Auf zum Nordic Walking-Sommerferienprogramm der LGSZ!
- Text 1:
Downloadmöglichkeit pdf Nordic Walking-Sommerferienprogramm 2024 (444 KB)
- Galerie:

Downloadmöglichkeit pdf Nordic Walking-Sommerferienprogramm 2024 (444 KB)
Mitgehen am DienstagMachen Sie mit bei unserer Mitgeh-Aktion 3.000 Schritte EXTRA. Ernährung optimieren bis zum 1. Jahrestag unserer Aktion am 10. Januar 2012 – 10 Wochenplan zur Dokumentation im pdf Downloadbereich
Baustein 3:
Obst aus der Jahreszeit – gesund & maßvoll genießen
2 Portionen am Tag – so viel wie in jede Ihrer Hände passt. Diese Menge nicht zu häufig überschreiten, rät die Ernährungsfachfrau Maria von Wulfen den Mitgehern. Obst ist gesund, enthält aber Fruchtzucker. Dieser verursacht immer häufiger bei Menschen Probleme wie Blähungen, Sodbrennen, Durchfall - oft im Wechsel mit Verstopfungen uvm. Auch erhöhte Triglyceridwerte können hier als Ursache dienen. Was viele nicht wissen: Fertiggerichte und Süßwaren enthalten heutzutage ein hohes Maß an Fruktosesirup. Deshalb gilt: Wiegen Sie öfter Ihre Tagesration Obst mal nach. Mehr als 250g sollten es im Durchschnitt nicht sein. Ein Glas Saft ist zwar nicht so nährstoffdicht wie ein gebissenes Stück Obst, zählt aber wie eine Portion Obst.
Übrigens: Die „5 am Tag“-Initiative folgt der Erkenntnis wissenschaftlicher Studien, dass die Anhebung des Gemüse- und Obstverzehrs (bis zu 5 Mal am Tag) wahrscheinlich eine der effektivsten Möglichkeiten zur Krebsprävention durch Ernährung darstellt.
Wir gehen weiter! Dienstags um 9.00 Uhr.
Treffpunkt: Oberer Parkplatz am Firstwaldgymnasium
Tipp:
Mitglieder der Spvgg Mössingen oder desTV Belsen nutzen dieses Angebot kostenfrei, alle anderen können 4 Wochen lang testen, ob dieses Bewegungsangebot ihnen entgegen kommt.
Mit Umstellung auf die Sommerzeit haben die Nordic Walker der LG Steinlach-Zollern ihre Treffzeiten und -orte angepasst und treffen sich wöchentlich wie folgt:
Mittwochs 14:30 Uhr und 18:30 Uhr sowie samstags um 16 Uhr – jeweils am Freibadparkplatz in Mössingen.
Die Betreuerinnen und Betreuer der Nordic Walking-Abteilung freuen sich stets über neue Interessenten!
Nach einer Stunde Laufen und Walken füllten sich am Samstag (17. Dezember 2011) die Tische der LG Steinlach auf dem Mössinger Freibad-Parkplatz mit allerhand Weihnachtsgebäck und heißen Tees, die von den 30 Teilnehmern aus der heimischen Küche mitgebracht wurden. Der leckeren Vielfalt konnte sich niemand entziehen, ein Versucherle von diesem Teller, eines von jener Platte. Oh, wer hat denn die gebacken? Dabei brauchte man noch nicht einmal ein schlechtes Gewissen bei dem Genuss zu haben, immerhin mussten die zuvor verbrauchten Kalorien ja wieder aufgefüllt werden.
Es ist eine schöne Tradition des Mössinger Lauftreffs, sich am letzten Samstag vor Weihnachten mit den kulinarischen Köstlichkeiten aus der Heimbäckerei bei einem lockeren Gespräch auf die Festtage einzustimmen. Läuferisch ist jetzt eher die Ruhephase angesagt mit lockeren Ausdauer- und Regenerationsläufen. Die jungen Leichtathleten dagegen befinden sich bereits wieder im intensiven Vorbereitungstraining auf die Anfang des Jahres beginnende Hallensaison.
