Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Sommerlicher Vollmondlauf auf die Burg im "Blue Moon"-Monat

VML August 1 200BildAm Donnerstag, 3. August 2023, startete das allseits beliebte Sommerferienprogramm der Nordic Walking-Abteilung der LG Steinlach-Zollern e.V. mit dem ambitionierten Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern. In zwei Gruppen startete das Event vom Treffpunkt Fasanengarten in Hechingen die jeweils 4,5 km lange Strecke zur Burg hinauf und wieder zurück. Bei besten äußerlichen Bedingungen waren wieder einige neue Gesichter dabei, um diese monatlich wiederkehrende Veranstaltung einmal kennen zu lernen.

VML August 2 200BildVom Startpunkt weg ging es Richtung Domäne, um dann den eigentlichen Aufstieg mit abwechselnden Steigungen und Kehren in Angriff zu nehmen. Wer etwas zügiger walken wollte, kam dennoch unterwegs leicht ins Schwitzen, alle anderen gingen es etwas gemütlicher an, um dann entspannt das Ziel am Burgtor zu erreichen. Der Mond ließ sich allerdings nicht blicken, zumal es abends noch relativ hell war; außerdem war bereits am vergangenen Dienstag Vollmond. Ausnahmsweise gibt es in diesem Monat nochmals einen Vollmondlauf auf die Burg. "Blue Moon" nennt sich dieses Ereignis, wenn in einem Monat zweimal Vollmond ist. VML August 3 200BildZurück am Ausgangspunkt warteten einige Erfrischungen und Genüsse auf die Teilnehmenden, die nach dieser Etappe wohl verdient waren und gerne angenommen wurden. In gemütlicher Runde wurde über diese Outdoor-Aktivität lebhaft diskutiert und festgestellt, dass man auf jeden Fall etwas für die eigene Gesundheit getan hat.

Der nächste Vollmondlauf im Rahmen des Sommerferienprogramms findet am Donnerstag, 31. August statt. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche lauffreudige Freizeitaktive. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen.

An Dreikönig gemeinsam ins neue Sportjahr gestartet

  • Text 1:

    Zum Dreikönigslauf trafen sich ebenfalls viele Mitglieder aus der Hechinger und Mössinger Region, um gemeinsam auf die anspruchsvolle und reizvolle Strecke zum Dreifürstenstein zu starten. Dort angekommen konnten sich die Läuferinnen und Läufer mit warmen und kalten Getränken sowie mit einer noch warmen Mutschel stärken. Vom Dreifürstenstein ging es dann über den Hirschkopf einmal kurz und steil hinab, um gleich wieder auf der anderen Seite des kleinen Tales um auf den Farrenberg hoch zu laufen. Zurück am Ausgangspunkt, dem Mössinger Freibadparkplatz, waren dann stolze 17 km im frischen Laufjahr 2025 erreicht und alle waren glücklich über den landschaftlich schönen Lauf.

  • Bild 1: Der Dreifürstenstein ist traditionell die reizvollste Station beim Dreikönigslauf der LG Steinlach-Zollern
  • Galerie 1-Titel: Dreikönigslauf
  • Galerie 1:
  • Galerie-Titel: Dreikönig Nordic Walking
  • Galerie:

Zum traditionellen Dreikönigslauf und –walking der LG Steinlach-Zollern trafen sich auch zum diesjährigen sportlichen Auftakt ins neue Jahr viele Mitglieder. Rund 20 Nordic Walker starteten vom Parkplatz in Bad Sebastiansweiler bei milden Temperaturen und etwas Sonnenschein zu ihrer Auftakttour ins Jahr 2025. Vorbei am Modellflugplatz führte die Runde über mit Schneeresten garnierte Feld- und Wiesenwege zum Waldspielplatz in Ofterdingen. Durch Streuobstwiesen verlief die Strecke abwärts in den Ort hinein, an der Steinlach entlang und über die Gartenhaussiedlung, von der man einen überragenden Blick auf das Albpanorama genießen konnte. Sichtlich zufrieden mit den Eindrücken dieses sportlichen Vormittags ging es zurück zum Ausgangspunkt nach Bad Sebastiansweiler. Die Walkerinnen und Walker genossen die 11 km lange Tour und waren zufrieden, gleich zu Jahresbeginn etwas für die eigene Gesundheit getan zu haben. Warmer Tee und ein paar Köstlichkeiten in geselliger Runde schlossen die Walkingtour ab.

... Bilder in der Galerie

„Eis und heiß“: Bredles-Lauftreff 2009

Trotz winterlicher Bedingungen und zweistelligen Minusgraden werden die eingefleischten Läufer und Walker der LG Steinlach nicht zu Stubenhockern. Schon gar nicht, wenn es zum traditionellen Bredles-Lauftreff geht. Es hätten allerdings am Samstag (19. Dezember 2009) schon noch ein paar mehr als die gut 20 Sportlerinnen und Sportler sein dürfen, die sich pünktlich um 15.00 Uhr am Freibad-Parkplatz sammelten. 

