Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Mondscheinwalking im Mössinger Gemeindedreieck:

Leuchtendes Abendrot und prächtiger Vollmond

Mondscheinwalking März 200BildMit einem leuchtenden Abendrot am Himmel  konnte die LG-Steinlach am Montag (17. März 2014) beim Freibadparkplatz die Walkerinnen und Walker zur Mondscheintour im Gemeindedreieck Mössingen - Talheim - Öschingen begrüßen. In der Abenddämmerung ging es auf die schöne Strecke zunächst Richtung Talheim. Schon am Anfang zeigte sich, dass jeder Teilnehmer sein eigenes Tempo für diesen Mondscheinwalk fand. Mit einem tollen Blick zum Abendhimmel führte der Weg in ausgeprägter Landluft über Steuobstwiesen mit frisch ausgebrachter Gülle flotten Schrittes über Öschingen weiter.

Zurück am Freibadparkplatz, wurden die Walkinnen und Walker mit leckeren Apfelstückchen in Zitronenwasser versorgt. Bei den letzten Bissen konnte man den wunderschönen Vollmond über der Bergkulisse von Öschingen am Horizont aufgehen sehen. Was für ein belohnendes Schauspiel!
So dürfen sich alle auf den nächsten Mondscheinwalk am 14. Juli 2014 freuen.

Frühlings-Walkingtour in den Balinger Bergen

Schalksburg 200BildAm Sonntag (31. Mai 2015) starteten 15 Walkerinnen und Walker am Freibadparkplatz in Mössingen zum Frühlings-Sonderwalking der LG Steinlach. Nach der gemeinsamen Fahrt ins Wannental in den Balinger Bergen ging es gleich auf Waldwegen hinauf zur Hochfläche nach Burgfelden. Das Wetter spielte wunderbar mit: viel Sonne, ein kleines Lüftchen! Über einen steil bergan führenden Pfad wurde der 920 m ü.d.M. gelegenen Aussichtspunkt Böllat erreicht. Nach einem kurzen Weitblick ins Tal führte die Walking-Tour nach Burgfelden mit dem ältesten Kirchbau der schwäbischen Alb.

In der alten St. Michaelskirche erklärte Herr Maier aus Burgfelden sehr kurzweilig und eindrucksvoll die wichtigsten Begebenheiten und Daten dieses bedeutenden Baudenkmals. Verschiedene Teile der ehemaligen Pfarrkirche stammen aus dem 8. und 9. Jahrhundert und Grabungsfunde deuten sogar auf eine Entstehungszeit der ersten Kirche im 6. oder 7. Jahrhundert hin. Nach einem herzhaften Kofferraum-Picknick vor der Kirche begann die Hochflächentour vorbei am neu aus der Taufe gehobenen Backhaus mit zügigem Walking zum Heersberg, am Albtrauf entlang mit wunderschönen Ausblicken bis zum eindrucksvollen Felsenmeer. Auf der gegenüber liegenden Seite Burgfeldens konnte von der Ruine Schalksburg aus der weite Blick ins Tal genossen werden. Unterhalb der Schalksburg führte der Abstieg auf schmalen Wegen zum Ausgangspunkt Wannental zurück. Auf dem Rückweg wurde noch ein kleiner Abstecher zum am Nordhang des Eyachtales gelegenen Felsenmeer eingelegt. Ein wahres Naturerlebnis !!

Von ihrer schönsten Seite zeigten sich am letzten Sonntag im Wonnemonat Mai die vielen Naturschönheiten am Albtrauf der Balinger Berge zwischen Böllat und Schalksburg. Aber auch kunstgeschichtliche und landeskundliche Sehenswürdigkeiten bot die Walkingtour; vereint mit wunderbarer Blumenvielfalt ein wahrer Genuss! Insgesamt eine ausgedehnte, rundum gelungene Sonntagstour mit Bewegung, Kultur und Geschichte. Und zugleich der eingelöste Geburtstagsgutschein von LG Steinlach-Walking-Betreuerin Bärbel.

