Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Zweite „Bergziegentour" der LG Steinlach

Bergziegentour 2 1 200BildAm Samstag (14. Juni 2014) nahmen neun Teilnehmer die zweite „Bergziegentour“ auf die Salmendinger Kapelle unter die Füße. Eine kleine Gruppe startete in Talheim, der Rest wie gewohnt um 16 Uhr vom Mössinger Freibad aus. Die Strecke führte auf halber Höhe des Farrenbergs zunächst zum Sportgelände in Talheim, von dort an den ausgetrockneten Talheimer Wasserfällen vorbei auf die Albhochfläche und dann weiter auf den Kornbühl zur Salmendinger Kapelle, wo man nach 1,5 Stunden eintraf.

Bergziegentour 2 2 200BildDie Temperaturen waren mit 19 Grad für solch eine anspruchsvolle Strecke mit immerhin 740 Höhenmetern ideal. Danach ging es auf der Hochebene vor zum Dreifürstenstein - nun auch begleitet von ein paar wärmenden Sonnenstrahlen. Bergziegentour 2 3 200BildMit dem anschließenden, direkten Abstieg traf man nach insgesamt drei Stunden erschöpft, aber zufrieden wieder am Ausgangspunkt ein.

Bergziegentour 2 4 200BildMit diesem Lauf startete auch die Vorbereitung auf den Alpsee-Lauf am 26./27. Juli. Die „Bergziegentour“ bot eine erste Standortbestimmung, denn die Strecke war mit 24 km auch ähnlich lang.

Auf den Spuren von Eckhard Wagner:

LG Steinlach-Gipfelstürmer in den Alpen

Zermatt 200BildAm Nebelhorn und am Matterhorn ging’s am Wochenende für die Bergläufer um gewaltige Höhenmeter - und das bei Temperaturen, die eher einer Sauna als hochalpiner Frische glichen. Den Herausforderungen des Nebelhorn-Berglaufs stellten sich von der LG Steinlach Werner Steinhilber und Klaus Stöhr. Der amtierende Deutsche Berglaufmeister in M60, Werner Steinhilber, siegte auch am Nebelhorn in seiner Altersklasse, Klaus Stöhr, belegte den 3. Platz in M55. Der ehemalige Juniorenweltmeister im Berglauf, der Eritreer Yossilev Tekle, gewann den Nebelhorn-Berglauf in 1:03:49h. Damit war der sagenhafte Streckenrekord des Mössingers Eckhard Wagner aus dem Jahr 2002 (1:00:30 Stunden) wieder einmal nicht in Gefahr.

Der Veranstalter bezeichnet den Nebelhorn-Berglauf als den härtesten Berglauf Deutschlands und stellt die Frage: Hast du das Zeug? Ob sie diese Frage mit einem Ja beantworten konnten, wollten am vergangenen Sonntag (5. Juli) ca. 350 Bergläufer, darunter auch Klaus Stöhr und Werner Steinhilber von der LG Steinlach, wissen. Vom Marktplatz in Oberstdorf (815 m) führt die Strecke über 10,5 Kilometer auf den Gipfel des Nebelhorns (2200 m), d.h. insgesamt 1405 Höhenmeter sind zu überwinden. Als um 9:15 Uhr der Startschuss fiel, konnte man die Temperatur schon nicht mehr als frisch bezeichnen und jeder tat gut daran, sich nicht nur wegen der Stecke, sondern auch wegen den Temperaturen seine Kräfte einzuteilen. Der erste Kilometer durch den Ort verläuft noch relativ flach und auch die anschließenden 4 Kilometer bis zur Station Seealpe sind für die meisten noch im Laufschritt zu bewältigen. Danach geht es quasi zur Erholung einen weiteren Kilometer mit kaum Steigung in ein Hochtal. Doch dann kommt es knüppeldick und bei bis zu 40 prozentiger Steigung wird fast jeder Läufer zum Geher. Wenn endlich die Station Höfatsblick erreicht ist, dann ist das Schlimmste überstanden. Die restlichen 300 Höhenmeter verlaufen vergleichsweise human. Endlich am Ziel konnte jeder mit seiner Leistung zufrieden sein und den herrlichen Rundblick genießen. Man hätte auch mit der Bahn hochfahren können, doch wo wäre dann das Erfolgserlebnis?

