Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Alle Jahre wieder: Bredleslauf und -walking

Zum traditionellen Bredleslauf und Bredleswalking der LG Steinlach-Zollern fanden sich am 14. Dezember 2024 wieder zahlreiche Ausdauersportlerinnen und -sportler in Mössingen ein, um sich jeweils eine Stunde sportlich an der frischen Luft zu bewegen. Die Vorfreude auf das sich anschließende gemeinsame Treffen zum genüsslichen Probieren der mitgebrachten selbst gebackenen Bredle ist schon vor dem Start zu spüren. Zum warmen Tee und Punsch ließen es sich die Freizeitsportler in geselliger Runde mit den liebevoll gebackenen Spezialitäten aus der heimischen Backstube gut schmecken.

Bilder in der Fotogalerie

Als nächstes steht, wie in jedem Jahr, der traditionelle Silvesterlauf am Dienstag, 31. Dezember 2024, um 11.00 Uhr, auf dem Programm. Treffpunkt ist am Freibadparkplatz Mössingen. Es stehen wieder eine Stunde Laufen und Walken auf dem Programm, um danach das Sportjahr gemeinsam ausklingen zu lassen.

Im neuen Jahr geht es gleich sportlich mit dem Dreikönigslauf und -walk am 6. Januar 2025 weiter. Die Walkerinnen und Walker treffen sich um 09.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen oder um 09.45 Uhr am Parkplatz Bad Sebastiansweiler unterhalb der B27.

Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf zahlreiche lauffreudige Freizeitaktive. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen.

3.000 Schritte EXTRA:

3000_Schritte_Ostern_1_700BildDer Osterhase wohnt doch in Mössingen – ein paar Schritte EXTRA3000_Schritte_Ostern_2_700Bild. Die Natur in voller Blüte – und die Aktion der LG Steinlach „Mitgehen am Dienstag“ wartete vor Ostern mit einer besonderen Überraschung auf. In Mössingen wohnt in der Nähe des Firstwaldparkplatzes in einer am Rande des Kirschfeldes gelegenen Holzhütte der Osterhase. So erzählen es „alte“ Mössinger seit Jahrzehnten. Immer zu Ostern wanderten die Eltern mit ihren Kindern eben zu dieser Hütte und tatsächlich befand sich auch hier oftmals eine Überraschung. Deshalb machten die Dienstagsgeher auch einen kleinen Umweg und wurden belohnt mit einem österlichen Gruß.

3000_Schritte_Ostern_3_200Bild3000 Schritte EXTRA laden jeden ein zum Mitmachen.
Mitgehen – im Wohlfühltempo! Treffpunkt: immer dienstags 9:00 Uhr am oberen Firstwaldparkplatz

3000_Schritte_Ostern_4_700Bild

Ca. 30 Minuten auf fast ebener Strecke führt die Runde vom Firstwaldparkplatz nach einer kleinen Aufwärmübung um die Mülldeponie und weiter unter der Umgehungsstraße durch, vorbei am Freibad und zum guten Schluss nehmen wir den Anstieg zum Firstwaldparkplatz gern als Herausforderung!

Herzliche Einladung – komm` mach` mit! 4 Wochen kostenlos schnuppern!

Viel Abwechslung beim Sommerferienprogramm des Walking-Treffs

Sommerferienprogramm 1 200BildMit acht Nordic-Walking Touren in der wunderschönen Umgebung Mössingens hat der Walking-Treff der LG Steinlach in den Sommerferien viel Abwechslung geboten. Ob auf der Mondschein-Tour im Gemeindedreieck Mösingen-Talheim-Öschingen, ob auf der Route Dreifürstenstein-Beuren, ob beim Sonnenuntergang auf dem Farrenberg, beim Walking an den Talheimer Wasserfällen oder zuletzt auf dem Klimaweg im Rinnental bei Undingen, es gab viel zu entdecken und zu erleben - und das alles ganz in der Nähe.

Sommerferienprogramm 2 200BildEs waren reizvolle Wege, manch neuentdeckte Pfade und ganz unterschiedliche Stimmungen im Morgentau, bei strahlendem Sonnenschein, in feuchten, nebelverhangenen Wiesen und Wäldern und im abendlichen Mondschein. Im Ferienprogramm des LG Steinlach-Walkings war die ganze Vielfalt der heimischen Natur geboten. Und die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der acht Touren haben das genossen, genauso wie die Betreuerinnen, die sich das ausgedacht und umgesetzt hatten.

Bilder in der Fotogalerie

Sommerferienprogramm 3 200BildWer auch weiterhin Abwechslung beim Nordic-Walking liebt, gerne im Kreise Gleichgesinnter ausgetretene Pfade mal verlassen und neue Wege gehen möchte, durch regelmäßige Bewegung gesund und fit bleiben möchte und vielleicht auch noch ein paar Pfunde loswerden will, der ist beim Walking-Treff der LG Steinlach genau richtig. Die Teilnehmer werden in unterschiedlichen Gruppen betreut, so dass niemand überfordert wird.

Bei Interesse einfach dazu kommen und rein schnuppern.

Die Walking-Treff-Zeiten am Freibad-Parkplatz Mössingen:

  • mittwochs, 14.30 Uhr und 18.30 Uhr
  • samstags, 16.00 Uhr

Der nächste Einsteiger-Kurs beginnt übrigens am 10. Oktober 2012 und findet jeweils mittwochs um 14.30 Uhr und um 18.30 Uhr statt (Infos bei Maria von Wulfen, Tel. 07473/270972)

Nordic-Walking Sommerferienprogramm:

Traufgang „Hossinger Leiter“

Hossinger Leiter 1 200BildDas Nordic-Walking Sommerferienprogramm der LG Steinlach bietet reichlich Abwechslung und wunderschöne Eindrücke von der herrlichen heimischen Umgebung - neben der gesundheitsfördernden Bewegung in der Natur. Am Sonntag war ein Traufgang auf dem 8,9 Kilometer langen Premiumweg „Hossinger Leiter“ an der Reihe, von dem die Walkerinnen und Walker nur so schwärmten. Und am kommenden Donnerstag folgt schon die nächste Tour im Nordic-Walking Sommerferienprogramm der LG Steinlach. Es geht auf dem „Kaiserweg“ rund um den Hohenzollern. Treffpunkt zur gemeinsamen Fahrt nach Hechingen ist um 17.30 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz. Die Tour ist für alle Walker und Walkerinnen geeignet. Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach zum Treffpunkt kommen und mitwalken.

Hossinger Leiter 2 200BildDer Einstieg in den Premiumweg Hossinger Leiter erfolgte am Sonntagmorgen südlich des Albstadter Teilorts Laufen beim Parkplatz Brunnental. Geführt wurde die Tour von Lilo Wollny, selbst eine begeisterte Walkerin. Die „ Hossinger Leiter“ ist ein Rundwanderweg, einschließlich einer Wegschleife auf dem Gräbelesberg – imposant und noch deutlich sichtbar sind die Gräben und Wälle, die das nach drei Seiten steil abfallende Bergplateau nach rückwärts sichern und so schon den Kelten als natürliche Verteidigungsanlage dienten. Es bieten sich immer wieder fantastische Ausblicke hinab ins Lauterbachtal, auf das dicht bewaldete, grüne Steinbachtal, auf die Eyach oder auch bis weit in den Schwarzwald. Die eisernen Stufen schmiegen sich an den kalten, weißgrauen Jurafels. Noch vor 100 Jahren war der Weg über die Leiter der kürzeste Weg vom Eyachtal hinauf nach Hossingen. Klettertechnisch ist sie nicht von Bedeutung, aber in historischer Sicht. Früher mussten viele Menschen von der Albhochfläche jeden Tag über diese Leiter (damals war das noch keine Treppe, sondern tatsächlich eine Leiter) zu den Fabriken in Albstadt hinabsteigen und abends wieder hinauf. Oder um später zum Bahnhof in Laufen zu gelangen.

Hossinger Leiter 3 200BildViel Lob erhielten die Betreuer für die diesjährigen Ferienwalkingtouren. Neue Touren gemeinsam entdecken unter kundiger Leitung, dies begeistert die naturnahen Sportler. Und nicht zu vergessen am Ende der „Hossinger Leiter“ die fürsorgliche Verpflegung mit frisch gebackenem Hefezopf zusammen mit Apfelschnitzen und reichlich Wasser. Dabei wurden bereits neue Tourenwünsche und –pläne laut. Die Ideen werden dafür in dieser reichen Alblandschaft nicht ausgehen.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Zur Märzenbecherblüte auf der Schwäbische Alb

Märzenbecher 1 200BildDie Fangemeinde der Sonderwalkings der LG Steinlach wird immer größer: 40 Walkerinnen und Walker folgten am Sonntag (16. März 2014) der Einladung der LG Steinlach zum Sonderwalking zur Märzenbecherblüte auf die Schwäbische Alb. Allen Wetterprognosen zum Trotz blieb es trocken und der frische Wind wurde in Kauf genommen. Wer sich am Sonntagmorgen aufgemacht hatte, wurde nicht enttäuscht. Der bewährte und erfahrene Guide Hubert hatte sich wieder mal eine sehr schöne Strecke durch den Wald und über Wiesen ausgesucht.

Märzenbecher 2 200BildUnterwegs wusste er bei verschiedenen Stopps viel Interessantes über die Gegend und die Natur zu erzählen. Zügigen Schrittes führte er die Gruppe zu einem im Wald eingebetteten, riesigen Feld blühender Märzenbecher. Märzenbecher 3 200BildDort zeigte sich die ganze Schönheit des aufbrechenden Frühlings. Nachdem der wunderbare Blütenteppich ausgiebig begutachtet und Fotos geschossen waren, machte sich die Gruppe auf den Rückweg zum Ausgangspunkt, wo ein kleiner Umtrunk die Veranstaltung abrundete.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Heilbronner Trollinger …

Heilbronn 200Bild… nein, es geht hier nicht um den roten Rebensaft im Glas, sondern um die 15. Auflage des Heilbronner Trollinger-Marathons und -Halbmarathons am 17. Mai. Am Start dieser Lauf- und Walkingveranstaltung über die langen Distanzen waren 6641 Teilnehmer, darunter 626 Nordic Walker auf der 21,0975km langen Halbmarathonstrecke. Mit dabei zwei ausdauernde Nordic Walker der LG Steinlach: Regine Ellenberg und Albert Klett. Die Läuferfahne der LG Steinlach hielt Rainer Boenigk ebenfalls auf der Halbmarathondistanz hoch.

Die Strecke führt durch Teilorte der Stadt Heilbronn und durch Deutschlands Rotweinregion Nr. 1. Einige tausend Zuschauer entlang der Strecke feuerten die Sportlerinnen und Sportler mit Anfeuerungsrufen und Klatschen an. Unterstützung gab es darüber hinaus durch 15 Musikgruppen entlang der Strecke, von Guggen- bis zur Volksmusik.

Regine Ellenberg und Albert Klett absolvierten den Halbmarathon gemeinsam in der Zeit von 2:47h. Rainer Boenigk finishte in guter Form nach dem LG Steinlach-Trainingslager in starken 1:33:17h und errang Platz 7 in seiner Altersklasse M55.

Der nächste "Trolli", wie ihn Insider nennen, findet am 6. Mai 2016 statt. Wer weiß, vielleicht werden aus drei Teilnehmern der LG Steinlach nächstes Jahr mehr.

Herzlichen Glückwunsch!

Sommerferienprogramm Nordic Walking

Vollmondwalking auf die Burg Hohenzollern am Donnerstag, 18. August

Auf der bekannten Strecke geht es um 18.30 Uhr vom Freibadparkplatz Hechingen aus 8 km hoch auf die Burg und anschließend wieder 8km zurück. Ein Einstieg auf halber Strecke ist an der Domäne Hechingen um 19 Uhr möglich. Diese kürzere Variante ist für alle Walker und Walkerinnen geeignet. Die gesamte Strecke ab dem Freibad Hechingen nur für Geübte und Ausdauernde. Keine Anmeldung erforderlich.

Das gesamte Ferienprogramm ist auf der Homepage der LG Steinlach zu finden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Ohne große Pause geht das NW-Sommerferienprogramm weiter

Ohne große Pause geht das Sommerferienprogramm des Walkingtreffs der LG Steinlach-Zollern weiter: Bereits diesen Donnerstag steht das Vollmondwalking in Hechingen auf die Burg Hohenzollern und am Sonntag (13. August) eine ganztägige Walkingtour unter dem Motto „Atem holen, innehalten...“ auf dem Programm. Am Sonntag geht es mit dem Zug nach Tübingen, über den Tübinger Schloßberg nach Wurmlingen und Rottenburg - durch den Rammert wieder nach Mössingen zurück (ca. 25 km). Für sehr geübte, sehr ausdauernde Walker. Treffpunkt: 8.00 Uhr Bahnhof Mössingen. Zugabfahrt: 8.16 Uhr. Getränke + Rucksackvesper bitte mitnehmen.

Infos oder Kontaktaufnahme per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Sommerferienprogramm im Nordic Walking der LG Steinlach-Zollern

Beim Walking-Treff der LG Steinlach-Zollern ist in den Sommerferien wieder viel geboten. Neben den üblichen Treffs mittwochs und samstags warten acht Sonderveranstaltungen auf alle Walking-Begeisterte. Abwechslungsreiche Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade werden in der Region zwischen den Härten und der Alb angeboten.

Los geht es mit dem Vollmondwalking vom Hechinger Freibad auf die Burg Hohenzollern am ersten Ferientag, Donnerstag, 26. Juli. Wem die gesamte Strecke von 8km hinauf zur Burg und wieder zurück zu lang ist, kann auf halbem Weg bei der Domäne Hechingen einsteigen. Start: 18.30 Uhr Freibadparkplatz Hechingen oder 19.00 Uhr an der Domäne.

Alle Infos zum Ferienprogramm gibt es pdf HIER(1.01 MB)