Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

15 LG Steinlach-Zollern-Ausdauerläufer beim Freiburg (Halb-) Marathon

Freiburg 200BildDie Ankündigung optimaler Wetterbedingungen für den Marathon in Freiburg ließen 15 Ausdauerläufer der LG Steinlach-Zollern am frühen Sonntagmorgen (6. April 2019) optimistisch ins Breisgau fahren. Wie wohl auch die insgesamt rund 7.500 Läuferinnen und Läufer aus nah und fern.

Eine halbe Stunde vor dem Start um 9.30 Uhr öffnete der diesige Himmel die Schleusen. Dichtes Gedränge in den Messehallen - wer sich vor dem Lauf im Freien warmlief, war schon nass bis auf die Haut. „Das kann ja heiter werden, dachte sich so mancher. Es gibt angenehmeres, als vier Stunden Marathon im Regen.“ Doch der Himmel hatte ein Einsehen: Schon kurz nach dem Start hörte es auf zu regnen. Was noch blieb, war das Nass von unten durch die zahlreichen Regenpfützen, denen nicht immer ausgewichen werden konnte.

Für die Halbmarathondistanz hatten sich neun LG-Läufer entschieden. Dies war zugleich auch die erste Runde für die Marathonies, die vor der Weiche zum Ziel in die zweite Runde nochmal auf die gleiche Strecke geleitet wurden. Die Strecke in Freiburg ist zwar ziemlich flach, gehört mit einigen Ecken und dem Kopfsteinpflaster in der Innenstadt aber nicht zu den schnellsten Marathonstrecken. Immer wieder schön sind in Freiburg die zahlreichen Musikbands und natürlich die anfeuernden Zuschauer. All das hat auch die LG’ler auf ihrem Lauf beflügelt. Allen voran den 20-jährigen Bisinger Niklas Unger. Nach einigen sehr starken 10km-Läufen in der frühen Saison war sein Ziel, die 1:30h zu knacken. Diese Marke hat er mit einer 1:21er Zeit weit unterboten und war natürlich überglücklich. Auch die weiteren LGler waren mit ihren Ergebnissen zufrieden. Im Rahmen des Laufs in Freiburg wurden zugleich die Deutschen Meisterschaften Halbmarathon ausgetragen, bei denen als einziger aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern Dieter Schneider startete. Er erreichte in der Deutschen Meisterschaftswertung den 10. Platz in seiner Altersklasse M65.

Marathon ist immer ein besonderer Lauf, und manche träumen ihr ganzes Leben lang davon, einmal an einem Marathon teilzunehmen. Diesmal haben sich sechs Läuferinnen und Läufer der LG nach etlichen Wochen gründlicher Vorbereitung mit gemeinsamen langen Läufen an diese Königsdisziplin gewagt. Und für drei davon, nämlich Jessica Kiefer, Sabine Schott und Alexander Rath, war es sogar das erste Mal Marathon. Insbesondere die Frauen liefen sehr stark, und so blieben Sabine Schott und Sofie Hirning sogar unter der ersehnten 4-Stunden-Grenze, und Jessica Kiefer auch nur knapp darüber. In der Mannschaftswertung der Frauen reichte es damit zu Platz 1 und einem schönen Präsentkorb. Aber auch die Männer liefen alle im Bereich ihrer Bestzeiten und erzielten Platz 6 mit der Mannschaft. Alle können stolz auf ihre Leistungen sein. Insgesamt war es ein gelungener Sonntagsausflug der LG auf die andere Seite des Schwarzwaldes, der allen viel Spaß, aber auch einige Schmerzen gebracht hat.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

Halbmarathon
220. Unger, Niklas 97. M 1:21:48
962. Schneider, Dieter 14. M65 1:35:56
2054. Hoffmann, Jürgen 202. M45 1:45:18
2726. Kessler, Helmut 263. M50 1:50:08
2731. Goppel, Julia 62. W35 1:50:10
3010. Blockhaus, Jasmin 58. W40 1:52:03
3270. Unger, Alexandra 65. W45 1:53:46
3360. Kehl, Alexandra 64. W40 1:54:27
4559. Grammig, Joachim 281. M55 2:03:27

Marathon
398. Kaufmann, Michael 15. M60 3:53:35
427. Schott, Sabine 11. W45 3:56:06
434. Hirning, Sofie 24. W 3:56:55
524. Bayer, Werner 85. M45 4:06:36
530. Kiefer, Jessica 31. W 4:06:57
656. Rahn, Alexander 89. M40 4:28:43

Herzlichen Glückwunsch!

