Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

„Plogging“ des Lauftreffs der LG Steinlach-Zollern

Müllsammelaktion im Laufrevier und auf den Premiumwanderwegen

Plogging 1 200BildAuch wenn man flotten Schrittes als Läufer in Wald und Flur unterwegs ist, sticht einem achtlos weggeworfener Abfall oder vorsätzlich in der Natur entsorgter Müll ins Auge. Die Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs der LG Steinlach-Zollern sind naturverbunden und wollten sich das nicht länger tatenlos ansehen. Nachdem eine Müllsammelaktion schon länger angedacht war, hat sich der Lauftreff am Samstag (19. September 2020) und an den Tagen darauf an der Aktion „World Cleanup Day 2020“ beteiligt. Bei dieser Aktion wird weltweit in 180 Ländern, darunter auch in vielen Städten in Deutschland gemeinsam Müll gesammelt.

Plogging 2 200BildFür den Lauftreff war es kein „normales“ Müllsammeln, sondern Plogging. Was ist denn das, wird sich der eine oder die andere fragen. Plogging ist ein Kunstwort aus dem schwedischen plocka (= aufheben, pflücken) und Jogging. Ausgehend von Schweden breitet sich Plogging zunehmend aus und erfreut sich wachsender Beliebtheit, verknüpft es doch Sport, gemeinsame Aktivitäten und Engagement für die Umwelt ideal miteinander. Das Plogging des Lauftreffs der LG hat sich in jeder Hinsicht gelohnt. Ausgerüstet mit Müllsäcken, Einmalhandschuhe und Greifzangen wurden alle vier Premiumwanderwege Firstwaldrunde, Dreifürstensteig, Leisa- und Streuobstwegle abgelaufen. Dazu noch einige weitere Strecken rund um Mössingen - insgesamt rund 60 Kilometer. Zahlreiche Müllsäcke wurden gefüllt. Manches war auch zu groß für einen Müllsack, wie z.B. ein kaputter Stuhl oder ein defekter Vertikutierer. Die gute Tat wurde von viel Sonnenschein begleitet. Bei einer kleinen Stärkung für die „laufenden Müllsammler“ gab’s dann noch interessante Gespräche über die ein oder andere „Fundsache“. Auch wenn die Wege jetzt clean sind, ist zu befürchten, dass es auch weiterhin Menschen gibt, die die Natur mit einem Müllplatz verwechseln und eine Wiederholung des Plogging notwendig sein wird. Den Lauftrefflern hat es jedenfalls viele Freude gemacht. Sie sind bei Bedarf wieder mit dabei.

Plogging 3 200BildSportlich gesehen bietet Plogging übrigens durch das regelmäßige Bücken, Aufheben, Aufrichten und Weiterlaufen ein deutlich abwechslungsreicheres Training als das normale Jogging, bei dem nur bestimmte Muskelgruppen benutzt werden. Zum Mitmachen also unter vielen Aspekten empfohlen.

Bei Interesse am Laufen in guter Gemeinschaft und mit viel Abwechslung einfach Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Burglauf auch ohne Burg ein tolles Erlebnis

Hohenzollern 1 200BildNovemberwetter vom Allerfeinsten: Nebel und einstellige Temperaturen. Von der Burg war weit und breit nichts zu sehen. Richtiges Sofawetter, hätte man meinen können. Trotzdem fanden sich am frühen Sonntagmorgen des 6. Novembers 2022 rund 40 Kids und Jugendliche der LG Steinlach-Zollern im Hechinger Weiherstadion ein, um am AOK KidsCup im Rahmen des Hohenzollern Berglaufes teilzunehmen.

Hohenzollern 2 200BildDie Stimmung war gut, alle waren bis in die Haarspitzen motiviert. Für einige der Minis war es der erste Laufwettkampf überhaupt. Im dichten Nebel wurden auf den Strecken zwischen 200m für die Jüngsten und 1200m für die Älteren Runde um Runde auf der Bahn im Stadion gedreht. Im Zieleinlauf bekamen alle als Belohnung eine Medaille. Pünktlich zur Siegerehrung kam dann auch die Sonne raus. Es gab für alle Teilnehmer Urkunden und für die besten drei des jeweiligen Jahrgangs die heißbegehrten Pokale. Insgesamt haben die Kids der LG Steinlach-Zollern 13 Podestplätze und viele weitere gute Platzierungen erlaufen.

