Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Nordic Walking für (Wieder-) Einsteiger am Abend

Alles neu, macht der Mai: Ein guter Zeitpunkt für einen Start oder einen Wiedereinstieg ins Nordic Walking. Die LG Steinlach bietet einen neuen Abend-Nordic-Walking-Kurs an. Ideal für Berufstätige. Wer jetzt fit in den Frühsommer durchstarten möchte, dem raten Herz- und Sportmediziner zu maßvoller, aber zügiger Bewegung: Nordic Walking ist ein ideales Ganzkörpertraining - wenn man es richtig macht. Nordic Walking ist mehr als Spazierengehen mit Stöcken.

Das Abdrücken vom Boden mit den Stöcken trainiert die Brust-, Schulter- und Armmuskulatur, gleichzeitig entlastet es die Fußgelenke. Es ist die optimale Sportart für Übergewichtige, da sie so ihre Kniegelenke schonen – und für Ältere, denn die Stöcke geben Sicherheit beim Gehen. Viele weitere Vorteile des Nordic-Walkings lernen Sie im Walking Treff der LG Steinlach kennen und schätzen. Interessiert? Der neue Nordic-Walking-Kurs der LG Steinlach für Einsteiger umfasst vier Einheiten.
Abends – ideal für Berufstätige

  • Wann? donnerstags im Mai, jeweils 18.30 Uhr bis ca. 19.45 Uhr
  • Zeit: 08.05./15.05./22.05./ Mittwoch 28.05. o. 05.06.2014
  • Wo? Treffpunkt Freibadparkplatz Mössingen
  • Leihstöcke sind vorhanden

Unkostenbeitrag für den gesamten Kurs: 15 Euro für Mitglieder der Spvgg Mössingen, des TV Belsen und des TV Hechingen, 30 Euro für Nichtmitglieder.

LG Steinlach-Mondscheinwalk: von 34 auf 12 Grad

Mondscheinwalking Juni 200BildAm Montagabend (8. Juni 2015) trafen sich leider nur knapp zehn Walkerinnen und Walker zum Mondscheinwalk im Gemeindedreieck  Mössingen–Talheim–Öschingen am Freibadparkplatz in Mössingen. Wo am Vortag noch bei 34 Grad Hochbetrieb im Freibad herrschte, zeigte sich der Parkplatz in gähnender Leere. Das Thermometer zeigte auch nur 12 Grad bei bewölktem Himmel. Die Wettervorhersage für diesen Abend hielt, was sie versprach: ab 18 Uhr keinen Regen, dafür aber ziemlich kühl!

Die Landschaft zeigte sich durch den vorausgegangenen Regen wie abgewaschen im frischen Glanz nach der Hitze der vergangenen Tage. Eine Walkingtour vorbei an Getreidefeldern, die sich im leichten Wind wogen, Kartoffel- & Gemüsefeldern und, ein besonderer Augenschmaus, einem aufgeblühten Rosengarten vor Öschingen: bunt-duftend-wunderschön. Am Ausgangspunkt angekommen waren sich alle einig – Schade, wenn man nicht dabei gewesen wäre.

Bilder in der Fotogalerie

Im Ferienprogramm des Nordic Walking-Treffs der LG Steinlach:

  • Talheimer Wasserfälle und junge Steinlach

Am Sonntagmorgen lädt der Walking-Treff zu einer abwechslungsreichen Tour über die Talheimer Wasserfälle hinauf auf die Albhochfläche ein. Herrliche Ausblicke und Eindrücke erwarten hier die Teilnehmer. Auf wenig bekannten Pfaden führt der Weg wieder talwärts entlang der jungen Steinlach zurück nach Talheim.

Treffpunkt: Sonntag, 28. August, 9.30 Uhr Freibadparkplatz Mössingen, von hier mit Fahrgemeinschaften zum Start in Talheim. Abwechslungsreiche Tour für geübte, trittsichere Walker und Walkerinnen, Dauer: ca. 2 1/2 bis 3 Stunden.

