Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Wege zwischen Albrand und Rammert

  • Text 1:

    Bei angenehmen Temperaturen an diesem sehr warmen Walkingtag zeigte der Rote Rain der gutgelaunten Gruppe den Weg zum Dettinger Täle und auf den in Richtung Ofterdingen abbiegenden Fahrradweg. Vorbei am Modellflugplatz und entlang der seitlich der Jungviehweide liegenden Allee waren die motivierten Walker auch schon wieder am äußeren Teil des Kurparks angekommen. Die Sicht auf die vor ihnen ausgebreiteten Hausberge wurde von allen sehr genossen.

  • Bild 1:
  • Text 2:

    Diese schöne und landschaftlich abwechslungsreiche Runde vollendete sich am Parkplatz in Bad Sebastiansweiler und belohnte die Freizeitaktiven mit einem sommerabschließenden Imbiss und kalten Getränken im letzten Schein der untergehenden Sonne.

  • Bild 2:
  • Text 3:

    Mit dieser Walkingtour ging das erneut von vielen als sehr attraktiv bezeichnete Sommerferienprogramm 2024 der LG Steinlach-Zollern zu Ende. Dafür sprechen die mehr als 120 bewegungsaktiven Walkerinnen und Walker, die in diesem Jahr an den vielfältigen und abwechslungsreichen Walkingtouren teilgenommen haben, um sich in der Natur mit Gleichgesinnten aktiv zu bewegen. Die Nordic Walkerinnen und Walker hoffen auf ein neues und erlebnisreiches Sommerferienprogramm in 2025.

    Bis dahin geht es mit den regelmäßig stattfindenden Walkingtreffterminen der LG Steinlach-Zollern mittwochs und samstags weiter. Treffpunkt ist jeweils am Mössinger Freibadparkplatz.

    Hingewiesen sei an dieser Stelle bereits auf das beliebte Apfelwalking am Sonntag, 6. Oktober. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche lauffreudige Freizeitaktive. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen.

    Bilder in der Fotogalerie

Die neunte und letzte Sommerferienwalkingtour der LG Steinlach-Zollern im Jahr 2024 führte die Teilnehmer unter dem Motto „Wege zwischen Albrand und Rammert“ vom Kurpark Bad Sebastianweiler zum schattenspendenden Waldrand und auf den Verbindungsweg nach Bodelshausen. Vom Rande des Barnbergs über den mit Sommergästen belebten Kastanienhof, vorbei an hochstehenden Maisfeldern verlief der Weg in den Rauhen Rammert.

Nordic-Cross-Walking

Nordic-Cross-Walking auf dem Sieben-Brückles-Weg im Firstwald

Nordic-Cross-Walking_3_700Bild

Nordic-Cross-Walking_2_700BildNach dem heftigen Unwetter am Mittwoch (22. Juni 2011) hatte es zwar bis zum Start des Nordic-Walking-Treffs zwar aufgehört zu regnen und zu stürmen. Die "Hinterlassenschaften" des Unwetters im Mössinger Firstwald machten die Walkingstrecke auf dem Sieben-Brückles-Weg zu einer regelrechten schlammigen Cross-Tour.

Dieser Walking-Treff wird allen Teilnehmern als einschneidendes Erlebnis sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Aber, bei schönem Wetter kann es ja jeder .... Die Bilder sprechen Bände.

       Nordic-Cross-Walking_5_700Bild      Nordic-Cross-Walking_1_700Bild      Nordic-Cross-Walking_4_700Bild

Auf winterlicher Mondschein-Walking-Tour um Mössingen

Mondscheinwalking Okt 1 200BildDer Winter hat dieses Jahr hierzulande überraschend früh ein erstes Stelldichein gegeben, bot jedoch mit trockener, wenn auch kalter Abendluft am Vollmondmontag (29. Oktober 2012) Mondscheinwalking Okt 3 200Bildbeste Bedingungen für eine abendliche Mondschein-Walking-Tour im Gemeindedreieick Mössingen, Talheim, Öschingen. 15 Walkerinnen und Walker ließen sich diese Tour der LG Steinlach vom Mössinger Freibadparkplatz aus nicht entgehen. Schneebedeckte Felder und Wiesen, die Albsilhouette, die Lichter der Straßen und Häuser und natürlich der Vollmond, erst noch zögernd durch die Wolken blinzelnd, am Ende dann in voller Pracht leuchtend, inszenierten ein wunderbares, stimmungsvolles Bild für die Mondscheinwalker.

Mondscheinwalking Okt 4 200BildAls auf halber Strecke eine Kerze am Wegesrand die Aufmerksamkeit auf sich zog und eine Verpflegungsstelle mit frisch zubereiteter, wohlschmeckender Gemüsebrühe von Maria von Wulfen markierte, Mondscheinwalking Okt 2 200Bildblieben keine Wünsche mehr offen - bis auf einen: Wann gibt es die Fortsetzung?

