Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

WLV Team-Lauf-Cup 2017: 2. Lauf in Welzheim

Welzheim 1 200BildDer zweite von vier Läufen des WLV-Team-Lauf-Cups 2017 wurde am Samstag (20. Mai 2017) in Welzheim ausgetragen. Start und Ziel mit Stadtlaufcharakter auf dem Marktplatz und eine abwechslungsreiche Strecke hinaus in die Natur ergänzten sich zu einer attraktiven Laufveranstaltung. Knapp 70 Teams traten in den sechs unterschiedlichen Kategorien des WLV-Team-Lauf-Cups an. Die LG Steinlach-Zollern war mit vier Mannschaften vertreten und mit den Ergebnissen auf dieser 10km-Strecke zufrieden.

Welzheim 2 200BildDas Besondere an der Cup-Wertung ist, dass die gelaufenen Zeiten der Teilnehmer für jeden Jahrgang mit einem Altersklassenfaktor der internationalen Leichtathletikorganisation multipliziert und damit die Leistungen vergleichbar werden. Das bedeutet, während der Sieger Christof Hillebrand, TF Feuerbach, den Lauf in einer Zeit von real 34:03min. gewann, ist die Leistung des 73-jährigen Seniors Edmund Schlenker, VfL Ostelsheim, unter Berücksichtigung des Altersklassenfaktors mit umgerechnet 27:49min. bei einer für seine AK hervorragenden realen Laufzeit von 43:14min noch deutlich höher zu bewerten. Die LG Steinlach-Zollern-Teams konnten trotz einiger krankheitsbedingten Ausfälle ihre Platzierungen aus dem ersten Cup-Lauf in Kiebingen im Wesentlichen halten oder etwas verbessern. Und dazu freuten sich alle über den gelungenen Lauftag bei bester Stimmung im Welzheimer Wald.

Der dritte Lauf des Cups findet wieder in heimischen Gefilden am 16. Juli in Kusterdingen statt.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

  67.    Schneider, Dieter             1. M60        41:49    
  73.    Thomeczek, Christian    21. M50        42:27    
  83.    Al Aswad, Elias               11. M40        42:48    
  93.    Kienle, Jochen                14. M45        43:18    
  99.    Munzinger, Christian      7. M35         43:42    
145.    Kessler, Helmut            19. M45        46:37    
149.    Fecker, Stefan              10. M55        46:53    
150.    Braun, Uwe                  36. M50        46:53    
199.    Dearth, Nina                 15. W45        49:13    
216.    Ahrens, Ole                  44. M50        49:59    
245.    Hausmann, Joachim     31. M45        51:49    
279.    Zinnebner, Michael      35. M45        54:31    
306.    Buckenmayer, Hilde       3. W60        57:54    
334.    Fröhlich, Ute                 19. W50        61:49    
337.    Ahrens, Angela             22. W45        62:49    
342.    Boll, Karin                       1. W70        64:10    

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

1. Lauf zum WLV Team-Lauf-Cup 2018:

Zufriedene Gesichter bei der LG Steinlach-Zollern

Lichtenwald 200BildAls hätte der Frühling extra auf den Start des ersten Laufs des diesjährigen WLV Team-Lauf-Cups gewartet, herrschten am Sonntag in Lichtenwald beim Landschaftslauf im Schurwald beste Bedingungen. Unter den 155 Cup-Läufer mit dabei vier Breitensportmannschaften der LG Steinlach-Zollern, die sich achtbar schlugen. Die Damenmannschaft Ü40 erreichte zum Auftakt in der Tageswertung Platz 3, die zwei Männerteams Ü40 Platz 6 und Platz 11 sowie das Mixed-Team Ü40 Platz 6. Gleich fünf Mal Silber gab’s für die LG Steinlach-Zollern in der Einzelwertung in den Altersklassen.

Lichtenwald 2 200BildDer WLV Team-Lauf-Cup hat seinen ganz besonderen Charme durch die sogenannte Altersklassenwertung. Die erreichten Finisherzeiten werden für jeden Einzelnen mit dem Altersklassenfaktor seines Jahrgangs multipliziert. Die Zeiten der älteren Jahrgänge werden damit auf die Zeiten der Aktiven „hochgerechnet“. Damit sind alle Zeiten miteinander vergleichbar und es ergibt sich eine neue Platzierungsfolge. Daraus wird schließlich das Mannschaftsergebnis gebildet.

Der 75-jährige Senior Manfred Drößler begann seine Marathon-Saison 2018 in Lichtenwald. Die noch ungewohnten Frühsommertemperaturen und eingeschränkte Trainingsmöglichkeiten in der Vorbereitung machten Drößler auf der zweiten Streckenhälfte zu schaffen. Als Routinier hielt er dennoch durch und brachte den Marathon als Zweiter in M75 zu Ende.