Erneut zwei Podestplätze für die LGSZ

Reutlingen Feb 200BildBei der dritten Station des Alb Gold-Winterlaufcups am 24. Februar 2024 in Reutlingen war erneut ein gutes Dutzend Läufer der LG Steinlach-Zollern am Start. Im Hauptlauf über 10 km platzierten sich mit der Triathletin Annkatrin Herter (3. AK W30) und der Ultraläuferin Kerstin Konstanzer (3. AK W50) zum wiederholten Male zwei LGSZ-Läuferinnen auf dem Podest. Schnellster LGSZ-Läufer an diesem Tag war Triathlet Jens Kalmbach in 35:59 Minuten, was ihm im starkbesetzten Feld einen Top-Ten-Platz in seiner Altersklasse M30 bescherte. Sein Triathlonkamerad Michael Göhner steigerte sich gegenüber seinem vorherigen Lauf um rund eine Minute und kratze mit 40:29 Minuten bereits wieder an der 40 Minuten-Schallmauer für die 10 km-Distanz.

Ergebnisse 10 km Winterlauf
LGSZ-Starter Zeit mm:ss Platzierung Altersklasse
Kalmbach, Jens   35:59,   8. M30
Göhner, Michael   40:29,   7. M40
Herter, Annkatrin   42:28,   3. W30
Förster, Matthias   44:21,   12. M55
Schmidt, Ludger   45:00,   16. M55
Kienle, Jochen   46:43,   17. M50
Bayer, Werner   46:48,   18. M50
Riester, Markus   47:34,   21. M50
Konstanzer, Kerstin   48:36,   3. W50
Schott, Sabine   49:17,   4. W50
Unger, Alexandra   56:44,   12. W50
Matheis, Andrea   59:46,   15. W50

Ergebnisse 5 km Winterlauf
LGSZ-Starter Zeit mm:ss Platzierung Altersklasse
Handel, Reinhold   21:14,   4. M35
Guran, Tanja   29:19,   8. W40

Herzlichen Glückwunsch!

Starke Leistung im Halbmarathon

7. Frankfurter Lufthansa Halbmarathon am 01.03.09

Besser hätte man sich diesen 1. März nicht vorstellen können. Der erste Tag in diesem Jahr, an dem ein Anflug von Frühling zu spüren war. So begaben sich bei optimalem Laufwetter knapp 3000 Läuferinnen und Läufer auf die 21,1 km lange Strecke vom Nordwesten Frankfurts bis an den Main, eine kleine Innenstadtschleife und zurück zum Ausgangspunkt.

Dabei waren auch zwei Aktive der LG Steinlach. Detlef Wolter, der sich nach überstandener Magen-Darm-Infektion wieder fit fühlte, beendete den Lauf in einer sehr guten Zeit von 1:25:01 Stunden. Er lief als 120. Mann über die Ziellinie und belegte damit den 6. Platz (von 245) in seiner Altersklasse M50. Auch Monika Wolter, die diesen Lauf nach trainingsarmem Winter langsam anging, konnte mit ihrer Zeit von 1:53:40 (181. Frau, 10. der Altersklasse W50) vollauf zufrieden sein.

Glückwunsch zu diesen guten Leistungen!

Bemerkenswert war die gute Organisation und die familiäre Atmosphäre dieser Veranstaltung. So gelang es sogar, dank der vielen Helfer die hohe Zahl der Teilnehmer auch noch mit Selbstgebackenem zu erfreuen. Rundum gelungen, absolut empfehlenswert.

