Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Dreikönigswalk der LG Steinlach-Zollern

Dreikönigswalk 200BildÜber 30 Walkerinnen und Walker folgten der Einladung der Walkingabteilung der LG Steinlach-Zollern zum traditionellen Dreikönigswalk auf der Alb. Wo es letztes Jahr zur gleichen Zeit 30 cm Neuschnee und eisige -17 Grad Außentemperatur hatte, war es dieses Mal mit +6 Grad fast schon mild und Schneereste sah man auf den saftig grünen Wiesen nur noch ganz vereinzelt.

Vom Parkplatz Greuthau am Fuße des Schlosses Lichtenstein führte der bekannt bewährte Guide Hubert die Gruppe auf trotz der starken Regenfälle der vergangenen Tage angenehm zu laufenden Wegen vorbei am ersten „Genkinger Skibuckel“ (hier gab es keinen Lift; nach der Abfahrt ging es zu Fuß wieder nach oben!) zur Wilhelmshütte. Diese Holzhütte mitten im Wald wurde 1901 erbaut und trotzt nahezu im Originalzustand noch immer Wind und Wetter! Weiter durch die Doline Weidenwang mit der dortigen Wetterstation, an welcher der Betreiber jedes Jahr einen Christbaum mit echten Kerzen und Glaskugeln aufstellt, führte die Strecke die Walkerinnen und Walker vorbei am Golfplatz Undingen zur Seitzhütte. Diese Hütte steht ebenfalls seit über hundert Jahren im Originalzustand. In unmittelbarer Nähe wurde hier jedoch auch eine „neue Seitzhütte“ erbaut, die unter anderem als Schullandheim genutzt wird. Auf dem Rückweg konnte die interessierte Gruppe noch eine „Hüle“ bestaunen. Es handelt sich hierbei um ein von Bauern vor vielen Jahrzehnten angelegtes Erdloch, in dem sich das Regenwasser sammelt und welches für das Vieh damals als Tränke genutzt wurde. Um viel Wissenswertes und etliche Anekdoten reicher, kam die Walkinggruppe nach gut 2 Stunden wieder am Ausgangspunkt der Tour an, wo ein kleiner Ständerling mit frisch ausgebackenen Fasnetsküchle und heißen Getränken den Abschluss bildete.

Auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Hubert und Erika für die wunderschöne abwechslungsreiche Tour!

Viele schöne Bilder in der Fotogalerie

Sommerferienwalking auf dem Drei-Hütten-Weg

  • Galerie 1:
  • Text 2:

    Von hier aus ging es über den Buchhalde- und Betzenbergweg zur Seitzhütte, die mit ihren gemütlichen Bänken zu einer kleinen Rast mit Trinkpause einlud. Anschließend walkte die Gruppe über den Heiligenweg, ein Naturpfad, auf dem es durch ein Sträucherdickicht hin zur Wegmannshütte ging. Nach einigen Weggabelungen kam der Golfplatz wieder in Sichtweite und kurz darauf erreichte die Walkinggruppe wieder den Ausgangspunkt. Ein kleines Picknick mit selbstgebackenen Köstlichkeiten und kühlenden Getränken rundete diese abwechslungsreiche Walkingtour auf der Alb ab.

    Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich immer auf zahlreiche lauffreudige Freizeitaktive. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen.

    Bilder in der Fotogalerie

Zum Drei-Hütten-Weg nach Sonnenbühl führte die Nordic Walkingtour im Sommerferienprogramm der LG Steinlach Zollern mit rund einem Dutzend Walkerinnen und Walker, die vom Parkplatz unterhalb des Golfplatzes Sonnenbühl starteten. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen verlief die Strecke zwischen Wald und Golfplatz hin zur Wilhelmshütte.

Nordic-Walking: Gesunde Bewegung mit Spaß

Kurs Herbst 200BildZwei bis drei Mal im Jahr finden bei der LG Steinlach neue Einsteigerkurse statt, um die Grundlagen des Nordic-Walking zu erlernen. Vier Kurseinheiten von je 90 Minuten umfasst der Einsteigerkurs. „Warum will ich aktiv werden?“ Diese Frage steht zu Beginn bei der Vorstellungsrunde im Vordergrund. „Welche Erwartungen haben die TN an dieses Kompaktprogramm?“ - Gemeinsam unterwegs sein und etwas für die eigene Gesundheit tun, sind die häufigsten Gründe für den Einstieg in die Bewegung mit den Stöcken. Jeder kann mit etwas gutem Willen, die Technik erlernen.

Mit dem Kurs alleine ist es natürlich nicht getan. Sinn und Zweck ist es, anschließend das Erlernte kontinuierlich anzuwenden. Das geht am Besten mit festen, regelmäßigen Terminen und in einer netten Gemeinschaft. Genau das bietet der Walking-Treff der LG Steinlach. Von der Kursleiterin motiviert, haben sich aus dem aktuellen Kurs bei der letzten Einheit gleich  mehrere Teilnehmer für den nächsten Nordic-Walking-Treff-Abend verabredet. „Ich habe viel mitgenommen“, war das Resümee einer Teilnehmerin, „jetzt fühle ich mich auch bereit für längere Touren und freue mich darauf!“

Immer mittwochs  und samstags ist Nordic-Walkingtag bei der LG Steinlach. Treffpunkt ist mittwochs um 14.30 Uhr am Freibadparkplatz und abends um 18.30 Uhr bei der Langgasshalle. Samstags um 15 Uhr trifft sich die Walkinggruppe in der Winterzeit auf dem Freibadparkplatz Mössingen.

Der Mond ist aufgegangen...

MW Feb 200Bild...und leuchtete bereits einen Tag vor Vollmond bei vollkommen wolkenlosem Himmel wunderschön und erhaben in voller Größe auf die Walkerinnen und Walker herunter. Zum vierteljährlichen „Mondscheinwalking“ der Walkingabteilung der LG Steinlach-Zollern trafen sich etwa fünfzehn Walkerinnen und Walker am Freibadparkplatz, welche die etwa sieben bzw. zehn Kilometer lange Walkingstrecke zu früher Abendstunde absolvierten.

Trotz der verhältnismäßig warmen Tagestemperaturen war abends doch ein kühler Gegenwind spürbar, so daß wärmere Kleidung nicht schadete. Eine Gruppe walkte die Strecke zügig vom Freibadparkplatz aus über die Weinberge, dann parallel zur L383 nach Öschingen zum Mühlberg. Nach Überquerung der Straße ging es über Talheim, Ziegelhütte und Aible wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die andere Gruppe nahm den Weg entgegengesetzt über das Aible, Linsenhalde und Längfeld nach Talheim, von dort ein Stück über freies Feld Richtung Öschingen und nach der Überquerung der L383 wieder zurück zum Freibadparkplatz. Unterwegs begegnete man sich und war fast zeitgleich wieder am Ausgangspunkt.

Fazit des Abends: So schön kann Mondscheinwalking sein - trockenes Wetter, klarer Mond in voller Größe, bewegungshungrige Teilnehmer in entspannter, fröhlicher Gemeinschaft und nach der Rückkehr einen heißen Tee zum Aufwärmen sowie kleine, leckere Knabbereien, die gerne angenommen wurden. Ein optimaler Tagesausklang. Walkingherz - was willst Du mehr? Vielen Dank den Spendern.

Bilder in der Fotogalerie

Nordic Walking: Attraktives Sommerferienprogramm mit toller Sondertour

Am Samstag, 17. August 2024, geht es mit der Tour „Drei-Hütten-Weg“ weiter. Bei Undingen führt diese Tour über idyllische Naturpfade und Waldwege zur Wilhelmshütte, vorbei an der Doline Weidenwang zur Seitzhütte und abschließend zur Wegmannshütte. 9 km sind das insgesamt. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften nach Undingen ist um 16 Uhr am Freibad Mössingen.

Alle, die am Nordic Walking Freude haben und teilnehmen möchten, sind herzlich dazu eingeladen - eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf viele bekannte und neue Gesichter.  

Mitgehen am Dienstag MIT HERZ - 3000 Schritte EXTRA

3000_Schritte_1_Puls_Oktober_700Bild3000_Schritte_2_Puls_Oktober_700BildSpazierengehen – Mitgehen – Jeder kann hier bequem einsteigen!
Jeden Dienstag um 9.00 Uhr starten wir am oberen Firstwald-Parkplatz.

Am Dienstag (11. Oktober 2011) fand beim 3000 Schritte EXTRA Spaziergang der LG Steinlach eine interessante Trainingsrunde statt. Michael Schwab vom Ski Nill-Team Nehren brachte Pulsuhren zum Testen mit. Wie wirksam ist mein regelmäßiges Training, ist es für mich persönlich ausreichend oder wo fängt es an nicht mehr gesundheitsorientiert zu sein?

3000_Schritte_3_Puls_Oktober_700Bild
3000_Schritte_4_Puls_Oktober_700Bild3000_Schritte_5_Puls_Oktober_700BildDie richtigen Erläuterungen gab’s vom Fachmann. Ein pulsgesteuertes Training ist für Anfänger im Bereich Ausdauertraining sehr empfehlenswert, da die Daten Aufschluss über den eigenen Körper und seine Reaktionen umgehend wiedergeben. Jeder hat eine andere Konstitution, jeder eine andere Tagesform. Den Körper anfänglich nicht zu überfordern, sondern mit Spaß an der Bewegung und im herzgesunden Bereich zu sporteln, das gelingt zielgerichteter mittels einer Pulsuhr. Davon konnten sich die Teilnehmer beim Mitgehen am Dienstag überzeugen.

Kommen Sie mit! Einsteiger können das Angebot jederzeit als Spaziergänger beim 2,5km-Walk im Firstwald ausprobieren.
Kommen Sie mit! 4 Wochen Schnuppertraining gratis! Regelmäßiges Mitgehen trainiert Ihr Herz und fördert Ihr Vorhaben, gesund durch den Winter zu gehen.