Die Ergebnisse im 10km-Lauf:
  54.    Schneider, Dieter 2.M60; 42:47min
  73.    Munzinger, Christian 13.M35; 44:37min
  89.    Kessler, Helmut 9.M45; 46:23min
  95.    Strohmaier, Marcus 17.M50; 46:35min
  99.    Fecker, Stefan 13.M55; 46:54min
126.    Werner, Kristin 2.W30; 48:28min
127.    Fröhlich, Heinz 21.M50; 48:29min
135.    Braun, Uwe 22.M50; 49:02min
177.    Ahrens, Ole 23.M55; 52:03min
211.    Rottenau, Noelle 2.W60; 54:35min
230.    Flaiz, Renate 12.W45; 55:19min
243.    Thomsen, Jennifer 11.W; 56:05min
278.    Hausmann, Joachim 35.M50; 59:46min
286.    Buckenmayer, Hilde 4.W60; 60:40min
323.    Boll, Karin 2.W75; 65:28min
325.    Fröhlich, Ute 11.W50; 65:49min

Die LG Steinlach-Zollern freut sich besonders, dass der zweite Lauf des WLV Team-Lauf-Cups 2018 am 5. Mai im Rahmen des 15. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs ausgetragen wird.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bilder in der Fotogalerie

Comeback von Christian Thomeczek

Kempten 200BildChristian Thomeczek (M50) lässt sich nicht unterkriegen. Nach seinem Bandscheibenvorfall im letzten Jahr konnte er jetzt wieder mit Lauftraining beginnen und hat beim Laufsporttag Kempten am Sonntag (7. April 2019) einen ersten erfolgreichen Wettkampfversuch unternommen.

Über die vermessene 5km-Strecke belegte er dabei in 22:03min den 10. Platz in seiner Altersklasse. Und er hat bereits wieder Pläne für längere Distanzen. In Österreich wohnhaft, liebäugelt er mit dem Pfänderlauf im September sowie dem 3 Länder-Halbmarathon in Bregenz im Oktober und hofft, dort auf weitere LG Seinlach-Zollern-Läufer zu treffen.

Herzlichen Glückwunsch!

Zwei Podestplätze und ein schönes Comeback

Bei der zweiten Station des Alb Gold-Winterlaufcups am 27. Januar 2024 in Pliezhausen war auch ein Dutzend Läufer der LG Steinlach-Zollern am Start. Im Hauptlauf über 10 km platzierten sich mit der Triathletin Annkatrin Herter (2. AK W30) und der Ultraläuferin Kerstin Konstanzer (3. AK W50) gleich zwei LGSZ-Läuferinnen auf dem Podest. Schnellster LGSZ-Läufer an diesem Tag war Triathlet Michael Göhner in 41:07 Minuten, der sich nach längerer Pause über ein schönes Comeback für die LG Steinlach-Zollern an einer Wettkampfstartlinie freute.

Ergebnisse 10 km Winterlauf
LGSZ-Starter Zeit mm:ss Platzierung Altersklasse
Göhner, Michael 41:07 8. M40
Munzinger, Christian 41:52 10. M40
Herter, Annkatrin 42:58 2. W30
Schmidt, Ludger 44:31 9. M55
Förster, Matthias 44:50 10. M55
Rahn, Alexander 45:16 10. M45
Riester, Markus 46:12 13. M50
Munzinger, Friederike 48:05 6. W35
Konstanzer, Kerstin 48:08 3. W50
Kienle, Jochen 52:23 25. M50
Matheis, Andrea 57:54 11. W50

Ergebnisse 5 km Winterlauf
LGSZ-Starter Zeit mm:ss Platzierung Altersklasse
Handel, Reinhold 23:26 4. M35

Herzlichen Glückwunsch!

3. Lauf zum Alb Gold-Winterlauf-Cup 2009

Der Winter hat den Alb Gold-Cup 2009 fest im Griff

Der Alb Gold Winterlauf-Cup macht in diesem Jahr seinem Namen alle Ehre. Beim dritten Wettbewerb der Laufserie am Samstag (14.02.) in Reutlingen hat der Winter noch mal kräftig zugeschlagen. Der Schnee verwandelte die sonst sehr schnelle Laufstrecke stellenweise in eine Rutschpartie. In den engen Kurven schlitterten viele Sportler weg und machten ungewollt nähere Bekanntschaft mit dem Schneeboden. Ein kleiner Trost: die Bedingungen waren für alle Läuferinnen und Läufer gleich. Spaß hat es trotzdem gemacht. Wer sich am Winterlauf-Cup beteiligt, stellt sich auf so etwas ein. Und das haben am Samstag weit über 400 Teilnehmer, darunter 20 von der LG Steinlach.