Hohenzollern 3 200BildDie LGSZ-Ergebnisse: Name Jahrgang Platz

Marlene Bohnet 2017, 3
Joshua Kopp 2017, 3
Lilli Schopfer 2017, 6

Luna Böhm 2016, 1
Lena Große 2016, 4
Nora Böhm 2016, 6
Sofia Cerovic 2016, 7
Lukas Barendt 2016, 8
Anja Saliger 2016, 8
Henrik Geckeler 2016, 10

Mirjam Weiß 2015, 1
Mika Rahn 2015, 6

Nico Böhm 2014, 1
Lotta Leipp 2014, 1
Ida Rein 2014, 4
Hannah Bohnet 2014, 5
Sophia Dominguez 2014, 7
Jacob Milde 2014, 7
Marius Sudikatis 2014, 7
Enya Haap 2014, 9

Tim Kostanzer 2013, 1
Hannes Rath 2013, 3
Malena Zukunft 2013, 3
Sophie Katzenberger 2013, 6
Levi Rahn 2013, 6
Jolina Barendt 2013, 7
Philipp Klemenz 2013, 7
Julian Geckeler 2013, 9

Samuel Weiß 2012, 8
Emmanuel Milde 2012, 11

Lynn Hellstern 2011, 1
Paul Zukunft 2011, 1
Jonas Bumüller 2011, 2
Svea Rahn 2011, 2
Emma Ordowski 2011, 4

Hannah Schlaier 2010, 1

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

LGSZ-Nachwuchs hochmotiviert beim Kids-Cup des Hohenzollern-Berglaufs

Hechingen 3 200BildEs herrschte typisches Novemberwetter, war „zapfenkalt“ – aber immerhin trocken, als sich am 12. November 2023 sage und schreibe 33 Kids und Jugendliche der LG Steinlach-Zollern am frühen Sonntagmorgen im Hechinger Weiherstadion zum AOK KidsCup im Rahmen des Hohenzollern-Berglaufs trafen. Statt gemütlich auf dem Sofa zu verweilen, stellten sich die Nachwuchsläufer/innen hochmotiviert an die Startlinien im Stadion – die Burg Hohenzollern in Blickweite.

Hechingen 3 200BildFür einige der „Minis“ und „Midis“ war es der erste Laufwettkampf überhaupt. Auf 200m für die Jüngsten bis zu 1200m für die Älteren wurden die Rennen ausgetragen. Im Zieleinlauf bekamen alle als Belohnung direkt eine wohlverdiente Medaille. Bei der Siegerehrung gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde und für die besten drei des jeweiligen Jahrgangs die heißbegehrten Pokale. Die LGSZ-Kids eroberten insgesamt 20 Podestplätze!

Die LGSZ-Ergebnisse im Einzelnen:

200m:
Louie Denoix m / Jg. 2020 Platz 3, 01:16:97 min.
Celina Schlaier w / Jg. 2018 Platz 1, 00:39:88 min.
Madeleine Denoix w / Jg. 2017 Platz 2, 00:41:66 min.
Mara Bayer w / Jg. 2017 Platz 3, 00:42:55 min.
Marlene Bohnet w / Jg. 2017 Platz 5, 00:43:16 min.

400m:
Luna Böhm w / Jg. 2016 Platz 1, 01:31:59 min.
Nora Böhm w / Jg. 2016 Platz 2, 01:38:09 min.
Lena Große w / Jg. 2016 Platz 4, 01:40:93 min.
Anja Saliger w / Jg. 2016 Platz 7, 01:45:93 min.
Sophia Klemenz w / Jg. 2016 Platz 8, 01:49:68 min.
Maja Neuburger w / Jg. 2016 Platz 17, 01:59:92 min.
Maximilian Maute m / Jg. 2016 Platz 3, 01:40:66 min.
Lisa Morgenroth w / Jg. 2015 Platz 1, 01:28:01 min.
Felicitas Waidmann w / Jg. 2015 Platz 2, 01:33:73 min.
Aurelie Denoix w / Jg. 2015 Platz 3, 01:34:54 min.
Zacharoula Kafetzis w / Jg. 2015 Platz 4, 01:38:63 min.
Moritz Kuhn m / Jg. 2015 Platz 8, 01:46:17 min.

