Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Das Sommerferienwalking geht weiter...

“Freundschaft verbindet!” am Sonntag, 12.8.2018
Mit den Walkerinnen und Walkern des SV Ringingen erkunden wir die Sehenswürdigkeiten und Wege rund um Ringingen, ca. 2 Std reine Walkingzeit - für alle Walkerinnen/Walker.
Treffpunkt: 9.30 Uhr am Freibadplatz Mössingen - wir fahren in Fahrgemeinschaften auf die Alb.
Bitte Getränk mitnehmen.

Vollmond-Walking für alle Walking-Fans am Donnerstag, 23.8.2018
Wir walken vom Freibad Hechingen 8 km auf die Burg Hohenzollern und 8 km wieder zurück. Vom Freibad Hechingen bis zur Burg sind es ca. 365 Höhenmeter.
Einstieg an der Domäne Hechingen möglich - 4 km auf die Burg Hohenzollern und 4 km wieder zurück. Ab Freibad Hechingen für geübte Walker/innen, ab Domäne für alle.
Bitte Getränk mitnehmen

Famoser Auftakt des diesjährigen Nordic-Walking Sommerferienprogramms

Ehrenbachtal 3 200BildÜber 30 Walkerinnen und Walker nahmen an der Auftaktveranstaltung des diesjährigen Nordic-Walking Sommerferienprogramms teil, die die LGSZ-Walker auf Einladung des Walkingtreffs Gomaringen/Stockach nach Stockach führte.

Vom Treffpunkt beim Friedhof in Stockach führte der Weg auf der alten Tübinger Straße hinunter bis zur B 27 und anschließend durch den unteren Teil des idyllischen Ehrenbachtals und einem kräftigen Anstieg hoch in Richtung Wankheim. Hier teilte sich die Gruppe: Während ein Teil noch einem Schlenker durch den Wald weiter Richtung Wankheim dranhängte, walkte der andere Teil direkt nach Immenhausen. Der Ausblick von diesem Teil der Strecke auf das wolkenlose Panorama der schwäbischen Alb (von der Burg Teck bis zum Hohenzollern), zog dabei alle Walker/-innen in seinen Bann. Von Immenhausen führte der gemeinsame Weg wieder zurück in den oberen Teil des Ehrenbachtals, bevor es nochmals richtig bergauf zurück nach Stockach ging.
Der hier vorgefundene Anblick entschädigte jedoch für alle Mühen: Die Verantwortlichen des Walkingtreffs Gomaringen/Stockach hatten ein Buffet mit verschiedenen Leckereien und Getränken aufgebaut, das Seinesgleichen sucht! So klang die rundherum gelungene Veranstaltung im gemütlichen Rahmen mit Walking- (aber auch anderen) Gesprächen aus.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Silke, Käthe und Ria!!!

Viele schöne Bilder wie immer in der Fotogalerie.

Das Sommerferienprogramm der LG Steinlach-Zollern geht am kommenden Sonntag (11.08.) mit einer Morgentour am Lauchertsee in Mägerkingen weiter.
Abfahrt: 08.00 Uhr am Freibad Mössingen.

Nur einen Tag später, am 12.08.,18.30 Uhr, ist Start des traditionellen Mondscheinwalkings ebenfalls am Freibad Mössingen.

ABGESAGT: Albwalking mit der LG zur Märzenbecherblüte am Sonntag

Märzenbecher 2 200BildABGESAGT: Das Albwalking zur Märzenbecherblüte am Sonntag findet wegen der Ansteckungsgefahren mit dem Corona-Virus nicht statt. Wir bitten um Verständnis.

Die Märzenbecher auf der Alb stehen in voller Blüte. Ein traditionelles Ziel für ein Sonderwalking der LG Steinlach-Zollern. Der aus den letzten Jahren bereits bekannte und bewährte Guide Hubert führt die Gruppe in gemächlichem Tempo auf Wald- und Wiesenwegen vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten zum Wald der Märzenbecher. - Jedes Jahr ein überwältigendes Bild.

Abfahrt mit Fahrgemeinschaften am Sonntag, 15. März, 09.30 Uhr, am Freibad Mössingen oder Treffpunkt um 10.00 Uhr am Skilift Engstingen. Reine Walkingzeit ca. 2 Stunden, für alle Walker/-innen geeignet.
Wer Lust auf diese schöne Tour hat, ist herzlich eingeladen. Einfach zum Treffpunkt kommen.

Start ins Sommerferienprogramm des Walkingtreffs der LG Steinlach-Zollern

NW Ferienprogramm 200BildMit dem Beginn der Sommerferien startet auch in diesem Jahr das traditionelle Walking-Ferienprogramm der LG Steinlach Zollern. Zehn interessante, abwechslungsreiche Walkingtouren unterschiedlicher Länge werden angeboten. Dabei wird natürlich die heimische Umgebung erkundet, es geht aber auch auf neues Terrain in der weiteren Region. Die Betreuerinnen und Betreuer haben in Touren auf schönen Wegen durch herrliche Landschaften ausgewählt - Genuss für Körper und Seele gepaart mit gesundheitsfördernder Bewegung, was will man mehr?

Das gesamte Programm ist pdf HIER(631 KB) eingestellt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, einfach zum jeweiligen Treffpunkt kommen und mitwalken. Um Beachtung der jeweils aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen wird gebeten.

Die ersten Sommerferien-Walking-Touren:

• Samstag, 31. Juli - Sommerabendwalking Belsen - Beuren
Vom Ortsausgang Belsen über den Alten Morgen, auf Waldwegen vorbei an Wacholderheiden und auf die Höhe - mit Ausblicken zur Burg Hohenzollern und die Schwäbische Alb. Der Rückweg führt durch den schattigen Wald über den Tirolerkopf nach Belsen.
Ca. 2 Stunden reine Walkingzeit, ca. 11 km - für alle Walker/-innen.
Abfahrt: 16.00 Uhr, Freibad Mössingen zum Friedhofparkplatz Belsen
Bitte Getränk mitnehmen.