Bilder in der Fotogalerie

Walking an der "Toskana des Kreises Tübingen"

Ein gemeinsamer Urlaubstag vor der Haustür

Toskana Tü 1 200BildAm Sonntagvormittag (7. August 2016) fuhr die Walkinggruppe im Rahmen des Sommerferienprogramms des Walkingtreffs der LG Steinlach mit fast zwanzig Personen nach Börstingen zu Pilgerfreunden, die zu dieser wunderbaren Tour eingeladen hatten. Bestes Sonntagswetter begleitete die Walkerinnen und Walker bei der rund 14 km langen Walkingtour über den Neckar nach Felldorf mit tollem Blick auf Schloss Weitenburg.

Toskana Tü 2 200BildAuf dem Neckartalradweg war von sonntäglicher Ruhe keine Spur. Besonders viele Radfahrer nutzten das gute Wetter in der Ferienzeit für eine bewegte Auszeit. Doch dann ging es durch kühle Waldwanderwege hinauf. Die Berge der Schwäbischen Alb ließen sich immer wieder in der Ferne sehen und die kundigen Walkingführer erklärten das Panorama der Albkette. Fernsicht bis zum Schwarzwald war möglich. Am Amellesbrünnle - einem idyllisch gelegenen Seerosenteich - wurden die Gruppe ganz still. Eine wahre Oase der Ruhe. Toskana Tü 3 200BildZurück ging es über Bierlingen mit dem höchsten Dorfkirchturm von Baden-Württemberg nach Börstingen. Alle Bäche in der Umgebung, so erklärten die ortskundigen Freunde, haben Trinkwasserqualität. So luden die zwei Bäche am Ende der langen Tour geradezu zur Erfrischung von Leib und Seele ein. Manche genossen auch ein herrliches Fußbad, welches noch sehr lange nachwirkte.

Und damit nicht genug. In der Zwischenzeit hatte die Frau von unserem Walkingführer Alois die Kaffeetafel im hinteren Teil des Hofes gedeckt und selbstgebackener Kuchen, Saft, frische Beeren aus dem Garten waren nach der mehrstündigen Tour eine Wohltat. Ganz herzlichen Dank für diese gezeigte Gastfreundschaft.

Bilder in der Fotogalerie

„Atem holen – inne halten….“

Atemholen 1 200BildUnter diesem Motto trafen sich 13 Walkerinnen und Walker am Sonntagmorgen (13. August 2017) am Bahnhof in Tübingen. Ausgerüstet mit einem „Smiley“, den alle Teilnehmer am Start der Tour bekamen, ging es auf die Strecke, die über die blumengeschmückte Neckarbrücke, vorbei am Rathaus, durch das Schloss und über den Tübinger Schlossberg zur Wurmlinger Kapelle führte. Während der kurzen Rast wurde die Kapelle aufgeschlossen, so dass viele zum ersten Mal das von weither sichtbare Kirchlein von innen besichtigen konnten.

Atemholen 2 200BildWeiter führte der Weg vorbei an Weinreben nach Wurmlingen und weiter auf der alten Römerstrasse nach Rottenburg. Dort konnten die Walkerinnen und Walker im strahlenden Sonnenschein in einem Straßencafé mit Blick auf den Dom und vorbeiziehende Schäfchenwolken die Seele baumeln lassen, bevor es über den Schadenweiler Hof und eine nicht enden wollende Steigung hin zur Dünnbachhütte durch den Rammert in Richtung Ofterdingen ging. Kurz vor dem Ofterdinger Spielplatz wurde die Gruppe mitten im Wald von einem schön angerichteten Verpflegungsstand empfangen, an dem es neben kühlen Getränken und Sekt auch süße Naschereien gab. Diese Überraschung wurde richtig genutzt: alle Leckereien wurden zum Ofterdinger Spielplatz getragen und dort in einem ausgiebigen Vesper verzehrt.

