Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Wieder auf Mondschein-Walking-Tour um Mössingen

Die Wetterprognosen sind für kommenden Montag wie so oft „eindeutig“: Die Hälfte des Himmels soll mit Wolken bedeckt sein, die andere Hälfte nicht. Für Optimisten ist damit klar, dass sie am Montag tatsächlich im Mondschein walken. Für die Anderen, bleibt abzuwarten, zu welcher Hälfte der Himmel über Mössingen gehört.

Jedenfalls lädt der Walkingtreff der LG Steinlach am Montag (18. November) wieder zum Walking im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen auf der Mondscheinstrecke ein. Start ist um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Die Walker werden auf der etwa 10 Kilometer langen Strecke von Betreuern in unterschiedlichen Gruppen geführt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Keine Anmeldung erforderlich, einfach zum Treffpunkt kommen und mit walken.

Dreikönigslauf und-Walking an Schlüsselblumen, Primeln, wilden Lenzrosen …

Dreikönigslauf 1 200BildDreikönigslauf und -Walking der LG Steinlach haben zwar Tradition, aber im Gegensatz zu den üblicherweise um diese Jahreszeit herrschenden Verhältnissen mit Frost, Schnee und Eis führte er in diesem Jahr völlig ungewohnt vorbei an den ersten Schlüsselblumen, Primeln, wilden Lenzrosen und am altbekannten Silberblatt, das in Hülle und Fülle zwischen grasgrünem Moos am Wegesrand stand. Rund 50 Läufer und Walker machten sich am Dreikönigsmorgen vom Mössinger Freibadparkplatz aus auf den Weg Richtung und auf den Dreifürstenstein zu einer ausgedehnten Sauerstoffdusche im neuen Jahr.

Dreikönigslauf 2 200BildDie für die Walkinggruppe angekündigte Tour am Traifelberg musste wegen Erkrankung des Guide kurzfristig abgesagt werden. Die von den Betreuern ausgesuchte Alternative am Dreifürstenstein zeigte einmal mehr, welch herrliche Möglichkeiten die Umgebung Mössingens für Läufer und Walker bietet. Buchsteig, Dachsbau, Schnupftabakswegle, Bergrutsch, Hirschkopf, Olgahöhe, Bei den Linden und natürlich der Premiumwanderweg Dreifürstensteig lagen auf den unterschiedlich langen Routen der Walker und Läufer. Wie es der Zufall wollte, kam es unterwegs immer wieder zum Zusammentreffen der einzelnen Gruppen. Die Läufer schlängelten sich an den Walkern vorbei, die Spitze des Dreifürstensteins als Ziel immer im Blick. Trotz der Anstrengung durch den anspruchsvollen Kurs sah man am „Gipfel“ an der Schutzhütte und Aussichtsplatte nur in zufriedene strahlende Gesichter. Die vom Fuße des Berges am Albtrauf zum Hirschkopf erkennbaren Silhouetten der Läufer animierten die Walker, den einen oder anderen Jodler nach oben zu schicken. Prompt kam die Antwort wieder ins Tal zurück.

Aufgrund der Regenfälle in den letzten Tagen waren die schmalen Trailpfade hoch zum Berg und am Hirschkopf wieder runter ziemlich matschig und rutschig. Mit der nötigen Vorsicht kamen jedoch alle wieder ohne Sturz am Sattel zwischen Hirschkopf und Farrenberg an. Nach einem letzten Zusammentreffen von Walkern und Läufern trennten sich hier die Wege: Während die Läufer weiter auf dem Premiumwanderweg um den Farrenberg herum und über die Linden wieder zum, Freibadparkplatz joggten, schlug die Walkinggruppe die entgegengesetzte Richtung über Kohlers Gärtle und die Olgahöhe zur Steinlachhalle ein. Hier wartete ein kleiner Umtrunk mit leckerem Schnitzbrot und roten und grünen Äpfeln - ganz im Zeichen der Markierungen des Dreifürstensteigs, wo der grüne Apfel das Zeichen für den Zubringer ist und der rote Apfel den Dreifürstensteig selbst kennzeichnet.

Das Jahr hat einen guten Anfang genommen – so kann es weitergehen!

Bilder in der Fotogalerie

Frühlingswalking - Einladung zur Märzenbecherblüte mit der LG Steinlach-Zollern

Märzenbecher 200BildDer Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern lädt am kommenden Sonntag, 26. März, zum gemütlichen Albwalking mit Märzenbecherblüte ein. Auf unbekannten Wald- und Wiesenwegen geht es in der erwachenden Natur durch die Alblandschaft dem Frühling entgegen. Die Märzenbecher sind inzwischen erblüht und laden zum Staunen und Augenschmaus ein.