Abschlussrennen beim Alb Gold Winterlauf-Cup 2010

- LG Steinlach mit hervorragenden Ergebnissen -

Der Winter hatte in diesem Jahr den Alb Gold Winterlauf-Cup bei allen vier Läufen fest im Griff. Wie bei den ersten drei Läufen herrschten auch am Sonntag (07. März 2010) in Trochtelfingen tief winterliche Bedingungen. Schneebedeckte Laufstrecke, einige Minusgrade, ein böiger, kalter Wind – und Sonnenschein. Tief vermummte Läuferinnen und Läufer, jedenfalls vor und nach dem Rennen, und einige ganz mutige, die trotzdem im Rennen selbst mit kurzen Laufhosen antraten, und bei alledem ein gute Stimmung: es ist halt Winter und der Veranstalter hat sich alle Mühe gegeben, die Strecke gut zu präparieren.

Die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach haben in Trochtelfingen gute Leistungen gezeigt: Christoph Hakenes mit Platz 7 unter den ersten zehn der Gesamtwertung und sieben Medaillenränge in den Schüler- und Altersklassen sprechen für sich. Auch in der Cup-Wertung wurden hervorragende Ergebnisse erzielt, u.a. in den Schüler- und Altersklassen drei Mal Platz 1, zwei Mal Platz 2 und zwei Mal Platz 3.

Im Einzelnen:
Schülerlauf über ca. 2 km (Ergebnisse in Trochtelfingen)
 29.    Simon Grundmann      9. mSchB    08:21 min.    (6. AK-Platz Cup)
 32.    Sandra Schlegel         5. wSchA     08:27 min.    (2. AK-Platz Cup)
 49.    Ronja Lücking           10. wSchA     09:01 min.    (6. AK-Platz Cup)
 57.    Tom Herter               11. mSchC    09:20 min.    (9. AK-Platz Cup)
 62.    Felix Rudolph            12. mSchC    09:29 min.             -
 68.    Marc Müller               14. mSchB    09:38 min.    (16. AK-Platz Cup)

Hauptlauf über ca. 10 km (Ergebnisse in Trochtelfingen)
   7.    Christoph Hakenes      1. M35        34:02 min.             -
 27.    Christoph Groß         12. MHK        38:11 min.    (7. AK-Platz Cup)
 28.    Daniel Groß              13. MHK        38:13 min.             -
 45.    Dieter Schneider         1. M55        39:26 min.    (1. AK-Platz Cup)
 50.    Hubert Ibald               2. M50        39:47 min.    (2. AK-Platz Cup)
 72.    Stefan Herter            11. M35        42:19 min.             -
 92.    Marius Schneider        2. mJB        43:08 min.    (4. AK-Platz Cup)
107.   Peter Schlegel            5. M55        44:08 min.    (5. AK-Platz Cup)
129.   Achim Mayer              3. mJB        45:46 min.    (5. AK-Platz Cup)
131.   David Schneider         4. mJB        45:55 min.    (8. AK-Platz Cup)
149.   Margot Mößner           1. W50        47:04 min.    (1. AK-Platz Cup)
222.   Silke Schäfer             3. W30        52:36 min.    (3. AK-Platz Cup)
223.   Michael Doden          32. M45        52:49 min.    (25. AK-Platz Cup)
233.   Albert Metzger            1. M75        53:48 min.   (1. AK-Platz Cup)
265.   Ulrike Kleinschroth      6. W45       58:39 min.    (8. AK-Platz Cup)

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!
Kaum ist der Winterlauf-Cup zu Ende, startet in bereits gut zwei Wochen, am 27. März 2010, mit dem Kiebinger Osterlauf der Volksbank-Raiffeisen-Cup 2010 und zugleich die Württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft. Die LG Steinlach hat sich für beide Serien auf der regionalen und auf der Landesebene viel vorgenommen. Zu beiden Serien gehört auch der Mössinger Stadtlauf am 10. Juli 2010.

LG Steinlach stark bei den Deutschen Marathon-Meisterschaften

- Bronze für M50-Mannschaft -
- Sieg für Jens Kalmbach bei den Jugendlichen beim Hamburg-Marathon -

Die Langstreckenläufer der LG Steinlach konnten bei den Deutschen Marathonmeisterschaften am Sonntag in Hamburg überzeugen. Die Mannschaft der Altersklasse M50 mit Rainer Boenigk, Jürgen Diether und Norbert von Wulfen holte die Bronzemedaille - ein so nicht erwarteter Erfolg. Dieter Schneider rannte in der Einzelwertung im M55 auf Platz 5. Margot Mößner konnte sich in W50 ebenfalls unter den Top Ten Deutschlands platzieren. In der offenen Männerwertung kam das LG Steinlach-Team 1 mit Alexander Görzen, Daniel Groß und Dieter Schneider durch eine ausgeglichene Mannschaftsleistung als zweitbeste Mannschaft Baden-Württembergs auf Rang 20. Der 19jährige Nachwuchsläufer der LG Steinlach, Jens Kalmbach, gewann die Altersklasse der männlichen Jugend A souverän mit fast einer halben Stunde Vorsprung.