Beim Zermatt-Marathon teilten sich die rund 2.000 Höhenmeter auf der Marathon-Distanz bei ihrem Debüt im alpinen Berglauf Senior Dieter und Junior Marius Schneider in der Staffel und belegten Platz 7 in der Staffel-Männerwertung. Ulrike Röcker und Thomas Sulz bewältigten trotz der großen Hitze die gesamte Marathondistanz erfolgreich.

Im Rahmen des Zermatt-Marathons wurde in diesem Jahr die Weltmeisterschaft in der Berglauf-Langdistanz ausgetragen mit phänomenalen Leistungen an der Spitze. Aber selbst Weltmeisterschaftsteilnehmer mussten an den steilen Rampen im letzten Streckenabschnitt vom Laufen zum Gehen wechseln. Die ersten 21 Kilometer von St. Niklaus nach Zermatt mit 600 Höhenmetern verlaufen im Tal der Vispa und sind gemessen an dem, was auf der zweiten Streckenhälfte folgt, fast ein Spaziergang. Nach 1:46h auf der ersten Hälfte konnte Dieter Schneider an seinen Sohn Marius übergeben. Der machte im zweiten Abschnitt mit 1.400 Höhenmetern noch einige Plätze gut und erreichte das Ziel in knapp 2.600 Metern Höhe ausgepowert, aber glücklich, in der Gesamtzeit von 4:03:00h. Nach kurzer Erholung konnte vor der beeindruckenden Kulisse von Matterhorn, Breithorn und Co. das Panorama von 29 Viertausendern genossen werden. - Das macht Lust auf Wiederholung.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach mit Erfolg beim Hirschauer Spitzberglauf

Hirschau 1 200BildEin Sommertag Ende September - der Spitzberglauf in Hirschau rief und über 40 junge und ältere Läufer der LG Steinlach machten sich auf. In allen Altersklassen war das Weiß der LG Steinlach zu sehen.

Über die Strecke von 1,4 km waren gleich 17 Mädchen und Jungs der U10 und U12 am Start. Leonard Holzer und Celine Kubowski überquerten fast zeitgleich in 5:22,7min. und 5:22,8min. die Ziellinie. Celine Kubowski konnte sich den 1. Platz wU12 und Leonard den 3. Platz mU12 sichern. Der 2. Platz der mU10 ging an Emil Schmidt. Die jüngsten Läufer der LG Steinlach auf dieser Strecke zeigten, dass es an starkem Nachwuchs nicht fehlt. Maximilian Leuze sicherte sich bei der mU8 den 1. Platz. Emma Holzer den 2. Platz U8 weiblich und Emma Lausberg den 3. Platz U8 weiblich.

Hirschau 2 200BildIm Anschluss startete der Jugendlauf über 2,4 km. Auch hier gingen wieder Podestplätze an die LG Steinlach. Sophia Kremsler und Benjamin Holzer setzten ihre Siegesserie fort und gewann den Lauf in der U16. Ronja Baumann belegte einen sehr guten 2. Platz.

Beim anschließenden Zwergenlauf waren alle Kids Sieger. Die Mädchen und Jungen im Alter von 4 - 6 Jahren flitzen über die Strecke von 500m so schnell wie sie nur konnten.

Jugendlauf über ca. 2,4km
1.      Holzer, Benjamin        1.MJ U16        0:07:23    
8.      Kremsler, Sophia        1.WJ U16        0:09:02
10.    Baumann, Ronja        2.WJ U16        0:09:31
15.    Speidel, Nico             7.MJ U14        0:10:02
18.    Schmidt, Miriam        4.WJ U14        0:10:16
19.    Steinhilber, Jule        4.WJ U16        0:10:25