Erst im nächsten Frühjahr, am 25. März 2013, lädt die LG Steinlach wieder zum Mondschein-Walking auf den Fluren Mössingens ein.

Und wer bis dort hin in Gemeinschaft vielfältige Nordic-Walking-Touren kennen lernen möchte, ist beim Walking-Treff der LG Steinlach herzlich willkommen. Gerade an manch weniger einladenden Tagen im Winter fällt der Outdoor-Sport in der Gruppe leichter.

Walking-Treff-Zeiten der LG Steinlach:
Mittwochs, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen
Mittwochs, 18.30 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule
Samstags, 15.00 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen

Als weiteres Bewegungsangebot: 3.000 Schritte EXTRA - Mitgehen am Dienstag
Dienstags, 09.00 Uhr, oberer Parkplatz Firstwaldgymnasium Mössingen.

Die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich über weitere Mitwalkerinnen und -Walker.

„Dorfhockete-Walking“ in Hechingen-Boll

Boll 200BildBei idealen Laufbedingungen nahmen 11 Walker und Walkerinnen der LG Steinlach am Samstag (31. August 2013) beim „Dorfhockete-Walking“ in Hechingen-Boll teil. Die 10km-Strecke führte die Walker von Boll aus steil hinauf in Richtung Burg Hohenzollern. Auf halber Höhe ging es dann auf angenehm zu laufenden Wege um die Burg. Vorbei an der malerisch gelegenen Kirche Maria Zell verlief die Rundstrecke wieder zurück zum Ausgangspunkt, dem Dorffest in Boll. Unterwegs gab es immer wieder wunderschöne Ausblicke auf die Burg Hohenzollern, bei der sich das majestätische Bauwerk von jeder Seite aus anders präsentierte.

Mitgehen am Dienstag - 3.000 Schritte EXTRA feierte Geburtstag

Am vergangenen Dienstag (14. Januar 2014) feierte die Aktion der LG Steinlach den dritten Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! - Auch OB Michael Bulander, der bei der Gründung selbst dabei gewesen war, ließ freundliche Geburtstagsgrüße übermitteln. Vor drei Jahren gegründet, hat sich diese niederschwellige gesundheitsfördernde Bewegung im Angebot der LG Steinlach inzwischen fest etabliert. Gehen im gemütlichen Tempo, mit oder ohne Stöcke, bei Wind und Wetter. Rund 20 Teilnehmer haben das Wohlbefinden durch 3.000 Schritte EXTRA für sich erfahren. Nieselnder Regen war deshalb kein Hinderungsgrund für die Mitgeher, am Dienstagmorgen zum gewohnten Treffpunkt zu kommen und nach allseits herzlicher Begrüßung und kurzer Mobilisierung zu den 3.000 Geburtstagsschritten aufzubrechen. Für Kursleiterin Maria von Wulfen gab es aus den Reihen der Mitgeher eine wunderschöne Geburtstagsrose.

3000 Schritte Geburtstag 3 200BildFür alle Teilnehmer nach den gut 3.000 Schritten selbst gebackene Geburtstagsmuffins. Und für alle zusammen hatte die Mössinger Buchautorin und Illustratorin Alexandra Bierkant eigens eine Geburtstagstorte als Aquarellbild kreiert. Wer das Miteinander gehen ausprobieren möchte, kann jederzeit dienstags dazu kommen. Am oberen Firstwaldparkplatz ist kurz vor 9 Uhr ein leichtes Aufwärmen angesagt, bevor es pünktlich um 9 Uhr in den Firstwald geht. Spätestens um 9.45 Uhr ist die Gruppe wieder zurück.

4. Jahrestag 3000 Schritte EXTRA:

Miteinander gehen bei strahlendem klaren Sonnenschein.

Geburtstag 200BildMitten im kalendarischen Winter bescherte die Natur zum 4. Geburtstag der LG Steinlach-Aktion 3.000 Schritte EXTRA - Mitgehen am Dienstag Kaiserwetter mit frühlingshaften Temperaturen. Kein Wunder, dass die knapp 20 Teilnehmer bestens gelaunt zum „Geburtstags-Mitgehen“ und Start in das neue Jahr erschienen und mit der Morgensonne um die Wette strahlten. Zusätzliche Freude lösten die von der Leiterin Maria von Wulfen ausgegebenen Teilnehmerkarten aus, denn sie sind für das Jahr 2015 personalisiert mit dem jeweiligen Namen ausgestellt. Jedes Mitglied der Mitgeher erhält pro Teilnahme an einer Bewegungsmaßnahme der LG Steinlach ein Herz in seine Karte gestanzt und am Jahresende werden die Aktivsten unter den Mitgehern ausgezeichnet. Manchmal gibt es sogar nach einer besonders ausgedehnten Runde ein Doppelherz. Und für die Teilnahme am Stadtlaufwalking am 25. April gibt es sogar drei Herzen für gesundes Bewegungstraining.