Unsere Mädchen und Jungs haben ein beherztes Rennen geliefert und konnten sich gegenüber dem ersten Schülerlauf auf derselben Strecke vor vier Wochen teilweise erheblich steigern. In Manchen steckt noch wesentlich mehr Potential. Wir müssen jetzt das Ausdauer- und Tempotraining auf der Bahn intensivieren, das zahlt sich aus (donnerstags, 19.00 Uhr Ernwiesenstadion).

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf (1,5 km):
  5. Tim Holzapfel                 2. mSCH B             05:02 min.
19. Sandra Schlegel              2. wSCH A            05:26 min.
26. Celine Holzapfel              1. wSCH C             05:36 min.
38. Tim Schmid                  10. mSCH C            05:55 min.
53. Stefanie Kettner             4. wSCH C            06:12 min.
60. Annika Doden                 6. wSCH C            06:18 min.
74. Tim Kettner                  11. mSCH D            06:42 min.
75. Tina Villgrattner            10. wSCH B             06:43 min.
81. Hendrik Weiß                17. mSCH C            07:06 min.

Hauptlauf (10 km):
  47. Dieter Schneider             2. M55                40:46 min.
  57. Johannes Winkler          13. M40                41:47 min.
  88. Siegbert Buck               10. M45                43:36 min.
126. Fabian Wolter                 5. mJA                45:47 min.
147. Norbert von Wulfen       12. M50                47:09 min.
151. Margot Mößner               3. W50               47:18 min.
175. David Schneider             1. mSCH              48:37 min.
176. Michael Doden              29. M45                48:42 min.
217. Silke Schäfer                  3. W30                52:48 min.
246. Albert Metzger               1. M75                55:48 min.

Komplettiert wurde das Team der LG Steinlach durch Maria von Wulfen, die auf der 5 Kilometer-Distanz Platz eins ihrer Altersklasse W45 belegte.

Für die Cup-Wertung sind nach nunmehr nach drei von vier Läufen die Weichen grundsätzlich gestellt. Beim letzten Lauf der Serie am 8. März in Trochtelfingen wird es bei einigen Teilnehmern der LG Steinlach um die begehrten Podestplätze gehen. Bis dort hin gilt es, weiter trainieren und dran bleiben, denn wie heißt es zutreffend, „Laufen kommt von Laufen" (jedenfalls nicht von alleine).

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zum Erfolg!

Neue Lauftreff-Betreuer bei der LG Steinlach

Einen sehr gut besuchten Fortbildungslehrgang des Württembergischen Leichtathletikverbandes für Lauftreff-Betreuer konnte die LG Steinlach am Wochenende (27. / 28. Februar 2010) in Mössingen organisieren. Die Möglichkeit, den Lehrgang vor der Haustür zu absolvieren, nutzten auch einige Mitglieder der LG Steinlach. Im Lauftreff stehen damit ab sofort weitere qualifizierte, freundliche Betreuerinnen und Betreuer zur Verfügung, die seit vielen Jahren selbst aktiv sind und wissen, worauf es in der Praxis ankommt.

Neu ausgebildete Lauftreff-Betreuerinnen und -Betreuer:

Herzlichen Glückwunsch den frischgebackenen Betreuerinnen und Betreuern zum erfolgreichen Lehrgang.
Ganz herzlichen Dank auch den fleißigen Damen der LG Steinlach für die organisatorische und logistische Versorgung während der zwei Lehrgangstage!

Deutsche Berglauf-Meisterschaften

Bronzemedaille für Werner Steinhilber bei den Deutschen Berglauf-Meisterschaften Senioren

Nach langer Verletzungspause hat Werner Steinhilber (57) von der LG Steinlach am vergangenen Wochenende endlich wieder die Wettkampf-Laufschuhe geschnürt und in seiner Paradedisziplin Berglauf an den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Waldkirch teilgenommen. Der Wiedereinstieg ins Wettkampfgeschehen ist ihm mit dem dritten Platz in seiner Altersklasse M55 hervorragend geglückt. Als weiterer Starter der LG Steinlach belegte Gerhard Ziersch in der starken Altersklasse M60 Platz 18.

