Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Sommerferien-Walking der LG Steinlach-Zollern in Gomaringen

  • Text 1:

    Auf das gemeinsame Sommerferienwalking mit den Gomaringer Walkingfreunden freuten sich die Nordic Walker der LG Steinlach-Zollern schon lange. Rund 30 gutgelaunte Teilnehmer trafen sich am Buchbach-Parkplatz in der Nachbargemeinde, um auf kühlen Waldwegen nach Bronnweiler zu walken.

    Vorbei am bekannten Mammutbaum, dessen Lichtermeer in der Adventszeit vor der Kirche erstrahlt, ging es steil bergan zur altehrwürdigen Friedenslinde, die seit dem Jahre 1871 weithin sichtbar mit ihrem weitausladenden Astwerk den Walkerinnen und Walkern hier den erhofften kühlenden Schatten spendete, so dass die Sicht auf die umliegenden Hausberge genossen werden konnte. Unter hohem Blattwerk führte der Rückweg die Gruppe wieder auf die Gomaringer Gemarkung, von wo auf angenehmen und abwechslungsreichen Waldwegen der Rückweg zum Ausgangspunkt führte.

  • Bild 1: Das Nordic Walking im Sommerferienprogramm mit den Gomaringer Walkingfreunden ist immer eines der Highlights.
  • Text 2:

    Ein Überraschungsbüffet, das keine Wünsche offenließ, empfing die Walkerinnen und Walker beim Eintreffen – lebhafte Unterhaltung war bei allen Teilnehmenden garantiert. Ein herzliches und vielfaches Dankeschön an die Organisatoren, Bäckerinnen und Begleiterinnen. Die Vorfreude auf das nächste gemeinsame Walkingevent ist groß.

    Auch zu den weiteren Sommerferien-Walkingtouren der LG Steinlach-Zollern ist jedermann herzlich eingeladen - einfach dazukommen und mitwalken.

    Bilder in der Fotogalerie

  • Bild 2: Das Nordic Walking im Sommerferienprogramm mit den Gomaringer Walkingfreunden ist immer eines der Highlights.

In der Region unterwegs mit und ohne Stöcke

Die schönen Herbstwochenenden bieten vielfache Gelegenheiten für die naturnahen Walker und Läufer, sich mit oder ohne Wettkampfcharakter an verschiedensten Veranstaltungen teilzunehmen.

Nomen est Omen: Beim „Stöckles-Cup“ in Trochtelfingen treffen sich seit sieben Jahren begeisterte Nordic-Walker, um auf unterschiedlich langen Strecken zwischen acht und 16 Kilometern die Wege der Schwäbischen Alb unter die Beine zu nehmen. In diesem Jahr war wieder ein Team der LG Steinlach-Walker mit dabei. Alexandra Bierkant wählte die 12km-Strecke. Regine Ellenberg, Elke Mader und Wolfgang Boll absolvierten mit zügigen Schritten die 16 km Distanz.

In die schwäbischen Weinberge zog es dagegen Albert Klett und Christine Maerkle. Beim Heilbronner Bottwartalmarathon bewältigten sie mit gut trainierter Ausdauer im Nordic Walking die Halbmarathondistanz über 21 km.

Einer besonderen Herausforderung stellte sich Margot Mößner beim Lemberglauf Gosheim. Die 9,6 km lange kupierte Strecke forderte die Kräfte, vor allem der bissige Schlussanstieg auf dem letzten Kilometer zum Gipfel des höchsten Berges der Schwäbischen Alb auf 1015 m Höhe. Margot Mößner überquerte die Ziellinie nach 52:26 Minuten als 8. Frau gesamt und gewann damit ihre Altersklasse.

Eine offiziell vermessene 10km-Strecke nahmen sich Marie-Therese und Hubert Ibald beim 8. Waldenserlauf in Calw-Neuhengstett am Samstag vor. Bei guten äußeren Bedingungen - trotz der kühlen 3°C - blieb Hubert Ibald in sehr guten 39:29 min. nur ganz knapp über seiner persönlichen Bestleistung und wurde damit im Gesamtklassement 18. und in seiner Altersklasse Dritter. Marie-Therese Ibald steigerte ihre persönliche Bestleistung auf 52:08 min. und errang ebenfalls den dritten Platz in ihrer Altersklasse.

Nicht weit hatten es die zahlreichen Läufer und Walker der LG Steinlach am Sonntag zum 7. Kirschenfeldlauf in Nehren. Bei noch eisigen Temperaturen ging es ab 10.00 Uhr vom Start und Ziel bei Ski Nill auf die Kirschenfeldrunde. Die durch den Frühnebel brechende Sonne kündigte einen wieder herrlichen Spätherbsttag an. Für die Halbmarathonstrecke über 21,0975 km führten „Zugläufer“ die einzelnen Gruppen zur gewünschten Zielzeit zwischen 1:40 h und 2:20 h. Dem Genusslauf-Charakter entsprechend wurden darüber hinaus keine Zeiten gestoppt. Wer es kürzer wollte, konnte den Lauf nach einer Runde bei Hälfte beenden.