Kinderlauf über ca.1,4km
4.      Holzer, Leonard         3.MK U12        0:05:22
5.      Kubowski, Celine        1.WK U12       0:05:22
8.      Schmidt, Emil            2.MK U10        0:05:33
12.    Vdovic, Fabian          5.MK U12         0:05:44
23.    Böhringer, Marie      10.WK U12        0:05:55
24.    Sprenger, Soraya    11.WK U12        0:05:57
26.    Leuze, Antonia       12.WK U12        0:05:59
31.    Leuze, Maximilian      1.MK U8          0:06:10
37.    Ahrens, Céline        16.WK U12        0:06:15
44.    Marten, Celine        19.WK U12        0:06:26
47.    Keller, Letizia           4.WK U10        0:06:30
58.    Wagner, Annika       9.WK U10        0:06:50
62.    Gauger, Sina          10.WK U10        0:07:00
67.    Holzer, Emma          2.WK U8          0:07:06
68.    Lausberg, Emma      3.WK U8          0:07:07
74.    Huy, Clara               5.WK U8          0:07:19
75.    Schröder, Maya      11.WK U10        0:07:24

Kinderleichtathletik-Trainerin Melanie Kubowski wollte nicht hinter ihren Jungs und Mädchen zurückstehen und absolvierte den mit einigen Höhenmetern gespickten Hobbylauf über ca. 6,4km in 44:26min.

Im Hauptlauf rannten in sehr guter Form Christoph Groß und Jens Kalmbach unter die Top Ten. Klaus Stöhr, nach längerer Zeit wieder im Rennen, siegte in M55, Noelle Rottenau belegte in W60 Platz 1.

Hauptlauf über ca. 13.1km
    7.    Groß, Christoph             5.M            48:22
    8.    Kalmbach, Jens             6.M            49:11
  21.    Kienle, Jochen              6.M45         53:40
  55.    Holzer, Thomas             7.M40         58:43
  58.    Stöhr, Klaus                  1.M55         59:01
  73.    Müller, Michael             12.M50      1:00:47
  74.    Boenigk, Rainer             4.M55      1:00:56
102.    Schott, Sabine              4.W45     1:03:58
114.    Kessler, Helmut           23.M45      1:05:34
140.    Prillinger, Bettina           6.W45      1:07:59
157.    Ahrens, Ole                19.M50       1:09:40
176.    Rottenau, Noelle           1.W60      1:11:06
205.    Doden, Michael           19.M55        1:14:31
210.    Leuze, Simone             5.W35       1:14:52
219.    Selig, Ottmar             31.M50        1:15:00
220.    Wieland, Ann-Kathrin    6.W           1:15:00
243.    Kleinschroth, Ulrike     14.W50        1:20:55
256.    Ahrens, Angela          15.W45        1:25:15

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

25. Reutlinger Altstadtlauf

Benni Holzer Sieger im Jugendlauf

RT 1 200BildZum Jubiläumslauf am 1. Juli waren bei optimalem Laufwetter 12 junge Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern auch dieses Jahr wieder angetreten, um den Zickzack-Kurs durch die Gassen der Reutlinger Altstadt zu bewältigen. Alle haben sich wacker geschlagen - und Benjamin Holzer machte dort weiter, wo er vor seiner zweimonatigen Verletzungspause aufgehört hatte: Er gewann mit deutlichem Abstand einmal mehr den Jugendlauf.

RT 2 200BildAls erstes gingen die Bambinis an den Start. In dieser Klasse starteten Luis Schröder, Mara Speidel, Leni Speidel, Mian Sprenger, Sam Stefanski und Lia Stefanski. Alle haben die Strecke souverän bewältigt und wurden im Ziel von der Oberbürgermeisterin persönlich mit einer Medaille ausgezeichnet.

In der Klasse Schüler D starteten Emma Holzer und Lucy Stefanski. Das Starterfeld war groß, Jungs und Mädels liefen gemeinsam. Insgesamt waren ca. 40 Mädchen der Altersklasse WK10 vertreten. Emma Holzer lief knapp am Siegertreppchen vorbei und erreichte Platz 4. Lucy Stefanski konnte einen hervorragenden 9. Platz unter den Top Ten erlaufen.

Bei den Schülern der Klasse B waren Mika Speidel und Leonard Holzer gemeldet. Beide liefen ein ordentliches Rennen und fanden sich mit Platz 19 und 26 in der vorderen Hälfte des Feldes wieder. Insgesamt blieben sie jedoch etwas hinter ihren Möglichkeiten. Miriam Schmidt lief mit einer Zeit von 11:33min ein sehr gutes Rennen. Sie erreichte Platz 5 in der Altersklasse WK14.