Bilder in der Fotogalerie
Zum Jahresabschluss treffen sich Läufer und Walker an Silvester um 11.00 Uhr am Freibadparkplatz, um gemeinsam das Jahr sportlich zu beschließen. Dabei besteht die letzte Möglichkeit in diesem Jahr, Laufabzeichen für 30, 60 oder 90 Minuten Dauerlaufen und Nordic-Walking-Abzeichen für 60 Minuten abzulegen. Das Tempo ist beim Ablegen der Lauf- und Walking-Abzeichen beliebig, entscheidend ist, die jeweilige Zeit ohne Unterbrechung zu laufen oder zu walken. Wer sich vor der Silvesterfeier mit Bewegung in der freien Natur und einer Sauerstoffdusche noch etwas Gutes tun möchte, ist herzlich zum Silvester-Lauf und Walkingtreff der LG Steinlach eingeladen.
Die LG Steinlach wünscht allen frohe Weihnachtstage und ein gutes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr!
Am 17. Februar 2024 trafen sich fast zwanzig gut gelaunte laufbegeisterte Nordic Walkerinnen und Walker, um sich bei bestem Vorfrühlingswetter in der Natur aktiv zu bewegen. Vom Start am Bildungszentrum Mössingen ging es über die Berggasse leicht ansteigend zum Schützenhaus hinauf. Über Wiesenwege, teils noch mit Wasserpfützen der vergangenen Nacht, und entlang frisch bepflanzter Obstwiesen erreichten die Teilnehmenden das Wasserhäusle. Über weitere Anhöhen gelangte die Gruppe zum "Grünen Klassenzimmer", wo ein stattlicher Baum, der durch brachiale Naturgewalt im vergangenen Herbst umgerissen wurde, alle in Erstaunen versetzte.
Das senkrecht stehende flache Wurzelwerk beeindruckte durch seine Größe von mehreren Metern. Weiter ging es durch eine kleine Schlucht hinab zum Belsemer Schafhaus und zur Keltischen Viereckschanze, bevor der Ortsrand von Belsen erreicht wurde. Entlang des Bachs führte der Weg in den Ort hinein und unterhalb der Belsemer Kirche an noch brach liegenden Äckern vorbei zurück zum Ausgangspunkt. Bei klarem Wetter mit Sicht bis zum schemenhaft erkennbaren Stuttgarter Fernsehturm hat diese Walkingtour alle begeistert und regte an, mit Schwung und stets abwechslungsreichen Strecken dem nahenden Frühling entgegen zu walken.
Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern laden alle bewegungsfreudigen Freizeitaktive herzlich ein, zu den bekannten Walkingtreffzeiten mittwochs um 14.30 Uhr und samstags um 14.00 Uhr jeweils am Freibadparkplatz in Mössingen zu kommen. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen.
Wichtige Voraussetzung für eine hohe Knochendichte ist eine von Kindheit an ausreichende Calciumzufuhr mit der Nahrung, da dieser Mineralstoff der wichtigste Baustein unseres Knochen- und Zahngewebes ist. Und Milchprodukte sind hier bevorzugte Lieferanten und werden vom Körper besonders gut verwertet.
Bestenfalls 3 Portionen täglich sichern neben ausreichender Bewegung hier eine hohe Knochendichte.
Osteoporose – Knochenbrüche ade!
3000 Schritte EXTRA – mehrmals in der Woche – plus eine tägliche Zufuhr von
Milch (-produkten) stärken Ihre Knochen bis ins hohe Alter.
Wir gehen auch in den Weihnachtsferien weiter!
Wer geht am Dienstag um 9.00 Uhr mit?
Treffpunkt: Oberer Parkplatz am Firstwaldgymnasium
Tipp:
Mitglieder der Spvgg Mössingen oder des TV Belsen nutzen dies Angebot kostenfrei, alle anderen können 4 Wochen lang testen, ob ihnen dieses Bewegungsangebot und das Tempo gefällt.