Leider gab es bei den Deutschen Meisterschaften keine gesonderte Jugendwertung. Der 25jährige Alexander Görzen überzeugte bei seinem Marathon-Debüt mit einer hervorragenden Zeit von 2:47:08 h und schob sich damit auf Anhieb unter die Top Zwanzig der Deutschen Meisterschaft.

Rund 12.500 Läuferinnen und Läufer - von den Profis bis zu den Hobby- und Freizeitläufern - nahmen in Hamburg die 42,195 Kilometer unter die Füße - angefeuert von 800.000 (!) begeisterten hanseatischen Zuschauern, Musikgruppen und Trommlern - eine in Hamburg gewohnt tolle Kulisse, die hilft, das eine oder andere Tief auf der Strecke zu überwinden. Dennoch mussten viele Läufer dem schwülwarmen Wetter Tribut zollen und sind auf den letzten Kilometern regelrecht eingebrochen. Die LG Steinlach war mit 12 Läuferinnen und Läufern in Hamburg am Start und konnte auch auf der Marathondistanz an die Erfolge der letzten Wochen bei den Berglaufmeisterschaften oder der Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft anknüpfen.

Die Ergebnisse der LG Steinlach bei den DM im Einzelnen:
Frauen:
     92.   Margot Mößner            10. W50        3:38:36 min.
1.500.    Regina Phillip               50. W50        4:44:55 min.
(Wertung Hamburg-Marathon gesamt)

Männer:
  78.    Alexander Görzen        19. M            2:47:08 min.
144.    Daniel Groß                 22. M            2:56:42 min.
162.    Dieter Schneider            5. M55        2:58:35 min.
202.    Jens Kalmbach              1.  mJA        3:05:19 min.
312.    Rainer Boenigk            32. M50        3:26:07 min.
331.    Jürgen Diether             34. M50        3:30:06 min.
390.    Markus Flad                 92. M45        3:45:02 min.
423.    Norbert von Wulfen      52. M50        3:55:19 min.
456.    Markus Sauermann    110. M45         4:08:06 min.
472.    Siegfried Schlegel        48. M55         4:28:44 min.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen guten Ergebnissen!

LG Steinlach-Läufer und Walker vielfältig unterwegs

Kirnberglauf_700BildDer Frühling lockt die Läuferinnen, Läufer, Walkerinnen und Walker nicht nur in der heimischen Umgebung hinaus, sondern animiert auch zur Teilnahme an den vielfältig angebotenen Laufveranstaltungen in nah und fern.

Beim Kirnberglauf in Lustnau blieb Isabelle Schneider im Hobbylauf über die Halbmarathondistanz in 1:51:31 h deutlich unter der zwei Stunden-Marke. Bärbel Boll, Wolfgang Boll, Albert Klett, Christine Märkle, Linde Schneider und Anneliese Wild walkten die abwechslungsreiche Halbmarathonstrecke in rund 3 h. Christine Märkle und Albert Klett legten sich mächtig ins Zeug und kamen bereits nach 2:47 h ins Ziel. Über 12,5 km walkten Regine Ellenberg und Elke Mader.

Beim "Meßstetten Extrem-Lauf" stellte sich Margot Mößner den Herausforderungen anspruchsvoller 28 Kilometer. Auf der landschaftlich reizvollen, kupierten Strecke geht‘s bei diesem Lauf durch die 7 Ortsteile von Meßstetten. "Extrem" ist u.a. der Anstieg bei Kilometer 14 von Unterdigisheim nach Hartheim. Hier sind rund 150 Höhenmeter in mehreren Kehren zu bewältigen. Margot Mößner kam nach einer Zeit von 2:22:34 h als 6. Frau und 1. der W55 ins Ziel.

