Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Probewalking auf der Stadtlaufstrecke

Stadtlauftest 1 200BildGenau eine Woche vor dem Mössinger Kärcher-Stadtlauf haben 25 Walkerinnen und Walker am Samstag (10. Mai 2014) schon mal die beiden Nordic-Walking-Stadtlaufstrecken inspiziert. Los ging es natürlich original bei Start und Ziel des Stadtlaufs am Jakob Stotz-Platz und dann hinaus Richtung Farrenberg. Am Brünnele unterhalb der Olgahöhe teilen sich die 10,5km lange Panorama-Strecke und die 5,9km lange Kurzstrecke.

Stadtlauftest 2 200BildAuch beim Probewalking haben die verschiedenen Gruppen beide Varianten getestet. Alles bestens, war das Fazit. Wenn nur das Wetter beim Stadtlauf hält, war der Wunsch mit einem besorgten Blick zum bewölkten Himmel, der die Walkerinnen und Walker an diesem Samstag jedenfalls von Regen weitgehend verschonte.
Online-Anmeldungen zum Stadtlauf-Walking sind HIER noch bis Sonntag, 11. Mai, 22 Uhr möglich oder Nachmelden am Freitag, ab 17 Uhr, bei der Nudel-Party mit Läufermesse in der Aula der Realschule Mössingen und am Samstag, bis 30 Minuten vor dem Start.

Stadtlauftest 3 200Bild

3000 Schritte EXTRA durch den Rosenpark

Rosenpark 200BildDer Jahreslauf gibt immer wieder besondere Anlässe, um sich auf den Weg machen. So lockt die 3.000-Schritte-Gruppe im Juni der Rosenpark von Familie Gaebele - seit Jahrzehnten gehegt und gepflegt.

Wussten Sie, dass hier über 2500 Bäume in den ersten zehn Jahren angepflanzt und weit über 400 Rosenstöcke gesetzt wurden? Inmitten dieser Blütenfülle fällt das Miteinander gehen hier etwas langsamer aus. Immer wieder innehalten, schnuppern, lesen, vespern…. Aber auch sich Zeit nehmen, um den Blick in die Ferne schweifen zu lassen.

Die Vision von einem Panoramacafé hoch über diesem Rosenpark gelegen, wäre hier tatsächlich ein kleines Paradies Eden für den Mössinger. So heisst übrigens auch die jetzt so üppig blühende Rose im heimischen Garten der Walking-Treff-Leiterin. Spenden für die Pflege dieser Anlage werden von Familie Gaebele dankend entgegengenommen.

Bilder in der Fotogalerie

Gehen Sie mit! Immer dienstags um kurz vor 9 Uhr Treffpunkt am oberen Firstwaldparkplatz. Sie erhalten eine Gästekarte und nach jedem herzgesunden MitGehen, erhalten Sie ein HERZ auf ihrer Stempelkarte. Sammeln Sie Herzen und erfreuen sich am Miteinander unterwegs sein.
Nähere Auskunft erteilt Ihnen gern: Maria von Wulfen, LG Steinlach, unter Tel.: 07473 - 270972.

Märchenpfadwalking und mehr….. mit der LG Steinlach

Nach vielen schönen Walkingevents im diesjährigen Sommerferienprogramm geht es am kommenden Montag, 5. September, zum Genusswalking „Märchenpfadwalking und mehr…“ nach Hechingen. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Freibadparkplatz Hechingen. Die knapp 2-stündige Walkingstrecke führt vom Freibad Hechingen am Golfplatz vorbei zum Schloß Lindich und über den Martinsberg und den Märchenpfad wieder zurück zum Freibad.
Bitte Getränk mitnehmen. Es ist keine Voranmeldung nötig.

Herzliche Einladung !

41 Jahre Dorfhock in Hechingen-Boll

Boll 200BildSchon seit etlichen Jahren nehmen die Walker/-innen der LG Steinlach-Zollern am traditionellen Dorfhock-Walk in Hechingen-Boll teil und es ist immer wieder ein wunderbares Erlebnis. Nachdem das Wetter in den letzten Tagen nicht wirklich schön war, rissen die Wolken am Samstag (2. September 2017) pünktlich zum Startschuss auf und die Walkerinnen und Walker konnten bei idealen Bedingungen von der Ortsmitte Boll aus auf die Strecke gehen.