4 Jahre 200BildNach den 3.000 Schritten - EXTRA Gehen im Wohlfühltempo im Sonnenschein gab es - wie kann es anders bei diesem Anlass sein - noch ein kleines „EXTRA“ dazu - ein Stück Geburtstagskuchen für alle. Die besten Wünsche zum Jahrestag und für alle Teilnehmer persönlich zum neuen Jahr für Gesundheit, Mobilität und Wohlergehen gab’s von LG Steinlach-Vorstand Dieter Schneider.

  • 3.000 Schritte EXTRA ist herzgesundes Gehen.
  • Regelmäßiges Bewegungstraining hält fit und macht gerade in der Gruppe Freude.
  • Schnupper-Gäste sind immer willkommen. Sie erhalten eine Gästekarte zum Herzen sammeln und können dann entscheiden, ob sie dabeibleiben wollen.
  • Geh mit - immer dienstags kurz vor neun Uhr ist Treffzeit am oberen Parkplatz der Evangelischen Schulen am Firstwald. Nach einer kurzen Mobilitätsübung geht es für eine kleine Stunde hinaus in die Natur. Mittendrin oftmals noch Extra-Impulse für den Tag.  
  • Nähere Informationen bei Maria von Wulfen, Tel. 07473/270972.

Bilder in der Fotogalerie

Nordic Walking auf Traumpfaden

Traumpfade 200BildMittwochs um 14.30 Uhr trifft man sich bei der LG Steinlach zum gemeinsamen Walken auf dem Freibadparkplatz Mössingen. Und im Frühjahr zieht es die Gruppe per Fahrgemeinschaft immer wieder nach Talheim. Wie soll man das Geschenk beschreiben, das die Natur am vergangen Mittwochnachmittag bereitete?
Bei blauem Himmel mit vielen Schäfchenwolken, strahlte die Sonne durchs Talheimer Tal und weit hinaus ins Land. Helles Grün sprießt aus dem Erdreich. Und zu sehen gab es Frühlingsblüher satt: Leberblümle in Hülle und Fülle am Leberblümlesweg, Küchenschellen - unglaublich viele entlang dieses Weges, zwei Blindschleichen kreuzten den Weg, Anemonen, Buschwindröschen, Huflattich, Narzissen, Weidekätzchen. Dazu schweifte der Blick in die Ferne. Man wähnte sich in einer Urlaubsregion - unserer Heimat. So nah - und immer wieder schön!

Sich an den Frühlingsfarben zu erfreuen, sich bewegen, miteinander reden, sich gut fühlen und etwas für die Fitness tun ..., all das vereint Nordic Walking bei der LG Steinlach. Machen Sie mit! Mittwochs 14.30 Uhr und 18.30 Uhr, samstags 16 Uhr, jeweils am Freibadparkplatz. Schnuppergäste sind willkommen.
Mit der LG Steinlach fit in den Frühling – fit für den Stadtlauf.

Bilder in der Fotogalerie

7. Hechinger Panoramalauf/-walking:

Herrliches Wetter, verkürzte Strecke ...

Hechingen 1 200BildHechingen 2 200BildDas herrliche Wetter lockte am Sonntag (25. Juni 2017) 156 und 85 Nordic Walker auf die Strecke des 7. Hechinger Panoramalaufs. Wegen Umbauarbeiten im Stadion waren Start und Ziel dieses Jahr an der Hechinger Realschule. Dadurch war auch die Strecke des ansonsten 10km langen Laufes auf 9,2km verkürzt. Um 10 Uhr gab Martin Grundmann das Signal zum Start für die Läufer auf die landschaftlich sehr schöne und abwechslungsreiche Strecke. Nach den Läufern gingen zehn Minuten später die Nordic Walker auf die Strecke. Die LG Steinlach-Zollern war mit 13 Startern bei den Läufern und 4 bei den Nordic Walkern vertreten.

Mit drei ersten Plätzen in den Altersklassen W45, W55 und W60, zwei zweiten Plätzen in den Altersklassen W und W60 sowie einem dritten Platz in der Altersklasse W35 sicherten sich 6 der 9 Damen der LG Steinlach-Zollern einen Platz auf dem Siegerpodest. Mit von der Partie war dieses Jahr zum ersten Mal die Gruppe der „Langsamen“ aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern Läufern, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Schlussläufer zu begleiten und gegebenenfalls zu motivieren.