Den 28. internationalen Schluchseelauf gönnten sich von der Damenriege der LG Steinlach Petra Doden und Angelika Kinzel. „Unter falscher Flagge“, nämlich für die Mannschaft seiner Schule in Bad Säckingen, an der er momentan das Referendariat absolviert, nahm Daniel Groß teil. Bei Sonnenschein, kühlen Außentemperaturen, leichtem Wind und lockerer Bewölkung machten sich rund 2.350 Läuferinnen und Läufern auf die landschaftlich sehr schöne, aber wellige und teilweise unrhythmisch zu laufende 18,4 km lange Strecke rund um den Schluchsee. Vom Start weg konnte sich Daniel Groß vorne im Feld einordnen und das Renngeschehen der Top 25 mitgestalten. Am Ende lief er in ausgezeichneten 1:09:01 h als 22. gesamt und 7. MHK etwas erschöpft, aber zufrieden ins Ziel. Die Damen ließen es etwas ruhiger angehen und finishten in 1:51:47 h (Angelika Kinzel, 7. W60) bzw. 2:08:36 h (Petra Doden, 194. W45).

Die Marathon-Distanz über 42,195 km nahm Christian Thomeczek in Bad Waldsee am Samstag (19. Mai) unter die Beine. Bei warmem, sonnigen Wetter überquerte er nach 3:59:47 h als Gesamt 48. und 11. in seiner AK M45 die Ziellinie.

Frühjahrslauf Ohmenhausen

Beim 34. Frühjahrslauf Ohmenhausen, der am Sonntag (14. April 2013) seinem Namen alle Ehre machte, vertraten nur zwei Läufer die Farben der LG Steinlach. Auch die Läufer können sich nicht zweiteilen, waren doch fast 40 Athleten beim Lauf in Bad Liebenzell. Auf der profilierten 10km-Runde in Ohmenhausen erzielten die LG Steinlach-Läufer folgende Ergebnisse:

39.    Jürgen Diether        3. M50     47:18min.
76.    Siegfried Schlegel    4. M60    53:09min.

Herzlichen Glückwunsch!

Training für Lauf-Einsteigerinnen und Einsteiger

Für alle diejenigen, die durch unseren 11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf motiviert sind, mit dem Laufen zu beginnen, aber nicht so richtig wissen, wie und wo, hat die LG Steinlach jetzt genau das Richtige.
Machen Sie mit uns die ersten Lauf-Schritte – in einem wohldosierten Training führen wir Sie in das Thema Laufen ein und geben Ihnen wertvolle Tipps.

Wir bieten Ihnen pro Woche 3 Trainingstermine über einen Zeitraum von 10 Wochen – das Einzige, was Sie benötigen, sind ein Paar Laufschuhe und den Willen und die Motivation, den ersten Schritt zu tun und durchzuhalten.

  • Ziel ist es, bei regelmäßiger Teilnahme nach Ablauf der 10 Wochen 30 Minuten am Stück locker laufen zu können.

Dieser Kurs richtet sich auch an Männer und Frauen 50+, die sich entschlossen haben, etwas für ihre Ausdauer und Fitness zu tun, bisher aber noch nicht das Richtige für sich gefunden haben. Denn mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger, sich die Fitness und Mobilität zu bewahren, legen Sie also jetzt mit uns dafür Ihren persönlichen Grundstein. Die LG Steinlach testet damit zugleich als voraussichtlich einer von drei Vereinen bundesweit ein neues Kurskonzept des Deutschen Leichtathletikverbandes im Rahmen des Gesundheitssports. Das niederschwellige Laufangebot richtet sich dabei gezielt an die Generation 50+ als Sport(wieder)einsteiger.

Wir holen Sie runter vom Sofa und bringen Sie raus in die freie Wildbahn!