Am 10. Februar 2024 machte die Nordic Walking-Gruppe der LG Steinlach-Zollern einen Abstecher zur Waldbadewanne. Zuvor startete man vom Freibadparkplatz in Mössingen aus hinauf zu den Weinbergen und über die Wacht zum First. Mit einer herrlichen Aussicht über Öschingen und Richtung Talheim gelangte die Gruppe nahe des Öschbachtalhofes schließlich über Waldwege zu den riesigen Mammutbäumen, wo die Badewanne zum Innehalten und genussvollen Waldbaden einlädt.
Dort heißt es: "Zieh Deine Schuhe aus und leg Dich hinein. Mach für ein paar Minuten die Augen zu, hör und riech den Wald. Öffne danach die Augen und schau durch die Wipfel in den Himmel. Fühl Dich frei und genieß den Augenblick. Glaub nicht alles, was Du dabei denkst. Du musst mit allem rechnen, auch mit dem Guten". Die Walkerinnen und Walker machten von diesem Angebot ausgiebig Gebrauch und setzen anschließend ihre Walkingtour fort und kehrten mit neuen Eindrücken und zufrieden wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf bewegungsfreudige Freizeitaktive zu den bekannten Treffzeiten mittwochs um 14.30 Uhr und samstags um 14.00 Uhr jeweils am Freibadparkplatz in Mössingen. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen.
Kalkofen und rund um den RoßbergStart ins Neue Jahr mit dem Walking-Treff der LG Steinlach
Das war eine glänzende Idee von Bärbel und Wolfgang Boll, zwischen den Festtagen eine zweistündige Walking-Runde in schönster Landschaft zu organisieren. Es zeigt sich immer wieder, dass solch spontane Aktionen viele Kurzentschlossene ansprechen. So fanden sich rund 15 Walkerinnen und Walker ein, um bei herrlichem Sonnenschein nach kurzer Fahrt am Roßberg-Wanderparkplatz in Öschingen zu starten und den Berg zum Kalkofen hinaufzuwalken.
Hier wurde die Anstrengung mit einer herrlichen Aussicht belohnt: Links lag majestätisch der Roßbergturm, rechterhand aufgereiht unsere geliebten Hausberge. Wobei eine lebhafte Diskussion entflammte, welcher nun der Bolberg sei. Es konnte nicht endgültig geklärt werden, so dass als Hausaufgabe nachschauen im entsprechenden Kartenmaterial ansteht.
Weiter ging es über die Hochfläche, um den Roßbergturm herum. Hier empfing die Gruppe eine traumhafte, in sanftem Wintersonnenlicht beleuchtete Grasfläche. Kurz vor Genkingen ging es dann hinab zum Ausgangsparkplatz, wo heiße Getränke und leckeres Gebäck zum Abschluss warteten.
Für alle war es ein wunderschöner, erfüllter Nachmittag „zwischen den Jahren“ mit viel Bewegung in der freien Natur, der geradezu nach Fortsetzungen im nächsten Jahr schreit.
Bilder in der Fotogalerie
Wer mit Gleichgesinnten in einer Nordic-Walking-Gruppe die reizvolle heimische Umgebung auf abwechslungsreichen Wegen und Pfaden gemeinsam erleben möchte, ist beim Walking-Treff der LG Steinlach herzlich willkommen. Ein Einstieg lohnt sich immer - insbesondere natürlich mit dem Start ins Neue Jahr. Voranmeldung ist nicht erforderlich, einfach zu den Treff-Zeiten kommen. Es werden unterschiedliche Gruppen entsprechend der Ausdauer und dem Fitness-Niveau gebildet. Walking-Treff-Zeiten: mittwochs, 14.30 Uhr, Freibad-Parkplatz - mittwochs, 18.30 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule - samstags, 15.00 Uhr, Freibad-Parkplatz.