Nach seiner zweimonatigen Verletzungspause meldete sich Benjamin Holzer wieder zurück. Er siegte wie im Vorjahr mit einer Zeit von 8:49min. mit deutlichem Abstand zum Zweitplatzierten.

Margot Mößner und Christian Thomeczek starteten beim Reutlinger Altstadtlauf dieses Mal für das Team BBQ. Margot Mößner gewann ihre Altersklasse W60 in 50:31min. Christian Thomeczek belegte mit 42:29min. Platz 6 in M50 (Platz 28 gesamt).

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Landschaftssonderlauf auf der Alb

Landschaftssonderlauf 200BildBei schönstem Läuferwetter startete am Samstag eine kleine Schar Läuferinnen und Läufer direkt an der Melchinger Lauchertquelle. Zuerst ging es am oberen Ortsrand durch den Wald Richtung Stetten an der Lauchert vorbei weiter nach Ringingen. An der Köhlberghütte gab es die wohl verdiente Pause mit der Möglichkeit, erfrischende Getränke zu sich zu nehmen und gleichzeitig auch einen wunderschönen Ausblick auf das Killertal und die Burg Hohenzollern zu haben. Hier gesellten sich noch einige Läuferinnen hinzu, die den Rest der Strecke mitliefen.

Nach dieser Stärkung ging‘s dann weiter Richtung Kornbühl über Salmendingen zurück nach Melchingen. Nach den 25km langen Lauf waren alle glücklich und zufrieden zurück. Das Wetter hatte sehr gut mitgespielt und selbst das drohende Gewitter war weit an den LG Steinlach-Zollern-Läufern vorbeigezogen.

26. Stuttgart Lauf

Stuttgart 200BildAm frühen Sonntagmorgen (26. Mai 2019) ging es für eine kleine Truppe der LG Steinlach-Zollern zum Halbmarathon des Stuttgart Laufs. Bei optimalen Wetterbedingungen gab der Stuttgarter Ordnungsbürgermeister Schairer pünktlich um 9 Uhr den Startschuss und schickte das große Läuferfeld auf die traditionellen Strecke von Bad-Cannstatt zunächst nach Untertürkheim, in einer Schleife wieder nach Bad Cannstatt und dann auf der rechten Seite des Neckars bis nach Hofen und auf der linken Neckarseite wieder zurück. Nach zwei kleineren Steigungen in Bad Cannstatt folgte der Zieleinlauf in der Mercedes Benz Arena in einer gigantischen Atmosphäre.

Wie gewohnt war beim Stuttgart Lauf alles super organisiert. Die LG Steinlach-Zollern-Teilnehmer waren denn auch sehr zufrieden und die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Marius Schneider 1:28:12 h Platz 177 Platz AK 55
Dieter Schneider 1:34:30 h Platz 454 Platz AK 2
Christian Munzinger 1:41:03 h Platz 909 Platz AK 140
Tanja Herr 1:43:00 h Platz 84 Platz AK 11
Sofie Hirning 1:46:15 h Platz 133 Platz AK 51
Werner Bayer 1:46:44 h Platz 1449 Platz AK 188
Munzinger Friederike 1:50;08 h Platz 211 Platz AK 40

Herzlichen Glückwunsch !

Bilder in der Fotogalerie

Strahlender Sonnenschein beim Finale des ALB GOLD-Winterlauf-Cups 2023

Alb Gold Trochtelfingen 3 200BildBeim 4. und finalen Wettkampf des Alb-Gold-Winterlauf-Cups am 4. März 2023 in Trochtelfingen war es zwar winterlich kühl und es blies ein frostiger Wind, aber die Sonne strahlte und die Laufbedingungen waren gut. Strahlende Gesichter gab es unter den Startern der LG Steinlach-Zollern dann auch jede Menge, denn reihenweise holten die jungen und älteren Athleten vordere Tagesplatzierungen und sogar Siege und Podestplätze in der Cup-Wertung, die sich aus den besten drei von vier Laufstationen ermittelte.