Treffpunkt und Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 9.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Die reine Walkingzeit beträgt etwa 2 Stunden. Ein Getränk sollte mitgenommen werden. Herzliche Einladung!

Vollmondwoche mit der LG Steinlach-Zollern - Mössinger Mondscheinwalking am Montag

Die Fans abendlicher Walkingtouren und Läufe in besonderer Atmosphäre kommen in der nächsten Woche auf ihre Kosten:
Beim Mössinger Mondscheinwalking am Montag (18. Februar 2019) geht es auf die ca. 10 Kilometer lange Mondscheinrunde im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen. Start ist um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Der Mond geht an diesem Tag schon am späten Nachmittag auf und wird - sofern es die Wolkendecke zulässt - in rund 363 000km zu sehen sein und die Walker auf ihrer Tour begleiten.

In von den Betreuern begleiteten Gruppen geht es über die Linsenhalde nach Talheim und auf befestigten Wegen nach Öschingen und von dort mit nächtlicher Panoramasicht auf die Hausberge wieder zurück zum Freibadparkplatz Mössingen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach zum Treffpunkt kommen und mit dem Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern auf diese schöne Tour gehen und die ganz eigene Stimmung dieses nächtlichen Walkings genießen. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf viele Teilnehmer.

Nordic Walking auf der Beurener Heide

  • Text 1:

    Beginnend auf dem Glöcklesweg walkte die zehnköpfige NW-Gruppe Richtung Beuren mit herrlichem Blick auf die Zollernburg. Über die Beurener Heide verlief der Weg zum Hunnengrab, einem vorgeschichtlichen Grabhügel, der nach der Überquerung des Heiligenbachs über einen Holzsteg mit Schrifttafeln markiert ist. Nach einer schluchtartigen kurvigen Waldstrecke ging es wieder ins Freie der Beurener Heide. Am idyllisch gelegenen Grill- und Waldspielplatz vorbei gelangten die Walkerinnen und Walker nach einem Anstieg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Hier erwarteten die Teilnehmer allerlei Leckereien und kühlende Getränke, die einen rundum geglückten und leicht kalorienreichen Sonnenwalk genüsslich zu Ende gehen ließ.

  • Bild 1: Über wunderschöne Wege und mit tollen Ausblicken ging es durch die Beurener Heide.
  • Text 2:

    Im weiteren Verlauf der Sommerferien stehen noch viele weitere attraktive Touren auf dem Programm der Nordic Walker der LG Steinlach-Zollern.  

    Bilder in der Fotogalerie

  • Bild 2: Über wunderschöne Wege und mit tollen Ausblicken ging es durch die Beurener Heide.

Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Nordic Walking-Abteilung der LG Steinlach-Zollern führte die bereits dritte Walkingtour am 10. August 2024 in das Naturschutzgebiet Beurener Heide. Wegen der erdrutschbedingten Sperrung der Verbindungsstraße Belsen - Beuren war der Start- und Zielpunkt der Parkplatz "Alter Morgen". In Anbetracht der hochsommerlichen Temperaturen verlief die Strecke somit größtenteils im Schatten spendenden Wald.

 

Herbstferien-Walking der LG Steinlach

Herbstwalking_700BildDer Nordic Walking-Treff der LG Steinlach lädt herzlich zum Walking-Vormittag am

  • Dienstag, 1. November 2011, Treffpunkt Freibad Mössingen, 10.30 Uhr

ein. Angeboten wird eine schöne, etwa zweistündige Walkingrunde am herbstlichen Albrand für Geübte (ca. 13 km).

Das wunderbare Farbenspiel des Herbstlaubes macht die sportlichen Aktivitäten in der Natur zu einem schönen Erlebnis. Sauerstoff tanken, den Kreislauf in Schwung bringen, Widerstandskräfte gegen Erkältungen stärken, fit in den Winter gehen, sich mit Gleichgesinnten treffen …. es gibt so viele gute Gründe, sich in der Natur zu bewegen. Alle Interessierten sind beim Walking-Treff der LG Steinlach herzlich willkommen - beim Herbstferien-Walking-Angebot ebenso, wie bei den wöchentlichen Walking-Treff-Terminen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen und mitmachen.

Mondschein-Walking rund um Mössingen:

Eine Stärkung für Leib und Seele

Mondscheinwalking November 200BildDas letzte Mondschein-Walking im Gemeindedreieck Mössingen - Talheim - Öschingen in diesem Jahr ließ nicht nur den Puls, sondern auch die Herzen höher schlagen. Ein herrlich klarer, fast vollrunder Mond leuchtete den etwa 20 Walkerinnen und Walkern und tauchte die herbstliche Landschaft in ein zauberhaftes Licht. Immer wieder wurden die Blicke wie magisch vom Mondlicht angezogen. Silberne Wolkenfetzen zogen am Himmel vorbei und deuteten bereits auf die kommende Kälte der Nacht hin. Bei angenehm frischen Temperaturen machten sich die Genusswalker flotten Schrittes vom Mössinger Freibadparkplatz aus auf den etwa 10 Kilometer langen Weg am Friedhof vorbei Richtung Talheim.

Auf Wiesen- und Landwirtschaftswegen ging es über die Ziegelhütte und den Talheimer Eschenhof weiter Richtung Öschingen und über die Wacht wieder zurück zum Ausgangspunkt. In bester Stimmung wurde dieses Mondschein-Walking zum wahren Genuss, machte den Kopf frei und stärkte Körper und Seele. Nordic Walking mit der LG Steinlach ist mehr als nur sportliche Betätigung!

Bilder in der Fotogalerie

Mondscheinwalking unter Sternenhimmel

Mondschein Feb 200BildDas erste Mondscheinwalking der LG Steinlach-Zollern im neuen Jahr startete am Montagabend (13. Februar 2017) kurz nach Sonnenuntergang. Über 20 „mondbegeisterte“ Walkerinnen und Walker machten sich in mehreren Gruppen vom Freibadparkplatz aus auf den Weg zum Aible, um dort die bekannte Strecke über die Linsenhalde und das Längfeld nach Talheim zu gehen.

Von Talheim aus führte der Weg für die erste Gruppe über den Landwirtschaftsweg nach Öschingen in Richtung Mühlberg, um danach auf dem Weg zwischen dem Firstwald und den als Umriss zu erkennenden, bekannten Hausbergen auf befestigtem Weg wieder unterhalb der Wacht zum Freibad zurückzukehren. Die nachfolgenden Gruppen ließen sich von den hell leuchtenden Sternen auf etwas kürzerem Weg zum Treffpunkt am Freibad Mössingen zurück führen, wo der Abend mit heißem Tee, lebhaften Gesprächen und zufriedenen Gesichtern ausklingen konnte.

Der Vollmond zeigte sich wie erwartet pünktlich um 20.40 Uhr am Mössinger Abendhimmel. Zu dieser Zeit waren die Walkerinnen und Walker bereits wieder auf dem Weg nach Hause.

Zum nächsten Mondscheinwalking am Montag, 12. Juni, Start 18.30 Uhr am Freibad Mössingen, sind alle Abendwalkingfans wieder herzlich eingeladen!

Zum Jahresauftakt: Feuchter Dreikönigswalk 2019

Dreikönigswalking 200BildDer Dreikönigswalk der LG Steinlach-Zollern fand in diesem Jahr bei den Walkingfreunden in Hechingen statt, zu dem sich trotz Schnee- und Nieselregens etwa 30 motivierte Nordic-Walker am Weiherstadion einfanden. Angesagt war ein Walk "immer mit dem Blick zur Burg".

Die 12,5-km-Strecke führte vom Stadion weg am Eisweiher vorbei Richtung Lindich. Vor dem Ruheforst ging es links ab zum Hausener Hof, durch Weilheim bis zum Zimmerner Bahnhof. Weiter am Hofgut Domäne vorbei den Feilbach hinunter durch den Barfußpark wieder zurück zum Weiherstadion. Durch die verschneiten und teilweise aufgeweichten, unebenen Wege wurden die Fußgelenke und -muskeln besonders beansprucht. Häufig musste der Schritt korrigiert werden, was aber die gute Laune unterwegs nicht beeinträchtigte. Mit dem Blick zur Burg hat es leider nicht geklappt; sie zeigte sich aufgrund der diesigen Wetterlage nicht. Daher wurde vorgeschlagen, dass der Walk auf jeden Fall wiederholt werden soll, zumal nach dem Eintreffen am Weiherstadion fleißige Hände dafür gesorgt hatten, dass allein das überaus leckere Büfett für die Walker eine Wiederholung rechtfertigt.

Herzlichen Dank den Organisatoren!

Bilder in der Fotogalerie