Zum Hauptinhalt springen

Manuell Schmitt siegt auf der kürzeren Distanz

images/stories/Lauftreff/2025/2025-Kayh-Foto-Gruppe.jpg#joomlaImage://local-images/stories/Lauftreff/2025/2025-Kayh-Foto-Gruppe.jpg?width=2854&height=2835
Beim Kayher Kirschblütenlauf sind die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern regelmäßig stark vertreten und starteten dieses Jahr dort besonders gut in die VR-Cup-Laufwertung, zu der auch der heimische Mössinger RÖWA-Lauf zählt.

Geschrieben von Albin Abt. Veröffentlicht in LT Aktuelles.

Beim 33. Kirschblütenlauf am 6. April in Herrenberg-Kayh war die LG Steinlach-Zollern stark vertreten und erzielte neben mehreren Altersklassenpodestplätzen im Hauptlauf über rund 14 Kilometer mit Manuell Schmitt auch den Gesamtsieg auf der kürzeren, gut 7 Kilometer langen Strecke.

Bei recht kühlen Temperaturen, aber viel Sonnenschein erfolgte Sonntagfrüh der Start in Herrenberg-Kayh, wo eine landschaftlich bezaubernde Strecke auf die vielen Starterinnen und Starter wartete. Neben der reizvollen Strecke lockt die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern der Kayher Kirschblütenlauf aber auch, weil er die Auftaktveranstaltung zum VR-Cup 2025 ist, zu dem als zweite von insgesamt vier Stationen auch der heimische Mössinger RÖWA-Lauf am 28. Juni zählt.

Insbesondere die ersten zwei Kilometer verlangten mit steilen Anstiegen den Laufsportlern in Kayh viel ab, aber auch im weiteren Verlauf der Strecke waren Höhenmeter auf- und abwärts reichlich vorhanden. Die LGSZ-Gruppe bewältigte die Herausforderungen souverän. Michael Heunoske war in 1:03 Stunden schnellster Läufer aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern und holte den Silberrang in seiner Altersklasse M45. Den obersten Rang ihrer Altersklassenpodeste konnten sich Ann-Kathrin Wieland (W 30) in 1:14 Stunden und Dieter Schneider (M 70) in rund 1:16 Stunden sichern.

Fortgesetzt wird die VR-Cup-Laufserie am 28. Juni mit dem 21. Mössinger RÖWA-Stadtlauf. Die LG Steinlach-Zollern freut sich als Veranstalter auf zahlreiche Teilnehmer, die in Mössingen auf dem besonders schnellen und exakt vermessenen Stadtkurs über 10 km starten werden. Alle Infos dazu auf www.lgsz.de

Ergebnisse Hauptlauf 14,2 km

LGSZ-Starter

Zeit h:mm:ss

Platzierung Altersklasse

Michael Heunoske

1:03:04

2. M45

Christian Munzinger

1:04:04

9. M40

Thomas Falkenberg

1:04:48

5. M55

Werner Bayer

1:12:06

10. M50

Jochen Kienle

1:13:06

13. M55

Ann-Kathrin Wieland

1:13:57

1. W30

Sabine Schott

1:13:58

2. W55

Dieter Schneider

1:15:51

  1. M70

Ergebnisse Jedermannlauf 7,4 km

LGSZ-Starter

Zeit mm:ss

Platzierung Gesamt

Manuell Schmitt

29:20

1.