  • Sommerabendwalking auf den Spuren der Beuremer Elsa

Auf den Spuren der Beuremer Elsa zu walken, ist schon ein kleiner Klassiker im Angebot es Walking-Treffs der LG Steinlach - und immer wieder höchst interessant und gut besucht. Viele kennen sie noch aus persönlichen Begegnungen, andere haben von ihr gehört oder gelesen. Über Stock und Stein war sie unterwegs zwischen Beuren und Belsen. Die Walking-Tour zeichnet das nach. Miteinander unterwegs sein, dabei zuhören, selbst erzählen, Erinnerungen austauschen - all das gehört bei diesem Ferienangebot dazu.
Treffpunkt: Donnerstag, 1. September, 17 Uhr, Belsen, letztes Haus Geißhäuserstraße/Nelkenstraße. Für geübte und ausdauernde Walker und Walkerinnen, Dauer: ca. 3 Stunden, gutes Schuhwerk erforderlich. Bitte Getränke mitnehmen.

Idyllisches Ehrenbachtal lockt zahlreiche Walkerinnen und Walker

Ehrenbachtal 200BildDie von der LG Steinlach-Zollern im Nordic Walking-Sommerferienprogramm gemeinsam mit der Walkingabteilung des TSV Mähringen angebotene Abendtour durchs idyllische Ehrenbachtal erwies sich als Volltreffer. Über 40 Walkerinnen und Walker trafen sich am Donnerstagabend am Sportplatz Mähringen als Ausgangspunkt der attraktiven Walkingrunde. Aufgrund dieser erfreulich großen Teilnehmerzahl boten die Betreuerinnen und Betreuer kurzerhand zwei verschiedene Strecken an und konnten damit allen Bedürfnissen gerecht werden.

Vom Sportplatz in Mähringen ging es gemeinsam über Wiesenwege nach Immenhausen. In der Ortsmitte teilte sich die Gruppe: Während die kürzere Strecke direkt zum Einstieg ins Ehrenbachtal führte, machte die längere Strecke einen Schlenker vorbei an einem Pferdehof in Richtung Wankheim. Von hier aus boten sich herrliche Ausblicke auf das gesamte Albpanorama. Auf gut zu laufenden befestigten Wegen ging es durch den Wald in Richtung Ehrenbachtal. Gleichermaßen überrascht wurden beide Gruppen am Einstieg zum Ehrenbachtal. Hier hatte der Walkingtreffleiter aus Mähringen einen Verpflegungsstand mit kühlen Getränken aufgebaut, was von allen Teilnehmern gerne genutzt wurde. Nach einem kurzen Abstieg führte der Weg nun durch das idyllische Ehrenbachtal. Hier war es trotz der sommerlichen Temperaturen sehr angenehm zu laufen. Über Immenhausen führte die Route wieder zurück zum Sportplatz Mähringen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen gemeinsamen Umtrunk mit kühlen Getränke und frischen Melonenstückchen, einem großen Lob an die Walkerinnen und Walker des TSV Mähringen und dem Fazit, dass dies sicherlich nicht die letzte gemeinsame Veranstaltung war!

Bilder in der Fotogalerie

Mit dem LG Steinlach-Zollern-Ferienprogramm unterwegs:

„Rund ums Städtle; der Kapellenweg in Trochtelfingen“

Trochtelfingen 200BildAm vergangenen Sonntag (5. August 2018) fand das nächste Highlight im Nordic-Walking-Sommerferienprogramm der LG Steinlach-Zollern statt: Die Tour „Rund ums Städtle; der Kapellenweg in Trochtelfingen“. Trotz der anhaltenden Hitze waren viele Walkerinnen und Walker zum Treffpunkt am Mössinger Freibad gekommen, um in Trochtelfingen die neu eröffnete Rundstrecke kennenzulernen. Und sie wurden nicht enttäuscht!

