Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Auftakt Sommerferien-Walkingprogramm: „Zollernburg-Panorama“

Das diesjährige Nordic Walking-Sommerferienprogramms der LG Steinlach-Zollern startete mit einer imposanten Tour vom Wanderparkplatz Stocken nahe Onstmettingen aus. Der Traufgang "Zollernburg-Panorama" bietet zahlreiche Aussichtspunkte, an denen man herrliche Blicke in die teilweise spektakuläre Landschaft und Natur genießen kann.

Entlang von Wacholderwiesen und Waldwegen walkte die mehr als ein Dutzend große Teilnehmergruppe zur Traufkante Kohlwinkelfelsen und Hangender Stein, von denen aus man weit in die Ferne blicken kann. Spektakulär dann der Blick vom Zeller Horn auf die majestätische Burg Hohenzollern. Hier hat man wohl die schönste Aussicht auf das Wahrzeichen des Zollernalbkreises. Von hier aus verlief die Strecke zurück an der Fuchsfarm vorbei zum Ausgangspunkt. Kulinarisch leckere Genüsse konnten die Walkerinnen und Walker dann bei leicht einsetzendem Regen genießen, der aber dem harmonischen Walkingnachmittag nichts anhaben konnte.

Die nächste Walkingtour startet am Samstag, 3. August bei den Walkingfreunden in Gomaringen. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen zur gemeinsamen Fahrt nach Gomaringen. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche lauffreudige Freizeitaktive. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen.

Bilder in der Fotogalerie

Herbstferien Nordic-Walking der LG Steinlach

Der 1. November war wie geschaffen für das zweistündige Herbstferien-Nordic-Walking der LG Steinlach. Der sonnige Herbsttag zog die Walkerinnen und Walker geradezu hinaus in die Natur. Die Sonne ließ die bunten Herbstfarben in Wald und Flur in einem weichen Licht wunderschön in ihrer vollen Pracht leuchten. Ein Genuss für die 15köpfige Gruppe, die zum Herbstferien Nordic-Walking gekommen war.

Die flotte Tour für geübte Walkerinnen und Walker führte von der Nehrener Mühle auf weichen Wiesenwegen, vorbei an frisch gepflügten Feldern, auf  laubbedeckten Waldwegen, in den herrlich bunt gefärbten Rammert und weiter Richtung Eckhof. Hier bot sich ein sonniger Weitblick auf unser schönes Albpanorama.

Während ein Teil der Gruppe noch eine Schleife über den Eckhof einlegte, ging es für den anderen Teil direkt zurück zum Ausgangspunkt. Bei frischen Teevariationen und Müsli-Riegeln fand die Tour ihren Abschluss. „Ein gelungener Walking-Vormittag“, waren sich die Teilnehmer einig.

Am Sonntag 06.11.2011:
Herbst-Nordic-Walking im mittleren Tempo

Für Walkerinnen und Walker, die ein eher gemäßigtes, mittleres Tempo lieben, bietet der Walking-Treff der LG Steinlach am kommenden Sonntag, 6. November, 10.30 Uhr, eine weitere Sonder-Walking-Tour an. Vom Mössinger Freibad-Parkplatz geht es auf eine ca. 8 km lange Runde am herbstlichen Albrand. Für die 8 km werden in einem mittleren Tempo von den Betreuerinnen etwa 1 ½ Stunden Walking-Zeit geplant.

Alle Interessierten sind herzlich zum Mitwalken eingeladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen und mitmachen.

Silvesterlauf und -Walking wie aus dem Bilderbuch

Silvesterlauf 1 200BildEin wunderschöner Silvestermorgen belohnte die aktiven Sportlerinnen und Sportler beim Lauf- und Walkingtreff der LG Steinlach zum Jahresabschluss. Über 100 Läufer und Walker waren an diesem klaren Wintertag bei herrlichem Sonnenschein nach dem Motto: Erst laufen, dann feiern, zum Mössinger Freibadparkplatz gekommen. Nach dem obligatorischen Silvesterbild ging es in mehreren Gruppen mit unterschiedlichen Tempi auf die bekannten Strecken im Firstwald und rund um den Farrenberg. Zurück am Freibadparkplatz warteten aus den Hausbäckereien von Wulfen und Schneider knusprige nordische Neujahrskouken - „…aber bitte mit Sahne“ - und Mössinger Neujahrsringle.