Gut gelaunt saß man nach dem Lauf noch bei Roten, Maultaschen, Kaffee und Kuchen in und vor dem Festzelt zusammen und plauderte über die jüngsten Lauf- und Walkingerlebnisse.
 
Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

Panoramalauf
  36.    Fecker Stefan                        4. M55        00:45:10
  50.    Braun Uwe                            6. M50        00:47:34
  69.    Müller Dagmar                      1. W45       00:51:56
  73.    Mößner Margot                    1. W60       00:52:24
  77.    Hipp Jennifer                         2. W           00:52:37
108.    Seifert Anna-Maria               3. W35       00:57:28
109.    Liener-Kleinmann Renate    1. W55       00:57:32
123.    Kleinschroth Ulrike               6. W50       01:01:14
128.    Schmid Sibylle                      7. W50       01:01:41
135.    Ahrens Angela                      8. W45       01:02:31
154.    Finnern Thomas                 10. M55       01:14:31
155.    Ahrens Ole                          11. M50       01:14:35
156.    Buckenmayer Hilde             2. W60       01:14:38

Panoramawalking
Jöhnk Horst               01:09:29
Boll Wolfgang            01:23:39
Armbruster Karl        01:24:09
Boll Bärbel                 01:24:43

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Sonderwalking der LG Steinlach-Zollern zur Märzenbecherblüte

Märzenbecher 1 200Bild20 Walkerinnen und Walker umfasste die Gruppe, die sich am vergangenen Sonntagmorgen, 25.03.2018, bei noch recht frischen Temperaturen auf den Weg auf die Schwäbische Alb machte, um dort die Märzenbecherblüte zu bestaunen. In gemütlichem Tempo führten unsere Guides Hubert und Erika die Gruppe durch die aufbrechende Natur im Gemeindedreieck Kleinengstingen/Gomadingen/Bernloch.

Märzenbecher 2 200BildZum Teil lag auf den im tiefen Wald liegenden Wegen noch Schnee, der erst langsam vor der Sonne zurückweicht. Im Pfaffental, in welchem ebenfalls noch Schnee lag, angekommen, breitete sich am Waldrand eine riesige Fläche von in voller Blüte stehenden Märzenbechern aus, die ihre Blütenkelche durch die Schneedecke hindurch der wärmenden Sonne entgegenstreckten. Was für ein Anblick! Hubert erklärte, dass der Blütenteppich jedes Jahr größer wird und sich immer weiter in den Wald hinein ausdehnt. Nachdem diese Blütenpracht ausführlich genossen und etliche Bilder geschossen waren, führte der Rückweg vorbei an ebenfalls aufblühendem Seidelbast, großen Ameisenhaufen und einem nicht enden wollenden Labyrinth eines Dachsbaus zurück zum Ausgangspunkt. Ein kleiner Umtrunk in der mittlerweile recht warmen Sonne rundete die gelungene Veranstaltung ab.

Bilder in der Fotogalerie

Nordic Walking auf dem Bänklesweg in Gönningen

  • Text 1:

    Trotz erneut wieder hochsommerlicher Temperaturen fanden sich mehr als ein Dutzend Walkerinnen und Walker am Treffpunkt ein, um diese beschauliche Tour miteinander zu absolvieren. Die Gruppe startete an der Hechinger Straße und führte auf asphaltierten Streuobstwiesenwegen über die mit Bänken gesäumte Wegstrecke. Durch einige leichte Anstiege war die Sicht über die abwechslungsreiche, hügelige Alblandschaft ein wahrer Genuss, an dem sich die Teilnehmenden erfreuten.

    Unterwegs konnte man unter anderem Rankkapf, Schönberg, Stöffelberg, Roßberg, dem Gönninger Hausberg, und den Nachbarort Bronnweiler mit der Friedenslinde in Augenschein nehmen. Das bot bei der sommerlichen Wärme immer wieder Gelegenheit, bei einer Trinkpause den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Zurück verlief die Strecke über den Ludwigshof zum Ausgangspunkt, an dem einige Köstlichkeiten und vor allem gekühlte Getränke auf die Freizeitsportler warteten.

  • Galerie 1:
  • Text 2:

    Die nächste und damit letzte Walkingtour des Sommerferienprogramms 2024 findet am Samstag, 7. September statt und verläuft zwischen Albrand und Rammert. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche lauffreudige Freizeitaktive. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen.

    Bilder in der Fotogalerie

Mit dem LG Steinlach-Zollern-Sommerferienprogramm für Nordic Walker ging es am 31. August 2024 nach Gönningen. Der Bänklesweg lud zu einem im wahrsten Sinne des Wortes aussichtsreichen Walkingnachmittag ein.