800m:
Ida Rein w / Jg. 2014 Platz 1, 03:17:15 min.
Sophie Schaupp w / Jg. 2014 Platz 5, 03:42:51 min.
Alyah J. Jenter w / Jg. 2014 Platz 8, 04:31:11 min.
Nico Böhm m / Jg. 2014 Platz 1, 02:58:68 min.
Louis Schäfer m / Jg. 2014 Platz 2, 03:10:05 min.
Jacob Milde m / Jg. 2014 Platz 9, 03:42:81 min.
Finnja v. d. Ruhr w / Jg. 2013 Platz 1, 03:22:36 min.
Maxi Marie Schäfer w / Jg. 2013 Platz 2, 03:26:69 min.
Hannes Rath m / Jg. 2013 Platz 1, 02:50:44 min.
Tim Kostanzer m / Jg. 2013 Platz 2, 02:54:80 min.
Philipp Klemenz m / Jg. 2013 Platz 6, 03:17:25 min.
Leonidas Kafetzis m / Jg. 2013 Platz 8, 03:29:62 min.

1200m:
Emmanuel Milde m / Jg. 2012 Platz 3, 05:40:84 min.
Paul Zukunft m / Jg. 2011 Platz 1, 04:44:74 min.
Hanna Schlaier w / Jg. 2010 Platz 1, 04:57:72 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Manfred Henkel

  • Vorname: Manfred
  • Nachname: Henkel
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Position:

    Lauftreff-Betreuer

  • Bild: Manfred Henkel - Lauftreff-Betreuer

Lauftreff

Luna Böhm gewinnt ihre Altersklasse

  • Bild 1: Es war die dritte Station des Alb-Gold-Winterlaufs, aber die Temperaturen waren fast frühlingshaft am 8. Februar in Reutlingen.
  • Text 2:

    Ergebnisse 10 km Winterlauf

    LGSZ-Starter

    Zeit h:mm:ss

    Platzierung Altersklasse

    Jens Kalmbach

    0:37:24

    6. M30

    Michael Heunoske

    0:43:45

    10. M45

    Thomas Falkenberg

    0:43:56

    5. M55

    Annkatrin Locher

    0:46:39

    5. W35

    Helmut Kessler

    0:47:42

    13. M55

    Werner Bayer

    0:48:47

    15. M50

    Ann-Kathrin Wieland

    0:49:55

    5. W30

    Jochen Kienle

    0:51:43

    24. M55

    Kerstin Konstanzer

    0:52:37

    3. W50

    Sabine Schott

    0:52:41

    5. W55

    Anna-Maria Koch

    0:58:10

    19. W45

    Andrea Matheis

    0:59:36

    8. W50

    Alexandra Unger

    0:59:56

    9. W50

    Anne Knipping

    1:09:05

    12. W40

    Tanja Guran

    1:09:05

    22. W45

     

    Ergebnisse 5 km Winterlauf

    LGSZ-Starter

    Zeit mm:ss

    Platzierung Altersklasse

    Reinhold Handel

    21:14

    6. M35

    Markus Riester

    23:49

    4. M50

     

    Ergebnisse 1,5 km AOK-Kids-Lauf

    LGSZ-Starter

    Zeit mm:ss

    Platzierung Altersklasse

    Luna Böhm

    06:17

    1. WU10

    Annika Ache

    06:20

    7. WU14

    Luise Graf

    06:26

    4. WU12

    Ida Rein

    06:41

    6. WU12

    Nora Böhm

    07:08

    4. WU10

    Leonard Bednarz

    07:42

    9. MU12

    Jasper Kienle

    07:53

    11 MU10

    Lena Große

    08:02

    14. WU10

    Lena Ballestrin

    08:18

    15. WU10

     

  • Bild 2: Es war die dritte Station des Alb-Gold-Winterlaufs, aber die Temperaturen waren fast frühlingshaft am 8. Februar in Reutlingen.

Bei der 3. Station der Alb-Gold-Winterlaufserie am 8. Februar in Reutlingen war die LG Steinlach-Zollern erneut mit vielen Läuferinnen und Läufern – von den Jüngsten in der Altersklasse U10 bis zu den Routiniers in der Altersklasse 55-59 vertreten.
Tagesschnellster aus den Reihen der LGSZ war an diesem Tag auf der klassischen 10 km-Distanz Triathlet Jens Kalmbach, der die leicht matschige Strecke in der sehr flotten Zeit von 37:24 Minuten absolvierte. Ultraläuferin Kerstin Konstanzer holte mit dem Bronzerang in ihrer Altersklasse W50 die einzige Podiumsplatzierung der erwachsenen LGSZ-Sportler.
Im Kinder- und Jugendlauf dominierte aber mal wieder die erst 8-jährige Luna Böhm die jüngste Altersklasse der Unter-10-Jährigen und siegte über die 1,5 km-Distanz in der tollen Zeit von 6:17 Minuten.