Der „Smiley“ (und wohl auch die Tour) hatte die gewollte Wirkung erreicht; man sah den ganzen Tag nur strahlende Gesichter!!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Nordic Walking Sommerferien-Programm der LG Steinlach-Zollern

… und weiter geht es mit zwei unserer insgesamt acht Walkingangebote in den Sommerferien:

Albwalking auf der Gemarkung Trochtelfingen
Sonntag, 5.8.2018
Eine Walkingrunde in und um die Ortschaft Trochtelfingen mit ihren 4 Kapellen und mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten
ca. 10 km - für alle Walker/innen
Treffpunkt: 9.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen - wir fahren mit Fahrgemeinschaften auf die Alb. Bitte Getränk mitnehmen.

Sommerwalking bei Stockach (Gomaringen)
Dienstag, 7.8.2018
Ein Abendwalking auf idyllischen Wald- und Wiesenwegen bei Stockach.
1 ½-2 Stunden reine Walkingzeit - für alle Walker/innen
Treffpunkt: 17.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen - wir fahren mit Fahrgemeinschaften nach Stockach.
Bitte Getränk mitnehmen.

Außerdem finden unsere wöchentlichen Walkingtreffangebote wie immer auch während der Ferien statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Sommerferien-Walking-Auftakt mit der LG Steinlach-Zollern

Ehrenbachtal 1 200BildAm Samstag ging es mit dem Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern bei bestem Wetter zum 1. Sommerferienprogrammpunkt 2019. In Fahrgemeinschaften fuhren die Walkerinnen und Walker nach Gomaringen-Stockach, wo bereits die Walkingfreunde Gomaringen, die dieses erste Sommerwalking in Kooperation anboten, auf die Gleichgesinnten warteten. Nach Einteilung der Gruppen starteten die über 30 Walkerinnen und Walker am Ortsrand von Stockach auf Landwirtschafts- und Waldwegen ins romantische Ehrenbachtal.

Ehrenbachtal 2 200BildDer Ehrenbach begleitete die gutgelaunten Gruppen mit überhängenden, schattenspendenden Bäumen zum anspruchsvollen Waldaufstieg an den Ortsrand von Mähringen. Zum Ausdauerwalking ging es zwischen bunt blühenden Wiesen auf die längere Strecke mit Blick auf die Hausberge der Schwäbischen Alb. Auf dem kürzeren Weg in voller Sommerblüte am Ortsrand Mähringen wieder in Richtung Stockach streifte die Genusswalking-Gruppe den HW 5. Ein Holzsteg brachte die Gruppe über den idyllischen Ehrenbach; am Waldsaum entlang auf Wiesenwegen wurde das letzte Stück zum hoch oben gelegenen Stockach geschafft. Welche Überraschung: Im Hof von Käthe wurden die Walker mit erfrischendem Gomaringer Apfelsaft und Saftschorle sowie deftigen und süßen Blechkuchen und allerlei Köstlichkeiten empfangen. Herzlichen Dank an Käthe und herzlichen Dank an die Walkingfreunde Gomaringen. Ein tolles Sommerevent!

Bilder in der Fotogalerie

Das Sommerferienprogramm geht weiter

Morgenwalking am Lauchertsee Mägerkingen am Sonntag
Weiter geht es beim nächsten Sommerferienwalking bereits am Sonntag (11. August) an den Mägerkinger Lauchertsee. Treffpunkt um 8.00 Uhr am Mössinger Freibadplatz zur Fahrt in Fahrgemeinschaften.

Mondscheinwalking ums Mössinger Gemeindedreieck am Montag
In der Vollmondwoche steht das vierteljährliche Mondscheinwalking im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen auf dem Programm. Treffpunkt am
Montag (12. August) um 18.30 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz. Es werden wieder zwei Gruppen angeboten.

Vollmondwalking auf die Burg Hohenzollern
Traditionelle steht in der Vollmondwoche dann auch am Donnerstag (15. August) das Vollmondwalking zur Burg Hohenzollern auf dem Programm. Die ausdauernde und zügiger walkende Gruppe trifft sich um 18.30 Uhr am Hechinger Freibadparkplatz zu den 8 km hinauf zur Burg. Auf halber Strecke, an der Domäne Hechingen trifft man mit den auf halber Strecke um 19 Uhr einsteigenden Walkern der kürzeren Strecke zusammen. Auf dem Rückweg - in gleicher Kilometerzahl - steht bei gutem Wetter vielleicht der Mond am Abendhimmel.

