Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Dreikönigslauf und -Walking am 6. Januar

Laufend und Walkend geht es in der ersten Woche des neuen Jahres mit der LG Steinlach-Zollern weiter. Hier können die guten Vorsätze für 2020 bewegt gleich in die Tat umgesetzt werden:

Die Läufer nehmen am 6. Januar wieder den Dreifürstenstein ins Visier. Jeder kann in Gruppen mit unterschiedlichem Tempo mitlaufen. Treffpunkt: 10 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz.

Für die Walker steht im neuen Jahr ein Sonderwalk in Rangendingen auf dem „Rundweg Hochburg“ auf dem Programm. Die Hechinger Walkingfreunde haben diese attraktive Tour vorbereitet. Für die Strecke von 8,5 km sind knapp zwei Stunden Walkingzeit einzukalkulieren. Unterwegs versorgt sich bei Bedarf jeder selbst. Start ist um 10.00 Uhr an den Tennisplätzen Rangendingen. In Mössingen ist Abfahrt um 09.30 Uhr am Freibad zur Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Hechingen.

Zu allen Lauf- und Walkingangeboten sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach dazu kommen und mitmachen.

Walkingtreff-Betreuer der LG Steinlach-Zollern bilden sich weiter fort

Fobi 200BildUm qualifizierten Breitensport anbieten zu können, wird bei der LG Steinlach-Zollern großer Wert auf die Ausbildung und aktuelle Fortbildung von Trainern und Betreuern gelegt. So nutzten am Samstag (26. Juni 2021) fünf Betreuerinnen und Betreuer der Walkingabteilung eine zentrale Fortbildung des WLV zum Thema „Nordic-Walking für Übergewichtige“.

Bei der dezentral beim TGV Entringen durchgeführten Fortbildung wurde durch die Referentin zunächst theoretisch erläutert, wie wichtig Bewegung für Menschen mit Übergewicht nicht nur für den Körper, sondern auch für „Geist und Seele“ ist. Im Laufe des sehr kurzweiligen Tages wurden weiterhin viele verschiedene Übungen gezeigt und trainiert, die zum einen Tipps und Hinweise geben, wie Menschen mit Übergewicht, ohne sie zu überlasten, in die Walkinggruppen integriert werden können; zum anderen aber auch, wie eine Walkingtour nebenbei zum Kraft- und Koordinationstraining genutzt werden kann.

Vollbepackt mit dem neuen Wissen werden die Walkingbetreuer und -Betreuerinnen die Erkenntnisse im Walkingtreff angepasst umsetzen.

Einsteiger, Wiedereinsteiger oder geübte Walkerinnen und Walker sind im Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern jederzeit herzlich willkommen. Einfach zu den wöchentlichen Walkingtreffs kommen:
• mittwochs, 14.30 Uhr und 18.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen
• samstags. 16 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen.

Zudem erwarten alle Interessierten attraktive Sonderwalks und das bevorstehende vielfältige Sommerferienprogramm.

38 km für „Steps for Life“ gewalkt

St. Johann 200BildBeim 17. Laufevent „Steps for Life“ am 25. Juni in St. Johann, das vom SV Würtingen ausgerichtet wurde, erreichte Albert Klett in der Wertung „Kilometerkönig“ den 124. Platz von insgesamt mehr als 1000 Läufern, Walkern und Nordic Walkern.

Albert Klett, der bei der LG Steinlach-Zollern als Betreuer in der Nordic Walking-Abteilung aktiv ist, legte beeindruckende 38 km zurück und trug somit seinen Teil zu insgesamt 30.000 km bei, die alle Teilnehmer insgesamt zurücklegten. Für eine Kindertagesstätte in Manila kamen so über 43.000 Euro an Spendengeldern zusammen.

Herzlichen Glückwunsch!

Besondere Walkingtermine um den Jahreswechsel

Die Abteilung Nordic Walking der LG Steinlach-Zollern bietet zusätzlich zu den regelmäßigen Treffzeiten einige besondere Termine rund um den Jahreswechsel an und freut sich auf möglichst viele interessierte Mitwalkende.

Frühsommer Nordic-Walking-Einsteigerkurs

Fit in den Sommer mit Nordic-Walking. Die LG Steinlach bietet – speziell auch für Berufstätige – einen Abend-Einsteigerkurs an. Der Kurs ist für alle Fitnesseinsteiger geeignet. Nordic-Walking ist eine ideale Bewegungsform auch für Übergewichtige oder bei Rücken- und Gelenkproblemen. Wichtig dabei ist, nicht einfach los zu laufen, sondern die Technik zu lernen und gesundheitsfördernd richtig anzuwenden. Beim Einsteigerkurs der LG Steinlach erfolgt eine individuelle Beratung. Der Kurs mit vier Einheiten beginnt am Donnerstag, 5. Mai 2011, 18.30 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen. Informationen bei Kursleiterin Maria von Wulfen, Tel. 07473/270972.

1. Mössinger Apfellauf

- trotz Regen beste Stimmung bei den 87 Walkern und Läufern

Mössinger Apfellauf 1 200BildBeste Stimmung, freudige Gesichter und viel Lob für die Initiative und die Organisation des 1. Mössinger Apfellaufs und Apfelwalkings - und das trotz zeitweise heftigen Regens, schmieriger Wald- und Wiesenwege und völlig durchnässter Kleidung. Die waschechten Outdoor-Sportler hat das Regenwetter am Sonntag (7. Oktober 2012) nicht abgehalten, zum erstmals von der LG Steinlach angebotenen Apfellauf und Apfelwalking auf den Löwensteinplatz an der Mössinger Pausa zu kommen. Von den 87 Teilnehmern stellten sich

25 der Herausforderung des Halbmarathons auf dem Dreifürstensteig, Mössinger Apfellauf 2 200Bild25 nahmen die 11 Kilometer lange Laufstrecke durch die Streuobstwiesen unter die Füße, 24 wählten die lange Walking-Strecke mit gut 10 km und 13 Teilnehmer walkten auf der 7 Kilometer-Runde durch die Wiesenlandschaft um Mössingen. Die Organisatoren der LG Steinlach waren mit der Resonanz sehr zufrieden. Die Einbindung des Apfellaufs in die Mössinger Apfelwoche und das Apfelfest sind hervorragend gelungen.

Mössinger Apfellauf 3 200BildGanz anders als beim Stadtlauf ging es beim Apfellauf und -Walking nicht um individuelle Zeiten und Platzierungen, sondern um Bewegung in der Gruppe Gleichgesinnter auf herrlichen Wegen am Albaufstieg. Der einsetzende, zweitweise heftige Regen hat zwar die erhofften Panoramablicke beeinträchtig, nicht jedoch die Stimmung unter den Teilnehmern. Der Halbmarathon mit gut 750 Höhenmetern hatte auf den Dreifürstenstein hinauf unzweifelhaft den Charakter eines Berglaufes und wäre schon unter trockenen Bedingungen eine besondere Herausforderung gewesen. Die rutschigen Trailpfade taten ein Übriges dazu und forderten viel Kraft und Konzentration. Umso größer war im Ziel bei den Halbmarathonies die Freude und Zufriedenheit über die bewältigte Strecke. Mössinger Apfellauf 4 200BildAber auch bei den Teilnehmern der anderen Strecken suchte man vergebens missmutige „Regenwettergesichter“. Zwar erreichten alle klatschnass das Ziel, aber dennoch mit einem Lächeln auf den Lippen. Und auch dem Computer und Drucker im Wettkampf-Pavillon vermochte der Regen nichts anzuhaben, obwohl eine Windböe das schützende Dach kurzzeitig weggefegt hatte. Mit dem Zieleinlauf konnten alle Teilnehmer bereits ihre Urkunde druckfrisch in Empfang nehmen.

Herzlichen Dank den Lauf- und Walkingtreffbetreuern, den Helfern an den Versorgungsstationen und in der Organisation, dem Netzwerk Streuobst Mössingen sowie den Sponsoren der Getränke, REWE Mössingen, Hermann Streib Fruchtsäfte und Getränkemarkt Kühbauch’s Quelle.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Sommerferienprogramm mit anschließendem Nachtmahl

Sie erinnern sich? Die teilnehmerstärkste Gruppe beim Walkingtag in Talheim wurde die LG Steinlach mit ihren Walkern. Wir erhielten als Dank für die rege Beteiligung einen Präsentkorb der Metzgerei Eissler aus Talheim.

Strom für Subukia 1 200Bild  Strom für Subukia 2 200Bild  Strom für Subukia 3 200Bild

Herzlichen Dank. Dieser wurde bei nächster Gelegenheit gemeinschaftlich verspeist.

Strom für Subukia

Sonderwalking der LG Steinlach am Sonntag, 16. März:

Zur Märzenbecherblüte auf die Schwäbische Alb

Märzenbecher 200BildDas Sonderwalking zur Märzenbecherblüte im letzten Jahr hat alle, die dabei waren, restlos begeistert. Wie versprochen, folgt jetzt die Wiederholung. Dieses Jahr tatsächlich im März und damit etwas früher als beim letzten Mal. Treffpunkt: Sonntag, 16. März 2014, 09.30 Uhr, beim Freibad Mössingen. Von dort geht es mit Fahrgemeinschaften auf die Alb. Die Walkingzeit beträgt ca. 2 Stunden. Rückkehr ist gegen 13.00 Uhr. Alle, die sich dieses Naturerlebnis nicht entgehen lassen wollen, sind zu der geführten Tour herzlich eingeladen. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Muttertagswalking in Mähringen

Auf sportliche Art und Weise beging eine Gruppe von LG Steinlach-Walkerinnen und-Walkern den diesjährigen Muttertag beim 8. Reinenberglauf des TSV Mähringen. Die angebotenen zwei verschiedenen Strecken über 8km und 12km, führten auf perfekt ausgeschilderten Wegen über die Härten. Ein Höhepunkt dabei war das Auf und Ab durch das idyllische Ehrenbachtal. Kompliment an den Veranstalter - die LG Steinlach ist nächstes Jahr wieder mit dabei.

Mähringen 1 200Bild     Mähringen 2 200Bild

Sommerabendwalking am Farrenberg

Farrenberg 3 200BildDie Auftakttour Sommerabendwalking am Farrenberg am Dienstag war zwar nicht vom Wetter verwöhnt, aber der einsetzende Regen tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Von feinem Regen begleitet, startete die Route vom Parkplatz bei den Linden auf schmalen Wegen über die Ruine Andeck hinauf auf den Farrenberg. Die Hochfläche auf Wiesenwegen überquerend ging es anschließend auf dem Jägerwegle talabwärts zur Olgahöhe. Nach einem kleinen Anstieg wurde der Rückweg über den Arbeitsdienstweg und wieder zurück zu den Linden unter die Beine und Stöcke genommen.

Farrenberg 1 200BildKlatschnass, fröhlich und guter Dinge waren sich alle einig, dass diese abwechslungsreiche Runde bei trockenem Wetter sicher nochmal ein schönes Erlebnis wäre.Farrenberg 2 200Bild