Die 10 km-Strecke führte die Walker die ersten Kilometer steil hinauf in Richtung Burg Hohenzollern. Auf halber Höhe ging es die angenehm zu laufenden Wege um die Burg, bevor ein zweiter kräftiger Anstieg zu bewältigen war. Vorbei an der malerisch gelegenen Kirche Maria Zell verlief die Rundstrecke wieder zurück zum Ausgangspunkt, dem Dorffest in Boll. Unterwegs gab es etliche Ausblicke auf die Burg Hohenzollern, bei der sich das majestätische Bauwerk von jeder Seite aus anders präsentierte.

Da zum Ende des Walks die Sonne die Temperaturen deutlich hatte nach oben klettern lassen, sah man die Walkerinnen und Walker zum Abschluss bei Kaffee oder einem kühlen Bier sitzen. Auch die „Bollemer“ strömten aus allen Richtungen zu ihrem Dorffest und so füllten sich die Bierbänke schnell. Es ist schon beachtlich was so ein kleines Dorf jedes Jahr aufs Neue auf die Beine stellt.

Bilder in der Fotogalerie

„Zu Gast bei Freunden“ in Ringingen

Ringingen Sommerferien 200BildIm Sommerferienprogramm der Walkingabteilung der LG Steinlach-Zollern geht es Schlag auf Schlag weiter: Am Sonntag, 12.08., waren die Sommerferien-Nordic Walker auf Einladung der dortigen Walkingabteilung zu Gast bei Hans und Elisabeth in Ringingen.

Zu Beginn der Tour führten sie die Gruppe zur Ruine „Nähberg“, die zum einen extra geöffnet wurde und zum anderen mit ihrer exponierten Höhenlage von 878 m traumhafte Ausblicke ins gesamte Umland bot. Völlig überrascht wurde die 20-köpfige Walkinggruppe auf dem Platz vor der Ruine, als sich plötzlich ein Eichelhäher dazu gesellte, der keinerlei Scheu zeigte und sich mitten „unter die Leute“ mischte. Nachdem einer der Walker ihn sogar noch fütterte, dankte es der Vogel damit, dass er die Nordic Walker noch während der ersten nachfolgenden Kilometer in der Luft begleitete. Der weitere Streckenverlauf führte auf gut zu laufenden Wegen durch den noch angenehm frischen Wald, vorbei an der „Ruine Ringelstein“, an der Hans einiges zur Geschichte dieses Bauwerks zu erzählen wusste, bis nach Burladingen und von dort zurück zum Ausgangspunkt der Rundstrecke.

Wie bei allen Sonderläufen wurde die Veranstaltung mit einem kleinen Ständerling abgerundet. Nochmals vielen Dank an Hans und Elisabeth für die Einladung und für die wunderschöne Tour!!

Bilder in der Fotogalerie

Auf den Spuren der Römer zum "Kühlen Brünnele" . . .

Kühles Brünnele 200Bild... war eine weitere sehr schöne und abwechslungsreiche Nordic-Walking-Tour im Rahmen des diesjährigen Sommerferienprogramms der LG Steinlach-Zollern. Dazu fanden sich am Sonntag (18. August 2019) über 25 ambitionierte Walkerinnen und Walker am Hechinger Weiherstadion ein.

Die Strecke führte vom Weiherstadion aus am Freibad vorbei durch den Ortsteil Stein und am Römischen Freilichtmuseum in den Wald hinein. Hier wurde es temperaturmäßig angenehmer zum Walken, denn die Sonne meinte es recht gut an diesem Sonntagmorgen und schien mit voller Kraft vom strahlend blauen Himmel. Das trieb doch die eine oder andere Schweißperle auf die Stirn der Teilnehmer. Teils waren kräftige Steigungen im Wald zu bewältigen, teils ging es auf bemoostem feucht-weichem Waldboden immer tiefer in den Forst hinein. Es herrschte eine Stimmung, wie es besser in Grimms Märchen nicht hätte sein können: absolute Stille, ringsum tiefer dichter Wald, wohin man schaute; verwundert hätte es nicht, wenn man im nächsten Moment vor dem Hexenhäuschen stehen würde. Ziel war das "Kühle Brünnele", tief im Wald gelegen, das an diesem heißen Tag kein angenehmeres Ziel hätte sein können. Genussvoll erfrischte man sich mit frischem, kühlem Brunnenwasser. Weiter ging es über verwunschene Waldhügel zurück am Römischen Freilichtmuseum vorbei, durch den Ortsteil Stein und wieder zum Weiherstadion. Hier wurde die Gruppe mit köstlichen Leckereien und Getränken überrascht, die nach diesem wunderschönen Sonntagmorgen-Walk gerne angenommen wurden. Dabei wurde ausgiebig geplaudert und die Köstlichkeiten genossen. Einen Dank an die Walkingfreunde aus Hechingen, die diese schöne Tour organisierten.