Silvesterlauf 2 200BildDer Silvester-Lauf- und -Walkingtreff gehört für bewegte Menschen zum Jahresabschluss einfach dazu. Das ganze Jahr über ist man in der Gruppe oder alleine auf den Beinen, mal ganz locker, mal mit Tempo, mal im Wettkampf, in der heimischen Umgebung, auf neuen Wegen in der Region, im In- und im Ausland, in Innenstädten oder in der Natur, egal ob Sonnenschein, Regen, Nebel, Hitze, Frost, bei Tag oder auch bei Nacht. Was gibt es schöneres, als so ein bewegtes Jahr mit seinem Hobby und einem guten Gefühl abzuschließen? Silvesterläufe haben nicht ohne Grund eine lange Tradition im ganzen Land. Silvesterlauf 3 200BildBei der LG Steinlach geht es allerdings an Silvester nicht um Rekorde und Sekunden, sondern um Freude und Spaß. Genau die richtige Einstimmung auf einen gelungenen Silvesterabend und guten Start ins neue Jahr. Und so verabschiedeten sich die Teilnehmer des LG Steinlach Silvester-Lauf- und Walkingtreffs gut gelaunt und mit allen guten Wünschen für das Jahr 2014. Viele gemeinsame Lauf- und Walkingveranstaltungen warten wieder. Los geht es schon am 6. Januar 2014 mit dem Dreikönigslauf und Dreikönigswalking. Alle weiteren LG Steinlach-Special-Events sind dem Laufkalender 2014 zu entnehmen (Exemplare liegen in verschiedenen Geschäften in Mössingen und Hechingen aus, Restexemplare sind bei Marcus Strohmaier und Dieter Schneider noch vorhanden).

Viele Bilder in der Fotogalerie

Einladung zum Dreikönigslauf und -Walking

Dreikönigslauf 2 200BildMit der LG Steinlach-Zollern geht es mit Schwung und sportlichem Genuss ins neue Jahr 2017. Die Läufer treffen sich zu einem Genusslauf auf den Dreifürstenstein. Für die Walkinggruppe wird eine ausgedehnte Tour abhängig von der Witterung angeboten.

  • Treffpunkt für das Dreikönigswalking und den Dreikönigslauf ist am 6. Januar, 10 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen.

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Keine Voranmeldung erforderlich.

Nordic Walking: Attraktives Sommerferienprogramm mit nächster Sondertour

Am Samstag, 3. August 2024, geht es mit dem „Sommerwalking bei Gomaringen“ weiter. Gemeinsam mit den Gomaringer Walkingfreuden werden in 1 ½ bis 2 Stunden Wiesen- und Waldwege erkundet. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Freibad Mössingen.

Alle, die am Nordic Walking Freude haben und teilnehmen möchten, sind herzlich dazu eingeladen - eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf viele bekannte und neue Gesichter.

Ein bewegter wunderschöner Herbst-Sonntagmorgen

Herbstwalking_1_200Bild- Nordic-Walking-Tour der LG Steinlach rund um Talheim

Dichter Nebel lag am Sonntagmorgen (6. November 2011) noch über Mössingen, als sich über 20 gut gelaunte Nordic-Walkerinnen und -Walker aus dem Steinlachtal und Zollernalbkreis zum Herbst-Walking der LG Steinlach am Freibad-Parkplatz trafen. Zum Start der Walking-Runde fuhr man zunächst nach Talheim - auch in der Hoffnung, dass einige Meter höher die Sonne schon den Durchbruch geschafft hatte.

Sie ließ tatsächlich nicht lange auf sich warten. Erste, den Nebel durchdringende Strahlen kündigten einen herbstlichen Sonnenscheinmorgen an. In lockerem Walking-Tempo konnten so bei guter Unterhaltung schöne Wege rund um Talheim und ein herrlicher Blick vom Kirchkopf bei Sonne und blauem Himmel hinunter auf die Nebelschwaden genossen werden.