Auftakt:       Samstag 24.05.2014, 15:30 Uhr
                    Parkplatz am Freibad Mössingen 

Trainingstermine:
dienstags 19:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen
donnerstags 19:00 Uhr Ernwiesenstadion, Mössingen-Belsen
samstags 16:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen

Leitung:
Marcus Strohmaier und die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach

Kosten:
EUR 25,00 (für Mitglieder Spvgg Mössingen, TV Belsen, TV Hechingen kostenlos)

Fragen werden Ihnen gerne telefonisch unter 07473/272287 (ab 18:00 Uhr) beantwortet, einen Ausschnitt aus Ihrem Trainingsplan finden Sie HIER zum Download

Einladung zum Landschafts-Sonderlauf

Für alle, die in den Pfingstferien nicht in den Urlaub fahren, bietet der Lauftreff der LG Steinlach am Samstag (30. Mai 2015) eine läuferische Landschaftstour in die heimische Umgebung an. Start ist um 16 Uhr am Mössinger Freibad-Parkplatz. Der mäßig profilierte Lauf führt über Öschingen in Richtung Gönningen, dann durch den Wald nach Gomaringen und über Nehren zurück zum Ausgangspunkt. Die Streckenlänge beträgt ca. 17km, Dauer des Laufes ca. 2 Stunden.

Zu diesem Landschaftlauf sind alle Interessierten herzlich eingeladen - auch aus den umliegenden Vereinen sowie Gastläuferinnen und -Läufer. Einzige Voraussetzung ist, dass man ausreichend trainiert sein sollte, um die genannte Distanz und Zeit laufen zu können. Die LG Steinlach freut sich über eine rege Teilnahme.

Dies ist zugleich der Auftakt zu weiteren Landschafts-Sonderläufen, die in loser Abfolge monatlich angeboten werden. Nachdem solche Landschaftsläufe letztes Jahr immer gut besucht waren und es allen Teilnehmern viel Spaß gemacht hat, will der Lauftreff dieses Jahr daran anknüpfen. Einladungen erfolgen jeweils unter www.lg-steinlach.de und in der örtlichen Presse.

Landschafts-Sonderlauf „Summer-Trail auf dem HW1“

Am kommenden Samstag (30. Juli 2016) um 15 Uhr ist es wieder soweit – der Lauftreff der LG Steinlach lädt zum Ferienbeginn zu einem läuferischen Schmankerl ein und startet einen weiteren Landschafts-Sonderlauf. Treffpunkt ist am Mössinger Freibadparkplatz, um gemeinsam zum Parkplatz am Bergrutsch zu fahren. Dort beginnt der „Summer-Trail“ auf  dem Premium-Wanderweg zum Hirschkopf hoch, um von dort dem HW1 folgend an der Traufkante entlang zum Dreifürstenstein zu laufen. Von dort geht es weiter immer dem HW1 folgend über das Naturschutzgebiet bis nach Jungingen, wo wir nach ca. 13 gelaufenen Kilometern das erste Mal wieder Höhe verlieren werden. Nach Jungingen steigt der Weg auf den nächsten ca. 4 Kilometern wieder rund 300 Höhenmeter an, um dann weitere rund 10 Kilometer unzählige schöne Aussichtspunkte, wie Backofenfelsen, Blasenberg oder auch den Hangenden Stein zu passieren. Die letzten rund 4 Kilometer geht es stetig bergab bis zum Zielpunkt am Bisinger Bahnhof. Mit den hier geparkten Autos fahren wir zurück nach Mössingen.

Die Strecke ist mit ca. 25 Kilometern und 850 Höhenmetern auf überwiegend befestigten Waldwegen durchaus anspruchsvoll, dies setzt eine gute Grundlagenausdauer voraus, man muss in der Lage sein, 3 Stunden laufen zu können.

Aufgrund der Streckenlänge und Laufdauer treffen wir uns bereits um 15:00 Uhr und werden bis spätestens 19:00 wieder zurück sein. Bitte unbedingt gute Laufschuhe (je nach Wetter empfehlen sich Trailschuhe) anziehen, ausreichend zu trinken (es gibt unterwegs keine Verpflegungsstation) und auch Riegel oder Gel einpacken. Um die Fahrzeuglogistik planen zu können, bitte bis Freitag 29.07.2016 an den Streckenverantwortlichen Marcus Strohmaier (marcus.strohmaier@t-online) die Teilnahme melden.

Zahlen, Daten, Fakten:
Treffpunkt: Freibad-Parkplatz Mössingen
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Startpunkt: Bergrutsch-Parkplatz
Entfernung: ca. 25 Kilometer
Höhe: ca. 850 Höhenmeter (kumuliert)
Zielpunkt: Bahnhof Bisingen