So unterschiedlich können Walking- und Laufveranstaltungen sein. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Süße Verführungen, heißer Tee beim Bredles-Lauf- und Walkingtreff

Bredleslauftreff 1 200BildDie Tische reichten fast nicht aus, um all die mitgebrachten Bredle, andere süße Leckereien und die Thermoskannen mit heißem Tee, Glühwein oder Punsch darauf zu platzieren. Dafür konnten die Walker und Läufer am Samstag (14. Dezember 2014) nach Herzenslust zugreifen und die Verführungen genießen. Davor war jedoch eine Stunde sportliche Bewegung angesagt. Der traditionelle Bredles-Lauf- und Walkingtreff der LG Steinlach am Samstag vor dem dritten Advent war wieder einmal eine schöne Gelegenheit sich vorweihnachtlich einzustimmen.

 Bredleslauftreff 2 200BildDer Samstag bot in puncto Wetter so ziemlich alles, was die Jahreszeit hergibt: Früh morgens ließ das Morgenrot noch auf einen sonnigen Tag hoffen, dann folgte Regen, der auf dem teilweise gefrorenen Boden für gefährliches Blitzeis sorgte und den Bredles-Lauftreff in Frage zu stellen drohte. Rechtzeitig vor dem Lauf- und Walkingtreff am Nachmittag waren die Regenwolken durch, die Temperaturen deutlich im Plus und die Bedingungen gut. Manche hatten wohl nicht mehr damit gerechnet und sich etwas anderes vorgenommen. Wer dabei war, musste es nicht bereuen. Wetter gut, Bewegung gut, Stimmung gut, Verpflegung gut - was will man mehr?

Viele Bilder in der Fotogalerie

3.000 Jubiläumsschritte zum 5. Geburtstag

- Herzliche Einladung zu 5 Jahre 3.000 Schritte EXTRA am Dienstag, 12. Januar 2016, 9 Uhr

Einladung Geburtstag 1 700BildDie Aktion 3.000 Schritte EXTRA der LG Steinlach ist inzwischen ein Dauerläufer. Vor fünf Jahren zusammen mit Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz und OB Michael Bulander ins Leben gerufen, erfreut sich diese Form der „sanften“ Bewegung eines beständigen Zulaufs. Einladung Geburtstag 2 200BildJeden Dienstag kurz vor 9 Uhr treffen sich die Mitgeher am oberen Parkplatz der Schulen am Firstwald, um gemeinsam unter der Anleitung von Maria von Wulfen ihre Runde zu drehen. Bewegung, Gespräche und lieb gewonnene soziale Kontakte ergänzen sich dabei ideal. Am kommenden Dienstagmorgen (12. Januar 2016) wird der fünfte Geburtstag von 3.000 Schritte EXTRA - Mitgehen am Dienstag gefeiert. – Inklusive eines besonderen Jubiläums-Geburtstagskuchens, versteht sich. Alle, die sich für dieses Miteinander Gehen interessieren, oder einfach neugierig sind und mal reinschnuppern möchten, sind herzlich eingeladen.

Die Mössinger Erfolgsgeschichte von 3.000 Schritte EXTRA wird 2016 fortgesetzt. „Wir gehen auch 2016 gemeinsam weiter jeden Dienstagmorgen um 9 Uhr nach einer kleinen Gymnastikeinheit durch die Natur im Firstwaldgelände. Herzgesundes, regelmäßiges Gehen in der Gruppe tut gut, macht Spaß, gibt Impulse für einen aktiven Bewegungsalltag, denn Bewegung ist die beste Medizin für Jung und Alt“, so die LG Steinlach Walking-Treffleiterin Maria von Wulfen.

WAS machen Sie immer dienstags zwischen 8:50 Uhr und max. 10:00 Uhr?

Treffpunkt: Oberer Parkplatz am Firstwaldgymnasium ab 8:50 Uhr
Info & Leitung: Maria von Wulfen, Telefon 270972

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen - 4 Wochen kostenfreies Schnuppern

Mondscheinwalking am Montag

Walken Sie einfach mit dem Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern in unserer schönen Natur am Fuße der Schwäbischen Alb. Die LG Steinlach-Zollern lädt herzlich ein zum Mondscheinwalking im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen. Start ist am Montag, 13. Februar, um 18.30 Uhr am Freibad Mössingen.