Auf den Spuren der Römer zum Kühlen Brünnele …
… heißt es am Sonntag, 18. August. Um 9.30 Uhr geht es ab dem Freibadparkplatz Mössingen wieder in Fahrgemeinschaften nach Hechingen. Am Hechinger Freibadparkplatz erwarten uns die Walker der Laufgruppe Hechingen um 10.00 Uhr zur Tour ans „Kühle Brünnele“. Die Strecke mit ihren 12 km und ca. 2 ½-stündiger Walkingzeit ist für geübte und ausdauernde Walker geeignet.

Herzliche Einladung! Die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich auf viele Walkerinnen und Walker.
Es ist keine Voranmeldung nötig - die Teilnahme ist kostenlos.

Traumhafter Start ins neue Walkingjahr mit der LG Steinlach-Zollern

Dreikönigswalk 200BildDas war eine höchst erfreuliche Überraschung am Dreikönigmorgen: Bei strahlendem Sonnenschein und etwa drei Grad minus folgten unglaubliche 80 Walker und Walkerinnen der Einladung der LG Steinlach-Zollern zum Dreikönigswalking. Damit konnte man im Vorfeld wirklich nicht rechnen. Es hat einfach alles gepasst: Wunderbares Wetter, attraktive Strecke, beste Stimmung, perfekte Organisation.

Am Treffpunkt bei den Sportstätten in Rangendingen waren nahezu alle Parkplätze in Beschlag genommen worden. Schnell ein Gruppenbild und kurze Darstellung des Streckenverlaufs und dann los – es war doch noch frisch. Entlang der Starzel, am Alpaka Hof vorbei, kam nach kurzer Zeit auch schon der Anstieg Richtung Pony Ranch. Es ging aber noch ein schönes Stück hoch bis zum Sendemast. Bevor es auf der anderen Seite wieder abwärts ging, war ein kurzes Päuschen am Gedenkstein Hochburg angesagt, um die Aussicht über ganz Rangendingen zu genießen. Zwischendurch konnte man an den Bäumen auch immer wieder die schönen Schnitzereien und Vogelhäuschen von Kurt Haug bewundern. Unten wieder angekommen wurde dann schon das Bleicherhäusle mit den Kreuzwegstationen ins Visier genommen. Von hier hat man einen wunderbaren Blick auf die Josefskapelle und auf Rangendingen. Es wurde nochmals ein kleiner Anstieg in Kauf genommen, um sich vom Maibühl die Rundumsicht nicht nehmen zu lassen. Von hier konnte man die Burg Hohenzollern und den Raichberg bestaunen und ebenso den Blick ins Starzeltal schweifen lassen. Auf dem Rückweg zeigte sich die Sonne von ihrer besten Seite und ließ sich in vollen Zügen genießen. Wieder am Ausgangspunkt angekommen, wurde durch fleißige Hände schnell ein kleines Buffet aufgebaut, wo heiße Getränke und kleine Häppchen gereicht wurden.

Alle Walker und Walkerinnen, Mitglieder der LG Steinlach-Zollern sowie die vielen Gäste waren sich einig: Der Sonderlauf Rundweg Hochburg war ein erfolgreicher Start ins neue Jahr! Man darf gespannt sein, welche interessanten Sonderwalkings dieses Jahr noch folgen werden! Herzlichen Dank an das Organisationsteam!

Bilder in der Fotogalerie

Sonderlauf des Lauftreffs und Walkingtreffs der LG Steinlach-Zollern

Doppelschleife am See in Oberdigisheim

Walkingtreff und Lauftreff der LG Steinlach-Zollern laden zum ersten gemeinsamen Sonderlauf am Sonntag, 25. Juli, an den Stausee nach Oberdigisheim herzlich ein. Obwohl es bis hinter den Lochen ein Stück zu fahren ist (34min ab Freibad Mössingen), lohnt sich die Anfahrt. Inspiriert von einer Runde mit den Walkern im vergangenen Jahr geht es nun dieses Jahr gemeinsam von Lauftreff und Walking auf diese wunderbare Strecke.