Um der Sommerhitze Rechnung zu tragen, wurde die Originalstrecke von den Verantwortlichen etwas abgeändert, so dass die ersten Kilometer auf angenehm zu laufenden Waldwegen vorbei an den Kuhlöchern zur Hennensteinkapelle mit der Einsiedlerklause führten. Vorbei am Skilift und über den Kressenberg ging es dann hinein nach Trochtelfingen, wo ein kurzer Schlenker entlang der „Seckach“ und durch die malerische Altstadt folgte. Als nächstes wurde die Christi-Ruh-Kapelle passiert, um dem Stationenweg entlang steil hinauf zur Burgkapelle zu walken. Im Inneren des Rundbaus konnten sich die Teilnehmer vom doch recht anstrengenden Aufstieg erholen und das Kirchlein ausgiebig betrachten. Von der Burgkapelle führten die letzten Kilometer zurück durch den Wald zum Ausgangspunkt der Tour. Auf der 10 km langen Strecke wurde Trochtelfingen komplett umrundet, etliche im Wald versteckte Kapellen kennengelernt und unzählige verschiedenartige Ausblicke auf’s „Städtle“ (wie Trochtelfingen von seinen Einwohnern liebevoll genannt wird) genossen. Ein kleiner Ständerling mit kühlen Getränken und Wassermelone rundete die gelungene Veranstaltung ab.

Schlag auf Schlag geht es im Sommerferienprogramm des Walkingtreffs der LG Steinlach-Zollern weiter. Nach dem Ausflug nach Stockach und der Tour auf idyllischen Wald- und Wiesenwegen mit den dortigen Walkingfreunden schon am Dienstag folgt am nächsten Sonntag (12. August) erneut ein Walking-Event auf der Alb rund um Ringingen. Unter dem Motto „Freundschaft verbindet“ zeigen die Walker und Walkerinnen des SV Ringingen die Sehenswürdigkeiten rund um ihre Heimat. Treffpunkt 9.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Walkingzeit ca. 2 Stunden, für alle Walker und Walkerinnen geeignet. Alle Interessierten sind wie immer herzlich eingeladen.

Bilder in der Fotogalerie

Walking-Sommerferienprogramm der LG Steinlach-Zollern geht weiter:

Morgenwalking am Lauchertsee Mägerkingen

Lauchertsee 200BildRund 20 Walkerinnen und Walker trafen sich am vergangenen Sonntagmorgen (11. August 2019) gegen 8 Uhr, um gemeinsam einen herrlichen Start in den Tag zu erleben.

Vom Parkplatz beim idyllisch gelegenen Lauchertsee führte der Rundweg durch das noch verschlafene Mägerkingen vorbei am Friedhof in hügeliges Gelände. Die Kuppenalb macht hier ihrem Namen alle Ehre: die Anstiege auf den Hochbuch und den Schwenkertsberg hatten es wirklich in sich! Die erklommenen Kuppen entschädigten dafür mit einem traumhaften Ausblick bis hin zu den Schweizer Alpen. Nach dem Abstieg nach Hausen an der Lauchert führten schön zu laufende Wiesen- und Waldwege die Walkerinnen und Walker entlang der Lauchert zurück zum Ausgangspunkt der Tour. Hier wurde nach kurzer Überlegung der Entschluss gefasst, den gemeinsamen Abschluss in den Kurgarten nach Erpfingen zu verlegen. Dass dies die absolut richtige Entscheidung war, zeigte sich an den überraschten Gesichtern der Teilnehmer. An dem wirklich schön angelegten Kurgarten war jeder schon einmal vorbeigefahren; angehalten hatte dort noch niemand. Im Schatten wurde flugs ein Tisch mit kühlem Limetten-Minze-Wasser, Melonen und kleinen Häppchen hergerichtet. Nebenbei wurde die dortige Wassertretanlage kräftig genutzt und auch eine (sehr saubere!) öffentliche Toilette stand zur Verfügung. So sah man am Ende nur zufriedene Gesichter. Alle waren von diesem Start in den Sonntag begeistert.

