Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Laufreise Alpseelauf 2013 - 27. bis 28. Juli 2013

Ausschreibung Laufreise

Ein tolles Erlebnis – sei dabei!

Wer noch mitfahren möchte, sollte sich spätestens bis 31. Mai beim Lauftreffleiter Marcus Strohmaier verbindlich anmelden!

Bevor die Laufsaison in die Sommerpause geht und wir alle in den wohlverdienten Urlaub aufbrechen, wollen wir bei einem gemeinsamen Wochenendausflug noch ein „paar Kilometer“ unter die Füße nehmen. Hierfür haben wir für Euch den Alpseelauf in Immenstadt im Allgäu ausgesucht – ein schöner, aber auch anspruchsvoller Landschaftslauf mit einem grandiosen Panorama in einer wunderschönen Kulisse rund um den Alpsee, entweder ca. 15 Kilometer mit 500 hm oder knapp 26 Kilometer mit 800 hm.

Ausschreibung Laufreise 2

Die Läufe finden am Sonntag, 28. Juli, statt und starten bereits um 8:00 Uhr, wir würden daher schon am Samstag, 27. Juli, mit Privat-PKW´s (Fahrgemeinschaften) anreisen und in einem Hotel Quartier beziehen.

Für den Samstagnachmittag können wir dann zwischen einer kleinen Wanderung, einem kleinen gemeinsamen Lauf, einem Segeltörn oder einfach nur Relaxen und Baden am kleinen Alpsee wählen und den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen in gemütlicher Runde beschließen.

Die Startgebühren betragen:            

  • 15 Kilometer                EUR 13,00
  • 25,8 Kilometer             EUR 20,00

Wir haben im Panoramahotel Rothenfels ein Zimmerkontingent unverbindlich vorreserviert - die Übernachtungskosten betragen:

  • Einzelzimmer inkl. Frühstück                                   EUR 63,00 pro Person
  • Doppelzimmer als Einzelzimmer inkl. Frühstück        EUR 78,00 pro Person
  • Doppelzimmer inkl. Frühstück                                 EUR 58,00 pro Person

Nähere Informationen zum Lauf und zum Hotel findet Ihr unter:
www.alpseelauf.de
www.hotel-rothenfels.de

Die verbindliche Anmeldung und Zahlung muss bis spätestens 10. Mai 2013 erfolgen. Hierzu ist das Anmeldeformular komplett ausgefüllt an Marcus Strohmaier (Forststr. 15, Mössingen – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) per E-Mail, Post oder Einwurf zu schicken.

  pdf Zu den Informationen und zum Anmeldeformular HIER

Als verbindlich angemeldet gilt nur, wer bis zu o.g. Datum den Reisepreis (Zimmer + Startgebühr) auf unser Konto 7828004 bei der Volksbank Mössingen (BLZ 641 619 56) – Stichwort: Alpseelauf – überwiesen hat.

Die härtesten 400m der Welt

Bad Mitterndorf 1 200BildExtremsport der Extraklasse: Der Red Bull 400 am Kulm in Tauplitz bei Bad Mitterndorf (Österreich) war am Sonntag (25. Mai 2014) zum vierten Mal das Lauf-Event der etwas anderen Art. Mehr als 800 Starter aus 18 Nationen stellten sich den härtesten 400 Metern der Welt vom Auslauf der größten Natur-Skiflugschanze über den Vorbau bis zum Schanzenturm. Mit dabei von der LG Steinlach waren die schnellen Männer Johannes Köhnlein, Alexander Görzen und Christoph Groß. Vom einstigen Geheimtipp für Berglauf-Insider hat sich das Red Bull 400 am Kulm zum Top-Event für Spitzenathleten aus aller Welt entwickelt.