Die Deutschen Senioren-Berglaufmeisterschaften fanden im Rahmen des 30. Kandelberglaufes statt. Unter den über 500 Teilnehmern waren mit Gerhard Ziersch und Werner Steinhilber zwei Läufer der LG Steinlach. Gestartet wird auf dem Marktplatz der Stadt Waldkirch im Südschwarzwald. Das Ziel erreicht man nach 12,2 Kilometern und 940 Höhenmetern auf dem Waldkircher Hausberg, dem Kandel. Da durchweg auf der Fahrstraße gelaufen wird und die durchschnittliche Steigung nur 7,7 % beträgt, ist die Strecke als Einsteigerberglauf auch für "Flachläufer" interessant. Der leichte Regen, der beim Start und einer Temperatur von 20 Grad noch angenehm war, wurde während des Rennens zunehmend heftiger und zusammen mit dem aufkommenden Wind recht unangenehm. So waren letztendlich alle Teilnehmer froh, als sie bei gefühlten 0 Grad das im dichten Nebel liegende Ziel auf etwa 1200 m Höhe erreicht hatten.

Werner Steinhilber finishte in 1:01:20 h, Gerhard Ziersch in 1:12:12 h.

Herzlichen Glückwunsch!

Guter Start der LG Steinlach in Welzheim

- 1. Lauf zur Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2012

Welzheim_200BildDie 21. Welzheimer Waldläufe bildeten in diesem Jahr am Sonntag (13. Mai 2012) den Auftakt zur Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft. Die LG Steinlach ist mit (nur) drei Mannschaften (Frauen, Männer M40 und M55) dabei. Im letzten Jahr konnten sieben Mannschaften gemeldet und das landesweit beste Vereinsergebnis erzielt werden. Insoweit müssen die Erwartungen in diesem Jahr etwas gedämpft werden. Die 12 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach erzielten auf der mit 200 Höhenmetern anspruchsvollen und zugleich schönen und abwechslungsreichen 10km-Strecke beachtliche Ergebnisse. Vier Podestplätze in der Einzelwertung der Altersklassen, darunter durch Margot Mößner ein 1. Platz, können sich sehen lassen. Die Rahmenbedingungen waren bei frischen Vormittagstemperaturen und trockener Witterung sehr gut, an Bestzeiten war allerdings nicht zu denken.

Bei den Damen werden alle sieben gemeldeten Mannschaften altersklassenübergreifend gewertet. Nach dem ersten Lauf liegt die LG Steinlach-Mannschaft auf Rang 5. Da ist noch Luft nach vorne.
Die Männer M40 liegen klar auf Rang 2.
Das Team der M55, das in den letzten Jahren den Titel unangefochten drei Mal in Serie holte, muss in diesem Jahr um die Wiederholung des Erfolgs kämpfen. Die Mannschaft liegt nach dem ersten Lauf nur knapp eine Minute vor den Zweitplatzierten vom LT Auenwald. Das könnte im weiteren Verlauf der Meisterschaft noch spannend werden.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
  32.    Dieter Schneider            2. M55       41:05 min.
  39.    Stefan Herter                8. M40        42:06 min.
  46.    Siegbert Buck              11. M45       42:25 min.
  55.    Christian Thomeczek    15. M45       43:11 min.
  83.    Gerhard Ziersch            3. M60       44:48 min.
102.    Peter Schlegel             12. M55       45:48 min.
131.    Michael Doden             19. M50       47:48 min.
139.    Margot Mößner              1. W55       48:09 min.
146.    Monika Peter                 3. W35       48:26 min.
196.    Norbert von Wulfen      21. M55       51:35 min.
249.    Monika Wolter              12. W50      57:22 min.
267.    Lis Rath                       15. W45      59:32 min.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch! Am 1. Juli 2012 geht’s mit dem 2. Wertungslauf in Auenwald weiter und dann folgt bereits beim Mössinger Stadtlauf am 7. Juli 2012 mit dem 3. Wertungslauf das Heimspiel für die LG Steinlach-Mannschaftsläufer.

Klasse Leistungen der LG Steinlach in Bad Liebenzell

- Frauen erzielen drei Siege in den Altersklassen !

Bad Liebenzell Collage 200BildDie LG Steinlach konnte am Samstag (13. April 2013) sehr zufrieden sein. Genau rechtzeitig zum Paracelsuslauf in Bad Liebenzell setzte der Frühling ein. Ein wunderbares Gefühl, bei 15 Grad und Sonne seinem Lieblingssport nachzugehen. Wieder war die LG Steinlach mit 37 Läuferinnen und Läufern aus dem Steinlachtal und Hechingen der Verein mit den meisten Teilnehmern und die weißen LG-Steinlach-Trikots waren über das ganze Läuferfeld verteilt nicht zu übersehen.