Um bei minus 11 Grad nicht festzufrieren, ging es dann gleich los - zur lockeren Ein-Stunden-Runde in den Firstwald. Anschließend warteten die leckeren Weihnachtsbredle, Lebkuchen, verschiedene heiße Tees und Glühwein auf die tapferen Walker und Läufer. Nach vorausgegangener „Arbeit“ konnten die süßen Weihnachtskalorien ohne schlechtes Gewissen genossen werden. Zur Überraschung des Tages gab’s von Geburtstagskind Margot Mößner dazu noch ein Gläschen Sekt, das den Kreislauf weiter in Schwung hielt. 

Frühling Nordic-Walking- Einsteiger-Kurs der LG Steinlach

Fit in den Frühling!
Weg mit dem Winterspeck!
Komm in Form!

Sie wollten sich schon wiederholt den berühmten Ruck geben? Etwas für Ihre Gesundheit, Ihre Fitness, Ihr Wohlbefinden tun? – Dann sind Sie jetzt im Frühling beim Nordic-Walking-Einsteiger-Kurs genau richtig. Viele weitere Vorteile des Nordic-Walkings lernen Sie im Walking Treff der LG Steinlach kennen und schätzen. Interessiert? Dann nichts wie los.

•    Wann?    mittwochs, 06.04. / 13.04. / 20.04 / 04.05.2011
•    Zeit?        jeweils 14.30 Uhr bis ca.15.45 Uhr
•    Wo?        Treffpunkt Freibadparkplatz Mössingen
•   Leihstöcke sind vorhanden

Unkostenbeitrag für den gesamten Kurs mit vier Einheiten: 12 Euro für Mitglieder der Spvgg Mössingen und des TV Belsen, 25 Euro für Nichtmitglieder.

Infos und Anmeldung bei Kursleiterin:
Maria von Wulfen, Walking & Nordic-Walking Betreuer / WLV

Tel.: 07473 / 270972, mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

nordic-walking-kurs1_700Im Nordic-Walking-Treff der LG Steinlach können Sie unter fachkundiger Anleitung regelmäßig Nordic-Walking betreiben und dabei die herrliche Umgebung Mössingens „erlaufen“ und manch unbekannten Weg kennen lernen. Dazu warten viele Walking-Sonderveranstaltungen auf Sie. Für Vereinsmitglieder selbstverständlich kostenlos. Sie wollen unsere Gruppen kennen lernen? Schauen Sie vorbei, schnuppern Sie bei uns rein. Anfänger und Geübte sind willkommen.
Unsere ständigen Nordic-Walking-Termine (ab Umstellung auf Sommerzeit):
•    mittwochs, 14.30 Uhr und 18.30 Uhr, Freibadparkplatz
•    samstags, 16.00 Uhr, Freibadparkplatz

Nordic-Walking-Sommerferienprogramm:

Zum Sonnenuntergang auf dem Farrenberg

Ferienprogramm NW 200BildNicht nur für die Kinder gibt es ein Mössinger Ferienprogramm. Der Walking-Treff der LG Steinlach bietet in den Sommerfeien ein abwechslungsreiches Nordic-Walking-Programm an. Nach einer wunderschönen Sonntagmorgen-Tour am Dreifürstenstein gibt es am Donnerstag (16. August 2012) eine ca. zweieinhalbstündige Nordic-Walking-Tour zum Sonnenuntergang auf en Farrenberg. Start ist um 18 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Über die Linden und die Ruine Andeck geht es hinauf auf den Mössinger Hausberg und anschließend über die Olgahöhe und den Panoramaweg wieder zurück zum Freibad. Wer das Mössinger Open-Air-Kino im Freibad nicht versäumen möchte, kann die Strecke an der Olgahöhe abkürzen und ist dann auf jeden Fall rechtzeitig beim Spielfilm.

Alle Interessierten sind herzlich zum Mitwalken eingeladen.

Voranmeldung ist nicht erforderlich. Einfach zum Treffpunkt am Freibadparkplatz kommen.
Informationen zum weiteren Ferienprogramm des Walking-Treffs unter der Rubrik Walkingtreff.

Sonderwalking der LG Steinlach auf dem Klimaweg

Klimaweg 2 200Bild„Vom Kältepol zum Sonnenparadies“, so wird der Klimaweg in Sonnenbühl  beworben. Dass dies keinesfalls übertrieben ist, konnten die Walker und Walkerinnen beim Sonderwalking der LG Steinlach am Dienstag (16. Juli 2013) am eigenen Leibe erfahren. Der Klimatologe Roland Hummel, der am Klimaweg zwei Wetterstationen betreibt, hatte sich kurzfristig bereit erklärt, die LG Steinlach Walker über die Strecke zu führen und ihnen die klimatischen Besonderheiten auf der Alb zu erläutern.

Klimaweg 1 200BildAn der Wetterstation im Großen Rinnental, einem der kältesten Punkte in ganz Deutschland, erntete er erstaunte Gesichter, als er erzählte und mit Bildern belegte, dass hier (auf der Albhochfläche !!)  am 3. Juni diesen Jahres nach den ergiebigen Regenfällen das Hochwasser zwei Meter hoch stand und nur einen Tag später das Gras schon wieder trocken war. Nach dem Besuch der zweiten Wetterstation und der Dolinen im Weidenwald, führte der Weg die Walkinggruppe genau der untergehenden Sonne entgegen.

Das Fazit aller Teilnehmer war einhellig: Das Sonderwalking war eine tolle Idee und die Schwäbische Alb hat sich mal wieder von ihrer schönsten Seite gezeigt!

Viele Bilder in der Fotogalerie

3000 „Osterschritte“ EXTRA im Park von Bad Sebastiansweiler

- Eierweitwurfkönig wurde ein Mössinger

3000 Schritte Ostern 1 200Bild3000 Schritte EXTRA - dieses Mal nicht wie gewohnt im Firstwald, sondern am Osterdienstag durch die erblühten Parkanlagen von Bad Sebastiansweiler. Nach einem Vortrag der Ernährungsfachfrau Maria von Wulfen über Cholesterin & Herz, lud sie zu einem 3000 Schritte-Spaziergang ein. Weit über 40 Gäste & Patienten des Hauses informierten sich. Ein volles Haus! So haben wir es gern. Das bringt Leben nach Bad Sebastiansweiler, so die Referentin. Doch damit nicht genug. Nach dem Vortrag durften alle mitgehen und beim traditionellen Eierweitwurf zum Abschluss des Spazierganges mitmachen. 3000 Schritte EXTRA gehen und gemeinsam auch Feste feiern ist wichtig.

3000 Schritte Ostern 2 200BildZu Ostern hieß es naheliegend: Wer wird der Eierkönig 2014? 20 Mitgeher gaben ihr Bestes. Zwischen 7 Jahre und 80 Jahre jung waren sie. Familie Löffelhardt brachte ihre Gäste aus Wuppertal mit und lange sah es so aus, dass Wuppertal das Rennen machen würde. Aber zum Schluss wurde auch Dietmar genötigt, sein Ei zu werfen. Und er übertraf alle anderen um Längen. Herzlichen Glückwunsch.

Die Knickeier schmeckten mit etwas Senf besonders gut. Vielen Dank, Helga, für die guten Eier aus eigener Produktion. Und das Hefebrot von Alexandra war ebenso fein. Ein kleiner Schokogruß wurde noch spendiert. Samt Kerzenei zur Erinnerung an diesen herrlichen Nachmittag im Park gingen alle heim.

Die Mitgeher kommen wieder.
Frühlingserwachen im Park ist für Jedermann ein Genuss - garantiert. Spazieren und verweilen Sie mal um diese Jahreszeit hier - eine kleine Oase ganz in Ihrer Nähe.

Bilder in der Fotogalerie

„Mondschein-Walking“ der LG Steinlach

Der Walking-Treff der LG Steinlach lädt herzlich zu einer sommerabendlichen Walking-Tour über ca. 10km im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen am kommenden Montag, 8. Juni 2015, ein. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Beim Start wird an Stelle des Mondes noch die Sonne zu sehen sein, so dass dies eher ein Sommerabend-Walking auf der bekannten Mössinger „Mondschein“-Strecke wird. Der Walking-Treff der LG Steinlach freut sich auf eine schöne Walkingtour übers Aible, Längfeld, Talheim, Öschingen und über die Wacht mit wunderbaren Ausblicken auf unser herrliches Albpanorama vom Roßberg bis ins Hohenzollerische.

Alle Teilnehmer sind willkommen und können in Gruppen mit unterschiedlichem Tempo teilnehmen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

„Mondschein-Walking“ der LG Steinlach

Der Walking-Treff der LG Steinlach lädt herzlich zu einer sommerabendlichen Walking-Tour über ca. 10km im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen am Montag (22. August) ein. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Beim Start wird an Stelle des Mondes noch die Sonne zu sehen sein, so dass dies eher ein Sommerabend-Walking auf der bekannten Mössinger „Mondschein“-Strecke wird. Der Walking-Treff der LG Steinlach freut sich auf eine schöne Walkingtour übers Aible, Längfeld, Talheim, Öschingen und über die Wacht mit wunderbaren Ausblicken auf unser herrliches Albpanorama vom Roßberg bis ins Hohenzollerische.

Alle Teilnehmer sind willkommen und können in Gruppen mit unterschiedlichem Tempo teilnehmen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Mit dem Sommerferien-Nordic Walking der LG durchs Ehrenbachtal

Auch in dieser Woche lädt der Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern wieder zum Sommerferien-Walking ein. Am Donnerstag (24. August), 18.00 Uhr, ist Treffpunkt am Freibad Mössingen. Von dort aus geht es in Fahrgemeinschaften nach Mähringen. Die Runde um Mähringen und durch das idyllische Ehrenbachtal, begleitet vom Walkingtreff Mähringen und dem Treffleiter der LG Steinlach- Zollern, verspricht wieder ein Sommerabend-Schmankerl zu werden. Die Tour ist für alle geeignet und dauert ca. zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte Getränk mitnehmen.