marathon am 07. April 2013 mit der Möglichkeit zur Teilnahme am Marathon, Halbmarathon oder an der Marathon-Staffel
  • 38. LBS-Nikolauslauf am 08. Dezember 2013 in Tübingen

Darüber hinaus sind wir noch auf der Suche nach einer weiteren attraktiven Laufveranstaltung im Sommer (Juni oder Juli) in der nicht allzu weit entfernten Umgebung, welche wir als 2tägige Laufreise anbieten möchten. Nähere Infos erfolgen in Kürze an dieser Stelle sowie im Amtsblatt.

Das Training zum 10. Freiburg-Marathon beginnt am 15. Januar 2013 und wird dienstags zur gewohnten und samstags zur vorgezogenen Lauftreff-Zeit stattfinden, um die zweite Hälfte des langen Laufes im Rahmen des Lauftreffs durchführen zu können. Als weitere Einheit dient das Bahntraining donnerstags ab 19:00 Uhr im Ernwiesenstadion.

Es werden Trainingsgruppen je nach gewünschter Wettkampf-Distanz und Zielzeit gebildet.

Wer Interesse an einer Teilnahme am 10. Freiburg-Marathon hat, sollte sich kurzfristig mit Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) in Verbindung setzen.

Die Informationen zur gemeinsamen Vorbereitung zum 38. Nikolauslauf folgen rechtzeitig zu einem späteren Zeitpunkt.