Während die Walkinggruppe ab dem kleinen Stausee direkt den romantischen Felsquellweg (10 km) unter die Beine und Stöcke nimmt, geht es für die Läufer zuerst auf den Oberdigisheimer Bergweg, der auf der südlichen Seite des Tales auf die Albhochfläche führt und ordentlich Höhenmeter bringt. Bei geeignetem Wetter ist ein kurzer Abstecher zum vielversprechenden Aussichtspunkt Alpenblick vorgesehen. Ein steiler Waldweg führt wieder an den See zurück, wo die Läufer zunächst am See entlang auf die andere Seite ebenfalls dem Felsquellweg folgen. Durch ein enges Tal geht es hoch zur Albhochfläche, von der an mehreren Stellen überraschende Aussichten zu genießen sein werden. Nach einer weiten Schleife gelangt man über einen schönen Trail durch den Wald und zum Schluss über Wiesen wieder zurück an den See. Dort treffen sich wieder alle am Ausgangspunkt, wo sich eine schöne Badegelegenheit zur Abkühlung bietet.

Die Streckenlänge für die Laufgruppe wird gute 15km betragen, bei 500 Höhenmetern, die sich aber ganz gut verteilen. Die Runde für die Walkinggruppe ist etwa 10km lang. Zeitdauer 2 - 2,5h reine Lauf- und Walkingzeit.

Abfahrt für alle: Freibadparkplatz Mössingen am Sonntag, 25. Juli, 8:45 Uhr (Fahrgemeinschaften). Bitte Getränke selbst mitbringen.

Start in Oberdigisheim am Stausee ist etwa um 9:30 Uhr

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Dreikönigswalking auf dem Klimaweg Sonnenalb

Dreikönigswalking 200BildDie traditionelle Nordic Walkingtour am Dreikönigstag der LG Steinlach-Zollern führte die etwas mehr als ein Dutzend teilnehmenden Walkerinnen und Walker zum Jahresauftakt nach Undingen. Hier stand der Klimaweg Sonnenalb mit seinen etwa neun Kilometern auf dem Programm. Gab es zum Jahreswechsel noch frühlingshafte Temperaturen, war an diesem Feiertag davon nichts mehr zu spüren - im Gegenteil: das Thermometer pendelte um den Nullpunkt herum und eine leichte Schneedecke hatte sich über die idyllische Alblandschaft gelegt.

Vom Startpunkt in der Nähe des Golfplatzes machte sich die Gruppe über befestigte Waldwege, Felder und Wiesenwege auf den Weg. Auf vielen Schautafeln konnte man sich einen Eindruck über die Klimaentwicklung und die Auswirkungen auf die Schwäbische Alb verschaffen. Eine trichterförmige Bodenvertiefung, auch Doline genannt, zog die Aufmerksamkeit der Freizeitsportler auf sich. Weiter ging es zu einem Kältepol inmitten des Waldes, wo noch ein Weihnachtsbaum liebevoll geschmückt die Besucher erfreute. Über meist ebene Wegstrecken ging es schließlich ins Rinnental mit der bekannten Klimastation. Hier wurden schon im Winter -40° und im Sommer auch -5° gemessen. Mitunter ist dieser Ort der kälteste in Deutschland. Schließlich ging es über bereits ausgeschilderte Langlaufstrecken am ca. 790 m hohen Kalkstein entlang zurück zum Ausgangspunkt.

Die Walkerinnen und Walker waren von dieser schönen Tour auf der Schwäbischen Alb beeindruckt und zufrieden, etwas für die Gesundheit in der klaren Winterluft getan zu haben. Ein im wahrsten Sinne des Wortes bewegender Jahresauftakt in geselliger Gemeinschaft und Ansporn, sich auch im neuen Jahr sportlich zu betätigen.

Bilder in der Fotogalerie