Bilder in der Fotogalerie

Bereits am kommenden Sonntag (25. August) findet die nächste Nordic-Walking-Veranstaltung im Rahmen des Sommerferienprogramms der LG Steinlach-Zollern statt: Es geht durch das Goldersbachtal in den Naturpark Schönbuch, geeignet für alle WalkerInnen.

Auftakt zum LG-Sommerferienprogramm „Wieder gemeinsam unterwegs“:

Sommerabendwalking Buchhalde - Kohlhalde

NW Kohlhalde 200BildGefühlte 30 Grad empfingen die Sommerferienwalker am Samstag (1. August) am Melchinger Sportplatz, obwohl das kurz vorher angefragte „Agrarwetter“ sehr geringere Temperaturen mit Himmelsbedeckung und Wind angezeigt hatte. Gut, dass die Strecke zum überwiegenden Teil durch den kühleren, schattigen Wald führte.

Nach der ersten Viertelstunde in Begleitung von Sommerblumenduft und leichtem Wind, belohnte die Walkerinnen und Walker der weite Blick vom Himmelsberg bis nach Stetten u.H.. Im waldigen Halbschatten ging es gutgelaunt durch die Buchhalde. Bald war auch die Melchinger Mühle passiert, so dass die Walker am Haldenhof wieder in den grünblättrig-halbschattigen Weg eintauchen konnten und der Kohlhalde entlang den Rückweg unter die Stöcke nahmen. Über den letzten Wiesenweg empfing die Rückkehrer die Melchinger Kirche mit ihrem Sechs-Uhr-Läuten; zufrieden und mit entspanntem Schritt ging es durchs abendliche Albdorf dem Ende dieses kleinen Sommerferien-Auftaktwalkings entgegen.

Zehn weitere Walking-Angebote der LG Steinlach-Zollern folgen in den Sommerferien. Die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich auf viele Teilnehmer.

Die nächsten Angebote im Sommerferien-Walking-Programm:

  • Samstag, 07. August - Sommerwalking bei Gomaringen
    Sommerwalking mit den Gomaringer Walkingfreunden auf schattigen Waldwegen und sommerlichen Wiesenwegen zum Horn (Himmelreich).
    1½ - 2 Stunden reine Walkingzeit - für alle Walker/-innen
    Abfahrt: 15.45 Uhr Freibad Mössingen (oder Treffpunkt 16.00 Uhr, Alteburgstraße Gomaringen, ca. 200 m nach den letzten Häusern)
    Bitte Getränk mitnehmen.

  • Samstag, 14. August - Ruine Stöffelberg und Pfullinger Hochwiesen
    Vom Wanderparkplatz an der Genkinger Steige zur Ruine Stöffelberg mit schöner Aussicht, zur Stöffelhütte und über die Hochwiesen zum Wanderparkplatz Ruoffseck. Zurück geht es durchs Ramsteltal.
    Ca. 11,5 km - für alle Walker/-innen
    Abfahrt: 16.00 Uhr Freibad Mössingen (Fahrt zum Wanderparkplatz an der Genkinger Steige)
    Bitte Getränk mitnehmen.
  • Donnerstag, 19. August - Vollmond-Walking für alle Walking-Fans
    Vom Freibad Hechingen aus 8 km auf die Burg Hohenzollern (ca. 365 Höhenmeter) und zurück. Einstieg auch am Waldrand Fasanengarten möglich – ca. 5 km auf die Burg Hohenzollern und zurück.
    Ab Freibad für geübte Walker/-innen, ab Fasanengarten für alle. Treffpunkt: 18.30 Uhr Freibad Hechingen oder 18.45 Uhr am Waldrand Fasanengarten
    Bitte Getränk mitnehmen.