Der Extrem-Laufsport-Wettkampf lockt seit 2011 jährlich hunderte Sportler an die größte Natur-Skiflugschanze ins steirische Tauplitz bei Bad Mitterndorf. Bei der vierten Auflage am Sonntag hatten mehr als 800 Teilnehmer aus 18 Ländern ihre Laufschuhe für die brutalen, bis zu 79 Prozent steilen Steigungen geschnürt und stellten somit einen neuen Teilnehmerrekord auf. Am schnellsten ganz oben waren die Titelverteidiger Ahmet Arslan (Türkei) und Andrea Mayr (Österreich).Bad Mitterndorf 2 200Bild

Jeder der männlichen Teilnehmer musste versuchen, sich in einem Vorlauf für das Finale zu qualifizieren. Aus jedem Vorlauf, der über 250m Länge bis unter den Schanzentisch führte, qualifizierte sich nur der Sieger direkt für das Finale. Die anderen 64 Finalplätze wurden unter den zeitschnellsten Läufern aller Vorläufe besetzt. Johannes Köhnlein war als erster Starter der angereisten LG Steinlach-Truppe bereits im zweiten von sechs Vorläufen am Start. Nach seinem glänzenden Auftritt beim Mössinger Stadtlauf vergangene Woche konnte er sich mit Platz 6 in seinem Vorlauf „locker“ für das Finale qualifizieren. Bad Mitterndorf 3 200BildIn Vorlauf Nummer fünf waren Alexander Görzen und Christoph Groß gemeinsam am Start und versuchten, den Schanzberg möglichst schnell zu bezwingen. Längere Zeit gemeinsam unterwegs, musste Alex Görzen am steilsten Stück des Grashanges Christoph Groß leider ziehen lassen. Er hatte auf ultra-leicht Schuhe gesetzt und in einem Abschnitt mit recht hohem Gras leichte Traktionsprobleme, die ihn wertvolle Zeit gekostet haben. Christoph Groß setzte hingegen auf das grobe Stollenwerk seines Trailrunningschuhs und konnte sich so einige Meter von Alex absetzen. Mit Platz 7 in seinem Vorlauf und der 64. Gesamt-Qualifikationszeit konnte sich auch Christoph Groß für das Finale qualifizieren. Alexander Görzen verpasste denkbar knapp das Finale, durfte aber nochmals im B-Finale seine ganze Energie an dem steilen Berg auslassen.

Bad Mitterndorf 4 200BildIm A-Finale der Vorlaufsieger und Zeitschnellsten waren mit Johannes Köhnlein und Christoph Groß nur noch sechs weitere deutsche Starter im 70 Mann umfassenden Feld am Start. Wieder mit leicht defensiver Taktik gestartet, konnte sich nach 50m Johannes Köhnlein leicht von Christoph Groß absetzen. Christoph hatte nach seinem starken Auftritt mit Platz 3 beim Mössinger Stadtlauf vergangene Woche mit neuer persönlicher Bestzeit über 10km mit schweren Beinen zu kämpfen und fühlte sich nicht in bester Verfassung. Bad Mitterndorf 5 200BildBeide konnten das Rennen durchziehen, für sie war es schon ein Erfolgserlebnis es bis ins Große Finale geschafft zu haben. Mit Platz 24 gesamt war Johannes Köhnlein der zweitschnellste Deutsche und zeigte mal wieder eindrucksvoll seine Stärke als Bergläufer. Christoph Groß konnte wenige Sekunden hinter ihm auf dem 42. Gesamtplatz und als viertbester Deutscher finishen.

Nach dieser ungewohnten Anstrengung war Regeneration angesagt, denn alle drei Athleten stehen nur wenige Tage später an Christi Himmelfahrt schon wieder an der Startlinie in der Baden-Württembergischen LBS Triathlon-Liga, beim dort mit ausgetragenen Staffeltriathlon und tags darauf als (Mit-) Titelverteidiger beim Stäffele Lauf in Rosswag (Vaihingen Enz).

Herzlichen Glückwunsch!

„Run to the hills“

2. Landschaftslauf des Lauftreffs der LG Steinlach am Samstag

Am kommenden Samstag (20. Juni 2015) startet der Lauftreff der LG Steinlach zum 2. Landschafts-Sonderlauf in diesem Sommer. Los geht es um 16:00 Uhr am Freibad-Parkplatz in Mössingen. Die Strecke führt über Belsen auf der Fahrstraße hoch nach Beuren. Dort wird die Hochfläche überquert, um dann wieder im Wald Richtung Mössingen/Belsen etwas an Höhe zu verlieren, bevor es zum deftigen Anstieg auf den Dreifürstenstein hoch geht. Oben angekommen führt die Route nach kurzer Verschnauf- und Aussichtspause weiter entlang der Traufkante und am Hirschkopf wieder abwärts Richtung Bergrutsch-Parkplatz. Von hier wird der Farrenberg als nächste Herausforderung in Angriff genommen. Zunächst dem Premium-Wanderweg folgend, geht es über den Andeck-Pfad hinauf auf den Mössinger Hausberg.

Nach dem Überqueren die Hochfläche führt der Weg schließlich über einen der Mössingen zugewandten Pfade abwärts zurück zum Ausgangsort. Für die gut 24km lange Strecke sind ca. 2 ½ Stunden zu kalkulieren.

Jeder Laufbegeisterte – auch aus den umliegenden Vereinen und Lauftreffs - ist herzlich willkommen. Die Teilnehmer sollten in der Lage sein 2 Std.+ am Stück zu laufen und ein schon ein bisschen „Höhenmeter affin“ sein.

Je nach Gruppenzusammensetzung kann diese auch geteilt werden, um mit einem Teil etwas abzukürzen. Die Strecke kann – je nach äußeren Umständen (Witterung) – angepasst werden

Bitte Trinkgürtel oder –rucksack nicht vergessen und – je nach Witterung an geeignetes Schuhwerk (Trailschuhe) denken.

Manfred Drößler trotzt Hitze beim Halbmarathon

Beim Halbmarathon "Rund um den Kupferberg" in Schapbach/Schwarzwald kam Manfred Drößler nach 2:08:24 Std. ins Ziel und war Erster der Altersklasse M70. Es war eine schöne Panoramastrecke mit herrlichen Wäldern und schönen Ausblicken, aber es war sehr heiß und die Strecke hügelig.

Herzlichen Glückwunsch!

Mössinger Timo Zeiler zum 9. Mal Deutscher Meister im Berglauf

Eisenstein 200BildDie diesjährigen Deutschen Berglaufmeisterschaften in Bayerisch Eisenstein sollten nach seiner Ankündigung im Vorfeld die letzten als aktiver Athlet für den 36-jährigen Timo Zeiler, Lauftrainer der LG Steinlach-Zollern, sein. Und wie kaum anders von ihm zu erwarten, beendete er auch diese Meisterschaften mit einem Deutschen Meistertitel in seiner Altersklasse M35. Zeiler: „Die Bühne mit einem deutschen Juniorentitel, fünf Meistertiteln in der Hauptklasse, zwei Seniorentiteln, einem Mannschaftstitel und vielen weiteren Einzel- und Mannschaftserfolgen mit der LG Brandenkopf zu verlassen, lässt mich dankbar zurückblicken.“

All seine Erfahrung und Kompetenz bringt Timo Zeiler nun ins Lauftraining bei der LG Steinlach-Zollern ein. Die Lizenzausbildung als Trainer Leistungssport hat der Mössinger bereits begonnen. Berglauf hat für die Mössinger Läufer übrigens eine lange und gute Tradition. Neben zahlreichen Altersklassenerfolgen, u.a. durch Senior Werner Steinhilber, gewann bereits 1998 der Mössinger Eckhard Wagner den Deutscher Meistertitel im Berglauf.

In Bayerisch Eisenstein an der tschechischen Grenze traf sich am Samstag (10. Juni 2017) das Who is Who der deutschen Berglaufszene zur Deutschen Meisterschaft. Der Startschuss fiel auf dem sonnigen Dorfplatz um 10 Uhr und insgesamt 243 Läuferinnen und Läufer machten sich auf die 13,5 km lange Strecke mit 800 Höhenmetern. Gleich zu Beginn wurde ein schnelles Tempo vorgelegt. In einer Verfolgergruppe arbeitete Timo Zeiler mit einem Mannschaftskameraden der LG Brandenkopf gut zusammen, was dem Team am Ende den Vizemeistertitel in der Mannschaftswertung bescherte. In der Einzelwertung kam Timo Zeiler als hervorragender Gesamtzehnter ins Ziel. Dies bedeutete für ihn Sieger und Deutscher Meister in der AK 35.

Die LG Steinlach-Zollern gratuliert Timo Zeiler herzlich und freut sich auf die weitere ausgezeichnete Zusammenarbeit mit ihm als Trainer, Betreuer, Organisator ….

Kinder- und Jugend-Trailrunning im Sommerferienprogramm mit Timo Zeiler:
Im Mössinger Ferienprogramm bietet die LG Steinlach-Zollern am 12. August Trailrunning für Kinder und Jugendliche mit Timo Zeiler an. In alters- und leistungsangepassten Gruppen werden die Trails und Jägerwegle im Wald gesucht. Trailrunning mit dem Deutschen Berglaufmeister ist mehr als nur Laufen. Es geht auf Pfaden über Stock und Stein. Bewegung in der Natur wird für die Kinder und Jugendlichen zum Erlebnis. Wer Lust hat, beim aktuellen Trend Trailrunning dabei zu sein, kann sich über das Mössinger Ferienprogramm anmelden.

Regio Waldlaufmeisterschaften in Riederich

Tolle Ergebnisse für die LG Steinlach-Zollern – 6 Starter, 6 mal Podest

Riederich 200BildDie sechs Läufer der LG Steinlach-Zollern bei den diesjährigen Regio- und Kreis- Waldlaufmeisterschaften sammelten neben weiteren Podestplatzierungen 2 Regiomeistertitel und 4 Kreismeistertitel. Ausrichter war dieses Jahr der TSV Riederich, der seine Gäste im schönen Alfred Barner Stadion empfangen hat. Top Wetter, schöne Aussichtslage - also tolle Bedingungen für einen Wettkampf. Alle Vereine der Region, Reutlingen, Tübingen, Esslingen und erstmals Zollernalb waren zahlreich vertreten.

Riederich 2 200BildIn der U14 startete Leonard Holzer in der Klasse M13. Leo absolvierte 2 Runden à 850 m. Er konnte sich gut in der ersten Hälfte des starken Feldes behaupten. Nach dem Zieleinlauf haderte er zwar mit seiner eigenen Leistung. Die insgesamt 1700 m lange Strecke absovierte er jedoch in einer ordentlichen Zeit (6:39min. – Rang 8) und konnte die Kreismeisterschaft für sich beanspruchen.

Ole Karwei startete dieses Jahr in der U16. Der Jahrgang U16 bestritt das Rennen gemeinsam mit der U18. Die Nervosität war Ole deutlich anzumerken. Das Starterfeld war sehr stark. Am Ende konnte Ole die 1850 m in 6:37min. beenden, er landete auf Platz 7, lediglich acht Sekunden trennten ihn von einem Podestplatz. Bei den Kreismeisterschaften konnte Ole Rang 2 für sich verbuchen.

In der U18 waren drei übermüdete Athlethen am Start. Bei Noah Strohmaier, Christoph Zizer und Benjamin Holzer war die Müdigkeit während des Wettkampfs aber wie weggeblasen. Eine große Runde (1800 m) in stark profiliertem Gelände war zu bewältigen. In der Mannschaftswertung konnten die drei die Kreis- und die Regiowertung gewinnen. Alle drei liefen ein ordentliches Rennen. Noah lief mit einer Zeit 6:28 min. auf Rang 8, Christoph Zizer finishte mit einer Zeit 6:20min. und Rang 5. Benjamin lieferte sich einen packenden Schlusssprint. Leider musste er sich den Sprintqualitäten seines Kontrahenten mit knapp 2 Sekunden geschlagen geben. Er landete auf Rang 2 mit der starken Zeit von 5:45min. In der Kreiswertung landete Noah auf dem  4. Rang, Christoph auf Rang 3. Benjamin konnte die Kreismeisterschaft für sich verbuchen.

Bei den Männern ging eimal mehr Manuel Schmitt an den Start. Drei große Runden waren zu absolvieren. Die insgesamt 5600 m beendete er als gesamt Zweiter in 18:51min. und landete auf dem 1. Rang seiner Alterklasse und in der Regio- und Kreiswertung.

Tolle Leistungen – Den Athleten herzlichen Glückwunsch.

Bilder in der Fotogalerie

16. Kiebinger Osterlauf

Tolle Ergebnisse für die LG Steinlach-Zollern
55 Starter - 11 Podestplätze

Kiebingen 1 200BildTrotz der bevorstehenden Osterferien, war die LGSZ zum Saisonauftakt beim ersten Lauf des VR-Cups in Kiebingen (13. April 2019) stark vertreten. Auch die winterlichen Wetterkapriolen des Aprils schreckten nicht ab. Es wurden wieder tolle Ergebnisse erzielt. Jeder fünfte Starter der LG landete auf dem Treppchen.

Kiebingen 2 200Bild19 Kids waren beim Kinder- und Jugendlauf am Start. 6 Podestplätze gingen auf das Konto der jungen Athleten. Leonard Holzer (U16), Emil Schmidt (U14) und Marlene Grünwald beanspruchten mit sehr guten Zeiten jeweils den Silberrang für sich. Marlene fehlten sogar lediglich 2 Sekunden zum Gesamtsieg.

Die Ergebnisse des Schülerlaufs über 2,5 km im Überblick:

Holzer, Leonard 2. MJ U16 9:19
Schmidt, Emil 2. MJ U14 9:22
Grünwald, Marlene 2. WJ U14 10:17
Riester, Leonie 1. WK U12 10:23
Richter, Nina 1. WK U10 11:37
Stefanski, Sam 4. MK U10 11:39
Dietrich, Miriam 3. WK U10 11:41
Schröder, Maya 8. WJ U14 11:43
Sauermann, Lennart 16. MK U12 11:46
Schröder Luis 9. MK U10 12:22
Holzer, Emma 8. WK U12 12:23
Müller, Sarah 7. WK U12 12:38
Jauch, Helene 8. WK U10 12:43
Stefanski, Lucy 16. WK U12 13:19
Nipken, Mia 12. WK U10 13:58
Vahlkampf, Marie 16. WK U10 14:10
Herr, Lukas 30. MK U10 15:09
Schiwy, Ronja 28. WK U10 17:24

Mit 26 Startern und 5 Podestplätze konnten im Hauptlauf über offiziell vermessene 10km wieder sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Erster in ihren Altersklassen wurden Dieter Schneider (M65), Noelle Rottenau (W60) und Karin Boll (W75). Michael Fuchs wurde 2. in der M55. Mit 38:34min. blieb er deutlich unter 40 Minuten. 3. in ihrer Altersklasse wurde Tanja Herr, die sich hartnäckig an ihrem Vordermann Christian Munzinger festgebissen hatte.

Die Ergebnisse des Hauptlaufs über 10 km im Überblick:

Fuchs, Michael 2. M55 38:34
Locher, Marc 19. M 40:58
Schmidt. Ludger 5. M50 40:58
Reiser, Daniel 9. M30 42:10
Locher, Annkathrin 6. W 42:14
Schneider, Dieter 1. M65 43:28
Müller, Michael 14. M50 43:41
Riester, Markus 9. M45 44:22
Kienle, Jochen 11. M45 45:48
Munzinger, Christian 16. M35 46:25
Herr, Tanja 3. W40 46:32
Sauermann, Ralf 12. M45 46:51
Rahn, Alexander 18. M40 47:35
Kessler, Helmut 25. M50 49:03
Ole, Ahrens 20. M55 49:07
Dietrich, Anne Angela 4. W50 50:17
Goppel, Julia 4. W35 50:53
Rottenau, Noelle 1. W60 51.34
Mössner, Margot 4. W60 53:23
Riester, Sandra 16. W40 54:33
Groß, Patricia 9. W45 54:55
Möck, Martina 9. W55 55:08
Geupel, Beatrix 10. W55 55:08
Matheis, Andrea 11. W45 57:29
Mück, Hartmut 35. M55 59:31
Boll, Karin 1. W75 1:00:15

Fünf Minuten nach dem Start des Hauptlauf starteten 10 der LG-Jüngsten in den Minilauf. Circa 500 Meter ging‘s einmal ums Carré. Alle Teilnehmer liefen eifrig um die Wette. Sam Stefanski, der zuvor schon den Schülerlauf gemeistert hatte, rannte als erster ins Ziel.

Beim Minilauf mit von der Partie waren:
Mara Arnold, Lesley Händler, Sophie Händler, Lionel Jentz, Philipp Klemenz, Lia Stefanski, Jamie Stüber, Sofia Stüber und Elma Stüber.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Cupsieg für Annkatrin Herter

Trochtelfingen 200BildBei der vierten und letzten Station des Alb Gold-Winterlaufcups am 8. März 2024 in Trochtelfingen war erneut ein gutes Dutzend Läufer der LG Steinlach-Zollern am Start. Bei guten äußeren Bedingungen war Triathlet Jens Kalmbach im 10 km Hauptlauf mit 34:38 Minuten wieder der schnellste LGSZ-Läufer. Eine enorme Steigerung gegenüber den vorherigen Cup-Rennen zeigte Michael Göhner, der mit 37:30 Minuten seiner früheren Laufform ein großes Stück näher kam und mit Rang 4 nur knapp am Altersklassenpodest M40 vorbeischrammte. Annkatrin Herter gelang in der tollen Zeit von 41:45 Minuten zum Abschluss der Winterlaufserie der vierte Tagessieg in ihrer Altersklasse W30. Ultraläuferin Kerstin Konstanzer bestätigte ihre konstant gute Form und errang ein weiteres Mal in 46:22 Minuten den Bronzerang in ihrer Altersklasse W50. Im 5 km-Winterlauf freute sich Reinhold Handel mit Rang 2 in 24:29 Minuten über seine erste Podestplatzierung in der Altersklasse M35 der diesjährigen Winterlaufserie.

In der Cup-Wertung über alle vier Läufe platzierte sich Annkatrin Herter mit vier Tagessiegen überlegen auf dem ersten Rang. Kerstin Konstanzer zeigte mit vier Mal Rang 3 ebenfalls eine sehr konstante Laufserie und platzierte sich folgerichtig auch in der Cup-Wertung auf dem Bronzerang.

Die Ergebnisse 10 km Winterlauf
LGSZ-Starter Zeit mm:ss Platzierung Altersklasse
Kalmbach, Jens 34:38; 6. M30
Göhner, Michael 37:30; 4. M40
Herter, Annkatrin 41:45; 1. W30
Schmidt, Ludger 42:22; 6. M55
Förster, Matthias 42:43; 7. M55
Riester, Markus 44:30; 14. M50
Kienle, Jochen 46:04; 17. M50
Konstanzer, Kerstin 46:22; 3. W50
Schott, Sabine 47:41; 5. W50
Koch, Anna-Maria 55:28; 11. W45
Unger, Alexandra 55:30; 13. W50
Matheis, Andrea 57:19; 16. W50
Guran, Tanja 57:19; 8. W40

Ergebnisse 5 km Winterlauf
LGSZ-Starter Zeit mm:ss Platzierung Altersklasse
Handel, Reinhold 24:29; 2. M35

Herzlichen Glückwunsch!

Gute Leistungen beim Alb Gold Winterlauf-Cup

Abschlussrennen beim Alb Gold Winterlauf-Cup in Trochtelfingen

Es war winterlich verschneit auf der Alb in Trochtelfingen beim vierten und letzten Lauf des diesjährigen Alb Gold-Winterlauf-Cups. Und es passte zur ganzen, von winterlichen Bedingungen geprägten Serie in diesem Jahr. Die Strecke musste den Winterbedingungen angepasst und verändert werden. Statt im Rundkurs ging's auf einem von Schnee und Eis befreiten landwirtschaftlichen Weg um Wendepunkte. Die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach waren wieder einmal flott unterwegs und konnten bei diesem letzten Lauf des Cups noch einmal Punkten. In der Cup-Gesamtwertung konnten so gute Ergebnisse und eine ganze Reihe von Podestplätzen erreicht werden.

Im Schülerlauf über ca. 1,8 Kilometer erzielten die Mädchen und Jungs folgende Ergebnisse (in Klammern die Cup-Platzierung in der jeweiligen Altersklasse):

12. Tim Holzapfel            3. mSCH B         7:13 min.    (2. Platz Cup)
31. Sandra Schlegel        6. wSCH A         7:48 min.    (3. Platz Cup)
38. Celine Holzapfel        2. wSch C          7:56 min.    (1. Platz Cup)
40. Tim Schmid              8. mSch C          8:06 min.    (9. Platz Cup)
46. Ronja Lücking           5. wSch B          8:11 min     (5. Platz Cup)
74. Marc Müller             19. mSch C          8:49 min    (17. Platz Cup)
83. Stefanie Kettner       7. wSch C          8:57 min     (4. Platz Cup)
87. Annika Doden           8. wSch C          9:03 min     (5. Platz Cup)
91. Tina Villgrattner        8. wSch B          9:08 min     (8. Platz Cup)
93. Tim Kettner           11. mSch D          9:11 min    (10. Platz Cup)
      Hendrik Weiß               mSch C                           (25. Platz Cup)

Ergebnisse im Hauptlauf über ca. 9,6 Kilometer:

  41. Dieter Schneider         1. M55              38:17 min   ( 1. Platz Cup)
  53. Hubert Ibald               2. M50              39:19 min
  72. Siegbert Buck           10. M45              40:17 min   (10. Platz Cup)
103. Marius Schneider         1. mSch            42:17 min    ( 1. Platz Cup)
115. David Schneider          2. mSch            42:41 min    ( 2. Platz Cup)
131. Norbert von Wulfen   12. M50             43:28 min    (12. Platz Cup)
132. David Krohn                3. mJB             43:34 min    ( 3. Platz Cup)
158. Margot Mößner           4. W50             45:20 min    ( 4. Platz Cup)
169. Michael Doden          26. M45              46:07 min    (23. Platz Cup)
209. Monika Wolter            7. W50             49:07 min    (  8. Platz Cup)
234. Albert Metzger           1. M75              51:14 min    (  1. Platz Cup)
261. Ulrike Kleinschroth      4.W45               55:25 min    (   7. Platz Cup)
       Silke Schäfer                W30                                 (  3. Platz Cup)
       Johannes Winkler          M40                                 ( 10. Platz Cup)
       Fabian Wolter               mJA                                 (  5. Platz Cup)

Über die 5-km-Strecke ging erneut Maria von Wulfen an den Start und belegte in ihrer Altersklasse W45 den 1. Platz.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Kiebinger Osterlauf

- Starker Auftakt für die LG Steinlach -

Der 7. Kiebinger Osterlauf am Samstag (27. März 2010) war der Auftakt sowohl zur Württembergischen Volkslaufmannschafts-Meisterschaft 2010 als auch zum regionalen VR-Cup. Es war ein in vielerlei Hinsicht gelungener Start. Rekordbeteiligung, Streckenrekorde bei den Männern und bei den Frauen und – aus Mössinger Sicht – eine starke Läufermannschaft mit 34 Teilnehmern und hervorragenden Ergebnissen. Allen voran Christoph Hakenes, der in der super Zeit von 32:20 Minuten auf Platz drei der Gesamtwertung rannte und natürlich den Sieg in seiner Altersklasse M35 mit einem riesigen Vorsprung einfuhr. In neuer persönlicher Bestzeit finishten Christoph Groß und Marius Schneider. Die Bedingungen beim Kiebinger Osterlauf waren fast ideal, bis auf den kräftigen Wind, der die Läufergruppen Windschatten suchend eng zusammenrücken ließ.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf (ca. 2,5 km)
  31.    David Schneider         6. mSchA        10:18 min.
  67.    Lukas Linse              15. mSchB        11:28 min.
  74.    Stefanie Kettner       10. wSchB         11:41 min.
  89.    Tim Kettner               8. mSchD        11:58 min.
102.    Franziska Steger      11. wSchB         12:14 min.

Hauptlauf (10 km DLV-vermessen)
    3.    Christoph Hakenes        1. M35        32:20 min.
  21.    Eckhard Wagner            4. M45        35:58 min.
  26.    Christoph Groß              8. M20        36:18 min.
  52.    Rainer Schmid             12. M45        37:36 min.
  80.    Werner Steinhilber        3. M55        39:22 min.
  88.    Hubert Ibald               10. M50        39:48 min.
100.    Dieter Schneider           4. M55        40:20 min.
106.    Johan Allaert               15. M50        40:35 min.
117.    Detlef Wolter              18. M50        41:01 min.
136.    Wilfried Scheid            33. M40        41:51 min.
137.    Richard Rein                 3. M60        41:53 min.
155.    Stefan Herter              16. M35        42:41 min.
156.    Marius Schneider          2. mJB        42:43 min.
186.    Michael Kaufmann       30. M50        43:48 min.
195.    Jürgen Diether            32. M50        44:07 min.
197.    Peter Schlegel            16. M55        44:10 min.
202.    Gerhard Ziersch          18. M55        44:22 min.
222.    Siegfried Schlegel       21. M55        45:35 min.
228.    Christian Thomeczek   49. M40        45:58 min.
234.    Markus Flad                51. M40        46:05 min.
245.    Margot Mößner             3. W50        46:38 min.
249.    Ulrike Röcker               9. W45        46:48 min.
285.    Willi Nann                  11. M60         48:36 min.
287.    Ottmar Selig              54. M45         48:40 min.
313.    Michael Doden           60. M45         49:43 min.
324.    David Schneider          5. mJB         50:29 min.
329.    Albert Metzger             1. M75         50:42 min.
366.    Marie-Th. Ibald            8. W50        53:30 min.
372.    Markus Sauermann    62. M40         54:00 min.

Am Nordic-Walking über 10 km durch den Rammert erfreute sich Giorgio Rech.

Nach dem ersten Lauf um die württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft können sich die vier gemeldeten Mannschaften der LG Steinlach gegenüber der Konkurrenz bereits etwas einschätzen. Die Mannschaften M35 und M55 haben sich gleich vom Start weg mit gutem Vorsprung an die Spitze gesetzt. Das M50-Team liegt gut auf Rang drei und das Mixed-Team belegt nach diesem ersten von vier Rennen Platz fünf.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern zu diesem Erfolg!