Alb Gold Trochtelfingen 2 200BildBeim Kids-Lauf war die 1,9 km lange Strecke in Trochtelfingen die anspruchsvollste aller vier Kurse des Cups. Die lang ansteigende Zielgerade nach einer Crosspassage mit welligem Profil forderten Kopf und Körper der jungen Sportler, was aber alle gemeinsam gut gemeistert haben. Tagessiege für die LG Steinlach-Zollern gingen im Kids-Lauf an Ida Rein in der Altersklasse WU10 und an die Seriengewinnerin Leonie Riester in der AK WU16. Im 5 km Winterlauf holte sich Melanie Rath ihre erste Top-Platzierung in der AK W35 und Triathlet Michael Göhner fügte seiner tollen Serie einen erneuten 1. Platz in der AK M40 hinzu.

Alb Gold Trochtelfingen 1 200BildIn der Cup-Wertung bedeutete das für die Mehrfachsieger Leonie Riester und Michael Göhner folgerichtig ebenfalls Platz 1. Einen weiteren Cup-Sieg gab es für Nico Böhm (AK MU10), der sich über alle vier Stationen hinweg konstant auf den vorderen Plätzen gegen die starke Konkurrenz behauptete.

Weitere Podestplatzierungen in der Tageswertung durch Amelie Rath (2. WU10), Lotta Leipp (3. WU10), Hannes Rath (2. MU12), Hanna Schlaier (2. WU14) sowie Tomma Hinke (2. W45 über 10 km) wie auch in der Cup-Wertung durch Ida Rein (2. WU10), Lotta Leipp (3. WU10) und Hannes Rath (3. MU12) rundeten die erfreulichen Ergebnisse für das große Team der LG Steinlach-Zollern ab.

Alle Ergebnisse im Detail:

AOK Kids-Lauf Cup-Wertung

Luna Böhm Jg. 2016 Platz 5 / AK wU10 10:00 min 7.
Sophia Klemenz Jg. 2016 Platz 19 / AK wU10 13:16 min 15.
Emelie Munzinger Jg. 2016 Platz 20 / AK wU10 13:58 min -

Amelie Rath Jg. 2015 Platz 2 / AK wU10 09:24 min -
Zacharoula Kafetzi Jg. 2015 Platz 10 / AK wU10 10:58 min 11.
Mila Maier Jg. 2015 Platz 13 / AK wU10 11:21 min 13.

Ida Rein Jg. 2014 Platz 1 / AK wU10 09:02 min 2.
Lotta Leipp Jg. 2014 Platz 3 / AK wU10 09:27 min 3.
Nico Böhm Jg. 2014 Platz 4 / AK mU10 08:47 min 1.

Hannes Rath Jg. 2013 Platz 2 / AK mU12 07:43 min 3.
Philipp Klemenz Jg. 2013 Platz 7 / AK mU12 08:27 min 5.
Levi Rahn Jg. 2013 8. Platz
Leonidas Kafetzis Jg. 2013 Platz 12 / AK mU12 09:36 min 7.

Mara Arnold Jg. 2012 Platz 10 / AK wU12 09:52 min 8.
Malea Dieter Jg. 2012 Platz 12 / AK wU12 10:30 min 10.

Svea Rahn Jg. 2011 8. Platz

Hanna Schlaier Jg. 2010 Platz 2 / AK wU14 07:55 min 4.
Jana Nill Jg. 2010 6. Platz

Emma Holzer Jg. 2009 4. Platz

Leonie Riester Jg. 2008 Platz 1 / AK wU16 07:31 min 1.

5 km Winterlauf

Melanie Rath 1. W35 28:05 min
Markus Riester 8. M45 28:50 min
Andreas Dieter 8. M50 35:40 min

10 km Winterlauf

Michael Göhner 1. M40 33:23 min
Jens Kalmbach 7. M30 34:07 min
Andreas Rath 6. M40 35:31 min
Kay Scherer 5. M45 37:38 min
Ludger Schmidt 4. M55 40:34 min
Christian Munzinger 16. M40 41:44 min
Stefan Söllner 17. M40 41:46 min
Alexander Rahn 23. M40 43:17 min
Tomma Hinke 2. W45 43:29 min
Sabine Schott 5. W50 45:46 min
Friederike Munzinger 5. W35 48:57 min
Stephanie Dieter 18. W45 1:10:35 h

Cup-Wertung 10 km Winterlauf

Michael Göhner 1. M40
Tomma Hinke 4. W45
Kay Scherer 4. M45
Andreas Rath 5. M40
Sabine Schott 5. W50
Ludger Schmidt 5. M55
Jens Kalmbach 6. M30
Michael Heunoske 7. M45
Kerstin Konstanzer 9. W50
Julia Goppel 10. W40
Katrin Schröder 11. W45
Christian Munzinger 13. M40
Alexander Rahn 15. M40
Stephanie Dieter 15. W45
Thomas Hagenloch 15. M50
Jochen Kienle 18. M50
Stefan Söllner 20. M40

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

 

 

„Hochgehpilgert“ lockt den Lauftreff auf die Alb

Hochgepilgert HomepageDer Lauftreff der LG Steinlach-Zollern lädt alle interessierten Läuferinnen und Läufer am Samstag, 25. Mai auf den Premiumwanderweg „Hochgehpilgert“ zu einem gemeinsamen Landschaftslauf ein. Los geht’s an der Rentalhalle in Zwiefalten über schöne Waldwege nach Sonderbuch. Nach der ersten Sehenswürdigkeit, der Lourdesgrotte, folgt auf der Strecke der Lorettohof mit Ziegenhaltung und weiter geht’s auf traumhaften Trails zur Wimsener Höhle. Der weitere Weg führt durch das wunderschöne Tal am Fuße der Aach zurück nach Zwiefalten, wo das barocke Münster zu bestaunen ist.

Die Strecke umfasst ca. 13 km mit rund 300 Höhenmetern. Start (16:15 Uhr) und Ziel ist am Parkplatz der Rentalhalle in Zwiefalten. Gemeinsame Abfahrt aus Mössingen ist um 15:30 Uhr am Freibadparkplatz. Anmeldungen und Fragen bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Auftakt zum Schönbuch-Cup 2009

Am Sonntag (10. Mai) ist der Schönbuch-Cup 2009 mit insgesamt 6 Läufen, die von Mai bis Oktober stattfinden, gestartet. Am ersten Rennen, dem Sindelfinger WerkStadt-Lauf, nahm von der LG Steinlach Margot Mößner teil. Der Lauf mit rund 700 Teilnehmern führt vom Tor 3 des Mercedes-Benz Werks Sindelfingen nach zwei Runden durch die Sindelfinger Innenstadt zum Ziel auf dem Marktplatz. Bei schwül-warmer Witterung lief Margot Mößner in 48:25 min. auf den 2. Platz in W 50.

Herzlichen Glückwunsch!

31. Frühjahrsvolkslauf Ohmenhausen

ohmenhausen_1_200bild.jpgAm 18. April 2010 trafen in Ohmenhausen die Läuferinnen und Läufer aus nah und fern zum 10 km-Lauf ein. Auch der Frühling grüßte an diesem Sonntagmorgen mit herrlichem Sonnenschein, aber auch noch mit kühlen Temperaturen. Nicht jeder wusste so recht, welche Kleidung wohl die richtige wäre, so dass sowohl Winter- als auch Sommerdress angesagt waren. Von der LG Steinlach konnten 9 Läuferinnen und Läufer die doch sehr anspruchsvolle Strecke meistern und erzielten folgende Platzierungen:

ohmenhausen_2_200bild.jpgDaniel Groß              8. M20     41:12 min
Jürgen Diether          8. M50     46:19 min
Richard Rein             1. M60     46:36 min
Siegfried Schlegel     2. M55     49:19 min
Margot Mößner          1. W50    51:00 min
Ottmar Selig           31. M45     54:51 min
Albert Metzger          1. M75     55:09 min
Renate Rein             4. W50     65:57 min
Ulrike Kleinschroth    9. W45    65:58 min

Herzlichen Glückwunsch!          ohmenhausen_3_200bild.jpg