In von den Betreuern begleiteten Gruppen geht es über die Linsenhalde nach Talheim und auf befestigten Wegen nach Öschingen. Mit Blick auf unsere Hausberge geht es wieder zurück zum Freibad Mössingen. Bei klarem Wetter kann uns auf dieser ca. 10 km freien Strecke der Mond den ganzen Weg über begleiten. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach zum Treffpunkt kommen und mit walken.

Nordic Walking: Attraktives Sommerferienprogramm mit weiterer Sondertour

Am Samstag, 10. August 2024, geht es mit einer Tour auf die „Beurener Heide“ weiter. Von Beuren aus führt die Tour zum Sportplatz in Schlatt, am Hunnengrab vorbei und wieder zurück auf die Beurener Heide. 9,5 km umfasst diese Tour. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften nach Beuren ist um 16 Uhr am Freibad Mössingen.

Alle, die am Nordic Walking Freude haben und teilnehmen möchten, sind herzlich dazu eingeladen - eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf alle Teilnehmenden.

Mitgehen am Dienstag - 3.000 Schritte EXTRA

Wir gehen weiter! Wer geht am Dienstag um 9.00 Uhr mit?

Warum? Gemeinsam und regelmäßiges (Mit-)Gehen in der Gruppe macht nicht nur Spaß sondern nützt. Lesen Sie hierzu 2 aktuelle Studien:

Medizinische Studien zum gesundheitlichen Nutzen von Gehen

  • Das Zentrum für Gesundheit (ZfG) an der Sporthochschule Köln untersuchte die Wirkung von täglich 3.000 Schritten Extra auf Körper und Gesundheit. Eine erste Auswertung zeigte: Die Cholesterinwerte verbesserten sich zum Teil signifikant.
  • Mediziner der Georgetown University Washington, USA, fanden heraus: Wer fünf- bis sechsmal pro Woche eine halbe Stunde zügig geht, steigert damit seine körperliche Leistungsfähigkeit um ein Maß, das das Sterberisiko halbiert.

Weihnachtsfeier bei 3000 Schritte EXTRA

3000 Schritte Weihnachtsfeier 1 200BildZum gemeinsamen Weihnachtsfrühstück versammelten sich 20 Mitgeherinnen und Mitgeher in der neu renovierten Mössinger Sportgaststätte, die zu diesem besonderen Anlass den festlichen Rahmen bot. Alle trugen zum Büfett etwas bei und so fehlte es wieder einmal an nichts. Danke an allen Spendern. Zur Einstimmung erklang ein Winterlied, gefolgt von einer kleinen Ansprache der Treffleiterin Maria von Wulfen. Wir wollen weitergehen – auch 2014 – und freuen uns über neue Mitgeherinnen und Mitgeher. Wer also Zeit und Muße hat, darf sich gern jeden Dienstag um 9 Uhr am Firstwaldgymnasium einfinden, um 3000 Schritte EXTRA mitzugehen.

3000 Schritte Weihnachtsfeier 2 200BildManchmal sind es auch ein paar Schritte mehr, doch nie zu schnell oder zu steil oder zu anstrengend. Mit einer kleinen Pause zur Halbzeit geht es jeweils durch den Impuls des Tages wieder gestärkt auf den Nachhauseweg. Wer kommt noch mit? Herzliche Einladung an Alt & Jung, Groß & Klein. Auch in den Ferienzeiten sind die Mitgeher unterwegs.

Nach dem Frühstück gab es einen Jahresrückblick in Bildern und anschließend wurden die schön verpackten Weihnachtspäckchen per Würfelglück „verlost“.  Da kam Bewegung ins Spiel.  Immer wieder wurden die lieb gewonnenen Päckchen getauscht bis zum Läuten des Weckers. Dann endlich durfte jeder sein Päckchen behalten, das er zu diesem Zeitpunkt in den Händen hielt…

Wir hatten einen belebten Vormittag mit guten Gesprächen und Freude. Vor allem freuten wir uns, auch unser ältestes Mitgeh-Mitglied nach der Genesung wieder in unseren Reihen zu haben. 80 Jahre jung. Nur durch ihre regelmäßigen Bewegungsaktivitäten ist sie so schnell wieder genesen nach dem Sturz, davon ist Frau Grimminger überzeugt.

Bleiben auch Sie in Schwung und bewegen Sie sich regelmäßig. Am besten in der Gruppe. Miteinander unterwegs zu sein, tut gut und erfrischt das Gemüt.

4 Wochen kostenfreies Schnuppern bei der LG Steinlach möglich.
Für Fragen wenden Sie sich gern an die Treffleiterin Maria von Wulfen unter Telefon 07473 – 270972 oder per Mail an von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bilder in der Fotogalerie

Dreikönigslauf und -Walking

Dreikönigslauf 2 200BildMit der LG Steinlach geht es mit Schwung und sportlichem Genuss ins neue Jahr 2016. Die Läufer treffen sich zu einem Genusslauf auf den Dreifürstenstein. Für die Walkinggruppe wird eine ausgedehnte Tour abhängig von der Witterung angeboten.
Treffpunkt für das Dreikönigswalking und den Dreikönigslauf ist am 6. Januar, 10 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Keine Voranmeldung erforderlich.

Dreikönigs-Lauf und -Walking der LG Steinlach-Zollern bei herrlichem Winterwetter

Dreikönigswalking 1 200BildDer Jahresabschluss 2016 der LG Steinlach fand zwar bei kaltem Winterwetter, aber ohne Schnee statt. Ganz anders hingegen der Dreikönigslauf der neu gegründeten LG Steinlach-Zollern. Am Morgen des Dreikönigstages trafen sich rund 60 Läufer und Walker der LG Steinlach-Zollern und trotzten bei eisiger Kälte von minus 12 Grad, aber herrlichem Sonnenschein und Neuschnee satt, den winterlichen Bedingungen.

Der erste Sonderlauf im Jahr 2017, jetzt als LG Steinlach-Zollern, startete für die Läufer am Mössinger Freibad ins „Winter-Wonderland“ am Dreifürstenstein. Die ebenso große Walking-Gruppe verlegte ihren Start oberhalb vom Echaztal an den Traifelberg und drehte dort in tief verschneiter Landschaft ihre Runden.

Dreikönigslauf 2 200BildMarcus Strohmaier begrüßte die Laufbegeisterten und führte die etwa 30 Läufer umfassende Gruppe an den Fuß vom Dreifürstenstein. Dort bildeten sich am Anstieg mehrere Gruppen, die im teilweise tiefen Schnee den steilen und anspruchsvollen Anstieg durch den Wald zum Dreifürstenstein in unterschiedlichen Tempi in Angriff nahmen. Allen voran die erfahrenen „hill climber“, schlängelte sich der Lindwurm der LG-Läufer zum Aussichtspunkt. Nach einem kurzen Fotostopp mit einem herrlichen Ausblick über das Steinlachtal und auf die Zollernalb mit der imposanten Burg, ging es am Trauf entlang weiter an zahlreichen Spaziergängern vorbei und dann auf ebenso steilen Wegen hinab zum Sattel zwischen Hirschkopf und Farrenberg. Nach dem schattigen Abstieg vom Hirschkopf traf sich hier die gesamte Laufgruppe wieder, wo nochmals Sonne getankt wurde. Ein Teil der Läufer wählte den Weg über die Olgahöhe nach Mössingen. Der Großteil der Laufgruppe umrundete der Apfelmarkierung des Premiumwanderwegs Dreifürstensteigs folgend den Farrenberg östlich. Nach einem anspruchsvollen, aber unvergesslichen „snowrun“ erreichten alle nach etwa 2 Stunden wieder den Ausgangspunkt am Mössinger Freibad.

„Wir haben 30 cm Pulverschnee, -17 Grad Außentemperatur, blauen Himmel und Sonnenschein“; so lautete die Mitteilung von der Alb am Dreikönigstag um 09.00 Uhr morgens an den Walkingtreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Wolfgang Boll. Trotz der klirrenden Kälte waren fast 30 Walkerinnen und Walker der Einladung zu diesem Sonderlauf gefolgt und sie wurden nicht enttäuscht. Vom Ausgangspunkt am ehemaligen Bahnhof Lichtenstein führten die bewährt bekannten Guides Hubert und Otto bei strahlendem Sonnenschein die Walkinggruppe vorbei an den Villen und dem ehemaligen Hotel am Traifelberg quer durch den tief verschneiten Wald zum Aussichtspunkt ‚Locherfelsen‘, von dem aus man das Schloss Lichtenstein dieses Mal aus einem ganz anderen Blickwinkel sah. Weiter ging es über das ‚Lügenbrückle‘ und den ‚Weg unter den Felsen‘ zurück zum Ausgangspunkt der 2-stündigen Tour. Hubert und Otto, die beide am Traifelberg aufgewachsen sind und dort ‚jeden Stein mit Vornamen kennen‘, wussten über Land und Leute viel zu erzählen und so erfuhren die Teilnehmer so manches Erlebnis aus ihrer Kindheit und die Geschichte der ehemaligen Eisenbahnstrecke am Traifelberg. Bei dem anschließenden gemeinsamen Umtrunk mit heißen Getränken und Fasnetsküchle konnten sich die Walkerinnen und Walker zum einen wieder aufwärmen und zum anderen dieses Erlebnis nochmals Revue passieren lassen.

Viele schöne Bilder wie immer in der Fotogalerie