Viele schöne Bilder wie immer in der Fotogalerie!

Lauftreff und Walkingtreff der LG gemeinsam on Tour: Spektakuläre Landschaften im Regendunst

Oberdigisheim 200BildAm Sonntagmorgen (25. Juli 2021) fand zum ersten Mal ein gemeinsamer Landschaftslauf der Abteilungen Lauftreff und Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern statt. Trotz trübem Wetter machten sich alle voller Vorfreude auf den Weg nach Oberdigisheim auf die Balinger Alb.

Um kurz nach halb 10 waren dann auch die Nachzügler vor Ort und es ging vom Staudamm des örtlichen Sees an los. Die Walkinggruppe legte los mit einen Schnellstart um den See, um dann auf den romantischen Felsquellweg einzubiegen. Währenddessen erklommen die Läufer zuerst den Oberdigisheimer Bergweg und merkten sofort, dass die Wurzelwege und Bergpfade teilweise doch recht rutschig waren und bei manchen die Trailschuhe doch besser nicht zu Hause hätten bleiben sollen. Aber kurzweilig mit netten Gesprächen und von kurzen Regenschauern begleitet ging es bald wieder Richtung Ausgangspunkt am See, von dort an wurde die Verfolgung der Walkinggruppe auf dem Felsquellweg aufgenommen. Diese war mittlerweile dem engen Tal folgend an einer spektakulären Blumenpracht vorbei auf der Albhochfläche angelangt, wobei auch die ein oder andere Pause zum Schauen und Staunen genutzt wurden. An einem der letzten Aussichtspunkte trafen sich dann beide Gruppen, mittlerweile im Dauerregen. Es wurden nochmal einige Gruppenfotos gemacht, dann trennten sich die Gruppen und liefen die letzten Kilometer auf teilweise ganz schön rutschigen Waldwegen wieder zum See hinunter.

Alle waren trotz der Nässe begeistert von der herrlichen Landschaft und voll des Lobes über die schöne Tour.

Bilder in der Fotogalerie

Nordic Walking-Sommerferienprogramm - erste Termine zum Mitwalken

Die Nordic Walking-Abteilung der LG Steinlach-Zollern lädt herzlich zum beliebten Sommerferienprogramm ein:

Do., 11.8.: Vollmond-Walking. Vom Fasanengarten Hechingen aus 5 km auf die Burg Hohenzollern und zurück. Treffpunkt: 18:45 Uhr am Waldrand Fasanengarten.

Mo., 15.8.: Mondschein-Walking. Ca. 10 km im Gemeindedreieck Mössingen-Öschingen-Talheim, mit Panorama-Blick auf die Hausberge. Treffpunkt: 18:30 Uhr Freibad Mössingen.

So., 21.8.: Hochmarkrunde Frommenhausen. Rundwanderweg mit Aussicht auf Alb, Rammert und ins Neckar-, Katzenbach- und Starzeltal. Ca. 12 km. Treffpunkt: 9:30 Uhr Freibad Mössingen.

Sa., 27.8.: Hinauf auf den Mössinger Farrenberg - mit Alternative. Diese Runde führt am Aiblesparkplatz und Schafstall vorbei über die Linden zum Farrenbergmittelweg, an dem eine Gruppe die Tour über die Olgahöhe und den Panoramaweg mit Aussicht ins Steinlachtal genießen, und die andere Gruppe über die Ruine Andeck hinauf zum Farrenberg walkt und am Bismarckkapf auf eine überragende Fernsicht hoffen kann. Über die Olgahöhe mit Panoramaweg führt diese Tour zurück zum Freibad. Ca. 9 ½ km bzw. 12 km. Treffpunkt: 16:00 Uhr Freibad Mössingen.

Bitte zu allen Touren ein Getränk mitnehmen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, einfach vorbeikommen und mitmachen! Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf möglichst viele Interessierte.