• Dienstag, 2. August - Kornbühl-Schild-Runde
Vom Parkplatz unter der Salmendinger Kapelle auf Waldwegen entlang der ehemaligen Salmendinger Viehweide vor zum Albtrauf und dort auf dem Albnordrandweg bis zum Aussichtspunkt Schild hoch über dem Killertal und durch den schattigen Wald und ebene Flächen wieder zurück.
Ca. 1,5 Std reine Walkingzeit, ca. 9 km - für alle Walker/-innen.
Abfahrt: 17.00 Uhr, Freibad Mössingen zum Parkplatz der Salmendinger Kapelle.
Bitte Getränk mitnehmen.

„Mössingen walkt“ geht weiter: Einladung zum Sommerferienprogramm der LG Steinlach-Zollern

Der Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern bietet auch in diesem Jahr wieder sein beliebtes Nordic Walking-Sommerferienprogramm an. Neun Walkingtouren in der wunderbaren heimischen Umgebung bieten mit viel Abwechslung für jeden Geschmack etwas Passendes. Es geht auf Wiesen- und Waldwegen, idyllischen Pfaden oder hinauf auf die Burg Hohenzollern durch bekannte und weniger bekannte Landschaften. Dabei bleibt unterwegs auch immer Zeit für herrliche Ausblicke. Die von der AOK unterstützte Aktion „Mössingen walkt“ ist in den Sommerferien das bewegte Genießerprogramm in der Heimat für alle Walkingfreunde.

Los geht es bereits am Donnerstagabend, 3. August, mit dem Vollmond-Walking auf den Hohenzollern. Hier die Angebote in der ersten Ferienhälfte:

FP Teil 1 2023

Weiterlesen

Sportlicher Jahresabschluss beim Silvesterlauf und -walk der LG Steinlach-Zollern

Der Silvesterlauf und -walk der LG Steinlach Zollern ist jedes Jahr der sportliche Jahresabschluss der LG Steinlach-Zollern. So traf sich eine größere Gruppe Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker bei herrlichem Sonnenschein, um sich noch einmal vor der anstehenden Jahreswende aktiv an der frischen Luft und unter Gleichgesinnten zu bewegen.

Vom Mössinger Freibadparkplatz aus gingen die Freizeitaktiven jeweils auf eine einstündige Lauf- bzw. Walkingstrecke in die nähere Umgebung. Unterwegs wurden manche Neujahrswünsche und reichlich gute sportliche Vorsätze für das neue Jahr ausgetauscht. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer warteten nach der Rückkehr warme Getränke und mitgebrachte Köstlichkeiten, die nach sportlicher Aktivität in geselliger Runde gerne genommen wurden.

Neue Walking-Treff-Betreuerinnen

Bärbel Boll und Karin Buck haben die Ausbildung zur Walking-Treff-Betreuerin erfolgreich absolviert. Die LG Steinlach gratuliert und freut sich  über die Verstärkung im Betreuerinnen-Team! Damit ist der Walking-Treff der LG Steinlach mit elf (!) ausgebildeten Betreuerinnen sehr gut aufgestellt. Mitwalker und -Walkerinnen sind bei den regelmäßigen Treffs herzlich willkommen.

Das Nordic Walking-Ferienprogramm geht weiter

Wir treffen uns dieses Mal zum Sommerabend-Walking und walken im Abendsonnenschein auf Wald- und Wanderwegen rings um Mössingen.

Alle Walkerinnen und Walker können an diesem Angebot teilnehmen.

Treffpunkt ist am Dienstag, 21.08.2012, um 19 Uhr an der Steinlachhalle Mössingen.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Alle Interessierten sind herzlich zum Mitwalken eingeladen und können gerne einfach dazu kommen.

Rammert-Walking im Sommerferienprogramm der LG Steinlach

Rammert-Walking 1 200BildNach den Hitzetagen war der Sonntagmorgen (4. August 2013) wie gemacht für eine schöne Walking-Tour im angenehm frischen, schattigen Wald. Auf Einladung der LG Steinlach waren 20 ausdauernde Walkerinnen und Walker zu der ausgedehnten Tour im Rammert gekommen. Nach der gemeinsamen Fahrt ging es beim regelmäßigen Treffpunkt der Walker und Läufer der Dußlinger Sportfreunde am Parkplatz Ohnhalde morgens kurz nach halb zehn los. Dank ortskundiger Führung am Klarasee vorbei wurde ein zwischen Gebüsch versteckter Durchgang zum Hägelesweg und Viehhaus gefunden.

Rammert-Walking 2 200BildUnterhalb des Saurückenhangwegs führte die Tour durch den Schreckengraben bis nach Bühl. Vorbei am Otterbach ging es durch den schattigen Bühlerwald auf herrlichen Waldwegen zurück zur Ohnhalde. Nach gut zwei Stunden und 14 Kilometern lagen das Albpanorama mit der markanten Achalm und dem Roßberg sowie das Steinlachtal wieder vor der Walkinggruppe.

Vielleicht hatte die aufkommende Gewitterstimmung die Schritte noch etwas beschleunigt. Jedenfalls setzten genau bei der Ankunft am Parkplatz Donner und Regen ein. Gut gelaunte Walkerinnen und Walker verabschiedeten sich hier nach einem wunderschönen Morgen in den weiteren Sonntag. Herzlichen Dank den Rammert-Guides Karin Kienle und Albert Klett für die Auswahl der herrlichen Strecke und zielsichere Führung.