Silvester-Lauf der LG Steinlach

Treffpunkt zum Silvester-Lauf am 31.12.2008, 11.00 Uhr, Freibad-Parkplatz

Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen letztes Jahr haben wir uns bei der Weihnachtsfeier dazu entschlossen, auch dieses Jahr wieder einen Silvesterlauf zu veranstalten.

Zum Ende des Jahres wollen wir, ohne auf der Jagd nach Zeiten zu sein, gemeinsam etwa 1:15 h laufen und das Jahr damit ausklingen lassen. Alle, die Lust und Zeit haben, sind herzlich willkommen.

Mössingen bewegt sich

Mössingen bewegt sich bei der Aktion Lauf- und Nordic-Walking-Abzeichen 2009 der LG Steinlach

Bereits 176 Teilnehmer jeden Alters, von Erstklässlern bis zur Generation 70 plus, haben bei der diesjährigen Aktion der LG Steinlach ein Lauf- oder Nordic-Walking-Abzeichen abgelegt. Alleine an den beiden Aktionstagen der vergangenen Woche haben 110 Läufer und Walker die Bedingungen erfüllt.

Am Donnerstagabend (12. November 2009) waren zunächst die Schülerinnen und Schüler an der Reihe. Hier dominierten die Laufabzeichen der Stufen eins bis drei. 33 Mädchen und Jungs sind ohne Unterbrechung eine viertel Stunde gejoggt, acht haben es eine halbe Stunde geschafft und weitere acht sind eine Stunde komplett durchgelaufen. Dabei hat sich die Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgass-Schule als die bewegteste Schule gezeigt: Von den insgesamt 49 Teilnehmern kommen 36 Schülerinnen und Schüler aus der Gottlieb-Rühle-Schule.

Gratulation zu diesem besonderen Engagement!

Der Sonntagmorgen (15. November 2009) stand dann ganz im Zeichen der Langläufer und Walker. Ein frischer Morgen, feuchte Luft, aber kein Niederschlag boten beste Voraussetzungen für gesunde Bewegung an der frischen Luft. Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer standen pünktlich um 09.30 Uhr abmarschbereit auf dem Mössinger Freibadparkplatz. Die große Überraschung: Mit 33 Teilnehmern war die Nordic-Walking-Gruppe sogar etwas größer als die Läuferschar. Interessante, abwechslungsreiche Strecken im Firstwald bis nach Gomaringen oder um den Farrenberg herum hatten die Lauf- und Walkingtreff-Betreuer herausgesucht. Insgesamt 43 Läufer und Walker waren volle zwei Stunden unterwegs, sieben Läufer hielten 90 Minuten durch und elf Mal wurde ohne Unterbrechung eine Stunde gewalkt oder gejoggt. Der Blick auf die Uhr galt dabei nicht dem Tempo, denn darauf kommt es beim Lauf- und Nordic-Walking-Abzeichen überhaupt nicht an. Es war nur immer wieder abzuschätzen, ob die ausgewählte Strecke bis zum Zielpunkt für die angestrebte Laufzeit auch passen wird. Am Ende sind alle Gruppen beinahe auf die Minuten genau wieder am Freibad-Parkplatz angekommen.

Eine zusätzliche Anerkennung wartet noch: Wie bereits angekündigt, werden unter den Teilnehmern in den nächsten Tagen Funktionsshirts der AOK verlost.

Weitere 28 Laufabzeichen von 15 Minuten bis zu zwei Stunden wurden in den letzten Wochen bei verschiedenen Anlässen im Firstwald und Nehrener Kirschenfeld oder im Rammert abgelegt. Zusammen mit den 38 Laufabzeichen, die bereits beim Leichtathletik-Tag im Mössinger Ferienprogramm am 12. August 2009 erfüllt wurden, kommt Mössingen in diesem Jahr auf schon sage und schreibe 176 Nordic-Walking und Laufabzeichen. Der Rekord aus dem letzten Jahr mit 124 Abzeichen ist damit jetzt schon deutlich überboten. – Und das Jahr ist noch nicht zu Ende! Die aktiven Mössinger legen bestimmt noch eine „Schippe“ drauf. Die LG Steinlach wird Gelegenheit dazu bieten und zum Jahresende noch mal zu einem Termin für Nordic-Walking- und Laufabzeichen einladen.

weitere Bilder in der Fotogalerie

Es zeigt sich einmal mehr: Mössingen bewegt sich. Wer sich mit Gleichgesinnten in der Natur fit und gesund halten will, ist bei der LG Steinlach herzlich willkommen:

  • Lauftreff: Di. 19.00 Uhr, Langgass-Schule - Sa. 15.00 Uhr, Freibad-Parkplatz - Mo. und Do. 08.30 Uhr, Firstwald-Gymnasium
  • Walking-Treff: Mi. 14.30 Uhr, Freibadparkplatz - Mi. 18.30 Uhr, Langgass-Schule - Sa. 15.00 Uhr, Freibad-Parkplatz

26. Internationaler Hohenzollern-Berglauf

Es ist zwar die gleiche Strecke wie bei den monatlichen Vollmondläufen der LG Steinlach, aber sonst hat der internationale Hohenzollern-Berglauf nicht viel mit den eher gemütlichen Freizeit-Vollmond-Trainingsläufen gemeinsam. Am Sonntag (8. Oktober 2010) ging es beim Berglauf wie jedes Jahr wieder richtig zur Sache. Einem bissigen Anstieg gleich zu Beginn folgte die bekannte Flachpassage, auf der man Tempo machen konnte, bevor es die letzten gut drei Kilometer in Serpentinen hinauf zur Burg und hinein in den Burghof ging. Insgesamt kamen 427 Läuferinnen und Läufer im Ziel an der Kanone an, darunter in diesem Jahr nur drei von der LG Steinlach.

Deren Ergebnisse:
  94.    Stefan Herter     15. M35        40:49 min.
257.    Margot Mößner     2. W50        47:18 min.
269.    Wilhelm Kiefer    24. M50        47:41 min.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach im VR-Cup 2011 gut vertreten

VR-CUP_4_700Bild156 Läuferinnen, Läufer, Walkerinnen und Walker der LG Steinlach haben in diesem Jahr an den Wettbewerben des VR-Cups teilgenommen. Die Laufveranstaltungen begannen mit dem Kiebinger Osterlauf im April, traditionell an Pfingstsamstag fand der Dußlinger Hanneslelauf statt, im Juli folgte der Mössinger Stadtlauf, bevor es nach den Sommerferien mit dem Hirschauer Spitzberglauf im September weiter ging und die Serie mit dem Starzachlauf Ende Oktober beendet wurde. „Drei aus Fünf“ ist die Basis der Cup-Wertung, d.h. die drei besten Platzierungen aus den fünf Läufen werden für die Siegerliste im Cup berücksichtigt.

Mit 14 Medaillenplätzen gegenüber neun Podestplätzen im letzten Jahr hat die LG Steinlach hervorragend abgeschnitten. Sehr erfreulich ist das gute Abschneiden über das gesamte Altersspektrum von den Schülern bis zu den Senioren.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schüler:
Tobias Kalmbach                    1. MSchA
Tom Herter                            5. MSchB

Schülerinnen:
Vanessa Geiger                     2. WSchB
Emily Herter                          4. WSchC
Johanna Ziegler                     4. WSchD

VR-CUP_3_700BildHauptlauf Frauen:
  4.    Jennifer Ziegler             1. WJB
  7.    Margot Mößner              1. W50
  9.    Sandra Schlegel            2. WJB
12.    Isabelle Schneider         2. W20
20.    Marie-Therese Ibald       3. W50
22.    Monika Wolter               4. W50
29.    Tanja Herter                  4. W35

Hauptlauf Männer:
16.    Ralf Hörmann                4. M45
20.    Hubert Ibald                  3. M50
21.    Dieter Schneider           1. M55
25.    Jochen Geiger               3. M35
26.    Stefan Herter                3. M35
31.    Jürgen Diether              5. M50
35.    Wilfried Scheid              7. M40
36.     Richard Rein                2. M60
45.    Peter Schlegel              4. M55
50.    Dennis Schlegel            1. MJA
55.    Siegfried Schlegel         7. M55
59.    Ottmar Selig               16. M45
76.    Rolf Müller                  19. M435
80.     Albert Metzger             1. M75

Herzlichen Glückwunsch allen VR-Cup-Läufern!

Marathonmannschaft Männer in der DLV Bestenliste 2012

Mit einer tollen mannschaftlich geschlossenen Leistung errangen Alexander Görzen, Tobias Martin und Daniel Groß im Oktober bei den Deutschen Marathonmeisterschaften in München Platz 13. In der jetzt herausgegeben Deutschen Bestenliste des DLV finden sich die schnellen Marathonies der LG Steinlach auf Rang 18 wieder. Nur drei Mannschaften aus Baden-Württemberg waren in diesem Jahr schneller als die drei LG Steinlach-Athleten. Ein beachtliches Ergebnis in der „Deutschen Marathon-Liga“.