Herbstwalking_2_700BildBewegung an einem solchen Herbsttag ist Genuss für Körper und Seele. Die feuchte Luft verschafft dem Körper eine Sauerstoffdusche. Die Sinne erfreuen sich an kleinen Kunstwerken der Natur, seien es die Tautropfen auf den Gräsern, die spinnwebenartigen Gespinste am Waldrand, die leuchtend bunt gefärbten Wälder, das raschelnde Laub oder der Duft des feuchten Bodens am Morgen. Die Walkerinnen und Walker waren sich angesichts dieser vielfältigen Eindrücke einig: Es war ein bewegter wunderschöner Herbst-Sonntagmorgen.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Nordic Walking: Attraktives LGSZ-Sommerferienprogramm startet am 27. Juli

  • Galerie 2:

Die Betreuerinnen und Betreuer der Abteilung Nordic Walking der LG Steinlach-Zollern haben für die Sommerferienzeit unter dem Motto „Mössingen walkt“ wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Touren-Programm ausgearbeitet und freuen sich auf möglichst viele Interessenten. Los geht es am Samstag, 27. Juli 2024, mit der Tour „Zollernburg-Panorama“, die vom Onstmettinger Parkplatz Stocken aus am Albtrauf entlang führt.

Dabei können die Nordic Walker schöne Aussichten auf den Kohlwinkelfelsen und den Hangenden Stein genießen, bevor vom Zeller Horn aus das grandiose Panorama zur Burg Hohenzollern zu bestaunen ist. Die Tour hat eine Länge von ca. 10 km. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften nach Onstmettingen ist um 15:30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Alle, die am Nordic Walking Freude haben und teilnehmen möchten, sind herzlich dazu eingeladen - eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf viele bekannte und neue Gesichter.

3.000 Schritte EXTRA:

Auftakt_700BildMitgehen am Dienstag - Komm mach mit!

10 Wochen-Plan: Mehr bewegen & besser essen!

Noch 10 Wochen bis zum 1. Jahrestag des Beginns der Aktion "Mitgehen am Dienstag-3.000 Schritte EXTRA".
Wir nutzen die Zeit und machen 10 Wochen lang Beides: Mehr Bewegen und besser essen!
Baustein 1:

Check Dich und nutze den WochenBewegungsPlan (unter www.lg-steinlach.de, downloads, Verein, 2011 oder pdf Schritte-Tagebuch HIER)
Die bisherigen Teilnehmer der Mitgehgruppe haben den 10-Wochenplan bereits erhalten und als Hausaufgabe mitgenommen: Alle Bewegungseinheiten der Woche dokumentieren und jeden Tag auf mindestens 400 g Gemüseverzehr achten! Gerne auch mehr. Dies zusätzlich im Plan dokumentieren.

Gespannt erwarten wir den Erfahrungsaustausch in der Mitgeh-Gruppe.
Interessenten können jederzeit einsteigen und mitmachen. Einfach vorbeikommen, dienstags, 09.00 Uhr, oberer Parkplatz am Firstwald-Gymnasium!

Sommerliches Nordic Walking im April

An einem für April sehr warmen Frühlingstag trafen sich am 6. April 2024 mehr als ein Dutzend Nordic Walkerinnen und Walker der LG Steinlach Zollern. Gesucht waren an diesem Tag Schatten spendende Wege und so startete man vom Wanderparkplatz Linden aus, um den Farrenberg zu umrunden.

Weiterlesen

3.000 Schritte EXTRA:

Mitgehen am Dienstag

Machen Sie mit bei unserer Mitgeh-Aktion 3.000 Schritte EXTRA und Ernährung optimieren bis zum 1. Jahrestag unserer Aktion am 10. Januar 2012 – 10 Wochenplan zum downloaden pdf HIER

Baustein 2: Trinken

Wasser ist der Durstlöscher Nr. 1 und die Basis einer ausgewogenen, gesundheitsförderlichen Ernährung. In der letzten Woche gab es von der Ernährungsfachfrau Maria von Wulfen hierzu einen kurzen Impuls.
Weiter alle Bewegungsaktivitäten dokumentieren und die kommende Woche ein Trinkprotokoll führen, ist die Hausaufgabe Teil 2.
Nach dem Motto: Trinken Sie sich fit!

Wir gehen weiter! Wer geht am Dienstag um 9.00 Uhr mit? Treffpunkt: Oberer Parkplatz am Firstwald-Gymnasium.

Tipp:
Mitglieder der Spvgg Mössingen oder des TV Belsen nutzen dieses Angebot kostenfrei, alle anderen können 4 Wochen lang testen, ob dieses Bewegungsangebot ihnen entgegen kommt.