Bad Liebenzell 200BildBeim offiziell vermessenen 10km-Lauf ging es in Bad Liebenzell auch um Punkte für die Württembergische Volkslaufmannschaftsmeisterschaft (VLMM) 2013. Das Spitzenteam der Aktiven der LG Steinlach konnte in Bestbesetzung auflaufen und gewann wertvolle Punkte. Vier Läufer blieben unter 37 Minuten, an der Spitze Alexander Wroblewski (Bisingen) mit 35:49 min. Manuel Schmitt, der erst seit kurzer Zeit ins systematische Training bei der LG Steinlach eingestiegen ist, erzielte mit starken 36:24 min. persönliche Bestzeit. Die Frauen der LG Steinlach überzeugten mit drei Altersklassensiegen in der U20 (Jennifer Ziegler), W55 (Margot Mößner) und W70 (Karin Boll, Hechingen).

Mit über 80 von insgesamt 365 Finishern, die unter 40 Minuten blieben, hatte der Paracelsuslauf ein ausgesprochen gutes Niveau. Die Strecke mit vier 2,5km-Runden entlang der Nagold war flach und flott zu laufen, lediglich eine spitze Kehre am Wendepunkt bremste die ganz schnellen Läufer etwas ab. Mit der großen Erfahrung aus der Veranstaltung von Landes- und Deutschen Straßenlaufmeisterschaften lief auch die Organisation dieses Wettkampfes reibungslos ab.

Die Ergebnisse der LG Steinlach im Einzelnen:
14. (4. M30) Alexander Wroblewski, 35:49 min.
18. (6. M) Christoph Groß, 36:03 min.
20. (7. M) Alexander Görzen, 36:13 min.
24. (9. M) Manuel Schmitt, 36:24 min.
50. (8. M30) Tobias Martin, 37:55 min.
60. (13. M) Jens Kalmbach, 38:24 min.
73. (3. M60) Werner Steinhilber (39:08)
87. (6. M55) Dieter Schneider, 40:12 min.
103. (23. M40) Stefan Herter, 40:45 min.
105. (8. M35) Jochen Geiger, 40:46 min.
144. (12. M55) Johan Allaert, 42:12 min.
151. (1. wJ U20) Jennifer Ziegler, 42:44
154. (30. M45) Wilfried Scheid, 42:51 min.
161. (28. M50) Konrad Mager, 42:59 min.
200. (36. M50) Rainer Boenigk, 44:19 min.
220. (42. M45) Marcus Strohmaier, 45:21 min.
238. (21. M55) Peter Schlegel, 46:21 min.
241. (42. M50) Michael Doden, 46:26 min.
258. (6. W35) Monika Peter, 47:40 min.
274. (2. mJ U20) David Schneider, 48:38 min.
280. (52. M45) Uwe Braun, 49:03 min.
285. (49. M50) Stefan Fecker, 49:19 min.
288. (1. W55) Margot Mößner 49:34 min.
289. (2. W55) Noelle Rottenau, 49:36 min.
290. (34. M40) Karsten Gehrmann, 49:46 min.
296. (7. W) Kristin Werner, 50:29 min.
301. (53 M45) Achim Peschek, 51:01 min.
315. (11. W40) Tanja Herter. 52:26 min.
322. (4. W55) Monika Wolter, 53:07 min.
326. (8. mJ U18) Tobias Kalmbach, 53:27 min.
328. (37. M40) Helmut Kessler, 53:40 min.
332. (53. M50) Ole Ahrens, 54:22 min.
430. (13. W45) Silvia Voß, 56:05 min.
345. (1. W70) Karin Boll, 58:15 min.
346. (14. W45) Beate Dillmann, 58:21 min.
351. (15. W45) Ute Fröhlich, 59:35 min.
361. (7. W50) Maria von Wulfen, 63:56 min.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern, verletzungsfreies Training und auf ein Wiedersehen beim Mössinger Stadtlauf in zwei Wochen!

9. Uhldinger Pfahlbau-Marathon

Bei herrlichem Frühsommerwetter war am Samstag (10. Mai 2014) eine kleine Abordnung der LG Steinlach-Frauen am Bodensee unterwegs. Der Uhldinger Pfahlbau-Halbmarathon durch "das Paradies", so wurde am Start gesagt, ging von Unteruhldingen nach Salem, dann über den Affenberg zur Klosterkirche Birnau. Auf der profilierten Strecke siegte Waltraud Laur in ihrer Altersklasse W60 in 2:13:34 h, Angelika Kinzel lief in 2:14:14 h auf den 2. Platz in W60.

Herzlichen Glückwunsch!