  • Samstag, 21. August - Lauchertsee Mägerkingen/Neuban-Runde
    Vom Mägerkinger See geht es durch Wald und weite Wiesen und Felder hinauf zum Neuban. Zurück führt der Weg mit toller Aussicht in alle Richtungen durch das Dorf zum See.
    Ca. 9 km - für alle Walker/-innen
    Abfahrt: 16.00 Uhr Freibad Mössingen (Fahrt zum Mägerkinger See)
    Bitte Getränk mitnehmen.

 

Sommerwalking bei Gomaringen

Gomaringen 1 200BildDas Sommerferien–Nordic Walking-Programm der LG Steinlach-Zollern startete am am Samstag, 6. August 2022, mit dem zweiten Event und 30 walkingbegeisterten Teilnehmern bei herrlichem Wetter am Buchbach-Parkplatz in Gomaringen. In schattigen Waldabschnitten, vorbei am Kohlgrube-Parkplatz, führte der Weg bergan zum Waldsaum über Öschingen, von wo aus die Route an der First wieder bergab zu den Mammutbäumen führte.

Gomaringen 2 200BildDort erwartete die Gruppe eine Waldbadewanne mit Blick ins hohe Baumkronendach, die es auszuprobieren galt. Begleitet von einer wunderschönen, zu diesem bezaubernden Waldstück passenden Geschichte führten die Gedanken weit ins Reich der Indianersagen. Noch berührt von dieser Geschichte schwenkte die Walkinggruppe wieder auf den Weg an den Gomaringer Waldrand, zurück zum Kohlgrubenparkplatz und zum Startplatz der Tour. Schon von weitem lud ein Blick auf die am Buchbach-Parkplatz hergerichteten Sitzbänke zu erfrischenden Getränken und einem herrlichen Überraschungsschmaus ein.

Ein herzlicher Dank an die Gomaringer Walkingfreunde für den wunderschönen Walkingnachmittag und den tollen Abschluss.

Bilder in der Fotogalerie

Über den Kreuzberg und durch das lauschige Himbachtal

Himbachtal 1 200BildNach frühmorgendlich skeptischen Blicken auf die Wetter-Apps am Sonntag (13. August 2023) konnten die gut gelaunten Nordic Walking-Fans in Fahrgemeinschaften pünktlich am Treffpunkt zur von der LG Steinlach-Zollern organisierten Tour ins Himbachtal starten. Bereits am Ortsausgang Tübingen in Richtung Hagelloch zeigte sich ein vielversprechendes freundliches Wetter, so dass die über ein Dutzend erwartungsvollen Walker Richtung Kreuzberg starten konnten.

Himbachtal 2 200BildAuf lauschig anmutenden Wegen mit himmelwärts zugewachsenem Blätterdach und im Schatten von hohen Waldbäumen führte der Weg zum oben gelegenen Waldausgang und auf Landwirtschaftswegen vorbei an Obstwiesen und Äckern in das kleine Dörfchen Hagelloch. Quer durch die sonntagmorgenstillen Sträßchen kam die Gruppe auf einen trimm-dich-einladenden Waldweg. Am Waldrand entlangführend zeigte am Bogentor ein hölzernes Schild den schattigen Weg hinab zu den Mammutbäumen. Staunend bewunderten die Mitwalker diese stattlichen Riesen aus vergangener Zeit. Erfrischende Kühle begleitete danach die Gruppe auf gewundenen Waldwegen in das herrliche Himbachtal, von dessen Ende aus die Route auf Wanderpfaden an alten Weinbergmauern hinauf zu den früheren Weinberghäuschen und steilen Gärten mit herrlichem Blick auf das Ammertal belohnte. Mit einem letzten Blick auf die in der Ferne über allem ragende Wurmlinger Kapelle schloss sich die Rundwalkingstrecke nach dem schön gelegenen Weingut Gugel. Himbachtal 3 200BildEin gelungener und vom Wetter verwöhnter Vormittag. Der mit Köstlichkeiten aus den heimischen Küchen gedeckte Tisch beschloss diese bisher den Teilnehmern unbekannte Walkingtour.

Bilder in der Fotogalerie

Weiter geht es mit dem Sommerferienprogramm der Nordic Walker der LG Steinlach-Zollern am Samstag, 19. August. Dann steht eine Tour vom Wanderparkplatz an der Genkinger Steige zur Ruine Stöffelberg und den Pfullinger Hochwiesen auf dem Programm. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Freibad Mössingen. Alle Veranstaltungen sind pdf HIER (261 KB) zu finden. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche lauffreudige Freizeitaktive. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen.